
Wenn Du nach Thailand kommst, ist eines der ersten Dinge, die Du nach Deiner Ankunft tun wirst, eine SIM-Karte zu besorgen.
Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, eine SIM-Karte zu bekommen. Du kannst sie online kaufen, bevor Du in Thailand ankommst. Du kannst sie am Flughafen kaufen. Wenn Du bereits in der Stadt bist, kannst Du sie in einem Convenience-Store kaufen, die im ganzen Land verfügbar sind.
Ein weiterer Vorteil ist, dass SIM-Karten in Thailand auch erschwinglich sind.
In diesem Artikel zeige ich Dir alles über den Kauf einer SIM-Karte in Thailand, sowohl für Touristen als auch für Expats, die geplant haben, hier langfristig zu leben. Ich werde Dir auch etwas über eSIMs erzählen, die ebenfalls in Thailand verfügbar sind.
Werfen wir einen Blick darauf.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Disclaimer: This article may include links to products or services offered by ExpatDen’s partners, which give us commissions when you click on them. Although this may influence how they appear in the text, we only recommend solutions that we would use in your situation. Read more in our Advertising Disclosure.
Contents
- Brauchst Du eine lokale SIM-Karte?
- Anforderungen
- Internetgeschwindigkeit und -stabilität
- Abdeckungsbereich
- eSIM versus Physische SIMs
- Dienstanbieter
- Tarife und Preise
- Touristen-SIM-Karten
- Long-Term SIM Cards
- Wo kann man eine thailändische SIM-Karte kaufen?
- Hilfe bekommen
- Anbieter wechseln
- Deine Nummer aktiv halten
- Roaming nutzen
- Alternative Optionen
- Schlusswort – Dein nächster Schritt
(And How It’s Costing Them)
Most expats throw money away, get lost in red tape, and miss the local hacks that make life easier and cheaper. ExpatDen Premium gives you the secrets seasoned expats use to save, earn, and thrive beyond the basics, saving you thousands and opening doors you didn’t even know existed.
Here’s what’s inside:
- Housing Hacks: Slash your rent by 40% or more - because the locals are laughing at what you’re paying.
- Banking Mastery: Stop wasting on fees and get top exchange rates. Why give your money away?
- Healthcare for Local Prices: Quality treatment without the expat price tag.
- Visa and Legal Shortcuts: No more bureaucratic nightmares. Get the visa and residency secrets that others pay their lawyer dearly for.
- Deep Discounts: Find the savings locals rely on for groceries, dining, and more.
If you’re serious about making Thailand work for you, join ExpatDen Premium and make Thailand work for you.
Brauchst Du eine lokale SIM-Karte?
Bevor Du losziehst, um eine zu kaufen, gibt es eine noch einfachere Lösung – eine eSIM. Das ist das, was ich immer benutze, wenn ich ins Ausland reise.
Die meisten neueren Smartphones, einschließlich iPhones ab dem XR (2018) und die meisten Android-Modelle, unterstützen eSIMs – digitale SIM-Karten, die Du sofort einrichten kannst.
Mit einer Daten eSIM kannst Du direkt nach der Landung online gehen, ohne den Aufwand, für eine lokale SIM in der Schlange zu stehen. Während Daten eSIMs keine regulären Telefonanrufe erlauben, könnten Apps wie LINE, WhatsApp, FaceTime und Skype (die auch lokale Nummern anrufen können) Dich möglicherweise ausreichend versorgen. Und das Beste daran? Du kannst eine sofort und kostenlos, hier bekommen.
Nun, zurück zu den lokalen SIM-Karten.
Anforderungen
Es gibt zwei Hauptanforderungen für den Kauf einer SIM-Karte in Thailand: einen Reisepass und ein entsperrtes Telefon.
Reisepass
Es ist gut zu wissen, dass Du Deinen Reisepass vorlegen musst, wenn Du eine thailändische SIM-Karte kaufst. Das Büro der Nationalen Rundfunk- und Telekommunikationskommission verlangt nun von jedem Touristen, seine SIM-Karte zu registrieren.
Um dies zu tun, wird der SIM-Anbieter ein Foto von Deinem Reisepass machen und es über eine Telefon-App in die NBTC-Datenbank hochladen.
