
Du hast also eine Geschäftsidee. Und nun? Wie schwer ist es, als Ausländer ein Geschäft in Thailand zu starten? Welche praktischen Tipps gibt es? Wo solltest du deine Energie beim Start deines Unternehmens investieren, und wie kannst du dein Geschäft lokal integrieren?
Es gibt viele Kanäle, um dein Geschäft zu lokalisieren und eine solide Kundenbasis aus Einheimischen und Expats in Thailand anzuzapfen, die potenziell an deinen Produkten oder Dienstleistungen interessiert sein könnten.
Dieser Leitfaden führt dich durch einige wichtige Überlegungen beim Start deines Unternehmens, einige Marktsektoren, die für ausländische Unternehmer attraktiv sein könnten, Möglichkeiten, lokal zu werben, und alle lokalen Plattformen, die du als Geschäftsinhaber kennen solltest, um dein Geschäft in die lokale Wirtschaft zu integrieren.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Disclaimer: This article may include links to products or services offered by ExpatDen’s partners, which give us commissions when you click on them. Although this may influence how they appear in the text, we only recommend solutions that we would use in your situation. Read more in our Advertising Disclosure.
Contents
- Warum Thailand?
- Herausforderungen
- Entscheidung über dein Produkt
- Unternehmensregistrierung
- Buchhaltung & Steuern
- Rechtliche Angelegenheiten
- Visa & Arbeitserlaubnisse
- Büroraum
- Geschäftsbankkonten
- Personalauswahl & Rekrutierung
- Zahlungen
- Logistik
- Nächste Schritte
- Wichtige Leitfäden zum Start eines Unternehmens in Thailand
- Neueste Leitfäden zum Start eines Unternehmens in Thailand
(And How It’s Costing Them)
Most expats throw money away, get lost in red tape, and miss the local hacks that make life easier and cheaper. ExpatDen Premium gives you the secrets seasoned expats use to save, earn, and thrive beyond the basics, saving you thousands and opening doors you didn’t even know existed.
Here’s what’s inside:
- Housing Hacks: Slash your rent by 40% or more - because the locals are laughing at what you’re paying.
- Banking Mastery: Stop wasting on fees and get top exchange rates. Why give your money away?
- Healthcare for Local Prices: Quality treatment without the expat price tag.
- Visa and Legal Shortcuts: No more bureaucratic nightmares. Get the visa and residency secrets that others pay their lawyer dearly for.
- Deep Discounts: Find the savings locals rely on for groceries, dining, and more.
If you’re serious about making Thailand work for you, join ExpatDen Premium and make Thailand work for you.
Warum Thailand?
Thailand ist aus vielen Gründen ein gutes Land, um ein Geschäft zu starten.
- 100% Eigenbesitz: Erstens ist es möglich, 100% deines Unternehmens zu besitzen, ohne lokale Gesellschafter finden zu müssen, solange du eine Investitionsförderung vom Thailand Board of Investment erhältst.
- Körperschaftsteuerbefreiung: Nachdem du eine Investitionsförderung vom Thailand Board of Investment erhalten hast, kannst du möglicherweise auch eine Befreiung von der Körperschaftsteuer sowie von der Einfuhrsteuer für die ersten acht Jahre deines Geschäfts in Thailand bekommen.
- Erschwingliche Fachkräfte: Das Mindestgehalt in Thailand ist viel niedriger als im Westen. Im Durchschnitt kostet dich die Anstellung eines Englisch sprechenden Mitarbeiters etwa 25.000 THB im Monat. Selbst wenn du einen Muttersprachler einstellst, wird sein erwartetes Gehalt aufgrund der geringeren Lebenshaltungskosten in Thailand viel niedriger sein. Auch die Kosten für den Betrieb eines Geschäfts sind niedrig.
- Geschäftsmöglichkeiten: Thailand gehört zu den am meisten entwickelten Ländern in Südostasien. Dies erleichtert die Registrierung eines Unternehmens sowie die Suche nach potenziellen Partnern und Märkten.
- Unternehmensdienstleistungen: In Thailand gibt es viele Tools, die dir helfen, dein Geschäft problemlos einzurichten und zu führen. Zum Beispiel kannst du ein voll ausgestattetes Büro mieten, das ein umfassendes Firmenregistrierungspaket anbietet, und dein Geschäft innerhalb einer Woche starten.
Um mehr darüber zu erfahren, ob du ein Unternehmen in Thailand gründen solltest, kann es hilfreich sein, über die Erfahrungen anderer Ausländer zu lesen, die in Thailand Geschäfte gemacht haben, um dir der Vor- und Nachteile bewusst zu werden und auf potenzielle Fallstricke vorbereitet zu sein.
