Einen Kreditkarte in Thailand zu bekommen, kann selbst für Thais eine Herausforderung sein, geschweige denn für Expats.
Das liegt daran, dass Banken uns nach anderen Maßstäben beurteilen. Sie verlangen von Expats, dass sie mehr Geld pro Monat verdienen, wenn wir angestellt sind, oder, wenn wir ein Unternehmen besitzen, müssen wir Jahre warten, bevor wir eine Karte beantragen können.
Als ich meine erste Kreditkarte in Thailand beantragte, hatte ich gerade ein Unternehmen in Thailand gegründet. Ich musste mehr als drei Jahre warten, bevor die thailändische Bank mir eine Kreditkarte gab. Andererseits konnte mein kürzlich eingestellter thailändischer Mitarbeiter problemlos eine neue Karte von derselben Bank bekommen.
Aber alle Hoffnung ist nicht verloren. Tatsächlich, wenn du einige Mindestanforderungen erfüllst, kannst du relativ einfach eine thailändische Kreditkarte erhalten.
Am Ende dieses Leitfadens zeige ich dir, welche thailändischen Kreditkarten für Expats am besten geeignet sind, welche Anforderungen du erfüllen musst, um eine zu beantragen, und wie hoch das Kreditlimit sein könnte, das du möglicherweise erhältst.
Davon abgesehen, bieten wir auch eine ExpatDen Premium-Mitgliedschaft an. Wenn du beitrittst, erhältst du sofort Zugang zu Hunderten exklusiver Thailand-Leitfäden, die dir zeigen, wie du Tausende von Dollar sparen, einen Job finden, ein Geschäft gründen, deine Finanzen verwalten und vieles mehr kannst.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Disclaimer: This article may include links to products or services offered by ExpatDen’s partners, which give us commissions when you click on them. Although this may influence how they appear in the text, we only recommend solutions that we would use in your situation. Read more in our Advertising Disclosure.
Contents
- Wichtige Erkenntnisse
- Vorteile einer thailändischen Kreditkarte
- Beantragung einer thailändischen Kreditkarte
- Anbieter von thailändischen Kreditkarten
- Beste Kreditkarten in Thailand
- Auswahl einer thailändischen Kreditkarte
- Einfachste Bank, um eine thailändische Kreditkarte zu erhalten
- Kreditlimits
- Zinssätze
- Zahlung der thailändischen Kreditkartenrechnungen
- Kreditkartengebühren
- Verzicht auf thailändische Kreditkartengebühren
- Auslandsüberweisungszuschläge
- Vergleichswebsites
- Gesicherte thailändische Kreditkarten
- Alternativen
- Kann ich als Freelancer oder Digitaler Nomade eine thailändische Kreditkarte bekommen?
- Nun, zu dir
(And How It’s Costing Them)
Most expats throw money away, get lost in red tape, and miss the local hacks that make life easier and cheaper. ExpatDen Premium gives you the secrets seasoned expats use to save, earn, and thrive beyond the basics, saving you thousands and opening doors you didn’t even know existed.
Here’s what’s inside:
- Housing Hacks: Slash your rent by 40% or more - because the locals are laughing at what you’re paying.
- Banking Mastery: Stop wasting on fees and get top exchange rates. Why give your money away?
- Healthcare for Local Prices: Quality treatment without the expat price tag.
- Visa and Legal Shortcuts: No more bureaucratic nightmares. Get the visa and residency secrets that others pay their lawyer dearly for.
- Deep Discounts: Find the savings locals rely on for groceries, dining, and more.
If you’re serious about making Thailand work for you, join ExpatDen Premium and make Thailand work for you.
Wichtige Erkenntnisse
- Um sich für eine thailändische Kreditkarte zu qualifizieren, musst du in der Regel mindestens THB 50.000 verdienen und mindestens sechs Monate lang eine Arbeitserlaubnis besitzen.
- Wenn du ein Unternehmen besitzt, musst du dieses einige Jahre führen, bevor du eine thailändische Kreditkarte beantragen kannst.
