
Es führt kein Weg daran vorbei – wenn du legal in Thailand arbeiten möchtest, brauchst du eine thailändische Arbeitserlaubnis. Ohne sie setzt du dich ernsthaften Konsequenzen aus.
Wir kennen jemanden, der mit 50.000 THB Geldstrafe belegt wurde, weil er ohne Arbeitserlaubnis in Thailand gearbeitet hat. Zum Glück wurde er nicht abgeschoben und durfte im Land bleiben.
Aber vertrau uns, die Botschaft wurde deutlich verstanden.
Am Ende dieses Leitfadens wirst du wissen, wie man eine thailändische Arbeitserlaubnis beantragt, welche Dokumente du benötigst, welche Voraussetzungen du erfüllen musst und welche Gebühren anfallen.
Wenn du dein Leben in Thailand problemlos gestalten und tausende von Dollar sparen möchtest, schau dir unser Premium-Abo an. Es enthält über einhundert exklusive Inhalte, die dir zeigen, wie du einen Job bekommst, ein Geschäft startest, deine Finanzen verwaltest und Thailand zu deinem neuen Zuhause machst.
Dieser Artikel benötigt etwa 19 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
- Was ist eine thailändische Arbeitserlaubnis?
- Voraussetzungen
- Wie man eine thailändische Arbeitserlaubnis bekommt
- Papierkram
- Wo man eine thailändische Arbeitserlaubnis beantragt
- Was kostet eine thailändische Arbeitserlaubnis?
- Wie lange dauert es, eine thailändische Arbeitserlaubnis zu erhalten?
- Wie verlängert oder erneuert man seine thailändische Arbeitserlaubnis?
- Thailändische Arbeitserlaubnisse für Freelancer
- Was passiert mit deiner thailändischen Arbeitserlaubnis, wenn du deinen Job verlierst?
- Wie man eine Arbeitserlaubnis beim Jobwechsel überträgt
- Nun, zu dir
(And How It’s Costing Them)
Most expats throw money away, get lost in red tape, and miss the local hacks that make life easier and cheaper. ExpatDen Premium gives you the secrets seasoned expats use to save, earn, and thrive beyond the basics, saving you thousands and opening doors you didn’t even know existed.
Here’s what’s inside:
- Housing Hacks: Slash your rent by 40% or more - because the locals are laughing at what you’re paying.
- Banking Mastery: Stop wasting on fees and get top exchange rates. Why give your money away?
- Healthcare for Local Prices: Quality treatment without the expat price tag.
- Visa and Legal Shortcuts: No more bureaucratic nightmares. Get the visa and residency secrets that others pay their lawyer dearly for.
- Deep Discounts: Find the savings locals rely on for groceries, dining, and more.
If you’re serious about making Thailand work for you, join ExpatDen Premium and make Thailand work for you.
Was ist eine thailändische Arbeitserlaubnis?
Eine thailändische Arbeitserlaubnis ermöglicht es dir, legal in Thailand zu arbeiten oder dein Geschäft zu führen. Wenn du in Thailand ohne eine arbeitest und erwischt wirst, könntest du mit einer Geldstrafe, einer schwarzen Liste und/oder einer Ausweisung aus Thailand rechnen.
Tatsächlich kennen wir jemanden, der mit 50.000 THB Geldstrafe belegt wurde, weil er ohne Arbeitserlaubnis in Thailand gearbeitet hat. Zum Glück zeigten die Einwanderungsbeamten Nachsicht und erlaubten dieser Person, im Land zu bleiben.
Du solltest eine thailändische Arbeitserlaubnis nicht mit einem thailändischen Geschäftsvisum verwechseln. Auch wenn du ein solches Visum hast, kannst du in Thailand nicht legal arbeiten, wenn du keine Arbeitserlaubnis dazu hast.
Normalerweise beantragst du, wenn du nach Thailand für die Arbeit ziehst, zuerst ein thailändisches Geschäftsvisum. Dann kannst du eine thailändische Arbeitserlaubnis beantragen.
