Ein kurzer und einfacher Leitfaden zum Ruhestandsvisum in Thailand: Regeln und Anforderungen (Aktualisiert 2025)

how to get a retirement visa in Thailand

Hast du darüber nachgedacht, in Thailand in Rente zu gehen? Fragst du dich, welche Voraussetzungen für ein Langzeitvisum erfüllt werden müssen?

In diesem Beitrag erfährst du, welche finanziellen Voraussetzungen du erfüllen musst und welche Dokumente du vorlegen musst, um für ein Ruhestandsvisum für Thailand in Frage zu kommen.

*Check out ExpatDen Premium and gain access to hundreds of exclusive pieces of content that will help you retire in Thailand smoothly and peacefully. With it, you will learn how to open a bank account in Thailand with a tourist visa, how to get affordable yet quality healthcare, how to negotiate your rent down by 40%, and much more.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Get your FREE Thailand Cheat Sheet ​by entering your email below. The ​Sheet, based on ​our experience with living and working in ​Thailand for 10+ years, shows you how to ​save time and money and ​gives you the tools the thrive in Thailand.

Disclaimer: This article may include links to products or services offered by ExpatDen’s partners, which give us commissions when you click on them. Although this may influence how they appear in the text, we only recommend solutions that we would use in your situation. Read more in our Advertising Disclosure.

What Most Expats Dont Know About Living in Thailand
(And How It’s Costing Them)

Most expats throw money away, get lost in red tape, and miss the local hacks that make life easier and cheaper. ExpatDen Premium gives you the secrets seasoned expats use to save, earn, and thrive beyond the basics, saving you thousands and opening doors you didn’t even know existed.

Here’s what’s inside:

  • Housing Hacks: Slash your rent by 40% or more - because the locals are laughing at what you’re paying.
  • Banking Mastery: Stop wasting on fees and get top exchange rates. Why give your money away?
  • Healthcare for Local Prices: Quality treatment without the expat price tag.
  • Visa and Legal Shortcuts: No more bureaucratic nightmares. Get the visa and residency secrets that others pay their lawyer dearly for.
  • Deep Discounts: Find the savings locals rely on for groceries, dining, and more.

If you’re serious about making Thailand work for you, join ExpatDen Premium and make Thailand work for you.

Get Instant Access Now

Was ist das?

Das thailändische Ruhestandsvisum ermöglicht qualifizierten Rentnern, die mindestens 50 Jahre alt sind und die spezifischen finanziellen Anforderungen erfüllen, nach Thailand zu ziehen und sich dort zunächst für bis zu ein Jahr aufzuhalten.

Danach kannst du, sobald du in Thailand bist, deinen Aufenthalt jährlich verlängern, solange du die finanziellen Anforderungen weiterhin erfüllst.

Optionen

Es gibt hauptsächlich drei Arten von Ruhestandsversicherungen:

  • Nicht-Einwanderer O: Es ist die beliebteste Art von Ruhestandsvisum, da keine Krankenversicherung erforderlich ist. Bei der Beantragung außerhalb Thailands erhältst du zunächst einen 90-Tage-Aufenthalt. Danach kannst du nach Thailand kommen und deinen Aufenthalt um 1 Jahr verlängern.
  • Nicht-Einwanderer OA: Mit diesem Visum darfst du anfangs für 1 Jahr in Thailand bleiben. Allerdings musst du eine Krankenversicherung haben, um dein Visum zu beantragen oder zu verlängern.
  • Nicht-Einwanderer OX: Es ist bekannt als 10-Jahres-Ruhestandsvisum, das für bestimmte Nationalitäten verfügbar ist. Lies unseren spezifischen Leitfaden zum Nicht-Einwanderer OX-Visum im unten stehenden Abschnitt, um mehr Informationen zu erhalten.

Unserer Meinung nach ist ein Nicht-Einwanderer O-Visum die beste Option, es sei denn, du bist für das Nicht-Einwanderer OX-Visum berechtigt. Es hat die gleichen Anforderungen wie ein Nicht-Einwanderer OA, aber du brauchst keine Krankenversicherung.

Anforderungen

Um ein Ruhestandsvisum in Thailand zu erhalten, gibt es fünf Hauptanforderungen, die du erfüllen musst:

  • Alter
  • finanzielle Anforderungen
  • Krankenversicherung
  • Strafregisterauszug
  • einschränkende Krankheiten

Lassen Sie uns jeden Einzelnen genauer ansehen.

