Der Leitfaden zur Unternehmensregistrierung in Thailand für Ausländer im Jahr 2025

A man with a beard popping his head out from in front of a computer.

Viele Menschen ziehen in Betracht, ein Unternehmen in Thailand zu gründen, um ein Visum zu erhalten und langfristig im Land zu leben.

Auch wenn es eine machbare Option ist, wird es nicht empfohlen.

Unserer Meinung nach solltest du eine Firma in Thailand nur dann registrieren, wenn du planst, hier tatsächlich Geschäfte zu machen. Obwohl es viele Möglichkeiten gibt, gibt es für Ausländer hauptsächlich zwei Hauptwege:

  • Du kannst den gängigen Weg gehen und eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gründen
  • Oder du kannst eine durch das Board of Investment in Thailand geförderte Firma haben, die zahlreiche Vorteile in Bezug auf Körperschaftssteuer und die Möglichkeit zur Einstellung von Expats bietet.

Dieser Leitfaden zeigt dir, wie du eigenständig ein Unternehmen in Thailand gründest, inklusive Anforderungen, Papierkram, wie man ein Geschäftsvisum und eine Arbeitserlaubnis als Unternehmensgründer erhält, und alle weiteren Details zum Betrieb eines Unternehmens in Thailand.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Get your FREE Thailand Cheat Sheet ​by entering your email below. The ​Sheet, based on ​our experience with living and working in ​Thailand for 10+ years, shows you how to ​save time and money and ​gives you the tools the thrive in Thailand.

Disclaimer: This article may include links to products or services offered by ExpatDen’s partners, which give us commissions when you click on them. Although this may influence how they appear in the text, we only recommend solutions that we would use in your situation. Read more in our Advertising Disclosure.

What Most Expats Dont Know About Living in Thailand
(And How It’s Costing Them)

Most expats throw money away, get lost in red tape, and miss the local hacks that make life easier and cheaper. ExpatDen Premium gives you the secrets seasoned expats use to save, earn, and thrive beyond the basics, saving you thousands and opening doors you didn’t even know existed.

Here’s what’s inside:

  • Housing Hacks: Slash your rent by 40% or more - because the locals are laughing at what you’re paying.
  • Banking Mastery: Stop wasting on fees and get top exchange rates. Why give your money away?
  • Healthcare for Local Prices: Quality treatment without the expat price tag.
  • Visa and Legal Shortcuts: No more bureaucratic nightmares. Get the visa and residency secrets that others pay their lawyer dearly for.
  • Deep Discounts: Find the savings locals rely on for groceries, dining, and more.

If you’re serious about making Thailand work for you, join ExpatDen Premium and make Thailand work for you.

Get Instant Access Now

Exclusive Business Content

We have exclusive business content with insider business tricks that you can’t find anywhere else.

By becoming a subscriber of our Business tier, you can get immediate access to this content:

That’s not all. You get a free consultation with a corporate lawyer, a free consultation with an accountant, enjoy ExpatDen ad-free, and get access to over a hundred pieces of exclusive content to make your life in Thailand hassle-free.

Here is the full list of our exclusive content.

To get access to these exclusive business guides and more, become a subscriber.

Gründungsoptionen

Wenn du online schaust, wirst du viele verschiedene Gründungsoptionen finden. Das kann leicht verwirrend sein.

In der Tat gibt es für dich hauptsächlich drei Optionen:

  • Gründe eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ohne Förderung durch das Board of Investment (BOI)
  • Gründe eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Förderung durch das Board of Investment (BOI)
  • US-Thailand Treaty of Amity

Andere Optionen, wie die Einrichtung eines Repräsentationsbüros, einer Niederlassung, die Registrierung eines Unternehmens unter dem US-Thai-Abkommen, oder Einzelunternehmungen, werden immer seltener. 

In diesem Artikel konzentrieren wir uns daher hauptsächlich darauf, wie du selbst eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung und die Board of Investment-Förderung in Thailand registrieren kannst.

Gesellschaften mit beschränkter Haftung vs. BOI-Förderung

Wenn möglich, ist es immer besser, die BOI-Förderung zu erhalten, da sie viel mehr Vorteile bietet als die Gründung eines Unternehmens ohne BOI-Förderung, zum Beispiel:

  • Du kannst 100 Prozent der Firmenanteile besitzen.
  • Visa und Arbeitserlaubnisse für dich und deine ausländischen Mitarbeiter zu bekommen, ist viel einfacher.
  • Dein Unternehmen könnte für bis zu acht Jahre von der Zahlung der Körperschaftssteuern befreit sein.
an office in Thailand
Bei der Registrierung eines Unternehmens in Thailand wird eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung deine Hauptoption sein.

Aber es gibt zwei Hauptnachteile bei der BOI-Förderung:

  • Es erfordert zusätzliche Schritte zur Firmengründung, da du dich mit dem Board of Investment auseinandersetzen musst. Der gesamte Antragsprozess für die Genehmigung durch das BOI kann ein bis drei Monate dauern.
  • Es stellt höhere Anforderungen an die Buchhaltung, da du regelmäßig den finanziellen Status deines Unternehmens melden musst.

Darüber hinaus können nicht alle Unternehmen eine BOI-Förderung erhalten. Das BOI hat seine eigenen Kategorien, um zu bestimmen, welche Art von Unternehmen es fördern kann, die sich regelmäßig ändern, basierend auf dem, was Thailand zu dieser Zeit benötigt. 

Außerdem hat jede Kategorie unterschiedliche Anforderungen. Du kannst mehr in unserem Leitfaden zur Gründung eines BOI-geförderten Unternehmens erfahren.

US-Thailand Treaty of Amity

Diese Option ist nur für US-Bürger verfügbar.

