
Wenn du mich jemals getroffen hast, weißt du, dass ich ein pragmatischer Mensch bin. Genau deswegen habe ich ExpatDen gegründet. Und ich bin fest davon überzeugt, dass eine Krankenversicherung in Thailand eine der vernünftigsten Investitionen ist, die du für dich und deine Finanzen machen kannst.
Als Auswanderer in Thailand fragst du dich vielleicht, warum du eine Krankenversicherung abschließen solltest. Obwohl die Kosten für Gesundheitsversorgung im Land erschwinglich sind, können sie mit der Zeit teuer werden – wie du später in diesem Leitfaden erfahren wirst.
Aber beim Kauf einer Krankenversicherung geht es nicht nur darum, den günstigsten Tarif zu finden, du solltest sicherstellen, dass du einen Plan wählst, der dich tatsächlich abdeckt, wenn du ihn am meisten benötigst.
Davon abgesehen wirst du am Ende dieses Leitfadens in der Lage sein, deine Krankenversicherungsoptionen als Expat in Thailand einzugrenzen und mit den richtigen Unternehmen Kontakt für Angebote aufzunehmen.
Wenn du diesen Leitfaden überspringen und direkt zu meiner Empfehlung gelangen möchtest, schaue dir Cigna Global an. Es bietet verständliche und flexible Krankenversicherungspläne für Expats. Selbst der Basisplan hat eine jährliche Obergrenze von 1.000.000 US-Dollar – mehr als genug für dein Leben in Thailand.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Disclaimer: This article may include links to products or services offered by ExpatDen’s partners, which give us commissions when you click on them. Although this may influence how they appear in the text, we only recommend solutions that we would use in your situation. Read more in our Advertising Disclosure.
Contents
- Der aktuelle Stand der Krankenversicherung in Thailand
- Warum ich mich für eine Krankenversicherung entschieden habe und welches Unternehmen ich gewählt habe
- Versicherungsoptionen
- Expat Krankenversicherung
- Lokale Krankenversicherung
- Öffentliche Versicherung
- Reiseversicherung
- Krankenversicherung für Rentner
- Das beste Versicherungsangebot finden
- Beste Krankenversicherungen für Expats in Thailand
- Vergleiche thailändische Krankenversicherungspläne
- Wie man sich für eine Krankenversicherung in Thailand bewirbt
- Pflichtversicherung für das Rentenvisum
- Häufig gestellte Fragen
- Sollte ich einen Makler für den Kauf einer Krankenversicherung in Thailand verwenden?
- Wie viel Deckungslimit sollte ich benötigen?
- Kann ich Krankenversicherung aus meinem Heimatland nutzen?
- Kann ich eine Krankenversicherung kaufen, während ich in Thailand bin?
- Gibt es in Thailand kostenlose Gesundheitsversorgung?
- Brauche ich eine Krankenversicherung, um nach Thailand einzureisen?
- Gibt es eine empfohlene Krankenversicherung für Kinder?
- Ist es möglich, nach dem Alter von 70 Jahren in Thailand eine Krankenversicherung zu bekommen?
- Erklärung der Krankenversicherungspläne
- Versicherungsguide in anderen Ländern
- Welche Krankenversicherung soll ich abschließen?
(And How It’s Costing Them)
Most expats throw money away, get lost in red tape, and miss the local hacks that make life easier and cheaper. ExpatDen Premium gives you the secrets seasoned expats use to save, earn, and thrive beyond the basics, saving you thousands and opening doors you didn’t even know existed.
Here’s what’s inside:
- Housing Hacks: Slash your rent by 40% or more - because the locals are laughing at what you’re paying.
- Banking Mastery: Stop wasting on fees and get top exchange rates. Why give your money away?
- Healthcare for Local Prices: Quality treatment without the expat price tag.
- Visa and Legal Shortcuts: No more bureaucratic nightmares. Get the visa and residency secrets that others pay their lawyer dearly for.
- Deep Discounts: Find the savings locals rely on for groceries, dining, and more.
If you’re serious about making Thailand work for you, join ExpatDen Premium and make Thailand work for you.
Der aktuelle Stand der Krankenversicherung in Thailand
Der Krankenversicherungsmarkt in Thailand wächst in den letzten Jahren rasant. Tatsächlich suchen immer mehr Menschen nach Tarifen, die nicht nur Krankenhauskosten decken, sondern auch Wellness-Programme und Vorsorgeleistungen beinhalten. Es dreht sich nicht mehr nur um Notfälle — Expats wollen eine Versicherung, die ihnen hilft, gesund zu bleiben, damit sie ihr Leben in Thailand langfristig genießen können.
Zugleich drängt die thailändische Regierung auf eine universelle Gesundheitsversorgung, aber die öffentlichen Krankenhäuser sind überfüllt, und die Kosten für private Pflege steigen weiter an. Das ist der Grund, warum viele Expats sich für eine private Krankenversicherung entscheiden.
Meine Frau arbeitet in einem staatlichen Krankenhaus in Bangkok, was bedeutet, dass ich kostenlose Pflege bekomme. Dennoch habe ich eine Krankenversicherung für Expats. Der Grund macht im Einklang mit den oben aufgeführten Gründen für mich Sinn.
Davon abgesehen verändert sich die Krankenversicherungsbranche in Thailand, um diesen neuen Anforderungen gerecht zu werden. Mehr Auswahlmöglichkeiten, bessere Abdeckung und leichterer Zugang beeinflussen, wie Expats ihre Krankenversicherung wählen, und ich hoffe, der Rest dieses Leitfadens hilft dir bei deiner Wahl.
Warum ich mich für eine Krankenversicherung entschieden habe und welches Unternehmen ich gewählt habe
Als ich mit 23 Jahren in Thailand ankam, verließ ich mich ausschließlich auf eine Reisekrankenversicherung. Mein Ersatzplan war es, bei schwerwiegenden medizinischen Problemen nach Deutschland zurückzukehren. Diese Strategie stellte sich nach fünf Jahren als unhaltbar heraus, als ich die maximal erlaubte Laufzeit der Reisekrankenversicherung erreichte.
Mein nächster Versicherungsanbieter schien zunächst ideal, wurde aber schnell finanziell untragbar, nachdem eine Prämienerhöhung von 30 Prozent eingeführt wurde.
Während meiner Anstellung in Thailand hatte ich Zugang zur thailändischen Sozialversicherung. Diese beschränkte mich jedoch auf ein örtlich schlecht bewertetes Krankenhaus, das ich außer für grundlegende Leistungen wie Antibiotika selten nutzte.
Andere örtliche Versicherungsoptionen boten unzureichende Abdeckung für die internationalen Krankenhäuser, die ich bevorzugte, obwohl ich anmerken sollte, dass sich diese Situation in den letzten Jahren erheblich verbessert hat.
All dies führte mich zu ACS.
Derzeit nutze ich ACS für meine Krankenversicherungsdeckung in Thailand. Ursprünglich habe ich mich für ACS entschieden, weil es einen nicht-thailändischen Versicherungsplan mit Thailand-Niveau Preisen anbietet, indem es sich auf Südostasien konzentriert. Dieser strategische regionale Fokus ermöglicht es ACS, die relativ niedrigen Gesundheitskosten der Region zu nutzen und gleichzeitig eine internationale Standardabdeckung bereitzustellen.
Die detaillierten Deckungsgrenzen des Unternehmens mögen zwar zunächst umständlich erscheinen, dienen jedoch tatsächlich einem Zweck. Sie begegnen wirksam dem Monopol der thailändischen Krankenhäuser und helfen, unerwartete Prämienerhöhungen zu vermeiden, die viele internationale Versicherungspläne plagen.
ACS hat kürzlich seinen speziellen Plan für Südostasien durch einen umfassenderen Expat-Plan ersetzt, der weiterhin moderate Preise und vorhersehbare künftige Erhöhungen beibehält. Anstatt pauschale Abdeckung über alle Einrichtungen hinweg anzubieten, wurde ein gestuftes System basierend auf Krankenhauskategorien eingeführt.
Die Premium-Stufe bietet exzellente Abdeckung für hochmoderne medizinische Einrichtungen, darunter das Bumrungrad International Hospital, das Medpark Hospital und die Bangkok Hospital Group. Gleichzeitig sind die Pläne der unteren Stufe gut geeignet für preisbewusste Expats, die vielleicht erschwinglichere Optionen wie das St. Louis Hospital oder das Sukhumvit Hospital bevorzugen. Während ACS seine Pläne nicht ausdrücklich in dieser Form vermarktet, funktioniert dies im praktischen Sinne im Wesentlichen so.
Tipp: Bei der Auswahl einer Krankenversicherung in Thailand empfehle ich, eine Versicherung mit mindestens 300.000 US-Dollar Deckung abzuschließen, um gegen schwere medizinische Ereignisse geschützt zu sein. Während Preis- und Deckungsdetails relativ leicht zu überprüfen sind, erfordert der Ruf eines Unternehmens bei der Schadensbearbeitung eine tiefere Recherche. Ziehe in Betracht, Online-Bewertungen zu lesen und Facebook-Expat-Gruppen zu besuchen.
Du solltest auch mit einem seriösen Versicherungsmakler arbeiten, der dir bei der Auswahl aus verschiedenen Anbietern helfen kann. Aber du solltest mit einem Makler persönlich statt per E-Mail sprechen, da er auf deine spezifischen Umstände und Bedenken eingehen kann.
Versicherungsoptionen
Ich habe festgestellt, dass du als Expat, der nach Thailand kommt oder bereits dort lebt, sechs gängige Krankenversicherungsoptionen hast. Diese sind:
- Expat Krankenversicherung
- Lokale thailändische Krankenversicherung
- Gruppenkrankenversicherung
- Öffentliche Krankenversicherung
- Reiseversicherung für Thailand
Jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Schauen wir uns das mal genauer an.
Expat Krankenversicherung
Expat-Krankenversicherungspläne sind für Menschen wie dich und mich gemacht, für diejenigen, die ihr Heimatland verlassen, um im Ausland zu leben. Diese Pläne werden von internationalen Krankenversicherungsunternehmen angeboten und nicht von lokalen thailändischen Unternehmen.
Es ist mit Abstand die beliebteste Option für Expats in Thailand. Selbst ich verwende einen Expat-Krankenversicherungsplan. Hier ist, was sie bieten:
- Umfassende Abdeckung: Die Deckung und die Limits sind bei weitem am umfassendsten, besser als bei lokalen thailändischen Krankenversicherungsplänen.
- Globale Abdeckung: Du erhältst internationalen Schutz, nicht nur in Thailand. Das bedeutet, dass du denselben Plan behalten kannst, selbst wenn du in ein anderes Land ziehst.
- Klarheit und Einfachheit: Internationale Krankenversicherungspläne sind viel einfacher zu verstehen als thailändische Krankenversicherungspläne, da sie genauso funktionieren wie die in deinem Heimatland.