Herausforderungen
Hier ist eine Liste der häufigen Herausforderungen beim Start eines Geschäfts in Thailand.
- Kapitalfonds: Sei dir bewusst, dass es relativ teurer ist, hier eine Firma zu gründen als in den USA. Du benötigst ein Unternehmen in Thailand mit einem Kapital von einer Million Baht (~32.000 USD). Die Kosten sind jedoch vergleichbar mit dem Betrieb eines Unternehmens in China.
- Sprache: Du solltest Thailändisch sprechen können, um ein Unternehmen hier erfolgreich zu führen. Es ist zwar nicht immer notwendig, aber die thailändische Sprache zu beherrschen hilft beim Managen deines Teams und beim Aufbau echter lokaler Verbindungen, die deinem Geschäft langfristig von Vorteil sein könnten. Es ist nicht so schwer, wie du vielleicht denkst, einige grundlegende Thailändischkenntnisse zu erwerben.
- Bürokratie: Der Umgang mit der thailändischen Regierung kann aufgrund unklarer Vorschriften in bestimmten Szenarien und der enormen Menge an Papierkram, insbesondere im Bereich Buchhaltung, mühsam sein.
Entscheidung über dein Produkt
Das Produkt, das du anbietest, könnte sehr wohl das erste sein, was dir in den Sinn kommt, und ist definitiv der spaßige Teil beim Start eines Unternehmens, aber es ist wichtig, sich zuerst um alle rechtlichen Aspekte zu kümmern, bevor man zu viel in das Produkt investiert, um sicherzustellen, dass man ein tragfähiges Geschäft hat.
Sobald die Bürokratie geklärt ist, ist es an der Zeit, sich mit dem Produkt zu beschäftigen, das du deinen Kunden anbieten möchtest.
Bestimme deine Zielgruppe
Sobald du entschieden hast, welche Art von Geschäft du gründen möchtest, solltest du deine Zielgruppe und deren Anteile identifizieren. Wähle deine Nische. Möchtest du dich auf Einheimische oder Ausländer konzentrieren oder beides? Diese beiden Zielgruppen müssen unterschiedlich angesprochen werden.
Welche Art von Geschäft sollte ich starten?
Trotz der Einschränkungen, welche Arten von Unternehmen Ausländer betreiben dürfen, gibt es immer noch viele, viele Möglichkeiten. Die folgenden sind ein paar Beispiele für verschiedene Sektoren, in denen Expats Erfolg hatten und die sowohl für expat als auch für lokale Kunden attraktiv sein könnten.
F&B
Lebensmittel und Getränke sind eine sehr beliebte Kategorie für ausländische Geschäftsinhaber. Egal, ob es sich um ein Restaurant mit Spezialisierung auf die Küche deines Heimatlandes, einen Mahlzeiten-Lieferservice für spezielle Ernährungsbedürfnisse oder eine Hausbäckerei handelt, sei dir bewusst, dass du auch die Unterstützung von lokalen und ausländisch geführten Cloud-Küchen haben kannst.
Reisen
Als Ausländer hast du mit Sicherheit ein gutes Auge dafür, was ein interessantes Erlebnis oder eine Attraktion für andere Besucher sein könnte. Viele Ausländer, die in Thailand verliebt sind, hatten Erfolg dabei, ein Reisebüro oder ein Tourunternehmen zu eröffnen, das sich auf umfassende lokale Erlebnisse nicht nur für Touristen, sondern auch für Einheimische und Expats spezialisiert hat.
Der Wellnesstourismus ist ebenfalls ein Sektor, der von der Regierung einen großen Schub erhalten hat, da er die Hauptindustrie in Thailand darstellt.
E-Commerce
Die lokale E-Commerce-Infrastruktur hat sich im Laufe der Jahre hinsichtlich Zahlungs- und Logistiksystemen erheblich entwickelt. Plattformen wie Shopee oder Lazada haben besonders bei Einheimischen, aber auch bei Ausländern an Bedeutung gewonnen.
Wenn du E-Commerce verfolgen möchtest, bedenke, dass du bei der Einfuhr von Produkten die richtigen Lizenzen benötigst, und wenn du Schönheits- oder Kosmetikprodukte verkaufen möchtest, musst du die FDA-Zulassung erhalten – etwas, das durch Zusammenarbeit mit lokalen Agenten vereinfacht werden kann; achte jedoch darauf, seriöse Partner zu finden.