Bitte beachte, dass die Anforderungen je nach Nationalität unterschiedlich sein können und Änderungen unterliegen können. Bestimmte thailändische Botschaften können ebenfalls unterschiedliche Anforderungen haben.

Alter

Um ein Ruhestandsvisum in Thailand zu beantragen, musst du mindestens 50 Jahre alt sein.

Finanzielle Anforderungen

Um sich für ein Nicht-Einwanderer O- oder OA-Visum zu qualifizieren, musst du eines dieser drei finanziellen Dokumente vorlegen:

  • Kopien deiner Kontoauszüge, die eine Einzahlung von mindestens 800.000 Baht auf deinem Bankkonto zeigen oder
  • Kopien der Kontoauszüge, die ein Einkommen von nicht weniger als 65.000 Baht pro Monat zeigen oder
  • eine Kombination aus einem Einlagenkonto und einem monatlichen Einkommen in Höhe von mindestens 800.000 Baht

Wenn du die Option mit 800.000 THB wählst, beachte bitte, dass das Geld mindestens 2 Monate vor der Visumantragstellung oder -verlängerung auf deinem Bankkonto sein muss.

Krankenversicherung

Dieser Abschnitt gilt nur für das Nicht-Einwanderer OA-Visum.

Seit April 2019 gilt eine neue Regelung, die eine Krankenversicherung verlangt. Die neue Regelung wurde am 31. Oktober 2019 offiziell bestätigt.

Die Versicherungsanforderung ändert sich ständig.

Momentan benötigst du eine Deckung von 3.000.000 Baht, um ein Nicht-Einwanderer OA-Visum zu beantragen. 

Du kannst den Luma Long Stay Care Plan erhalten, um eine erschwingliche Krankenversicherung zu erhalten, die den Anforderungen des Visums entspricht. Falls du nur den günstigsten Plan möchtest, der die Anforderungen des Visums erfüllt, hole dir den AXA Thailand EasyCare Visa Plan. Wenn du etwas ausführlicheres benötigst, schau dir den neuen Seniorenplan von Cigna Global an.

Strafregisterauszug

Du solltest keine Vorstrafen in deinem Heimatland oder in Thailand haben.

Einschränkende Krankheiten

Du solltest keine einschränkenden Krankheiten haben, die von der thailändischen Botschaft wie Lepra, Tuberkulose, Drogenabhängigkeit, Elefantiasis und Syphilis im dritten Stadium aufgeführt sind.

Advertisement

Erforderliche Dokumente

Das Erste, was du tun solltest, um das Ruhestandsvisum zu beantragen, ist, deine erforderlichen finanziellen Dokumente und Folgendes vorzubereiten:

  • Ein Antragsformular, das du beim Einwanderungsamt abholen kannst
  • Reisepass mit mindestens sechs Monaten Gültigkeit und zwei leeren Seiten auf beiden Seiten.
  • Fotos im Format 4 cm x 6 cm, die in den letzten sechs Monaten aufgenommen wurden
  • Aktualisiertes Bankbuch
  • Ein Bestätigungsschreiben der Bank, dass deine Gelder nicht weniger als zwei Monate ab Antragsdatum auf deinem Konto sind*
  • Ein Krankenversicherungszertifikat (du benötigst dies nicht, wenn du ein Nicht-Einwanderer O-Visum beantragst)
  • Ein polizeiliches Führungszeugnis

*Um ein Bestätigungsschreiben der Bank zu erhalten, gehe zur Bankfiliale, bei der du dein Konto eröffnet hast. Sage ihnen, dass du ein offizielles Schreiben der Bank benötigst, das bestätigt, dass du die Mittel auf deinem Konto ab dem Datum zwei Monate vor deinem Antragsdatum hattest.

Das Schreiben kostet normalerweise ein paar Hundert Baht, je nach deiner Bank. Und es kann am selben Tag erledigt werden, normalerweise innerhalb einer Stunde.

Das Bankschreiben ist 7 Tage gültig, und der Saldo in deinem Bankbuch muss mit dem des Bankschreibens übereinstimmen. Das bedeutet, dass du nach Erhalt eines Bankschreibens KEIN Geld auf deinem Bankkonto ein- oder auszahlen darfst.