- Lebenslange Verlängerung der Police: Viele Expat-Krankenversicherungsunternehmen verlängern deine Police unabhängig von deinem Alter. Dies wird als lebenslange Garantie bezeichnet. Es ist jedoch ratsam, eine Krankenversicherung abzuschließen, bevor du 55 Jahre alt wirst.
- Strengere regulatorische Standards: Internationale Krankenversicherungsunternehmen müssen den Versicherungsbestimmungen folgen, die von den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union aufgestellt wurden, welche strenger sind als die thailändischen Krankenversicherungsvorschriften. Das bedeutet, dass du weniger wahrscheinlich aus deinem Plan ausgeschlossen wirst oder erhebliche Prämiensteigerungen erlebst, nur weil du einen Anspruch geltend machst.

Da die Expat-Krankenversicherung über höhere Deckungsgrenzen verfügt, reicht sie für Premium-Krankenhäuser in Thailand wie das Bumrungrad.
Expat Krankenversicherungsabdeckung
Die Gesamtdeckung, die du mit einer Expat-Krankenversicherung erhältst – selbst mit einem Basisplan – ist für Expats in Thailand ausreichend. Diese Pläne decken die meisten medizinischen Behandlungen vollständig ab, solange sie unter deinem jährlichen Limit liegen, darunter:
- Intensivstation-Aufenthalte
- Krebsbehandlung
- Evakuierungen
- Operationskosten
- Medikamente
- Krankenhauszimmer
- Pflegergebühren
Allerdings können Expat-Krankenversicherungsunternehmen separate Limits für bestimmte kleinere Behandlungen haben, wie zum Beispiel:
- Ambulante Behandlung (OPD)
- MRTs
- Hauspflege
- Physiotherapie
- Akupunktur
Bei der ambulanten Pflege bieten einige Expat-Krankenversicherungspläne jährliche Limits an, andere hingegen Pläne, die die Anzahl der Besuche pro Krankheit begrenzen.
Erinnerung aus dem echten Leben: Die Risiken eines verzögerten Abschlusses einer Krankenversicherung
In dieser Fallstudie kannst du die Geschichte eines langjährigen Expats lesen, der sich nach der Diagnose von Vorhofflimmern—einer Herzerkrankung, die das Risiko eines Schlaganfalls und Herzversagens erhöht — an uns wandte. Ohne vorherige Versicherung steht er nun vor erheblichen, lebenslangen medizinischen Ausgaben, da Versicherer seine Vorerkrankung nicht abdecken.
Gesundheitsprobleme warten nicht auf den „richtigen Zeitpunkt“. Handeln, während du gesund bist, kann den Unterschied ausmachen. Denk daran, zu versuchen, sich nach einer Diagnose zu versichern, ist wie einen Autoversicherung nach einem Unfall abzuschließen – es ist zu spät.
Lies die vollständige Fallstudie, um zu erfahren, warum Timing alles ist.
Expat Krankenversicherungsbereiche der Abdeckung
Expat-Krankenversicherung kommt normalerweise mit weltweiter Deckung, aber möglicherweise deckt sie dich nicht in den Vereinigten Staaten ab. Während meines eigenen Kaufprozesses für eine Krankenversicherung fand ich Pläne, die mich in den Vereinigten Staaten abdecken würden, aber ich hätte eine viel höhere Prämie zahlen müssen. Also verzichtete ich darauf.
Viele Pläne kommen auch mit Heimabdeckung. Das bedeutet, dass du in dein Heimatland fliegen und dort behandelt werden kannst. Dies ist nützlich, wenn du die Behandlung in vertrauter Umgebung möchtest oder es vorziehst, deine Familie um dich zu haben.
Expat Krankenversicherungsoptionen
Du hast mehrere Expat-Krankenversicherungsoptionen in Thailand.

Erstens Cigna Global ist das, was ich empfehle. Selbst der Standardplan verfügt über eine jährliche Obergrenze von 1.000.000 US-Dollar, was für Thailands Gesundheitssystem mehr als ausreichend ist.
Du kannst den Plan auch an deine Bedürfnisse anpassen. Zum Beispiel kannst du wählen, ob du eine Abdeckung in den USA, OPD-Pflege, medizinische Untersuchungen und mehr benötigst. Cigna hat auch Pläne für Rentner und steht Expats jeden Alters offen.
Es ist auch einfach, eine Vorabgenehmigung bei Cigna zu erhalten. Menschen haben berichtet, dass ihre medizinischen Fälle am selben Tag nach einem einzigen Anruf genehmigt wurden.
Andere große Spieler auf dem Markt sind:
- GeoBlue: bekannt dafür, Dich in den USA zu versichern
- Now Health: günstige Tarife, die jedoch nach Ansprüchen teurer werden können
- Foyer Global Health: unbegrenzte Deckungslimits
- April International: günstige Tarife mit niedrigen jährlichen Limits, aber es kann fünf bis 15 Arbeitstage für Vorabgenehmigungen dauern
- ACS: wie zu Beginn dieses Leitfadens erwähnt, ist ACS das, was ich nutze, wegen der ausreichenden Tarife, die mich in Südostasien abdecken
Es gibt auch andere gute Tarife für Expats in Thailand, wie William Russell, Aetna, Passport Card und viele mehr. Du kannst unser ExpatDen Krankenversicherungsvergleichstool für eine detaillierte Übersicht zu jeder Police verwenden.
Tipp: Wenn Du es nicht selbst vergleichen möchtest, kannst Du stattdessen mit einem Makler sprechen. Dies ist auch die Methode, die ich jetzt verwende, um Krankenversicherungen zu erwerben. Für Expats in Thailand, kannst Du mit Carsten Creutzburg sprechen, einem deutschen Versicherungsmakler, der in Thailand lebt. Er ist sehr sachkundig, wenn es um internationale Krankenversicherungen geht. Du kannst hier unsere Bewertung lesen.
Nachteile der Expat-Krankenversicherung
Ich habe gelernt, dass Expat-Krankenversicherungen verbessert werden könnten. Es gibt immer noch bestimmte Nachteile, darunter:
- Prämien: Die teuerste Option für Krankenversicherung in Thailand. Du kannst damit rechnen, mindestens 100 US-Dollar pro Monat selbst für einen Basisplan zu zahlen.
- Ansprüche: Es ist schwieriger, einen Anspruch geltend zu machen, als dies durch lokale thailändische Versicherungen zu tun. Bei ambulanter Behandlung musst Du möglicherweise zuerst aus eigener Tasche zahlen und später einen Anspruch geltend machen.
- Unterstützung: Expat-Krankenversicherungsgesellschaften haben möglicherweise kein Büro in Thailand. Um sie zu kontaktieren, musst Du einen internationalen Anruf tätigen oder eine App verwenden.
- Streitigkeiten: Falls Du Streit mit einem Expat-Krankenversicherungsunternehmen hast, musst Du Deinen Anspruch möglicherweise außerhalb Thailands verfolgen. Und Streitigkeiten im Ausland sind viel schwieriger zu handhaben. Soweit ich weiß, kannst Du Ansprüche in Thailand mit lokalen Versicherungsunternehmen über das Office of Insurance Commission (OIC) ohne die Notwendigkeit, einen Anwalt in Thailand zu beauftragen, bestreiten.
Um diese Nachteile zu vermeiden, solltest Du Expat-Krankenversicherungen von einem seriösen Unternehmen kaufen. Obwohl die Prämien höher sind, hast Du weniger Probleme bei der Geltendmachung von Ansprüchen, beim Erhalt von Unterstützung oder bei der Beilegung von Streitigkeiten.
Aber ich habe festgestellt, dass es trotzdem eine gute Idee ist, Deine Versicherungspolice im Detail zu lesen, um zu verstehen, was Du bekommst. Aufgrund dessen, was ich gesehen habe, stammen viele Streitigkeiten von Leuten, die versuchen, einen Anspruch auf einen Ausschluss geltend zu machen.
Wo man Expat-Krankenversicherungen bekommt
Du kannst Expat-Krankenversicherungen auf zwei Wegen erwerben:
- Kontaktiere das Krankenversicherungsunternehmen
- Nutz einen internationalen Versicherungsmakler wie International Citizens Insurance
Indem Du International Citizens Insurance nutzt, erhältst Du sofortige Angebote für die führenden Expat-Krankenversicherungen, die oben erwähnt wurden. Du kannst auch dessen internationale Makler bei jeglichen Fragen kontaktieren, die Du möglicherweise hast.
Oder Du kannst unser Krankenversicherungsformular ausfüllen, um Ratschläge und Angebote von unseren Partner-Expat-Krankenversicherungsmaklern zu erhalten. Du kannst sicher sein, dass mein Team jeden einzelnen unserer Partnermakler prüft. Außerdem würde ich nur einen Makler empfehlen, den ich auch selbst nutzen würde, wenn ich in Deiner Situation wäre.
Beachte jedoch, dass Du Expat-Krankenversicherungen nur von einem Makler außerhalb Thailands erhalten kannst. Einer der Hauptgründe dafür ist, dass die OIC Maklern in Thailand nur erlaubt, lokale Krankenversicherungen zu verkaufen.
Erinnerung aus dem echten Leben: Die Risiken, keine Krankenversicherung in Thailand zu haben
Ich verweise oft auf die Geschichte eines langjährigen Expats, der sich nach der Diagnose von Vorhofflimmern, einer Herzerkrankung, die das Risiko eines Schlaganfalls und Herzversagens erhöht, bei mir meldete. Weil er keine Krankenversicherung hatte, steht er nun vor erheblichen lebenslangen medizinischen Kosten, da Versicherer sich weigern, seine Vorerkrankung zu decken.
Gesundheitsprobleme können jederzeit auftreten. Sich zu versichern, während man gesund ist, kann den Unterschied ausmachen. Denke daran, versucht man, nach einer Diagnose versichert zu werden, ist es wie der Versuch, eine Autoversicherung nach einem Unfall abzuschließen — es ist zu spät.
Lesen Sie die vollständige Fallstudie, um zu erfahren, warum das Timing alles ist.
Lokale Krankenversicherung
Internationale Versicherungsgesellschaften, die Niederlassungen in Thailand haben, bieten lokale Versicherungen an, darunter AXA, Allianz, AIA und Luma, um nur einige zu nennen.
Hier ist eine Zusammenfassung, warum Du eine lokale thailändische Krankenversicherung in Betracht ziehen solltest:
- Günstiger Preis: Die lokale Krankenversicherung ist günstiger als die internationale Versicherung. Allerdings sind auch die Deckung, einschließlich der Deckungslimits und der Deckungsbereiche, niedriger.
- Anspruchserfüllung: Lokale Krankenversicherungsunternehmen in Thailand bieten Direktabrechnung an die meisten Krankenhäuser in Thailand. Du kannst in jedes Krankenhaus in ihrem Netzwerk gehen und die Versicherung zahlt das Krankenhaus, einschließlich für ambulante Behandlungen. Zeige Deine Karte bei der Anmeldung, und das Krankenhaus und die Versicherungsgesellschaft kümmern sich um den Rest.