Thailändische Arbeitserlaubnisse und Geschäftsvisa gehen Hand in Hand. Das heißt, du brauchst eine Arbeitserlaubnis, um dein Geschäftsvisum zu verlängern. Und wenn deine thailändische Arbeitserlaubnis storniert wird, wird auch dein Geschäftsvisum storniert.
Eine thailändische Arbeitserlaubnis gibt auch deine Position und das Unternehmen an, das dich beschäftigt.
Voraussetzungen
Du musst bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um eine thailändische Arbeitserlaubnis zu bekommen. Wir haben sie unten aufgelistet.
Einen Job von einem Unternehmen in Thailand bekommen
Das erste, was du benötigst, um eine thailändische Arbeitserlaubnis zu beantragen, ist ein Jobangebot von einem Unternehmen in Thailand.
Die thailändische Regierung verlangt von Unternehmen, die einen Ausländer einstellen möchten, dass sie mindestens zwei Millionen thailändische Baht Kapital und mindestens vier thailändische Mitarbeiter haben.
Eine Ausnahme besteht, wenn das Unternehmen von der thailändischen Investitionsbehörde (BOI) gefördert wird.
Erfüllen der Arbeits- und Bildungsqualifikationen
Um von einem Unternehmen in Thailand eingestellt zu werden, benötigst du ein paar Jahre Berufserfahrung, einen Bachelor-Abschluss und die notwendigen Fähigkeiten für die Position.
Das ist etwas, was du bedenken solltest, wenn du in Thailand arbeiten möchtest.

Wenn du keinen Abschluss hast, aber in einem Bereich hochqualifiziert bist, kannst du möglicherweise eine spezialisierte Position bekommen. Andererseits erfordern begehrte Lehrpositionen immer, dass du mindestens einen Bachelor-Abschluss hast.
Es gibt einige Fälle, in denen du in Thailand ohne Abschluss unterrichten kannst, aber das ist riskant und könnte sowohl dich als auch die Schule in Schwierigkeiten bringen.
Wenn du dein eigenes Unternehmen in Thailand registrierst, kannst du es nutzen, um eine thailändische Arbeitserlaubnis zu bekommen.
Erfüllen der Visumanforderungen
Du kannst eine thailändische Arbeitserlaubnis nur bekommen, wenn du eine bestimmte Art von Thailand-Visum hast. Einige der beliebten sind:
- Geschäftsvisum (non-b visa)
- Ehevisum (non-o visum basierend auf Ehe)
- SMART Visum
- Freiwilligenvisum (non-O visum basierend auf Freiwilligenarbeit)
- Medienvisum (non-M)
In den meisten Fällen bekommst du eine thailändische Arbeitserlaubnis als Teil eines thailändischen Geschäftsvisums, da du beide benötigst, um in Thailand angestellt zu sein.
Wenn du einen thailändischen Staatsbürger heiratest und ein thailändisches Ehevisum besitzt, kannst du auch eine Arbeitserlaubnis bekommen. Der Vorteil dieser Option ist, dass dein Visum nicht storniert wird, wenn du kündigst oder deinen Job verlierst, anders als wenn du ein Geschäftsvisum hättest.
You need to get hired in order to get a work permit in Thailand.
If you don’t have a job yet, check out our exclusive content on Effective Ways to Land a Job in Thailand.
Based on the experience of numerous expats who have landed great jobs in Thailand in various industries, it will show you strategies that’ve already proven to be more effective than using job websites.
It’s one of our 100+ exclusive pieces of content available only to our premium subscribers.
To get access, please become a subscriber.
Andererseits erfordert die Beantragung einer thailändischen Arbeitserlaubnis mit einem Ehevisum mehr Papierkram als mit einem Geschäftsvisum.
Du kannst auch mit einem SMART Visum eine Arbeitserlaubnis erhalten, was im Grunde ein aufgewertetes Geschäftsvisum ist. Thailändische Smart-Visa kommen mit mehr Anforderungen, geben dir aber längere Aufenthalte in Thailand.
Darüber hinaus ist es auch möglich, mit einem Freiwilligen- und einem Medienvisum eine Arbeitserlaubnis zu bekommen.
