
Denkst du darüber nach, ein Büro in Thailand zu eröffnen?
Hast du bereits ein virtuelles Team und fragst dich, welche zusätzlichen Kosten bei ihrer gemeinsamen Unterbringung entstehen würden?
Interessierst du dich dafür, wie viel Gemeinkosten und Sozialleistungen zu den Gesamtkosten beitragen?
Ich führe seit vielen Jahren ein Unternehmen in Thailand. Die folgenden Daten bieten dir basierend auf meinen Erfahrungen einige Antworten, die dir helfen können, eine fundiertere Entscheidung zu treffen.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Disclaimer: This article may include links to products or services offered by ExpatDen’s partners, which give us commissions when you click on them. Although this may influence how they appear in the text, we only recommend solutions that we would use in your situation. Read more in our Advertising Disclosure.
Contents
- Kurze Zusammenfassung
- Daten enthalten
- Unternehmensprofil
- Ausgabenübersicht
- Ausgabendetails
- Gehalt (฿35.000)
- Miete inkl. Nebenkosten (฿3.200)
- Buchhaltung und Wirtschaftsprüfung (฿2.050)
- Sozialversicherung und Wohlfahrt (฿1.800)
- Unterhaltung (฿1100)
- Hardware und Software (฿1000)
- Strom (฿500)
- Internet and Phone (฿120)
- Bürobedarf (฿102)
- Büromöbel und Einrichtungsgegenstände (฿473)
- Transport, Kurierdienste und Porto (฿270)
- Behördliche Gebühren (฿950)
- Snacks und Kaffee (฿370)
- Trinkwasser (฿35)
- Was nicht auf der Liste steht
- Jetzt zu dir
(And How It’s Costing Them)
Most expats throw money away, get lost in red tape, and miss the local hacks that make life easier and cheaper. ExpatDen Premium gives you the secrets seasoned expats use to save, earn, and thrive beyond the basics, saving you thousands and opening doors you didn’t even know existed.
Here’s what’s inside:
- Housing Hacks: Slash your rent by 40% or more - because the locals are laughing at what you’re paying.
- Banking Mastery: Stop wasting on fees and get top exchange rates. Why give your money away?
- Healthcare for Local Prices: Quality treatment without the expat price tag.
- Visa and Legal Shortcuts: No more bureaucratic nightmares. Get the visa and residency secrets that others pay their lawyer dearly for.
- Deep Discounts: Find the savings locals rely on for groceries, dining, and more.
If you’re serious about making Thailand work for you, join ExpatDen Premium and make Thailand work for you.
Kurze Zusammenfassung
Hier sind die großen Zahlen: Meine Gesamtkosten pro Mitarbeiter belaufen sich auf 46.970 Baht pro Monat – das entspricht ungefähr 1.300 US-Dollar.
Die Gemeinkosten machen davon 11.970 Baht aus und beinhalten Ausgaben von Miete bis hin zu Trinkwasser.
Daten enthalten
Alle Daten in diesem Bericht stellen einen durchschnittlichen Aufwand pro Mitarbeiter pro Monat dar.
Obwohl dies nicht repräsentativ für Unternehmen aller Größen ist, gibt es dir eine grobe Vorstellung von den Gemeinkosten, die du beim Betrieb eines kleinen Unternehmens (denken wir an 5 bis 20 Mitarbeiter) in Bangkok erwarten kannst.
Es deckt nicht alle Auslandskosten ab (z.B. Werbung, Provisionen, Wechselkurse, Zahlungsabwicklung, Lieferanten), da diese wenig mit dem Betriebssitz zu tun haben und zwischen Unternehmen stark variieren können.
Die Daten sollen dir eine Vorstellung von der lokalen Kostenstruktur und den Gemeinkosten bei der Führung eines Unternehmens in Thailand geben.
Falls etwas fehlt oder du einfach nur neugierig bist, hinterlasse unten einen Kommentar, und ich kann zusätzliche Details bereitstellen.