Wenn du Amerikaner bist, kannst du mit dieser Option 100% der Anteile an deinem Unternehmen in Thailand besitzen.

Es ist auch möglich, Anteilseigner anderer Nationalitäten zu haben. Jedoch muss ein Amerikaner mindestens 51% der Anteile halten, und mindestens 50% der Geschäftsführer müssen Amerikaner sein.

Bestimmte Geschäftstätigkeiten sind unter dieser Option eingeschränkt, einschließlich:

  • Kommunikation
  • Transport
  • Bankwesen
  • Landbesitz
  • Und mehr.

Obwohl diese Option auf dem Papier gut aussieht, kann die Einrichtung ziemlich kompliziert sein. Darüber hinaus gelten das Verhältnis 4:1 von thailändischen zu ausländischen Arbeitern und die Kapitalanforderung von 2 Millionen Baht, um einen Ausländer anzustellen, einschließlich dir selbst.

Unserer Meinung nach ist die Obtention der BOI-Förderung eine bessere Option, wenn dein Unternehmen dafür geeignet ist.

Weitere Informationen findest du auf der Website der US-Botschaft.

Anforderungen

Schauen wir uns die wichtigsten Anforderungen an, um ein Unternehmen in Thailand zu gründen:

Advertisement
  • eingetragenes Kapital
  • Aktionäre
  • Kosten
  • Firmenadresse
  • Nummer der Auditor-Lizenz
  • thailändische Arbeiter

Eingetragenes Kapital

Was die Mindestanforderung für das eingetragene Kapital betrifft, hängt es davon ab, ob dein Unternehmen vom BOI gefördert wird oder nicht.

Bei BOI-Förderung

Das Mindestkapital für dein Unternehmen hängt in erster Linie von den Anforderungen des BOI in Thailand ab, die je nach Branche variieren. 

Beispielsweise benötigt ein Softwareentwicklungsunternehmen ein eingetragenes Kapital von 1.500.000 THB, während ein Coworking-Space-Anbieter mindestens 10.000.000 THB benötigt.

Ohne BOI-Förderung

Wenn du nicht planst, dein Unternehmen vom BOI fördern zu lassen, beträgt das Mindestkapital 2.000.000 THB. 

Dies ist das Mindestkapital, das erforderlich ist, um einen ausländischen Arbeitnehmer (wie dich selbst) einzustellen. 

Obwohl ein höheres eingetragenes Kapital die Glaubwürdigkeit deines Unternehmens erhöhen kann, wirst du höheren Körperschaftssteuern unterliegen, wenn das eingetragene Kapital deines Unternehmens 5.000.000 THB übersteigt. 

Wir werden weiter unten im Abschnitt über Körperschaftssteuern näher darauf eingehen.

Bitte beachte, dass eine thailändische Firma von dieser Regelung ausgenommen ist.

Aktionäre

Ein Unternehmen muss mindestens drei Aktionäre haben. Wenn das Unternehmen nicht durch das BOI gefördert wird, dürfen Ausländer nicht mehr als 49 Prozent der Unternehmensanteile besitzen. 

Dieser Weg erfordert die Suche nach thailändischen Partnern, die die restlichen 51% der Anteile besitzen. 

Es ist wichtig zu beachten, dass es illegal ist, einen Strohmann zu verwenden, um einen thailändischen Staatsbürger Anteile deines Unternehmens in deinem Auftrag halten zu lassen

Im Gegensatz dazu können, wenn das Unternehmen durch das BOI gefördert wird, Ausländer – einschließlich Familienmitgliedern und Partnern – 100 Prozent der Anteile besitzen.

Firmenadressen

Um ein Unternehmen in Thailand zu gründen, brauchst du eine legitime Firmenadresse. 

Es stehen vier Optionen zur Verfügung:

  • Virtuelles Büro: Gut für ein Start-up-Unternehmen, das nicht vorhat, einen vor Ort arbeitenden Mitarbeiter einzustellen. Die Kosten beginnen bei ein paar tausend Baht pro Jahr.
  • Serviced Office: Eine sehr bequeme Methode, ein Büro einzurichten, da du nur anmelden musst und das Büro bereit ist.
  • Klassisches Büro: Du mietest ein Büro in einem Bürogebäude. Langfristig ist es günstiger als ein Serviced Office, erfordert jedoch mehr Aufwand.
  • Home Office: Du mietest ein Haus und baust es in ein Home Office um. Dies wird für einen neuen Unternehmer nicht empfohlen, da es viele Hindernisse gibt, aber es könnte die günstigste Option sein.
a serviced office in Regus
Ein Serviced Office zu verwenden ist sehr bequem, da es oft alles bietet, was du für den Betrieb eines Unternehmens benötigst.

Tipp: Du solltest den Standort deines Unternehmens gleich zu Beginn gut wählen. Eine spätere Änderung der Firmenadresse kann mühsam sein und erfordert die Kommunikation mit verschiedenen Entitäten wie dem Department of Business Development, der Steuerbehörde, Banken, Dienstleistern, Partnern und mehr.

Auditor-Lizenznummern

Derzeit musst du eine Auditor-Lizenznummer haben, wenn du ein Unternehmen in Thailand gründest. Wenn du eine Buchhaltungsfirma oder eine Anwaltskanzlei engagierst, um dir bei der Einrichtung deines Unternehmens zu helfen, sollten sie dir eine Auditor-Lizenznummer bereitstellen können. 

Falls du noch keine hast, kannst du online suchen. Zahlreiche Auditoren können dir gegen eine Gebühr, die zwischen 500 und 2.000 THB liegt, eine Auditor-Lizenznummer anbieten.

Advertisement. Get your business listed here.