Jeder, der ein thailändisches Ruhestandsvisum oder eine Thailand-Privilegienkarte besitzt, kann in Thailand keine Arbeitserlaubnis bekommen.
Wie man eine thailändische Arbeitserlaubnis bekommt
Eine Arbeitserlaubnis in Thailand geht Hand in Hand mit einem Geschäftsvisum.
Nachdem du ein Geschäftsvisum beantragt hast, musst du alle in den folgenden Abschnitten aufgelisteten Dokumente sammeln, zum Arbeitsministerium gehen und eine Arbeitserlaubnis beantragen.
Als nächstes musst du zur Einwanderungsbehörde in Bangkok gehen und dein Visum von seiner aktuellen Länge auf ein oder zwei Jahre verlängern.
Wenn du jedoch für ein von der BOI gefördertes Unternehmen eingestellt wurdest, musst du stattdessen zum One-Stop Service Center im Chamchuri Square gehen. Dort kannst du dein Geschäftsvisum verlängern, wenn du deine Arbeitserlaubnis beantragst.
Beachte, dass das Unternehmen, das dich einstellt, die Genehmigung der BOI einholen muss, bevor es dich zum One-Stop Service Center schickt.
Wenn du ein anderes Visum, wie ein Ehevisum, hast, kannst du alle erforderlichen Dokumente sammeln und direkt zum Arbeitsministerium gehen.
Papierkram
Du musst viele Dokumente einreichen, wenn du eine thailändische Arbeitserlaubnis beantragst. Aber solange du alles hast, solltest du keine Probleme haben, genehmigt zu werden.
Du benötigst Dokumente sowohl von deinem Arbeitgeber als auch aus deinen persönlichen Unterlagen. Das Unternehmen oder die Einrichtung, für die du arbeiten wirst, ist jedoch mit dem Prozess vertraut und wird dir höchstwahrscheinlich helfen.
Tatsächlich beschäftigen größere Unternehmen und renommierte Schulen Mitarbeiter, die dich durch den gesamten Prozess führen können.
Das gesagt, hier ist eine Liste von Unternehmens- und persönlichen Dokumenten, die du benötigst, um eine Arbeitserlaubnis zu beantragen. Beachte, dass sich diese Liste alle paar Jahre ändert. Also überprüfe sie vorher beim Arbeitsministerium oder der BOI.
Unternehmensdokumente
Hier ist eine Liste aller Dokumente, die dein Arbeitgeber mit deinem Antrag auf Arbeitserlaubnis einreichen muss.
- Unternehmensregistrierungszertifikat
- eine Liste der Anteilseigner des Unternehmens, zertifiziert durch das Handelsregister
- Fabriklizenz (falls zutreffend), zertifiziert durch die Fabrikabteilung des Industrieministeriums
- Umsatzsteuerzertifikat Phor Phor 20
- Umsatzsteuererklärungen Phor Phor 30
- Lohnsteuerformular Phor Ngor Dor 1
- Sozialversicherungsbeitragsmeldungen
- Arbeitsvertrag mit Angaben zur Position, den Aufgaben, dem Gehalt und der Vertragsdauer
- BOI-Genehmigungsschreiben (nur für BOI-geförderte Unternehmen)
Denken Sie daran, dass jede Seite aller oben genannten Dokumente mit dem Firmensiegel gestempelt sein muss. Außerdem müssen alle Geschäftsführer ihre Unterschrift neben dem Firmensiegel setzen.
Persönliche Dokumente
Hier ist eine Liste aller persönlichen Dokumente, die Sie mit Ihrem Antrag auf Arbeitserlaubnis einreichen müssen.
- Reisepass und Kopien, auf jeder Seite unterschrieben
- Nicht-Einwanderungsvisum und unterschriebene Kopie
- Hochschul- oder Universitätsabschluss mit Zeugnissen und unterschriebene Kopien
- Zertifikate oder Lizenzen (falls zutreffend)
- Lebenslauf/CV
- drei Fotos, je 5×6 cm, in den letzten sechs Monaten aufgenommen
- Eheurkunde (wenn mit einer thailändischen Staatsangehörigen verheiratet)
- Ärztliches Attest, das in den letzten 30 Tagen ausgestellt wurde*
- Thai Immigration Bureau TM.6 Karte für Ihre letzte Einreise nach Thailand mit unterschriebener Kopie
Falls irgendein Dokument eine unterschriebene Kopie erfordert, muss es Ihre Unterschrift tragen und von Ihrem Namen in Blockschrift unterzeichnet begleitet werden.
