Ein Leitfaden zu Thailands Pflichtkrankenversicherungsvorschriften für Rentner (2025)

Wenn du in Thailand mit einem Rentnervisum in den Ruhestand gehen möchtest, musst du eine Krankenversicherung haben, um das Ein-Jahres-Rentnervisum (Nicht-Einwanderungsvisum O-A) oder das 10-Jahres-Rentnervisum (Nicht-Einwanderungsvisum O-X) zu erhalten.

In diesem Leitfaden zeige ich dir, welche Art von Krankenversicherung du benötigst, welche Pläne verfügbar sind und wie du die Anforderungen erfüllst.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Get your FREE Thailand Cheat Sheet ​by entering your email below. The ​Sheet, based on ​our experience with living and working in ​Thailand for 10+ years, shows you how to ​save time and money and ​gives you the tools the thrive in Thailand.

Disclaimer: This article may include links to products or services offered by ExpatDen’s partners, which give us commissions when you click on them. Although this may influence how they appear in the text, we only recommend solutions that we would use in your situation. Read more in our Advertising Disclosure.

What Most Expats Dont Know About Living in Thailand
(And How It’s Costing Them)

Most expats throw money away, get lost in red tape, and miss the local hacks that make life easier and cheaper. ExpatDen Premium gives you the secrets seasoned expats use to save, earn, and thrive beyond the basics, saving you thousands and opening doors you didn’t even know existed.

Here’s what’s inside:

  • Housing Hacks: Slash your rent by 40% or more - because the locals are laughing at what you’re paying.
  • Banking Mastery: Stop wasting on fees and get top exchange rates. Why give your money away?
  • Healthcare for Local Prices: Quality treatment without the expat price tag.
  • Visa and Legal Shortcuts: No more bureaucratic nightmares. Get the visa and residency secrets that others pay their lawyer dearly for.
  • Deep Discounts: Find the savings locals rely on for groceries, dining, and more.

If you’re serious about making Thailand work for you, join ExpatDen Premium and make Thailand work for you.

Get Instant Access Now

Was ist eine Pflichtkrankenversicherung?

Wenn du ein Thailand-Rentnervisum – entweder ein Nicht-Einwanderungsvisum O-A oder ein Nicht-Einwanderungsvisum O-X – bei thailändischen Botschaften oder Konsulaten im Ausland beantragst, musst du eine Krankenversicherung haben. Dies ist eine der Hauptbedingungen neben Alters- und Finanzanforderungen, um ein Rentnervisum in Thailand zu erhalten.

Dein Krankenversicherungsplan kann von einer Versicherungsgesellschaft in Thailand oder außerhalb des Landes stammen.

Wenn du jedoch von innerhalb Thailands ein Rentnervisum beantragst, benötigst du höchstwahrscheinlich keine Krankenversicherung. Dies liegt daran, dass du bei der Beantragung eines Rentnervisums innerhalb Thailands eine Verlängerung des Aufenthalts aufgrund des Ruhestands beantragst, was kein Nicht-Einwanderungsvisum O-A ist.

In den meisten Fällen ist diese Anforderung nur erforderlich, wenn du von außerhalb Thailands beantragst.

Anforderungen und Deckung

Um die Krankenversicherungsanforderung zu erfüllen, musst du einen Plan haben, der dich abdeckt:

  • 100.000 US-Dollar oder 3.000.000 THB für sowohl allgemeine Pflege als auch COVID-19
  • Für die gesamte Dauer deines Aufenthalts in Thailand. Wenn dein Rentnervisum dir zum Beispiel erlaubt, ein Jahr in Thailand zu leben, musst du einen einjährigen Krankenversicherungsplan abschließen.

Allerdings halten sich nicht alle thailändischen Botschaften und Konsulate an diese Regel.

Wir haben Versicherungsvertreter und Rentner in Thailand gefragt, die ein Nicht-Einwanderungsvisum O-A oder ein Nicht-Einwanderungsvisum O-X besitzen. Sie alle sagten, dass ihre Krankenversicherungsanforderungen immer noch 400.000 THB für IPD und 40.000 THB für OPD betrugen, was die alten Anforderungen waren.

Bevor du eine Krankenversicherung abschließt, kontaktiere die Botschaft, bei der du dein thailändisches Visum beantragen möchtest und frage nach den genauen Anforderungen.

Krankenversicherungsoptionen

Du kannst eine Krankenversicherung von jeder Versicherungsgesellschaft abschließen, solange sie die Deckungsanforderungen erfüllt. Meine Empfehlung wäre jedoch, über einen Makler zu gehen, da sie dir sehr helfen können, wenn es jemals ein Problem mit einem Anspruch gibt. Ich habe gute Erfahrungen mit Tenzing gemacht.