- Wenn du keine Standard-Kreditkarte in Thailand bekommen kannst, kannst du eine gesicherte Kreditkarte erhalten, indem du je nach Bank zwischen THB 100.000 bis THB 200.000 als Sicherheit hinterlegst.
- Kasikorn Bank, Bangkok Bank, SCB und UOB sind die beliebtesten Banken, bei denen du eine thailändische Kreditkarte beantragen kannst.
- Es ist besser, eine thailändische Kreditkarte online zu beantragen, statt eine Bankfiliale persönlich zu besuchen.
Vorteile einer thailändischen Kreditkarte
Obwohl du deine Kreditkarte aus deinem Heimatland fast überall in Thailand verwenden kannst, wo sie akzeptiert wird, bietet eine lokale thailändische Kreditkarte einige Vorteile.
Online-Shopping
Online-Shopping ist in Thailand sehr beliebt. Im letzten Jahr habe ich unzählige Male online eingekauft, von Gadgets bis hin zu Lebensmitteln, alles mit meiner thailändischen Kreditkarte bezahlt. Es ist besser als mit meiner internationalen Kreditkarte, da es keine Nutzungsgebühren gibt. Außerdem wird deine Kreditkartenfirma dich nicht blockieren, nachdem sie viele Einkäufe innerhalb Thailands bemerkt hat.
Bargeld-Rückvergütungen
Wenn du häufig in Restaurants isst oder oft dein Auto mit Benzin füllst, kannst du von einer Reihe von Cash-Back-Optionen profitieren, die zwischen 1 Prozent und 5 Prozent liegen. Ich habe eine Karte, die ich zum Tanken verwende, weil sie mir automatisch einen Rabatt von 1% gibt.
Rabatte
Viele Restaurants bieten Rabatte an, wenn du mit einer Kreditkarte bezahlst. Diese Rabatte gelten nur für thailändische Kreditkarten und sind oft nicht auf den Kartentyp, sondern auf die Bank bezogen, die sie ausgestellt hat.
Rabatte reichen von 5 Prozent bis 20 Prozent und können in einigen Fällen sogar höher sein.
Treueprogramme
Fluggesellschaften wie Thai Airways und Bangkok Airways arbeiten mit thailändischen Kreditkartenausstellern zusammen und bieten Punkte an, die du für kostenlose Upgrades und Flüge eintauschen kannst.
Zudem gibt es Treueprogramme von Warenhäusern, die Rabatte bieten. Diese kommen jedoch nicht so sehr den Nutzern zugute wie die Programme der Fluggesellschaften.
Beantragung einer thailändischen Kreditkarte
Kreditkarten sind ein heikles Geschäft für Expats im Land. Selbst wenn du in Thailand arbeitest, wirst du feststellen, dass der Prozess für uns schwieriger ist als für Einheimische.

Es wird noch komplizierter, wenn du in Thailand ein Geschäft betreibst. Eines Tages kam eine meiner Administratorinnen mit einem riesigen Teddybären ins Büro. Sie hatte ihn gerade bekommen, weil sie unten an einem Stand eine Kreditkarte beantragt hatte. Als ich, als Geschäftseigentümer, nach einer Karte fragte, wurde mir mitgeteilt, dass ich nicht berechtigt sei.
Trotzdem kannst du eine thailändische Kreditkarte bekommen, wenn du bestimmte Anforderungen erfüllst.
Anforderungen
Um eine thailändische Kreditkarte zu beantragen, benötigst du eine Arbeitserlaubnis, einen Einkommensnachweis und musst einige andere Anforderungen erfüllen.
Arbeitserlaubnis und Gehaltsabrechnungen
Einige Banken verlangen, dass du eine thailändische Arbeitserlaubnis vorzeigst, die noch mindestens sechs Monate gültig ist. Du musst auch drei Monate Gehaltsabrechnungen vorzeigen. Das bedeutet, dass du drei Monate warten musst, um eine thailändische Kreditkarte zu beantragen.