Zusätzlich beachten Sie, dass die in der Liste angeführte TM.6-Kopie sowohl die Vorder- als auch die Rückseite der Karte auf einer einzelnen A4-Seite zeigen sollte.
In einigen Fällen können thailändische Einwanderungsbeamte verlangen, dass einige Dokumente ins Thailändische übersetzt und von Ihrer Botschaft beglaubigt werden, wenn sie nicht auf Englisch oder Thailändisch verfasst sind.
*Sie können ein ärztliches Attest von jeder Klinik oder jedem Krankenhaus in Thailand erhalten. Sagen Sie dem Personal einfach, dass Sie es für eine Arbeitserlaubnis benötigen. Es kostet in den meisten Kliniken THB200 oder in den meisten Krankenhäusern zwischen THB1.000 und THB2.000.
Zusätzliche Dokumente für Lehrer
Wenn Sie darüber nachdenken, in Thailand zu unterrichten, benötigen Sie zusätzlich Dokumente, um eine thailändische Arbeitserlaubnis zu beantragen.
Das liegt daran, dass das Educational Service Area Office und Khurusapha Dokumente als Nachweis über Ihre offizielle Genehmigung bereitstellen müssen, um legal in Thailand als Lehrer zu arbeiten.
Unten finden Sie eine Liste der für dieses spezifische Feld erforderlichen Dokumente.
- ein Schreiben der Anstellungsschule an das örtliche Arbeitsamt
- ein Schreiben des Educational Service Area Office, das Sie als qualifiziert zum Unterrichten an Ihrer Anstellungsschule anerkennt
- eine Lehrerlaubnis, die noch nicht abgelaufen ist (entweder vorübergehend oder dauerhaft)
- Ihren Stundenplan vom Verwaltungsbüro der Schule
- eine Karte, die den Standort Ihres Wohnsitzes zeigt
- eine Vollmacht, die es einer anderen Person erlaubt, in Thailand in Ihrem Namen zu handeln
- Perso des Schuldirektors mit unterschriebenen Kopien der Vorder- und Rückseite
- Lizenz des Schuldirektors mit unterschriebenen Kopien der Vorder- und Rückseite
- Dokumente, die die Identifikationsinformationen des Lehrers, das Gehalt und andere Details erwähnen, ausgefüllt über ein Schulformular
- B.I.25-Formular, das von der Webseite des Amts für ausländische Arbeitsverwaltung heruntergeladen werden kann
- Kopie Ihres Vertrags mit jeder Seite, die vom Direktor der Schule unterschrieben wurde
- Informationen darüber, wie viele ausländische Lehrer an der Schule arbeiten (in Tabellenformat) vom Direktor unterschrieben
- B.T.46-Formular, das Sie hier herunterladen können
- ein Bestellschreiben, das vom Direktor verfasst wurde
Wenn Sie eine Lehrstelle in Betracht ziehen, stellt Ihnen die Schule die erforderlichen Schreiben, Zeitpläne und Dokumente zur Verfügung, die die Unterschrift des Direktors erfordern.
Sie bieten auch Unterstützung bei heiklen Themen wie der Vollmacht sowie den speziellen Formularen, die von der Webseite des Amts für ausländische Arbeitsverwaltung benötigt werden.
Das Verfahren ist weit weniger stressig und überwältigend, als es scheint. Befolgen Sie einfach die Anweisungen Ihres zugewiesenen Agenten oder des Verwaltungsbüropersonals und stellen Sie sicher, dass Sie die oben aufgeführten Firmen- und persönlichen Dokumente haben.