Wenn du innerhalb Thailands einen Antrag stellst, benötigst du weitere Dokumente, einschließlich:

  • Eine Kopie deines Reisepasses, einschließlich der Informationsseite und aller Seiten, die sich auf thailändische Visa beziehen, wie z. B. den Visastempel, die Verlängerung des Aufenthalts und das eVisa (falls du es hast).
  • Eine Kopie der Ausreisekarte (TM6)
  • Eine Kopie von TM 30 (Wohnsitzanmeldung)

Normalerweise benötigst du zwei Kopien jedes Dokuments. Du solltest auch alle Kopien unterschreiben und deinen Namen darauf setzen.

Manchmal benötigst du auch zwei Kopien jeder Seite deines Bankbuches sowie deines Mietvertrages.

Jedes Einwanderungsbüro, Konsulat und jede Botschaft Thailands hat möglicherweise unterschiedliche Anforderungen an die Dokumente. Daher solltest du im Voraus Kontakt aufnehmen, um die genauen benötigten Dokumente zu bestimmen.

Antragsprozess

Der Antragsprozess in jedem Einwanderungsbüro in Thailand sowie in den Konsulaten und Botschaften Thailands ist im Allgemeinen gleich.

Hier ist, was du tun musst:

  • Vereinbare einen Online-Termin (wenn du in Thailand bist, hast du die Möglichkeit, einfach vorbeizukommen).
  • Gehe zu einem Informationsschalter, um deine Wartenummer zu bekommen und deine Dokumente überprüfen zu lassen.
  • Geh, wenn deine Wartenummer aufgerufen wird, zu einem Schalter des Einwanderungsbüros.
  • Bereite dich auf ein kurzes Interview vor. Das Einwanderungsbüro kann auch nach deinem Beruf vor der Rente fragen.
  • Wenn alles zufriedenstellend ist, wird der Einwanderungsbeamte deine Dokumente annehmen und dir mitteilen, wann du dein Visum abholen kannst.
  • Die Bearbeitungszeit beträgt etwa 15 Werktage, obwohl dies je nach spezifischem Einwanderungsbüro, Konsulat oder Botschaft variieren kann.

Bitte beachte, dass ein Einwanderungsbüro manchmal einen thailändischen Namen und eine Telefonnummer als Referenz verlangen kann. Daher ist es am besten, diese Informationen im Voraus vorzubereiten.

Wo beantragen

Du kannst entweder in deinem Heimatland (in einigen Fällen) oder in Thailand ein Ruhestandsvisum beantragen.

Außerhalb Thailands

Wenn du dein Ruhestandsvisum außerhalb Thailands beantragst, beantragst du im Allgemeinen ein Nicht-Einwanderer OA-Visum.

Es ermöglicht dir, sofort ein Jahr in Thailand zu leben, und kann danach jedes Jahr von innerhalb Thailands aus verlängert werden.

Bring die oben aufgeführten Dokumente mit zur nächstgelegenen thailändischen Botschaft in deinem Land.

Wenn du noch kein thailändisches Bankkonto hast, ist es möglich, einen Finanznachweis oder Einkommensnachweis aus deinem Heimatland zu erhalten.

Heutzutage neigen thailändische Botschaften dazu, stattdessen ein 90-Tage-Nicht-Einwanderer O-Visum auszustellen. Wenn dies der Fall ist, komm nach Thailand, eröffne sofort ein Bankkonto und überweise sofort 800.000 Baht nach Thailand, um die finanziellen Anforderungen zu erfüllen.

Sei jedoch nicht überrascht, wenn dir die Botschaft mitteilt, dass sie diesen Visumstyp nicht an Ausländer ausstellt, da nicht alle dies tun.

Innerhalb Thailands

Wenn du deinen Antrag in Thailand beginnst, musst du in den meisten Fällen ein Nicht-Einwanderer O-Visum beantragen, bevor du dein Visum in Thailand verlängerst, was dir erlaubt, dich für 1 Jahr in Thailand aufzuhalten.

Du erhältst 90 Tage im Königreich. Und nach den ersten 60 Tagen kannst du es verlängern.

Wenn du mit dieser Methode arbeitest, öffne sofort nach Erhalt eines 90-Tage-Ruhestandsvisums ein Bankkonto auf deinen Namen und überweise sofort 800.000 Baht nach Thailand.

Auf diese Weise hast du das Geld zwei Monate, bevor du das Visum verlängern kannst.

Bangkok

Wenn du in Bangkok bist, kannst du zur Division 1 Immigration Office in Bangkok gehen.

Hier ist der Google Maps-Link zur Division 1 Immigration Office in Bangkok. Es ist bekannt als Chaeng Watthana Office oder kurz CW.