Thailändische Arbeiter

Wenn dein Unternehmen nicht durch das BOI gefördert wird, musst du mindestens 4 thailändische Arbeiter einstellen. Dies ist zunächst nicht erforderlich, wird jedoch erforderlich, wenn du ein Geschäftsvisum für dich selbst beantragst.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Gründung eines Unternehmens

Die Gründung eines Unternehmens ist der herausforderndste Teil, bei dem du auf verschiedene rechtliche Feinheiten stoßen wirst. 

Es ist wichtig zu erwähnen, dass der gesamte Prozess hauptsächlich auf Thai ist, daher ist es hilfreich, einen verlässlichen thailändischen Partner zu haben oder eine Anwaltskanzlei zu engagieren.

Advertisement. Get your business listed here.

Das Department of Business Development kennenlernen

Wenn es darum geht, ein Unternehmen in Thailand zu gründen, musst du zuerst das Department of Business Development (DBD) kennenlernen.

Es ist eine Regierungsorganisation, die alle Unternehmen in Thailand überwacht.

Unabhängig von der Rechtsform deines Unternehmens, musst du es bei ihnen gründen und registrieren. Du musst die vom DBD geforderten Dokumente vorbereiten und ihre Vorgaben erfüllen.

Das DBD hat Büros in Bangkok und anderen Provinzen, was es bequem macht, ein Unternehmen außerhalb der Stadt zu registrieren. 

Department of Business Development Area 5 Thailand.
Das Department of Business Development wird dein Hauptansprechpartner für die Registrierung eines Unternehmens in Thailand sein.

Du kannst deine Dokumente zur Unternehmensregistrierung bei jeder DBD-Niederlassung einreichen, unabhängig vom Standort deines Unternehmens. 

Wenn du jedoch Änderungen an den Details deines Unternehmens vornimmst, musst du dies im DBD-Büro tun, in dem du dein Unternehmen ursprünglich registriert hast.

Buchung des Firmennamens

Der erste Schritt bei der Unternehmensregistrierung in Thailand ist die Reservierung des Firmennamens. Es gibt ein paar Anforderungen:

  • Der Name muss sowohl auf Thailändisch als auch auf Englisch sein
  • Er darf nicht ähnlich zu einem anderen Firmennamen sein. 
  • Er darf keinen Namen der Königsfamilie, der Ministerien oder anderer Regierungsorganisationen in Thailand enthalten. 

Du kannst deinen Firmennamen online über die Website der Abteilung für Unternehmensentwicklung reservieren. 

Wichtig: Um einen Firmennamen zu buchen, musst du zunächst ein Konto erstellen und einen Firmennamen reservieren. Der gesamte Prozess ist ziemlich einfach, aber er ist komplett auf Thailändisch. Nachdem du einen Firmennamen gebucht hast, drucke das Bestätigungsschreiben aus und registriere das Unternehmen innerhalb von 30 Tagen.

Erforderliche Dokumente

Die Dokumentenvorbereitung ist der wichtigste Schritt bei der Registrierung eines Unternehmens in Thailand. Im Wesentlichen hängt der Erfolg deiner Anmeldung von den Dokumenten ab, die du zusammenstellst.

Ein praktischer Tipp: Hole dir Hilfe von einer thailändischen Person bei der Dokumentenvorbereitung, da der gesamte Prozess, einschließlich der auszufüllenden Formulare, auf Thailändisch ist.

Hier ist ein Beispiel der benötigten Dokumente:

  • Liste der Aktionäre
  • Finanzzertifikat der Aktionäre
  • Sitzungsprotokolle
  • Nachweis der Kapitaleinzahlung
  • Satzung des Unternehmens
  • Nachweis der Geschäftsadresse

Hinweis: Dein Vermieter könnte dir zwischen 2.000 und 3.000 Baht berechnen, um einen Nachweis der Geschäftsadresse bereitzustellen, der möglicherweise Kopien des Ausweises des Hauseigentümers, der Hausregistrierung, der Karte und des Mietvertrags enthält.

Auch wenn die Dokumentenliste entmutigend erscheinen mag, ist sie einfacher, als sie aussieht. 

Du kannst die meisten dieser Dokumente direkt von der Website der Abteilung für Unternehmensentwicklung herunterladen. Sie bieten auch Anleitungen zum Ausfüllen der Formulare. 

Wenn du einen Agenten anheuerst, das für dich zu tun, benötigst du Folgendes:

  • 2 unterschriebene Kopien der thailändischen IDs oder Reisepässe aller Aktionäre des Unternehmens
  • 2 unterschriebene Kopien des Mietvertrags oder der Hausregistrierungen
  • Firmenstempel (optional)

Danach werden sie alle Dokumente vorbereiten und dir zur Unterschrift zusenden. Nach der Unterschrift sende die Dokumente zurück, um das Unternehmen zu registrieren.

Wenn du erwägst, ein Logo und einen Stempel für dein Unternehmen zu haben, ist es ratsam, diese zu erstellen, bevor du das Unternehmen registrierst. Das liegt daran, dass du deinen Firmenstempel registrieren und eine autorisierte Unterschrift während des Registrierungsprozesses des Unternehmens festlegen musst.

Advertisement

Du kannst ein Unternehmen auch ohne Stempel registrieren, aber wenn du dich später entscheidest, einen zu wollen, musst du die Abteilung für Unternehmensentwicklung aufsuchen, um die Ergänzung vorzunehmen.

In Thailand einen Firmenstempel zu bekommen, ist einfach. 

Es gibt Geschäfte in den meisten Kaufhäusern, die diesen Service anbieten, oder du kannst einen online bestellen. Der Prozess dauert normalerweise einen Tag und kostet ein paar hundert Baht pro Stempel.

Für das Firmenlogo kannst du einen Designer anstellen oder es selbst mit Canva machen.

