
Es gibt etwas Unvergessliches daran, Kinder zu haben. Aber es gibt etwas noch Unvergesslicheres daran, Kinder in Thailand zu bekommen.
Als ich diesen Leitfaden 2016 zum ersten Mal schrieb, hatten meine Frau und ich wenig Erfahrung als Eltern.
Spulen wir einige Jahre vor, haben wir jetzt zwei Kinder und leben seit über neun Jahren in Thailand. Ich habe einiges mehr darüber gelernt, Kinder in diesem Land zu bekommen – sei es aus unserer eigenen Situation oder durch Freunde und Familie.
Dieser Leitfaden zeigt dir, wie du Ärzte auswählst und gute Krankenhäuser findest, wie die Geburt in Thailand gehandhabt wird, wie viel es kostet, ein Baby zu bekommen, wenn du keine Versicherung hast, und vieles mehr.
Dieser Artikel benötigt etwa 37 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
- Schwangerschaftstests
- Kosten für die Entbindung in Thailand
- Krankenhäuser Recherchieren
- Ärzte Finden
- Wichtige Dinge überwachen
- Terminierung der Entbindung
- Die richtigen Dokumente vorbereiten
- Tasche Packen
- Was Du am Entbindungstag erwarten kannst
- Die Tage nach der Entbindung
- Bürgerschaft
- Zahlung für die Entbindung
- Das Baby nach Hause bringen
- Krankenversicherung abschließen
- Einen Kinderarzt finden
- Impfungen, Nachuntersuchungen und Check-ups
- IVF-Kliniken in Bangkok
- Selbsthilfegruppen
- Suche nach Nannys
- Jetzt zu dir
(And How It’s Costing Them)
Most expats throw money away, get lost in red tape, and miss the local hacks that make life easier and cheaper. ExpatDen Premium gives you the secrets seasoned expats use to save, earn, and thrive beyond the basics, saving you thousands and opening doors you didn’t even know existed.
Here’s what’s inside:
- Housing Hacks: Slash your rent by 40% or more - because the locals are laughing at what you’re paying.
- Banking Mastery: Stop wasting on fees and get top exchange rates. Why give your money away?
- Healthcare for Local Prices: Quality treatment without the expat price tag.
- Visa and Legal Shortcuts: No more bureaucratic nightmares. Get the visa and residency secrets that others pay their lawyer dearly for.
- Deep Discounts: Find the savings locals rely on for groceries, dining, and more.
If you’re serious about making Thailand work for you, join ExpatDen Premium and make Thailand work for you.
Schwangerschaftstests
Wenn du oder dein Partner sich krank, müde, geruchsempfindlich oder gereizt fühlt, ist es Zeit für einen Test. Du kannst einen Schwangerschaftstest zu Hause machen, bevor du in eine Klinik oder ins Krankenhaus gehst.
Schwangerschaftstests für zuhause
Du kannst rezeptfreie Schwangerschaftstests in den meisten Apotheken in Thailand kaufen. Apotheken befinden sich entweder als eigenständige Geschäfte oder in Supermärkten wie Big-C oder Foodland. Die meisten dieser Supermärkte haben eine Apotheke innen.
Du kannst sogar einen Schwangerschaftstest online bestellen bei Lazada oder Shopee.
Schwangerschaftstests kosten etwa 150 THB.
Nachdem du die blauen Streifen, das rosa Plus-Symbol, das Smiley-Gesicht oder ein anderes eindeutiges Zeichen erhalten hast, dass du oder dein Partner schwanger bist, folge mit einem Arztbesuch nach.
Klinik- und Krankenhaustests
Die meisten Ärzte in Thailand arbeiten in Krankenhäusern und Kliniken.
Kliniken sind das, was wir im Westen als Arztpraxen bezeichnen würden. Kliniken sind gut, wenn du nur bestätigen möchtest, dass du oder dein Partner schwanger bist. Bria Lab ist eine beliebte Klinik in Bangkok und bietet Schwangerschaftsscreenings an.
Wenn dein Ultraschall und Bluttest positiv sind, lasse dich im Krankenhaus untersuchen. Krankenhäuser haben bessere Geräte, um dich durch die Schwangerschaft zu begleiten.
Kosten für die Entbindung in Thailand
Sobald du sicher weißt, dass du oder dein Partner schwanger bist, hier ist, wie viel du für die Entbindung in Thailand ausgeben könntest. Diese Kosten helfen dir, ein entsprechendes Budget aufzustellen.
Schwangerschaftspakete
Die meisten Krankenhäuser bieten werdenden Eltern Geburtspakete zu einem Festpreis an. Die Kosten des Pakets decken alle normalen Geburtsdienste ab. Einige Pakete könnten pränatale Untersuchungen beinhalten, aber es ist am besten, nachzufragen, bevor du für das Paket bezahlst.
Wenn die Mutter oder das Baby vor, während oder nach der Geburt Probleme hat, steigen die Kosten.
Eine wichtige Anmerkung zu privaten Krankenhäusern: Privatkliniken bieten Geburtspakete zu einem festen Preis an. Aber es ist nicht ungewöhnlich, dass neue Eltern mit einer Rechnung gehen, die dreimal so hoch ist wie der Paketpreis.
Krankenhäuser fügen manchmal ohne die Zustimmung der Eltern Dienstleistungen und Kosten hinzu. Wenn du dich entscheidest, dein Baby in einem Privatkrankenhaus zur Welt zu bringen, frage sie, was das Paket beinhaltet und welche zusätzlichen Dienstleistungen und Kosten du erwarten solltest.
Zum Beispiel können private Krankenhäuser die Kosten für zusätzliche Pflege für die Mutter, Notfallversorgung für dein Neugeborenes und einige Medikamente hinzufügen.
Bitte das Krankenhauspersonal darum, deine Zustimmung einzuholen, bevor sie etwas durchführen, das nicht in deinem Paket enthalten ist. Stelle außerdem sicher, dass ein Mitglied des Krankenhauses deine Kosten Punkt für Punkt durchgeht, um sicher zu sein, dass du tatsächlich die Dienste erhältst, für die dir berechnet wird.
Die folgende Tabelle zeigt Beispiele für private Krankenhäuser in Thailand, die Schwangerschaftspakete anbieten.