In einigen Fällen musst du auch nachweisen, dass du länger als drei Monate angestellt warst. Bei Selbstständigen musst du Einkommensnachweise für bis zu drei Jahre vorlegen. Diese Anforderungen variieren jedoch von Karte zu Karte.
Wenn du keine thailändische Arbeitserlaubnis hast, kannst du möglicherweise trotzdem eine Kreditkarte erhalten, indem du zwischen THB100.000 bis THB200.000 auf ein Festgeldkonto bei der Bank als Garantie einzahlst.
Mehr erfahren: Möchtest du eine Arbeitserlaubnis in Thailand? So bekommst du eine
Mindest Einkommen
In der Regel müssen Expats den Banken mehr Mindesteinkommen nachweisen als Thais, um sich für eine Kreditkarte zu qualifizieren. Dieser Betrag beginnt in der Regel bei THB50.000 für die meisten Banken.
UOB hat eine Liste thailändischer Kreditkarten, die Expats zur Verfügung stehen. Klicke auf eine dieser Karten, um deren Privilegien, Angebote, Raten und Gebühren zu erfahren.
Genauer gesagt, erfordert die PRIVI MILES Karte von UOB, dass Thais ein Mindesteinkommen von THB70.000 pro Monat haben, wohingegen Expats mindestens THB100.000 benötigen.
Wie du siehst, hat jedes Kreditkartenunternehmen unterschiedliche Anforderungen. Es ist daher am besten, bei dem Unternehmen nachzufragen, bei dem du eine Karte erhalten möchtest.
Wenn du ein Unternehmen besitzt, sind deine Chancen, eine thailändische Kreditkarte zu bekommen, noch geringer, es sei denn, du erfüllst einige zusätzliche Anforderungen. Es ist eine ungeschriebene Regel, dass du ein Geschäft in Thailand mindestens ein paar Jahre führen musst, bevor du eine thailändische Kreditkarte beantragen kannst.
Das gilt nicht nur für Expats, sondern auch für Thais. Ich habe einen thailändischen Freund, der sein eigenes Unternehmen hat, aber er kann immer noch keine Kreditkarte bekommen, weil er sein Unternehmen gerade erst eröffnet hat.
Altersgrenzen
Einige Kreditkartenunternehmen haben auch eine Altersgrenze für Antragsteller und Zusatzkarteninhaber. Zum Beispiel können einige thailändische Banken verlangen, dass Antragsteller mindestens 18 Jahre alt sind, während andere das Mindestalter auf 21 Jahre festlegen.
Antragsprozess
Der Antragsprozess für eine thailändische Kreditkarte ist ziemlich unkompliziert.
Zuerst fülle das Online-Formular aus. Du musst deinen Namen, Kontaktdaten, Gehalt und weitere Informationen angeben.
Nach ein paar Tagen wird sich ein Vertreter der Bank bei dir melden und dir einige Fragen zu deinem Job und Einkommen stellen. Danach wird die Bank eine Reihe von Dokumenten anfordern, die du sammeln und über einen von der Bank arrangierten Kurierservice per Motorrad versenden kannst.
Der Genehmigungsprozess sollte 7 bis 15 Tage dauern.
Ich empfehle, sich online zu bewerben, da die persönlichen Stände oder einzelnen Filialen der Bank nicht immer die Vorschriften und Anforderungen in Bezug auf Expats kennen.
Anbieter von thailändischen Kreditkarten
Eine Kreditkarte in Thailand zu bekommen mag unmöglich erscheinen. Viele Banken bieten jedoch Kreditkarten für Expats an, wenn sie die Voraussetzungen erfüllen.
Die renommiertesten dieser Banken sind:
- Kasikorn Bank (KBank)
- Bangkok Bank
- Siam Commercial Bank (SCB)
- KrungSri
- UOB Bank
Die Qualifikation für eine thailändische Kreditkarte als Expat hängt von deinem Gehalt ab. Die Banken weisen dir eine Kreditkarte zu oder empfehlen dir eine basierend auf diesem Betrag.
