Allgemeines: Mitarbeiterbestimmungen, die Du als Geschäftsinhaber kennen musst

Allgemeine Mitarbeiterregelungen, die Du als Geschäftsinhaber kennen musst

Mitarbeiter sind ein zentraler Bestandteil Deines Unternehmens. Es gibt bestimmte Regelungen, die Du laut Gesetz kennen solltest, wenn Du in Thailand einen Mitarbeiter einstellst.  

In diesem Artikel führen wir Dich durch die Regelungen, die Du kennen musst, wenn Du als Geschäftsinhaber in Thailand einen Mitarbeiter einstellst.  

Rekrutierung

Die häufigste Methode, um in Thailand einen Mitarbeiter einzustellen, ist über eine Job-Website. Jobsdb, jobtopgun und workventure sind beliebte Job-Websites. Sie berechnen eine feste Gebühr pro Monat pro Position. Ich habe den größten Erfolg mit Jobsdb, aber sie sind auch teurer als andere Optionen.

Linkedin ist eine geeignete Alternative für Manager-Ebenen und darüber.  

Du kannst auch einen Personalvermittler nutzen, um Mitarbeiter für Dich zu finden. Sie berechnen ein bis zwei Monatsgehälter als Provision. Die Provision sollte nach erfolgreicher Probezeit des eingestellten Mitarbeiters gezahlt werden.

Eine weitere effektive Methode, einen Mitarbeiter zu gewinnen, ist die Nutzung Deines persönlichen Netzwerks. Du kannst jedem, der Dir einen erfolgreichen Kandidaten vermittelt, einen Bonus von 5.000 Baht geben.  

Probezeit

Die übliche Probezeit in Thailand beträgt drei bis vier Monate. Ist sie länger als vier Monate, musst Du laut thailändischem Gesetz bei Kündigung eines Mitarbeiters ein Monat Gehalt als Entschädigung zahlen.  

Sobald Dein Mitarbeiter die Probezeit besteht, liegt es an Dir, ob Du ihm eine Gehaltserhöhung gibst oder nicht.  

Mitarbeiterverträge  

Du musst zwei Sätze von Mitarbeiterverträgen für alle Mitarbeiter vorbereiten: einen für Dich und den anderen für Deinen Mitarbeiter.

Die Verträge müssen von beiden Parteien unterzeichnet werden.  

Das Ministerium für Arbeit in Thailand hat ein gutes Beispiel für einen Mitarbeitervertrag.  

Beim Einstellen von Thais solltest Du eine thailändische Version des Mitarbeitervertrags haben, oder „ประกอบเท่านั้น“.

Gehälter

Das Mindestgehalt für einen Hochschulabsolventen in Thailand beträgt 18.000 Baht. Für einen vielversprechenden Kandidaten, der von einer angesehenen Universität graduiert hat, kann es 20.000 Baht bis 23.000 Baht betragen.  

Es gibt jedoch keinen endgültigen Weg, festzulegen, wie viel Gehalt Du Deinen Mitarbeitern zahlen solltest.

Du kannst Job-Websites anschauen und Marktforschung für das Gehalt der Position betreiben, die Du suchst.  

Gehälter sollten am Ende jedes Monats gezahlt werden. Einige Unternehmen zahlen am 25. Andere zahlen am letzten Tag des Monats.  

Eine gängige Methode, Gehälter in Thailand zu zahlen, ist, Deine Buchhaltung die Gehaltsabrechnung über Online-Banking vorbereiten zu lassen. Dann kannst Du manuell das Gehalt jedes Mitarbeiters freigeben.  

Für größere Konzerne mit vielen Mitarbeitern kann Dein Buchhalter die Gehaltsabrechnung mit Deiner Zustimmung zur Bank für Sammelüberweisungen senden.  

Du solltest die Sozialversicherung und die Einkommensteuern Deines Mitarbeiters von ihrem Gehalt abziehen, bevor Du sie zahlst.  

Sozialversicherung

Nachdem Du ein Unternehmen gegründet hast, solltest Du zum SSO-Büro gehen und Dich für das Sozialversicherungsprogramm anmelden. Du musst sie innerhalb von 30 Tagen nach der Einstellung eines neuen Mitarbeiters informieren. Wenn der Mitarbeiter kündigt, musst Du es ihnen vor dem 15. des nächsten Monats mitteilen.  