- Vor-Ort-Unterstützung: Abhängig davon, wo Du eine Krankenversicherung erwirbst, besucht Dich manchmal ein Versicherungsagent persönlich, wenn Du ins Krankenhaus eingeliefert wirst, und bietet Vor-Ort-Unterstützung an.
Deckung der lokalen Krankenversicherung
Die Abdeckung der meisten privaten lokalen Krankenversicherungen funktioniert anders als im Westen. Die Deckung könnte Dich auch verwirren, da sie mit Leistungslimits, Krankheitslimits oder jährlichen Limits einhergeht.
Leistungslimits
Statt jährlicher Limits haben sie Leistungslimits. Was Du bei der Durchsicht von lokalen Krankenversicherungen findest, ist eine Liste von Deckungslimits für verschiedene Krankenhauskosten, wie zum Beispiel:
- Ärztegebühren
- Scans
- Krankenhauszimmer
- Operationsgebühren
- ICU Aufenthalte
Beispielsweise könnte Dein Plan ein Limit von 1 Million THB haben, aber Operationskosten auf 100.000 THB, Krankenhausrechnungen auf 80.000 THB und Zimmer und Verpflegung auf 8.000 THB pro Tag begrenzen.
Je nachdem, wie viel ein Krankenhaus für jede Behandlung verlangt, könntest Du betragsmäßig aus eigener Tasche zahlen müssen.

Krankheitslimits
Zusätzlich zu den Leistungslimits kommen lokale Krankenversicherungen mit Krankheitslimits, oder dem Gesamtbetrag, den sie pro Krankheit zahlen. Dies wird immer beliebter.
Jahreslimits
Einige lokale Krankenversicherungsunternehmen beginnen sogar, Pläne mit Jahreslimits wie Expat-Krankenversicherungen anzubieten.
Beachte, dass selbst lokale Pläne mit Jahreslimits oder Limits pro Krankheit einhergehen können. Möglicherweise haben sie auch eine Obergrenze für Ärztehonorare, Krankenhauszimmer und Krankenhausgebühren. Also lies Deinen Plan.
Optionen der lokalen Krankenversicherung
Trotzdem kannst Du aus vielen lokalen Krankenversicherungsplänen in Thailand wählen. Es gibt eine große Auswahl an lokalen privaten Krankenversicherungstarifen mit unterschiedlichen Deckungslimits. Einige haben möglicherweise keine umfassenden Pläne, aber sie sind erschwinglich.
Beliebte Optionen sind:
- Eigenständig von privaten Krankenversicherungsunternehmen: Du kannst einen eigenständigen Plan von lokalen Krankenversicherungsunternehmen kaufen, aber die Funktionsweise unterscheidet sich je nach Unternehmen.
- Zusatzdeckung zur Lebensversicherung: Dies ist eine beliebte Methode für Thais, um eine Krankenversicherung zu erhalten. Sie kaufen Lebensversicherungen und erhalten Krankenversicherungen als Teil des Lebensversicherungsplans von Unternehmen wie AIA. Die Situation ist aktuell ziemlich gleich für Krankenversicherungen in Indonesien.
- Thailändische Banken: Banken in Thailand bieten auch Krankenversicherungen an, aber meist ist es ein Zusatzpaket zur Lebensversicherung. Diese Zusatzversicherung ist nur für Thais verfügbar, da es für Expats schwierig ist, von einer thailändischen Bank Lebensversicherungen zu erhalten.
Ein privates lokales Krankenversicherungsunternehmen, das ich oft vorschlage, ist Luma.

Der Plan ist für Expats und funktioniert wie eine Expat-Krankenversicherung. Er kommt mit Jahreslimits von 5 Millionen bis 50 Millionen THB, die auch die teuerste medizinische Versorgung in Thailand abdecken sollten. Sie haben auch mit vielen erstklassigen privaten Krankenhäusern zusammengearbeitet, einschließlich
- Bumrungrad
- Bangkok Hospital
- Samitivej
Du kannst auch internationale Deckungen über Luma wählen.
Weitere große Akteure auf dem lokalen Versicherungsmarkt sind:
- AXA
- AIA
- LMG
- Muang Thai
- Aetna, das von Allianz übernommen wurde
Du kannst diese lokalen Pläne vergleichen und sie bei einem lokalen Makler namens CheckDi kaufen.
Nachteile der lokalen Versicherung
Die lokale Deckung kann auch in Bezug auf die folgenden Punkte begrenzt sein:
- Deckung pro Prämie: Lokale Versicherungen sind teurer als Expat-Krankenversicherungen, was die Deckung pro Prämie betrifft. Zum Beispiel zahlst du möglicherweise THB42.000 pro Jahr für einen lokalen Plan, der maximal THB500.000 pro Krankheit auszahlt. Andererseits ist Expat-Krankenversicherung teurer, bietet aber viel höhere Deckungslimits von bis zu THB35.000.000 pro Jahr und umfasst internationale Deckung.
- Deckungslimits: Während lokale Versicherungen erschwinglich sind, ist der Betrag der Deckung, den du erhältst, viel niedriger als bei einer Expat-Krankenversicherung.
- Weniger strenge Vorschriften: Lokale Krankenversicherungen halten sich an die thailändischen Versicherungsbestimmungen, die oft weniger streng als die in westlichen Ländern sind. Manchmal können sie deine Prämie nach einer kostspieligen Forderung erhöhen oder sogar deine Deckung beenden.
- Ausschlüsse: Vermeide es, in einen Motorradunfall verwickelt zu werden, da du nicht immer versichert bist.
- Deckungsbereich: Du kannst deinen Plan nicht behalten, wenn du aus Thailand wegziehst.
Aus diesem Grund ist eine lokale private Krankenversicherung eine gute Wahl, wenn du ein begrenztes Budget hast und genau weißt, was du willst.
Wenn du eine gute lokale private Krankenversicherung bekommst, kannst du beruhigt sein, dass du höhere Deckungslimits hast. Allerdings sind die Prämien vergleichbar mit denen einer internationalen Versicherung.
Wo man lokale Krankenversicherung bekommt
Genau wie bei der Expat-Versicherung kannst du lokale Krankenversicherung von der Website der Versicherungsgesellschaft erhalten.
Da die meisten Kunden Thais sind, mangelt es an englischsprachigem Kundensupport, es sei denn, du wendest dich an einen Versicherer, der auf Expats abzielt, wie Luma.
Oder du kannst von einem lokalen Krankenversicherungsmakler kaufen.
Ich empfehle CheckDi. Es ist eine All-in-One-Website, die es dir ermöglicht, lokale Pläne zu durchsuchen und sie nebeneinander zu vergleichen. Du kannst auch mit einem seiner Makler für weitere Details sprechen.
Gruppenversicherung
Gruppenversicherungen werden in zwei Arten unterteilt:
- Gruppenversicherung für Familien
- Gruppenversicherung für Unternehmen
Gruppenversicherung für Familien
Wenn du eine Familien-Gruppenversicherung abschließt, kannst du einen Rabatt erhalten, wenn du drei oder mehr Familienmitglieder versicherst. Die Rabatte reichen von 5 Prozent bis 10 Prozent.
Der Hauptnachteil von Gruppenversicherungen ist, dass du die Police in der Regel nicht verlängern kannst, wenn die Anzahl der Personen in deinem Plan unter die Mindestanforderung fällt.
Dies ist ein Problem für ältere Menschen mit medizinischen Bedingungen, da sie keine Deckung mehr für medizinische Versorgung erhalten.
Gruppenversicherung für Unternehmen
Eine weitere Wahlmöglichkeit ist die Gruppenversicherung für Unternehmen. Wenn du eine Firma in Thailand leitest, kannst du Gruppenversicherungen für dich und deine Angestellten von lokalen Krankenversicherungsgesellschaften kaufen.
Diese sind günstiger als Einzelpläne. Und du kannst sie verwenden, um deine Geschäftsteuern zu verringern. Aus meiner Sicht sind sie nicht umfassend genug, wenn du sie als deine Hauptkrankenversicherung verwenden möchtest. Aber es ist ein netter Vorteil für deine Angestellten.
Der Umfang der ambulanten Deckung ist das, was die Aufmerksamkeit der Angestellten am meisten erregt.
Andererseits kannst du bei einem Team von Remote-Mitarbeitern keinen Gruppenplan von lokalen Versicherern bekommen. Du musst stattdessen internationale Pläne erhalten.
Remote Health ist eine gute Wahl. Es ist eine internationale Versicherung für digitale Nomaden und Remote-Arbeiter. Sie bietet weltweite Deckung und ein jährliches Limit von US$1.500.000.
Es ist viel umfassender als lokale Pläne, aber auch teurer.
Um mehr zu erfahren, lies unseren Leitfaden zur Gruppenkrankenversicherung.
Öffentliche Versicherung
In Thailand stehen dir zwei Hauptoptionen für öffentliche Versicherungen zur Verfügung:
- Sozialversicherung
- Universelle Gesundheitsversorgung
Schauen wir uns jede Option an.
Sozialversicherung
Wenn du legal in Thailand arbeitest, erhältst du Versicherung über die Sozialversicherung.
Dein Arbeitgeber zieht jeden Monat 5 Prozent deines Bruttogehalts, jedoch nicht mehr als THB750, für die Sozialversicherung ab.
Mit der Sozialversicherung kannst du kostenlos medizinische Versorgung und Medikamente erhalten, indem du dein zugewiesenes Sozialversicherungskrankenhaus mit deiner Sozialversicherungskarte und deinem Reisepass besuchst.

Du kannst drei Krankenhäuser auswählen, die du im Sozialversicherungsnetz besuchen kannst. Allein in Bangkok stehen dir über 40 Krankenhäuser zur Auswahl.
Obwohl die Sozialversicherung dir kostenlose medizinische Versorgung bietet, gibt es Bedenken hinsichtlich der Qualität und der Wartezeiten aufgrund der langen Warteschlangen im Krankenhaus. Viele Expats, mit denen ich spreche, einschließlich mir selbst, nutzen die Sozialversicherung nicht und verlassen sich ausschließlich auf private Versicherungen, weil sie nicht den ganzen Tag im Krankenhaus verschwenden wollen.
Weitere Informationen findest du in unserem Leitfaden zur Sozialversicherung in Thailand.
Universelle Gesundheitsversorgung
Thailands universelle Gesundheitsversorgung ist als 30-Baht-Programm bekannt. Mit diesem Programm kannst du für THB30 eine vollständige Behandlung in deinem zugewiesenen Krankenhaus erhalten. Das 30-Baht-Programm ist nur für Thais ohne Sozialversicherung oder für Regierungsbeamte.
An diesem Punkt könnte es verlockend sein, einfach weiterzuscrollen, aber halt einen Moment. Sicher, du bist wahrscheinlich kein Thai. Aber könntest du Thai werden? Ja, durchaus. Es ist ein Prozess, der ein paar Jahre dauert und das Äquivalent eines Jahres an Krankenversicherungsprämien kostet, aber es ist definitiv möglich. Der erste Schritt wäre, permanenter Einwohner zu werden. Und während sich diese Räder drehen, ist es wahrscheinlich eine gute Idee, sich in der Zwischenzeit nach alternativer Deckung umzusehen, also lies weiter.