Bangkok
Name | Bereich | Natürliche Geburt | Kaiserschnitt | Kontakt |
Hua Chiew Hospital | Bamrung Mueang Rd | 52.000 Baht (3 Tage, 2 Nächte) | 66.000 Baht (4 Tage, 3 Nächte) | 0-2223-1351 Durchwahl 3126 |
MedPark Hospital | Khlong Toei | 98.000 Baht (3 Tage, 2 Nächte) | 111.990 Baht (4 Tage, 3 Nächte) | 0-2023-3333 |
Vejthani Hospital | Lat Phrao | 60.000 Baht (3 Tage, 2 Nächte) | 82.000 Baht (4 Tage, 3 Nächte) | 0-2734-0000 Durchwahl 3200, 3204 |
Paolo Hospital (Phaholyothin) | Phahonyothin Rd (Samsen Nai) | 62,000 Baht (3 Tage, 2 Nächte) | 82.000 Baht (4 Tage 3 Nächte) | 0-2271-7000 Durchwahl 10498-99 |
Vimut Hospital | Phahonyothin Rd (Samsen Nai) | 59.900 Baht (3 Tage 2 Nächte) | 75.000 Baht (4 Tage 3 Nächte) | 0-2079-0066 |
Paolo Hospital (Kaset) | Phahonyothin Rd (Sena Nikhom) | 55.900 Baht (3 Tage 2 Nächte) | 65.900 Baht (4 Tage 3 Nächte) | 0-2150-0900 Durchwahl 5420 |
Phyathai 2 International Hospital | Phahonyothin Rd (Sanampao) | 71.000 Baht (3 Tage 2 Nächte) | 108.000 Baht (4 Tage 3 Nächte) | 0-2617-2444 Durchwahl 3143, 3164 |
Bangkok Hospital | Phetchaburi Straße | 100.000 Baht (3 Tage 2 Nächte) | 138.000 Baht (4 Tage 3 Nächte) | 0-2310-3005 |
Dr. Panya General Hospital (Phaetpanya Hospital) | Ramkhamhaeng | 34.400 Baht (3 Tage 2 Nächte) | 42.100 Baht (4 Tage 3 Nächte) | 0-2314-0726 Durchwahl 1138 |
Ramkhamhaeng Hospital | Ramkhamhaeng | 52.000 Baht (3 Tage 2 Nächte) | 72.000 Baht (4 Tage 3 Nächte) | 0-2743-9999, 0-2374-0200 |
Bangkok Christian Hospital | Si Lom | 59.000 Baht (3 Tage 2 Nächte) | 83.000 Baht (4 Tage 3 Nächte) | 0-2625-9000 Durchwahl 30230-1 |
Phyathai 1 Hospital | Sri Ayutthaya Rd (Phayathai) | 45.000 Baht (2 Tage 1 Nacht) | 72.000 Baht (4 Tage 3 Nächte) | 0-2201-4600 Durchwahl 3465, 3466 |
Bumrungrad Krankenhaus | Sukhumvit (Soi Nana Nua) | 139.000 Baht (3 Tage 2 Nächte) | 159.000 Baht (4 Tage 3 Nächte) | 0-2011-2361, 0-2011-2365, 0-2011-2366 |
Samitivej Sukhumvit Krankenhaus | Sukhumvit (Soi 49) | 89.900 Baht (3 Tage 2 Nächte) | 119.000 Baht (4 Tage 3 Nächte) | 0-2022-2222 |
Andere Provinzen
Name | Provinz | Natürliche Geburt | Kaiserschnitt | Kontakt |
Lanna Krankenhaus | Chiang Mai | 23.000 Baht (3 Tage 2 Nächte) | 37.000 Baht (4 Tage 3 Nächte) | 052-134-724 |
Samitivej Krankenhaus | Chonburi | 53.900 Baht (3 Tage 2 Nächte) | 60.900 Baht (4 Tage 3 Nächte) | 033-038-888 |
Krabi Nakharin Internationales Krankenhaus | Krabi | 36.500 Baht (3 Tage 2 Nächte) | 49.500 Baht (4 Tage 3 Nächte) | 075-626-555 Durchwahl 1142 |
Bangkok Krankenhaus (Phuket) | Phuket | 64.000 Baht (3 Tage 2 Nächte) | 83.000 Baht(4 Tage 3 Nächte) | Call Center 1719 Durchwahl 1021, 1022 |
Bangkok Krankenhaus (Hua Hin) | Prachuap Khiri Khan | 46.000 Baht (3 Tage 2 Nächte) | 69.000 Baht(4 Tage 3 Nächte) | 032-616-884 |
Pränatale Kosten
Pränatale Kosten sind nicht immer im Schwangerschaftspaket enthalten, also frage am besten das Personal im Krankenhaus, ob diese bei dir enthalten sind oder nicht.
Abgesehen von den Entbindungskosten musst du auch zahlen für:
- Ultraschalls
- Routineuntersuchungen
- Fetale Tests
Rechne weitere THB20.000 bis THB30.000 für diese Besuche hinzu.
Wenn du eine Krankenversicherung hast, könnten Routineuntersuchungen bis zu 100 Prozent übernommen werden. Oder es könnte eine Selbstbeteiligung geben. Kläre das am besten mit deiner Versicherungsgesellschaft.
Die größten Kosten für unsere Familie außerhalb des Geburtenpakets waren der Ultraschall und Blutuntersuchungen zum Testen unseres Babys auf Down-Syndrom. Das hat uns THB16.000 gekostet.
Verwandter Artikel: Krankenversicherung in Thailand: Was du als Expat wissen musst
‘Nebenhonorar’ des Arztes
Manche Leute zahlen ihrem Arzt ein Nebenhonorar für zusätzliche Pflege, ein privates Entbindungszimmer und andere Annehmlichkeiten, die sie sonst vielleicht nicht bekommen würden.
Dies wird nicht offiziell oder über das Krankenhaus gemacht. Es ist etwas, worauf ihr euch separat einigen würdet. Ich empfehle, dies nicht zu tun. Aber du solltest im Voraus wissen, dass diese Dinge in Thailand vorkommen.
Die 30-Baht-Krankenkarte Thailands
Thailand hat eine 30-Baht-Krankenkarte für Thailänder, die dafür qualifiziert sind. Wenn du eine gebürtige Thailänderin bist oder mit einer gebürtigen Thailänderin verheiratet bist, könnte dir oder deiner Frau die Regierung kostenlose oder ermäßigte Gesundheitsversorgung gewähren.
Jeder Arztbesuch ist bis zu fünf Besuchen kostenlos. Aber du musst in ein Krankenhaus innerhalb des 30-Baht-Krankenversicherungsnetzwerks gehen.
Der Nachteil der 30-Baht-Krankenversicherungskarte sind längere Wartezeiten bei Untersuchungen und die Unmöglichkeit, deinen Arzt zu wählen.
Krankenhäuser Recherchieren
Jetzt, da du ein Budget im Kopf hast oder mit deiner Versicherungsgesellschaft gesprochen hast, ist es an der Zeit, nach Krankenhäusern in Thailand zu suchen.
Betrachte die Schritte in diesem Abschnitt und den Abschnitt über die Arztwahl als etwas, das du gleichzeitig tun solltest.