Du musst das SSO im Namen Deiner Mitarbeiter vor dem 15. jedes Monats bezahlen. Die Kosten des SSO betragen 5 % des Monatsgehalts, gedeckelt bei 750 Baht pro Monat. Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer zahlen 750 Baht.  

Arbeitszeiten, Feiertage und Urlaub

Die gängigste Arbeitszeit in Thailand beträgt 40 Stunden pro Woche, acht Stunden pro Tag. Aber es hängt von Dir ab, wie Du die Arbeitszeiten verwalten möchtest.  

Einige Unternehmensarbeitszeiten sind von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr mit einer einstündigen Mittagspause, während andere Arbeitstage von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr dauern können.  

Es ist gesetzlich vorgeschrieben, innerhalb der ersten fünf Arbeitsstunden des Tages eine einstündige Pause einzulegen. Die Anzahl der normalen Arbeitsstunden pro Woche darf 48 nicht überschreiten.  

Mindestens 13 Feiertage müssen laut thailändischem Gesetz angeboten werden. Der einfachste Weg, einen Feiertag festzulegen, ist, den thailändischen Bankfeiertagen zu folgen.  

Es gibt jedes Jahr mehr als 13 Feiertage in Thailand. Du kannst mit Deinen Mitarbeitern sprechen und ihnen die Wahl lassen, welche sie nehmen möchten.  

Mindestens sechs bezahlte Urlaubstage müssen einem Mitarbeiter gewährt werden, der länger als ein Jahr gearbeitet hat. Danach liegt es an Dir, wie viele bezahlte Urlaube Du Deinen Mitarbeitern geben möchtest.  

Du kannst sechs Tage denen geben, die länger als ein Jahr gearbeitet haben, zehn Tage für diejenigen, die länger als zwei Jahre gearbeitet haben, und 15 Tage für diejenigen, die drei Jahre oder länger gearbeitet haben.  

Überstunden

Du bist verpflichtet, Deinen Mitarbeitern Überstunden wie folgt und unter den folgenden Bedingungen zu bezahlen:  

Wenn ein Mitarbeiter an einem normalen Arbeitstag mehr als acht Stunden pro Tag arbeitet, musst Du einen Überstundensatz von anderthalb Mal seinem oder ihrem Stundensatz zahlen.  

Wenn ein Mitarbeiter an Feiertagen oder Wochenenden außerhalb des normalen Arbeitstages, wie im Mitarbeitervertrag angegeben, arbeitet, musst Du einen Überstundensatz von zweimal seinem oder ihrem Stundensatz zahlen.  

Zum Beispiel, wenn Du mit Deinem Mitarbeiter im Voraus vereinbart hast und im Vertrag erwähnt hast, dass Du möchtest, dass er am Samstag arbeitet, musst Du keine Überstunden zahlen.  

Wenn jedoch normale Arbeitszeiten auf Wochentage fallen, musst Du Überstunden bezahlen.  

Wenn ein Mitarbeiter an Feiertagen oder Wochenenden, die außerhalb der normalen Arbeitszeit liegen, wie im Mitarbeitervertrag angegeben, mehr als acht Stunden pro Tag arbeitet, musst Du einen Überstundensatz von dreimal dem Stundensatz zahlen.

Die Anzahl der Überstunden sollte 36 pro Monat nicht überschreiten.  

Boni

Boni sind nicht gesetzlich vorgeschrieben. Aber Mitarbeiter erwarten Boni von den Unternehmen, für die sie arbeiten.  

Es gibt zwei Arten von Boni in Thailand. Die Höhe des Bonus hängt von Dir ab.

Der erste ist ein Jahresbonus.  

Die meisten Unternehmen zahlen einen Jahresbonus im Dezember oder April. Boni können ein bis zwei Monatsgehälter betragen, sie können aber auch mehr oder sogar weniger sein.

Eine andere Art von Bonus ist ein Leistungsbonus, bei dem die Boni auf der Leistung des Mitarbeiters basieren.

Zum Beispiel kannst Du jedes Quartal ein Ziel festlegen und einen Leistungsbonus geben, wenn ein Mitarbeiter dieses Ziel erreicht.

Boni können 5.000 Baht pro Quartal betragen.