
Besitzt du ein Geschäft in Thailand und benötigst Krankenversicherungsschutz für deine Mitarbeiter?
Natürlich musst du die öffentliche Krankenversicherung, die Sozialversicherung, für deine Mitarbeiter bezahlen. Aber in den meisten Fällen reicht das nicht aus.
Krankenversicherung ist eine gute Möglichkeit, deine Mitarbeiter gesund zu halten. In Thailand gibt es Gruppenkrankenversicherungen, die ziemlich erschwinglich sind und guten Gesundheitsschutz bieten. Sie sind viel günstiger als Einzelkrankenversicherungen und bieten mehr Flexibilität.
Dieser Artikel basiert auf unseren Erfahrungen mit dem Kauf von Krankenversicherungen für unser eigenes Unternehmen in Thailand.
Er wird dir ein gutes Verständnis dafür geben, wie betriebliche Krankenversicherung in Thailand funktioniert, einschließlich Deckung, Anforderungen, Antrag, Pläne und wo man Versicherungsschutz bekommt.
Falls du Informationen über eine Gruppenversicherung für deine Familie lesen möchtest, lies bitte stattdessen diesen Artikel.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Disclaimer: This article may include links to products or services offered by ExpatDen’s partners, which give us commissions when you click on them. Although this may influence how they appear in the text, we only recommend solutions that we would use in your situation. Read more in our Advertising Disclosure.
Contents
(And How It’s Costing Them)
Most expats throw money away, get lost in red tape, and miss the local hacks that make life easier and cheaper. ExpatDen Premium gives you the secrets seasoned expats use to save, earn, and thrive beyond the basics, saving you thousands and opening doors you didn’t even know existed.
Here’s what’s inside:
- Housing Hacks: Slash your rent by 40% or more - because the locals are laughing at what you’re paying.
- Banking Mastery: Stop wasting on fees and get top exchange rates. Why give your money away?
- Healthcare for Local Prices: Quality treatment without the expat price tag.
- Visa and Legal Shortcuts: No more bureaucratic nightmares. Get the visa and residency secrets that others pay their lawyer dearly for.
- Deep Discounts: Find the savings locals rely on for groceries, dining, and more.
If you’re serious about making Thailand work for you, join ExpatDen Premium and make Thailand work for you.
Braucht dein Unternehmen eine Gruppenkrankenversicherung?
Beim Führen eines Unternehmens in Thailand musst du deinen Mitarbeitern keine Krankenversicherung bieten. Aber es bringt viele Vorteile mit sich, wie:
- Mitarbeiterbindung
- Betriebsproduktivität
- Steuererleichterungen
Bitte beachte, dass die in diesem Artikel erwähnte Gruppenkrankenversicherung sich von der Sozialversicherung unterscheidet.
Mitarbeiterbindung
In Thailand gibt es eine ungeschriebene Regel, dass Unternehmen ihren Mitarbeitern eine Krankenversicherung anbieten sollten. Auch wenn es nicht notwendig ist, kaufen viele Unternehmen in Thailand eine Krankenversicherung für ihre Mitarbeiter.
Anders als in vielen westlichen Ländern kaufen viele Thais wegen der Kosten keine Krankenversicherung. Wenn du ihnen also eine Krankenversicherung anbietest, bleiben sie eher im Unternehmen.
Darüber hinaus wird sich ein potenzieller Mitarbeiter eher für dein Unternehmen entscheiden als für eines, das keine Krankenversicherung bietet.
Betriebsproduktivität
Es ist kein Geheimnis, dass gesunde Mitarbeiter produktiver sind. Wenn sie krank sind, können sie sofort ins Krankenhaus gehen und behandelt werden, ohne sich um die Kosten sorgen zu müssen. Dies führt zu einer schnelleren Genesung, sodass sie schneller wieder an die Arbeit zurückkehren können.
Andererseits neigen Mitarbeiter, die auf das Sozialversicherungssystem für die Gesundheitsversorgung angewiesen sind, weniger dazu, zum Arzt zu gehen.
Und da sie weniger dazu neigen, krank zu Hause zu bleiben, bedeutet das, dass sie krank zur Arbeit erscheinen. Dadurch sind sie weniger produktiv und können ihre Krankheit auf andere Mitarbeiter und vielleicht sogar auf dich übertragen.