Private Krankenhäuser
Private Krankenhäuser sind eine bequeme Wahl, wenn du planst, in Thailand ein Baby zu bekommen. Viele Ärzte betreuen jedoch Patienten sowohl in öffentlichen als auch in privaten Krankenhäusern.
Die größten Unterschiede zwischen den Krankenhäusern sind nicht die Ärzte, sondern die Ausstattung, Wartezeiten, Bequemlichkeit, Entbindungsoptionen und Preise.
Private Krankenhäuser bieten auch mehr Annehmlichkeiten, wie gemütliche Zimmer, besseres Essen oder das Recht des Vaters, bei einem Kaiserschnitt im Kreißsaal dabei zu sein.
Nachfolgend findest du eine Liste beliebter Krankenhäuser in Thailand für Geburten.
Name | Provinz | Bereich |
Bumrungrad International Hospital | Bangkok | Sukhumvit |
BNH Hospital | Bangkok | Silom |
Phyathai 2 International Hospital | Bangkok | Phaya Thai |
Bangkok Hospital | Bangkok | MRT Phetchaburi |
Samitivej Hospital | Bangkok | Srinakarin |
Chiangmai Ram Hospital | Chiang Mai | Mueang Chiang Mai |
Bangkok Hospital Phuket | Phuket | Mueang Phuket |
Öffentliche Krankenhäuser
Die preisgünstigste Wahl, um in Thailand ein Baby zu bekommen, ist ein öffentliches Krankenhaus. Öffentliche Krankenhäuser bieten gute Gesundheitsversorgung für wenig Geld. Aber du musst den ganzen Tag warten, um den Arzt zu sehen.
Du kannst deinen Arzt auch nicht auswählen. In anderen Fällen haben Ärzte an öffentlichen Krankenhäusern möglicherweise weniger Erfahrung oder sie sind in der Ausbildung bei erfahrenen Ärzten.
Im Folgenden siehst du eine Liste beliebter öffentlicher Krankenhäuser in Thailand für Geburten.
Name | Provinz | Bereich |
Chulalongkorn Memorial Hospital | Bangkok | Phatthum Wan |
Rajavithi Hospital | Bangkok | Ratchathewi |
Ramathibodi Hospital | Bangkok | Dusit |
Siriraj Hospital | Bangkok | Bangkok Noi |
Priest Hospital | Bangkok | Ratchathewi |
Maharaj Nakorn Chiang Mai Hospital | Chiang Mai | Mueang Chiang Mai |
Vachira Phuket Hospital | Phuket | Mueang Phuket |
Premium Kliniken
Premium-Kliniken sind Teil der öffentlichen Krankenhäuser in Thailand. Aber der Service, den du in Premium-Kliniken erhältst, ist wesentlich besser als in öffentlichen Krankenhäusern.
Zum Beispiel kannst du einen Arzt wählen. Und die meisten Ärzte, die in Premium-Kliniken arbeiten, sind auch in privaten Krankenhäusern tätig. Die Wartezeiten sind kürzer als in öffentlichen Krankenhäusern.
Die Kosten für eine Geburt in einer Premium-Klinik sind günstiger als in privaten Krankenhäusern, aber teurer als in öffentlichen Krankenhäusern. Aber du erhältst eine ausgezeichnete Gesundheitsversorgung für den Preis.
Meine Frau hatte während ihrer ersten Schwangerschaft viele Probleme. Deshalb beschloss sie, unsere zweite Tochter in einer Premium-Klinik im Ramathibodi Hospital zur Welt zu bringen.
Ramathibodi hat eine der besten Neugeborenen-Intensivstationen (NICU) in Thailand und ihr Arzt hatte viel Erfahrung mit Risikoschwangerschaften.
Besichtigungen Machen
Sobald du deine Auswahl eingegrenzt hast, mache eine Besichtigung der Krankenhäuser auf deiner Liste.
Bei der Besichtigung solltest du den Kreißsaal besuchen – und, nur für den Fall – die NICU. Stelle viele Fragen, genau wie du es auch zu Hause tun würdest.
Denke daran, dass in Thailand nicht immer alles so gemacht wird wie in deinem Heimatland. Es ist besser, wenn du im Voraus weißt, was dich erwartet, damit du am großen Tag nicht überrascht wirst.
Hier sind einige wichtige Fragen, die du stellen solltest:
- Gibt es spezielle Dienste für Risikoschwangerschaften?
- Wer kann bei der Entbindung (natürlich und Kaiserschnitt) im Raum sein?
- Darf dein Partner oder Neugeborenes über Nacht bei dir bleiben?
- Bietet das Krankenhaus Einzelzimmer an? Muss ich extra für ein Einzelzimmer zahlen?
- Arbeitet dieses Krankenhaus mit deiner Versicherungsgesellschaft zusammen?
Du kannst ein gutes Gespür für ein Krankenhaus und sein Personal bekommen, indem du diese allgemeinen Fragen und mehr stellst.
Ärzte Finden
Während du das perfekte Krankenhaus suchst, um dein Baby auf der Welt willkommen zu heißen, wirst du auch den perfekten Arzt finden wollen.
Du solltest einen Arzt finden, der entweder im Ausland studiert, gearbeitet oder gelebt hat. Oder zumindest einen Arzt, der die westliche Kultur versteht, denn interkulturelle Missverständnisse können leicht passieren.
In Thailand ist die soziale Hierarchie wichtig. Es ist nicht immer in Ordnung, Ärzte zu hinterfragen. Ich habe dies auf die harte Tour gelernt, als meine Frau schwanger war.
Ein Arzt wurde mehr als einmal beleidigt wegen der Fragen, die wir gestellt haben.
Eines Tages fühlte sich der Arzt durch meine Fragen in seiner Expertise beleidigt. „Weißt du,“ sagte sie, „Thailand hat auch kluge Ärzte.“
Ich musste ihr erklären, dass die Fragen, die ich ihr stellte, die gleichen sind, die ich jedem Arzt in Amerika stellen würde, und dass es nicht darum ging, dass Thailand keine klugen Ärzte hat.
Der gleiche Arzt wollte den Wunsch meiner Frau, natürlich zu gebären, nicht unterstützen, weil die erste Entbindung meiner Frau per Kaiserschnitt erfolgte.
Aber seltsamerweise sagte uns der Arzt, dass, wenn ich Inder – nicht Amerikaner – wäre, meine Frau wahrscheinlich unser Baby natürlich entbinden könnte.
Aber selbst wenn dies deine erste Schwangerschaft ist, erwarten dich Ärzte, die dich zu einem Kaiserschnitt drängen. Es ist bequemer für den Arzt und bringt in manchen Fällen mehr Geld für ihn und das Krankenhaus.