Startups
In den letzten zehn Jahren hat Thailand in der Startup-Szene erheblich zugelegt, indem Co-Working Spaces, Inkubatoren und Acceleratoren, Networking-Events & Tech-Konferenzen und Initiativen zur Gemeinschaftsbildung entstanden sind, um die lokale Startup-Szene voranzutreiben. Hast du eine Geschäftsidee, von der du glaubst, dass sie das nächste hochskalierbare Unternehmen sein könnte, das ein großes Problem auf dem lokalen Markt löst? Ein Startup könnte der richtige Weg sein, und die Integration in die lokale Startup-Community könnte dir helfen, weitere Möglichkeiten zu erkennen.
Sozial engagierte Unternehmen
Es ist immer gut, zu prüfen, ob dein Unternehmen eine soziale Komponente haben könnte, bei der du faire Handelsmöglichkeiten für benachteiligte Arbeiter in der lokalen Wirtschaft schaffst. Hast du ein Geschäftsmodell, das mehr Gewinne in lokale Gemeinden oder marginalisierte Gruppen von Arbeitern oder Handwerkern umleiten könnte?
Überlege dir, mit solchen Gruppen zusammenzuarbeiten, um fairen Handel zu schaffen und das Lebensstandard von Menschen mit weniger wirtschaftlichen Chancen in der lokalen Wirtschaft zu verbessern.
Dienstleistungsbasiert
Wenn du über die Fähigkeiten verfügst, Marketing, PR, Technologie- & Softwareentwicklung, Webdesign oder andere digitale oder Beratungsdienste anzubieten, könntest du in Betracht ziehen, ein Unternehmen um diese Dienstleistungen herum zu gründen.
Unternehmensregistrierung
Eine Firma in Thailand zu registrieren, ist eine legale Möglichkeit, dein Geschäft hier zu führen.
Obwohl es viel Bürokratie und viele rechtliche Anforderungen zu erfüllen gibt, um dein eigenes Unternehmen zu gründen, erhöht dies die Eintrittsbarriere und bedeutet, dass die Möglichkeiten denen vorbehalten sind, die die Herausforderungen meistern können – was letztlich die Konkurrenz reduziert.
Um ein Unternehmen in Thailand zu eröffnen, hast du hauptsächlich zwei Möglichkeiten:
- Erste Option, einen thailändischen Partner finden und eine normale GmbH gründen. Mit dieser Option hast du mehr Möglichkeiten, ein Geschäft zu betreiben, kannst jedoch nicht mehr als 49 % der Unternehmensanteile halten.
- Zweite Option, eine Firma eigenständig durch die Investitionsförderung des Board of Investment gründen. Dies ist eine beliebte Option für Expats in Thailand, da du vollständig Eigentümer deiner Unternehmensanteile sein kannst, während du zusätzlich Steuervergünstigungen und Vorteile bei der Einstellung von Expat-Mitarbeitern erhältst.
Obwohl die Eröffnung eines Unternehmens viele Schritte und Papierkram erfordert, ist es möglich, es auf eigene Faust zu tun. Ob du dich dafür entscheidest oder rechtliche Unterstützung in Anspruch nimmst, es lohnt sich, die Dinge richtig zu machen, um weiteren Ärger später zu vermeiden.
Du musst dir auch bewusst sein, dass du als Ausländer den thailändischen Gesetzen für ausländische Unternehmen unterliegst, namentlich dem Foreign Business Act von 1999, der besagt, dass bestimmte Geschäftstätigkeiten ausschließlich Thailändern vorbehalten sind.
Die Webseite des Thailand Board of Investment bietet mehr Informationen dazu, welche Geschäftskategorien für Ausländer geöffnet sind.
Dein Unternehmen wird in die Kategorie eines ausländischen Geschäfts fallen.
- a) wenn die Hälfte oder mehr des gesamten Kapitals von einer ausländischen Staatsangehörigen gehalten wird, ODER
- b) wenn dein Unternehmen eine Kommanditgesellschaft oder eine eingetragene ordentliche Partnerschaft ist, in der ein Ausländer als geschäftsführender Gesellschafter oder Geschäftsführer tätig ist.
Du kannst diesen Artikel lesen, um mehr darüber zu erfahren, wie du dein Thai-Unternehmen gesetzlich gründen kannst.
Buchhaltung & Steuern
Buchhaltung in Thailand hat Vor- und Nachteile.
Obwohl das Konzept ähnlich wie anderswo auf der Welt funktioniert, erfordert es viel Papierkram. Steuersysteme können ebenfalls kompliziert sein, besonders wenn dein Unternehmen vom Board of Investment gefördert wird.