Mitarbeiter mit Krankenversicherung gehen eher zum Arzt, wenn sie krank sind. Sie wissen, dass es einfacher sein wird als mit Krankenhäusern unter der Sozialversicherung. Zumindest müssen sie nicht stundenlang warten, nur um einen Arzt für eine Minute zu sehen.
Wenn Mitarbeiter gesund sind, sind sie produktiver in deinem Unternehmen. Schließlich sind Humanressourcen eines der wichtigsten Vermögenswerte, um ein Unternehmen zu führen.
Steuererleichterungen
Die Kosten für Gruppenkrankenversicherungen gelten als Unternehmensausgaben. So kannst du sie am Ende des Jahres absetzen.
Der Körperschaftssteuersatz in Thailand liegt bei 20 %, was bedeutet, dass du einen 20 %-Rabatt auf die Gruppenversicherung bekommst.
Hier ist, was wir meinen:
Wenn der Jahresgewinn deines Unternehmens 2.000.000 Baht beträgt, beträgt die Körperschaftssteuer, die du zahlen müsstest, 400.000 Baht.
Wenn du eine Gruppenkrankenversicherung für 300.000 Baht kaufst, wird die Steuerlast deines Unternehmens auf 340.000 Baht reduziert, was bedeutet, dass du einen Rabatt von 60.000 Baht für den Kauf der Gruppenversicherung erhältst.
Der abzugsfähige Betrag kann je nach Einkommen und Unternehmenstyp unterschiedlich sein. Es ist am besten, dies mit deinem Buchhalter erneut zu überprüfen.

Deckung
Gruppenkrankenversicherungen für kleinere Unternehmen und große Konzerne funktionieren ähnlich wie Einzelkrankenversicherungspläne.
Sie haben ähnliche Limits, Ausschlüsse und Altersbeschränkungen. Und sie folgen derselben Regel: Sie zahlen keine Leistungen bei bestehenden Erkrankungen.
Hier ist eine Liste der grundlegenden Kosten, über die du bei einer Gruppenkrankenversicherung informieren solltest:
- Ambulante Leistungen (OPD)
- Zimmer und Verpflegung
- Intensivstation
- Krankenhauskosten
- Notfallbehandlung für ambulanter Patienten
- Chirurgische Behandlung und Beratung
- Krankenwagen
- Unfälle
Schauen wir uns jeden Punkt etwas genauer an.
Ambulante Leistungen (OPD)
Die OPD-Deckung mag für Einzelkrankenversicherungen nicht wichtig sein. Wenn es jedoch um Gruppenkrankenversicherungen geht, sind sie die eigentlichen Hauptvorteile, die Mitarbeiter suchen. Wenn du das Budget dafür hast, wähle einen Plan, der mindestens 1.500 Baht pro OPD-Besuch zahlt. Dies ist der durchschnittliche Betrag, den du für den Besuch eines Standard-Privatkrankenhauses in Thailand bezahlen musst.
Tipp: Bitte beachte, dass einige Versicherungsunternehmen bereits OPD-Deckungen in ihre Unternehmens-Gruppentarife aufnehmen, während du bei anderen Unternehmen separat dafür bezahlen musst. Deine Versicherungsprämien werden dann auch niedriger sein.
Zimmer und Verpflegung
Die Deckung für Zimmer und Verpflegung gilt nur für stationäre Leistungen oder IPD. Die Deckung umfasst die Kosten für das Krankenhauszimmer, die Verpflegung, die Pflegegebühren und andere medizinische Gebühren während des Krankenhausaufenthalts.
Die täglichen Tarife für stationäre Zimmer und Pflegedienste beginnen bei 5.000 Baht für mittelklassige Privatkrankenhäuser und 10.000 Baht für Spitzen-Privatkrankenhäuser. Der Kostenunterschied lässt sich dadurch rechtfertigen, dass die Qualität der Zimmer und der Service in Privatkrankenhäusern unvergleichlich ist.
Mehr darüber findest du in unserem Leitfaden zu privaten Krankenhäusern in Thailand.
Intensivstation
Die Deckung für die Intensivstation oder ICU ist in der Regel doppelt so hoch wie die Deckung für Zimmer und Verpflegung, aber auf 15 Tage pro Jahr begrenzt.
Die durchschnittlichen Tageskosten für einen Aufenthalt auf der Intensivstation betragen 10.000 Baht für mittelklassige Privatkrankenhäuser wie das Praya Thai Krankenhaus und das Paolo Krankenhaus.
