
Denkst du darüber nach, in Thailand zu leben, ohne dir noch Gedanken über ein Visum machen zu müssen?
Auch wenn Thailand kein Goldenes Visum Programm hat, gibt es dennoch ein Privilegienvisum, bekannt als Thailand Privilege Card. Manche nennen es auch Elite Visa, da das Programm früher so hieß.
Mit dem Privilegienvisum kann jeder bis zu 20 Jahre in Thailand bleiben, solange die Visagebühr bezahlt wird. Diese kann zwar hoch sein, doch es könnte sich lohnen.
In diesem Leitfaden möchte ich dir helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, ob du die Thailand Privilege Card bekommen solltest, indem ich dir alles Wissenswerte erkläre, einschließlich Gebühren, Aufenthaltsdauer, Vorteile, Punkte, Vor- und Nachteile und mehr.
Ohne weitere Umschweife, lass uns loslegen.
**Die Thailand Privilege Card bietet jetzt ein spezielles Bronze Membership Package an, das ein 5-Jahres-Visum für 650.000 THB umfasst. Es ist derzeit das günstigste Programm und nur bis zum 30. Juni 2025 verfügbar. Wenn du interessiert bist, füll dieses Formular aus, um mehr zu erfahren.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Disclaimer: This article may include links to products or services offered by ExpatDen’s partners, which give us commissions when you click on them. Although this may influence how they appear in the text, we only recommend solutions that we would use in your situation. Read more in our Advertising Disclosure.
Contents
- Was ist die Thailand Privilege Card?
- Für wen ist es geeignet?
- Vorteile
- Voraussetzungen
- Thailand Privilege Mitgliedskarten und Pakete
- Mitgliedskartenvergleich
- Thailand Privilege Card Punkte
- Kosten
- Antragsverfahren
- Erstzahlung
- Wie lange dauert es, um das Visum der Thailand Privilege Card zu erhalten?
- Ist es das wert?
- Ist es legitim?
- Ist das ein Golden Visa?
- Ist das Thailand Privilege Card-Programm auf Remote-Arbeiter und Digitale Nomaden zugeschnitten?
- Ist die 90-Tage Meldung weiterhin Pflicht mit einer Thailand Privilege Card?
- Kann ich damit eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis oder die thailändische Staatsbürgerschaft erlangen?
- Kann man in Thailand mit einer Thailand Privilege Card arbeiten?
- Muss ich eine Krankenversicherung haben?
- Muss ich einen Nachweis über finanzielle Mittel erbringen?
- Kann ich mit der Thailand Privilege Card eine steuerliche Ansässigkeit in Thailand erlangen?
- Kann ich die Thailand Privilege Card beantragen, wenn ich jemals in Thailand überzogen habe?
- Ich hatte früher ein Non-O Volunteer, Non-MT (Medizinische Behandlung) oder Non-ED (Bildung) Visum. Stimmt es, dass ich die Thailand Privilege Card nicht beantragen kann?
- Kann ich die Thailand Privilege Card beantragen, wenn ich jemals zu spät beim 90-Tage Check-In war?
- Thailand Privilege Card vs. LTR-Visum
- Wie bekomme ich die Thailand Privilege Card?
(And How It’s Costing Them)
Most expats throw money away, get lost in red tape, and miss the local hacks that make life easier and cheaper. ExpatDen Premium gives you the secrets seasoned expats use to save, earn, and thrive beyond the basics, saving you thousands and opening doors you didn’t even know existed.
Here’s what’s inside:
- Housing Hacks: Slash your rent by 40% or more - because the locals are laughing at what you’re paying.
- Banking Mastery: Stop wasting on fees and get top exchange rates. Why give your money away?
- Healthcare for Local Prices: Quality treatment without the expat price tag.
- Visa and Legal Shortcuts: No more bureaucratic nightmares. Get the visa and residency secrets that others pay their lawyer dearly for.
- Deep Discounts: Find the savings locals rely on for groceries, dining, and more.
If you’re serious about making Thailand work for you, join ExpatDen Premium and make Thailand work for you.
Was ist die Thailand Privilege Card?
Die Thailand Privilege Card ist ein Privilegienvisum für Thailand. Sie wird von der Thailand Privilege Card Company verwaltet, die eine thailändische Regierungsorganisation ist, die darauf abzielt, den Tourismus und die Investitionen im Land zu fördern.