Wenn Du Deinen Reisepass nicht vorlegen möchtest, gibt es drei Alternativen:
- Du kannst Deinen thailändischen Ehepartner oder Verwandten bitten, eine Touristen-SIM-Karte für Dich zu kaufen, aber sie müssen ihren Personalausweis vorlegen.
- Du kannst eine eSIM von internationalen Anbietern kaufen. Mehr dazu später.
- Du kannst ein Pocket WiFi und einen mobilen Hotspot von Klook mieten. Du kannst das Gerät bequem für die Anzahl der Tage buchen, die Du es nutzen möchtest, es bei Ankunft am Flughafen abholen und all Deine Geräte verbinden.
Entsperrtes Telefon
Wenn Dein Telefon von Deinem Mobilfunkanbieter gesperrt ist, kannst Du Deinen Anbieter bitten, es vor Deiner Abreise zu entsperren.
Wenn Du bereits in Thailand bist, gibt es drei Möglichkeiten, Dein Telefon zu entsperren:
- Du kannst es selbst entsperren, indem Du den Online-Anleitungen auf der Website Deines Anbieters folgst.
- Du kannst in einen der Handyläden in einem Einkaufszentrum in Thailand gehen, und sie können es für Dich gegen eine kleine Gebühr entsperren. In Bangkok ist MBK ein beliebter Ort.
- Du kannst Online-Dienste wie Mobile Unlock und Doctor SIM in Betracht ziehen.
Wenn keine dieser Methoden funktioniert, kannst Du stattdessen ein Pocket WiFi mieten.
Internetgeschwindigkeit und -stabilität
Thailand ist ein beliebtes Ziel für digitale Nomaden aus vielen Gründen, und die großartige Internetgeschwindigkeit ist einer davon.
Die mobile Internetgeschwindigkeit in Thailand ist ziemlich schnell, dank der weitreichenden 5G-Abdeckung im ganzen Land.
Hier ist die durchschnittliche Geschwindigkeit, die ich im Januar 2025 in Bangkok aufgezeichnet habe:
- Download-Geschwindigkeit: 95,0 Mbps
- Upload-Geschwindigkeit: 35,8 Mbps

Diese Geschwindigkeit ist mehr als ausreichend für Deine täglichen Internetaktivitäten. Du kannst Google Maps verwenden, nach Bewertungen in sozialen Netzwerken suchen, Videoanrufe tätigen und mehr ohne Probleme.
Natürlich, wenn Du außerhalb der Stadtgebiete reist, ist die Internetgeschwindigkeit möglicherweise nicht so schnell. Du kannst Dich stattdessen mit 4G oder 4G+ verbinden. Es ist jedoch immer noch ausreichend.
Abdeckungsbereich
Es sei denn, Du begibst Dich in sehr abgelegene Gebiete, wie auf den Gipfel eines Berges oder tief in einen Wald, solltest Du fast überall Internetzugang haben.
eSIM versus Physische SIMs
In Thailand hast Du bei SIM-Karten zwei Optionen: eine eSIM oder eine physische SIM. Selbst wenn Du eine SIM-Karte von einem lokalen Dienstanbieter in Thailand kaufst, hast Du auch die Möglichkeit, eine eSIM anstatt einer physischen SIM-Karte zu wählen.

In meinem Fall, da mein Telefon eine eSIM unterstützt, verwende ich sie immer. Es ist viel bequemer und kann auch sicherer sein.
Lies unseren Artikel über eSIM in Thailand, um mehr zu erfahren.
Dienstanbieter
Dank der eSIM-Technologie hast Du beim Kauf einer SIM-Karte zwei Hauptoptionen: von einem lokalen Dienstanbieter oder von internationalen Dienstanbietern.
Lokale Anbieter
Ich habe früher immer eine SIM-Karte von einem lokalen Anbieter gekauft, da es sehr einfach und auch erschwinglich ist. Nach der Landung am Flughafen in Thailand bin ich einfach schnell zum Telefonschalter gegangen und habe sie dort gekauft. Sie können helfen, die SIM-Karte, egal ob es eine physische SIM oder eine eSIM ist, auf Deinem Telefon einzurichten.