Ärzte von der Childbirth and Breastfeeding Foundation of Thailand haben unermüdlich dafür gekämpft, diese Richtlinien zu ändern.
Um einige der Herausforderungen zu vermeiden, die wir bei der Suche nach einem Arzt hatten, hier einige wichtige Fragen, die du potenziellen Ärzten stellen solltest:
- Bist du zertifiziert?
- Wirst du mir zuhören und meine Fragen beantworten? (Achte immer darauf, dass der Arzt bereit ist, deine Fragen zu beantworten.)
- Bist du bereit, mit mir zu arbeiten und das Ergebnis zu unterstützen, das ich erwarte? Zum Beispiel, wenn ich nach einem ersten Kaiserschnitt eine natürliche Geburt möchte, unterstützt du dann meine Entscheidung?
- Bist du erreichbar? Kann ich dich im Notfall erreichen?
- Bist du im Krankenhaus, das ich gewählt habe, tätig? Die meisten Ärzte in Thailand arbeiten an mehreren Krankenhäusern. Stelle sicher, dass er oder sie in dem Krankenhaus arbeitet, in dem du entbinden willst.
Wenn du nach einem Arzt suchst, finde einen, der aufgeschlossen ist und Erfahrung mit Westlern hat. Das erspart dir später viele Kopfschmerzen.
Wichtige Dinge überwachen
Die nächsten neun Monate werden die verrückteste, nervenaufreibendste Zeit deines Lebens sein — besonders wenn es dein erstes Kind ist.
Gesundheitsprobleme, die mit der Schwangerschaft in Zusammenhang stehen, sind häufig und können in den meisten Fällen vermieden werden. Besonders wenn Ärzte sie frühzeitig erkennen. Deshalb ist es wichtig, dass du und dein wachsendes Baby Gesundheitsuntersuchungen bekommt.
Idealerweise solltest du dich vor der Schwangerschaft untersuchen lassen. Aber wenn du schon schwanger bist, lass es so schnell wie möglich machen.
Während eines Gesundheitschecks können Ärzte empfehlen, dass du bestimmte Medikamente änderst oder absetzt, die deinem Baby schaden könnten, und sie können frühzeitig gesundheitliche Probleme erkennen und behandeln.
Ärzte möchten dich, deinen Partner und deinen wachsenden Sohn oder deine Tochter in den nächsten neun Monaten möglicherweise ein paar Mal testen. Hier sind einige der wichtigsten Tests.
Ultraschalls
In Thailand machen Ärzte werdenden Müttern bei jedem Besuch im Büro einen Ultraschall. Jeder Ultraschall zeigt dem Arzt etwas anderes über den Fortschritt des Babys. Hier sind einige der wichtigen Ultraschalls, die du haben wirst.

Erstes Trimester:
- vorhergesagtes Geburtsdatum durch Messung der Herzfrequenz und Fötuslänge
- Untersuchung auf Down-Syndrom
- Untersuchung auf Trisomie 18
- Untersuchung auf Herzfehler
Zweites Trimester:
- Körper und Organe scannen
- Geschlecht des Babys bestimmen
Drittes Trimester:
- Wachstum von Körper und Organen prüfen
- Untersuchung auf Herzfehler
Jeder Fall ist anders, sodass du diese Tests und andere möglicherweise oder möglicherweise nicht durchgeführt wirst.
Down-Syndrom
Dies ist der erste von zwei ernsthaften Tests. Je älter die Mutter ist, desto größer ist das Risiko, dass das Kind mit Down-Syndrom geboren wird.
Ärzte halten das Risiko für ausreichend, um einen Amniozentese-Test durchzuführen. Während dieses Tests überprüfen Ärzte die Hautfalte deines Babys am Nacken, um festzustellen, ob es Down-Syndrom haben könnte. Mütter müssen möglicherweise auch Blut spenden.
Das Herz deines Babys
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Babys im Mutterleib während des Wachstums Löcher im Herzen haben. Unsere erste Tochter hatte ein Loch im Herzen, als sie im Mutterleib war.
Wenn der Arzt dir von einem Loch im Herzen deines Babys erzählt, keine Panik. Es schließt sich normalerweise, bevor du das Baby bekommst.
Um auf Nummer sicher zu gehen, überprüft dein Arzt das Herz deines Babys durch regelmäßige Ultraschalls.
Die Anatomie deines Babys
Im zweiten Trimester führen Ärzte einen vollständigen Anatomiescan deines Babys durch. Ärzte überprüfen die Gliedmaßen, Zehen, Finger, Gesichtszüge und inneren Organe deines Babys, um sicherzustellen, dass sie korrekt wachsen.
Geschlecht deines Babys
In der 20. Woche erfährst du, was du bekommst. Jetzt kannst du anfangen, über den Namen deines Babys nachzudenken.
Tests für Eltern
Mütter und Väter sind nicht von Tests befreit. Ärzte können einen oder beide Elternteile auf sexuell übertragbare Krankheiten testen. Und wenn dein Partner oder du asiatisch seid, testen Ärzte auf Thalassämie.

Es gibt zwei Arten von Thalassämie: major und minor.
Thalassämie minor bedeutet, dass du Träger der Krankheit bist, aber keine Symptome zeigst. Thalassämie major bedeutet, dass du Symptome der Krankheit hast, die zu Anämie führen können.
Thalassämie wird am häufigsten bei Menschen aus Südostasien sowie Italien gefunden.
Ärzte testen Frauen während ihrer Schwangerschaft auf die Krankheit oder, wenn es sich um eine geplante Schwangerschaft handelt, vor der Empfängnis.
Wenn die Mutter Trägerin ist, testen Ärzte auch die Väter. Wenn beide Eltern Thalassämie-Träger sind, könnte das Baby einem Anämie-Risiko ausgesetzt sein.
Terminierung der Entbindung
Nachdem Ärzte dich oder deinen Partner getestet haben und dein wachsendes Baby die wichtigen Meilensteine erreicht hat, bist du bereit, die Geburt deines Kindes zu planen.
Du kannst dein Baby natürlich zur Welt bringen und Ärzte finden, die deine Wahl unterstützen, aber sei nicht überrascht, wenn Ärzte versuchen, dich zu einem Kaiserschnitt zu bewegen.
Kaiserschnitte
Du planst den Kaiserschnitt im letzten Monat deiner Schwangerschaft. Ärzte verwenden deinen Geburtstermin und die Ultraschallmessungen, um zu sehen, welche Woche für dein Baby am besten wäre, um die Welt zu betreten.

Meine Frau hat ihren Arzt gebeten, unsere zweite Tochter kommen zu lassen, wenn das Baby wollte, aber der Arzt meiner Frau bestand darauf, den Kaiserschnitt zu planen. Der Arzt sagte, es wäre einfacher und weniger riskant für alle, aber es klang für uns, als wäre es bequemer für sie.