Die Hauptvoraussetzung für die Thailand Privilege Card ist die Anmeldegebühr, die bei 650.000 THB für ein Fünfjahresvisum beginnt.
Für wen ist es geeignet?
Die Thailand Privilege Card ist für alle, die nach einem einfachen Weg suchen, ein Langzeitvisum in Thailand zu bekommen und sich das Programm leisten können. Es könnte ein Investor, digitaler Nomade, Rentner oder Expat sein.
Meiner Meinung nach ist eines der besten Dinge an der Thailand Privilege Card, dass sie die Bürokratie für Visa in Thailand erheblich reduziert. Man benötigt nur wenige Dokumente und kann sich online bewerben.
Und sobald du am thailändischen Flughafen bist, wirst du zu einem Schnellservice gebracht, kannst alle Warteschlangen überspringen und dein Visum wird dort gestempelt.
Vorteile
Lass uns einen kurzen Blick darauf werfen, was du mit der Thailand Privilege Card bekommst.
Langfristige Aufenthalte
Die Privilege Card erlaubt es dir, je nach gewähltem Programm, fünf bis zwanzig Jahre in Thailand zu bleiben.
Für jeden erhältlich
Jeder kann sie bekommen, sofern die Visagebühr bezahlt werden kann.
Laut meiner Beobachtung ist das Programm besonders bei denen beliebt, die wirklich ohne Sorgen in Thailand bleiben möchten, ohne sich um wechselnde Visabestimmungen kümmern zu müssen. Es ist ein Privilegienvisum, daher versucht das Programm, den Antragsprozess so einfach wie möglich zu gestalten.
{{{TEMP_MARK_20}}}
Persönliche Unterstützung
Es ist ein Privilegienvisum, daher versuchen die Programmverantwortlichen ihr Bestes, um dich im Programm zu halten. Sie bieten in jeder Hinsicht zusätzliche Unterstützung. Zum Beispiel können sie dir bei der 90-Tage-Meldung helfen und sogar grundlegende Steuerberatung für Thailand anbieten.
Thai Führerschein Assistent
Das ist mein Lieblingsvorteil. Ich empfehle jedem Expat, den ich in Thailand treffe, einen thailändischen Führerschein zu machen, wenn sie fahren können, auch wenn sie noch kein Auto in Thailand besitzen. Das liegt daran, dass ein thailändischer Führerschein als offizieller Regierungsidentitätsnachweis in Thailand dienen kann. Zum Beispiel kann er für Inlandsflüge in Thailand anstelle eines Reisepasses verwendet werden.
Zusätzlich müssen Inhaber nicht den “Ausländerpreis” zahlen, wenn sie viele Orte in Thailand besuchen, wenn sie ihren thailändischen Führerschein vorzeigen. Außerdem können sie, falls sie ins Ausland reisen müssen, leicht einen internationalen Führerschein mit einem thailändischen Führerschein erhalten.
Allerdings zögern viele Expats, einen zu machen, weil es mit dem Department of Land Transport in Thailand umständlich sein kann. Aber wenn du das Privilegienvisum hast, ist es viel einfacher, einen thailändischen Führerschein zu bekommen, da sie bei dem Prozess helfen. (Du musst jedoch den Fahrtest selbst ablegen.) Du kannst unseren Leitfaden zum Erwerb eines thailändischen Führerscheins lesen, um mehr zu erfahren.
Keine Bürokratie
Da die Thailand Privilege Card so einfach wie möglich gestaltet ist, gibt es nur wenige bürokratische Hürden.
Im Grunde musst du nur deinen Reisepass, ein Foto, eine Bewerbung und ein PDPA-Formular vorzeigen. Das ist alles.
Bequemlichkeit
Das Visum ist bequem zu bekommen.
Der gesamte Bewerbungsprozess kann online durchgeführt werden. Sobald dein Antrag angenommen wird, musst du auch nicht die thailändische Botschaft oder ein Einwanderungsbüro besuchen. Du kannst den Visastempel direkt an einem thailändischen Flughafen in deinen Reisepass bekommen.
Unveränderliche Vorschriften
Die Vorschriften der Thailand Privilege Card ändern sich kaum. Sobald du dein Visum hast, musst du dir für mindestens fünf Jahre keine Sorgen darüber machen.