Wenn dein Hauptziel darin besteht, wirklich einfach den günstigsten Krankenversicherungsplan zu finden, der die formalen Anforderungen für die Pflichtversicherung erfüllt, wäre das AXA Thailand EasyCare Visa die beste Wahl. Es wurde speziell entwickelt, um den Menschen die erforderliche Deckung zu bieten. Außerdem ist es ein lokaler Plan, also keine Probleme damit, dass er anerkannt wird.

Wenn du in der Lage bist, mehr auszugeben, würde ich mir umfassendere Optionen von internationalen Versicherern ansehen, die die Anforderungen des Visums weit übertreffen. In diesem Fall stelle sicher, dass deine Krankenversicherungspolice deutlich die Höhe der IPD- und OPD-Deckung angibt, um Missverständnisse mit den Einwanderungsbeamten zu vermeiden. Wenn du einen Plan von einer internationalen Versicherungsgesellschaft kaufst, musst du möglicherweise auch ein ausländisches Versicherungszertifikat von deiner Versicherungsgesellschaft anfordern.

Verwandter Artikel: Krankenversicherung in Thailand: Was du als Expat wissen musst.

Expat-Krankenversicherung

Einer der Hauptvorteile einer Expat-Krankenversicherung, die von einer internationalen Versicherungsgesellschaft bereitgestellt wird, besteht darin, dass die Deckungsgrenzen in der Regel viel höher sind als bei lokalen Plänen. Sie decken auch deine Gesundheitskosten, sowohl innerhalb als auch außerhalb von Thailand, je nach den ausgewählten Abdeckungsbereichen.

Internationale Krankenversicherungsgesellschaften müssen auch den Versicherungsbestimmungen des Landes entsprechen, in dem sie tätig sind, die in der Regel strenger sind als die in Thailand. Dies bedeutet, dass sie deinen Plan nicht einstellen oder Prämien erhöhen, wenn du einen teuren Antrag stellst.

Der Hauptnachteil der Expat-Krankenversicherung ist der Preis. Es kann teuer sein, besonders wenn du 60 Jahre oder älter bist. Deine Optionen sind noch eingeschränkter, wenn du über 70 Jahre alt bist.

Das gesagt, wenn du einige Expat-Krankenversicherungen ausprobieren möchtest, ist Cigna eine gute Option. Sie haben einen Seniorenplan, der im Wesentlichen ein Versicherungsplan für Personen ab 60 Jahren ist.

Das Beste an diesem Plan ist, dass er keine Altersgrenzen hat. Du erhältst auch volle Deckung bei Krebs und ein jährliches Limit von 1.000.000 US-Dollar.

Der Plan wird immer beliebter bei Rentnern in Thailand.

Advertisement

Lokale Krankenversicherung speziell für Nicht-OA-Visum

Lokale Krankenversicherungen sind viel einfacher zu bekommen. Sie sind günstiger und lokale Unternehmen kennen die Anforderungen gut.

Viele lokale Versicherungsunternehmen haben tatsächlich Pläne, die speziell für Expats entwickelt wurden, die ein Rentnervisum (Nicht-OA) beantragen möchten.

Zum Beispiel bietet Luma einen Plan namens Long Stay Care an, der auf Rentner zugeschnitten ist, die jünger als 80 Jahre sind und einen Krankenversicherungsplan benötigen, der die Visa-Anforderungen erfüllt.

Zusätzlich zu Luma bieten auch Navakij, Dhipaya und Allianz ähnliche Pläne an. Zum Zeitpunkt des Schreibens ist jedoch der beste verfügbare Plan das AXA Thailand EasyCare Visa. Es ist ein Plan, der speziell entwickelt wurde, um die Anforderungen dieses Visums zu erfüllen.

Der Hauptnachteil dieser lokalen Pläne sind die Selbstbehalte, die höher als 200.000 THB sein können. Das Deckungslimit ist auch viel niedriger als das, was du mit einer Expat-Krankenversicherung erhalten würdest.

Es ist also eine erschwingliche Option für diejenigen, die nur aus Visumgründen eine Krankenversicherung benötigen. Aber die Deckung reicht möglicherweise nicht aus, um ein Krankenhaus in Thailand zu besuchen.

Wie viel muss ich zahlen?

Im Falle, dass du einen Plan von lokalen Unternehmen kaufst, die nur dazu dienen, die Visa-Anforderungen zu erfüllen, sollte es dich weniger als 10.000 THB pro Jahr kosten.

Beachte jedoch, dass diese Pläne mit Selbstbehalten von über 200.000 THB verbunden sind. Du müsstest den Selbstbehalt zuerst bezahlen, bevor die Versicherungsgesellschaft dich abdeckt.

