
Wenn du ein digitaler Nomade oder Fernarbeiter bist und legal in Thailand leben möchtest, solltest du dir das Destination Thailand Visa ansehen. Das Visum wurde geschaffen, um digitale Nomaden und Fernarbeiter nach Thailand zu locken.
Das ist nicht alles; nachdem das Visum 2024 eingeführt wurde, ist es zu einem der beliebtesten Visa in Thailand geworden. Viele Menschen haben es erhalten, einschließlich Rentnern, da es einen 5-jährigen Aufenthalt in Thailand ermöglicht. Auch die Anforderungen sind recht niedrig.
Hier ist alles, was du über das Destination Thailand Visa (DTV) wissen musst.
Remark: If you like the content below, you can subscribe to our ExpatDen Premium. It costs only US$3.33 per month and helps us continue providing step-by-step guides for expats. In return, you get access to hundreds of articles to help you thrive in Thailand.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Disclaimer: This article may include links to products or services offered by ExpatDen’s partners, which give us commissions when you click on them. Although this may influence how they appear in the text, we only recommend solutions that we would use in your situation. Read more in our Advertising Disclosure.
Contents
- Was ist es?
- Was kannst du mit dem DTV machen?
- Typ
- Anforderungen
- Papierkram
- Visumgebühr
- Wie beantragt man das Destination Thailand Visa
- FAQs
- Wie halte ich mein DTV-Visum aktiv?
- Muss ich den 90-Tage-Bericht machen?
- Brauche ich eine Wiedereinreiseerlaubnis?
- Wie lange dauert die Visa-Genehmigung?
- Kann mein Angehöriger zusammen mit mir während meiner ersten Visumantragsstellung den DTV beantragen?
- Ist es einfach, das DTV-Visum zu bekommen?
- Muss ich einen Visa-Agenten nutzen?
- Was, wenn mein Visumantragsformular keine DTV-Visumoption hat?
- DTV-Visum vs. andere Digital Nomad Visa in Asien
- Kannst du mit dem DTV in Thailand arbeiten?
- Zusätzliche Vorteile
- Andere Visa-Aktionen
(And How It’s Costing Them)
Most expats throw money away, get lost in red tape, and miss the local hacks that make life easier and cheaper. ExpatDen Premium gives you the secrets seasoned expats use to save, earn, and thrive beyond the basics, saving you thousands and opening doors you didn’t even know existed.
Here’s what’s inside:
- Housing Hacks: Slash your rent by 40% or more - because the locals are laughing at what you’re paying.
- Banking Mastery: Stop wasting on fees and get top exchange rates. Why give your money away?
- Healthcare for Local Prices: Quality treatment without the expat price tag.
- Visa and Legal Shortcuts: No more bureaucratic nightmares. Get the visa and residency secrets that others pay their lawyer dearly for.
- Deep Discounts: Find the savings locals rely on for groceries, dining, and more.
If you’re serious about making Thailand work for you, join ExpatDen Premium and make Thailand work for you.
Was ist es?
Während gesagt wird, dass das DTV-Visum für jeden ist, der als digitaler Nomade oder Fernarbeiter nach Thailand kommen möchte, ist es meiner Meinung nach nur für diejenigen, die nachweisen können, dass sie Fernarbeit leisten können.
Es ist auch für diejenigen gedacht, die für folgende Aktivitäten nach Thailand kommen:
- Muay Thai
- Thailändische Küche
- Bildung
- Sportaktivitäten
- Medizinische Behandlung
- Ausländische Talente
- Seminare
- Kunst- und Musikveranstaltungen
Was kannst du mit dem DTV machen?
Das Destination Thailand Visa ist ein Visum für Mehrfacheinreisen, das dir erlaubt, 5 Jahre in Thailand zu leben.
Jeder Eintritt nach Thailand erlaubt dir zunächst, 180 Tage in Thailand zu bleiben. Wenn die 180 Tage vorbei sind, gibt es zwei Möglichkeiten, deine Aufenthaltsdauer zu verlängern:
- Verlasse das Land und reise für mindestens einen Tag wieder nach Thailand ein.
- Erhalte eine Verlängerung des Aufenthalts in Thailand, die dir einen 360-Tage-Kontinuierlichen Aufenthalt in Thailand ermöglicht.