Wo kann man Unternehmen registrieren

Wenn du alle notwendigen Dokumente hast, gibt es im Wesentlichen drei Methoden, um ein Unternehmen zu registrieren:

1. Persönlich

Du kannst jede Abteilung für Unternehmensentwicklung persönlich besuchen. Diese sind an Wochentagen, außer an Feiertagen, von 8:30 bis 16:30 Uhr geöffnet.

Nach deiner Ankunft informiere den Informationsschalter, dass du da bist, um ein Unternehmen zu registrieren. Sie werden deine Dokumente vorab prüfen. 

Wenn alles in Ordnung ist, erhältst du eine Wartemarke, um einen DBD-Mitarbeiter für eine detailliertere Dokumentenprüfung zu treffen. Wenn alles korrekt ist, erhältst du eine Rechnung und kannst die Zahlung an einem nahen Kassenautomat vornehmen. 

Typischerweise kannst du das Registrierungszertifikat für das Unternehmen noch am selben Tag erhalten.

Wenn es Probleme mit deinen Dokumenten gibt, musst du möglicherweise einen nahegelegenen Druckerladen aufsuchen, um Korrekturen vorzunehmen. Sei darauf vorbereitet, dass der größte Teil des Prozesses auf Thailändisch durchgeführt wird.

2. Firmenregistrierungsdienst

Dies ist die beliebteste Methode, auch bei Thailändern, da sie den Aufwand verringert, die Abteilung für Unternehmensentwicklung persönlich zu besuchen. Der Firmeneintragungsdienst wird typischerweise von einer Anwaltskanzlei oder einem Buchhalter angeboten.

Um diese Methode zu verwenden, sendet dir der Dienstleister alle notwendigen Dokumente per Post. Danach unterschreibe sie und sende sie zurück. Dann senden sie dir das Registrierungszertifikat des Unternehmens innerhalb weniger Tage.

Wenn du mit einer Buchhaltungs- oder Anwaltskanzlei arbeitest, werden sie die Registrierung in der Regel auf diese Weise für dich regeln.

3. Online

Die Online-Registrierung wird immer beliebter, da du sie bequem von zu Hause aus durchführen kannst. 

Alle erforderlichen Dokumentenkorrekturen können sofort durchgeführt werden, was es sehr bequem macht. 

Um dein Unternehmen online zu registrieren, richte zunächst ein Konto auf der DBD E-Registration Website ein. Sobald das abgeschlossen ist, lade alle erforderlichen Dokumente hoch und registriere das Unternehmen dort.

Nachdem alle deine Dokumente genehmigt sind, kannst du die Gebühr online via mobiles Banking bezahlen. Das Geschäftsanmelde-Zertifikat sollte dir innerhalb einer Woche zugesandt werden. Es ist ein wesentliches Dokument, das du häufig benötigen wirst, wenn du mit anderen Organisationen als Unternehmen interagierst.

Es gibt jedoch zwei Hauptprobleme bei der Online-Registrierung:

  • Der gesamte Online-Prozess ist auf Thailändisch.
  • Alle Aktionäre des Unternehmens müssen ein Konto auf der DBD E-Registration Website haben. Das kann selbst für Thailänder eine große Herausforderung sein, es einzurichten.

Verfahren nach der Unternehmensregistrierung

Der Prozess endet nicht, nachdem du das Unternehmen beim Department of Business Development registriert hast; es gibt noch weitere Schritte, die du abschließen musst.

Es wird empfohlen, alle davon innerhalb von 3 Monaten nach der Gründung des Unternehmens abzuschließen. Andernfalls musst du das DBD erneut kontaktieren, um einen neuen Satz von Geschäftsanmelde-Zertifikaten zu erhalten.

Visa und Arbeitserlaubnis beantragen

NACHDEM du dein Unternehmen erfolgreich in Thailand registriert hast, kannst du ein Geschäftsvisum und eine Arbeitserlaubnis erhalten. 

Während des Unternehmensregistrierungsprozesses solltest du dich mit einem anderen Visatyp in Thailand aufhalten, wie z. B. einem Touristen- oder Bildungsvisum.

Es ist wichtig, nochmals zu erwähnen, dass, es sei denn, dein Unternehmen hat eine Förderung von der Board of Investment erhalten, du nur ausländische Mitarbeiter einstellen kannst, wenn das Unternehmen beide der folgenden Bedingungen erfüllt:

  • Ein Verhältnis von vier thailändischen Mitarbeitern für jeden ausländischen Mitarbeiter.
  • Ein bezahltes Kapital von 2.000.000 Baht für jeden ausländischen Mitarbeiter.

Um ein Geschäftsvisum, oder ein Non-B-Visum, zu bekommen, kannst du dich an jede thailändische Botschaft außerhalb Thailands wenden. Malaysia, Kambodscha, Laos und Singapur sind beliebte Länder dafür. 

Ein Non-B-Visum gewährt zunächst einen 90-Tage-Aufenthalt in Thailand. Nach der Ankunft in Thailand mit diesem Visum kannst du dann eine Arbeitserlaubnis beantragen. 

Sobald die Arbeitserlaubnis gesichert ist, kannst du das Non-B-Visum auf ein oder zwei Jahre verlängern.

Für eine umfassende Anleitung zu Anforderungen, Dokumenten und Verfahren lese die folgenden Artikel:

Als Randnotiz solltest du kein Unternehmen registrieren, nur um ein Visum zu bekommen. 

Während es möglich ist, sind die Kosten und der Aufwand, den du bewältigen musst, es nicht wert. Es ist besser, nach Alternativen wie das Privilegien-Visum oder das Smart-Visum zu suchen, die günstiger sind, als ein Unternehmen für Visumzwecke zu gründen und zu führen. 

Sozialversicherung abschließen

Der Prozess der Unternehmensregistrierung in Thailand endet nicht bei der Abteilung für Unternehmensentwicklung. 