Wo man eine thailändische Arbeitserlaubnis beantragt
Um eine thailändische Arbeitserlaubnis zu beantragen, müssen Sie zum Arbeitsministerium gehen.
Hier ist ihre Adresse in Bangkok: Khwaeng Din Daeng, Khet Din Daeng, Bangkok 10400. (Google Maps-Link)
Wenn Sie außerhalb von Bangkok wohnen, können Sie zu Ihrem örtlichen Provinzialarbeitsamt gehen.
Für BOI-geförderte Unternehmen müssen Sie zum One-Stop Service Center im Chamchuri Square in Bangkok gehen (Google Maps-Link). Sie können dies tun, während Sie Ihr thailändisches Geschäftsvisum verlängern.
Was kostet eine thailändische Arbeitserlaubnis?
Bevor Sie eine thailändische Arbeitserlaubnis erhalten, benötigen Sie ein Nicht-Einwanderungsvisum. Dieses kostet anfänglich THB2.000 für ein einmaliges Einreisevisum oder THB5.000 für ein mehrfaches Einreisevisum.
Was die Arbeitserlaubnis betrifft, hier sind einige Gebühren, die mit dem Antragsprozess verbunden sind.
- THB100 Antragsgebühr
- THB750 Regierungsgebühr für dreimonatige Arbeitserlaubnisse
- THB1.500 Regierungsgebühr für Arbeitserlaubnisse von drei bis sechs Monaten
- THB3.000 Regierungsgebühr für zwölfmonatige Arbeitserlaubnisse
Es können viele andere Gebühren im Zusammenhang mit Arbeitserlaubnissen anfallen, wie etwa Gebühren für den Wechsel von Jobbeschreibungen, das Hinzufügen mehrerer Unternehmensniederlassungen und so weiter.
Wie lange dauert es, eine thailändische Arbeitserlaubnis zu erhalten?
Normalerweise dauert es ein paar Stunden, um eine thailändische Arbeitserlaubnis zu beantragen, einschließlich Wartezeiten, beim Besuch des Arbeitsministeriums oder des One-Stop Service Centers.
Wenn es keine Schlange gibt, sind Sie in 15 Minuten fertig. Aber das ist ziemlich unmöglich, es sei denn, Sie haben Glück. Um die Chancen zu erhöhen, den Prozess zu beschleunigen, kommen Sie früh morgens an.
Nachdem Sie Ihre Dokumente eingereicht haben, erhalten Sie, wenn Ihr Antrag genehmigt wird, Ihre thailändische Arbeitserlaubnis innerhalb von fünf bis sieben Werktagen.
Wie verlängert oder erneuert man seine thailändische Arbeitserlaubnis?
Wenn die Zeit gekommen ist, Ihre thailändische Arbeitserlaubnis zu verlängern (zu erneuern), benötigen Sie dieselben Dokumente wie bei Ihrem ersten Antrag. Sie durchlaufen auch einen ähnlichen Antragsprozess.
Seien Sie sich bewusst, dass Sie bis zu 30 Tage im Voraus beginnen können, Ihre thailändische Arbeitserlaubnis zu erneuern. Wir empfehlen, den Prozess frühzeitig zu starten, um sicherzustellen, dass Sie genügend Zeit für notwendige Korrekturen haben, falls während der Erneuerung Komplikationen oder Fehler auftreten.
Proaktiv und organisiert in diesem Bereich zu sein, kann den mit Last-Minute-Anpassungen verbundenen Stress reduzieren.
Zusätzlich benötigen Sie während des Erneuerungsprozesses die folgenden zusätzlichen Dokumente:
- Vertragskopie, bei der jede Seite vom Direktor oder Manager unterschrieben ist, als Nachweis, dass Sie für dasselbe Unternehmen oder dieselbe Institution arbeiten werden
- Empfangsbestätigung zur Überprüfung Ihrer aktuellen Adresse
- letzter Beleg für die Benachrichtigung über deinen jüngsten 90-Tage-Bericht
- Nachweis über die geleisteten Steuerzahlungen für das vorige Geschäftsjahr
Bezüglich der Steuerzahlungen ist es wichtig zu beachten, dass eine Zahlung nur dann erforderlich ist, wenn du als steuerpflichtiger Einwohner Thailands giltst, was definiert ist als ein Aufenthalt von 180 Tagen oder mehr im Jahr.