Die Deckung für die Intensivstation ist nützlich, nicht weil die Zimmer so teuer sind, sondern wegen der medizinischen Kosten, die wir im nächsten Abschnitt abdecken.
Krankenhauskosten
Medizinische Ausgaben können leicht die 80.000 Baht-Marke pro Tag im Krankenhaus überschreiten.
Dieser Betrag umfasst die Kosten für Medikamente, Materialien, Röntgenstrahlen, Labortests, Operationssaal und Notfallbehandlung.
Notfallbehandlung für ambulante Patienten
Die Deckung für Notfallbehandlungen für ambulante Patienten deckt dich und deine Mitarbeiter im Falle eines Unfalls ab.
Um jedoch Unfallkosten abzudecken, muss die verletzte Person innerhalb von 24 Stunden nach dem Unfall ins Krankenhaus gehen. Sie erhalten auch bis zu 15 Tage nach dem Unfall eine Nachsorgebehandlung.
Die Notfallbehandlung für ambulante Patienten hat ihre eigenen Grenzen, ist aber in der Regel in den allgemeinen Krankenhauskosten enthalten.
Chirurgische Behandlung und Beratung
Wie der Name schon sagt, deckt dies die chirurgischen Beratungs- und Chirurgengebühren ab.
Krankenwagen
Im Notfall deckt die betriebliche Gruppenversicherung die Kosten für den Krankenwagen. Die übliche Grenze dieser Deckung liegt bei 1.000 bis 2.000 Baht pro Einsatz.
Die Krankenwagengebühr ist auch in den allgemeinen Krankenhauskosten enthalten. Die Kosten für Krankenwagendienste basieren auf:
- Zurückgelegter Entfernung
- Verwendete medizinische Ausrüstung
- Beteiligtes medizinisches Personal
Krankenwagen können kostenlos sein, wenn du den Notfall-Krankenwagendienst vom National Institute of Emergency Medicine unter 1669 nutzt.
Oder sie können 25.000 Baht kosten, wenn du einen erstklassigen Krankenwagen mit Ärzten und Krankenschwestern nutzt.
Aber die durchschnittlichen Kosten für einen Standard-Krankenwagen in Bangkok betragen 2.000 Baht.

Persönliche Unfälle
Oft verwechselt mit Notfallbehandlungen bei Unfallpatienten, bietet die persönliche Unfallversicherung Entschädigung im Falle von:
- Tod
- Verlust von Gliedmaßen
- Verlust des Seh- oder Hörvermögens
- Behinderung
Du wirst nur 50% der Kosten dieser Unfälle gedeckt bekommen, wenn du mit einem Motorrad gefahren bist oder darauf gesessen hast.
Preis
Gruppenversicherungen für Unternehmen kommen mit einem Rabatt und können 20% bis 40% günstiger sein als individuelle Versicherungspläne. Dies schließt keinen indirekten Rabatt ein, der in Form eines Abzugs bei der Unternehmenssteuer erfolgt.
Es ist üblich zu sehen, dass Gruppenversicherungen für fünf Personen sogar 20% günstiger sein können als individuelle Gesundheitspläne für drei Personen mit ähnlichem Schutz.
Im Durchschnitt solltest du damit rechnen, für eine Gruppenkrankenversicherung pro Mitarbeiter rund 8.000 THB bis 12.000 THB pro Jahr zu zahlen.
Die Preise für Gruppenversicherungen hängen von der Anzahl deiner Mitarbeiter ab. Je höher die Anzahl, desto günstiger werden die Versicherungsprämien pro Person.
Ähnlich wie bei individuellen Krankenversicherungen, beeinflusst das Alter deiner Mitarbeiter auch die Versicherungsprämien.
Ein weiterer Punkt, den du beachten solltest, ist, dass bestimmte Hochrisikoindustrien, einschließlich Fahrer und Fabrikarbeiter, höhere Prämien als Büroangestellte haben können.
Familienrabatte
Gruppenkrankversicherungen kommen auch den Familien der Mitarbeiter zugute. Die Gruppenversicherungsprämien können auf jeden angewendet werden, der verheiratet ist oder Kinder hat.
Um den Rabatt zu erhalten, muss ein Paar rechtlich verheiratet sein und eine Heiratsurkunde besitzen. Kinder müssen je nach Versicherungsrichtlinie jünger als achtzehn oder fünfundzwanzig Jahre alt sein.