Erfahre mehr: Gesundheitssystem in Thailand: Ein Leitfaden für Expats
Reiseversicherung
Einige Versicherungsgesellschaften bieten kurzfristige Deckung in Form von Reiseversicherungen an.
Die kurzfristige Deckung kann von ein paar Wochen bis zu ein paar Jahren reichen. Du kannst Reiseversicherung beantragen, wenn du es von deinem Heimatland aus machst, aber nicht, wenn du bereits in Thailand bist. Die Preise sind viel attraktiver als bei einer langfristigen Deckung.
Wenn du jedoch Reiseversicherung abschließt, stehen dir vier mögliche Probleme bevor:
- Reiseversicherungsgesellschaften können die Verantwortung für kostspielige Langzeitpflege vermeiden. Wenn du Langzeitpflege benötigst, könnten sie dich repatriieren und an das Sozialversicherungssystem in deinem Heimatland übergeben.
- Reiseversicherungsgesellschaften neigen dazu, Notfallkrankenversicherung anzubieten. Das bedeutet, dass du bei Unfällen oder Krankheiten, die sofortige Versorgung benötigen, versichert bist.
- Die Reiseversicherung deckt dich in der Regel nur für maximal sechs Monate ab.
- Da Reiseversicherung für Reisen gedacht ist, können sie deinen Anspruch ablehnen, wenn sie herausfinden, dass du hier lebst, statt zu reisen.
Daher solltest du Reiseversicherung für kurzfristige Aufenthalte oder Urlaube in Thailand abschließen. Ansonsten macht es Sinn, eine langfristige Krankenversicherung abzuschließen, um bei schweren medizinischen Problemen abgesichert zu sein.
Lies unseren Leitfaden zur Reiseversicherung, um mehr herauszufinden.
Krankenversicherung für Rentner
Rentner haben begrenzte Krankenversicherungsoptionen, da viele Versicherer keine neuen Kunden akzeptieren, wenn diese älter als 60 Jahre sind. Es wird auch immer schwieriger, ein Unternehmen zu finden, das jemanden, der älter als 70 Jahre ist, akzeptiert.
Wenn sie dich akzeptieren, erwarte höhere Prämien, die über THB100.000 pro Jahr kosten können.
Rentner haben weniger Auswahl an lokalen und internationalen Versicherungsunternehmen, die ausreichende Pläne anbieten.
Cigna Global beispielsweise hat einen Seniorenplan, der speziell für im Ausland lebende Rentner geschaffen wurde.
Neben internationaler Deckung und einem jährlichen Limit von US$1.000.000 akzeptiert dieser Plan Expats jeden Alters. Du kannst dich in jedem Alter anmelden und deinen Plan erneuern.
Cigna deckt auch die ambulante Versorgung und Medikamente für Vorerkrankungen wie Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes, Arthritis und mehr ab.
Zusätzlich zu Cigna Global kannst du die Rentnerpläne lokaler Versicherungsunternehmen prüfen. Diese Pläne sollen für ein thailändisches Rentnervisum qualifizieren. Daher können sich die Deckungslimits je nach Visumsanforderungen ändern.
Es ist günstiger als Cigna Global, aber nicht so umfassend. Zum Beispiel sind die Deckungslimits viel niedriger. Und es neigt dazu, mit einem hohen Selbstbehalt zu kommen, mindestens THB100.000.
Wenn dies deine Wahl ist, schau dir Luma Long Stay Care an.
Das beste Versicherungsangebot finden
Beim Suchen nach Versicherungsplänen ist mein Tipp, sich nicht nur auf die günstigste Option zu konzentrieren.
Stattdessen ist es besser, zu berücksichtigen:
- Deckungslimits: Ich strebe immer ein jährliches Limit von THB 35.000.000 an, um sicherzustellen, dass meine Versicherung alles abdeckt, selbst die teuersten Behandlungen in Thailand.
- Deckungsbereich: Neben Thailand möchtest du vielleicht, dass dein Krankenversicherungsplan auch die Länder abdeckt, in die du regelmäßig reist. Mindestens sollte ein Notfallschutz im Ausland enthalten sein.
- Ausnahmen: Gibt es Ausnahmen, über die du Bescheid wissen solltest? Hast du eine chronische Erkrankung oder nimmst an Aktivitäten teil, die nicht abgedeckt sind?
- Erneuerungsgarantie: Werden sie dich weiterhin abdecken, wenn du eine chronische Erkrankung diagnostiziert bekommst, zu viele Forderungen stellst oder einen hohen Betrag beanspruchst?
- Unternehmensreputation: Recherchiere im Vorfeld den Ruf des Unternehmens. Ist die Versicherungsgesellschaft unkompliziert im Umgang? Erhöhen sie die Prämien jedes Jahr erheblich? Welche Erfahrungen haben andere mit ihnen gemacht?
- Kleingedrucktes lesen: Du könntest versucht sein, es zu überspringen, aber das Lesen des Kleingedruckten ist entscheidend, da es wichtige Details über deinen Plan enthält.
Deshalb könnte der für dich geeignete Plan teurer sein, aber es ist besser, als einen Plan zu haben, der dir weniger Deckung bietet, wenn du sie am meisten brauchst. Du findest im nachfolgenden Abschnitt mehr Informationen über Gesundheitsversicherungspläne.
Wenn du nicht selbst recherchieren möchtest, hilft es, mit einem guten Makler zu sprechen.
Beste Krankenversicherungen für Expats in Thailand
Während ich diesen Ratgeber schrieb, stieß ich auf über 100 Versicherungsgesellschaften, die Krankenversicherungen für Expats in Thailand anbieten. Aufgrund von Zeitmangel liste ich sie nicht alle auf.
Jedes Unternehmen hat zudem unterschiedliche Vor- und Nachteile. Einige Pläne sind teurer als andere, bieten aber eine bessere Deckung oder einfachere Abwicklungsprozesse. Manche Unternehmen haben einen tollen Plan auf dem Papier, kündigen aber deine Deckung, wenn du zu viele Forderungen stellst.
Das gesagt, hier ist eine Liste von Versicherungsgesellschaften in Thailand, die bei Expats beliebt sind. Einige von ihnen sind beliebter als andere, also schauen wir sie uns an.
Cigna Global
Cigna Global ist eine der größten Krankenversicherungen. Ihre Pläne sind nicht nur bei Expats in Thailand, sondern weltweit beliebt.

Wichtige Punkte
- Insgesamt guter Krankenversicherungsplan für Expats in Thailand
- Kommt mit einer jährlichen Deckungsgrenze von THB35.000.000
- Umfassende Gesamtdeckung
- Viele Möglichkeiten, deinen Krankenversicherungsplan anzupassen
- Guter Seniorenplan, der unserer Meinung nach einer der besten auf dem Markt für Rentner ist
- Einfacher Ein-Tages-Anspruchsprozess
- Etwas teurer als andere Pläne
Cigna bietet flexible Pläne. Du kannst deine Deckung, optionale Deckungen, Deckungsbereiche und vieles mehr anpassen.
Cignas Basisplan kommt mit THB35.000.000 Deckung, was für Expats in Thailand ausreicht.
Cigna hat auch den Cigna Close Care Plan, der eine weitere erschwingliche Wahl ist. Aber dieser Plan kommt nur mit THB15.000.000 Deckung. Und du kannst aus nur einem Land wählen, um dort Deckung zu erhalten.
Luma
Luma bietet viele lokale Krankenversicherungspläne an. Einer seiner Hauptpläne für Expats in Thailand, die Hi5-Krankenversicherung, kommt mit THB5.000.000 Deckung. Obwohl die Deckungssumme niedriger ist als bei Cigna, ist sie dennoch ausreichend.

Wichtige Punkte
- Erschwinglichere Wahl als Cigna, aber immer noch umfassend
- Ausreichendes THB5.000.000 Deckungslimit
- Direktabrechnung mit vielen Krankenhäusern in Thailand
- Kann auch für andere ASEAN-Länder (Zone C-Plan) eine Deckung bekommen
- Kann dein Deckungslimit auf THB50.000.000 erhöhen
Wenn du mehr Deckung möchtest, haben sie auch eine PRIME-Stufe, die mit THB50.000.000 Deckung pro Jahr kommt.
Sie haben viele Deckungsbereiche. Für Expats in Thailand ist Zone C die geeignetste Wahl. Es gibt jedoch keine Deckung in diesen asiatischen Ländern:
- Japan
- Hongkong
- Singapur
- Taiwan
Um die vollen Vorteile der Direktabrechnung zu genießen, musst du ein Krankenhaus besuchen, das in ihrem Netzwerk arbeitet. Die meisten dieser Krankenhäuser befinden sich in Bangkok, aber sie arbeiten auch mit Krankenhäusern in anderen Provinzen zusammen.
Foyer Global Health
Dies könnte das erste Mal sein, dass du von Foyer Global Health hörst. Diese Krankenversicherungsgesellschaft bietet jedoch großartige Pläne für Expats.

Wichtige Punkte
- Ihre Krankenversicherungen bieten in ihren Basisplänen eine ambulante Deckung, was bei anderen Unternehmen selten ist.
- Unbegrenzte Deckung
- Kannst sie im Voraus kontaktieren und sie zahlen direkt das Krankenhaus
- In Luxemburg ansässig, daher könnte der Kontakt von Thailand aus unbequem sein
- Insgesamt guter Preis für das, was du bekommst
Das erste Mal hörte ich von Foyer durch unseren Partner-Versicherungsmakler in Bangkok. Er selbst ist durch Foyer versichert. Er hatte eine Knieoperation im Bangkok Hospital und Foyer übernahm alle Kosten. Es ist also eine weitere gute Wahl für Expats in Thailand.
Ein Vorteil von Foyer ist, dass ihre Basispläne eine ambulante Deckung beinhalten. Das ist bei Krankenversicherungsunternehmen, die Expats in Thailand abdecken, schwer zu finden.
Da es jedoch aus Luxemburg kommt, könnte es schwierig sein, die Direktabrechnung in thailändischen Krankenhäusern einzurichten. Dies gilt insbesondere für ambulante Pflege.
GeoBlue
Wenn du aus den USA stammst, kennst du möglicherweise schon GeoBlue. Es ist ein Partner von Blue Cross, dem größten Krankenversicherungsnetzwerk in den USA.

Wichtige Punkte
- Einer der besten Pläne für diejenigen, die in den USA Deckung benötigen
- Kostengünstiger als andere Pläne, die dieselbe US-Deckung bieten
- Da es ein Partner von Blue Cross ist, hast du Zugang zu ihrem umfangreichen US-Netzwerk
- Wenn du auf eine US-Deckung verzichten kannst, ist es besser, einen anderen Plan zu kaufen
GeoBlue ist bei US-amerikanischen Expats beliebt, die Deckung in den USA benötigen. Schließlich ist GeoBlue günstiger als andere Krankenversicherungsunternehmen. Du hast auch Zugang zu ihrem riesigen US-Gesundheitsnetz.