Reisevorteile
Zusätzlich zu den Visavorteilen bietet die Thailand Privilege Card auch Reisevorteile, die von Flughafentransfers bis zu kostenlosen Hotelübernachtungen reichen.
Dies erfolgt durch das Einlösen von Thailand Privilege Punkten, die später im Leitfaden besprochen werden.
Darüber hinaus gibt es gelegentlich kostenlose Eintrittskarten für Veranstaltungen in Thailand, wie z.B. Muay Thai Kämpfe, Konzerte und mehr.
Weitere Vorteile
Weitere Vorteile der Thailand Privilege Card sind:
- Flughafendienste
- Schneller Zugang an Flughäfen
- Lounge-Zugang
- persönliche Unterstützung
- 90-Tage Meldungshilfe
- eine dedizierte Mitglieder-Kontaktstelle
Voraussetzungen
Jeder kann sich für die Thailand Privilege Card bewerben.
Das einzige, was du benötigst, ist die Anmeldegebühr, die während des Bewerbungsprozesses vollständig bezahlt werden sollte.
Weitere Voraussetzungen sind:
- du musst die thailändischen Gesetze befolgen
- du musst einen Reisepass haben, der nicht thailändisch ist
- du darfst keine kriminelle Vergangenheit in irgendwelchen Ländern haben
- du darfst keinen Bankrott erklärt haben
Thailand Privilege Mitgliedskarten und Pakete
Es gibt fünf Arten von Mitgliedskarten für das Thailand Privilege Programm:
- Bronze Karte
- Gold Karte
- Platin Karte
- Diamant Karte
- Reserve Karte

Schauen wir uns jede Karte genauer an.
Bronze Karte
Die Bronze Karte ist der neueste Zuwachs zum Programm, eingeführt Ende 2024. Sie funktioniert ähnlich wie das frühere Elite Visa, kommt aber zu einem etwas höheren Preis: 650.000 THB für einen 5-jährigen Aufenthalt in Thailand.
Es ist die günstigste Option und schließt dennoch die grundlegenden Vergünstigungen des Thailand Privilege Programms ein, wie einen persönlichen Assistenten, Hilfe beim Erwerb eines Führerscheins und Unterstützung beim 90-Tage-Meldungsprozess.
Die Karte kommt jedoch ohne Privilegienpunkte, was bedeutet, dass es keine Luxusvorteile wie Golf- oder Sparabatte gibt.
Insgesamt ist meiner Meinung nach dies die beste verfügbare Karte. Sie wird die beliebteste Option für diejenigen sein, die die Thailand Privilege Card hauptsächlich wegen ihrer Visavorteile wollen. Bitte beachte, dass das Bronze Paket nur bis zum 30. Juni 2025 verfügbar ist.
Gold Karte
Die Gold Karte ist die vierte Karte, die von der Thailand Privilege Card Company angeboten wird. Diese Karte, die 900.000 THB kostet, ermöglicht dir einen Aufenthalt in Thailand für fünf Jahre.
Gold Karten Vorteile umfassen:
- Flughafentransfers
- Rabatte auf Golfplätze
- Spa-Dienste
- kostenlose VIP-Plätze im Kino
- kostenlose Hotelbuffets
Die Gold Karte bietet 20 Privilegienpunkte pro Jahr.
Der Hauptnachteil der Gold Karte ist, dass man keine zusätzlichen Familienmitglieder zum Hauptplan hinzufügen kann, wie es bei anderen Karten der Fall ist.
Platin Karte
Die im dritthöchsten Bereich angesiedelte Platin Karte wird mit einer Mitgliedsgebühr von 1.500.000 THB angeboten und ermöglicht es dir, 10 Jahre in Thailand zu bleiben.
Karteninhaber haben Zugang zu:
- saisonale Veranstaltungen im Rahmen des Thailand Privilege-Kartenprogramms
- exklusive Rabatte auf Golfplätze
- Spa-Dienste
Diese Karte bietet dir 35 Privilegienpunkte pro Jahr.
Diamant-Karte
Die Diamant-Karte ist die zweithöchste Stufe. Die Mitgliedsgebühren betragen 2.500.000 THB und die Karte gewährt dir 15 Jahre in Thailand.