Advertisement

Du musst auch ein Sozialversicherungskonto für dein Unternehmen einrichten. Die gute Nachricht ist, dass dein Sozialversicherungskonto jetzt automatisch genehmigt wird, nachdem du erfolgreich ein Unternehmen beim DBD registriert hast.

Allerdings musst du jedes Mal, wenn du jemanden einstellst, einschließlich dir selbst, diese Person in deinem lokalen Sozialversicherungsbüro innerhalb von 30 Tagen anmelden. 

Umgekehrt, wenn jemand das Unternehmen verlässt, musst du dein lokales Sozialversicherungsbüro bis zum 15. des Folgemonats benachrichtigen. 

Zahlungen an das Sozialversicherungsbüro für alle Mitarbeiter sind vor dem 15. eines jeden Monats fällig und können online auf der Website der Sozialversicherung vorgenommen werden.

Als Arbeitgeber bist du verpflichtet, die Sozialversicherung von den Gehältern deiner Mitarbeiter abzuziehen und den Betrag zu verdoppeln, indem du beide Anteile an das Sozialversicherungsbüro überweist. 

Es macht 5% des Gehalts eines Mitarbeiters aus, max. jedoch 750 Baht pro Monat. 

Zum Beispiel, wenn ein Mitarbeiter 15.000 Baht verdient, beträgt der gesamte Sozialversicherungsbeitrag 1.500 Baht (750 Baht vom Mitarbeiter und 750 Baht vom Unternehmen).

Verwandter Artikel: Der umfassende Leitfaden zur Sozialversicherung in Thailand für Ausländer.

Mehrwertsteuerregistrierung

Die Mehrwertsteuerregistrierung ist nur erforderlich, wenn Ihr Unternehmen einen Jahresumsatz von mehr als 1,8 Millionen THB erzielt.

Daher, wenn du erwartest, dass der Umsatz deines Unternehmens 1,8 Millionen Baht übersteigen wird, ist es ratsam, sich gleich nach Gründung des Unternehmens zu registrieren. 

Revenue Department Thailand Logo
Du kannst die Mehrwertsteuerlizenz vom Finanzamt erhalten, sobald du dein Unternehmen in Thailand gegründet hast.

Die Mehrwertsteuerregistrierung sollte innerhalb von 30 Tagen nach Erreichen dieser Umsatzschwelle beim zuständigen Finanzamt in deiner Nähe abgeschlossen sein.

Bitte beachte, dass du nach Erhalt der Mehrwertsteuerregistrierung die Mehrwertsteuer bis zum 15. jeden Monats einreichen musst.

Verwandter Artikel: Wie man als Geschäftsinhaber in Thailand ein Mehrwertsteuerregistrierungszertifikat erhält

Erwerb anderer Lizenzen

Die Lizenzen, die dein Unternehmen benötigt, hängen von der Art des Geschäfts ab. Zum Beispiel, wenn du ein Restaurant eröffnest, Alkohol verkaufst oder Musik spielst, benötigst du sowohl eine Alkohollizenz als auch eine Musiklizenz. 

Der Betrieb einer Reederei erfordert eine Import- und Exportlizenz. Wenn du Lebensmittel und Medikamente zum Verkauf in Thailand importierst, benötigst du eine Lizenz von der FDA.

Stelle sicher, dass du mit deinem Anwalt sprichst, um alle erforderlichen Lizenzen zu erhalten und später Strafen oder Probleme zu vermeiden. 

Einen Buchhaltungsdienst zu beauftragen kann ebenfalls eine gute Entscheidung sein, da sie sicherstellen können, dass alle notwendigen Formulare ausgefüllt sind und sie sogar Anträge für dich einreichen können.

Solche Firmen können Fotokopien deines Kontoauszugs und eine Karte mit der Lage deines Unternehmens verlangen. Nachdem du die erforderliche Dokumentation eingereicht hast, musst du auf die Genehmigung warten. 

Die Wartezeit kann je nach Provinz, Region und Art der Lizenz variieren, daher ist es wichtig, dies zu recherchieren, da die thailändische Bürokratie häufig die Bearbeitungszeiten aktualisiert. 

Einige Lizenzen, wie die für Alkohol und Musik, müssen jährlich erneuert werden, mit Gebühren von 600 Baht bis 2.000 Baht.

Geschäftsbankkonten eröffnen

Du brauchst ein Geschäftskonto, um die Finanzen deines Unternehmens zu verwalten.

Zu den gängigen Banken für Geschäfte in Thailand gehören Kasikorn Bank, Bangkok Bank und SCB. Die Unterschiede zwischen diesen Banken sind minimal, daher wähle diejenige, die am besten zu deiner Bequemlichkeit passt. 

Sei dir jedoch bewusst, dass die Bankfiliale, in der du dein Konto eröffnest, dein Hauptansprechpartner für alle kontobezogenen Änderungen wie die Aktualisierung deiner Unternehmensadresse oder die Beantragung einer Firmenkreditkarte sein wird.

Dokumentation zur Eröffnung eines Geschäftskontos

Das brauchst du:

  • eine Kopie der Firmenregistrierung, ausgestellt innerhalb der letzten sechs Monate
  • ein Protokoll der Besprechung (herunterladbar von der Bank-Website)
  • einen unterschriebenen Reisepass aller Anteilseigner und berechtigten Unterzeichner
Kbank
Die Kasikorn Bank ist eine der beliebtesten Optionen für ein Geschäftskonto. Es ist auch einfach, ein Geschäftskonto dort zu eröffnen.

Auf der Website jeder Bank sollten die erforderlichen Dokumente aufgelistet sein. Es ist zu beachten, dass die Dokumentanforderungen zwischen den Bankfilialen variieren können. Sei nicht überrascht, wenn ein Bankangestellter zusätzliche Dokumente anfordert, die nicht auf ihrer Website aufgeführt sind

Außerdem kann eine Empfehlung hilfreich sein, da Banken möglicherweise zögern, Konten für ausländische Geschäftsinhaber zu eröffnen.