Unternehmensprofil
Die in diesem Artikel beschriebenen Geschäftskosten in Thailand beziehen sich auf ein kleines Softwareunternehmen in Bangkok, das von der Investitionsbehörde gefördert wird.
Der Gehaltszettel des Unternehmens umfasst Reinigungs-, Verwaltungs-, Marketing-, Kundendienst-, Vertriebs- und technische Mitarbeiter.
Es ist ein einfaches Unternehmen, das hauptsächlich IKEA-Möbel und funktionale Computer von Marken wie Lenovo und Asus verwendet, mit Open-Source-Software wie Ubuntu, Linux und Python.
Ausgabenübersicht
Hier ist eine kurze Zusammenfassung der monatlichen Ausgaben pro Mitarbeiter.
Kategorie | Monatliche Ausgaben |
Gehalt | ฿35.000 |
Miete inkl. Servicegebühren | ฿3.200 |
Buchführung und Prüfung | ฿2.050 |
Sozialversicherung und Wohlfahrt | ฿1.800 |
Unterhaltung | ฿1.100 |
Hardware und Software | ฿1.000 |
Strom | ฿500 |
Internet und Telefon | ฿120 |
Büromaterial | ฿102 |
Büromöbel und -ausstattung | ฿473 |
Transport, Boten und Porto | ฿270 |
Regierungsgebühren | ฿950 |
Snacks und Kaffee | ฿370 |
Trinkwasser | ฿35 |
Werfen wir einen detaillierteren Blick auf die Daten.
Ausgabendetails
Gehalt (฿35.000)
Wenig überraschend ist das Gehalt der größte Ausgabeposten pro Mitarbeiter. Im Durchschnitt solltest du damit rechnen, rund 35.000 Baht pro Mitarbeiter in Thailand zu zahlen.
Die Verteilung der Gehälter folgt typischerweise einer Glockenkurve, beeinflusst durch die individuellen Qualifikationen.
Ein Einstiegsgehalt für einen frischgebackenen Absolventen liegt bei etwa 18.000 Baht. Bei erfahrenen Managern können es über 50.000 Baht sein.
Miete inkl. Nebenkosten (฿3.200)
Büroflächen zu mieten ist eine weitere signifikante Ausgabe für den Betrieb eines Unternehmens.
Du solltest damit rechnen, etwa 550 Baht pro Quadratmeter zu zahlen, zuzüglich weiterer 10% für Servicegebühren (Klimaanlage, Gebäudewartung, etc.). Das gilt für ein Gebäude namens Forum Tower in der Rachadaphisek Road in Huay Khwang. Es ist kein Geschäftsviertel.
Wenn du ein Büro in einem zentralen Geschäftsviertel wie Sukhumvit oder Asok mieten möchtest, sind die Kosten viel höher. Sie können leicht 750 Baht pro Quadratmeter überschreiten und manchmal sogar über 1000 Baht pro Quadratmeter liegen.
Zur groben Einschätzung habe ich rund 32.000 Baht im Monat für ein Büro in Bangkok bezahlt.
Buchhaltung und Wirtschaftsprüfung (฿2.050)
Buchführungs- und Prüfungskosten können in Thailand teuer sein, vor allem, wenn dein Unternehmen von der Investitionsbehörde gefördert wird und mit komplizierten Steuerangelegenheiten aus dem Ausland zu tun hat.
Sie können leicht über 12.000 Baht im Monat liegen. Zusätzlich solltest du mit weiteren 25.000 Baht für die jährlichen Finanzabschlüsse und Prüfungen rechnen.
Wenn es sich aber um ein typisches Unternehmen handelt, werden die Buchführungskosten deutlich niedriger ausfallen. Sie können sich im Bereich von 5.000 bis 8.000 Baht bewegen.
Dies gilt für ein lokales Buchhaltungsunternehmen.