Optionen
Du hast zwei Optionen zwischen lokaler und Offshore-Versicherung.
Wenn du eine Gruppenkrankenversicherung auswählst, gibt es keinen eindeutig besten Plan. Deine Wahl basiert auf den Bedürfnissen deines Unternehmens.
Lokale Versicherung
Lokale Versicherung ist die beliebteste Option für Gruppenversicherungen für Unternehmen in Thailand. Obwohl der Schutz etwas begrenzt ist, reicht er in der Regel für mittlere private Krankenhäuser in Thailand aus.
Lokale Versicherungen sind auch erschwinglich. Du solltest damit rechnen, pro Mitarbeiter pro Jahr zwischen 8.000 und 12.000 Baht zu zahlen. Die jährliche Prämie kann je nach Plan und Optionen niedriger oder höher sein.
Da große lokale Versicherungsunternehmen in Thailand Gruppenversicherungen anbieten, hilft dir die Nutzung der Vergleichswebsite für Krankenversicherungen CheckDi dabei, eine bessere Entscheidung zu treffen und den richtigen Plan für dein Unternehmen zu finden.
Deren Vergleichstool ist umfassend und deckt die Mehrheit der lokalen Versicherungsunternehmen in Thailand ab.
Wir haben uns umgehört, um zu sehen, welche anderen Unternehmen in Thailand für ihre Gruppenversicherung verwenden. Und hier ist, was die Leute sagten:
Offshore-Versicherung
Wenn du ein Team von Remote-Mitarbeitern hast, solltest du dir Offshore-Versicherungen ansehen. Sie bieten vollständigen Gesundheitsschutz in über 175 Ländern für alle deine Mitarbeiter, die sowohl innerhalb als auch außerhalb Thailands leben.
Allerdings ist sie auch viel teurer. Du wirst über 30.000 Baht pro Jahr pro Mitarbeiter zahlen. Derzeit ist Remote Health eines der wenigen Offshore-Versicherungsunternehmen, das Gruppenversicherungen anbietet.
Sie decken auch bestehende Bedingungen ab, wenn dein Team zehn oder mehr Mitglieder hat, was ein wirklich guter Vorteil ist, der normalerweise nicht bei anderen Versicherungsunternehmen angeboten wird.
Anforderungen
Wenn du eine lokale Gruppenkrankenversicherung für dein Unternehmen abschließt, musst du fünf Anforderungen erfüllen.
- Dein Unternehmen muss in Thailand registriert sein beim Department of Business Development. Du benötigst deine Geschäftsanmeldungsbescheinigung, um dies nachzuweisen.
- Dein Unternehmen muss in Thailand tätig sein und ein Büro haben. Es kann sich um ein traditionelles Büro, ein serviced office oder ein virtuelles Büro handeln.
- Deine Belegschaft muss sich in dem von den Versicherungsgesellschaften genannten Bereich bewegen. Aetna verlangt nur fünf bis fünfzig Mitarbeiter für ihren Gruppenversicherungsplan. Allianze verlangt elf bis hundert Mitarbeiter.
- Deine Mitarbeiter müssen zwischen fünfzehn und fünfundsechzig Jahre alt sein. Manche Versicherungen wollen, dass der Altersdurchschnitt deiner Mitarbeiter nicht mehr als fünfundvierzig Jahre beträgt.
- Dein Unternehmen darf nicht in einer Hochrisikobranche wie Mechanik oder Fertigung tätig sein.

Wenn du kein in Thailand registriertes Unternehmen hast, musst du stattdessen Offshore-Versicherungen in Betracht ziehen.
Gruppenversicherungen kaufen
Es ist üblich in Thailand, Gruppenversicherungen über Makler statt direkt bei Versicherungsgesellschaften zu kaufen. Die Tarife, die du von Maklern erhältst, sind die gleichen, die du beim direkten Kauf bei Versicherungsgesellschaften erhältst.
Der große Vorteil der Nutzung von Maklern besteht darin, dass du mehr Auswahl hast, und sie können dir einen Plan vorschlagen, der auf deinen Anforderungen basiert.
Auch wir bei ExpatDen haben unsere Gruppenversicherung über einen Makler abgeschlossen. Wir kontaktierten ein Maklerunternehmen, das uns einige Pläne nach unseren Bedürfnissen zusandte. Dann wählten wir den Plan, der am besten zu uns passte.