Beste Kreditkarten in Thailand
Schauen wir uns einige der am meisten empfohlenen Kreditkarten für Expats in Thailand an.
Kasikorn Banks Passion Card
Die Passion Card von Kasikorn Bank (KBank) ist eine gute Karte für Expats in Thailand, die ein mittleres Gehalt verdienen. Es ist die beliebteste Karte und wird dir wahrscheinlich vom Bankmitarbeiter empfohlen werden.

Diese Karte hat eine Mindestgehaltsanforderung von THB70.000 pro Monat.
Die Passion Card ist auch eine Bonuskarte. Sie bietet THB10 für jede 100 Punkte als Geld zurück. Diese Prämienpunkte können in Hotels und Restaurants eingelöst werden. Du kannst auch 3x Punkte sammeln, wenn du deine Kreditkarte im Ausland verwendest.
Wenn du bereits ein Girokonto bei der KBank hast, empfehle ich dir, eine ihrer Kreditkarten zu beantragen. Es funktioniert nahtlos mit der Banking-App.
Wenn du weniger als THB70.000 im Monat verdienst, wirf einen Blick auf ihre Platinum Card.
CBardX Ultra Platinum
SCB (bekannt als CardX) bietet eine Vielzahl von Kreditkarten für Expats an, und du kannst dich dafür qualifizieren, basierend auf deinem Einkommen.

Seine Kreditkarten gehören zu den besten in Thailand, und SCB hat auch ein benutzerfreundliches Online-Banking-System.
Um sich zu qualifizieren, müssen Expats jedoch ein monatliches Gehalt von mindestens 100.000 THB haben und es mit Gehaltsabrechnungen nachweisen.
Einige Kreditkarten erfordern sogar höhere Gehälter. Wenn du die Anforderungen erfüllst, ist dies eine der besten Banken, um eine thailändische Kreditkarte zu beantragen.
Die Ultra Platinum Card ist eine der besten. Du erhältst 1 Prämienpunkt für je 25 THB, die du ausgibst. Du kannst diese Punkte für Rabatte in Restaurants und bei Autovermietungen einlösen.
UOB Bank’s PRVI Miles
UOB Bank PRVI Miles ist eine großartige Kreditkarte, wenn du Meilen sammeln und Privilegien in Flughäfen bekommen möchtest. Du musst nicht für ein thailändisches Unternehmen arbeiten, um dich dafür zu qualifizieren.

Du musst jedoch das Mindesteinkommen von 100.000 THB pro Monat erfüllen. Wenn du ein ordentliches Gehalt durch ein Unternehmen außerhalb Thailands verdienst, ist dies die beste Karte, die du beantragen kannst.
Diese Karte ist auch eine gute Alternative, wenn du zuerst eine CitiBank-Kreditkarte in Betracht gezogen hast. Citibank war einmal eine beliebte Kreditkarte für Expats in Thailand. UOB übernahm jedoch vor einigen Jahren alle Citibank-Filialen im Land.
Im Gegensatz zu den beiden anderen Banken ist UOB eine singapurische Bank. Daher ist diese Karte ideal, wenn du in Singapur arbeitest oder oft dorthin reist.
AEON
Eine gute thailändische Kreditkarte für Privilegien bei Thai Airways ist die AEON Royal Orchid Plus Platinum Card.

Sie bietet 3 Prozent Cashback-Prämien für Restaurants und Hotels. Die jährliche Gebühr für die Karte ist etwas günstiger als bei Citibank, nämlich 3.000 THB.
Zwar kenne ich persönlich keine Expats, die diese Karte haben, aber basierend auf meinen Recherchen scheint sie eine der interessantesten Karten zu sein, wenn du Royal Orchid Plus Meilen sammeln möchtest.
Auswahl einer thailändischen Kreditkarte
Wenn du in Thailand lebst und ein ordentliches Gehalt verdienst, wirst du wahrscheinlich keine großen Probleme haben, eine thailändische Kreditkarte zu bekommen. Zu diesem Zeitpunkt ändern sich die Fragen von: Welche kann ich bekommen? zu: Welche würdest du gern haben?