Inhaber der Diamant-Karte genießen:
- kostenlose Inlandsflüge
- ein jährlicher Gesundheitscheck im Wert von bis zu 14.000 THB
- Geburtstagsgeschenke
- kostenlose Übernachtungen in Hotels
Diese Karte bietet dir 55 Privilegienpunkte pro Jahr.
Reserve-Karte
Die Reserve-Karte ist die höchste Stufe aller Karten. Die Mitgliedsgebühren betragen 5.000.000 THB und die Karte erlaubt dir, 20 Jahre oder länger in Thailand zu bleiben.
Mitglieder können ihren Aufenthalt nach der ersten 20-jährigen Periode um weitere fünf Jahre oder mehr verlängern, indem sie 10 Prozent zusätzliche Mitgliedsgebühren zahlen.
Zudem bietet dir diese Karte 120 Privilegienpunkte pro Jahr.
Die Mitgliedschaft für die Reserve-Karte ist nur auf Einladung möglich und auf 1 Prozent der gesamten Thailand Privilege Mitglieder pro Jahr beschränkt.
Mitgliedskartenvergleich
Hier ist ein Vergleich der verschiedenen Mitgliedsstufen des Thailand Privilege-Kartenprogramms.
Karte | Gültigkeit | Gebühr | Zusätzliche Kartenkosten pro Mitglied | Punkte pro Jahr | Zusätzliche Vorteile |
Bronze (nur noch bis zum 30. Juni 2025 verfügbar) | 5 Jahre | 650.000 THB | N/A | 0 | Persönlicher Assistent, 90-Tage-Meldung, Flughafendienste und mehr. |
Gold | 5 Jahre | 900.000 THB | N/A | 20 | Flughafentransfers, Kino-VIP-Sitze, kostenlose Hotelbuffets und mehr |
Platin | {{{TEMP_MARK_120}}} | 1.500.000 THB | 1.000.000 THB | 35 | Saisonale Veranstaltungen, Rabatte bei Golfplätzen und Wellnessangeboten und mehr |
Diamant | 15 Jahre | 2.500.000 THB | 1.500.000 THB | 55 | Freiflüge, kostenlose Hotelübernachtungen, jährliche Gesundheitschecks und mehr |
Reserve | 20 years ++ | 5.000.000 THB (nur auf Einladung) | 2.000.000 THB | 120 | Reserve Club, personal concierge service, supercar rental, and more |
Thailand Privilege Card Punkte
Die Thailand Privilege Card Company hat mit Hunderten von Unternehmen in Thailand kooperiert, um den Karteninhabern zusätzliche Vorteile zu bieten.
Du kannst diese Vorteile einlösen, indem du deine Thailand Privilege Punkte ausgibst.
Je nach Mitgliedskarte bekommst du pro Jahr zwischen 20 und 120 Punkte.

Im Allgemeinen erhältst du für jeden ausgegebenen Punkt folgendes:
- Null Punkte: spezielle Rabatte bei bestimmten Partnern
- Ein Punkt: Kaufe-eins, bekomme-eins Kinokarten, Zugang zu Fitness-Centern, kostenloses Tauchen, Flughafentransfers, Lounge-Zugang.
- Zwei Punkte: Golfplatz-Pakete, Luxusauto-Flughafentransfers, Zahnpflegepakete.
- Drei oder mehr Punkte: Hin- und Rückflugtickets innerhalb des Landes, weltbekannte Konzerte, Privattouren, Gesundheitschecks und Wellness-Programmpakete.
Es gibt fünf Vorteilskategorien:
- Unterkünfte
- Freizeit
- Reisen
- Wohlbefinden
- Vermögen
Kosten
Der Hauptfaktor für die Thailand Privilege Card ist der Preis. Die Antragsgebühr für das günstigste Programm, die Bronze Card, liegt bei 650.000 THB (ca. 19.000 US-Dollar). Damit bekommst du ein Fünf-Jahres-Visum sowie die oben genannten Vorteile.
650.000 THB for a five-year visa means you pay THB108,333 per year or ~THB9,000 per month.
Der Betrag mag hoch erscheinen, aber er kann dir viel Zeit sparen, die du mit Visa in Thailand verbringen musst, sowie den Stress, den du bei den Einwanderungsbehörden erlebst.
Dies ist auch ein legaler Weg, um langfristig in Thailand zu bleiben.
Antragsverfahren
Die Beantragung der Thailand Privilege Card ist ein unkomplizierter Prozess. Es ist das einfachste Visum, das ich in Thailand gesehen habe.