Am Ende kam unsere Tochter jedoch eine Woche zu früh, sodass wir immer noch den Überraschungsfaktor hatten.
Natürliche Geburt
Wenn du planst, dein Baby durch natürliche Geburt zur Welt zu bringen, musst du nichts planen.
Du solltest deinen Arzt fragen, ob er oder sie die Geburt deines Babys leiten wird. Bangkok ist keine einfache Stadt, um sich fortzubewegen. Wenn dein Baby während der Stoßzeit zur Welt kommen möchte, könnte dein Arzt es möglicherweise nicht rechtzeitig zu dir schaffen. Finde also heraus, welcher Arzt dir im Notfall helfen wird.
Die richtigen Dokumente vorbereiten
Wenn du oder dein Partner Thai seid, müsst ihr nur eure thailändische ID-Karte mitbringen, um im Krankenhaus einzuchecken, wenn ihr ein Baby bekommt. Wenn keiner von euch Thai ist, solltet ihr beide eure Pässe und thailändische ID-Karten mitbringen, falls ihr welche habt.
Die meisten Dokumente, die du für deine Entbindung benötigst, wie Testergebnisse und so weiter, hat das Krankenhaus bereits zur Hand, vorausgesetzt, das Krankenhaus ist dort, wo dein Entbindungsarzt praktiziert.
Für nicht-thailändische oder halb-thailändische Kinder müssen die meisten Dokumente, die du übersetzen lassen musst, zur Beantragung der Staatsbürgerschaft deines Kindes bei der Botschaft deines Heimatlandes in Bangkok übersetzt werden.
Für mehr dazu, springe zum Abschnitt unten über Bürgerschaft.
Tasche Packen
Grundsätzlich gilt: Wenn Du oder Dein Partner schwanger seid, halte eine Kliniktasche bereit. Auch wenn die Entbindung schon geplant ist, können Überraschungen passieren.
Als meine Frau mit unserer zweiten Tochter schwanger war, sagte sie mir wochenlang, ich solle eine Kliniktasche packen. An einem Samstag war es zu spät und wir mussten ohne alles ins Krankenhaus eilen.
Das wäre nicht so schlimm gewesen, wenn es das erste Mal gewesen wäre. Als unsere erste Tochter geboren wurde, habe ich auch vergessen, eine Tasche zu packen. Als sie einen Monat zu früh kam, mussten wir ebenfalls ohne alles ins Krankenhaus eilen.
Wenn Du ein Auto hast, halte Deine Kliniktasche im Auto. Wenn Du mit dem Taxi fahren willst, halte die Tasche an der Haustür bereit. Achte darauf, dass die Tasche leicht genug ist, um sie ins Taxi zu werfen. Das bedeutet nur das Nötigste zu packen.
Must-Haves
Stelle sicher, dass Du diese Dinge in Deiner Kliniktasche hast. Alles andere kannst Du in den Geschäften im Krankenhaus kaufen.
- Versicherungsunterlagen
- Pulli (Krankenhäuser sind kalt)
- Toilettenartikel in Reisegröße
- Kontaktlinsenlösung
- Handyladegerät, um Deine Familie zu Hause per Videoanruf kontaktieren zu können
- einige Tage saubere Kleidung
Optional
Du wirst Dinge mitnehmen wollen, die Dich an zu Hause erinnern – vielleicht ein bequemes Kissen oder einen Schlafanzug. Bringe auch Dinge mit, um die Zeit zu vertreiben.
Denke daran, wenn Du einen Kaiserschnitt bekommst, bedeutet das, dass Du eine große Operation hast. Du wirst viel Zeit mit der Erholung im Krankenzimmer verbringen.
Du kannst mitbringen:
- Bücher
- Tablet
- Kleidung für Dein Baby
Die Krankenhäuser geben Dir einen Geschenkkorb, um Dein Baby auf der Welt willkommen zu heißen. Du solltest genug im Korb haben, um Dein Neugeborenes nach Hause zu bringen.
Helfer für die Geburt
In Amerika haben Krankenhäuser Stabilisationsbälle und andere Geräte, die den Müttern helfen, sich zu entspannen und das Baby herauszupressen.
Diese Dinge wirst Du wahrscheinlich nicht in den Entbindungsstationen in thailändischen Krankenhäusern finden. Wenn Du planst, etwas zur Unterstützung zu nutzen, stelle sicher, dass Du es mitbringst.
Wenn Du planst, Dein Baby in einem Krankenhaus auf der anderen Seite von Bangkok zur Welt zu bringen, solltest Du vielleicht in einem Hotel in der Nähe dieses Krankenhauses für die letzten Tage Deiner Schwangerschaft bleiben.
Wenn Du während der Rushhour Wehen bekommst und weit vom Krankenhaus entfernt bist, kann es mehrere Stunden dauern, um dorthin zu gelangen.
Was Du am Entbindungstag erwarten kannst
Der Entbindungstag ist nicht so, wie Du es in Filmen siehst. Wenn Du noch nie ein Kind bekommen hast, vergiss alles, was Du je gedacht hast – und lass es einfach auf Dich zukommen.

Um Deinen Stresslevel zu senken, solltest Du bedenken, dass es Thailand ist und die Dinge hier anders funktionieren. Das bedeutet nicht, dass die Dinge besser oder schlechter sind als in Deinem Heimatland, nur anders.
Hier ist, was Du erwarten kannst.
Kaiserschnitte
Wenn Du Deinen Kaiserschnitt geplant hast, wird der Entbindungstag keine Überraschung sein. Du kommst ins Krankenhaus, als würdest Du einen Zahn ziehen lassen – nervös, ängstlich und ein wenig unsicher über die ganze Sache. Zumindest habe ich mich als Vater so gefühlt. Meine Frau hat vielleicht ganz anders gefühlt.
Die Mutter geht mit nur den Krankenschwestern und Ärzten in den OP. In einem privaten Krankenhaus kann man vereinbaren, dass der Vater mitkommt, aber normalerweise wartet der Vater draußen auf die gute Nachricht.
In den meisten Fällen gibt der Anästhesist der Mutter eine spinale Anästhesie, die drei bis vier Stunden lang Taubheit verursacht.
Sobald die Ärzte das Baby zur Welt gebracht haben, kann der Vater hereinkommen und ein Bild mit seiner neuen Familie machen. Dann schicken die Krankenschwestern den Vater raus und sagen ihm, er solle warten, bis die Mutter sich erholt. Oder er kann das Baby in der Entbindungsstation sehen.
Das Krankenhaus lässt den Vater zuschauen, wie die Krankenschwestern Dein Baby reinigen, Gewicht und Vitalwerte überprüfen und das Neugeborene anziehen. Hier kannst Du auch Dein Baby zum ersten Mal halten.