In unserer Einschätzung sind GeoBlues Krankenversicherungspläne jedoch nicht so attraktiv, wenn du auf eine US-Deckung verzichten kannst.
ACS
ACS bietet Krankenversicherungen für Einzelpersonen, Familien und Gruppen an, die in Thailand und Südostasien leben oder reisen. Einige dieser Pläne beinhalten Reisekrankenversicherungen, Expat-Versicherungen, Internationale Geschäftskrankenversicherungspläne und Studentenversicherungen.

Wichtige Punkte
- Alle Pläne bieten die Wahl zwischen US$500.000 oder US$1 Million Deckung
- Du hast die Wahl zwischen drei Plänen: Bronze, Silber und Gold
- Deckt eine breite Palette von Expats ab, einschließlich Fachkräfte, Studenten und Rentner
- Obwohl kostengünstig, erhältst du keinen Schutz bei medizinischen Notfallevakuierungen
Der Health in Asia Plan von ACS wird von Allianze Worldwide Partners gezeichnet. Damit erhältst du Krankenversicherungsschutz zu einem vernünftigen Preis in Thailand, Kambodscha, Laos, Vietnam, Myanmar, Indonesien, Malaysia und Taiwan. Du erhälst jedoch keine Deckung in Singapur.
Wenn du außerhalb dieser Region reist, kannst du auch eine Krankenversicherung in Europa bis zu 120 aufeinanderfolgende Tage erhalten.
Weiterlesen: ACS-Krankenversicherung – Eine Bewertung von Expats für Expats
LMG
LMG hat zwei lokale Krankenversicherungspläne für Expats: Long Stay Visa Plus und Long Stay Visa Plus Premium Plan US$100,000.

Wichtige Punkte
- Erschwinglicher Krankenversicherungsplan für Expats in Thailand
- Viele Pläne für unterschiedliche Deckungsbedürfnisse
- Pläne für Personen, die ein thailändisches Ruhestandsvisum erhalten
- Obwohl es erschwinglich ist, erhältst du insgesamt weniger Deckung als bei anderen Plänen
LMG ist gut für Expats, die eine Krankenversicherung für Visazwecke benötigen oder für Rentner, die eine Deckung für größere Pflegemaßnahmen benötigen
Diese Pläne sind für alle unter 80 Jahren erhältlich, und du kannst sie bis zum Alter von 100 Jahren verlängern. Prämien sind auch günstiger als bei anderen Plänen für Personen über 60.
Der Hauptnachteil ist der hohe Selbstbehalt, der bei THB100.000 beginnt.
Um einen Plan von LMG zu bekommen, ist es eine gute Idee, mit einem lokalen Makler zu sprechen, damit du verstehst, was du bekommst. Wir empfehlen CheckDi. Du kannst auch andere lokale thailändische Versicherungspläne mit ihnen erkunden.
Vergleiche thailändische Krankenversicherungspläne
Vergleichswebseiten ermöglichen es dir, nach Versicherungsplänen mit Filtern und Suchfunktionen zu suchen, anstatt Verkaufsbroschüren und Excel-Tabellen von Maklern vergleichen zu müssen.
Du kannst auch medizinische Umfragen ausfüllen und dich online für Pläne bewerben.
Expat-Versicherung
Falls du dich für Expat-Versicherungspläne interessierst, kannst du einen Vergleichsdienst von International Citizens Insurance nutzen. Sie sind internationale Makler und können dir Angebote von mehreren großen Offshore-Versicherungsgesellschaften gleichzeitig geben.
Wenn du Fragen oder Bedenken hast, kannst du sie um Rat fragen. Sie können dir einen Plan vorschlagen, den du bei deiner Recherche möglicherweise übersehen hast.
Lokale Versicherung
CheckDi bietet eine umfassende Vergleichswebsite für lokale Krankenversicherungspläne in Thailand an. Wenn du nach einem thailändisch-lizenzierten, Thai-Baht-Versicherungsplan suchst, sind sie eine zentrale Anlaufstelle.
Sie sind ein lizenziertes Maklerunternehmen in Thailand. Sie ermöglichen es dir, die erste Recherche selbst durchzuführen und machen es einfach, die Vorteile und Kosten der Pläne online in deinem eigenen Tempo zu vergleichen, bevor du mit einem ihrer Agenten sprichst.
Die Website deckt große Versicherungsgesellschaften ab und:
- Sortiert sie nach Preis
- Ermöglicht es dir, sie nach Deckungsstufe zu filtern
- Bietet Details zu Deckungsgrenzen
- Zeiht redaktionelle Bewertungen jeder Gesellschaft an.
Sie agieren auch als Makler und haben englischsprachiges Personal, das deine Fragen beantworten kann.
Wie man sich für eine Krankenversicherung in Thailand bewirbt
Der Antrag auf Versicherung in Thailand ähnelt dem in anderen Ländern und beinhaltet folgende Schritte.
- Online-Formular: Du kannst ein Online-Formular ausfüllen. Danach wird sich ein Versicherungsmakler oder ein Vertriebsmitarbeiter mit Angeboten und Optionen bei dir melden.
- Versicherungsumfrage: Jedes Versicherungsunternehmen hat seine eigene Umfrage, die dir Fragen zu deinem früheren Gesundheitszustand und Krankheiten stellt. Wenn du darüber lügst, könnte dein Versicherungsschutz aufgehoben werden.
- Zahlung: Du kannst die Versicherung online bezahlen. Ich empfehle, eine Überweisung zu nutzen, da sie in der Regel die geringste Überweisungsgebühr hat.
- Erhalt einer Versicherungskarte: Danach sollte dir eine Krankenversicherungskarte zugeschickt werden. Du kannst sie dann nutzen, um von deinen Krankenversicherungsleistungen zu profitieren.
Du kannst sie über einen Versicherungsmakler oder direkt von der Versicherungsgesellschaft kaufen. Du erhältst denselben Plan zum selben Preis.
Wenn du in Thailand eine Krankenversicherung abschließen möchtest, kannst du unsere Vergleichsseite für Krankenversicherungen nutzen. Sobald du einen Plan auswählst, kannst du das Formular ausfüllen, um den Kaufprozess sofort zu starten.
Tipp: Einige Unternehmen fragen, ob andere Unternehmen dich abgelehnt haben. Wenn du denkst, dass du bei einigen Unternehmen ein Risiko hast abgelehnt zu werden, bewerbe dich bei allen gleichzeitig. Auf diese Weise können sie dich nicht ablehnen, falls du von einem anderen Versicherer abgelehnt wirst.
Pflichtversicherung für das Rentenvisum
Du musst eine Krankenversicherung haben, wenn du in Thailand mit einem Rentenvisum in Rente gehen möchtest.
Du kannst entweder eine internationale oder lokale Versicherung abschließen, solange sie mindestens eine Deckungsgrenze von THB3.000.000 (US$100.000) einschließlich COVID-19-Abdeckung aufweist.
Luma Long Stay Care ist in dieser Hinsicht ein guter Plan. Abgesehen davon, dass sie erschwinglich sind, folgen sie auch den neuen Vorschriften für das Rentenvisum, um sicherzustellen, dass ihre Pläne die Anforderungen erfüllen.
Der Plan ist auch für Personen unter 79 Jahren verfügbar und bis zum 90. Lebensjahr erneuerbar.
Du solltest beachten, dass die Versicherungspläne für das Rentenvisum in Thailand einen hohen Selbstbehalt von THB20.000 bis THB200.000 aufweisen. Möglicherweise musst du auch einen Gesundheitscheck machen, wenn du über 65 Jahre alt bist.
Es ist klug, sich eine Krankenversicherung zuzulegen, bevor du sie benötigst. Das liegt daran, dass ernsthafte Probleme nicht nur ohne Vorankündigung auftreten können, sondern auch verhindern können, dass du in Zukunft aufgrund einer Vorerkrankung eine Deckung erhältst.
Häufig gestellte Fragen
Nachfolgend findest du eine Liste von Fragen, die häufig von Expats in Thailand zu Krankenversicherungen gestellt werden.
Sollte ich einen Makler für den Kauf einer Krankenversicherung in Thailand verwenden?
Es ist einfach, einen Versicherungsmakler in Thailand zu finden. Und der Satz, den du über einen Makler erhältst, ist derselbe wie bei direktem Kontakt mit der Versicherungsgesellschaft.
Der Abschluss einer Versicherung über einen Makler bedeutet, dass du eine weitere Person hast, mit der du vor der Unterzeichnung sprechen kannst, und eine weitere Person, bei der du dich nach der Unterzeichnung beschweren kannst.
Hier ist, warum du einen Makler verwenden solltest:
- Pläne auf einmal vergleichen: Ein Versicherungsmakler kann dir ein breiteres Spektrum an Plänen anbieten als eine einzelne Versicherungsgesellschaft.
- Hilfe bei der Auswahl eines Plans: Wenn du Hilfe bei der Auswahl eines Plans benötigst, können sie dir Details darüber geben, was am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
- Hilfe bei Ansprüchen oder Streitigkeiten: Makler bieten zusätzliche Unterstützung bei Ansprüchen oder Streitigkeiten. Über die Details deines Falls hinaus kann das Ergebnis von ihrer Beziehung zum Versicherer und der Versicherungsgesellschaft selbst abhängen. Ob dein Makler eine beträchtliche Menge an Geschäft zum Versicherer sendet und ob die Versicherungsgesellschaft diese Beziehung schätzt, kann einen Unterschied machen.
Eine Sache, die du im Hinterkopf behalten solltest, ist, dass Verkaufskommissionen für Makler fortlaufend sind. Für jedes Jahr, das du bei ihnen bleibst, erhalten sie zwischen 10% und 15% deiner Prämie. Wenn du über eine Versicherungsgesellschaft gehst, behalten sie diese Verkaufskommission.
Das bedeutet, dass Makler einen Anreiz haben, dir einen Versicherungsplan zu verkaufen und dich als Kunden in der Zukunft zu behalten. Diese wiederkehrende Provisionszahlung bedeutet, dass der Makler ein finanzielles Interesse daran hat, dir bei der Versicherung zu helfen.
Theoretisch sind Makler neutral und handeln in deinem besten Interesse. In der Praxis ist das in Thailand nur für gute Makler wahr und nicht immer für andere. Deshalb ist es wichtig, eine Krankenversicherung bei einem Makler zu kaufen, der sich auskennt und in deinem besten Interesse handelt.
Wenn du Hilfe bei der Suche nach einem guten Makler benötigst, kannst du unseren Partner-Makler kontaktieren, der dir Ratschläge geben und verschiedene internationale Pläne vorschlagen kann, die zu deinen Bedürfnissen passen.
Für weitere Informationen lies unseren ausführlichen Leitfaden zu Versicherungsmaklern in Thailand.