Du wirst das lokale Finanzamt oft aufsuchen müssen, um Buchhaltungsfragen zu klären. Manchmal kommt der Finanzamtsbeamte zu einer Inspektion in dein Büro.
Als Geschäftsinhaber ist es immer noch wichtig zu lernen, wie Steuern in Thailand funktionieren und mit welchen Buchhaltungsfragen du dich befassen musst. Zumindest solltest du häufige Steuerfehler kennen und wissen, wie du damit umgehen kannst.
Tipp: Ein wichtiger Punkt im Umgang mit Buchhaltung und Steuern in Thailand besteht darin, einen versierten Buchhalter zu finden. Wenn Du einen findest, sind Deine Buchhaltungsprobleme oder Steuerrückerstattungen kein Problem mehr. Das bedeutet jedoch nicht, dass Du jeden beliebigen Buchhalter aus dem Internet einstellen kannst. Es gibt nach wie vor einige schlecht praktizierende Buchhalter, die dubiose Ratschläge geben, die Dir zu Beginn etwas Geld sparen können, Dich später jedoch in große Schwierigkeiten bringen. Weitere Informationen findest Du in unserem Leitfaden zur Suche nach dem richtigen Buchhalter in Bangkok.
Rechtliche Angelegenheiten
Es ist zwar nicht immer notwendig, eine Anwaltskanzlei zu beauftragen, um in Thailand ein Unternehmen zu gründen, aber es ist dennoch eine gute Idee, einen Anwalt zu kennen, um die Einhaltung der örtlichen Gesetze sicherzustellen und rechtliche Beratung zu geschäftlichen Themen wie Mitarbeiterregelungen, Lizenzen und Geschäftskontrakten zu erhalten.
Visa & Arbeitserlaubnisse
Nachdem Du Dein Unternehmen in Thailand erfolgreich gegründet hast, kannst Du ein Geschäftsvisum und eine Arbeitserlaubnis beantragen. Es ist das am besten geeignete Visum für einen Unternehmer, der ein Geschäft in Thailand hat.
Du kannst auch das Langzeit-Residenz-Visum prüfen, das speziell für Investoren, Geschäftsinhaber und Fachkräfte als 10-Jahres-Visum verfügbar ist.
Du kannst auch verschiedene andere langfristige Visa-Optionen evaluieren.
Büroraum
Wenn es darum geht, ein Büro einzurichten, hast Du drei Möglichkeiten:
- Du kannst ein traditionelles Büro mieten
- Du kannst ein Servicebüro nutzen
- Oder Du kannst ein virtuelles Büro nutzen
Jede Option hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Lies unseren Leitfaden zum Mieten eines Büros und zu Servicebüros, um weitere Informationen zu erhalten.
Du musst Dein Büro nicht im Stadtzentrum oder Deine Unternehmensadresse nicht in der Innenstadt registrieren. Die Suche nach Büroräumen in Gegenden innerhalb von 1-2 Kilometern von den Hauptmetrolinien, fünf bis zehn Haltestellen vom Stadtzentrum entfernt, kann Deine Mietkosten erheblich senken.
Geschäftsbankkonten
Es ist wichtig, die richtige Bank für Dein Unternehmen zu wählen. Jede Bank hat ihre Stärken und Schwächen in Bezug auf Firmenkonten.
Kasikorn Bank und Bangkok Bank sind die beiden beliebtesten Banken für Unternehmen in Thailand.
Nachdem Du ein Unternehmen gegründet hast und es seit einigen Jahren besteht, kannst Du eine Firmenkreditkarte beantragen. Obwohl es herausfordernd ist, ist es auf jeden Fall möglich.
Während Du auf eine Firmenkreditkarte wartest, kannst Du eine neue persönliche Kreditkarte beantragen und sie speziell für Dein Geschäft nutzen. Du solltest diese Karte nicht für persönliche Zwecke verwenden, da dies sonst andere Probleme bei der Buchhaltung verursacht.
Tipp: Wähle immer die Bank mit den nächstgelegenen Filialen, da viele Dinge in der genauen Filiale erledigt werden müssen, in der Du das Konto persönlich eröffnet hast. Wenn möglich, sollte es bequem erreichbar sein, falls Du in Zukunft Büros verlegst.
Personalauswahl & Rekrutierung
Eines der mächtigsten Dinge, die Du für Dein Unternehmen tun kannst, ist es, lokal zu werden, indem Du ein lokales Team aufbaust. Du wirst Deine interkulturellen Managementfähigkeiten auffrischen wollen, damit Du ein beliebter Chef für Deine lokalen Mitarbeiter werden kannst.