Online-Banking

Nachdem du dein Konto eröffnet hast, bitte die Bank, Online-Banking zu aktivieren – es wird wahrscheinlich deine primäre Methode zur Verwaltung deiner Finanzen werden. 

Einige Banken, wie die Bangkok Bank, bieten ein Sicherheitstoken-Gerät für den Zugriff auf das Online-Banking an, während andere, wie die Kasikorn Bank und die Krung Thai Bank, OTP verwenden.

Dein Unternehmen führen

Nachdem du dein Unternehmen gegründet hast, gibt es noch andere wichtige Aufgaben, die du als Geschäftsinhaber angehen musst: 

Büroflächen finden

Bei Büroflächen hast du drei Möglichkeiten:

  • servicierte Büros
  • traditionelle Büros
  • virtuelle Büros

Ein Servicebüro ist die teuerste Option. Du kannst mit 20.000 Baht pro Monat für ein kleines Zimmer rechnen. Es ist jedoch auch die bequemste Option, da es alles bietet, was du für den Betrieb eines Unternehmens benötigst, einschließlich Möbel, Telefon und Internet. 

Viele Anbieter von Serviced Offices bieten auch häufig Reinigungsdienste und Kaffee in ihren Paketen an. Serviced Offices sind auch flexibel, mit Verträgen, die so kurz wie eine Woche sein können.

Advertisement. Get your business listed here.

Traditionelle Büros sind dagegen komplizierter und teurer einzurichten. Du musst in Möbel investieren, Telefon- und Internetkonten einrichten und eine Reinigungskraft und einen Administrator für Reinigungs- und andere Bürotätigkeiten einstellen. 

Aber auf lange Sicht wird es günstiger sein als Servicebüros.

Wenn dein Unternehmen keinen physischen Raum benötigt, ziehe in Betracht, ein virtuelles Büro zu mieten. Diese Option erlaubt es dir, das virtuelle Büro als deine Unternehmensadresse in Thailand zu verwenden. 

Der Anbieter des virtuellen Büros kümmert sich um Post und andere damit verbundene Dienstleistungen in deinem Namen.

Finde mehr heraus:

Möbel und Ausstattung kaufen

Wenn du ein Servicebüro mietest, benötigst du wahrscheinlich nur ein paar Büromaterialien, die ein paar Tausend Baht kosten. 

Wenn du jedoch ein traditionelles Büro wählst, musst du Möbel kaufen, die im Durchschnitt etwa 12.000 THB pro Arbeitsplatz kosten.

BTS in Bangkok
Es ist immer eine gute Idee, ein Büro in der Nähe einer BTS-Station zu wählen, damit sowohl du als auch deine Mitarbeiter einfach zur Arbeit kommen können.

Du kannst alles, was du für dein Büro benötigst, von OfficeMate bekommen. Für Möbel schau bei IKEA vorbei. Schaue auch bei Makro vorbei, einem Großhandelsgeschäft, in dem du Vorräte aufstocken kannst.

Wenn du nicht das findest, was du suchst, frage nach ihrem Katalog. Sie haben mehr preiswerte Waren in ihren Ausstellungsräumen.

Mitarbeiter finden

Beim Einstellen von Personal hast du mehrere Optionen. 

  • Job-Websites: Du kannst Stellenanzeigen auf Websites wie Jobdb, Jobthai und Jobtopgun veröffentlichen. Sie kosten normalerweise zwischen 2000 und 10.000 THB pro Jobanzeige. Während diese Plattformen effektiv sind, besteht ein Nachteil in der möglichen Flut von Bewerbungen, manchmal erhält man über hundert an einem Tag. 
  • Personalvermittlungsagenturen: Personalvermittlungsagenturen können dir bei der Suche, Auswahl und dem Vorstellungsgespräch geeigneter Kandidaten helfen, die auf die Bedürfnisse deiner Organisation zugeschnitten sind. Normalerweise verlangen diese Agenturen das Äquivalent von drei Monatsgehältern für die Position, für die sie Personal vermitteln. Du kannst hier mehr über Vermittlungsagenturen erfahren.
  • LinkedIn: LinkedIn ist besonders nützlich, wenn es um die Rekrutierung ausländischer Arbeitskräfte oder Mitarbeiter auf Managerebene geht. 
  • Persönliches Netzwerk: Du kannst deine Freunde fragen oder regelmäßig Netzwerken. Möglicherweise findest du einige interessante Personen, ohne eine Gebühr zahlen zu müssen.

Personalvermittlungsagenturen sind besonders effektiv bei der Besetzung von Managerpositionen und höher, da sie erhebliche Provisionen verdienen. 

Wenn ein Kandidat die Probezeit nicht besteht, werden viele Agenturen Ersatz stellen, ohne zusätzliche Gebühren zu erheben.

Gehalt

Ein wesentlicher Vorteil eines Unternehmens in Thailand sind die relativ niedrigen Arbeitskosten im Vergleich zu westlichen Ländern. Du kannst mit einem Gehalt zwischen 18.000 und 20.000 Baht für einen Absolventen rechnen. 

Im Durchschnitt liegen die Gehälter für thailändische Mitarbeiter zwischen 30.000 und 40.000 Baht monatlich, mit höheren Beträgen für Führungspositionen.

Da jedes Unternehmen einzigartig ist, ist ein praktischer Ansatz zur Bestimmung des Gehalts, das du deinen thailändischen Mitarbeitern zahlen solltest, Stellenportale zu erkunden und zu sehen, was andere Unternehmen für die Position, die du besetzen möchtest, anbieten.