Sobald du 360 Tage in Thailand verbracht hast, musst du möglicherweise Thailand für mindestens einen Tag verlassen, um deinen Aufenthalt zurückzusetzen.
Wiederhole den Prozess, bis das Visum abläuft.
Typ
Es gibt drei Arten von Destination Thailand Visa, jede mit einem anderen Besuchszweck:
- Workcation: Für digitale Nomaden, Freiberufler oder Fernarbeiter, die nach Thailand kommen möchten.
- Thai Soft Power: Für diejenigen, die Muay Thai lernen, thailändische Küche kennenlernen, medizinische Behandlungen erhalten und Ähnliches möchten.
- Angehörige: Für den gesetzlichen Ehepartner oder das Kind (unter 20 Jahren) des Hauptinhabers des DTV-Visums.
Anforderungen
Es gibt drei Hauptanforderungen:
- Du musst mindestens 20 Jahre alt sein
- Du musst während deines Aufenthalts in Thailand einen finanziellen Nachweis von mindestens THB500.000 haben.
- Du musst einen Nachweis über den Zweck deines Besuchs haben:
- Wenn du ein digitaler Nomade, Fernarbeiter oder Freiberufler bist, musst du normalerweise Folgendes nachweisen:
- Ein Beschäftigungsnachweis
- Ein professionelles Portfolio, das deine Arbeit zeigt
- Ein Brief, der deine Fernarbeit erklärt
- Die neuesten Rechnungen an deine Kunden
- Wenn du Muay Thai trainieren, thailändisches Kochen lernen, an Seminaren, Musikfestivals teilnehmen oder medizinische Behandlungen erhalten möchtest, brauchst du ein Annahmeschreiben von der betreffenden Organisation.
- Wenn du ein Angehöriger des Hauptinhabers des DTV-Visums bist, ist ein Nachweis über die Beziehung erforderlich, wie zum Beispiel eine Heiratsurkunde oder Geburtsurkunde.

Papierkram
Hier ist eine Liste der Unterlagen, die du benötigst:
- Reisepass: Er muss mindestens 6 Monate gültig sein.
- Visa-Antragsformular: Du kannst es bei der Botschaft oder im Konsulat abholen.
- THB500,000 Finanznachweis: Je nachdem, wo du dich bewirbst, kannst du einen Kontoauszug von deinem thailändischen oder heimischen Bankkonto mit dem entsprechenden Betrag verwenden.
- Wenn du dein thailändisches Bankkonto nutzt, sollte es ein Kontoauszug für bis zu 6 Monate von deiner Bank sein. Du solltest ihn direkt von deiner Bank bekommen. Ein Ausdruck deines Online-Bankkontos wird möglicherweise nicht akzeptiert.
- Wenn du dein Übersee-Bankkonto nutzt, ist es möglich, einen Kontoauszug deiner heimischen Bank zu verwenden, solange er den entsprechenden Betrag aufweist.
- Nachweis des Besuchszwecks: Du musst eines der folgenden Dokumente vorbereiten, je nach Art des DTV-Visums:
- Beschäftigungsnachweis (Workcation): Ein Beschäftigungsnachweis von einem Unternehmen, für das du derzeit als Fernarbeiter tätig bist. Der Nachweis sollte klarstellen, dass du remote arbeiten kannst und möglicherweise notariell beglaubigt sein muss.
- Professionelles Portfolio (Workcation): Obwohl es keine klaren Richtlinien von offizieller Seite gibt, haben erfolgreiche Bewerber ihr Steuerregister vom Vorjahr hochgeladen, sowie ein Schreiben, das ihre Erfahrung als digitaler Nomade im Detail zeigt. Verträge mit deinen Kunden sowie aktuelle Rechnungen sind ebenfalls gültig.
- Annahmeschreiben (Thai Soft Power): Zum Beispiel ein Schreiben von einem Muay Thai-Gym oder Kochkurs oder ein Terminschreiben von einem Krankenhaus. Bitte beachte, dass nicht alle Botschaften es im Moment akzeptieren.
- Wenn es um Muay Thai-Training geht, finde ein Gym, das Unterlagen bereitstellen kann, die bestätigen, dass du mindestens einen Monat bei ihnen trainieren wirst. (Um sicher zu gehen, sollte es mindestens ein Jahr sein)
- Wenn es um medizinische Behandlung geht, kontaktiere dein Krankenhaus und fordere ein Behandlungsbestätigungsdokument an. Um sicher zu gehen, sollte der Behandlungsplan mindestens einen Monat abdecken. (Um sicher zu gehen, mindestens ein Jahr)
- Beziehungsnachweis (Angehöriger): Eine Heiratsurkunde, Geburtsurkunde oder eine Adoptionsurkunde.
