Nach Thailand zu ziehen ist aufregend und nervenaufreibend zugleich.
Weil so viel mit dieser großen Lebensveränderung verbunden ist, haben unsere langfristigen Expatschreiber in Thailand diesen Leitfaden zusammengestellt, um dir bei der Vorbereitung und Anpassung an dein neues Leben im Land zu helfen.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
- Pros and Cons
- Cost of Living
- Living Standards
- Medical Care
- Job Opportunities
- Language
- Crime and Safety
- Air Pollution and PM2.5
- Health Insurance
- Visa
- Accommodation
- Property Purchases
- Where to Live
- Bank Account
- Phone and Internet
- Shipping
- School
- Taxation
- Culture
- Social Life
- Nightlife
- Moving to Thailand from America
- Moving to Thailand from the UK
- Moving to Thailand from Australia
- Moving to Thailand from Canada
- How to Live in Thailand Permanently
- Emergency Numbers
- Checklist
- Essential Reading for Expats Living in Thailand
- Living Your Life in Thailand
- Latest Guides for Expats in Thailand
(And How It’s Costing Them)
Most expats throw money away, get lost in red tape, and miss the local hacks that make life easier and cheaper. ExpatDen Premium gives you the secrets seasoned expats use to save, earn, and thrive beyond the basics, saving you thousands and opening doors you didn’t even know existed.
Here’s what’s inside:
- Housing Hacks: Slash your rent by 40% or more - because the locals are laughing at what you’re paying.
- Banking Mastery: Stop wasting on fees and get top exchange rates. Why give your money away?
- Healthcare for Local Prices: Quality treatment without the expat price tag.
- Visa and Legal Shortcuts: No more bureaucratic nightmares. Get the visa and residency secrets that others pay their lawyer dearly for.
- Deep Discounts: Find the savings locals rely on for groceries, dining, and more.
If you’re serious about making Thailand work for you, join ExpatDen Premium and make Thailand work for you.
Vor- und Nachteile
Hier ist eine schnelle Liste der Vor- und Nachteile des Lebens in Thailand.
Vorteile
Lebensstandard: Aufgrund der niedrigen Lebenshaltungskosten in Thailand ist dein Lebensstandard in der Regel besser als in deinem Heimatland. Du kannst zum Beispiel problemlos weniger als 700 US$ im Monat ausgeben und trotzdem eine schöne Wohnung mieten, selbst in Bangkok.
Gesundheitswesen: Thailand ist führend im Medizintourismus und bietet qualitativ hochwertige und erschwingliche Gesundheitsversorgung, egal wo du im Land bist.
Essen: Thailand ist das Land des Essens. Du findest überall leckeres Essen zu erschwinglichen Preisen. Zu jeder Tageszeit gibt es etwas zu essen, von Straßenständen bis hin zu gehobenen Restaurants.
Reisen: Sobald du in Thailand bist, bieten sich viele Reisemöglichkeiten, von schönen Stränden im Süden bis zu Bergen im Norden. Egal wo du bist, du kannst einfach für ein Wochenende entkommen.
Bequemlichkeit: Es ist einfach, in Thailand zu leben. Online-Shopping wird immer beliebter. So kannst du alles online kaufen und dir nach Hause liefern lassen.
Kultur: Thailand ist reich an Kultur. Tatsächlich hat jeder Teil Thailands eine andere Kultur, die du erkunden kannst.
Sicherheit: Auch wenn Thailands Sicherheitsbilanz in den Nachrichten nicht gut aussieht, ist es statistisch sehr sicher hier zu leben. Eine junge Frau kann sicher allein nachts ausgehen. Nutze aber dennoch deinen gesunden Menschenverstand und vermeide gefährliche Bereiche.
Nachteile
Visa: Es ist mühsam, ein Visum in Thailand zu bekommen, da sich die Vorschriften oft ändern. Zudem hat jedes Einwanderungsbüro meist eigene Regeln, was Visa betrifft. Sei also darauf vorbereitet, einen ganzen Tag für die Verlängerung deines Visums einzuplanen.
Sprache: Nicht jeder Thai spricht gut Englisch, vor allem außerhalb der Städte. Es ist daher sinnvoll, zumindest etwas Thai zu lernen, wenn du hier leben möchtest.
Verkehr: Der Verkehr in Thailand kann recht stark sein, besonders in beliebten Städten wie Bangkok, Phuket und Chiang Mai. Du solltest deine Reisen außerhalb der Hauptverkehrszeiten planen.
Luftqualität: Die Luftqualität in Thailand wird jedes Jahr in der kalten Jahreszeit schlechter. Während es nicht so schlimm wie in China ist, kann es dennoch deine Gesundheit beeinträchtigen.
Weit weg von Zuhause: Es dauert mindestens einen ganzen Tag, um von Nordamerika oder Europa nach Thailand zu fliegen. Deshalb kannst du dich möglicherweise von deiner Familie abgeschnitten fühlen, während du hier lebst.
Lebenskosten
Einer der Hauptgründe, warum Menschen nach Thailand ziehen, sind die relativ niedrigen Lebenshaltungskosten im Land. Viele Expats leben allein in Thailand für nur 1.200 US$ im Monat.
Wenn du jedoch gerade nach Thailand ziehst, solltest du etwas mehr Budget in der Tasche haben. Um dir eine gute Vorstellung über die anfänglichen Kosten des Umzugs nach Thailand zu geben, hier ist, was einer unserer Autoren in seinen ersten drei Monaten in Bangkok, Thailand, ausgegeben hat.
- Unterkunft (1.250 US$): Ein Service-Apartment für sechs Wochen, gefolgt von Hotels in Thailand für zwei Wochen. Dann die erste Monatsmiete, 150 US$, für ein Studio-Apartment.
- Essen und Getränke (1.750 US$): Essen und Trinken während der ersten Monate. Von Einkaufszentren bis hin zu Bier am Strand, die Rechnungen summieren sich.
- Kleidung (300 US$): Einige teure Arbeitskleidung und Schuhe von einer internationalen Kette in einem Einkaufszentrum. Auch neue T-Shirts und Freizeitschuhe trugen zu diesen Kosten bei.
- Haushaltsgegenstände (200 US$): Die erste Wohnung war möbliert, brauchte jedoch einige Gegenstände wie Bettwäsche, Küchenutensilien und Kleiderbügel.
- Visaruns (450 US$): Thailand verlassen, um ein neues Geschäftsvisum zu erhalten, und dann wieder in das Land einreisen. Dies waren die Gesamtkosten für Reisen, Unterkünfte und Visagebühren.
- Touristenattraktionen (300 US$): Eine Reihe von Sehenswürdigkeiten, die man in Thailand in den ersten Wochen gesehen haben muss, von berühmten Tempeln bis hin zu Nationalparks.
- Gesamt: 4.250 US$
Gut zu wissen: Bangkok ist laut Statistik die teuerste Stadt in Thailand. Das bedeutet, dass die Lebenshaltungskosten in Phuket, Chiang Mai oder Pattaya noch niedriger sind, falls du dich entscheidest, dorthin zu ziehen. Einige Expats werden jedoch argumentieren, dass Phuket teurer wird als Bangkok.