Wenn du einen ausländischen Mitarbeiter einstellst, ist das Einstiegsgehalt tendenziell höher als das der thailändischen Mitarbeiter. Außerdem hat Thailand Mindestlöhne abhängig von der Nationalität festgelegt.

Hier ist eine Übersicht dieser Kategorien nach Nationalität.

MindestmonatslohnHerkunftsland des Arbeitnehmers
THB60.000USA, Kanada und Japan
THB50.000Europäische Länder, Großbritannien und Australien
THB45.000Taiwan, Hongkong, Südkorea und Singapur
THB35.000Osteuropäische Länder, asiatische Länder, mittelamerikanische Länder, Mexiko, südamerikanische Länder, Türkei, Russland und Südafrika
THB25,000Afrikanische Länder, Kambodscha, Myanmar, Vietnam und Laos

Mitarbeitervorteile

Neben dem Gehalt kannst du den Mitarbeitern Vorteile wie Mahlzeiten, Getränke und Snacks anbieten. Gruppenkrankenversicherung kann, obwohl optional, ebenfalls angeboten werden. 

Überlege, deinem Team während des Songkran-Festivals oder des thailändischen Neujahrs einen Bonus von THB2.000 zu gewähren und Unterkunftszuschüsse zu bieten. Diese zusätzlichen Vorteile, die nicht gesetzlich vorgeschrieben sind, können Anreize zur Mitarbeiterbindung schaffen. 

Sicherzustellen, dass die Mitarbeiter fair entlohnt werden, ist entscheidend, um Fluktuationen zu vermeiden und potenzielle neue Mitarbeiter anzuziehen.

Arbeitszeiten, Feiertage und Urlaub

Standardarbeitszeiten in Thailand sind an Wochentagen 8 Stunden, üblicherweise von 8:30 bis 16:30 Uhr, mit einer Stunde Mittagspause. Nach den Auswirkungen von COVID-19 haben viele Unternehmen flexiblere Arbeitszeiten eingeführt, die es den Mitarbeitern ermöglichen, erst um 11 Uhr zu beginnen und um 19 Uhr zu enden. 

Diese Flexibilität sollte an die Bedürfnisse deines Unternehmens angepasst werden.

Mitarbeiter haben Anspruch auf mindestens 13 Feiertage pro Jahr. Ein einfacher Ansatz ist der Orientierung am Kalender der Bankfeiertage, der normalerweise zwischen November und Dezember veröffentlicht wird.

Mitarbeiter haben jährlich Anspruch auf 30 Krankheitstage. Es liegt beim Arbeitgeber, die Parameter für diesen Urlaub festzulegen. Du könntest z.B. ein ärztliches Attest verlangen, wenn ein Mitarbeiter an aufeinanderfolgenden Krankheitstagen fehlt.

Der Jahresurlaub reicht von 5 bis 30 Tagen. Hier ist, was ich für mein Geschäft je nach Dienstalter verwende. 

  • 1. Jahr: 5 Tage
  • 2. Jahr: 10 Tage
  • 3. Jahr: 15 Tage
  • 4. Jahr und darüber hinaus: 20 Tage

Firmenkreditkarte

Eine Firmenkreditkarte zu erhalten ist schwierig. Die meisten Banken bieten Kredite erst an, wenn du bereits einige Jahre im Geschäft tätig bist. 

Manche Leute schaffen es, früher an Firmenkreditkarten zu kommen, aber diese sind typischerweise ungesicherte Kreditkarten, was bedeutet, dass du den gesamten Kreditbetrag als Sicherheit bei der Bank hinterlegen musst. 

Wenn du keine Kreditkarte für dein Unternehmen erhalten kannst, erwäge die Beantragung einer persönlichen Kreditkarte, um sie für Geschäftsausgaben zu nutzen.

Steuern zahlen

Eine weitere wichtige Betriebspflicht ist die Einreichung von Steuererklärungen. 

Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Steuern für dein Unternehmen: 

  • Körperschaftssteuer 
  • Umsatzsteuer (VAT) 

Körperschaftssteuersatz

Der Körperschaftssteuersatz beträgt 20%. 

Wenn dein Unternehmen ein kleines Unternehmen mit einem Nettogewinn zwischen 300.000 und 3.000.000 Baht ist, beträgt der Körperschaftssteuersatz stattdessen 15%.

Das Unternehmen muss die Körperschaftssteuer zwei Mal im Jahr einreichen.

Umsatzsteuer (VAT)

Die Umsatzsteuer (VAT) wird auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen berechnet.

Der aktuelle Mehrwertsteuersatz beträgt 7 Prozent. Er wird nur auf die Differenz zwischen dem Preis, zu dem du die Waren kaufst, und dem Preis, zu dem du die Waren verkaufst, berechnet.

Einige Arten von Dienstleistungseinkommen einer Firma unterliegen der Quellensteuer (WHT). Die Firma muss für alle Transaktionen, die in diese Kategorie fallen, Quellensteuerbescheinigungen ausstellen.

Du musst die WHT monatlich an die Finanzbehörde zahlen. Du kannst die WHT auf Papier vor dem siebten Tag jedes Monats oder durch E-Filing vor dem 15. Tag jedes Monats melden.

Andere Arten von Steuern

Je nach Geschäft könnten andere Steuerarten anfallen. Es ist am besten, einen Buchhalter zu konsultieren.  Zusätzlich kann ein Buchhalter diese Steueranmeldungen für dich übernehmen.

Erfahre mehr

Kosten für die Firmengründung

Du musst sicherstellen, dass du über ausreichende Mittel für die staatliche Gebühr und das eingetragene Kapital verfügst. 

Die in diesem Abschnitt genannten Kosten umfassen nicht die mit dem Betrieb eines Unternehmens in Thailand verbundenen Ausgaben.