Wenn du dieses Kriterium erfüllst, musst du eine Steuernummer vor dem Abgabetermin der Steuererklärung beantragen. Anders als in einigen Ländern, wie dem Vereinigten Königreich, wo die Steuern automatisch abgewickelt werden, sind in Thailand die Einzelpersonen verantwortlich für ihre eigenen Steuerzahlungen.
Das offizielle Ende des Steuerjahres ist der 31. Dezember, und papierbasierte Rücksendungen sind bis zum 31. März fällig.
Um eine Steuernummer zu erhalten, bringe deinen Reisepass und die thailändische Arbeitserlaubnis zu deinem örtlichen Finanzamt. Sie helfen dir, deine offizielle Steuernummer zu bekommen und geben dir ein Passwort für die Online-Steuerbearbeitung, falls du Zahlungen elektronisch tätigen möchtest.
Wenn du in einer Firma arbeitest, bitte deine HR-Person um Hilfe. Sie sollten bereits deine Steuernummer für dich beantragt haben.
Thailändische Arbeitserlaubnisse für Freelancer
Leider hat Thailand auch 2024 noch kein Visum und keine Arbeitserlaubnis für Freelancer.
Für digitale Nomaden in Thailand gibt es daher stattdessen Alternativen, wie die Nutzung eines Relocation-Services oder den Erwerb einer Thailand Privilege Card.
Was passiert mit deiner thailändischen Arbeitserlaubnis, wenn du deinen Job verlierst?
Wenn dein Arbeitsvertrag ausläuft, du gefeuert wirst oder selbst kündigst, musst du Thailand so schnell wie möglich verlassen.
Die einzige andere Möglichkeit ist, zur Einwanderungsbehörde in Bangkok zu gehen und eine sieben Tage gültige Verlängerung zu beantragen, die dir etwas Zeit verschafft. Die Verlängerung kostet 1.900 THB.
Wenn deine Arbeitserlaubnis erlischt, musst du sie auch an dein lokales thailändisches Einwanderungsbüro zurückgeben.
Wie man eine Arbeitserlaubnis beim Jobwechsel überträgt
Obwohl du Thailand am selben Tag verlassen solltest, an dem du deinen Job kündigst, gibt es Möglichkeiten, dies zu umgehen.
Wir kennen jemanden, der in sechs Jahren in Thailand an drei verschiedenen Schulen unterrichtete, und er musste nicht einmal nach Kündigung seines Jobs das Land verlassen.
Du fragst dich vielleicht, wie das möglich und legal ist, da allgemein angenommen wird, dass man das Land verlassen und ein neues Visum und eine neue Arbeitserlaubnis beantragen muss.
Einfach ausgedrückt, da alle Schulen unter dem Ministerium für Bildung tätig sind, können staatliche Schulen Mitarbeiter von einer zur anderen versetzen.
Wir zeigen dir, wie du dies im nächsten Abschnitt machen kannst. Obwohl diese Tipps hauptsächlich für Lehrer sind, können sie auch von Personen genutzt werden, die für von der BOI geförderte Unternehmen arbeiten, da es fast genauso funktioniert.
Informiere sowohl deinen aktuellen als auch deinen neuen Arbeitgeber
Um diesen erfolgreichen Transfer zu erreichen, informiere deine Schule über deine Absicht, zu einer neuen zu wechseln. Erkläre respektvoll deine Situation, gib deiner alten Schule ausreichend Zeit, einen Ersatzlehrer zu engagieren, und ermögliche reibungslose Verhandlungen bei deinem Weggang.
Wichtig ist, sicherzustellen, dass deine Pläne den laufenden Schulbetrieb nicht stören, indem du vorhast, zum nächsten Semester zu wechseln und dich an neuen Schulen zu bewerben. Informiere die Schule frühzeitig, damit genügend Zeit zur Organisation bleibt.
Warum solltest du diesen Weg einschlagen?