JobsDB Thailand und Indeed sind die führenden Plattformen für die Einstellung lokaler Mitarbeiter oder Praktikanten. Für die Einstellung von Ausländern solltest Du auf LinkedIn oder Glassdoor schauen.
Was die Gesundheitsversorgung Deiner Mitarbeiter betrifft, so ist es nach thailändischem Recht erforderlich, dass Du alle Deine Mitarbeiter, einschließlich Dir selbst, in die thailändische Sozialversicherung einzahlst.
Der Versicherungsschutz der thailändischen Sozialversicherung ist ziemlich begrenzt. Wenn Du Deinen Mitarbeitern mehr Vorteile bieten möchtest, kannst Du eine Gruppenversicherung abschließen. Es gibt viele lokale und internationale Unternehmen zur Auswahl.
Anwerbung thailändischer Staatsangehöriger
In Thailand gibt es eine große Kluft zwischen Facharbeitern und ungelernter Arbeitskraft, was die Gehaltserwartungen betrifft. Die niedrigere Stufe gilt für ungelernte Arbeitskräfte wie Berufsanfänger oder solche mit weniger Erfahrung.
Für Mitarbeiter, die eine zweite Sprache wie Englisch oder Chinesisch sprechen, können die Gehaltserwartungen auf das 1,5- bis 2-fache ansteigen – und für Facharbeiter können ihre Gehaltserwartungen vom Mindeststartgehalt um das Drei- bis Vierfache steigen, da diese Personen stark gefragt sind, besonders im E-Commerce.
Du kannst online über Einstiegsgehälter lesen, aber wenn Du mit der Rekrutierung beginnst, wirst Du unterschiedliche Antworten erhalten, weil die Branche und das Talent, nach dem Du suchst, möglicherweise unterschiedliche Erwartungen haben. Es gibt einen großen Unterschied zwischen den Stufen, aber auch im Vergleich zu anderen Ländern für das gleiche Kompetenzniveau musst Du in Thailand bereit sein, mehr für Fachkräfte zu zahlen.
Der Mindestlohn in Thailand variiert je nach Stadt, beträgt derzeit jedoch in Bangkok etwa 372 THB pro Tag. Wenn Du nach einem administrativen Unterstützungsmitarbeiter suchst, zahlst Du zu Beginn etwa 18.000 THB pro Monat. Einige durchschnittliche Gehaltsspannen für lokale Mitarbeiter in verschiedenen Branchen kannst Du hier finden.
Anstellung von Ausländern
Ein Vorteil bei der Anstellung eines Ausländers, der in Thailand lebt, besteht darin, dass seine Gehaltserwartungen viel geringer sein können als im Westen. Zum Beispiel kannst Du einen amerikanischen Manager in Thailand mit einem Gehalt von 60.000 THB (1.800 US-Dollar) einstellen.
Wenn Dein Unternehmen von der BOI gefördert wird, kannst Du so viele Ausländer einstellen, wie Du möchtest, solange Du einen triftigen Grund hast, sie einzustellen.
Andernfalls, um eine Arbeitserlaubnis für jeden eingestellten Ausländer zu erhalten, gibt es viele Anforderungen, darunter:
- Du musst drei bis vier andere Thailänder als Vollzeitmitarbeiter auf der Gehaltsliste haben – abhängig von Deiner Gesellschaftsform.
- Du musst mehr Kapital bereitstellen (d.h. 2-3 Millionen Baht pro Arbeitserlaubnisinhaber; die genaue Zahl hängt von Deiner Gesellschaftsform ab). Diese können beim Arbeitsministerium oder einer Anwaltskanzlei bestätigt werden, die strategisch beraten kann, wie Dein Unternehmen sich für mehr ausländische Mitarbeiter qualifizieren kann.
Diese Gesetze machen die Anstellung von Ausländern rechtlich viel kostspieliger.
Wenn Du als KMU darüber nachdachtest, viele Ausländer einzustellen oder ein reines Ausländerteam aufzubauen, solltest Du es dir noch einmal überlegen. Wenn Du nur Ausländer einstellst, musst Du nicht unbedingt ein Unternehmen in Thailand gründen. Du könntest vom Ausland aus an den thailändischen Markt verkaufen.
Aber wenn Du den thailändischen Markt anvisieren oder thailändische Produkte in ein anderes Land exportieren möchtest, benötigst Du dennoch ein thailändisches Team. Daher ist es am besten, Ausländer nur einzustellen, wenn Du wirklich ein Bedürfnis nach ausländischem Talent und schwer zu findenden lokalen Fähigkeiten hast.