Hier ist die physische Adresse:

  • 120 Thanon Chaeng Watthana, Khwaeng Thung Song Hong, Khet Lak Si, Krung Thep Maha Nakhon 10210

Nimm einfach alle Unterlagen mit, die in diesem Abschnitt und im obigen Abschnitt der Anforderungen aufgeführt sind.

Chiang Mai

Wenn du in Chiang Mai bist, kannst du zum Chiang Mai Immigration Office gehen. Es befindet sich in der Nähe des internationalen Flughafens von Chiang Mai. Hier ist die physische Adresse: 71 Sanaam Bin Road, Mueang Chiang Mai District, Chiang Mai 50200, Thailand.

Phuket

Wenn du in Phuket bist, gibt es das Phuket Immigration Office. Es befindet sich praktisch im Zentrum von Phuket. Hier ist die Adresse: 482 Phuket Road, Talad Yai, Muang, Phuket 83000 Thailand.

Es gibt auch ein anderes Immigrationsbüro in Patong. Aber das ist hauptsächlich für einen Kurzaufenthalt, wie beispielsweise die Verlängerung deines Touristenvisums oder Visumsausnahme oder eine 90-Tage-Meldung.

Andere

Es gibt 58 Immigrationsbüros in ganz Thailand. Hier ist eine Karte von allen. Bitte beachte, dass es am besten ist, dein Altersvisum in deinem lokalen Immigration Office zu beantragen oder zu verlängern. Wenn du zu einem anderen Immigrationsbüro gehst, könnten sie es möglicherweise nicht erlauben.

Wie man einen Kapitalnachweis vorlegt

Den Kapitalnachweis zu erbringen, kann für Bewerber eines Rentnervisums Kopfschmerzen bereiten.

Der einfachste Weg, ausreichende Mittel in Thailand nachzuweisen, besteht darin, ein Bankkonto im Land zu eröffnen und dort 800.000 THB zwei Monate vor der Beantragung oder Verlängerung deines Visums zu lassen.

*Beachte, dass der erforderliche Saldo, wie oben erwähnt, je nach Art des Rentnervisums unterschiedlich ist.

Sobald du dein Bankkonto eröffnet hast, musst du eine Finanzbescheinigung über den erforderlichen Betrag erhalten. Du kannst diese Bescheinigung für ein paar hundert Baht in jeder Filiale deiner Bank erhalten.

Alternativ kannst du deine Botschaft kontaktieren und einen Einkommensnachweis anfordern, der zeigt, dass du ein monatliches Einkommen von mindestens 65.000 Baht, einschließlich Rente, hast.

Beachte, dass nicht alle Botschaften einen Einkommensnachweis ausstellen können. Zum Beispiel stellt die US-Botschaft diesen nicht mehr aus.

Was, wenn du kein Bankkonto in Thailand eröffnen kannst?

Es kann eine Herausforderung sein, ein Bankkonto in Thailand zu eröffnen, wenn du hier auf einem Touristenvisum bist.

Solange du jedoch ein Rentnervisum hast, solltest du keine Probleme haben, ein Bankkonto im Land zu eröffnen.

Es ist daher eine gute Idee, ein Rentnervisum in deinem Heimatland zu beantragen. Du kannst eine Finanzbescheinigung von deiner Heimatbank als Einkommensnachweis verwenden, wenn du dein Rentnervisum bei einer thailändischen Botschaft in deinem Heimatland beantragst.

Sobald du in Thailand bist, kannst du ein Bankkonto eröffnen und deine Mittel verwalten, wie im obigen Abschnitt erwähnt.

Änderung eines Touristenvisums zu einem Rentnervisum innerhalb Thailands

Wenn du mit einem Touristenvisum oder einer Visumsausnahme nach Thailand einreist, kannst du in Thailand ein Rentnervisum beantragen.

Der gesamte Bewerbungsprozess und die erforderlichen Unterlagen ähneln dem, was oben erwähnt wurde. Nach der Antragstellung erhältst du ein Rentnervisum, das 90 Tage gültig ist. Anschließend kannst du es für eine einjährige Aufenthaltsverlängerung verlängern und den Prozess jährlich wiederholen.

Diese Option wird immer beliebter, da sie nicht das Vorliegen eines Krankenversicherungszertifikats erfordert.

Wenn du jedoch diesen Weg wählst, musst du bereits vor deiner Ankunft in Thailand ein thailändisches Bankkonto haben. Plane außerdem deine Zeit weise, da es bis zu 15 Werktage dauern kann, um dein Visum zu erhalten.