In Thailand gibt es drei Hauptanbieter, wenn es um SIM-Karten geht:
- AIS
- True
- Dtac
Basierend auf meiner Erfahrung habe ich keine wesentlichen Unterschiede zwischen diesen Anbietern festgestellt. Der Markt für SIM-Karten in Thailand ist sehr wettbewerbsfähig, und alle Anbieter bieten ähnliche Pläne zu ähnlichen Preisen mit vergleichbaren Dienstleistungen an. Der Abdeckungsbereich und die Geschwindigkeit variieren auch nicht viel zwischen ihnen.
Du kannst also eine SIM-Karte von jedem Anbieter verwenden, der für Dich am praktischsten ist.
Wenn Du mehr Details über jeden Anbieter möchtest, lies weiter.
AIS

AIS ist bekannt für seinen schnellen Internetservice und starke Signale. AIS hat die weiteste 5G-Abdeckung in der Stadt. Wenn Du also in den meisten Teilen des Landes 5G-Abdeckung erhalten möchtest, wird AIS empfohlen.
Allerdings können die Tarife von AIS etwas teurer sein als bei anderen Anbietern.
AIS hat ein Wochenpaket namens VIU Premium. Dieses Paket ermöglicht es Dir, Deine Lieblings-Koreanischen Dramenserien zu schauen, falls das Dein Ding ist.
TrueMove

TrueMove ist tendenziell etwas günstiger als AIS, aber seine 5G-Abdeckung ist nicht so umfangreich.
Was TrueMove von anderen Anbietern unterscheidet, sind seine Paketangebote.
Mit diesen Paketen kannst Du TV, Internet und Handyservice alles zu einem Preis bekommen. Und die Pakete unterscheiden sich je nach Deinen Bedürfnissen. Wenn du den Mobilfunkdienst gegenüber dem TV bevorzugst, kannst Du Deine Daten für einen besseren Mobilfunkdienst zuweisen. Wenn Du den TV gegenüber dem Mobilfunkdienst bevorzugst, kannst Du die meisten Deiner Daten dorthin zuweisen. Und ebenso mit dem Internet.
DTAC

DTAC fällt unter den Mobilfunkanbietern in Thailand durch seine unbegrenzten Internetpakete auf, die tendenziell etwas günstiger als die anderer Anbieter sind.
DTAC hat auch einen Jai Dee Service für Prepaid-Nutzer. Wenn Du ein Prepaid-Nutzer bist und Deine Minuten aufgebraucht sind, kannst Du Dir Notzugang zu Anrufen und Internet auf Kredit verschaffen.
Bitte beachte, dass TrueMove 2022 offiziell mit DTAC fusioniert hat. Obwohl sie immer noch unterschiedliche Marken haben, werden sie jetzt vom selben Unternehmen verwaltet.
Internationale Anbieter
Wenn Dein Telefon eine eSIM unterstützt, kannst Du eine eSIM von internationalen Dienstanbietern kaufen.
Es gibt mehrere große Vorteile bei der Nutzung von eSIMs dieser Anbieter:
- Sie haben Apps, die Dir dabei helfen, die eSIM direkt auf Deinem Telefon zu installieren.
- Du kannst Deinen Plan ganz einfach über die App verwalten.
- Du kannst eine eSIM installieren, bevor Du in Thailand ankommst und sofort nach der Landung eine Verbindung zum Internet herstellen.
- Du musst Deinen Reisepass nicht einem SIM-Kartenverkäufer übergeben.
- Englischsprachiger Support ist verfügbar.
- Preise können sogar günstiger sein als bei einer lokalen SIM.
Nachteile sind:
- Du musst die eSIM selbst installieren.
- Du benötigst während der Installation eine Internetverbindung aus einer anderen Quelle (z. B. Wi-Fi).
- Die Pläne beinhalten in der Regel keine lokalen oder internationalen Anrufe.
Während es viele Optionen gibt, empfehle ich Airalo und GigSky.