Zahlungen
Es gibt verschiedene Hauptzahlungsmethoden, die lokale Unternehmen in Thailand verwenden, um Zahlungen von Kunden zu erhalten.
Banküberweisung
Wenn Du Geschäfte mit dem lokalen Markt machen möchtest, sind Banküberweisungen und Online-Zahlungen per QR-Code die beliebtesten Methoden. Egal welche Art von Geschäft Du betreibst, stelle sicher, dass es für Kunden einfach ist, per Banküberweisung zu zahlen. Lokale Kunden nutzen gerne Mobile-Banking-Apps für Zahlungen.
Du solltest es sofort einrichten, nachdem Du ein Geschäftskonto in Thailand eröffnet hast.
Ein QR-Code für jedes lokale Bankkonto kann als Bild aus Deiner Banking-App extrahiert werden. Einen QR-Code in der Nähe Deiner Kasse zu drucken oder bei Zahlungsaufforderungen anzuzeigen, ist eine gute Idee, um die Zahlungen effizienter zu gestalten.
Kreditkarten
Wenn Dein Unternehmen Online-Kreditkartenzahlungen implementieren möchte, kannst Du über einen lokalen Zahlungsabwickler wie Omise Thailand gehen, das ähnlich wie Stripe ist. Sie helfen Dir dabei, Online-Kreditkartenzahlungen mit sicheren OTP-Codes zu verarbeiten.
Paypal
Paypal ist in Thailand nicht beliebt. Am 7. März 2022 setzte Paypal die Anträge für neue persönliche Paypal-Konten aus Thailand aus, während einige Compliance-Probleme mit der thailändischen Regierung bearbeitet werden. Aus diesem Grund nutzen derzeit nicht viele Leute PayPal.
Krypto
In den letzten fünf Jahren wurde Krypto in Thailand als Investitionsinstrument populär. Viele Einheimische sind mit Krypto vertraut. Es ist jedoch noch nicht als Zahlungsmethode verbreitet.
Logistik
Die lokale Infrastruktur für die Auslagerung Deiner Logistik hat sich in Thailand erheblich verbessert.
Die aufstrebenden Einhörner Südostasiens sind die Lieferunternehmen, die entstanden sind, um die wachsende E-Commerce-Branche der Region zu unterstützen. Während die meisten KMUs früher auf den EMS-Dienst oder eingeschriebene Post der thailändischen Post gesetzt haben, nutzen jetzt die meisten Unternehmen den privaten Sektor.
Es gibt auch andere Dienste, die Lagerhaltung & Erfüllung unterstützen.
Lagerhaltung & Erfüllung
Wenn Du Lagerhaltungs- oder Erfüllungsdienste benötigst, kann die Suche nach einem Anbieter außerhalb der Stadt oder der Innenstadt dazu beitragen, Kosten zu sparen.
Wichtig ist, jemanden zu finden, der zuverlässig ist. Fulfillment ist ein aufstrebendes Geschäft in Thailand, das auf dem Wachstum im E-Commerce beruht, sodass Du viele Neulinge und unerfahrene Anbieter in dem Bereich sehen wirst.
Es ist wichtig, jemanden Zuverlässigen zu finden, weil viele Unternehmen aufgrund ihres Mangels an Logistikhintergrund nicht in der Lage sind, guten Service zu bieten.
Sie könnten Dinge wie Sicherheit, Bestandsverwaltungssysteme, IT-Infrastrukturen und andere Effizienzmaßnahmen übersehen, wie z. B. die Schulung des Personals zur Minimierung von Fehlern. Es lohnt sich, höhere Tarife zu zahlen, um Zuverlässigkeit und gute Kundenbewertungen zu erhalten.
Verpackung
Wenn du mit einem Fulfillment-Center zusammenarbeitest, kümmern sie sich auch um die Verpackung.
Obwohl du Verpackungen von Shopee oder lokalen Boxunternehmen kaufen kannst, bekommst du keinen besseren Preis als von Fulfillment-Centern, da sie Kartons in Millionenstückzahlen im Großhandel kaufen.
Lieferung & Logistik
Wenn du ein physisches Produkt hast, möchtest du vielleicht in den E-Commerce einsteigen, und dafür benötigst du einen schnellen und zuverlässigen Lieferservice, der Tracking-Nummern bereitstellt.
Du musst wissen, wie man mit dem Nachnahmeverfahren (Cash on Delivery, COD) umgeht, da viele thailändische Kunden es immer noch vorziehen, auf diese Weise zu bezahlen. Es hängt von dem Anbieter ab, mit dem du zusammenarbeitest, ob er COD zu einem angemessenen Preis unterstützen kann.