Für detailliertere Aufschlüsselungen der Lebenshaltungskosten haben wir einige Leitfäden geschrieben, um dir eine bessere Vorstellung davon zu geben, wie viel du monatlich in Thailand ausgeben könntest.
- Lebenskosten in Thailand als Expat: Wie viel brauchst du pro Monat?
- Lebenskosten in Chiang Mai als Expat: Wie viel brauchst du pro Monat?
- Wie unsere Familie in Thailand im Jahr 2023 82.464 Baht pro Monat ausgibt
- Lebenskosten in Bangkok: Wie ich 80.658,52 Baht pro Monat ausgebe
Lebensstandard
Was du für dein Geld bekommst, reicht in Thailand weit, zumindest was die Unterkünfte betrifft.
Die meisten Mietobjekte der mittleren bis oberen Klasse in den großen Städten des Landes haben ein Fitnessstudio und einen Pool. Viele von ihnen befinden sich auch in der Nähe des öffentlichen Nahverkehrs oder in Stadtzentren.
Vergleichsweise, was du in den USA für 2.500 US$ pro Monat zahlen würdest, könntest du in Thailand für 400 US$ oder sogar weniger bekommen. Dies führt zu einer Lebensqualität, die im Westen schwer zu erreichen ist.
Die Kosten für Essen, Transport und Gesundheitsversorgung sind ebenfalls günstiger als im Westen. Viele Expats, die nach Thailand ziehen, sagen, dass sie einen besseren Lebensstandard in Thailand haben als in ihrem Heimatland, selbst wenn sie weniger als die Hälfte von dem verdienen, was sie vorher verdienten.
Medizinische Versorgung
Thailand bietet qualitativ hochwertige und erschwingliche Gesundheitsversorgung.
Als Expat bekommst du die beste Behandlung, wenn du in private Krankenhäuser in Thailand gehst. Diese Krankenhäuser gibt es in vielen Teilen des Landes. Hier sind einige der besten Aspekte der privaten medizinischen Versorgung in Thailand:
- Die Wartezeiten sind sehr kurz. In vielen Fällen kannst du innerhalb von zwei Stunden im Krankenhaus sein und es wieder verlassen.
- Es ist möglich, bei deinem ersten Besuch einen Spezialisten zu sehen, auch ohne vorherigen Termin.
- Wenn du eine Operation benötigst, kannst du normalerweise innerhalb einer Woche oder Tagen einen Termin vereinbaren
- Die Behandlungsqualität und die Ausstattung entsprechen dem modernen Standard, aber der Service, den du erhältst, kann sogar besser sein.
- Ärzte und medizinisches Personal sprechen gut Englisch.
- Ein Krankenhausbesuch kostet nur etwa 50 US$.
Auch wenn es um Medikamente geht, ist es extrem einfach, das zu bekommen, was du von lokalen Apotheken in Thailand benötigst. Bitte einfach die Person an der Medikamentenausgabe des Krankenhauses, dir aufzuschreiben, was du brauchst, und du kannst es in deiner Nachbarschaft kaufen.
Du kannst auch Regierungskrankenhäuser oder Premium-Kliniken besuchen, wo einige Ärzte aus privaten Krankenhäusern auch praktizieren, und bis zu 25 Prozent weniger für die Behandlung bezahlen. Die Wartezeiten sind jedoch viel länger.
Lokale Kliniken gibt es auch überall in Thailand. Sie können dir bei gängigen Erkrankungen wie Erkältungen, Lebensmittelvergiftungen und Verstauchungen helfen. Das Personal in lokalen Kliniken spricht jedoch wahrscheinlich kein Englisch.
Jobmöglichkeiten
Zusätzlich zum Englischunterricht gibt es unzählige Karrierechancen im Unternehmensbereich, wie zum Beispiel in der Akquisition, Kundenbeziehungen und vieles mehr. Bangkok baut Jahr für Jahr wirklich eine internationale Belegschaft auf.
Wir haben Jobs wie Beratung, Videografie und Fotografie, Sportkommentierung und vieles mehr gemacht. Wir kennen auch Leute, die als Social-Media-Manager arbeiten und für diese Art von Tätigkeit Arbeitsvisa erhalten.
Solltest du einen Job bekommen, bevor du nach Thailand kommst? Oder solltest du dir einen Job suchen, nachdem du hier angekommen bist?
Wir haben festgestellt, dass die meisten Jobmöglichkeiten in Thailand sich nach ein paar Jahren im Land ergeben. Die Art von Arbeit, die wir angenommen haben, wird meist nicht für Kandidaten angeboten, die sich aus dem Ausland bewerben.
Online in Thailand zu arbeiten ist immer noch ein Graubereich. Obwohl darüber gesprochen wird, Wege dafür zu finden, besteht immer die Möglichkeit eines Eingriffs durch die Einwanderungsbehörde. Wenn du jedoch ein Digitalnomaden-Visum hast, wie das Destination Thailand Visum, bist du wahrscheinlich auf der sicheren Seite.
Du kannst in unserem Job suchen in Thailand Guide mehr lesen. Es enthüllt nützliche Wege, wie du hier einen Job finden kannst, und welche Möglichkeiten es gibt.
Wir beinhalten eine Liste branchenspezifischer Job-Websites für Bildung, IT, Finanzen, Nichtregierungsorganisationen und andere Branchen in diesem exklusiven Leitfaden für unsere Unterstützer.
Sprache
Thai ist die Amtssprache von Thailand.
Manche Expats haben vielleicht nie den Wunsch, Thai zu lernen. Einige argumentieren, dass es nicht notwendig ist, Thai zu lernen. Doch machen Sie keinen Fehler – es gibt Vorteile, zumindest ein Konversationsniveau zu erreichen.
Als Expat solltest du dich bemühen zu lernen, wie du Leute begrüßt, “bitte” sagst und “danke” sagst. Das Gute daran ist, dass es viele Möglichkeiten gibt, dies zu lernen.
Du kannst auch online anfangen, Thai zu lernen, zum Beispiel mit Thaipod101. Es lehrt dich, schnell grundlegende Kommunikation auf Thai zu erlernen.
Einige Expats lernen ihre ersten thailändischen Phrasen in Restaurants. Thais werden normalerweise auf dich zugehen und mit dir reden, während du isst. So lernst du Zahlen und Preise, Essen, Begrüßungen und wie man ein paar wichtige Wörter wie lecker und scharf sagt.
Einige Leute bringen dir Thai bei, während andere dir das Isan-Dialekt, oder Nordostthailand, beibringen könnten. So lernst du eine Vielzahl von Wörtern.