Was ist der einfachste Weg, ein Rentnervisum zu bekommen?

Viele Menschen finden es am einfachsten, mit einem Touristenvisum oder einer Visumsausnahme nach Thailand einzureisen und es dann in ein Rentnervisum umzuwandeln. Dies geschieht hauptsächlich, weil es die Notwendigkeit eines Krankenversicherungszertifikats beseitigt, das schwierig zu erhalten sein kann.

Diese Option ist jedoch nicht für jeden machbar, da sie ein thailändisches Bankkonto erfordert, das ohne ein langfristiges Visum schwer zu bekommen ist. (Daher entscheiden sich einige Personen dafür, einen Agenten in Anspruch zu nehmen, um die Eröffnung eines thailändischen Bankkontos zu unterstützen).

Unserer Meinung nach ist der Erwerb eines Rentnervisums ein ziemlich unkomplizierter Prozess, solange du die richtigen Unterlagen hast, unabhängig von der gewählten Option.

Einzel- oder Mehrfacheintritt?

Bei der Beantragung eines Rentnervisums hast du zwei Optionen, wenn du dein Non-Immigrant OA-Visum erhältst: Einzel- oder Mehrfacheintritt.

Einzel-Eintritt

Ein einziger Eintritt ist für jeden, der nicht plant, Thailand zu verlassen.

Wenn du es dennoch tust, sei es zum Vergnügen oder im Notfall, musst du einen Wiedereintrittsgenehmigung beantragen. Andernfalls wird dein Visum sofort nach dem Verlassen Thailands storniert.

Mehrfacheintritt

Ein Mehrfacheintrittsvisum erlaubt es dir, Thailand nach Belieben zu verlassen und wieder zu betreten. Wenn du also weißt, dass du häufig ein- und ausreisen wirst, während du in Thailand lebst, ist es am besten, von Anfang an ein Mehrfacheintrittsvisum zu bekommen.

Dein Rentnervisum aktiv halten

Nachdem dein Visum in deinen Reisepass gestempelt wurde, gibt es zwei Hauptbedingungen, um dein Rentnervisum aktiv zu halten:

  1. Dein Saldo sollte drei Monate nach Erhalt deines Visums nicht unter 800.000 THB fallen.
  2. Du solltest jederzeit mindestens 400.000 THB aufrechterhalten

Andernfalls wirst du dein Visum nicht verlängern können.

Erneuerung deines Rentnervisums (Visumverlängerung)

Wenn dein Visum abläuft, musst du es bei einem der Immigrationsbüros in Thailand verlängern. Der Prozess und die Unterlagen sind die gleichen wie bei der erstmaligen Antragstellung.

Zwei Dinge solltest du beachten:

  1. Dein Bankguthaben muss mindestens zwei Monate vor der Visumserneuerung mehr als 800.000 THB betragen.*
  2. Wenn du mit einem Non-OA-Visum nach Thailand kommst, benötigst du eine Krankenversicherung, um dein Rentnervisum zu erneuern. Wenn du hingegen mit einem Non-O-Visum nach Thailand kommst, benötigst du keine Krankenversicherung.

*Wenn du nicht so viel Geld auf deinem Thailand-Bankkonto lassen möchtest, gibt es einen anderen Weg, den du einschlagen kannst. Du kannst nachweisen, dass mindestens 65.000 THB jeden Monat auf dein Bankkonto eingehen.

Du tust es, indem du jeden Monat Geld auf dein Bankkonto in Thailand überweist. Wenn du Transfergebühren und Wechselkurse sparen möchtest, kannst du ein Wise Multi-Currency-Konto eröffnen, deine lokale Währung in thailändische Baht umtauschen, wenn die Kurse gut sind, und dann nach Thailand überweisen.

Sobald du fertig bist, erhältst du eine 1-jährige Aufenthaltserlaubnis auf der Grundlage des Ruhestandsstempels in deinem Reisepass.

Wann sollte ich mein Rentnervisum erneuern?

Du kannst deine Aufenthaltserlaubnis basierend auf Ruhestand 45 Tage im Voraus vor Ablauf verlängern.

Es wird nicht empfohlen, deinen Verlängerungsprozess zu starten, wenn weniger als 15 Tage verbleiben, bevor die Genehmigung abläuft.

Andernfalls hast du möglicherweise nicht genügend Zeit für Anpassungen, wenn die thailändische Immigration nach weiteren Unterlagen fragt.