Nachdem sich die Mutter erholt hat, darf sie auch Zeit mit ihrem neuen Sohn oder ihrer neuen Tochter verbringen.
Die Krankenschwestern bringen das Baby in den nächsten Tagen zwischen der Mutter und der Entbindungsstation hin und her, um es zu überwachen. Sobald die Krankenschwestern sehen, dass es Deinem Baby gut geht, kann das Baby im selben Zimmer wie die Mutter schlafen.
Die Mutter hat auch für einige Tage einen Katheter in der Blase.
Natürliche Geburt
Wenn Du ins Krankenhaus eincheckst, weisen Dir die Krankenschwestern ein Entbindungszimmer zu.
Wenn Deine Wehen weit auseinander liegen, wirst Du nicht viel Hilfe haben. Aber wenn sie näher kommen, helfen dir die Krankenschwestern, bis es Zeit für den Arzt ist, Dein Baby zu entbinden.
Der Vater kann mit der Mutter im Raum sein bei der natürlichen Geburt, und einige Krankenhäuser erlauben auch, dass Deine Kinder im Raum sein können.
Du hast die Möglichkeit für schmerzfreie Wehen, bei denen Epiduralkatheter eingesetzt werden. Normalerweise wird der Katheter ein oder zwei Tage später entfernt.
Der Erholungsprozess für die Mutter ist bei natürlicher Geburt nicht so schwerwiegend. Du bekommst etwas anfängliche Bindungszeit mit Deinem Baby, bevor es in die Entbindungsstation geht.
Die Tage nach der Entbindung
Die Tage nach der Geburt des Babys sind für die ganze Familie verschwommen. Du wirst nicht schlafen, weil Du begeistert bist über das neue Familienmitglied.
Und wenn Du doch schläfst, platzen Krankenschwestern herein, machen das Licht an und stochern in Dir herum. Aber das alles geschieht aus guten Absichten.
Die Krankenschwestern in Thailand gehen über das hinaus, was nötig ist. Sie verbringen zusätzliche Zeit mit Dir. Sie sorgen dafür, dass Du alles bekommst, was Du bei der Erholung von der Geburt brauchst.
Aber sie müssen sich auch an die Richtlinien des Krankenhauses halten. Wenn Du besondere Bedürfnisse für Dich oder Dein Baby hast, lass es die Krankenschwestern wissen.
Meine Frau entschied sich für ausschließliches Stillen unserer Tochter. Sie musste dies dem Krankenhauspersonal mitteilen, damit keine der Krankenschwestern unserer Tochter Flaschennahrung gab.
Ob Du oder Dein Partner stillen oder Flaschennahrung geben wollen oder eine Mischung aus beidem, sag es den Krankenschwestern. Sie notieren es auf dem Kinderbett Deines Babys.
Bürgerschaft
Je nach Staatsangehörigkeit der Eltern kann Dein Kind die doppelte Staatsangehörigkeit erhalten oder nicht. Die folgenden Abschnitte erklären dies genauer.
Heimatlandbürgerschaft und Geburtsurkunden
Wenn Du kein thailändischer Staatsbürger bist, oder zumindest ein Elternteil nicht, musst Du Deinem Heimatland von der Geburt Deines Babys berichten. Es gibt keine Frist, aber je früher, desto besser.
Du kannst den Prozess beginnen, indem Du die Website der Botschaft Deines Heimatlandes besuchst und einen Termin vereinbarst. Du kannst gleichzeitig die Geburtsurkunde Deines Neugeborenen und den Pass beantragen.
Informiere Dich, welche Dokumente Du übersetzen lassen oder mitbringen musst und wie viel alles kostet, da jede Botschaft unterschiedliche Unterlagen benötigt.
Mehr lesen: Wie beantragt man einen US-Pass und die Staatsbürgerschaft, wenn Ihr Kind in Thailand geboren wird
Thailändische Staatsbürgerschaft und Geburtsurkunden
Wenn weder Sie noch Ihr Partner thailändische Staatsbürger sind, können Sie keine thailändische Staatsbürgerschaft für Ihr Baby erlangen, auch wenn es im Land geboren wird.
Eine Möglichkeit, dies zu umgehen, ist, wenn Sie und Ihr Partner eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung in Thailand haben. Dann können alle Ihre in Thailand geborenen Kinder die thailändische Staatsbürgerschaft erhalten. Denken Sie jedoch daran, dass beide Elternteile – nicht nur einer – den Status der dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung in Thailand haben müssen, damit dies funktioniert.
Wenn ein Elternteil thailändischer Staatsbürger ist, wird Ihr Kind automatisch thailändischer Staatsbürger. Das Krankenhaus übernimmt alle Formalitäten zur Geburtsregistrierung Ihres Kindes und zur Ausstellung einer thailändischen Geburtsurkunde.
Krankenhäuser berechnen normalerweise ein paar Hundert Baht extra für diesen Service. Aber selbst wenn es ein paar Tausend Baht mehr wären, würde es sich lohnen. Schließlich erspart es Ihnen den Gang zum örtlichen Bezirksamt, der einen ganzen Tag in Anspruch nehmen könnte.
Wir zahlten THB 250 extra, damit das Ramathibodi-Krankenhaus die thailändische Geburtsurkunde unserer Tochter bearbeitet.
Zahlung für die Entbindung
Wenn der Arzt Sie und Ihr Neugeborenes entlassen hat, ist es Zeit, alles zu bezahlen. Sie haben zwei Möglichkeiten:
- aushändisch bezahlen
- mit Versicherung bezahlen
Aushändisch Bezahlen
Egal, ob Sie keine Versicherung oder die universelle thailändische Gesundheitsversorgung haben, Sie müssen alle Krankenhauskosten zahlen, bevor Sie das Krankenhaus verlassen. Wenn Sie keine thailändische Debit- oder Kreditkarte haben, um die Kosten zu bezahlen, können Sie per Banküberweisung oder in bar bezahlen.
Mit Versicherung Bezahlen
Einige Versicherungsgesellschaften decken die Geburt nicht ab, deshalb ist es am besten, sich zuerst bei Ihrer Versicherungsgesellschaft zu erkundigen.
Eine Versicherungsgesellschaft, die die Geburtskosten übernimmt, ist Luma Health. Sie erstattet bis zu THB 80.000 der Kosten für die Entbindung Ihres Babys, wenn Sie die Versicherung mindestens 10 Monate vor der Entbindung abschließen.
Ein weiterer Vorteil von Luma ist, dass sie anscheinend Gruppenrabatte anbieten, wenn Sie Ihre gesamte Familie bei ihnen versichern.