Du kannst dir auch ein paar Sprachbücher holen, wenn du hier bist. 100 Thai Words That Make You Sound Thai von Stephen Saad ist ein guter Anfang. Du kannst es bei Asia Books bekommen, und es enthält nützliche Sätze und Wörter. Es ist auch ein wenig ein Nachschlagewerk und zeigt, wie man die Wörter im Kontext verwendet. Es ist jedoch nicht für Anfänger geeignet.
Mehr erfahren:
- Meine persönlichen Tricks, um die thailändische Sprache schnell zu lernen
- Der komplette Leitfaden zum Erlernen der thailändischen Sprache für Anfänger
Kriminalität und Sicherheit
Das US-Außenministerium hat Thailand als sicheres Reiseland eingestuft. Auf der Website steht:
Stufe 1: Normale Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Das bedeutet, es ist sicher in Thailand zu leben, aber du brauchst trotzdem bestimmte Vorsichtsmaßnahmen.
Im Allgemeinen werden die meisten Expats dir sagen, dass sie sich in Thailand sicherer fühlen als in ihrem Heimatland.
Tatsächlich fühlen wir, als vierköpfige Familie, uns sicherer in Thailand als in London oder New York City – sogar nachts allein unterwegs. Wir empfinden das so, weil es in Thailand scheint, dass Ärger selten von alleine zu einem kommt.
In einigen großen westlichen Städten kannst du dich um deine eigenen Angelegenheiten kümmern und trotzdem Opfer eines Raubüberfalls oder eines Gewaltdelikts werden. In Thailand musst du wirklich aktiv nach Ärger suchen, um ihn zu finden.
Das bedeutet nicht, dass dich hier niemand ausnutzen wird. Am Anfang, bevor du die Sprache lernst und die Spielregeln kennst, werden Menschen dich bei bestimmten Dingen über den Tisch ziehen. Aber das ist meist der Umfang dessen, worauf du achten solltest.
Natürlich gibt es auch in Thailand Kriminalität, auch gegen Nicht-Thais, also immer gesunden Menschenverstand walten lassen und die oben genannten Meinungen als Verallgemeinerungen, nicht als Tatsachen, betrachten.
Allerdings hat Thailand keine gute Straßenverkehrs-Sicherheitsbilanz, und nach ein paar Tagen hier wirst du sehen warum. Allein während des thailändischen Neujahrs sterben in der Regel Hunderte von Menschen bei Verkehrsunfällen, meist in ländlichen Gegenden des Landes.
Doch sei vorsichtig beim Fahren und stelle sicher, dass du einen Sicherheitsgurt oder Helm trägst, auch wenn andere es nicht tun.
Luftverschmutzung und PM2.5
Die Luftqualität in Thailand war in den letzten Jahren in den Schlagzeilen. Von etwa Dezember bis April jeden Jahres erreichen die PM2.5-Werte manchmal gefährliche Zahlen, was viele Bedenken hinsichtlich langfristiger Gesundheitsauswirkungen aufwirft.

Leider wird aufgrund der Brandrodungsmethoden, die in Thailand und den umliegenden Ländern praktiziert werden, erwartet, dass die Luftverschmutzung auch in absehbarer Zukunft anhält.
Jedoch, laut unabhängigen Berichten, verbessert sich die allgemeine Luftqualität (zumindest in Bangkok) jedes Jahr.
Es gibt Möglichkeiten, deine Exposition gegenüber PM2.5 zu minimieren. Tatsächlich haben wir einen Leitfaden zur Luftverschmutzung in Thailand erstellt, der zeigt, wie du das tun kannst.
Krankenversicherung
Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Krankenversicherungen für Expats in Thailand.
Die erste ist die Sozialversicherung. Diese ist nur für Personen verfügbar, die in Thailand für ein Unternehmen arbeiten.
Die Qualität der Behandlung durch die Sozialversicherung hängt hauptsächlich davon ab, welchem Krankenhaus du zugewiesen wirst. Wartezeiten können auch lang sein. Und du könntest trotzdem für einige medizinische Ausgaben verantwortlich sein.
Die zweite Art ist die private Versicherung. Diese lässt sich weiter in internationale und lokale Versicherungen unterteilen.
Im Allgemeinen sind internationale Versicherungspolicen normalerweise einfacher zu verstehen. Sie bieten einen höheren Versicherungsschutz, sind aber auch teurer als lokale Versicherungen.
Tipp: Wenn du eine Krankenversicherung abschließt, solltest du dies vor deiner Ankunft hier tun. So bist du ab dem ersten Tag abgesichert und kannst das Leben in Thailand mit mehr Ruhe genießen.
Mehr erfahren:
- Krankenversicherung in Thailand: Was du als Expat wissen musst
- Der komplette Überblick zur Sozialversicherung in Thailand für Ausländer
Visum
Viele Nationalitäten können Thailand 30 Tage lang ohne Visum betreten. Wenn du jedoch längerfristig hier bleiben möchtest, brauchst du das richtige Visum.
Einige Leute verlassen das Land und kehren mit einer neuen Visumbefreiung oder einem Touristenvisum zurück. Dies nennt man einen Visa-Run oder Border Bounce und es wird als illegal angesehen.
Wenn du ein langfristiges Thai-Visum beantragst, stelle sicher, dass du eines bekommst, das mit dem Grund deiner Übersiedlung nach Thailand übereinstimmt und du die richtigen Dokumente hast.
Ein Geschäfts-, Heirats- oder Ruhestandsvisum zu erhalten, ist nicht allzu schwer, solange du die richtigen Unterlagen hast.
Wenn du etwas Geld ausgeben kannst, ist das Thailand Privilege-Visum das beste Visum.
Es gewährt dir fünf bis zwanzig Jahre im Land, und damit musst du nicht die gefürchteten jährlichen Dokumente und Formalitäten einreichen, die bei anderen thailändischen Visa erforderlich sind.
Finde mehr heraus: Nicht-Einwanderungsvisa für Thailand: Ein umfassender Leitfaden
Unterkunft
Ein Apartment zu mieten ist die beliebteste Option für Expats in Thailand, besonders für diejenigen, die in Bangkok leben. Das liegt daran, dass Apartments in der Regel an günstigen Standorten in der Nähe einer BTS- oder MRT-Station und Supermärkten liegen.
Viele Apartments haben sogar ein Schwimmbad, ein Fitnessstudio, einen Convenience Store und einen Waschsalon direkt im Gebäude.
Aber Apartments können klein sein. Studio-Apartments in Thailand sind nur etwa 25 bis 30 Quadratmeter groß. Wenn du mehr Platz brauchst, ist es besser, ein Haus zu mieten, was genauso einfach ist.
Mit einem Haus hast du mehr Räume für dich und deine Familienmitglieder. Außerdem hast du einen Hof, in dem du abhängen kannst. Du musst dich zwar um die Blätter und den Hof kümmern, aber Arbeitskräfte sind in Thailand erschwinglich und du kannst immer jemanden finden, der das für dich erledigt.
Du kannst einige Apartments monatsweise mieten, obwohl viele der besseren einen Mietvertrag von mindestens sechs Monaten verlangen. Ein einjähriger Mietvertrag ist am häufigsten.