Die meisten thailändischen Kreditkarten bieten Treueprogramme an, und die beste Möglichkeit, diese Punkte zu nutzen, besteht darin, sie in Flugmeilen einzutauschen.
In Thailand empfehle ich FlyerBonus, ein Vielfliegerprogramm von Bangkok Airways. Es arbeitet mit Etihad, Air Berlin, Cathay Pacific und JAL, unter anderem zusammen.
Du kannst auch Royal Orchid Plus wählen, ein Vielfliegerprogramm, das von Thai Airways angeboten wird und Teil des Star Alliance Netzwerks ist.
Der Grund, warum ich Bangkok Airways empfehle, ist, dass du ungefähr jedes zweite Jahr von einigen großartigen Aktionen profitieren kannst.
Manchmal bietet Bangkok Airways alle Strecken zu einem 70-prozentigen Rabatt auf die üblichen Kosten in Meilen für einen begrenzten Zeitraum an. Kasikorn Bank und KrungSri bieten halbjährlich Aktionen an, bei denen du bis zu 50 Prozent Boni erhältst, wenn du deine Punkte für Meilen eintauschst.
Das Beste daran ist? Du kannst Aktionen kombinieren, um deine Meilenpunkte zu versechsfachen. Es ist am besten, deine Kreditkartenpunkte (die nicht verfallen) zu behalten und zu warten, bis ein solches Angebot kommt, bevor du sie eintauschst.
Wenn du lieber mit Thai Airways fliegen möchtest, gibt es eine Reihe lokaler Karten, die es dir ermöglichen, Punkte gegen Meilen oder andere Optionen einzulösen.
Einfachste Bank, um eine thailändische Kreditkarte zu erhalten
Du hast viele Möglichkeiten, dir eine Kreditkarte zu sichern, aber manchmal hängt es davon ab, wo du ein Konto in Thailand eröffnest. Du musst möglicherweise einige Monate warten, bevor du schließlich eine Karte bekommst. Dennoch war die erste Bank, die mir eine thailändische Kreditkarte gab, die Kasikorn Bank.
Und die erste Bank, die mir Firmenkreditkarten zur Verfügung stellte, war die Bangkok Bank. Genau wie bei den Bankkonten selbst scheinen diese beiden die einfachsten zu sein und zwei der besseren Entscheidungen, wenn es darum geht, den besten Wechselkurs in Thailand zu bekommen.
Nachdem die Anforderungen geklärt sind, schauen wir uns einige beliebte thailändische Kreditkartenanbieter für Expats an.
Kreditlimits
Die Kreditkartenlimits hängen von deinem Gehalt ab. Während sie je nach Person variieren, beginnen die meisten Kreditlinien nach meiner Erfahrung bei etwa 20.000 bis 30.000 THB mehr als dein monatliches Gehalt. Zum Beispiel, wenn du 80.000 THB im Monat verdienst, wird deine Kreditlinie irgendwo bei 110.000 THB liegen.
Du kannst bei den meisten Kreditkartenunternehmen eine Erhöhung des Limits beantragen. Um ein höheres Limit zu beantragen, musst du ein Formular ausfüllen und deinen Ausweis, Gehaltsnachweise, Kontoauszüge oder Kontostände vorlegen.
Banken könnten auch temporär dein Kreditlimit erhöhen, wenn du ins Ausland reist und in einem Notfall Geld benötigst.
Du kannst dies über die Mobile-App deiner Bank tun. Alternativ kannst du die Bank anrufen oder eine ihrer Filialen besuchen.
Sie können dein Kreditlimit um 10 bis 40 Prozent erhöhen. Wenn du eine gute Kredithistorie hast, könnten sie dein Limit sogar um 100 Prozent erhöhen.
Dein maximales Kreditlimit, ob temporär oder permanent, kann jedoch nicht mehr als das Fünffache deines monatlichen Einkommens betragen. Zum Beispiel, wenn du 100.000 THB im Monat verdienst, kann dein Kreditlimit 500.000 THB nicht überschreiten.