Gut zu wissen: Falls du mit der Unterstützung deines Maklers nicht zufrieden bist, solltest du auch wissen, dass du den Makler wechseln kannst, ohne die Versicherungspläne zu ändern.
Wie viel Deckungslimit sollte ich benötigen?
Wenn ich mich für eine neue Versicherung anmelden würde, würde ich auf mindestens THB15 Millionen Deckung abzielen. Für Expat-Pläne würde das eine Deckung von US$500,000 bedeuten.
Um zu erklären, wie ich auf diese Zahl gekommen bin, kannst du dir das Bumrungrad Hospital ansehen. Sie sind eines der renommiertesten Krankenhäuser in Thailand und ihre Preise entsprechen der Qualität der Versorgung und des Komforts, den sie bieten.
Der teuerste Fall, von dem ich gehört habe, umfasste eine Herzoperation mit insgesamt sechs Monaten Krankenhausaufenthalt. Die Kosten dafür beliefen sich auf THB12.000.000. Er erreichte diesen Betrag in den ersten Wochen auf der Intensivstation, die etwa THB500.000 pro Tag kostete.
Kein Makler, mit dem ich gesprochen habe, kannte jemanden, der mehr als THB16,5 Millionen an Rechnungen aufgelaufen war.
Am unteren Ende solltest du im Hinterkopf behalten, was die thailändische Regierung als Mindestdeckung ansieht. Thailands Sozialsystem hat ein Deckungslimit von THB2 Millionen. Mit anderen Worten, das ist die Krankenversicherungsdeckung, die jeder 7-ELEVEN-Mitarbeiter bekommt. Du möchtest nicht darunter gehen.
Kann ich Krankenversicherung aus meinem Heimatland nutzen?
Das hängt vollkommen von deiner Nationalität ab.
Einige Länder in Westeuropa bieten ihren Bürgern Krankenversicherung an, egal wo auf der Welt sie leben — sogar in Thailand. Ich habe das durch meinen belgischen Freund Pascal herausgefunden. Belgiens Regierung erstattet ihm seine medizinischen und zahnärztlichen Behandlungen, die er in Thailand erhält, mit einigen Bedingungen.
Zunächst muss er nach der medizinischen Behandlung alle Dateien in das belgische Gesundheitssystem hochladen. Jemand überprüft die Dokumente und Arztrechnungen. Dann vergleicht diese Person die Kosten in Thailand mit dem, was das belgische Gesundheitssystem für das gleiche Verfahren berechnen würde.
Wenn der Preis in Belgien höher ist als das, was er in Thailand bezahlt hat, wird ihm zu 100 Prozent erstattet. Wenn die Kosten in Belgien niedriger sind als das, was er in Thailand bezahlt hat, wird ihm nur der Betrag erstattet, den er in Belgien bezahlt hätte.
Er kann sogar zweite Meinungen von belgischen Ärzten einholen, indem er seine thailändischen Krankenakten in das belgische Gesundheitssystem hochlädt.
Es gibt allerdings eine Einschränkung. Diese Krankenversicherung ist eine großartige Option für ihn, da er in Bangkok in einem risikoarmen Vertriebsjob arbeitet und die meiste Zeit im Büro oder bei internationalen Kunden verbringt. Würde er auf einer Ölbohrinsel in Rayong arbeiten, bräuchte er eine zusätzliche Krankenversicherung, da die belgische Regierung ihn in diesem Fall nicht bei Unfällen absichern würde. Der Job ist zu riskant.
Schaue also nach, welche Art von Deckung du erhältst — falls überhaupt — von deiner Heimatregierung. Überlege, ob das ausreicht, um dich in Thailand abzusichern. Wenn ja, prima. Wenn nicht, dann denke darüber nach, eine zusätzliche Expat- oder lokale thailändische Krankenversicherung abzuschließen.
Soweit ich weiß, ist dies jedoch nicht der Fall für die meisten Expats.
Kann ich eine Krankenversicherung kaufen, während ich in Thailand bin?
Du kannst eine Krankenversicherung entweder innerhalb oder außerhalb Thailands bekommen.
Die einzige Versicherung, die du in Thailand abschließen musst, ist die, die mit dem Sozialversicherungsprogramm verbunden ist und die von deinem Arbeitgeber arrangiert wird.
Gibt es in Thailand kostenlose Gesundheitsversorgung?
Ja, und es wird im Rahmen des Universal Coverage for Emergency Patients (UCEP) Programms angeboten. Es gilt jedoch nur für Notfallbehandlungen, in der Regel bei lebensbedrohlichen medizinischen Fällen.
Und es ist nur für Thailänder verfügbar.
Laut dem UCEP-Koordinationszentrum kannst du die ersten 72 Stunden der Behandlung in jedem nahegelegenen Krankenhaus kostenlos Gesundheitsversorgung erhalten, sofern dein medizinischer Fall Symptome oder Zustände wie vorübergehende Bewusstlosigkeit, schwere Atemprobleme, plötzliche Brustschmerzen, plötzliche Gliederschwäche und andere Symptome umfasst, die den Kreislauf (Blutzirkulation) und das Nervensystem betreffen.
Denke daran, dass du die kostenlose Notfallbehandlung vom UCEP-Koordinationszentrum genehmigen lassen musst, und du erhältst kostenlose Gesundheitsversorgung nur für die ersten 72 Stunden der Behandlung. Du oder deine Versicherung müssen die restlichen Kosten übernehmen.
Brauche ich eine Krankenversicherung, um nach Thailand einzureisen?
Du brauchst keine Krankenversicherung mehr, um nach Thailand einzureisen, es sei denn, dein Visum erfordert es während des Visumbeantragungsprozesses. Trotzdem ist es eine gute Idee, eine Art Versicherung zu haben – selbst Reiseversicherung kann sinnvoll sein.
Gibt es eine empfohlene Krankenversicherung für Kinder?
Ein optimaler Weg, eine Krankenversicherung für dein Kind abzuschließen, besteht darin, eine Familienkrankenversicherung zu erwerben.
Es handelt sich um eine Gruppenversicherung, die einen Rabatt von 10 Prozent bis 20 Prozent gewährt, wenn du einen Plan mit mindestens drei Familienmitgliedern unter demselben Plan abschließt.
Du kannst unseren Leitfaden zur Familienversicherung in Thailand lesen, um mehr zu erfahren.
Ist es möglich, nach dem Alter von 70 Jahren in Thailand eine Krankenversicherung zu bekommen?
Wenn du über 70 Jahre alt bist, ist es immer noch möglich, in Thailand eine Krankenversicherung zu bekommen. Aufgrund der neuen Versicherungsanforderungen für das Rentnervisum haben viele lokale Versicherungsunternehmen neue Pläne für diejenigen eingeführt, die über 70 Jahre alt sind.
Zum Beispiel hat Luma ihren Long Stay Care Plan für alle, die jünger als 79 Jahre sind. Obwohl er weniger umfassend ist als ein Expat-Plan, ist er viel günstiger.
Und du kannst ihn verwenden, um das Thailand Rentnervisum zu beantragen.
Erklärung der Krankenversicherungspläne
Dieser ausführliche Abschnitt ist für diejenigen, die mehr über Krankenversicherungen im Detail erfahren möchten.
Du wirst feststellen, dass der Preis der Krankenversicherung und was enthalten ist, nur die Spitze des Eisbergs sind. Lies das Kleingedruckte, um mehr darüber zu erfahren:
- Deckungslimits
- Deckungsbereiche
- Ausschlüsse
- Vorerkrankungen
- Kündigungen oder Nichtverlängerungen
- Altersbeschränkungen
- Prämien
- Optionale Deckungsoptionen
Schauen wir uns genauer an, was ausgeschlossen ist.
Deckungslimits
Krankenversicherungen in Thailand haben drei Grenzen: Jahreslimits, Krankheitslimits und Leistungsgrenzen.
- Jahreslimits werden pro Jahr angegeben.
- Krankheits- und Leistungsgrenzen werden pro Krankheit angegeben.
Aus Deutschland kommend, war es für mich neu, dass mir eine thailändische Versicherungsgesellschaft nur einen bestimmten Betrag erstatten würde.
In Deutschland bist du entweder vollständig abgedeckt oder du musst eine Zuzahlung leisten – in der Regel für Zahnarztbehandlungen – und das war’s. Es spielt keine Rolle, ob du 10 Jahre oder länger im Koma liegst. Was sollen sie tun? Aufhören, dich zu behandeln, wenn du dein Limit erreichst?
Nun, das kann dir in Thailand passieren.
In Thailand hat jede verkaufte private Krankenversicherung ein Limit. Wenn du neu im Land bist, ist es eine schwierige Entscheidung zu wissen, welcher Deckungsbetrag ausreichend ist.
Verfahrensspezifische Limits
Versicherungsgesellschaften begrenzen bestimmte Verfahren. Hier ist eine Übersicht über gängige Verfahren und die Höhe der Limits:
Organtransplantationen
Einige Versicherer haben Limits bei den Spenderkosten für Organtransplantationen. Der WorldCare Excel Plan von Now Health International begrenzt sie auf 50.000 $.
Ich nehme an, wenn eine Leber zu teuer ist, verzichten sie darauf und warten auf die nächste, günstigere?
Die meisten Limits betreffen die Spenderkosten. Ich nehme an, sie wollen verhindern, dass das Krankenhaus ihnen die ICU-Kosten in Rechnung stellt, die der verstorbene Spender verursacht hat. In einigen Fällen, wie bei ACS, verweigern sie die Zahlung für jegliche Spenderkosten.
HIV-Behandlung
Dies ist ein großes Thema in Südostasien. Viele Versicherungsgesellschaften schließen es aus, wenn es durch Sex erworben wird. Einige schließen es sogar vollständig aus.
Diejenigen, die eine begrenzte Behandlungskosten akseptieren, setzen ein Limit auf die Summe, die du beanspruchen kannst.
Das gesagt, HIV-Behandlung in Thailand ist günstig, weil HIV-Medikamente hier hergestellt werden. Aber in Zukunft könntest du für teurere Behandlungen keine Deckung erhalten.
Schwangerschaft
Soweit ich weiß, ist Schwangerschaft in den meisten Fällen ein Zusatz, oft mit Deckungsgrenzen und einer Wartezeit von 10 Monaten, bevor die Deckung greift.
Du kannst in unserem Beitrag über eine Geburt in Thailand mehr Details und die anfallenden Kosten erfahren.
Deckungsbereich
Bist du abgedeckt, wenn du in dein Heimatland und an andere Orte reist? Wenn ja, für wie lange?
Kein großes Ding, da Reiseversicherungen günstig sind, solange du dich jedes Mal anmeldest, wenn du ins Ausland gehst.
Ausschlüsse
Hier sind einige Ausschlüsse, die jeder Versicherungsplan hat. Es ist gut, diese im Voraus zu kennen, da einige für Thailand relevant sind.
- Vorerkrankungen
- Chronische Krankheiten
- Alkoholismus
- Katastrophen und Terrorismus
- Motorradunfälle
- Geschlechtskrankheiten
- Sport
Vorerkrankungen
Vorerkrankungen sind das größte Problem bei Krankenversicherungsplänen.