Du musst das Antragsformular ausfüllen und eine Kopie deines Reisepasses sowie ein Passfoto in Farbe beifügen. Anschließend sendest du diese Dokumente an den Vertreter des Thailand Privilege Card Programms.
Der Vertreter leitet diese Dokumente an die thailändische Einwanderungsbehörde weiter, die eine Hintergrundüberprüfung durchführt, die etwa ein bis drei Monate dauert.

Danach erhältst du ein Genehmigungsschreiben und eine Rechnung über die Gebühr der Thailand Privilege Card. Sobald du die Gebühr bezahlt hast, solltest du innerhalb weniger Tage ein Willkommensschreiben mit deiner Mitgliedsnummer erhalten.
Dann kannst du einen Termin mit einem Vertreter der Thailand Privilege Card vereinbaren, um das Visum in deinen Reisepass im Einwanderungsbüro eintragen zu lassen.
Wenn du noch nicht in Thailand bist, kannst du dein Privilegienvisum bei der Ankunft am Flughafen abholen.
Du kannst dieses Formular ausfüllen, um den Prozess zu starten.
Erstzahlung
Ab Januar 2024 musst du bei der Beantragung einer Thailand Privilege Card eine erste Zahlung von 50.000 Baht leisten. Dieser Betrag wird von deiner Mitgliedsgebühr abgezogen, sobald dein Antrag genehmigt wurde.
Die Gebühr ist erstattungsfähig, wenn deine Hintergrundprüfung von der thailändischen Einwanderungsbehörde nicht genehmigt wird.
Wie lange dauert es, um das Visum der Thailand Privilege Card zu erhalten?
Der gesamte Antragsprozess dauert etwa zwei bis vier Monate.
Ist es das wert?
Die Antwort hängt von dir ab. Wenn du dir 9.000 THB im Monat leisten kannst und stressfrei mit diesem Visum leben möchtest, dann ist es mit all den Annehmlichkeiten, die du bekommst, definitiv wert.
Andererseits, wenn du für andere langfristige Visa in Frage kommst und es dir nichts ausmacht, jedes Jahr mit Papierkram und der Bürokratie umzugehen, ist es vielleicht nichts für dich.
Ist es legitim?
Das Thailand Privilege Card Programm ist legitim. Das Programm selbst wird von der thailändischen Regierung betrieben.
Ist das ein Golden Visa?
Leider ist die Thailand Privilege Card kein Goldenes Visum.
Das bedeutet, dass du dich damit nicht für eine permanente Aufenthaltsgenehmigung oder die Staatsbürgerschaft in Thailand bewerben kannst.
In fact, as of 2025, Thailand doesn’t have a golden visa.
Wenn Du eine thailändische Daueraufenthaltsgenehmigung oder Staatsbürgerschaft anstrebst, musst Du eine andere Visumsart beantragen, wie ein Arbeitsvisum, Ehevisum oder Rentnervisum.
Ist das Thailand Privilege Card-Programm auf Remote-Arbeiter und Digitale Nomaden zugeschnitten?
Jahrelang haben Remote-Arbeiter und Digitale Nomaden das Thailand Elite Visa genutzt, um Visumprobleme zu vermeiden und langfristig im Land zu bleiben.
Jedoch bleiben Herausforderungen mit der Einkommensteuer und thailändischen Arbeitsgenehmigungen bestehen.
Rechtlich gesehen benötigst Du eine Arbeitsgenehmigung, um in Thailand zu arbeiten. Und es ist weiterhin herausfordernd, eine Arbeitsgenehmigung mit dem Elite Visa zu erhalten.
Nun gibt die Thailand Privilege Card Company ausdrücklich an, dass digitale Nomaden zu ihrer Zielgruppe gehören. Allerdings können sie keine Ratschläge geben, was das Arbeiten in Thailand betrifft, während man Mitglied des Programms ist.
Im Allgemeinen sollte es in Ordnung sein, ein Auslandsgeschäft in Thailand zu betreiben. Aber das Geschäft muss im Ausland betrieben werden und darf keine Arbeitsplätze für thailändische Arbeiter wegnehmen.
Wenn Deine Kunden außerhalb Thailands ansässig sind, könnte das neue Thailand Privilege Card-Programm eine Option für digitale Nomaden sein. Trotzdem ist es eine gute Idee, sich vor der Bewerbung eine schriftliche Bestätigung durch einen Agenten der Thailand Privilege Card Company zu holen.