Zinssätze
Kreditkartenzinssätze betragen 16 Prozent für alle oben aufgeführten Kreditkarten. Dies ist ein durchschnittlicher Zinssatz und wird von den meisten Kreditkarten mit Prämien angeboten. Dieser Zinssatz ist auch vergleichbar mit denen in den USA.
Natürlich, wenn du den Saldo deiner Kreditkarte jeden Monat ausgleichst, fallen keine Zinsen an.
Die UOB PRVI Miles Karte bietet eine großzügige zinsfreie Periode von 55 Tagen ab dem Datum des vorherigen Abrechnungszeitraums. Dies ist viel flexibler als jede Kreditkarte von KBank, die eine zinsfreie Periode von 15 bis 25 Tagen ab dem Datum des vorherigen Abrechnungszeitraums für ihre Passion Card anbietet.
Du kannst auch mit thailändischen Kreditkarten Bargeldvorschüsse erhalten. Aber sei dir bewusst, dass die Zinsen sofort anfallen und du keine zinsfreie Periode hast, um sie zu begleichen.
Zahlung der thailändischen Kreditkartenrechnungen
Jede der oben genannten Karten verfügt über ihre eigene Banking-App, die das Bezahlen deiner thailändischen Kreditkarte schmerzlos macht. Du kannst deine Transaktionen einsehen und dein Guthaben über die App begleichen.
Wenn du keine Banking-App nutzen kannst, kannst du an einem Geldautomaten der ausstellenden Bank deiner Kreditkarte zahlen. Alternativ kannst du persönlich in einer Filiale zahlen. Du kannst auch Zahlungen automatisieren, indem du die Bank dein Guthaben jeden Monat von deinem Bankkonto abbuchen lässt.
Im Allgemeinen haben KBank und SCB die benutzerfreundlichsten Apps.
In meinem Fall habe ich mich einfach bei der Banking-App angemeldet und dort bezahlt.
Kreditkartengebühren
Jahresgebühren hängen von den Vorteilen der Karte ab. Du kannst zwischen 2.000 und über 10.000 THB pro Jahr zahlen. Viele Karten, einschließlich der KBank Passion und UOB PRVI Miles, haben eine Jahresgebühr von 4.000 THB.
Annual credit card fees are typically waived during the first year.
Auf der anderen Seite, wenn es sich um eine einfache Karte handelt, gibt es keine Jahresgebühr.
Verzicht auf thailändische Kreditkartengebühren
Glücklicherweise können die meisten Kreditkartenmitgliedsgebühren erlassen werden, wenn du mehr als einen bestimmten Betrag jedes Jahr ausgibst.
Zum Beispiel hat die UOB PRVI Miles Karte eine Jahresgebühr von 4.000 THB. Diese kann erlassen werden, wenn du jährlich 300.000 THB mit der Karte ausgibst. Die SCB Ultra Platinum Karte hat eine Jahresgebühr von 5.000 THB. Diese kann erlassen werden, wenn du jährlich 100.000 THB ausgibst.
Beim KBank Passion Card kann die Gebühr erlassen werden, wenn du 12 Transaktionen in einem Jahr machst.
Auslandsüberweisungszuschläge
Auslandsüberweisungszuschläge sind das versteckte Anti-Treueprogramm. Das heißt, je mehr du die Karte benutzt, desto mehr Strafen zahlst du.
Für Vielreisende und Menschen, die viele Artikel online kaufen (insbesondere Unternehmen), sind dies die größten Kosten der Kreditkartennutzung, die leicht jegliche Jahresgebühren übersteigen, die du zahlen könntest.
Kreditkarten, die in Thailand ausgegeben werden, haben normalerweise einen Zuschlag von 2 Prozent, wenn sie im Ausland verwendet werden. Einige Karten gehen bis zu 1 Prozent, während andere bis zu 2,5 Prozent berechnen.
Die gesammelten Punkte aus Treueprogrammen machen selten die zusätzlichen Gebühren wett, daher ist es am besten, eine lokale Kreditkarte für deine Einkäufe anderswo zu verwenden, wenn du die Gelegenheit hast.