Same-Day-Lieferung
Unternehmen oder Apps wie Grab, Line Man und Lalamove stehen zur Verfügung, um Same-Day-Lieferungen abzuwickeln. Die beiden letztgenannten spezialisieren sich auf größere Lieferungen mit Pick-up-Trucks und Lieferwagen.
Wenn du Grab nutzt, kann der Kauf von Grab-Paketen (Mengenrabatte für deren Dienstleistungen, in der App erhältlich) helfen, Kosten zu sparen.
Overnight-Lieferung
Kerry, J&T und Flash Express sind führende Anbieter von Overnight-Lieferungen über Provinzgrenzen hinweg. Die meisten Bestellungen werden innerhalb von ein bis zwei Tagen geliefert (mit Ausnahme von Sonntag), wenn du mit einem dieser privaten Anbieter versendest.
Der private Logistiksektor in Thailand ist in den letzten zwei Jahren deutlich stärker geworden. Kerry war der erste Anbieter mit der höchsten Servicequalität in diesem Bereich. Jetzt liefern auch zwei bis drei andere Anbieter, und ihr Serviceniveau holt auf, aber ihre Preise steigen ebenfalls, was Kerry zur attraktiveren Option macht, da die anderen Anbieter nun nicht günstiger sind als Kerry.
Kühltransport
Wenn du verderbliche Waren innerhalb Bangkoks versendest, könnte ein Unternehmen wie Makesend interessant sein, das eine Same-Day-Lieferung mit Gefrierboxen bietet. Wenn du Kühlwaren über Provinzgrenzen versendest, solltest du ein Unternehmen wie SCG Express in Betracht ziehen.
Besondere Anforderungen
Wenn du besondere Anforderungen hast (z. B. den Transport größerer Gegenstände wie Möbel und Maschinen zwischen den Provinzen), gibt es dafür verschiedene Anbieter, die nach Regionen aufgeteilt sind.
Einige Unternehmen haben eine bessere Abdeckung im Norden, andere in Bangkok und im Süden; sie arbeiten miteinander. Viele unabhängige Anbieter haben auch eigene Flotten.
Nächste Schritte
Ganz gleich, in welche Richtung du gehst, um dein Geschäft zu vergrößern und zu vermarkten, unterschätze niemals die Bedeutung der Lokalisierung. Bemühe dich, die Arbeitsweise in Thailand zu verstehen, und integriere dich in die lokale Geschäftswelt & die thailändische Kultur. Dadurch gewinnst du nicht nur unschätzbare Geschäftskontakte, sondern auch das Herz deiner thailändischen Mitarbeiter und deines lokalen Teams.
Lokalisierung bedeutet auch, sich clever anzupassen. Zu wissen, welche Regierungsabteilungen für dich als Geschäftsinhaber relevant sind und wie sie miteinander verbunden sind; wie die Dinge in jeder Branche funktionieren – welche Bereiche Grauzonen sind und welche Grenzen rote Linien sind, wo die Chancen und welche Risiken es gibt – hilft dir, deine Überlebenschancen als Unternehmen zu erhöhen.
Wichtige Leitfäden zum Start eines Unternehmens in Thailand
Der Leitfaden zur Unternehmensregistrierung in Thailand für Ausländer im Jahr 2025 2025-02-17 Viele Menschen ziehen in Betracht, ein Unternehmen in Thailand zu gründen, um ein Visum zu erhalten und langfristig im Land… ... Weiterlesen ...
Wie man eine 100% auslandsbesitzene BOI-Firma in Thailand gründet 2025-02-15 Hast du eine großartige Idee für ein Geschäft und fragst dich, ob Thailand der richtige Ort ist, um dein Unternehmen… ... Weiterlesen ...
Wie man den besten Buchhaltungsservice in Bangkok, Thailand findet 2025-02-12 Wir haben unser Unternehmen 2006 in Thailand gegründet und sind seit über einem Jahrzehnt im Geschäft. Unser Buchhalter spielt eine… ... Weiterlesen ...
Der Ultimative Guide zum Finden eines Büros zur Miete in Bangkok im Jahr 2025 2025-02-17 Ob du ein Startup gründen möchtest oder bereits eine Firma gegründet hast, ein Büro zur Miete in Bangkok zu finden,… ... Weiterlesen ...
Ein Leitfaden für Gruppenkrankenversicherung für Dein Geschäft in Thailand 2025-02-15 Besitzt du ein Geschäft in Thailand und benötigst Krankenversicherungsschutz für deine Mitarbeiter? Natürlich musst du die öffentliche Krankenversicherung, die Sozialversicherung,… ... Weiterlesen ...