Hoffentlich werden wir in den kommenden Monaten mehr Neuigkeiten hierzu hören. Für den Moment, wenn Du in Thailand für eine thailändische Firma arbeitest, ist es besser, ein Thailand Business Visa zu beantragen.
Ist die 90-Tage Meldung weiterhin Pflicht mit einer Thailand Privilege Card?
Leider scheint es, dass Du Dich weiterhin alle 90 Tage bei der thailändischen Einwanderungsbehörde melden musst unter dem neuen Thailand Privilege Card-Programm.
Der Silberstreif am Horizont ist, dass Mitglieder Hilfe bei der 90-Tage Meldung durch das Thailand Privilege Card-Programm erhalten können.
Kann ich damit eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis oder die thailändische Staatsbürgerschaft erlangen?
Die Thailand Privilege Karten werden als Touristenvisa betrachtet. Daher kannst Du nicht für ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht oder die thailändische Staatsbürgerschaft mit ihnen beantragen, unabhängig davon, wie lange Du schon in Thailand bist.
Kann man in Thailand mit einer Thailand Privilege Card arbeiten?
Es ist wichtig zu beachten, dass Inhaber der Thailand Privilege Card keine Arbeitsgenehmigung erhalten dürfen, was bedeutet, dass sie in Thailand nicht arbeiten können.
Andererseits ist es kein Problem, ein Geschäft im Ausland zu führen oder zu betreiben, solange der Visuminhaber kein Gehalt erhält oder für ein Unternehmen in Thailand arbeitet.
Muss ich eine Krankenversicherung haben?
Derzeit brauchst Du keine Krankenversicherung, um für die Thailand Privilege Card zu beantragen.
Muss ich einen Nachweis über finanzielle Mittel erbringen?
Ähnlich wie bei der Krankenversicherung musst Du keinen finanziellen Nachweis erbringen. Solange Du die Anmeldegebühr vollständig bezahlen kannst und keinen kriminellen Hintergrund hast, solltest Du die Thailand Privilege Card ohne Probleme bekommen können.
Kann ich mit der Thailand Privilege Card eine steuerliche Ansässigkeit in Thailand erlangen?
Im Allgemeinen bist Du steuerlich ansässig in Thailand, wenn Du mehr als 180 Tage im Jahr dort bleibst. Um ein thailändisches Steuerzertifikat zu erhalten, musst Du die thailändischen Einkommensteuern einreichen.
Bitte beachte, dass Steuerfragen kompliziert sind. Sie unterscheiden sich auch von Expat zu Expat. Daher ist es am besten, sich von einem Steuerberater oder einem Buchhalter beraten zu lassen.
Kann ich die Thailand Privilege Card beantragen, wenn ich jemals in Thailand überzogen habe?
Während es die Ergebnisse deiner Bewerbung beeinflussen kann, ist es möglich, die Thailand Privilege Card zu beantragen, wenn Du nur für ein paar Tage überzogen hast und dies mit einem guten Grund.
Außerdem musst Du Thailand nach dem Überzug verlassen haben und alle damit verbundenen Geldstrafen bezahlt haben.
Ich hatte früher ein Non-O Volunteer, Non-MT (Medizinische Behandlung) oder Non-ED (Bildung) Visum. Stimmt es, dass ich die Thailand Privilege Card nicht beantragen kann?
Sozusagen. Wenn Du jemals ein Non-O Volunteer- oder Non-MT-Visum hattest, ist es möglich, dass Du die Thailand Privilege Card nicht beantragen kannst.
Wenn Du jedoch zuvor ein Non-ED-Visum hattest, kannst Du das Visum beantragen, solange die Schule, an der Du studiert hast, vom Bildungsministerium (MOE) akkreditiert ist.
Du musst möglicherweise die folgenden Dokumente während der Visumantragstellung vorlegen:
- Schulgründungslizenz vom Bildungsministerium (สช.2) oder dem Amt für die Grundschulbildung (OBEC) oder dem Amt für private Bildungskommission (OPEC)
- Schulregistrierung (ร.2)
- Schülerzertifizierung von der Schule
- Akademische Aufzeichnung, Zeugnisse und Anwesenheitsnachweis
- Klassentätigkeitsfotos (wenn verfügbar)
Kann ich die Thailand Privilege Card beantragen, wenn ich jemals zu spät beim 90-Tage Check-In war?