Wenn du oft reist oder viele Online-Bestellungen aufgibst, können die volumenbasierten Auslandsüberweisungsgebühren thailändischer Kreditkarten wirklich ins Gewicht fallen.
Zum Beispiel, wenn du einen Flug für 900 USD online buchst, zahlst du zusätzliche 23,50 USD an versteckten Wechselkursgebühren, wenn du mit einer typischen thailändischen Kreditkarte bezahlst.
Für Nicht-Thailändische Baht-Käufe bist du normalerweise besser mit einer ausländischen Kreditkarte, die keine Auslandsüberweisungsgebühr erhebt. Diese Art von Karten sind in vielen Ländern verfügbar.
Naturally, the reverse is also true. If your foreign-issued credit card has a foreign transaction surcharge, your payments in Thailand give your card issuer an additional 2.5 percent kickback that comes out of your own pocket. This is sometimes listed separately, other times it’s included in the exchange rate as a so-called hedging fee.
Vergleichswebsites
Wenn du nach einer einfachen Möglichkeit suchst, die beste thailändische Kreditkarte für deine Bedürfnisse zu finden, bieten wir im Rahmen unserer ExpatDen Premium-Mitgliedschaft eine Liste von Kreditkarten-Vergleichsseiten an.
Wenn du beitrittst, kannst du Tausende von Dollar sparen und erfahren, wie du ein stressfreies Expat-Leben in Thailand führen kannst.
Gesicherte thailändische Kreditkarten
Es gibt andere Banken in Thailand, die gesicherte Kreditkarten anbieten. Diese sind im Wesentlichen Prepaid-Karten mit Belohnungen. Sie sind nicht dasselbe wie Kreditkarten, da sie kein Geld erfordern, das du bereits hast, um sich für eine zu qualifizieren.
Die Bangkok Bank bietet diese Art von Kreditkarte den Expats an, da sie für die Bank weniger riskant ist. Sei jedoch vorsichtig, da sie diese Prepaid-Karten als Kreditkarten bewerben.
Wenn du nach einer Kreditkarte für Notfälle suchst, reicht eine gesicherte Prepaid-Kreditkarte nicht aus.
Eine gesicherte Karte ist jedoch ideal, wenn du die Mindesteinkommensanforderungen für eine Kreditkarte nicht erfüllst. Aber diese Karten haben einige der gleichen Vorteile wie eine traditionelle thailändische Kreditkarte. Zum Beispiel kannst du damit ein Auto mieten und Belohnungen sammeln.
Um eine gesicherte Kreditkarte zu beantragen, musst du einen Mindestbetrag von 30.000 THB auf ein Konto einzahlen. Du kannst jedoch nur den Betrag ausgeben, den du eingezahlt hast. Die Bank wird deinem Konto keinen zusätzlichen Kredit gewähren.
Die Anforderungen für eine gesicherte Kreditkarte mit Kreditlinie sind wie folgt. Denke jedoch daran, dass sie je nach Bank variieren können.
- Gehaltsabrechnungen (im Umfang von sechs bis zwölf Monaten)
- Bankauszüge im Umfang von sechs Monaten
- Arbeitserlaubnis
- Reisepass
Du musst keine Mindesteinkommen für eine gesicherte thailändische Kreditkarte erfüllen, da du nur Geld ausgeben kannst, das du bereits auf das Konto eingezahlt hast.
Alternativen
Kreditkarten sind in Thailand nicht ganz so essenziell wie in anderen Ländern. In vielen Situationen kannst du Dinge ohne Karte bezahlen.
QR-Codes
Heutzutage können die meisten Unternehmen und Privatpersonen in Thailand Zahlungen über Banking-QR-Codes akzeptieren. Tatsächlich ist dies die Standardmethode, um Dinge im Land zu bezahlen. Von großen Kettenläden im Einkaufszentrum bis hin zu kleinen Tante-Emma-Läden auf dem Markt bieten fast alle die Möglichkeit zur Zahlung per Banking-QR-Code an.