Versicherungsgesellschaften überprüfen häufig Vorerkrankungen von Fall zu Fall oder bieten Versicherungen an, die Vorerkrankungen ausschließen.
Meiner Erfahrung nach gilt das für Dinge wie:
- Hautausschläge
- Allergien
- Verletzungen, die andere Körperteile nicht betreffen
- Einmalige Ereignisse durch Unfälle
Versicherungsgesellschaften könnten dir die Deckung bei schweren Verletzungen oder Krankheiten verweigern, die in der Zukunft zu Problemen führen könnten.
Als Faustregel gilt, wenn deine Krankheit ein Hauptgrund ist, warum du eine Versicherung suchst, werden sie dich nicht annehmen. Vorsicht vor Versicherern, die dich nur akzeptieren, um dies nach einem Versicherungsanspruch zu prüfen. Sie geben dir ein falsches Sicherheitsgefühl.
Tipp: Wenn du über 40 Jahre alt bist, wird empfohlen, eine Gesundheitsuntersuchung zu machen, bevor du eine neue Krankenversicherung abschließt. Du kannst sie als Beweis verwenden, falls die Versicherungsgesellschaft die Zahlung deiner Behandlung verweigert, indem sie behauptet, es handele sich um eine Vorerkrankung.
Chronische Krankheiten
Meistens schließen Versicherungsgesellschaften Vorerkrankungen aus. Aber sie decken alle neuen Bedingungen vollständig ab.
Aber einige Versicherungsgesellschaften könnten deine Deckung für neue chronische Krankheiten begrenzen, also solltest du im Voraus danach fragen. Mit der Deckung für die ambulante Abteilung oder OPD verursachen chronische Krankheiten einige der kostspieligsten Forderungen.
Außerdem könnte eine Versicherungsgesellschaft dir die Deckung für eine chronische Krankheit verweigern, wenn, basierend auf der Entscheidung eines Arztes, eine weitere Behandlung deinen Zustand nicht verbessern wird.
Alkoholismus
Versicherer schließen Alkoholismus unter allen Plänen aus. Es gibt auch selektive Ausschlüsse, wenn du unter Alkohol einflussstehend verletzt wirst.
Lies das Kleingedruckte, um herauszufinden, ob dies bedeutet, dass keine Deckung für „betrunkene Schlägereien in der Bar“ oder „für alles, solange eine nachweisbare Menge Alkohol in deinem Blut ist“ gilt.
Ich habe von einem Versicherungsunternehmen gehört, das einen Privatdetektiv beauftragte, um zu überprüfen, ob ein Patient, der einen großen Versicherungsanspruch gestellt hatte, während des betreffenden Unfalls unter dem Einfluss von Alkohol stand.
Es stellte sich heraus, dass er es war. Die Versicherungsgesellschaft verweigerte die Zahlung für die medizinische Versorgung und das Krankenhaus wies den Patienten aus dem Krankenhaus.
Was bedeutet das für dich? Niemals, unter keinen Umständen, etwas Riskantes nach dem Trinken auch nur weniger Biere in Thailand tun.
Katastrophen und Terrorismus
Jede Versicherungsgesellschaft schließt dich von der Deckung aus, wenn du an Krieg oder Verbrechen teilnimmst. Einige Versicherungsgesellschaften bieten möglicherweise keine Deckung, wenn du Opfer einer natürlichen oder von Menschen verursachten Katastrophe wurdest.
Da Thailand nur gelegentlich Naturkatastrophen und so gut wie nie Terrorakte erlebt, kannst du wegen dieses Ausschlusses beruhigt sein.
Aber du solltest auf die schweren Überschwemmungsprobleme in Thailand achten. Ein Bericht des Asian Disaster Reduction Center (ADAC) zeigt, dass extreme Überschwemmungen nach wie vor zu den schlimmsten jährlichen Naturereignissen des Landes gehören.
Daher solltest du bestimmte Teile des Landes während der Regenzeit meiden. Dies gilt für Orte wie Chiang Mai, Phuket und bestimmte Teile von Bangkok.
Motorradunfälle
Einige Pläne decken nichts ab, das mit Motorrädern zu tun hat. Das ist nicht gut, da es fast 45 Millionen Motorräder auf Thailands Straßen gibt. Und du wirst früher oder später eines fahren.
Andere Pläne sind großzügiger und decken dich ab, wenn du mit einem thailändischen Führerschein gefahren bist. Einige komplizierte Pläne schließen Unfälle aus, die beide Kieferknochen betreffen, unabhängig davon, ob du einen Helm getragen hast oder nicht.
Du solltest das Kleingedruckte dieses Ausschlusses in Versicherungsplänen lesen. Eine gute Nachricht ist aber, dass wenn du ein Passagier oder von einem Motorrad angefahren wurdest, du versichert bist.
Thailand hat auch eine Pflichtversicherung, bekannt als Por Ror Bor, die immer Straßenunfälle abdeckt.
Lies unseren Artikel über Autoversicherungen, um mehr zu erfahren.
Geschlechtskrankheiten
Einige Versicherer decken dich möglicherweise nicht für sexuell übertragbare Krankheiten (STDs) oder sexuell übertragbare Infektionen (STIs) ab. Andere könnten dich abdecken, wenn du nicht schuld bist. Aber der Beweis dafür könnte bei dir liegen.
Einige Versicherungsunternehmen begrenzen auch die Deckungskosten für die HIV-Behandlung.
In jedem Fall sind die meisten Kosten für die Behandlung von STDs OPD. Wenn du also nicht OPD-Abdeckung wählst, wird dich die Versicherung nicht abdecken.
Es sei denn, du bist in Thailand ziemlich promiskuitiv, kannst du dir das Sorgen über den Fang von STDs oder STIs sparen. Aber von allen möglichen Übertragungen war Gonorrhö die häufigste STI in Thailand.
Sport
Für die Teilnahme an Profisportarten, Kampfsportarten wie Muay Thai in Thailand und andere risikoreiche Aktivitäten wie Gleitschirmfliegen findest du kaum Deckung.
Wenn du an einem gefährlichen Sport teilnimmst, überprüfe die Ausschlüsse für Sportaktivitäten. Einige Versicherungsunternehmen schließen bestimmte Sportarten aus. Andere beschreiben die ausgeschlossenen Sportarten weniger klar.
Wenn du dem Risiko von Sportunfällen ausgesetzt bist, lass dir von deinem potenziellen Versicherer schriftlich bestätigen, ob sie dich decken.
Stornierungen oder Nicht-Verlängerungen
Kann die Versicherungsgesellschaft die Police kündigen oder sich weigern, sie zu verlängern?
Vermeide Pläne, die es Versicherungsunternehmen ermöglichen, deine Police zu kündigen oder die Verlängerung abzulehnen.
Denn wenn du viele Anträge einreichst, eine chronische Krankheit bekommst oder bei Verlängerung der Police krank bist, kannst du davon ausgehen, dass die Versicherungsgesellschaften genau das tun.
Ich hatte einen Leser, der mir eine E-Mail schickte, dass ihm das passiert ist.
Ein Makler verkaufte ihm einen erschwinglichen Plan, der umfassend schien. Er fand heraus, dass es sich um einen „Jahresplan“ handelte, als die Versicherung ihn kündigte, sobald er ihnen zu teuer wurde.
Dasselbe passierte auch meinem Mitarbeiter. Vor ein paar Jahren musste er einen Holter-Monitoring-Test des Herzens durchführen lassen.
Obwohl die Ergebnisse zeigten, dass sein Herz normal war, verzeichnete es die Versicherung als Ausschluss und weigerte sich, die Kosten für Herzrhythmusstörungen ein Jahr danach zu decken.
Mit anderen Worten, als mein Mitarbeiter die Versicherung am meisten brauchte, ging sie straffrei aus der Sache.
Altersbeschränkungen
Die Faustregel lautet, wenn du dich vor sechzig anmeldest, kannst du eine Krankenversicherung mit lebenslanger Deckung finden.
Sobald du fünfundsechzig wirst, wird es schwieriger, eine umfassende Krankenversicherung für Menschen im Ruhestand zu bekommen.
Wenn du älter als 70 bist, hast du eingeschränkte Möglichkeiten.
Ein Grund für das faktische Alterslimit ist, dass Menschen durchschnittlich 80% ihrer Gesundheitskosten in den letzten fünf Lebensjahren ausgeben.
Die Annahme ist nur ein Teil davon – der andere ist die Prämie.
Über dem Alter von 60 Jahren wird es schwieriger, erschwingliche Versicherungen zu finden. Pläne in Thailand subventionieren keine älteren Altersgruppen mit Prämien von jüngeren Mitgliedern. Das bedeutet, dass die Deckung im hohen Alter deutlich teurer ist als du zu Hause zahlen würdest.
Es ist wichtig, dass dein Versicherer deine Deckung fortsetzt und deine Police jedes Jahr erneuert.
Du möchtest auch auf angegebene Altersbeschränkungen achten. Viele Unternehmen mit billigeren, lokalen Versicherungsplänen geben ein Alter an, in dem die Deckung endet.
Es könnte egal sein, wenn du dreiunddreißig bist, aber mit fünfundfünfzig musst du das bedenken.
Du musst dich immer noch mit steigenden Prämien auseinandersetzen, aber es ist viel billiger, als sich ohne Deckung zu befinden, nachdem du krank geworden bist.
Eine Versicherung, die du dir ansehen kannst, ist Luma Health. Ihre Pläne beinhalten:
- THB5-Millionen bis THB50-Millionen Limit
- Deckung für Krebsbehandlung
- medizinische Evakuierung
- eine lebenslange Garantie bis 99 Jahren
Für bestehende Erkrankungen bekommst du keine Deckung. Aber das ist normal bei Krankenversicherungsunternehmen.
Obwohl das Alterslimit für die Anmeldung 70 ist, solltest du es vor dem 55. Lebensjahr bekommen. Der Prämienbetrag für fünfundfünfzigjährige Männer beginnt bei THB70.000 pro Jahr.
Oder du kannst einfach Cigna Global ansehen. Sie haben einen Plan für Rentner und akzeptieren Expats jeglicher Altersbegrenzungen.
Kosten
Kosten oder die Prämie sind der klarste Teil einer Versicherungspolice. Das Kleingedruckte ist schwieriger zu verstehen. Aber selbst wenn die Prämien angegeben sind, solltest du diese Dinge beachten:
- Zahlungsbedingungen
- Selbstbehalte
- medizinische Inflation
- Altersgruppen
Zahlungsbedingungen
Einige Versicherer erheben einen Zuschlag für monatliche Zahlungen. Da dein Vertrag sowieso das ganze Jahr läuft, kannst du ihn auch gleich vollständig bezahlen.
Selbstbehalte
Deine Prämien sinken, wenn du zustimmst, die ersten tausend oder zweitausend Dollar für Gesundheitsleistungen jedes Jahr selbst zu zahlen.