Wenn du ein internationales Buchhaltungsunternehmen beauftragen möchtest, arbeiten sie möglicherweise nicht mit dir zusammen, es sei denn, sie können über 30.000 Baht im Monat verdienen.
Eine Möglichkeit besteht darin, einen Buchhalter mit umfangreicher Erfahrung in der internationalen Unternehmensbuchführung und Besteuerung auf freiberuflicher Basis einzustellen.
Accounting Firms in Thailand
Sozialversicherung und Wohlfahrt (฿1.800)
Sozialversicherung ist in Thailand obligatorisch. Es handelt sich um einen Prozentsatz des Grundgehalts, begrenzt auf 750 Baht vom Gehalt des Mitarbeiters und weitere 750 Baht, die das Unternehmen zahlen muss (die Obergrenze wird bei etwa 15.000 Baht/Monat erreicht).
Dies bietet den Mitarbeitern eine kostenlose Behandlung in dem von ihnen gewählten Sozialversicherungskrankenhaus. Zudem gibt es einige kleinere Arbeitslosen- und Rentenleistungen.
Der andere Teil davon ist private Unternehmenskrankenversicherung.
Obwohl sie nicht obligatorisch ist, ist es eine gute Idee, um deine Mitarbeiter gesund zu halten und um gegen schwerwiegende Krankheiten oder Unfälle gewappnet zu sein.
Die Versicherungslimits sind nicht so hoch wie in den meisten westlichen Ländern, aber auch die Kosten für medizinische Behandlungen sind hier niedriger, sodass es in der Regel ausreichend ist.
Mein Team nutzt sie hauptsächlich für ambulante Behandlungen – dies bedeutet, dass sie in eine viel größere Auswahl an Krankenhäusern gehen können, ohne möglicherweise stundenlang im staatlichen Sozialversicherungskrankenhaus warten zu müssen.
Unterhaltung (฿1100)
Unterhaltungsausgaben können ein kostenloses Büroessen am Freitag, Mitarbeiterevents (Karaoke, Abendessen, etc.) und gelegentliche Firmenausflüge umfassen.
In Thailand ist das Büroumfeld auch ein soziales Umfeld, daher gehört das einfach dazu.
Für mehr Details über unsere Unternehmenskultur kannst du meinen Bericht über die interkulturellen Managementherausforderungen lesen.
Hardware und Software (฿1000)
Die Kosten für Hardware in Thailand sind recht erschwinglich.
Ich habe nie mehr als 25.000 Baht für ein funktionales Laptop von Marken wie HP, Acer, Asus und Lenovo für meine Mitarbeiter ausgegeben.
Es kann fünf Jahre lang problemlos funktionieren. Manche kommen bereits mit Microsoft Windows und Microsoft Office, sodass du keine zusätzliche Software kaufen musst.
Die Hauptkosten sind eigentlich das Gehalt eines Vollzeit-Systemadministrators, der sowohl die Online-Server (falls vorhanden) als auch die lokale Infrastruktur betreuen kann.
Strom (฿500)
Stromkosten fallen hauptsächlich für Computer und Klimaanlagen an. Sie sind in der heißen Jahreszeit aufgrund des erhöhten Klimaanlagenverbrauchs etwas höher und in der ‘kalten’ Jahreszeit etwas niedriger.
Die Kosten sollten mehr als 5.000 Baht pro Monat betragen.
Internet and Phone (฿120)
Nur ein normales Heim-Internetpaket und Mobiltelefonverträge. Das Internet in Thailand ist sehr schnell und erschwinglich.
Wenn du große Datenübertragungsmengen hast, benötigst du möglicherweise eine individuelle Lösung, aber die meisten kleineren Büros kommen mit dem, was von TRUE, AIS, 3BB und deren Gegenstücken angeboten wird, gut zurecht.
Bürobedarf (฿102)
Papier, Post-its, Stifte…
Büromöbel und Einrichtungsgegenstände (฿473)
Überraschenderweise war die Ausstattung eines Büros in Thailand teurer als in Deutschland.