Ja, Du kannst die Thailand Privilege Card beantragen, wenn Du nicht extrem spät beim 90-Tage Check-In warst und die Geldstrafe bezahlt hast.
Thailand Privilege Card vs. LTR-Visum
Mit der offiziellen Einführung des Langzeitaufenthaltsvisums, bekannt als LTR-Visum, fragen sich viele Menschen, ob sie dafür oder für die Thailand Privilege Card antragen sollten.
Hier ist ein schneller Vergleich.
Das LTR-Visum gibt dir 10 Jahre in Thailand. Allerdings gibt es ziemlich strenge Voraussetzungen – zum Beispiel musst du entweder mindestens 500.000 US-Dollar in Thailand investieren oder für eine Firma arbeiten, die dir ein Jahresgehalt von 80.000 US-Dollar zahlt.
Auf der anderen Seite ist der Bewerbungsprozess für die Thailand Privilege Card viel einfacher, wenn Du Dir das Paket leisten kannst – und damit musst Du keine Einkommenssteuer in Thailand zahlen.
Deshalb, wenn Du nicht viel Geld in Thailand investieren oder hier Vollzeit arbeiten möchtest, ist die Thailand Privilege Card die bessere Option.
Thailand Privilege Card vs. das Destination Thailand Visa (DTV)
Das Destination Thailand Visa (DTV) ist die neueste Visum-Option in Thailand und wurde 2024 eingeführt. Manche nennen es ein “Super-Visum”, weil es dir erlaubt, bis zu 5 Jahre in Thailand zu bleiben – und das für eine jährliche Gebühr von 10.000 THB.
Die wichtigste Voraussetzung: Du musst nachweisen, dass du ein professioneller Remote-Worker oder Digital Nomad bist.
Das DTV-Visum ist in puncto Visagebühren attraktiver, die wesentlich niedriger sind als bei der Thailand Privilege Card. Jedoch ist die Thailand Privilege Card in den meisten anderen Aspekten überlegen und praktischer. Beispielsweise ist der Visumsantragsprozess viel einfacher. Er beinhaltet auch einen persönlichen Assistenten, der bei vielen Aufgaben hilft, wie z. B. beim Eröffnen eines Bankkontos.
Zudem können Inhaber der Thailand Privilege Card leicht einen schnellen Service nutzen, wenn sie in Thailand ein- und ausfliegen.
Wie bekomme ich die Thailand Privilege Card?
Du kannst die Thailand Privilege Card von überall aus beantragen. Alles, was Du tun musst, ist, eine Kopie Deines Reisepasses an den Vertreter der Thailand Privilege Card zu senden. Dann arbeiten sie mit dem thailändischen Außenministerium und dem Konsulat Deines Landes zusammen, um eine Überprüfung des Strafregisters durchzuführen.
Sobald das erledigt ist, musst Du die Anmeldegebühr überweisen, ein paar Tage warten und dann Deine Mitgliedsnummer der Thailand Privilege Card erhalten.
Danach, wenn Du in Thailand bist, kannst Du zur Einwanderungsbehörde gehen, einen Visa-Agenten treffen und die Thailand Privilege Card sofort erhalten.
Wenn Du außerhalb Thailands bist, kannst Du die Thailand Privilege Card am thailändischen Flughafen erhalten.
Der gesamte Prozess dauert etwa drei Monate. Oft geht es jedoch viel schneller. In bestimmten Fällen dauert es sogar weniger als zwei Wochen.
Du kannst es sogar während eines Anschlussfluges von Thailand zu einem anderen Land erledigen.
Deine Visadauer der Thailand Privilege Card beginnt, nachdem Du das Bestätigungsschreiben erhalten hast, die Anmeldegebühr vollständig bezahlt wurde und Du das Begrüßungsschreiben erhältst.
Der Prozess der Beantragung der Thailand Privilege Card ist sehr einfach und unkompliziert. Es ist die bequemste Visumsoption in Thailand.
Wenn Du Dich bewerben oder mehr über die Thailand Privilege Card erfahren möchtest, kannst Du das Formular ausfüllen. Ein offizieller Vertreter des Programms wird sich bald mit Dir in Verbindung setzen.