Beim Kauf einer Unternehmensgruppenversicherung benötigst du die folgenden Dokumente:
- Firmenregistrierung
- Umsatzsteuerregistrierung (Por Por 20)
- Antragsformular für Arbeitgeber
- Antragsformular für Arbeitnehmer
Du hast viel Flexibilität beim Kauf von Gruppenversicherungen für dein Unternehmen. Du kannst verschiedene Pläne für deine Mitarbeiter basierend auf ihren Positionen und Gehaltsstufen auswählen.
Du kannst auch neue Mitarbeiter zur Gruppenversicherung hinzufügen. Der Tarif wird anteilig berechnet, nachdem der Plan begonnen hat.
Wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, kannst du unter den gleichen Bedingungen eine Rückerstattung erhalten.
Verlängerung
Gruppenversicherungspläne können jedes Jahr erneuert werden. Ein paar Monate bevor der Plan ausläuft, wird sich ein Versicherungsvertreter mit dir in Verbindung setzen.
Sie senden dir eine Liste mit Deckungsoptionen und Tarifen, die du erneut prüfen kannst. Aber dieses Mal musst du deine Firmendokumente nicht erneut senden. Du musst nur noch deine Zahlung senden.
Selbstständig
Was ist, wenn du selbstständig bist? Kannst du eine Gruppenkrankversicherung für digitale Nomaden oder Freiberufler, die zusammenarbeiten, aber kein registriertes Unternehmen in Thailand haben, bekommen?
Leider ist eine Gruppenversicherung für Selbstständige nicht verfügbar. Meistens werden dich die Versicherungsgesellschaften bitten, stattdessen eine individuelle Krankenversicherung abzuschließen.
Wie steht es mit der Sozialversicherung?
Das öffentliche Gesundheitssystem in Thailand ist Teil der Sozialversicherung, die deine Mitarbeiter erhalten, wenn sie legal in Thailand arbeiten. Und obwohl es günstig ist, bietet es nur begrenzte Deckung und ist kompliziert in der Anwendung.
- Wartezeit: Zuerst verbringst du den ganzen Tag im Krankenhaus, nur um wegen einer gewöhnlichen Krankheit einen Arzt zu sehen. Sobald du den Arzt siehst, hast du möglicherweise nur ein paar Minuten Zeit, um dich zu erklären, bevor der Arzt dich schnell untersucht und dich aus der Tür schiebt.
- Begrenzte Auswahl an Krankenhäusern: Zweitens musst du zu einem Krankenhaus gehen, das auf deiner Sozialversicherungskarte angegeben ist. Wenn nicht, hast du zweiundsiebzig Stunden ab dem Zeitpunkt deiner medizinischen Behandlung Zeit, ins Sozialversicherungsbüro zu gehen und eine Erstattung zu beantragen. Die Sozialversicherung wird dich nur dann erstatten, wenn du die richtigen Dokumente hast. Du benötigst ein Formular der Sozialversicherung, ein ärztliches Attest, Quittungen und eine Kopie deines Bankbuchs.
Aufgrund dieser beiden Minuspunkte neigen Geschäftsinhaber und Mitarbeiter in Thailand dazu, medizinische Behandlungen und Sozialversicherungsleistungen zu ignorieren und stattdessen private Gruppenkrankenversicherungen zu wählen.
Nicht falsch verstehen, die Sozialversicherung kann dir und deinen Mitarbeitern in einer lebensbedrohlichen Situation helfen. Jede Versicherung ist besser als keine Versicherung. Aber wenn es darum geht, sich selbst und seinen Mitarbeitern einen Krankenversicherungsschutz zu bieten, sollte die Sozialversicherung nicht deine erste Wahl sein.
Erfahre mehr: Thailand SSO vs. Private Krankenversicherung: Welche ist besser?
Und jetzt zu dir
Jetzt, wo du weißt, wie du eine Gruppenkrankenversicherung für dein Unternehmen in Thailand kaufst, gehe zu CheckDi und vergleiche ein paar verschiedene Pläne, um zu sehen, welcher am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Angebote sind kostenlos und du kannst verschiedene Pläne an einem bequemen Ort vergleichen.
Haftungsausschluss: Wir sind keine Versicherungsmakler und verkaufen keine Versicherungspläne. Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen basieren auf unseren intensiven Recherchen zu diesem Thema. Es ist jedoch wichtig, die Informationen erneut bei Versicherungsmaklern oder Versicherungsgesellschaften zu überprüfen.