Also, wenn du ein Bankkonto eröffnest, installiere sofort eine Bank-App auf deinem Telefon. Du kannst sie dann verwenden, um über QR-Codes zu bezahlen. Es ist sehr praktisch.
Außerdem haben Banken in Thailand kürzlich begonnen, mit Banken aus anderen Ländern — hauptsächlich im ASEAN-Raum — zusammenzuarbeiten, um internationale Banking-QR-Codes für Touristen verfügbar zu machen.
Das bedeutet, dass du in Thailand mit der Bank-App deines Heimatlandes bezahlen kannst, ohne thailändische Währung zu benötigen. Aber bedenke, dass beide Banken Wechselkursgebühren für diesen Service erheben werden.
ATMs
Wo du herkommst, verwendest du an Geldautomaten möglicherweise nur Bargeldabhebungen oder überprüfst dein Kontostand.
In Thailand jedoch tendieren diese Maschinen dazu, einen guten Teil der von dir gewohnten Online-Banking-Funktionen zu replizieren. Tatsächlich kannst du mit ATMs Zahlungen an andere Personen und Unternehmen tätigen.
Convenience Stores
Expats sind nicht die einzigen, die es schwer haben, in Thailand Kreditkarten zu bekommen. Ein bedeutender Teil der Bevölkerung besitzt ebenfalls keine Plastikkarten.
Deshalb entscheiden sie sich, ihre Rechnungen in bar in lokalen Convenience Stores wie 7-ELEVEN zu bezahlen.
Thailändische Debitkarten
Eine der einfachsten Möglichkeiten in Thailand zu bezahlen — egal ob online oder persönlich — ist die Verwendung deiner thailändischen Debitkarte.
Natürlich kannst du nicht mehr ausgeben, als du auf deinem Bankkonto hast, und in einigen Fällen kannst du ein tägliches Limit haben, wie viel du verwenden kannst.
Die meisten Geschäfte in Thailand akzeptieren thailändische Debitkarten. Erinnere dich jedoch daran, dass fast alle Tante-Emma-Läden und Markthändler in Thailand keine Debitkarten akzeptieren.
Kann ich als Freelancer oder Digitaler Nomade eine thailändische Kreditkarte bekommen?
Ehrlich gesagt, wird es SEHR SCHWIERIG für dich sein, eine thailändische Kreditkarte zu bekommen, wenn du Freelancer, digitaler Nomade oder Remote-Arbeiter bist. Tatsächlich wird es auch herausfordernd sein, ein thailändisches Bankkonto zu eröffnen. Sie werden jedes Jahr strenger.
Sogar für Thais, ich habe viele thailändische Freunde, die Freelancer sind. Sie alle sagten das gleiche: Sie können keine Kreditkarte bekommen, nachdem sie ihre eigenen freiberuflichen Tätigkeiten begonnen haben. Einer meiner Freunde erhielt einen Anruf von einem Kreditkarten-Vertriebsmitarbeiter. Nachdem er dem Vertreter gesagt hatte, dass er als Freelancer für eine Firma in Hongkong arbeitet, teilte der Vertreter ihm sofort mit, dass sie ihm keine Kreditkarte ausstellen könnten.
Nun, zu dir
Aufgrund meiner Erfahrungen gibt es eine hohe Chance, dass du eine thailändische Kreditkarte bekommen kannst, wenn du für ein thailändisches Unternehmen mindestens ein Jahr oder zwei gearbeitet und ein Mindesteinkommen von 50.000 THB erzielt hast. Es kann schwieriger sein, wenn du ein Geschäftsinhaber wie ich bist, aber es ist immer noch möglich. Ich habe es geschafft, eine zu bekommen, also solltest du es auch können.
Auf der anderen Seite, wenn du ein digitaler Nomade oder Rentner bist, kann es schwierig sein, eine thailändische Kreditkarte zu erwerben. In diesem Fall solltest du in Erwägung ziehen, stattdessen eine gesicherte Kreditkarte zu bekommen.