Besteuerung in Thailand: 6 Häufige Fehler, Strafen und wie man sie vermeidet 2025-01-10 Steuern sind ein unvermeidlicher, aber komplizierter Teil des Geschäftslebens in Thailand. Es gibt über 7 Kapitel und 143 Abschnitte im… ... Weiterlesen ...
Neueste Leitfäden zum Start eines Unternehmens in Thailand
-
Übersetzungsdienste in Bangkok: Ein Leitfaden zur Suche nach Thai-Übersetzern 2025-03-12 Wenn du in Thailand lebst oder Geschäfte machst, wirst du eines Tages einen thailändischen Übersetzer brauchen. Vielleicht musst du deine…
-
Der komplette Leitfaden zum Investieren in Thailand als Expat 2025-03-12 Thailand gehört zu den größten Volkswirtschaften in Südostasien. Und seine moderne Infrastruktur – einschließlich Flughäfen, Seehäfen, gut vernetzten Straßen und…
-
Virtuelle Büros in Bangkok: Vorteile, Preise, Standorte 2025-03-12 Thailand war schon immer ein idealer Ort für digitale Nomaden und ist derzeit auch ein Hotspot für Start-ups. Das gesagt,…
-
Servicebüros in Bangkok: Preise, Vorteile und Standorte 2025-03-12 Vor vielen Jahren wechselten wir von einem physischen Büro zu einem Business Center. Es war eine der besten Entscheidungen überhaupt.…
-
Der Leitfaden zur Unternehmensregistrierung in Thailand für Ausländer im Jahr 2025 2025-03-12 Viele Menschen ziehen in Betracht, ein Unternehmen in Thailand zu gründen, um ein Visum zu erhalten und langfristig im Land…
-
Der Ultimative Guide zum Finden eines Büros zur Miete in Bangkok im Jahr 2025 2025-03-12 Ob du ein Startup gründen möchtest oder bereits eine Firma gegründet hast, ein Büro zur Miete in Bangkok zu finden,…
-
Wie man einen internationalen Spediteur in Thailand findet 2025-02-20 Waren nach Thailand zu importieren oder aus Thailand zu exportieren, ist nicht so einfach wie das Versenden eines Briefes. Beim…
-
Der vollständige Leitfaden für Marketing in Thailand 2025-02-20 Marketing in Thailand kann sich von dem in deinem Heimatland unterscheiden. Wenn du die lokale Sprache nicht sprichst, gibt es…
-
Ein Auswanderer-Leitfaden zu Geschäfts- und Arbeitsvisa in Thailand im Jahr 2025 2025-03-12 Wenn es darum geht, das richtige Visum für die Arbeit oder das Geschäft in Thailand zu bekommen, hörst du oft…
-
Ein Leitfaden für Gruppenkrankenversicherung für Dein Geschäft in Thailand 2025-03-12 Besitzt du ein Geschäft in Thailand und benötigst Krankenversicherungsschutz für deine Mitarbeiter? Natürlich musst du die öffentliche Krankenversicherung, die Sozialversicherung,…
-
Wie man eine 100% auslandsbesitzene BOI-Firma in Thailand gründet 2025-03-12 Hast du eine großartige Idee für ein Geschäft und fragst dich, ob Thailand der richtige Ort ist, um dein Unternehmen…
-
Thailand Business: Einreichung einer P.P. 30 Mehrwertsteuererklärung a0 2025-03-12 In Thailand solltest du dein Unternehmen für die Mehrwertsteuer registrieren, wenn du davon ausgehst, dass du die jährliche Registrierungsschwelle für…
-
Wie man ein Mehrwertsteuer-Registrierungszertifikat in Thailand als Geschäftsinhaber erhält 2025-03-12 Wenn du ein Unternehmen in Thailand führst, musst du dich für die Mehrwertsteuer registrieren, sobald dein Umsatz die von der…
-
Kosten für Geschäftstätigkeiten in Bangkok: 49.970 Baht pro Mitarbeiter (2025) 2025-03-12 Denkst du darüber nach, ein Büro in Thailand zu eröffnen? Hast du bereits ein virtuelles Team und fragst dich, welche…
-
Besteuerung in Thailand: 6 Häufige Fehler, Strafen und wie man sie vermeidet 2025-03-12 Steuern sind ein unvermeidlicher, aber komplizierter Teil des Geschäftslebens in Thailand. Es gibt über 7 Kapitel und 143 Abschnitte im…