Wie man ein Mehrwertsteuer-Registrierungszertifikat in Thailand als Geschäftsinhaber erhält

How to Get a VAT Registration Certificate in Thailand as a Business Owner

Wenn du ein Unternehmen in Thailand führst, musst du dich für die Mehrwertsteuer registrieren, sobald dein Umsatz die von der Thailändischen Finanzbehörde festgelegte Grenze überschreitet.

Nachdem du das getan hast, erhältst du das Mehrwertsteuer-Registrierungszertifikat, das in Thailand als P.P. 20 bekannt ist. Dies ist ein wichtiges Zertifikat, das zeigt, dass das Unternehmen für die Mehrwertsteuer registriert und im System der Finanzbehörde ist.

Schauen wir uns an, wie man sich in Thailand als Geschäftsbesitzer für die Mehrwertsteuer registriert und was man nach der Erhaltung des Zertifikats tun muss.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Get your FREE Thailand Cheat Sheet ​by entering your email below. The ​Sheet, based on ​our experience with living and working in ​Thailand for 10+ years, shows you how to ​save time and money and ​gives you the tools the thrive in Thailand.

Disclaimer: This article may include links to products or services offered by ExpatDen’s partners, which give us commissions when you click on them. Although this may influence how they appear in the text, we only recommend solutions that we would use in your situation. Read more in our Advertising Disclosure.

What Most Expats Dont Know About Living in Thailand
(And How It’s Costing Them)

Most expats throw money away, get lost in red tape, and miss the local hacks that make life easier and cheaper. ExpatDen Premium gives you the secrets seasoned expats use to save, earn, and thrive beyond the basics, saving you thousands and opening doors you didn’t even know existed.

Here’s what’s inside:

  • Housing Hacks: Slash your rent by 40% or more - because the locals are laughing at what you’re paying.
  • Banking Mastery: Stop wasting on fees and get top exchange rates. Why give your money away?
  • Healthcare for Local Prices: Quality treatment without the expat price tag.
  • Visa and Legal Shortcuts: No more bureaucratic nightmares. Get the visa and residency secrets that others pay their lawyer dearly for.
  • Deep Discounts: Find the savings locals rely on for groceries, dining, and more.

If you’re serious about making Thailand work for you, join ExpatDen Premium and make Thailand work for you.

Get Instant Access Now

Welche Unternehmen müssen sich für die Mehrwertsteuer registrieren? 

Laut der Thailändischen Finanzbehörde muss sich jede Person oder jedes Unternehmen, das regelmäßig Waren oder Dienstleistungen in Thailand anbietet und einen Jahresumsatz von mehr als 1,8 Millionen Baht hat, für die Mehrwertsteuer registrieren.

Die Registrierung muss innerhalb von 30 Tagen nach Erreichen dieser Grenze abgeschlossen sein.

Dies bedeutet einfach, dass wenn dein Unternehmen einen Jahresumsatz von mehr als 1,8 Millionen Baht erzielt, du dich innerhalb von 30 Tagen für die Mehrwertsteuer registrieren musst.

Eine Dienstleistung gilt auch als in Thailand erbracht, wenn:

  • Die Dienstleistung in Thailand erbracht wird, unabhängig davon, wo sie genutzt wird.
  • Die Dienstleistung anderswo erbracht und in Thailand genutzt wird.

Du kannst dich jederzeit für die Mehrwertsteuer registrieren, auch wenn der jährliche Umsatz deines Unternehmens noch unter dem erforderlichen Betrag liegt. Einige Unternehmen tun dies, weil sie ihren Kunden ein Mehrwertsteuerzertifikat ausstellen möchten.

Tipp: Beachte, dass es, wenn du einmal für die Mehrwertsteuer registriert bist, nicht einfach ist, die Registrierung zu stornieren. Daher solltest du die Entscheidung einer freiwilligen Registrierung nicht leichtfertig treffen.

Prozess der Mehrwertsteuerregistrierung

Du kannst dich bei deinem örtlichen Finanzamt für die Mehrwertsteuer registrieren, wenn sich dein Unternehmen in Bangkok befindet. Befindet es sich außerhalb Bangkoks, musst du die Registrierung bei der örtlichen Zweigstelle des Finanzamts einreichen. Du kannst selbst hingehen oder jemanden beauftragen, in deinem Namen mit den folgenden Dokumenten dorthin zu gehen.

  • Drei Exemplare des P.P.01-Formulars. Dies ist ein Antragsformular für die Mehrwertsteuerregistrierung.
  • Ein Hausregistrierungsbrief, der den Standort des Unternehmens zeigt, mit der Unterschrift des Hauseigentümers (wenn gemietet, muss auch eine unterschriebene Kopie der nationalen Identitätskarte des Vermieters vorgelegt werden)
  • Eine Kopie der Pässe, Visa und Arbeitserlaubnisse der Unternehmensdirektoren mit ihren Unterschriften
  • Ein Foto des Unternehmenssitzes, einschließlich eines Schildes und des Innenraums der Büros
  • Mietvertrag (für gemietete Räumlichkeiten)
  • Das Firmenregistrierungszertifikat.

Wenn du ein Büro mietest, kann dein Vermieter eine zusätzliche Gebühr für die Ausstellung der Hausregistrierung und andere verwandte Dokumente erheben.

Jetzt ist es auch möglich, sich online zu registrieren.

Tipp: Es ist wichtig, die erforderlichen Dokumente bei deinem örtlichen Finanzamt erneut zu prüfen, bevor du dort hingehst, da sie unterschiedliche Anforderungen haben können. Denk auch daran, dass die meisten Beamten der Finanzbehörde kein Englisch sprechen, daher ist es am besten, jemanden mitzunehmen, der Thai spricht.