Staatliche Gebühren

Verschiedene staatliche Gebühren fallen an, wenn du ein Unternehmen in Thailand registrierst. Eine geschätzte Gebühr für ein Unternehmen mit einem eingetragenen Kapital von 1.500.000 THB liegt zwischen 10.000 und 15.000 THB. 

Wenn dein Unternehmen ein höher eingetragenes Kapital hat, erhöht sich die staatliche Gebühr entsprechend.

Mittel

Über die staatlichen Gebühren hinaus musst du auch das eingetragene Kapital decken. 

In der Regel erfordert dies, ein Finanzzertifikat von einer thailändischen Bank zu erhalten, bei der du ein Konto führst. Der Kontostand auf diesem Zertifikat sollte den Wert der Anteile, die du im Unternehmen besitzen möchtest, übersteigen. 

Das thailändische Department of Business Development verlangt dieses Schreiben immer dann, wenn ein Ausländer Aktionär ist.

Agenturgebühren

Wenn du dich entscheidest, einen Buchhalter oder Anwalt zu beauftragen, um auf deinem Namen ein Unternehmen zu gründen, solltest du mit zusätzlichen Kosten von 20.000 bis 30.000 THB für ein Standardunternehmen mit beschränkter Haftung rechnen. 

Wenn es ein BOI-gefördertes Unternehmen ist, können die Gebühren zwischen 80.000 und 100.000 THB betragen.

Wie kannst du das Unternehmen aktiv halten

Nachdem du ein Unternehmen gegründet hast, musst du neben der regelmäßigen Steuererklärung einen Buchhalter beauftragen, um Finanzberichte zu erstellen, um die jährlichen Steuern bis Ende Mai jedes Jahres einzureichen.

Sobald die Finanzberichte erstellt sind, müssen sie von einem offiziellen Prüfer geprüft werden. In vielen Fällen arbeitet der Buchhalter direkt mit dem Prüfer zusammen.

Danach wird dein Buchhalter die Berichte allen relevanten Organisationen, wie dem Department of Business Development und der Steuerbehörde, einreichen.

Selbst wenn dein Unternehmen keine Transaktionen und keine Geschäftstätigkeit verzeichnet, ist die jährliche Steuererklärung dennoch erforderlich. Die Kosten hängen von der Anzahl der Transaktionen ab und beginnen bei einigen tausend Baht. In vielen Fällen solltest du mit Kosten zwischen 20.000 und 30.000 THB pro Jahr rechnen.

Kann ich in Thailand ein Unternehmen selbst registrieren?

Es sei denn, du kannst fließend Thai lesen und schreiben, ist es sehr herausfordernd, ein Unternehmen in Thailand selbst zu registrieren. 

Obwohl der Prozess an sich einfach ist, stellt die Sprachbarriere ein erhebliches Hindernis dar. Wie bereits erwähnt, sind die meisten Schritte, einschließlich der auszufüllenden Formulare, hauptsächlich auf Thai. 

Deshalb hast du zwei Optionen: 

  • Dir von einem thailändischen Partner oder Freund bei der Dokumentenerstellung helfen lassen oder 
  • einen Anwalt beauftragen, dies zu übernehmen

Wie viel kostet ein Anwalt für die Registrierung eines Unternehmens in Thailand? 

In der Regel berechnet ein Anwalt zwischen 20.000 und 30.000 THB für die Registrierung eines Unternehmens in Thailand. Allerdings kann die Gebühr je nach Komplexität deines Geschäfts variieren. 

Dies schließt keine staatlichen Gebühren ein. Wenn du möchtest, dass dein Unternehmen vom Board of Investment anerkannt wird, werden die Anwaltskosten höher sein und möglicherweise 100.000 THB überschreiten.

Benötige ich das gesamte eingezahlte Kapital?

Wenn ein Ausländer einer der Unternehmensaktionäre ist, sollte das gesamte Kapital eingezahlt werden. Es muss nicht immer Bargeld sein oder auf deinem Bankkonto reflektiert werden. Alle Unternehmensausgaben, wie Mietverträge, können in das Kapital einbezogen werden.

Da dieser Teil ziemlich heikel ist, ist es am besten, einen Buchhalter oder einen Anwalt für weitere Informationen zu konsultieren.

Muss ich Thai lernen? 

Während es nicht zwingend erforderlich ist, kann das Lernen von Thai äußerst vorteilhaft sein. Es erleichtert die Verwaltung von thailändischen Mitarbeitern und fördert starke Beziehungen zu ihnen. 

Darüber hinaus hinterlässt es einen positiven Eindruck bei deinen thailändischen Partnern und Dienstleistern. Der Austausch mit anderen Unternehmern kann ebenfalls Einblicke oder Wissen über den lokalen Markt bieten, in dem du tätig bist. 

Beim Lernen von Thai für geschäftliche Zwecke ist es vorteilhaft, einen privaten Thai-Tutor zu finden, der dir das spezifische Vokabular deines Branchenbereichs beibringen kann. 

Dieser Ansatz ist viel schneller, als einem Standard-Thai-Kurs zu folgen.

Jetzt bist du dran

Angesichts all der oben beschriebenen Schritte kann es entmutigend erscheinen, ein Unternehmen in Thailand zu gründen.

Tatsächlich ist es im Laufe der Jahre einfacher geworden, hier ein Unternehmen zu gründen.

Du solltest jedoch sorgfältig überlegen, bevor du ein Unternehmen in Thailand gründest. Es ist nicht für jeden geeignet, und der Registrierungsprozess ist nur die Spitze des Eisbergs.

Andererseits, wenn du einen soliden Geschäftsplan hast und bereit bist, dein unternehmerisches Abenteuer in Thailand zu starten, dann mach es einfach.

Wenn du Fragen zur Firmengründung hast, hinterlasse gerne unten einen Kommentar.