Airalo

Airalo ist ein eSIM-Händler, der auf seiner Website eSIMs von DTAC anbietet. Es ist oft die günstigste Option, da du unbegrenztes Internet zu einem günstigeren Preis als beim direkten Kauf bei DTAC erhalten kannst.
Es gibt zwei Haupttarife:
- 10 Tage unbegrenztes Internet für 9,9 US$ (~330 THB).
- 15 Tage unbegrenztes Internet für 19,95 US$ (~667 THB).
Airalo benutze ich normalerweise, wenn ich nach Thailand reise. Der Preis kann sogar günstiger sein als der Kauf einer lokalen SIM in Thailand. Und ich kann es vor dem Flug einrichten, was sehr praktisch ist.
Du kannst unseren Gutscheincode “EXPATDEN” verwenden, um einen zusätzlichen Rabatt zu erhalten, was dies zum günstigsten Angebot für unbegrenztes Internet in Thailand macht.
GigSky

GigSky ist ein virtueller Netzbetreiber, der durch Partnerschaften mit lokalen Anbietern in Thailand eigene eSIMs bereitstellt und einzigartige Vorteile bietet.
Ich hatte die Gelegenheit, GigSky auszuprobieren. Hier ist, was mir an ihnen gefällt.
- Ausgezeichnete Geschwindigkeit und Abdeckung, weil sie dich automatisch mit dem stärksten Signal in der Gegend verbinden können.
- Da sie Netzbetreiber sind, können sie bei der Diagnose und Behebung von Internetverbindungsproblemen helfen. Ich hatte einmal ein Verbindungsproblem und ihr Support konnte es innerhalb weniger Minuten beheben.
- Du kannst deinen Tarif bequem über ihre App verlängern.
- Optionen für weltweite Abdeckung.
Allerdings sind sie nicht die günstigste Option. Ihr 30-Tage-Tarif, der 10 GB Internet beinhaltet, kostet 34,99 US$ (~1.200 THB).
Ein gutes Angebot ist ihr Asien-Pazifik-Plan, der Abdeckung in der gesamten Asien-Pazifik-Region für 37,99 US$ (~1.270 THB) für 30 Tage bietet.
Du kannst unsere GigSky Bewertung lesen, um mehr zu erfahren.
Tarife und Preise
Es gibt verschiedene Tarife und Preise für Thailand-SIM-Karten. Jeder bietet unterschiedliche Preise und Daten, die du erhältst.
Touristen-SIM-Karten
Wenn du eine SIM-Karte am Flughafen kaufst, bekommst du normalerweise Folgendes.
Touristen-SIM-Karten sind exklusive Tarife für Touristen in Thailand, die oft unbegrenztes Internet und lokale Anrufe beinhalten. Die meisten, wenn nicht alle, Touristentarife haben eine maximale Gültigkeit von 30 Tagen. Wenn du länger in Thailand bleibst, kannst du deinen Tarif weiterhin aufladen, um sowohl die Tage als auch die Daten zu verlängern.
Hier ist eine Liste von Touristen-SIM-Karten großer Anbieter. Sofern nicht anders angegeben, beinhalten die Tarife unbegrenztes Internet.
Anbieter | 8 Tage | 10 Tage | 15 Tage | 30 Tage |
Airalo | – | 9,9 US$ (~330 THB) | 19,95 US$ (667 THB) | 39,9 US$ (~1.337 THB)* |
AIS | 399 THB (25GB) | N/A | 599 THB (35GB) | 1.699 THB |
TrueMove | 449 THB | N/A | 699 THB | 1.199 THB |
Dtac | 449 THB | N/A | 699 THB | 1.199 THB |
* after you purchase the 15-day plan twice
As shown in the table above, Airalo offers the best deal. You can even get an additional discount by using our coupon code ExpatDen.
Alternativ, wenn du planst, nach Thailand und in benachbarte Länder wie Kambodscha, Vietnam, Malaysia, Singapur und andere im selben Trip zu reisen, kannst du GigSky ausprobieren.
Touristen-SIM-Karten sind hauptsächlich an internationalen Flughäfen erhältlich. In den meisten Fällen kann eine Touristen-SIM-Karte an internationalen Flughäfen oder in Convenience Stores in beliebten Touristenzielen in Thailand gekauft werden.