Erhalt des Mehrwertsteuer-Registrierungszertifikats

Nachdem du die Dokumente eingereicht hast, musst du 5 bis 7 Arbeitstage warten, um dein Mehrwertsteuer-Registrierungszertifikat, bekannt als Por Por 20, abzuholen. Es ist ein wichtiges Dokument. Also bewahre es immer gut auf.

Zusätzlich muss das Mehrwertsteuer-Registrierungszertifikat am physischen Standort deines Unternehmens neben deiner Firmenregistrierung angezeigt werden.

Kann ich es selbst machen?

Wenn du die Dokumente selbst vorbereiten willst, kann es sehr herausfordernd sein, da alle Dokumente auf Thai sind.

Eine bessere Option ist es, eine Vollmacht zu erteilen, indem du deinen thailändischen Büroleiter oder Sekretär bittest, es in deinem Namen zu tun. Der gesamte Prozess ist unkompliziert, solange du die richtigen Dokumente hast.

Auf der Webseite der Finanzbehörde gibt es detaillierte Anweisungen, einschließlich aller erforderlichen Dokumente, auf dieser Seite (verfügbar nur auf Thai).

Wenn du den Prozess beschleunigen möchtest, kannst du einen lokalen Buchhalter verwenden.

Was ist nach Erhalt des Mehrwertsteuer-Zertifikats zu tun? 

Mehrwertsteuerregistrierte Unternehmen müssen Folgendes tun:

Advertisement
  • 7% Mehrwertsteuer auf verkaufte Waren und Dienstleistungen erheben, wobei für jeden Verkauf eine Steuerrechnung ausgestellt und die erhobene Mehrwertsteuer an das Finanzamt abgeführt wird.
  • Die Mehrwertsteuer für den Vormonat muss bis zum 15. jedes Monats mit dem P.P. 30 Formular eingereicht werden.
  • Auch Unternehmenskäufe unterliegen der 7% Eingangsmehrwertsteuer, die zur Kompensation der Verkaufsmehrwertsteuer verwendet werden kann. Du kannst die für bestimmte Waren und Dienstleistungen gezahlte Mehrwertsteuer von der erhobenen Mehrwertsteuer abziehen. Die Steuerrechnung von Einkäufen muss vom Unternehmen als Nachweis für das Steuerguthaben für Abzüge aufbewahrt werden.
  • Du musst die Steuer einbehalten, wenn du für eine Dienstleistung zahlst, die mehrwertsteuerpflichtig ist. Außerdem musst du ein Steuerabzugszertifikat ausstellen sowie das P.P.3- oder P.P.53-Formular einreichen.

Wenn du das P.P.30-Formular länger als sechs Monate nicht einreichst, wird deine Mehrwertsteuerregistrierung automatisch storniert und du wirst mit Geldstrafen belegt.

Weitere hilfreiche Links

Mehrwertsteuersatz

Der aktuelle Mehrwertsteuersatz in Thailand beträgt 7%. Auch ein Importeur unterliegt der Mehrwertsteuer.

Die Zollbehörde erhebt die Mehrwertsteuer, wenn Waren importiert werden. Bestimmte Unternehmen sind von der Mehrwertsteuer befreit und müssen stattdessen eine spezifische Gewerbesteuer (SBT) zahlen.

Bestimmte Arten von Waren und Dienstleistungen sind in Thailand von der Mehrwertsteuer befreit. Dazu gehören zollfreie Importgüter.

Kann ich die Mehrwertsteuerregistrierung stornieren? 

Du kannst deine Mehrwertsteuerregistrierung unter zwei Bedingungen stornieren. Das ist der Fall, wenn du dein Geschäft schließen musst oder wenn dein Unternehmen drei Jahre in Folge weniger als 1,8 Millionen Baht verdient. 

Um dies zu tun, musst du das P.P.09-Formular bei deiner örtlichen Finanzbehörde einreichen oder es online einreichen.

Sollte ich mich für die Mehrwertsteuer registrieren?

Jeder kann eine Mehrwertsteuerregistrierung beantragen, auch wenn er weniger als 1,8 Millionen Baht pro Jahr verdient.

Werfen wir einen kurzen Blick auf die Vor- und Nachteile einer Mehrwertsteuerregistrierung.

Vorteile:

  • Du kannst Eingangssteuer geltend machen. Das bedeutet, du zahlst weniger Mehrwertsteuer für deine Unternehmensausgaben.
  • Dein Unternehmen hat mehr Glaubwürdigkeit.
  • Es gibt mehr Geschäftsmöglichkeiten. Es gibt viele Unternehmen, die eine Steuerrechnung benötigen, um Steuern geltend zu machen.

Nachteile:

  • Es entsteht mehr Buchhaltungsaufwand aufgrund der P.P.30-Einreichung und der Steuerabzüge.
  • Das Buchhaltungsunternehmen wird dir mehr berechnen, weil mehr Arbeit anfällt.
  • Deine Produkte oder Dienstleistungen werden wegen der Mehrwertsteuer teurer.

Wenn du weißt, dass dein Jahresumsatz mehr als 1,8 Millionen Baht pro Jahr beträgt, musst du dich für die Mehrwertsteuer registrieren.

Jetzt bist du dran

Wir hoffen, dass dieser Artikel alle Fragen beantwortet, die du zur Registrierung deines Mehrwertsteuer-Zertifikats in Thailand hast.

Es ist wichtig, erneut zu betonen, dass du dies tun musst, wenn dein Umsatz über 1,8 Millionen Baht pro Jahr liegt. Dies ist einer der häufigsten Fehler, den Geschäftsinhaber in Thailand machen.

Wenn du es nicht selbst machen möchtest, ist die Nutzung eines lokalen Buchhaltungsunternehmens eine bequeme Möglichkeit, dies zu erledigen.