- Nachweis des Wohnsitzes: Du kannst deinen Führerschein, Mietvertrag, Kontoauszug, Stromrechnung oder ein anderes Dokument verwenden, das den Nachweis über deinen Aufenthalt zeigt. In manchen Fällen kann es nur ein Geldautomatenbeleg sein, der den Standort zeigt.
Bitte beachte, dass jede Thailändische Botschaft oder Konsulat möglicherweise andere Dokumente verlangt.
Bei einigen Berichten wird empfohlen, dass du manchmal zusätzlich Folgendes vorbereiten musst:
- Ein Foto, das in den letzten 6 Monaten aufgenommen wurde.
- Nachweis über die Weiterreise, wie z.B. ein Flugticket.
Es ist am besten, die thailändische Botschaft oder das Konsulat zu kontaktieren oder deren Websites zu überprüfen, um eine vollständige Liste der benötigten Dokumente zu erhalten.
Hier ist eine Liste der beliebten Thailändischen Botschaften/Konsulate:
- Australien: Königlich Thailändische Botschaft, Canberra
- Laos: Königlich Thailändische Botschaft, Vientiane
- Malaysia: Königlich Thailändisches Generalkonsulat, Kota Bharu
- UK: Königlich Thailändische Botschaft, London
- USA:
Wenn du dich online bewerben möchtest, sieh dir die eVisa-Website an.
Visumgebühr
Es gibt eine Visumgebühr von THB10.000 für das Destination Thailand Visa. Der tatsächliche Betrag hängt jedoch von der Botschaft ab. Zum Beispiel erhebt die Königlich Thailändische Botschaft in Canberra, Australien, $600 AUD (~THB14.500).
Wie beantragt man das Destination Thailand Visa
Du kannst das Destination Thailand Visa beim thailändischen Konsulat oder der Botschaft beantragen.
- Heimatland: Wenn du in deinem Heimatland bist, kontaktiere die thailändische Botschaft oder das Konsulat, um den Prozess zu beginnen. In vielen Fällen kannst du es über das E-Visa-System abschließen.
- Außerhalb deines Heimatlandes: Wenn du außerhalb deines Heimatlandes bist, musst du bei einer thailändischen Botschaft oder einem Konsulat beantragen, das keinen Wohnsitznachweis verlangt. Laut Online-Berichten sind die Königlich Thailändischen Botschaften in Vietnam, Laos, Myanmar und Kambodscha mögliche Optionen.
Der Bewerbungsprozess verläuft typischerweise wie folgt:
- Reiche alle erforderlichen Dokumente online über das eVISA-System ein.
- Das Personal der Botschaft/des Konsulats wird normalerweise innerhalb weniger Tage antworten und dich informieren, wenn zusätzliche Dokumente benötigt werden.
- Reiche die Dokumente GENAU so ein, wie gefordert.
- Warte ein paar weitere Tage auf die Genehmigung deines Visums.
- Drucke das genehmigte Visum aus und reiche es der Einwanderungsbehörde bei deiner Ankunft in Thailand vor.
Wenn du dich in einem Nachbarland Thailands bewirbst, musst du in vielen Fällen einen Online-Termin vereinbaren, am geplanten Datum erscheinen, alle erforderlichen Dokumente einreichen und etwa 3-7 Tage auf die Visumgenehmigung warten.
FAQs
In diesem Abschnitt werden häufig gestellte Fragen zum Destination Thailand Visa (DTV) behandelt.
Wie halte ich mein DTV-Visum aktiv?
Vermeide einfach Overstay und verlängere entweder dein Visum oder verlasse Thailand, bevor dein Visumsstempel abläuft. Du solltest auch rechtliche Probleme vermeiden.
Muss ich den 90-Tage-Bericht machen?
Ja, der 90-Tage-Bericht ist erforderlich. Der Prozess ist derselbe wie bei anderen Visa. Besuche dein lokales Einwanderungsbüro, um den Bericht auszufüllen.