Um den Prozess der Wohnungssuche zu beschleunigen, sprich mit einem Immobilienmakler. Es ist im Grunde kostenlos für dich.
Allerdings solltest du keinen langfristigen Mietvertrag abschließen, bevor du in Thailand ankommst, es sei denn, es ist Teil eines Jobangebots. Selbst dann solltest du fragen, ob es möglich ist, eine Besichtigung bei der Ankunft zu arrangieren.
Stattdessen solltest du planen, mindestens die ersten Tage oder sogar Wochen in einem Hotel oder Kurzzeitmiete zu verbringen. Buche mindestens ein paar Nächte in einem Hotel in Bangkok, um herauszufinden, wo du leben möchtest.
Eine weitere kurzfristige Option ist die Anmietung eines Serviced Apartments in Bangkok. An diesen Orten musst du wahrscheinlich keinen Mietvertrag unterschreiben, aber du wirst eine Kaution hinterlegen müssen.
Wenn du ein begrenztes Budget hast, schau auf hostelworld.com. Aber du wirst kein Zimmer bekommen, das genug Platz für all deine Sachen bietet, wenn du hierherziehst.
Wir haben jedoch ein paar Leute getroffen, die nach Thailand gekommen sind und in einem Hostel gewohnt haben, während sie einen Job suchten, und sie alle sagten, dass der Mangel an Privatsphäre und Einrichtungen die Sache erschwert hat.
Egal welche Wahl du triffst, manchmal kannst du deine Miete in Thailand um 40 Prozent senken, indem du verhandelst. Wir zeigen dir wie in diesem exklusiven Leitfaden für unsere Unterstützer.
Ähnliche Artikel:
- Ein Haus in Thailand mieten? Lies dies, bevor du den Mietvertrag unterschreibst
- Ein umfassender Leitfaden zur Anmietung einer Wohnung in Bangkok
Immobilienkäufe
Für diejenigen, die nach etwas Langfristigem suchen, kannst du ein Apartment in Thailand kaufen, wenn:
- mindestens 51 Prozent der Wohnungen im Gebäude im Besitz von Thais sind
- du das Geld von außerhalb nach Thailand überweist, um es zu kaufen
Um mehr zu erfahren, lies unseren Leitfaden zum Kauf eines Apartments in Thailand.

Für andere Arten von Immobilien kannst du sie nicht kaufen. Du musst sie also für 30 oder 60 Jahre mieten.
Dein bester Ansprechpartner ist eine Immobilieninvestmentgesellschaft wie Keller Henson. Dann kannst du ihnen deine Situation erklären.
Sie können dir helfen, Immobilien in ganz Thailand zu finden und dich beim Kaufprozess unterstützen.
Wo wohnen
Bevor du nach Thailand ziehst, ist es eine gute Idee, darüber nachzudenken, wo du wohnen möchtest. Stell dir diese Fragen:
- Möchte ich jeden Tag am Strand sein?
- Möchte ich auf hügeligen Farmen leben?
- In einer großen Stadt?
- In den Bergen?
Damit gesagt, hier sind einige der beliebteren Auswandererorte und was du von ihnen erwarten kannst.
Bangkok
Bangkok ist die Stadt, die die meisten Menschen zuerst besuchen, wenn sie in Thailand ankommen.

Hier kannst du die bestbezahlten Jobs finden, eine Vielzahl an Restaurants, Einkaufszentren, Freizeitaktivitäten und Menschen aus der ganzen Welt. Bangkok ist auch das wichtigste Verkehrsdrehkreuz Thailands – du kannst überallhin mit dem Bus, Zug oder Flugzeug reisen.
Es gibt jedoch einige Nachteile, in der Hauptstadt zu sein.
Der Verkehr ist schlecht, einige Bereiche könnten laut werden, und die Dinge sind hier tendenziell viel teurer als im Rest des Landes.
Wenn du jedoch Zugang zu allem haben möchtest, was ein Expat braucht, ist Bangkok der richtige Ort.
Chiang Mai
Das Zuhause für digitale Nomaden, Langzeitreisende und Rentner, Chiang Mai war lange Zeit eine beliebte Wahl für Auswanderer in Thailand.

Chiang Mai bietet wunderschöne bergige Landschaften und viele Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Campen und mehr. Aber da es ein Stadtzentrum hat, bist du nie weit entfernt von der vielfältigen Küche der Provinz und den Menschen.
Der Nachteil des Lebens in Chiang Mai tritt zwischen Februar und April auf, wenn die Brandrodungssaison die Luft, die du atmest, gesundheitsschädlich macht.
Aber Expats haben eine Lösung für dieses Problem gefunden – sie gehen in den Süden Thailands oder nach Bangkok, bis die Verschmutzung nachlässt und sie nach Hause zurückkehren können.
Pattaya
Das Nachtleben und die bestehende Expats-Szene in Pattaya machen es zu einem beliebten Ziel für Menschen, die Thailand zu ihrem Zuhause machen wollen.

Die Stadt hat niedrigere Lebenshaltungskosten als Bangkok, die Strände sind in gutem Zustand, und es gibt viel lokales und westliches Essen zum Genießen. Außerdem sind unberührte Inseln wie Koh Kham nur eine Stunde entfernt.
Pattaya ist jedoch nicht ohne Makel. Einige Gebiete in der Nähe des Strandes können zwielichtig werden und Versuchungen lauern an jeder Ecke.
Viele Auswanderer, die Familien in Thailand gründen, leben jedoch auf der ‘dunklen Seite’ von Pattaya – dem Abschnitt östlich der Sukhumvit Road – und sie loben die Stadt für alles, was sie zu bieten hat.
Phuket
Phuket ist einer der am meisten besuchten Orte der Welt, aber einige Expats lieben es so sehr, dass sie ihre Wurzeln auf der Insel schlagen.

Wie einige der anderen beliebten Gebiete für Auswanderer in ganz Thailand hat Phuket alles – Strände, Outdoor-Aktivitäten, internationale Schulen und Arbeitsmöglichkeiten, besonders im Gastgewerbe.
Aber sei darauf vorbereitet, für bestimmte Dinge mehr zu bezahlen. Offiziell ist Phuket der zweit-teuerste Ort zum Leben in Thailand nach Bangkok. Allerdings werden dir Menschen, die auf der Insel leben, sagen, dass Phuket genauso teuer, wenn nicht sogar teurer als sein zentral gelegenes Pendant ist.
Wenn du das Inselleben genießt, dann ist Phuket vielleicht der richtige Ort für dich.
Koh Samui
Ähnlich wie Phuket ist Koh Samui eine weitere beliebte Insel bei Expats in Thailand und in den letzten Jahren haben immer mehr Menschen diese Insel zu ihrer Heimat gemacht.

Es hat vielleicht nicht das gleiche Niveau an internationalen Schulen, privaten Krankenhäusern und dergleichen, aber es gleicht dies durch Lebensqualität aus. Auf Koh Samui bist du nie weit von einem unberührten Strand entfernt.