Wenn es darum geht, die Rechnung tatsächlich zu bezahlen, könnten einige Versicherungsgesellschaften verlangen, dass Sie die Gesundheitskosten im Voraus zahlen. Dann müssen Sie ihnen die Rechnung schicken und sie erstatten Ihnen.
Abhängig vom Krankenhaus und der Versicherung ist es auch möglich, dass das Krankenhaus die Versicherungsgesellschaft direkt abrechnet (Luma zum Beispiel hat Vereinbarungen mit den meisten großen internationalen Krankenhäusern in Bangkok).
Achten Sie in jedem Fall darauf, eine Liste von allem, was im Krankenhaus gemacht wurde und wie viel es gekostet hat, zu bekommen.
Medizin
Private Krankenhäuser sind im Gesundheitswesen, um einen Gewinn zu erzielen. Ja, sie helfen Ihnen und bieten Ihnen exzellente Pflege. Aber sie müssen auch Geld verdienen. So ist es nun mal.
Die meisten privaten Krankenhäuser erhöhen die Kosten für Medikamente, manchmal um 400 Prozent. Private Krankenhäuser verlangen möglicherweise THB 200 für Medikamente, die Sie für THB 50 in der Apotheke kaufen könnten. Es klingt nicht nach viel für ein Medikament, aber wenn Sie viele Medikamente während der Erholungsphase nach der Geburt einnehmen müssen, summiert es sich.
Sie haben das Recht, den Kauf von Medikamenten in einem Krankenhaus abzulehnen. In diesem Fall bitten Sie um die Liste der benötigten Medikamente und kaufen sie in der Apotheke.
Öffentliche und Premium-Kliniken erhöhen normalerweise nicht die Kosten für Medikamente. Aber es ist am besten, dies zu überprüfen.
Das Baby nach Hause bringen
Wenn dies Ihr erstes Baby ist, benötigen Sie eine Menge Dinge wie einen Autositz, Tragegurt, Kinderbett, Hochstuhl, Kleidung und alle anderen Grundlagen.
Sobald Ihr Baby zu Hause ist, beginnt der eigentliche Spaß.
Kindersitze und andere Sicherheitsvorrichtungen sind in Thailand immer noch Luxusgüter. Aber weil Thailands Straßen zu den gefährlichsten der Welt gehören, würde ich Ihnen raten, einen zu kaufen und zu benutzen.
Um alle Grundlagen für Ihr Neugeborenes zu kaufen, gehen Sie zu Mega Bangna. Sie haben eine Menge Baby- und Kinderläden, die Sachen für Neugeborene verkaufen. Einige der Geschäfte sind:
Wenn Sie nach größeren Möbeln wie Kinderbetten, Kommoden oder Hochstühlen suchen, hat Mega Bangna auch ein IKEA.
Sie können Babybadewannen, Trinkbecher, Teller und Babyutensilien bei Big C viel günstiger kaufen als in größeren Kaufhäusern. Big C hat auch eine Auswahl an Kinderkleidung. Sie sind nicht die beste Qualität, aber sie halten lange genug für ein wachsendes Baby.
Wenn Sie lieber online nach neuen und gebrauchten Babyartikeln einkaufen möchten, gibt es auf Facebook Gruppen und Seiten wie:
Für eine größere Auswahl schauen Sie sich an:
Krankenversicherung abschließen
Viele Versicherungsgesellschaften bieten Krankenversicherungen für Neugeborene an, die mindestens 15 Tage alt sind.
Zusätzlich zum normalen Schutz, der in einem Erwachsenenplan enthalten ist, umfasst diese Babyversicherung normalerweise:
- Impfungen
- Folgeuntersuchungen beim Arzt
- Jährliche Augen- und Hörtests
Sie finden diese Pläne bei Mister Prakan. Falls Sie es noch nicht haben, ist dies auch ein guter Zeitpunkt, um nach einer Familienkrankenversicherung zu suchen.
Einen Kinderarzt finden
Einen Arzt für Ihr Baby zu finden, ist genauso wichtig wie einen guten Gynäkologen für die Mutter zu finden.
Auch hier gilt: Wenn Sie aus dem Westen kommen, hilft es, einen Arzt zu haben, der mit westlichen Standards vertraut ist oder zumindest die westliche Denkweise kennt.
Andernfalls könnte Ihr Arzt ungeduldig mit der Flut von Fragen sein, die Sie als neuer Elternteil haben werden. Selbst in einigen Fällen können westlich ausgebildete Ärzte Sie überraschen.
Diese privaten Krankenhäuser haben westlich ausgebildete Kinderärzte, die die Bedürfnisse und Sorgen westlicher Eltern verstehen.

Um sicherzugehen, dass dein Arzt der richtige für dich ist, stell ihm diese wichtigen Fragen:
- Wie lange praktizieren Sie bereits?
- Was ist Ihre Philosophie zur Kinderbetreuung? Zum Beispiel, wenn ich mich entscheide zu stillen, werden Sie mich unterstützen?
- Haben Sie Kinder? Das hilft dem Arzt, sich besser in dich hineinzuversetzen.
- Wie gehen Sie mit Notfällen um?
- Ist der Wartebereich sauber und einladend?
- Gibt es einen separaten Bereich für kranke Kinder?
- Akzeptieren das Krankenhaus oder der Arzt Ihre Krankenversicherung?
Du kannst der Liste auch eigene Fragen hinzufügen.
Impfungen, Nachuntersuchungen und Check-ups
Sobald du dein Baby in der Welt eingewöhnt hast, ist es Zeit für seine Impfungen und Nachuntersuchungen.
Impfungen
Thailändische Ärzte folgen dem Standardimpfplan, der von der Amerikanischen Akademie für Pädiatrie unterstützt wird. Doch Kinder in Thailand bekommen Impfungen, die Kinder im Westen nicht erhalten. Eine davon ist die Impfung gegen Japanische Enzephalitis B.
Wenn du dir über eine der Impfungen Sorgen machst, frag den Arzt nach dem Namen des Impfstoffs und der Firma, die ihn herstellt. Dann kannst du die Firma online recherchieren.
Die Hauptfrage, die du beantworten möchtest, ist: Ist dieser Impfstoff neu oder gibt es ihn schon länger? Vermeide Impfung ohne eine bewährte Sicherheitsbilanz.
Wir sind keine Impfgegner, aber wir haben einen konservativen Ansatz gewählt und beschlossen, die Impfungen unserer Töchter über die Zeit zu verteilen, wenn möglich.
Die Kosten, um dein Baby zu impfen, ändern sich in jedem Stadium. Für einen einzelnen Impfstoff wie Hepatitis in einem Privatkrankenhaus zahlst du etwa 1.000 THB. Für einen Kombinationsimpfstoff wie Infanrix können es bis zu 3.000 THB sein.