Erfahre mehr: Wie du deine 90-Tages-Berichterstattung in Thailand machst
Brauche ich eine Wiedereinreiseerlaubnis?
Nein, das DTV-Visum ist ein Mehrfacheinreisevisum. Du kannst Thailand so oft verlassen und wieder einreisen, wie du möchtest, ohne eine Wiedereinreiseerlaubnis zu benötigen.
Wie lange dauert die Visa-Genehmigung?
In der Regel sind es etwa 3-7 Arbeitstage. Es hängt jedoch stark von der jeweiligen thailändischen Botschaft und dem Konsulat ab.
Kann mein Angehöriger zusammen mit mir während meiner ersten Visumantragsstellung den DTV beantragen?
Ja, dein Angehöriger kann gleichzeitig mit dir während deiner ersten Antragsprocedur für das DTV-Visum beantragen. Sie müssen möglicherweise nicht bei dir während des Visumantrags sein.
Ist es einfach, das DTV-Visum zu bekommen?
Ja, es ist eines der einfachsten Visa, die man für Thailand bekommen kann. Solange du die korrekten Unterlagen hast, sollte der Prozess reibungslos verlaufen.
Muss ich einen Visa-Agenten nutzen?
Nein, es ist nicht notwendig, einen Visa-Agenten zu benutzen. Der Prozess ist einfach und du kannst ihn selbst durchführen.
Was, wenn mein Visumantragsformular keine DTV-Visumoption hat?
Da das DTV-Visum neu ist, ist es möglicherweise nicht in einigen Visumantragsformularen als Option aufgeführt. In diesem Fall schreibe einfach “DTV Visa” auf das Formular.
DTV-Visum vs. andere Digital Nomad Visa in Asien
Das Destination Travel Visa ist sehr attraktiv, da die Einkommensanforderung viel niedriger ist als in jedem anderen asiatischen Land, das ein Digital Nomad Visa hat.
Zum Beispiel benötigt man in Malaysia ein jährliches Einkommen von 24.000 US-Dollar, während Japan einen viel höheren Betrag von 68.000 US-Dollar für ein Digital Nomad Visum verlangt.
Darüber hinaus ist es für 5 Jahre gültig, während es in anderen Ländern normalerweise nur 1-2 Jahre ist.
Der einzige Nachteil ist jedoch, dass das Visum dir erlaubt, sich jeweils nur 180 Tage im Land aufzuhalten. Du musst Thailand verlassen oder eine Aufenthaltsverlängerung beantragen, um deinen Aufenthalt zu verlängern.
Kannst du mit dem DTV in Thailand arbeiten?
Auch wenn das Royal Gazette diesen Punkt nicht klarstellt, kannst du online für deine ausländischen Kunden arbeiten, während du in Thailand lebst.
Du darfst jedoch nicht für ein Unternehmen in Thailand arbeiten, da dies nur für Personen mit einer thailändischen Arbeitserlaubnis gedacht ist.
Zusätzliche Vorteile
Ein weiterer großer Vorteil des Destination Thailand Visas ist, dass du deinen rechtlichen Angehörigen mitbringen kannst, einschließlich:
- Dein gesetzlicher Ehepartner
- Deine Kinder, die jünger als 20 Jahre sind.
Andere Visa-Aktionen
In der letzten Maiwoche hat das thailändische Kabinett viele Arten von Visumaktionen angekündigt, um den Tourismus des Landes zu fördern, der die Hauptindustrie Thailands ist.
Einer der neuen Visumsaktionen ist die Einführung des Destination Thailand Visa (DTV), das speziell für diejenigen ist, die in Thailand arbeiten möchten, während sie gleichzeitig reisen (Workcation).
Neben dem Destination Thailand Visa gibt es weitere Visumsaktionen, einschließlich:
- 36 weiteren Ländern, die Thailand im Rahmen des Visumbefreiungssystems besuchen können, einschließlich China, Kambodscha, Panama und mehr
- Studenten, die eine höhere Ausbildung in Thailand abgeschlossen haben, können jetzt bis zu 1 Jahr nach Abschluss ihrer Ausbildung in Thailand bleiben
- Geringere Versicherungsanforderungen für das Ruhestandsvisum
- Das neue elektronische Reisegenehmigungssystem (eTA) für diejenigen unter dem Visumbefreiungssystem ab Juni 2025.
Um mehr zu erfahren, lies bitte die Royal Gazette.