Koh Samui wurde auch noch nicht von den gleichen Preissteigerungen wie Phuket getroffen, daher sind Wohnungen, Häuser und Lebensmittel hier etwas günstiger.
Außerdem gibt es auf der Insel eine Vielzahl von internationalen Restaurants, in denen pensionierte Expats-Köche arbeiten, um weiterhin ihre Kunst auszuüben.
Ein Nachteil des Lebens auf Koh Samui ist, dass im Gegensatz zu anderen Teilen Thailands, Expats hier nicht lange bleiben. Die Insel ist nach wie vor hauptsächlich als Partyort bekannt, so dass viele kommen und gehen, was es schwierig macht, langfristige Freunde zu finden.
Hua Hin
Nur zweieinhalb Stunden südlich von Bangkok liegt Hua Hin, ein beliebtes Strandziel für viele pensionierte Expats in Thailand.

Hua Hin hat alles, was du von einem Ruhestandziel erwarten würdest, einschließlich erschwinglicher Häuser, privater Krankenhäuser und Lebensqualität. Für diejenigen, die noch nicht im Ruhestand sind, bietet die Stadt internationale Schulen, eine hippe lokale Szene und eine Menge Nachtleben.
Es gibt nicht viele Nachteile, in Hua Hin zu leben, aber es ist klein und ruhig. Je nach deiner Persönlichkeit wirst du diesen Lebensstil entweder mögen oder nicht. Es ist auch etwas weit von Bangkok entfernt, meinen einige, und die Auswahl an Krankenhäusern ist begrenzt.
Aber wenn du nicht oft in die Hauptstadt reisen musst, dann könnte diese Strandstadt der richtige Ort für dich sein.
Isan
Der Nordosten Thailands, oder Isan, ist berühmt für Landwirtschaft und ein häufiger Ort, an den pensionierte Expats ziehen. Die meisten pensionierten Expats in dieser Region haben thailändische Ehepartner und/oder Kinder.
Wenn du noch nie in einer ländlichen Gegend gelebt hast, könnte Isan etwas gewöhnungsbedürftig sein, da du für alles ein Auto brauchst und eine Menge Geduld haben musst, da die Dinge ihr eigenes Tempo haben.
Aber wenn du nichts dagegen hast, von lebendigen grünen Reisfeldern während der Reisanbausaison umgeben zu sein, könnte dies eine Option sein – erwarte nur nicht, hier viele Jobs zu finden.
Bankkonto
Beliebte Banken in Thailand sind:
- Kasikorn Bank
- Bangkok Bank
- KrungThai Bank
- SCB
Sie funktionieren alle gleich. Wenn du in Thailand arbeitest, könnte dein Arbeitgeber von dir verlangen, ein Konto bei einer bestimmten Bank zu eröffnen, damit du dein Gehalt erhalten kannst.
Um ein Konto zu eröffnen, bringe deine Arbeitsdokumente, dein Visum und deinen Reisepass mit, und die Bank wird dich durch den Prozess führen. Du bekommst noch am selben Tag eine ATM-Karte, mit der du online und offline einkaufen kannst.
Du kannst damit beginnen, zur nächsten Filiale zu gehen und nach den Anforderungen zu fragen.
Wenn du ein Arbeitsvisum hast, wirst du keine Probleme haben, ein Konto zu eröffnen.
{{{TEMP_MARK_191}}}
Viele Banken lassen dich kein Konto auf ein Touristenvisum eröffnen, aber wenn du genug rumfragst, findest du vielleicht eine, die dir ein Konto gibt.
Tipp: Thailand wird zu einer bargeldlosen Gesellschaft, daher ist es ratsam, nach der Ankunft in Thailand sofort ein Bankkonto zu eröffnen. Danach lade eine Banking-App herunter und nutze sie, um die meisten Dinge per QR-Code-Zahlung zu bezahlen. Es wird dein Leben viel einfacher machen.
Mehr lesen: Ein thailändisches Bankkonto eröffnen: Ein Leitfaden für Expats und Touristen
Telefon und Internet
Das Erste, was Expats tun möchten, wenn sie in Thailand ankommen, ist, ihr Telefon und Internet einzurichten.
Es gibt drei Haupttelefonanbieter in Thailand:
- DTAC
- AIS
- TRUE
Sie sind alle gleich und bieten eine Vielzahl von Tarifen an, je nachdem, ob Internet oder Telefonanrufe für dich wichtiger sind. Die Internetgeschwindigkeit in Thailand ist ebenfalls sehr schnell und stabil.
Für rund THB500 pro Monat kannst du ein Paket mit einer angemessenen Menge an Internetdaten und rund hundert Minuten Gesprächszeit bekommen.
Das Heim-Internet hängt mehr davon ab, wo du wohnst und welche Dienste in der Region angeboten werden.
Die meisten Internetanbieter versuchen, dir ein Internet- und TV-Paket zu verkaufen. Dies kostet rund THB800 pro Monat und umfasst ein paar englische Kanäle. Für diesen Betrag solltest du mit mindestens 200 MB Internetgeschwindigkeit, einem einfachen TV-Paket und 5G-Telefonservice rechnen.
Wenn Fernsehen dein Ding ist, dann bereite dich darauf vor, etwa das zu zahlen, was du auch zu Hause zahlen würdest, um Filme und Live-Premium-TV (Sport, westliche Kanäle usw.) zu bekommen.
Tipp: Die Thailänder verlassen sich hauptsächlich auf Messaging-Apps wie Line oder Facebook Messenger. Viele Leute haben kein WhatsApp.
Erfahre mehr:
- Thailändische SIM-Karten: Tarife, Daten, Preise und Registrierung
- Heim-Internet in Thailand: Anbieter, Paket und Kosten
Versand
So bereitest du den Versand nach Thailand vor.
Die Notwendigkeiten packen
Du kannst alles, was du brauchst, mit nach Thailand nehmen – aber ehrlich gesagt ist das nicht der effizienteste Weg, um das zu erledigen.
Da du die meisten Dinge, die du zu Hause benutzt, auch in Thailand kaufen kannst, musst du nicht alles mitbringen. Aber Qualitätsmöbel und Elektronik sind hier teurer, also ist es am besten, diese Dinge von zu Hause aus zu verschicken.
Die Gegenstände, die in Thailand normalerweise teurer sind, sind:
- Bücher
- importierte Lebensmittel
- Elektronik
- Kindersitze, Hochstühle usw.
- Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
- Markenkleidung und Schuhe
Große Kleidungsgrößen, besonders Schuhe, sind in Thailand schwer zu finden.
Wenn deine Firma deinen Umzug nach Thailand organisiert, musst du dir möglicherweise keine Gedanken darüber machen, deine Sachen ins Land zu verschiffen, da sie es für dich erledigen werden.
Aber wenn du aus eigenem Antrieb hierher kommst, musst du diesen Teil selbst herausfinden. Zum Glück haben wir einen Versandführer nach Thailand, den du nutzen kannst, um einen internationalen Versanddienst und eine Methode auszuwählen.