Wenn es sich um eine eSIM handelt, kannst du sie bequem online kaufen.
Long-Term SIM Cards
You can get a long-term SIM card from any of the major providers, including AIS, DTAC, or TrueMove. Plans for long-term SIM cards are often cheaper than tourist SIM cards but may not include unlimited internet.
For example, a 30-day plan may cost around THB200 per month but may only come with 10GB of internet data.
There are two main types of long-term SIM card plans available to expats in Thailand:
- Prepaid-Tarife
- Vertragstarife
Prepaid Plans
Als ich das erste Mal nach Thailand gezogen bin, habe ich eine SIM-Karte aus einem Convenience Store gekauft und einen Prepaid-Tarif genutzt. Es funktionierte ähnlich wie in anderen Ländern. Du lädst deine SIM-Karte auf, wählst einen Tarif und bezahlst im Voraus. Es ist eine perfekte Option, wenn du deine monatlichen Handykosten im Griff haben möchtest.
Wie der Name schon sagt, bezahlst du für Prepaid-Pakete, bevor du das Guthaben nutzt. Wenn du dein Handy also mit 50 Baht auflädst, bekommst du 50 Baht Guthaben.
Sobald du das gesamte Guthaben verbraucht hast, musst du deine SIM erneut aufladen, wenn du dein Telefon weiter nutzen möchtest. Aber die meisten Anbieter erlauben Notrufe.
Um eine Prepaid-SIM-Karte in Thailand zu bekommen, sind typischerweise drei Schritte notwendig:
- Du musst zunächst eine SIM-Karte in Convenience Stores oder Providergeschäften für etwa 49 THB kaufen, die dir für eine Woche begrenzte Anrufe und Internet bietet.
- Danach musst du zusätzliche Pakete kaufen (in der Regel automatisch monatlich erneuert), die zwischen 7 und 30 Tage dauern. Es gibt mehrere Arten von Paketen in Thailand, darunter:
- Internet-only packages that provide a specific amount of data, such as 10GB per month, costing a few hundred THB per month.
- Unbegrenzte Pakete, die unbegrenztes Internet und Anrufe bieten, in der Regel um die 1.000 THB pro Monat.
- Internet- und Anrufpakete, die dir eine bestimmte Menge an Internetdaten und Anrufzeit pro Monat bieten.
- Call-only packages for those who primarily need voice services.
- Du musst weiterhin aufladen, um sicherzustellen, dass du genug Guthaben für dein gewähltes Paket hast.
Du kannst das Paket jederzeit ändern, nachdem du die SIM gekauft hast.
Topping Up Data
It’s easy to top up data nowadays. I always use mobile banking to top up data. All mobile banking apps in Thailand have a top-up menu where you can easily add credit to your SIM card, starting with as little as 20 THB.
Each top-up typically extends your plan by 30 more days.

Alternativ kannst du fast bei jedem 7–11 oder Family Mart aufladen.
Du kannst auch die App deines Anbieters auf dein Handy herunterladen und deine Nummer über die App aufladen.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, direkt das Geschäft deines SIM-Karten-Anbieters aufzusuchen, um Hilfe zu erhalten.
Checking Balances
Um dein Guthaben zu überprüfen, kannst du entweder die App deines Anbieters auf dein Handy herunterladen und dort nachsehen oder folgende Nummer für jeden Anbieter eingeben:
- AIS: *121#
- DTAC: *101#
- TrueMove: *123#
Postpaid Plans
Ich bin später zu Vertragstarifen gewechselt, als ich mich entschloss, dauerhaft in Thailand zu bleiben. Hier ist der Grund:
- Das ist normalerweise die günstigste Option.
- Du kannst dein Paket direkt auswählen und bekommst vielleicht sogar einen Rabatt, wenn du einen Einjahresvertrag abschließt – oft gibt’s dann auch ein Handy dazu.
- Es gibt auch Bundle-Angebote, die mobiles Internet, Heim-Internet und ein TV-Paket kombinieren – und das schon ab 600 THB pro Monat.