90-Tage-Meldung

Ob du innerhalb oder außerhalb von Thailand einen Antrag stellst, du musst alle 90 Tage bei der thailändischen Immigration einchecken, nachdem dein Visum genehmigt wurde.

Visa-Einschränkungen

Inhaber eines Rentnervisums dürfen keiner Art von Arbeit nachgehen.

Andere Rentnervisa

Hier sind einige weitere Optionen, die du hast, wenn du in Thailand in Rente gehen möchtest.

Zehn-Jahres-Rentnervisum (O-X)

Das zehnjährige Thai-Rentnervisum ermöglicht es wohlhabenden Rentnern aus 14 Ländern, bis zu zehn Jahre in Thailand zu bleiben.

Hier sind diese Länder: Australien, Kanada, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Japan, die Niederlande, Norwegen, Schweden, die Schweiz, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten.

Es ist alle zehn Jahre erneuerbar.

Die Anforderungen für dieses Visum sind etwas anders. Du benötigst Folgendes, um sich für das Non-Immigrant OX Zehn-Jahres-Visum zu qualifizieren:

  • 3 Millionen Baht auf einem Bankkonto, unberührt für mindestens drei Monate ab deinem Antragsdatum oder
  • 1,2 Millionen Baht auf einem Bankkonto und 100.000 Baht monatliches Einkommen. Nachdem du in Thailand bist, sollte dein thailändisches Bankkonto innerhalb eines Jahres mindestens 3 Millionen Baht unangetastet haben.
  • Krankenversicherung mit einer IPD-Deckung von mindestens 400.000 Baht und einer OPD-Deckung von 40.000 Baht (nicht optional)

Der Antragsprozess ist derselbe wie bei der Beantragung eines Non-Immigrant O-Visums.

Thailand Privilege Card (Elite-Visum)

Das Thailand Privilege Card-Programm, früher bekannt als Elite-Visum, ist technisch gesehen kein Rentenvisum. Aber es ist eine gültige Option für wohlhabende Ausländer, die langfristig in Thailand bleiben und Visa-Runs und Verlängerungen vermeiden möchten.

Advertisement

Je nach Mitgliedschaftspaket können berechtigte Ausländer für fünf bis zwanzig Jahre in Thailand bleiben.

Das Beste an der Thailand Privilege Card ist, dass sie die Zeit und den Stress bei der Bearbeitung von Papierkram und dem Umgang mit Einwanderungsbeamten erheblich reduziert und dich über die sich ständig ändernden Anforderungen für ein Rentenvisum auf dem Laufenden hält. 

Du musst auch nicht ständig 800.000 Baht auf deinem Bankkonto haben.

Viele Rentner wählen heutzutage diesen Weg, selbst wenn sie für ein Rentenvisum berechtigt sind.

Allerdings ist dieses Programm nicht für jedermann zugänglich, da eine Mitgliedsgebühr anfällt. Die Gebühr beginnt bei 900.000 Baht für ein 5-Jahres-Visum und beträgt für ein 15-Jahres-Visum 2.500.000 Baht.

Um mehr darüber zu erfahren, lies unsere Thailand Privilege Card Bewertung.

Ehe-Visum

Wenn du mit einem/einer thailändischen Staatsbürger(in) verheiratet bist, kannst du ein Non-Immigrant O-Visum auf Basis der Ehe bei der nächstgelegenen thailändischen Botschaft oder in Thailand bei einem Einwanderungsbüro beantragen. Die finanziellen Anforderungen sind etwas einfacher zu bewältigen.

Dieses Visum ist also ideal für diejenigen, die nicht genügend Mittel für ein Rentenvisum haben.

Brauchst du Hilfe bei der Beantragung eines Thailand-Rentnervisums?

So bekommst du dein Thailand-Rentnervisum! Der Prozess ist ziemlich unkompliziert – vorausgesetzt, du erfüllst die finanziellen Anforderungen und hast alle nötigen Dokumente parat.

Schau dir also die obige Liste nochmal genau an und wende dich an deine örtliche thailändische Botschaft oder das thailändische Einwanderungsbüro.

Falls du Unterstützung bei der Antragstellung brauchst, melde dich einfach über dieses Formular bei uns. Wir bringen dich mit unserem Visa-Agenten in Kontakt.

So bekommst du ein Thailand Rentenvisum. Der Prozess selbst ist unkompliziert, wenn du die finanziellen Anforderungen erfüllst und die richtigen Dokumente vorlegst.