In der Praxis bedeutet das, dass du nur für nicht schwerwiegende medizinische Fälle einen Anspruch geltend machen kannst.
Stelle sicher, dass du Belege aufbewahrst und sie innerhalb der Fristen einreichst. Menschen vergessen das, weil sie nicht erwarten, Kosten über ihren Selbstbehalt hinaus zahlen zu müssen – bis sie es tun.
Eine einfachere, problemlosere Wahl, die die gleichen Ergebnisse erzielen würde, aber viel weniger Papierkram bedeutet, ist einfach auf die OPD-Abdeckung zu verzichten.
Was passiert, wenn du in einer Altersgruppe bist, in der die Versicherungskosten kräftig steigen? Du kannst einen Selbstbehalt hinzufügen, um deine Prämie auf ein erschwingliches Niveau zu senken, während du die Deckung für ernsthafte Fälle beibehältst.
Medizinische Inflation
Die medizinische Inflation in Thailand ist hoch. Die meisten Versicherungsunternehmen sagen, dass sie die jährlichen Prämien um weniger als 10 Prozent erhöhen.
Aus meiner Erfahrung würde ich sagen, dass die Erhöhungen viel niedriger sind.
Aber du solltest dies für zukünftige Budgetierung im Auge behalten. Deine Krankenversicherung steigt jedes Jahr um 5 Prozent zusammen mit den Erhöhungen, die auftreten, wenn du älter wirst.
Wenn du zu einem lokalen Versicherer gehst, steigen die Kosten, nachdem du einen teuren Anspruch geltend gemacht hast.
Altersgruppen
Die meisten Versicherungsunternehmen teilen Altersbereiche in Gruppen von fünf Jahren ein.
Jedes Mal, wenn du in eine neue Altersgruppe eintrittst, steigen deine Prämien. In deinen 20ern und 30ern ist das in Ordnung. Aber sobald du über 40 bist, wird dein Portemonnaie den Anstieg spüren.
Du solltest die aktuellen Tarife und die Tarife vergleichen, die deine Versicherung den Menschen berechnet, die fünf bis zehn Jahre älter sind als du.
Optionale Deckungsoptionen
Einige Optionen sind als Add-Ons abgedeckt. Wenn du darauf verzichtest, kannst du deine Prämie senken, solange es dir nichts ausmacht, aus eigener Tasche zu zahlen.
Einige der optionalen Abdeckungen sind:
- OPD
- zahnärztlich
- medizinische Evakuierung
OPD
In Thailand habe ich mich für die OPD-Abdeckung entschieden, weil ich das Gefühl habe, dass der Betrag, den ich zu viel bezahle, es wert ist, nicht wegen der Kosten einen Krankenhausbesuch aufschieben zu müssen.
Ein Besuch in einem privaten Krankenhaus in Bangkok kostet insgesamt zwischen THB1.200 und THB3.000, abhängig von der Ausstattung des Krankenhauses, den Medikamenten und dem gewählten medizinischen Fachbereich des Arztes.
Um dich auf den neuesten Stand zu bringen: Das Bangkok Hospital, eines der luxuriösesten Krankenhäuser in Thailand, berechnet etwa THB2,000 pro Arztbesuch, während allgemeine Privatkliniken ungefähr THB1,000 verlangen.
Der Besuch günstigerer Krankenhäuser, die weder kostenlosen Saft noch einen Empfangsraum im Hotelstil bieten, würde deine OPD-Kosten senken. Wenn du außerhalb von Bangkok lebst, sind die genutzten OPD-Einrichtungen günstiger, es sei denn, du besuchst eine Filiale des Bangkok Hospitals.
Medikamente werden im Krankenhaus selbst mit einem Aufschlag verkauft. Die Preisaufschläge liegen zwischen dem Zwei- bis Zehnfachen der Kosten einer Apotheke. Wenn du Medikamente im Krankenhaus kaufst, könntest du genauso viel zahlen, wie du für den Arztbesuch zahlst.
Ein weiterer Grund, warum du dich vielleicht nicht mit OPD-Versicherungen beschäftigen möchtest, ist der Papierkram. Viele Menschen schrecken davor zurück, Formulare auszufüllen, Ansprüche zu versenden und Anfechtungen bei Ablehnungen zu stellen.
Es ist frustrierend, das alles für einen kleinen Anspruch zu tun, nur um dann abgelehnt zu werden. Da bist du besser dran, gleich aus der eigenen Tasche zu zahlen. Du solltest bedenken, dass einige Versicherungen bestimmte Verfahren als OPD einstufen, selbst wenn du ein paar Tage im Krankenhaus verbringst.
Auf diese Weise können sie einen Anspruch ablehnen, es sei denn, du entscheidest dich für eine OPD-Abdeckung.
Zahnbehandlungen
Die Abdeckung für zahnärztliche Behandlungen variiert ein wenig. Einige Versicherungsunternehmen verlangen eine Selbstbeteiligung oder decken eine routinemäßige Untersuchung pro Jahr ab. In meiner Erfahrung haben sie jedoch 100 Prozent meiner Zahnkosten für die kleineren Ansprüche, die ich eingereicht habe, gedeckt.
Du solltest bis zu THB3,000 pro Jahr für regelmäßige Untersuchungen alle sechs Monate bezahlen, auch wenn du eine internationale Klinik wie BIDC besuchst.

Die meisten Versicherungspläne in Thailand umfassen zahnärztliche Leistungen als Zusatzoption. Zudem werden sie kosmetische Zahneingriffe oder Zahnimplantate nicht abdecken, es sei denn, sie sind notwendig, zum Beispiel nach einem Unfall.
Aber da die Kosten für zahnärztliche Behandlungen niedriger sind, kannst du auch ohne Versicherung auskommen.
Medizinische Evakuierung
Einige Versicherungen bieten die medizinische Evakuierung als Zusatzfreie hinzu. Der Nutzen hängt davon ab, wo du in Thailand lebst. Die meisten preisgünstigen Versicherungen fliegen dich eher zu einem Krankenhaus in Bangkok, anstatt in dein Heimatland.
Falls du hauptsächlich in Bangkok bleibst oder während deiner Abwesenheit eine Reiseversicherung abschließt, gibt es kaum einen Grund, eine medizinische Evakuierung in Anspruch zu nehmen.
Die Ausnahme? Wenn dein Limit hoch ist, könnte es sein, dass die Versicherungsgesellschaft sie von sich aus anbietet, ob du sie gewählt hast oder nicht.
Dich nach Hause zu fliegen könnte für sie günstiger sein, als einen längeren Aufenthalt in einem erstklassigen Krankenhaus in Thailand zu zahlen.
Aber verlasse dich nicht darauf.
Weitere Bedingungen und Konditionen
Deine Versicherungsdeckung könnte durch andere Bedingungen und Konditionen beeinflusst werden. Die Bedingungen deines Versicherungsvertrags zu lesen ist mühsam. Aber denk darüber nach, wie viel du in den nächsten fünf bis zehn Jahren für deinen Plan ausgeben wirst.
Das allein ist eine Stunde oder zwei wert, um die Details deines Plans genauer zu betrachten.
Wir haben eine schöne Zusammenfassung zu den Bedingungen von Expat-Versicherungen und was sie bedeuten veröffentlicht. Schau es dir an, um die Sprache der Versicherung besser zu verstehen.
Im Zweifel schlage ich vor, deinem potenziellen Versicherer eine E-Mail zu schicken. Liste auf, worüber du dir Sorgen machst, und erhalte eine Stellungnahme von deinem Makler oder der Versicherung, die dir eine Antwort gibt.
Ich bin kein Anwalt oder Versicherungsexperte und dies ist keine Rechtsberatung, aber ich nehme an, dass dies deine Position verbessern könnte, falls es jemals zu einem Streitfall kommt.
Vorautorisierungen
In einigen Fällen verlangen Versicherungsgesellschaften eine Vorabgenehmigung, bevor du Krankenhausversorgungen erhältst. Du kannst sie anrufen und über ihre Apps abwickeln. Dies ist Standard für alle nicht dringenden Krankenhausbesuche.
Einige Versicherungen verlangen auch Vorabgenehmigungen für teurere OPD-Verfahren wie MRTs.
Das führt oft zu einem Hin und Her zwischen Krankenhaus und Versicherer, wodurch du ein oder zwei Tage warten musst, bis die Versicherung durchkommt. Deshalb empfehle ich, vor dem Krankenhausbesuch Kontakt mit deiner Versicherung aufzunehmen.
Im Notfall gehe ins Krankenhaus und kontaktiere die Versicherung, sobald du kannst. Oder bitte einen Freund, dies für dich zu tun.
Ablehnungen von Ansprüchen
Welchen Wert hat eine Versicherung, wenn deine Ansprüche abgelehnt werden?
Vorerkrankungen sind eines der häufigsten Gründe für Ablehnungen von Ansprüchen. Manchmal kann es vorkommen, dass die Versicherung dich nach mehreren Ansprüchen nach ein paar Monaten darum bittet, deine Kosten selbst zu tragen, bis sie deinen Fall genauer untersucht und später zurückerstattet.
Unser Redakteur hat ein noch verrückteres Problem erlebt. Seine Versicherung verweigerte ihm den Versicherungsschutz für einen medizinischen Notfall, der keine Vorerkrankung war, ein Jahr nachdem er die Krankenversicherung hatte.
Die Versicherung behauptete, sie müsse alle umliegenden Krankenhäuser überprüfen, bevor sie ihn versichert, um sicherzustellen, dass er dort nie dasselbe medizinische Problem hatte. Du kannst alles darüber in seinem Erfahrungsbericht zur Krankenversicherung als Expat in Thailand nachlesen.
Viele Makler sagten, dass ein weiterer häufiger Grund für Ablehnungen von Ansprüchen darin liegt, dass Kunden die erhaltene Abdeckung nicht genau verstehen und versuchen, Ansprüche für Ausschlüsse geltend zu machen.
So lies deine Versicherungspolice sorgfältig.
Versicherungsguide in anderen Ländern
Ich möchte dir auch einige weitere Krankenversicherungsführer für andere Länder mitgeben, darunter:
- Wie man die beste Reiseversicherung für Kanada auswählt
- Krankenversicherung für Expats in China: Was du wissen musst
- Krankenversicherung in Deutschland: Was du als Expat wissen musst
- Krankenversicherung in Malaysia für Expats: Was du wissen musst
- Krankenversicherung in Vietnam: Was du als Expat wissen musst
- Krankenversicherung in Malaysia für Expats: Was du wissen musst
Welche Krankenversicherung soll ich abschließen?
Wenn du bis hierher gelesen hast und immer noch unsicher bist, welche Krankenversicherung für dich die richtige ist, empfehle ich, unseren Partner-Makler zu kontaktieren. Sie können deine Bedürfnisse einschätzen und einen Plan vorschlagen, der am besten zu deiner Situation passt. Fülle einfach dieses Formular aus, um dich mit ihnen in Verbindung zu setzen.