Wenn du bereit bist, deine Koffer zu packen und diese mehr enthalten, als du ins Flugzeug bringen kannst, kannst du kostenlose Angebote von Umzugsunternehmen einholen.
Wichtige Dokumente
Eines, was du über Thailand lernen wirst, ist, dass Beamte hier Papierkram lieben.
Wir haben gelernt, wie viele Kopien von unseren Führerscheinen, Pässen und Schulabschlüssen in verschiedenen Regierungsbüros herumschwirren.
Unten haben wir eine Liste wichtiger Dokumente zusammengestellt, die du mitbringen musst. Wenn möglich, bringe die Originalkopien mit.
- Reisepass
- Führerschein
- Geburtsurkunde
- Notfallnummern
- Eigentumsurkunden
- Einkommensnachweise oder Gehaltsabrechnungen
- ärztliche Bescheinigungen oder Berichte
- Ehe- oder Scheidungsurkunde
- Abschlüsse und Zeugnisse
- Steuerunterlagen, Sozialversicherungskarten, nationale Versicherungsnummern
Möglicherweise musst du diese Dokumente auch ins Thailändische übersetzen oder von deiner Botschaft bestätigen lassen.
Die thailändische Regierung akzeptiert keine eingetragenen Lebenspartnerschaften oder Heiratsurkunden gleichgeschlechtlicher Paare. Dies könnte sich in Zukunft ändern, also halte dich über die Medien oder deine Botschaft auf dem Laufenden.
Du solltest alle fotokopierten Dokumente unterschreiben, datieren und mit einer doppelten Linie durchstreichen.

Schreibe auch einen Satz, der angibt, wofür diese unterschriebene Kopie gedacht ist. Auf diese Weise können unehrliche Personen, die diese Kopien in die Hände bekommen, sie nicht nutzen.
Haustier importieren
Es ist möglich, deinen pelzigen Freund mit nach Thailand zu bringen, aber stelle sicher, dass er mit dem tropischen Klima zurechtkommt.

Es gibt einen Trend, in Thailand Siberian Huskies zu kaufen, aber da diese Rasse kaltes Wetter liebt, könnte sie sich möglicherweise nicht an das tropische Klima anpassen.
Für mehr Infos schaue dir einige unserer beliebten Haustierführer an:
- Wie man Hunde, Katzen und exotische Haustiere in Thailand kauft oder adoptiert
- Umzug nach Thailand mit einem Hund oder einer Katze: Ein Schnellführer
- Wie man Unterkünfte findet, die Haustiere in Thailand erlauben (Premium-Inhalt)
Schule
Du kannst internationale Schulen in ganz Thailand finden.
Schulen, die dem gleichen Lehrplan wie in deinem Heimatland oder der vorherigen Schule deines Kindes folgen, erleichtern es deinen Kindern, sich anzupassen. Es erleichtert auch die Umstellung, falls oder wenn du in dein Heimatland zurückziehst.
Wenn du in Bangkok oder Chiang Mai wohnst, gibt es eine große Auswahl an Lehrplänen. Dazu gehören:
- IB
- Amerikanisch
- Britisch
- Deutsch
- Australisch
- Singapur
Internationale Schulen in Thailand können in vier Ebenen unterteilt werden, von Stufe 1 bis Stufe 3.
Stufe 1 ist die teuerste. Du solltest mit jährlichen Studienkosten von 600.000 Baht bis 1.000.000 Baht rechnen.
Eine lokale Schule hingegen bietet deinem Kind die Möglichkeit, sich in die thailändische Kultur einzutauchen. Sie können auch ein tieferes Verständnis der Sprache entwickeln.
Lokale Schulen sind günstiger als internationale Schulen. Aber alleine durch den Preis kann man nicht beurteilen, ob eine Schule für deinen Sohn oder deine Tochter geeignet ist. Sie repräsentieren auch nicht die Qualität der Bildung, die an der Schule angeboten wird.
Erfahre mehr: Wie man die besten internationalen Schulen in Thailand für Expats auswählt
Besteuerung
Wenn du nach Thailand ziehst, werden Steuern Teil deiner Realität sein, genauso wie überall sonst auf der Welt.
Die Mehrwertsteuer oder VAT in Thailand wird einheitlich mit 7 Prozent berechnet. Das gilt für Lebensmittel, Waren und einige Dienstleistungen.
Wenn du in Thailand arbeitest, musst du dich um eine andere Art von Steuer kümmern – die Einkommenssteuer. Du wirst danach besteuert, wie viel du verdienst und zwar für alles nach THB150,000 pro Jahr.
Von dort aus erhöht sich der Steuersatz je nach Einkommen von 5 Prozent bis hin zu 35 Prozent.
Persönliches zu versteuerndes Einkommen in Thai Baht | Steuersatz |
0-150,000 | Befreit |
150,000-300,000 | 5 Prozent |
300,000 – 500,000 | 10 Prozent |
500,000 – 750,000 | 15 Prozent |
750,000 – 1,000,000 | 20 Prozent |
1,000,000 – 2,000,000 | 25 Prozent |
2,000,000 – 4,000,000 | 30 Prozent |
Über 4,000,000 | 35 Prozent |
Neben diesen Steuern musst du auch in die thailändische Sozialversicherung einzahlen, die monatlich THB750 beträgt.
Wie in anderen Ländern kannst du Steuererleichterungen in Thailand in Anspruch nehmen. Beliebte Optionen sind der Kauf von SSF, das Abschließen einer Lebensversicherung und der Erwerb einer Eigentumswohnung. Expats und thailändische Arbeitnehmer erhalten die gleichen Abzüge.
Weitere Informationen zu thailändischen Steuern findest du in diesen Leitfäden:
- Thailand Einkommenssteuer für Ausländer: Musst du zahlen?
- Steuererklärung in Thailand: 6 Häufige Fehler, Strafen und wie man sie vermeidet
Kultur
Nach den ersten Jahren wirst du Dinge aufgreifen und mit der Zeit besser verstehen, wie und warum die Dinge in Thailand so ablaufen, wie sie es tun. Wir können hier nicht alles über die thailändische Kultur abdecken, aber wir haben ein paar grundlegende Punkte unten aufgeführt.
Hierarchie in Thailand
Die Thailänder haben großen Respekt vor älteren Menschen. Das bedeutet, dass die Rangordnung möglicherweise anders ist als in deinem eigenen Land. Junge Leute begrüßen ihre Älteren mit einem wai, dem traditionellen thailändischen Gruß, den die Älteren vielleicht erwidern oder auch nicht.
Einige Ältere treffen Entscheidungen für die jüngeren Familienmitglieder und geben ihnen Ratschläge. Es scheint mir auch, dass einige Thailänder Dinge tun, um die älteren Mitglieder ihrer Familien zufriedenzustellen, zum Beispiel bei der Wahl eines Studiums oder Berufes.