- Die Bezahlung ist easy: Du kannst entweder eine automatische Abbuchung über deine Kreditkarte einrichten oder bequem per Mobile Banking online bezahlen.
Es gibt jedoch einige Nachteile bei Vertragstarifen:
- Sie haben meistens eine Mindestlaufzeit von einem Jahr.
- Die Kündigung kann umständlich sein, da du dafür persönlich in einen Shop deines Anbieters gehen musst.
- Wenn du dein inkludiertes Datenvolumen überschreitest, fallen zusätzliche Gebühren an.
Voraussetzungen
Wenn du in Thailand einen Vertragstarif möchtest, musst du einen Mietvertrag vorlegen. Einige Anbieter verlangen möglicherweise auch ein Arbeitsvisum, eine Arbeitserlaubnis und deinen Reisepass.
In meinem Fall hat es einfach meine Frau für mich erledigt. Sie musste nur ihren thailändischen Personalausweis und meinen Reisepass vorlegen.
Kontostand überprüfen
Den Kontostand bei Vertragstarifen zu überprüfen, ist einfach. Du kannst einfach die App deines Anbieters herunterladen und dort nachsehen.
Von Prepaid zu Vertrag wechseln
Zu jeder Zeit, die Anforderungen vorausgesetzt, kannst du von einem Prepaid-Paket zu einem Vertragspaket wechseln.
Bringe einfach deinen Ausweis oder Reisepass mit allen relevanten Visa und einem Mietvertrag zu einem Shop des Anbieters und sprich mit dem Personal.
Wo kann man eine thailändische SIM-Karte kaufen?
Ob du in Thailand oder zu Hause bist, es gibt viele Möglichkeiten, SIM-Karten für Thailand zu kaufen.
Online
Wenn du eine SIM-Karte online kaufen möchtest, wird es höchstwahrscheinlich eine eSIM sein. Du kannst sie entweder von einem lokalen oder internationalen Anbieter kaufen.
Allerdings finden wir es viel praktischer, bei einem internationalen Anbieter wie Airalo zu bestellen.
Es ist einfach: Du lädst die App herunter und kannst die eSIM direkt dort kaufen.
Flughäfen
Deine nächste Option ist es, eine SIM-Karte direkt bei der Ankunft in Thailand zu kaufen. AIS, DTAC und TrueMove haben Kiosks in internationalen Flughäfen in Thailand – halte einfach nach ihren Logos Ausschau.

Bitte beachte, dass an diesen Orten nur Touristen-Tarife verfügbar sind.
Mobilfunkanbieter
Wenn du in Thailand bist und direkt zum Shop des Mobilfunkanbieters gehen möchtest, kannst du das auch tun. Alle in diesem Artikel erwähnten Anbieter haben Shops in jedem großen Einkaufszentrum in Thailand.
Where you’ll find TrueMove, you’re likely to find AIS and DTAC. And vice-versa.
Convenience Stores
Falls du den Flughafen bereits verlassen hast, kannst du dir immer noch ganz einfach eine SIM-Karte besorgen. Die meisten 7-Eleven und Family Mart Filialen verkaufen SIM-Karten. Mit über 10.000 Filialen und 24/7 Öffnungszeiten sollte das kein Problem sein.
Auch in den meisten Big C und Tesco Supermärkten gibt es Kioske, an denen unabhängige Verkäufer SIM-Karten anbieten.
Hilfe bekommen
Wenn du Hilfe mit deiner thailändischen SIM-Karte benötigst, gibt es hier eine Liste von Möglichkeiten, wie du die in diesem Artikel erwähnten Anbieter kontaktieren kannst.
AIS Contact Info
- Telefon: +662–271–9000
- Call Center: 1175
- Facebook: AIS
- Twitter: @12Call_Fan
- Email: [email protected]
DTAC Contact Info
- Telefon: +662–202–8686
- Call Center: 1678
- Facebook: DTAC
- Twitter: @dtac
- Email: [email protected]
TrueMove Contact Info
- Telefon: +668–9100–1331
- Call Center: 1331
- Facebook: TrueMoveH
- Twitter: @truemoveh oder @Mytruemove
- Kontaktformular: Kontaktformular
Anbieter wechseln
Anbieter verlieren ungern Kunden, aber sie lieben es, neue zu gewinnen. AIS, DTAC und TrueMove bieten verlockende Promotionen, um dich zu einem Wechsel zu ihrem Netzwerk zu bewegen.