In einem öffentlichen Krankenhaus oder einer Premium-Klinik sinken die Kosten auf etwa ein Drittel dieses Preises.
Im Laufe von vier Jahren kannst du damit rechnen, etwa 16.000 bis 20.000 THB für die Impfungen deines Kindes in einem Privatkrankenhaus auszugeben. Es gibt jedoch eine günstigere Lösung.
Eine Möglichkeit, günstigere Impfstoffe zu bekommen, besteht darin, ein Impfstoffpaket von einem Krankenhaus zu kaufen. Frag dein Krankenhaus, ob sie solche Pakete anbieten.
Nachuntersuchungen
Die Besuche deines Babys in der Arztpraxis beinhalten Größen- und Gewichtsüberprüfungen. Denke jedoch daran, dass die durchschnittlichen gesunden Gewichte und Größen in Thailand von denen im Westen abweichen.
Wenn dein Baby nicht Thailänder ist oder gemischter thailändischer Herkunft ist, überprüfe online die Babygewichte und -durchschnittswerte aus deinem Heimatland.
Ein Arzt in Thailand könnte dir sagen, dass dein Baby für sein Alter zu groß sei. Aber in deinem Heimatland könnte dein Baby im Zielbereich liegen.
Während der Nachuntersuchungen stellen Ärzte auch sicher, dass dein Baby seine wichtigen Meilensteine erreicht.
Postpartale Check-ups
Es ist wichtig, sicherzustellen, dass dein Baby gesund ist. Aber es ist auch wichtig, dass die Mutter zu einer postpartalen Untersuchung geht.
Während der Untersuchung stellt dein Arzt sicher, dass sich dein Körper richtig erholt und überprüft, ob sich deine Gebärmutter wieder auf normale Größe zurückbildet.
Sie können auch überprüfen, ob dein Kaiserschnitt richtig heilt und andere postnatale Gesundheitsprobleme erkennen.
Der Gesundheitscheck ist wichtig für dich und dein Kind. Du kannst dich in diesen privaten Krankenhäusern einer postpartalen Gesundheitsuntersuchung unterziehen. Sie haben kurze Wartezeiten; du bist schnell wieder draußen.
IVF-Kliniken in Bangkok
Wenn du Schwierigkeiten hast, schwanger zu werden, ziehe eine In-vitro-Fertilisation (IVF) in Betracht. Sie könnte deine Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen.
Die gute Nachricht ist, dass Bangkok ein Paradies für Medizintourismus ist und es hier viele IVF-Kliniken gibt. Diese Kliniken befinden sich in vielen privaten und öffentlichen Krankenhäusern. Und es gibt auch spezialisierte IVF-Kliniken, die außerhalb von Krankenhäusern arbeiten.
In Bangkok kannst du zum SAFE Fertility Center gehen. Es hat ein eigenes Fruchtbarkeitszentrum mit einer breiten Palette von Einrichtungen und englischsprachigen Gynäkologen.
Die Kosten für IVF-Pakete hängen von deinem Alter, der Komplexität deines Falls und davon ab, wohin du gehst. In einem Regierungs-Krankenhaus können die Preise von 100.000 bis 200.000 THB reichen. In privaten Krankenhäusern können es 300.000 THB sein.
Zusätzlich musst du möglicherweise für Gesundheitschecks und Medikamente zahlen.
Der gesamte IVF-Prozess dauert einige Monate. Du musst vielleicht jede Woche oder alle zwei Wochen das Krankenhaus besuchen.Weiterlesen: Der vollständige Leitfaden zur Suche nach empfohlenen IVF-Kliniken in Bangkok
Selbsthilfegruppen
Egal ob du Thailänder oder Expat bist, es ist immer gut, sich mit gleichgesinnten Müttern und Vätern auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und Hilfe bei den Herausforderungen der Kindererziehung in Thailand zu finden, wie z.B. eine Schule für dein Kind zu finden.

Bangkok hat viele Selbsthilfegruppen, aber zwei der beliebtesten für Mütter sind:
Wenn du in oder in der Nähe von Chiang Mai lebst, schau dir La Leche League von Chiang Mai an. Sie bieten Unterstützung von Mutter zu Mutter und treffen sich regelmäßig, um alles rund um die Mutterschaft zu besprechen.
Auch für Väter gibt es einige Möglichkeiten. Schau dir diese Facebook-Gruppen an:
Wenn du noch andere Gruppen für Mütter und Väter in Bangkok kennst, lass es mich in den Kommentaren wissen.
Suche nach Nannys
Wenn du während deiner Schwangerschaft Hilfe beim Putzen des Hauses oder bei der Einrichtung des Kinderzimmers benötigst, engagiere eine angesehene Haushälterin oder Nanny.
Im Vergleich zu Amerika sind die Kosten für eine Nanny in Thailand ziemlich günstig. Und du entscheidest, wie viel sie bei den alltäglichen Aufgaben helfen sollen.
Du kannst eine Nanny einstellen, die in Vollzeit mit dir lebt oder nur für ein paar Stunden am Tag kommt. Sie können mit der Wäsche und den Hausarbeiten helfen, während du dich um dein Neugeborenes kümmerst. Sie können auch helfen, dein Neugeborenes zu betreuen, damit du etwas dringend benötigten Schlaf bekommst.
Einige angesehene Optionen, um Nannys in Bangkok zu finden, sind:
Kiidus Preise beginnen bei 300 THB pro Stunde für Drop-in-Nannys oder 15.000 THB im Monat für Vollzeit-, Live-in-Nannys. Ayasans Preise beginnen bei 3.600 THB für Teilzeit-Nannys und 15.000 THB für Vollzeit-Nannys.
Es ist wichtig, deine Nanny vor der Einstellung genau zu prüfen. Schließlich wird sie für die Gesundheit und Sicherheit deines Neugeborenen verantwortlich sein.
Du kannst ein Interview mit einer Nanny von einer der drei oben genannten Agenturen arrangieren, bevor du sie einstellst. Das solltest du im Voraus machen, damit du und deine Nanny bereit für den großen Tag seid.
Finde mehr heraus: Wie man eine Haushaltshilfe, Nanny, Babysitter und Haushälterin in Thailand findet
Jetzt zu dir
Dieser Artikel basiert auf den Erfahrungen, die meine Frau gemacht hat, als sie unsere zweite Tochter in Thailand zur Welt brachte.
Er basiert auch auf den Erfahrungen von thailändischen und westlichen Freunden, die in Thailand Kinder bekommen haben. Deine Erfahrungen können anders sein.
Please note: The information provided by ExpatDen is not intended to replace or serve as a substitute for medical or healthcare advice. It is strongly recommended that you seek guidance and consultation from a licensed medical practitioner or qualified healthcare professional pertaining to your specific circumstances and healthcare needs.