Ja, Nein und Macht nichts
Ein Aspekt der thailändischen Kultur, der schwer zu verstehen ist, ist, dass die Menschen nicht gerne „nein“ sagen. Selbst das thailändische Wort mai-chai, das „nein“ bedeutet, übersetzt sich als “nicht ja”.
Das führt zu Verwirrungen, da Menschen „ja“ sagen, obwohl sie nicht vorhaben, das zu tun, was sie zugesagt haben. Oft gibt es bestimmte visuelle oder situative Hinweise, auf die man achten muss.
Sie hoffen, dass du merkst, dass sie “nein” meinten. Wir hatten schon Handwerker, die nicht erschienen sind, oder Dienstleistungen, die nicht erbracht wurden, und dadurch entstand Drama. Früher hat uns das frustriert, aber wir haben begonnen, diese kleinen Hinweise zu erkennen, um zu wissen, wann „ja“ eigentlich „nein“ bedeutet.
Einer der ersten thailändischen Sätze, die du lernen wirst, ist mai bpen rai, oder macht nichts. Wir haben festgestellt, dass viele Menschen hier in Thailand, sowohl Einheimische als auch Expats, diese “macht nichts”-Einstellung haben. Das frustriert einige Expats, da es so aussieht, als würden sich die Menschen nicht kümmern. Aber das ist nicht immer der Fall.
Familiäre Wohnarrangements
Es ist üblich, dass Thailänder bis zur Heirat bei ihrer Familie wohnen, aber das ändert sich mit der jüngeren Generation. Einen Partner zu bitten, vor der Ehe einzuziehen, könnte besonders bei traditionellen Familien schwierig sein.

Wir haben sogar Paare getroffen, die in unterschiedlichen Provinzen wohnen, wegen der Arbeit oder um ein Kind in der Universität oder Schule in einer anderen Region zu unterstützen.
Soziales Leben
Dieser Teil ist interessant und bereitet einigen Expats manchmal Schwierigkeiten. Einige Menschen sind nicht dazu bereit, langfristig im Land zu bleiben. Das macht es schwieriger, langanhaltende Freundschaften zu schließen.
Wir haben es geschafft, hier einige gute Freunde zu finden, obwohl diese alle durch Arbeit oder Nachbarschaft entstanden sind.
Thailändische Freunde sind noch schwerer zu finden. Expats können oft nur einen guten thailändischen Freund gewinnen, aber diese Freundschaft sollte man schätzen.
In Touristengebieten gibt es zwar andere Westler, aber es ist nicht immer offensichtlich, wer hier im Urlaub ist und wer langfristig hier bleibt.
Es gibt auch soziale Clubs, von Golf bis hin zu Fußballmannschaften, wo du Leute treffen kannst. Die beste Möglichkeit, diese zu finden, ist die Suche über Google oder Facebook nach dem Club, der dich interessiert.
Es ist auch möglich, zufällig Freunde zu finden. In einem Condo zu wohnen, kann helfen, andere Expats kennenzulernen.
In lokalen Restaurants kannst du Leute treffen. Im Allgemeinen musst du nicht aktiv nach Freunden suchen, aber du hast das Glück, einige gute Freunde zu finden, während du hier bist.
Die letzte Möglichkeit, Freunde zu finden, ist über deine Freundin oder deinen Freund. Wenn du einen thailändischen Partner hast, kann er oder sie dir vielleicht einige thailändische Freunde vorstellen.
Nachtleben
Wenn Menschen an das Nachtleben in Thailand denken, stellen sie sich oft die Partyszene vor, die im ganzen Land verteilt ist. Doch das macht nur einen kleinen Teil des thailändischen Nachtlebens aus.
Es gibt auch ruhige Spaziergänge im Park, Jazzmusik am Fluss, Musicals, Kinos, Konzerte, Festivals, Outdoor-Restaurants am Strand, zusätzlich zum Feiern.
Was auch immer du gerne nachts unternimmst, Thailand hat es im Angebot. Du musst nur genügend Zeit hier verbringen, um deine Optionen kennenzulernen.
Umzug nach Thailand aus Amerika
Im Großen und Ganzen kannst du diesem Leitfaden genau folgen und flüssig vom Vereinigten Staaten nach Thailand wechseln.
Kurz gesagt, wir können einige Vor- und Nachteile aufzählen, die mit dem Umzug von Amerika nach Thailand verbunden sind.
Als Amerikaner in Thailand zu sein, ist nicht so schwer. Zum einen reicht der US-Dollar in Thailand weit. Wenn du also mit einem anständigen Erspartem herkommst, kannst du dir einen komfortablen Lebensstil leisten.
Außerdem eröffnen sich mehr Arbeitsmöglichkeiten (insbesondere Lehrtätigkeiten) für Amerikaner, die auch englische Muttersprachler sind. Thailändische Eltern wollen oft, dass ihre Kinder amerikanisch klingen, anstatt englisch, australisch oder philippinisch, daher verlangen sie amerikanische Lehrer.
Es gibt aber auch einige Nachteile, Amerikaner zu sein. Einer davon ist, dass die Leute dazu neigen, dich zu stereotypisieren. Sie denken, du lebst entweder am einen Ende des Spektrums – entweder hast du Geld im Überfluss oder bist hier aus weniger edlen Gründen.
Wenn du gerne Videos schaust, hat Kylie Abroad ein YouTube-Video darüber, was sie sich gewünscht hätte zu wissen, bevor sie als Amerikanerin nach Thailand gezogen ist. Es zeigt viele Einsichten aus der Perspektive einer Frau.
Ähnliche Artikel:
- Meine persönliche Erfahrung, als Amerikaner in Thailand zu leben
- Umzug von Amerika nach Thailand: Wie und warum unsere Familie es tat
Umzug nach Thailand aus dem Vereinigten Königreich
Einer unserer Freunde, Carl, hat uns seine größten Herausforderungen im Land als britischer Expat mitgeteilt und was er am besten daran findet, in Thailand zu leben.
Was die Herausforderungen angeht, sagte er, dass er es nicht mag, wenn die Verwaltung der Schule seiner Töchter ihre Fotos verwendet, um thailändischen Eltern zu zeigen, dass luk krueng – oder gemischtrassige Kinder – auf die Schule gehen. Das haben sie, wie er sagte, ohne seine Erlaubnis getan.
Aber er liebt es, dass sein Leben hier im Süden Thailands einfacher ist. Er muss nicht so viel arbeiten wie im Vereinigten Königreich, um sich einen komfortablen Lebensstil leisten zu können und trotzdem Zeit mit seiner Familie zu verbringen.
Weiterlesen: Umzug nach Thailand aus dem Vereinigten Königreich: Wie und warum ich es tat
Umzug nach Thailand aus Australien
Dan, ein Freund eines unserer Redakteure, kommt aus Australien und gab seinen Beitrag zum Leben in Thailand. Einer seiner Hauptgründe für den Umzug hierher war die niedrigeren Lebenshaltungskosten. Er sagte, es werde immer schwieriger, eine Familie in Melbourne zu ernähren, wegen der steigenden Lebensmittel- und Immobilienpreise.