Auf der anderen Seite hängen die Prämien bei normalen Krankenversicherungsplänen von deinem Alter, bestehenden Bedingungen, Deckungsbeträgen und Deckungsbereichen ab. Aufgrund der Tendenz, dass Krankenversicherungen für über 50-Jährige teuer sind, könntest du mehr als 100.000 THB für die Krankenversicherung bezahlen.

Was, wenn ich keine Krankenversicherung abschließen kann?

Die thailändische Regierung ändert die finanziellen Anforderungen für Rentnervisa und wird bald alle darüber informieren.

Aber wenn du aus irgendeinem Grund keine Krankenversicherung abschließen kannst, hast du drei Alternativen.

  • Erhalte ein normales Nicht-Einwanderungsvisum O. Mit dieser Methode ist es möglich, nur die finanziellen Anforderungen zu erfüllen, ohne eine Krankenversicherung zu benötigen. Diese Option ist jedoch nur bei bestimmten thailändischen Botschaften oder Konsulaten verfügbar.
  • Beantrage ein Rentnervisum in Thailand: Alternativ kannst du mit einem Touristenvisum nach Thailand reisen und dann eine Verlängerung des Aufenthalts aufgrund des Ruhestands beantragen. Es ist im Wesentlichen ein Rentnervisum, aber die Einwanderungsbeamten in Thailand werden keine Krankenversicherungsanforderungen stellen. Es ist jedoch komplizierter als die Beantragung eines Rentnervisums von außerhalb Thailands. Zudem ist es eine Herausforderung, die finanziellen Anforderungen zu erfüllen, da es immer schwieriger wird, ein Bankkonto in Thailand zu eröffnen mit einem Touristenvisum.
  • Erhalte ein Thailand Destination Visa: Obwohl dieses Visum hauptsächlich für digitale Nomaden gedacht ist, entscheiden sich einige Rentner immer noch dafür, um die Auseinandersetzung mit der Krankenversicherung in Thailand zu vermeiden. Allerdings hat es zwei große Nachteile: Erstens musst du in der Lage sein, deine Remote-Arbeit nachzuweisen. Zweitens kannst du möglicherweise kein thailändisches Bankkonto mit ihm eröffnen.
  • Erhalte die thailändische Vorzugskarte: Die letzte Option besteht darin, andere Visaoptionen wie die thailändische Vorzugskarte in Betracht zu ziehen.

Muss ich weiterhin für die Krankenversicherung bezahlen?

In der Tat gilt die Anforderung einer Krankenversicherung hauptsächlich für diejenigen, die ein Rentnervisum (Nicht-OA) von außerhalb Thailands beantragen.

Sobald du in Thailand bist und dein Visum verlängern möchtest, wirst du stattdessen für eine “Verlängerung des Aufenthalts aufgrund des Ruhestands” beantragen. Ab Februar 2025 ist kein Nachweis einer Krankenversicherung erforderlich.

Betrifft diese Regel andere Visatypen?

Bis jetzt benötigst du keine Krankenversicherung, wenn du ein Nicht-Einwanderungsvisum B, ein Nicht-Einwanderungsvisum EDU oder ein Nicht-Einwanderungsvisum O für die Ehe besitzt.

Es ist jedoch möglich, dass dieselbe Regel in Zukunft auf andere Arten von Langzeitvisa angewendet wird. Die Deckungsbeträge könnten jedoch unterschiedlich sein. Zum Beispiel benötigst du jetzt eine Krankenversicherung, wenn du ein LTR-Visum in Thailand beantragen möchtest.

Dies liegt daran, dass Anforderungen an die Krankenversicherung für die Beantragung eines Visums in Thailand immer häufiger werden.

Was, wenn ich keine Versicherung kaufen möchte?

Wenn du keine Krankenversicherung abschließen möchtest, besteht eine andere Möglichkeit darin, ein Nicht-Einwanderungsvisum O anstelle eines Nicht-Einwanderungsvisums OA zu beantragen.

Aber du musst trotzdem den Nachweis von finanziellen Mitteln mit 800.000 THB auf deinem Bankkonto haben. Lies unseren Leitfaden zu Rentnervisa in Thailand, um mehr zu erfahren.

Welche Krankenversicherung sollte ich abschließen?

Jetzt benötigst du eine Krankenversicherung, wenn du in Thailand in den Ruhestand gehen möchtest. Aber unabhängig vom Gesetz ist es dennoch eine gute Idee, in dem Land eine Krankenversicherung zu haben.

  • Wenn du also einen umfassenden Krankenversicherungsplan möchtest, schau dir Cigna Global an.
  • Wenn du eine Krankenversicherung benötigst, um dich für das Rentnervisum zu qualifizieren, schaue dir Luma Long Stay Care an.