Zuerst einmal ist es die höfliche Vorgehensweise und gibt der Schule ausreichend Zeit, sich anzupassen. Noch wichtiger ist jedoch, dass es ein zivilisiertes Abschiednehmen ermöglicht und der Schule die Gelegenheit gibt, sich auf deinen Weggang vorzubereiten, ohne dass du Thailand verlassen musst.
Erledige den Transfer am selben Tag
Laut den Regeln der thailändischen Einwanderungsbehörde müssen Übertragungen von thailändischen Arbeitserlaubnissen an einem einzigen Tag abgeschlossen werden, um legal zu sein. Wegen dieser Einschränkung kündige deine ursprüngliche Arbeitserlaubnis in Tak, sammele alle relevanten Dokumente, einschließlich der Übertragungspapiere, und gehe noch am selben Tag mit deiner neuen Schule zum Arbeitsministerium, um alles zu verarbeiten.
If you want to stay in Thailand but don’t want to work at a Thai company, an Education visa is often the easiest route.
We have an exclusive article on Secret Education Visas in Thailand.
It shows you various Education Visa options you have in addition to studying at a Thai language school, as well as a list of schools all over Thailand that can help you get the visa.
It’s one of our 100+ exclusive pieces of content available only to our premium subscribers.
To get access, please become a subscriber.
Das kann bedeuten, dass du mit beiden Schulen gleichzeitig koordinieren musst, aber es wird sich lohnen, den Prozess nicht erneut zu beginnen, indem du Thailand verlässt und dann zurückkehrst.
Wenn du einen ähnlichen Umzug in Erwägung ziehst, lohnt es sich, mit der Verwaltungsabteilung deiner Firma zu sprechen, um zu sehen, ob diese Option für dich verfügbar ist. Das könnte dir den Aufwand ersparen, Thailand zu verlassen und von vorne zu beginnen.
Oder hole dir eine sieben Tage gültige Visumverlängerung und erledige den Transfer
Du kannst auch einen anderen Ansatz wählen. Du kannst das Transferdokument der Schule verwenden, um einen Brief von der Schulleitung zu erhalten, der die Situation und den Grund für deinen Umzug erklärt.
Bringe diesen Brief zur Einwanderungsbehörde und erhalte eine kostenlose sieben Tage gültige Visumverlängerung. Diese Verlängerung gibt dir etwas Zeit, um die neue Arbeitserlaubnis zu erhalten, nachdem du alle Dokumente für deine neue Schule bearbeitet hast.
Es wird den Transfer stressfrei machen, dir erlauben, Aufgaben an verschiedenen Tagen zu erledigen und dir die Flexibilität geben, Dokumente zu überprüfen und mit deiner neuen Schule zu kommunizieren.
Es gibt dir sogar die Sicherheit, dass du Zeit hast, eventuelle Fehler zu korrigieren, die während des Prozesses auftreten könnten.
Ist es einfach?
Sich in den thailändischen Einwanderungsgesetzen zurechtzufinden, kann zunächst herausfordernd erscheinen, besonders mit der Erwartung, das Land unmittelbar nach dem Ende eines Unterrichtsvertrags zu verlassen.
Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass es je nach den Umständen Optionen gibt, um den Prozess der Übertragung der thailändischen Arbeitserlaubnis weniger stressig zu gestalten. Wir hoffen, die obigen Einblicke können dir als Leitfaden dienen, wenn du vor einer ähnlichen Situation stehst.
Mach dir noch keine Sorgen über die thailändischen Einwanderungsregeln und das Packen. Erfahrungen haben gezeigt, dass es ein einfacherer und reibungsloserer Prozess sein kann, als du denkst.
Nun, zu dir
Die Beantragung einer thailändischen Arbeitserlaubnis ist relativ schmerzlos, solange du die richtigen Dokumente hast und die Anforderungen des Arbeitsministeriums oder der BOI erfüllst. Und die jährliche Neubeantragung ist noch einfacher. Stelle nur sicher, dass du die Regeln und Anforderungen einhältst und, wenn du in Thailand arbeitest, immer nach den Regeln spielst.