Er kann seine Kinder auch auf eine Privatschule in Bangkok schicken, was er in Australien niemals könnte.
Da er ein Unternehmen in Thailand besitzt, sieht er sich vielen Herausforderungen gegenüber. Seine größte ist, dass jeder in der Geschäftskette für irgendwelche Deals oder den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen bezahlt werden muss. Das erhöht seine Kosten, die er dann an seine Kunden weitergeben muss.
Wir haben noch keinen Leitfaden für den Umzug nach Thailand aus Australien, aber unser Leitfaden für den Rückzug vom Schreibtisch mit 53 und Ruhestand in Thailand wurde von zwei Australiern geschrieben. Der Artikel enthält viele wichtige Erkenntnisse für die, die aus Australien kommen, deshalb solltest du ihn unbedingt lesen.
Umzug nach Thailand aus Kanada
Wir haben einen ganzen Bereich unserer Seite, der Kanada gewidmet ist, aber wie Australien haben wir noch keinen detaillierten Leitfaden für den Umzug nach Thailand aus dem großen weißen Norden veröffentlicht.
Allerdings stammt Greg Jorgensen – die eine Hälfte des Bangkok Podcasts – aus Kanada und spricht oft in der Show über die Erfahrungen, nach Thailand zu ziehen.
Ein begeisterter Leser von ExpatDen, Vinny – aus Montreal, sagte, dass seine größten Herausforderungen nicht so sehr in Thailand liegen, sondern darin, nach Kanada zurückzukehren. Nach 15 Jahren in Thailand hat er den Kontakt zu den Dingen verloren, über die zu Hause gesprochen wird. Wenn er also jedes Jahr nach Kanada zu Besuch kommt, fühlt er sich extrem fehl am Platz.
Innerhalb von Thailand, sagte Vinny, steht er immer noch vor vielen Herausforderungen, die auch andere Expats haben. Erstens ist er von Kopf bis Fuß tätowiert, sodass er oft für sein Aussehen beurteilt wird. Zweitens reicht der kanadische Dollar nicht so weit wie der US-Dollar. Da er Mietimmobilien in Kanada besitzt, schwankt sein Einkommen mit den Wechselkursen.
Was die Vorteile des Lebens in Thailand als Kanadier angeht, war das für Vinny einfach zu beantworten. Er hat den bitterkalten Wintern des Nordens entkommen und lebt nun im ganzjährig warmen Klima Thailands.
Wie man dauerhaft in Thailand lebt
Entgegen der Meinung der Leute, kannst du ein permanenter Bewohner in Thailand werden.
Im Wesentlichen musst du in eine der fünf Kategorien fallen, um dich zu bewerben:
- Investition
- Beschäftigung
- humanitär
- Experte
- besondere Umstände
Jede dieser Kategorien hat ihre eigenen Anforderungen, die du erfüllen musst, also stelle sicher, dass du den unten stehenden Link überprüfst, um mehr zu erfahren.
Im Allgemeinen musst du mindestens drei Jahre in Thailand unter derselben Art von Nicht-Einwanderungsvisum leben, sei es ein Geschäftsvisum, Heiratsvisum oder Abhängigkeitsvisum.
Du musst auch die Anforderungen für jede der oben genannten Kategorien erfüllen. Bei Investitionen zum Beispiel musst du mindestens 10 Millionen THB in eine der vorgegebenen Optionen investieren.
Mit der humanitären Option musst du mindestens zwei Jahre mit einem thailändischen Bürger verheiratet sein oder die Mutter oder der Vater eines thailändischen Kindes sein.
Als Daueraufenthaltsberechtigter musst Du keine 90-Tage-Meldungen mehr machen, Du benötigst keine Wohnsitzbescheinigungen und kannst nach fünf Jahren die thailändische Staatsbürgerschaft beantragen – das sind nur einige der Vorteile.
Mehr lesen: Daueraufenthalt in Thailand: Kosten, Voraussetzungen und Verfahren
Notrufnummern
Es ist immer gut, auf Notfälle vorbereitet zu sein. Falls Du sie jemals brauchst, hier ist eine Liste mit Notrufnummern in Thailand.
Kontakt | Nummer |
Polizei | 191 |
Tourist Polizei | 1155 |
Highway Polizei | 1193 |
Öffentlicher Krankenwagen | 1669 |
Privater Krankenwagen | 1724 oder 1719 |
Feuerwehr | 199 |
Checkliste
Um alles zusammenzufassen, was Du tun musst, um nach Thailand zu ziehen, hier ist eine Checkliste.
- Lose Enden zu Hause klären (Arbeit, Banken, rechtliche Verpflichtungen)
- Einen monatlichen Budgetplan erstellen
- Ein Visum besorgen
- Alle wichtigen Dokumente sammeln und einpacken
- Krankenversicherung prüfen
- Flugtickets kaufen
- Vorübergehenden Wohnort finden
- Zeit auf Jobsuche verwenden
- Sobald Du einen Job hast, eine Wohnung in der Nähe des Arbeitsplatzes finden
- Thailändisch lernen
- Netzwerken und Freunde finden
Wichtige Lektüre für Expats, die in Thailand leben
Hier sind einige der wichtigsten Leitfäden, die Du lesen musst, wenn Du nach Thailand ziehst:
Krankenversicherung in Thailand: Was Du als Expat 2025 wissen musst 2025-03-17 Wenn du mich jemals getroffen hast, weißt du, dass ich ein pragmatischer Mensch bin. Genau deswegen habe ich ExpatDen gegründet.… ... Weiterlesen ...
Meine persönlichen Tricks, wie du schnell die thailändische Sprache lernst 2025-03-18 Hallo, ich bin Ben. Im Jahr 2017 begann ich eine bemerkenswerte Reise, Thai zu lernen, nachdem ich nach Thailand gezogen… ... Weiterlesen ...
Thailand Elite Visa Bewertung: Was Du vor der Bewerbung wissen solltest (2025) 2025-03-11 **Das Thailand Elite Visa-Programm wurde im September 2023 eingestellt. Seitdem hat die thailändische Regierung ein neues Programm namens Thailand Privilege… ... Weiterlesen ...
Der Leitfaden zur Unternehmensregistrierung in Thailand für Ausländer im Jahr 2025 2025-03-12 Viele Menschen ziehen in Betracht, ein Unternehmen in Thailand zu gründen, um ein Visum zu erhalten und langfristig im Land… ... Weiterlesen ...
Ein thailändisches Bankkonto eröffnen: Ein Leitfaden für Expats und Touristen 2025-03-12 Erhalte einen besseren Überblick über deine Finanzen in Thailand mit diesem leicht verständlichen Leitfaden. ... Weiterlesen ...
Dein Leben in Thailand leben
Finde allgemeine Themen, die Dir helfen werden, die Herausforderungen zu meistern, in Thailand zu leben, zu arbeiten, in den Ruhestand zu gehen und Unternehmen zu gründen.