Jetzt kannst du einfach neue Möbel bei IKEA kaufen. Sie sehen gut aus und kosten nicht die Welt.
Oder du kannst dich für lokale Möbelketten wie OfficeMate oder SBFurniture entscheiden. Sie sind tendenziell teurer als IKEA, bieten aber bessere Qualität. Allerdings sind die Designs möglicherweise nicht so modern.
Du kannst die Kosten für Büromöbel im Grunde eliminieren wenn du ein Serviced Office nutzt.
Transport, Kurierdienste und Porto (฿270)
Das sind die Kosten für Low-Tech-Operationen.
Viele Unternehmen und Regierungsbüros bieten keine Online-Bearbeitung von Dokumenten an.
Also musst du gelegentlich immer noch ein Dokument per Boten verschicken. Oder du kannst die thailändische Post nutzen. Es kostet fast nichts, 3 Baht pro Brief, kann aber bis zu zwei Wochen dauern, bis es ankommt.
Der Nachteil ist, dass es nur selten genutzt werden kann. Es entspricht meiner Beobachtung, dass, wenn du mit ‘allgemein verfügbaren Qualitätsstandards’ in einem ‘Entwicklungsland’ zufrieden bist, du gute Angebote findest.
Wenn deine Ansprüche höher sind (z.B. zuverlässige und schnelle Lieferung), könntest du mehr zahlen als in einem entwickelten Land.
Behördliche Gebühren (฿950)
Stempelgebühren, Visa, Arbeitserlaubnisse – die Gebühren selbst sind nicht hoch (die Regierungskosten für eine Arbeitserlaubnis, ein Visum und eine Wiedereinreisegenehmigung für einen einzelnen ausländischen Arbeiter belaufen sich auf etwa 10.000 Baht), aber die Zeit, die benötigt wird, um den Prozess zu durchlaufen, ist erheblich.
Die tatsächlichen Kosten der Regierungsabwicklung sind daher eher in Form der Einstellung von Personal zu finden, das an Einhaltung und Vorbereitung arbeitet, als in den Gebühren selbst.
Wenn du einen Visumsagenten nutzt, berechnen sie etwa 25.000 bis 40.000 Baht für die Bearbeitung oder Verlängerung eines Visums und einer Arbeitserlaubnis.
Du musst trotzdem dein Unternehmensadmin die notwendigen Firmendokumente vorbereiten lassen.
Snacks und Kaffee (฿370)
Snacks, Kaffee, und so weiter.
Trinkwasser (฿35)
Wusstest du, dass Arbeitgeber in Thailand gesetzlich verpflichtet sind, Trinkwasser bereitzustellen?
Nun, bei 18,15 Baht pro Mitarbeiter ist es eine der einfacheren und günstigeren Regierungsanforderungen (nicht der Grund, warum wir es tun, natürlich).
Du kannst einen Wasserversorger wie Sprinkle wöchentlich Wasser in dein Büro liefern lassen. Es kostet nur 70 Baht für eine 5-Gallonen-Flasche.
Was nicht auf der Liste steht
Du wirst bemerken, dass diese Liste keine Anwaltskosten enthält.
Während du gelegentlich einen Anwalt konsultieren musst, musst du sie vielleicht nicht einstellen, es sei denn, du stehst vor einem rechtlichen Problem.
Auch wenn du in Thailand seltener auf Rechtsstreitigkeiten triffst als in den USA oder Europa, sind die Kosten, falls du einen Anwalt beauftragen musst, nicht sehr unterschiedlich von dem, was du in Europa zahlen würdest.
Jetzt zu dir
Das gibt dir ein ziemlich umfassendes Bild der Ausgaben, die du erwarten kannst, wenn du von Bangkok aus operierst.
Wenn du Fragen hast, hinterlasse bitte unten einen Kommentar.