Ich habe es einmal gemacht und bekam in den ersten 12 Monaten nach dem Wechsel des Anbieters 50% Rabatt. Was ich damals getan habe: Ich bin zu einem Shop des Anbieters gegangen, mit deinem Reisepass und einem Mietvertrag.
Bitte beachte, dass der Wechsel ein paar Tage dauern kann. In dieser Zeit kannst du möglicherweise keine Anrufe tätigen oder das Internet auf deinem Telefon nutzen.
Außerdem ist diese Option nur für Vertragstarife verfügbar.
Deine Nummer aktiv halten
Falls du ins Ausland reisen und deine Nummer aktiv halten möchtest, gibt es viele Möglichkeiten, dies zu tun.
Wenn du im Prepaid-Paket bist, ist der einfachste Weg, deine Promotion zu ändern, um die längste Dauer zu erhalten und dein Telefon regelmäßig monatlich über dein Mobile Banking aufzuladen.

Du kannst beispielsweise bei DTAC für nur 20 Baht aufladen und erhältst zusätzliche 30 Tage.
Falls es sich um ein Vertragspaket handelt, kannst du dein Paket auf den günstigsten Plan ändern und es jeden Monat automatisch per Kreditkarte bezahlen lassen.
Alternativ ist es möglich, deinen Anbieter zu kontaktieren und das Paket bis zu sechs Monate zu pausieren. Die Dauer hängt jedoch von deinem aktuellen Paket und deiner bisherigen Nutzung ab.
Roaming nutzen
Da ich eine thailändische SIM-Karte in meinem Telefon habe, nutze ich beim Reisen ins Ausland häufig Roaming. Es ist einfach zu aktivieren und der Tarif kann günstiger sein als der Kauf einer lokalen SIM-Karte. Ich empfehle dir, es auszuprobieren.
Außerdem kann ich durch die Aktivierung von Roaming auf meinem Telefon Textnachrichten empfangen, die wichtig für eine OTP sind, ohne etwas zu bezahlen. Alles, was du tun musst, ist, die folgenden Nummern zu wählen, während du in Thailand bist, um Roaming zu aktivieren. Danach musst du Roaming in den Telefoneinstellungen aktivieren.
Dtac
- Prepaid: *118#
- Vertragstarif: *124*4#
Wenn es nicht erfolgreich ist, kontaktiere das Call-Center unter 1678.
AIS
Für AIS kannst du *125 oder *125#1 anrufen. Bei Misserfolg kontaktiere das Call-Center unter 1175.
Bitte beachte, dass du mindestens vier Monate bei AIS sein musst, um Roaming nutzen zu können. Andernfalls musst du zum AIS-Shop mit deinem Reisepass gehen, um es einzurichten.
TrueMove
- Vertragstarif: *112*1#
Du musst mindestens drei Monate bei TrueMove sein, bevor du den Roaming-Dienst nutzen kannst. Andernfalls musst du einen True Shop mit deinem Reisepass besuchen, um es einzurichten.
Du kannst auch Roaming mit einem Prepaid-Paket aktivieren. Aber du musst selbst zum True Shop gehen.
Roaming-Pakete
Wenn du einen Vertragstarif bei AIS, DTAC oder TrueMove hast und außerhalb Thailands reisen möchtest, ist es sinnvoll, ein Roaming-Paket zu erwerben.
Laut meiner eigenen Recherche sind die Preise für Roaming-Pakete in Thailand relativ günstig. Und es gibt mir auch ein beruhigendes Gefühl zu wissen, dass ich nicht mit hohen Roaming-Gebühren konfrontiert werde, was den Kauf eines Roaming-Pakets mehr als wert ist.
Die Tabelle unten zeigt ein Beispiel dafür, wie viel Roaming-Pakete für eine acht- bis zehntägige Reise durch Asien kosten.
Anbieter | Dauer | Volumen | Preis |
AIS Ready2Fly | 10 Tage | 8GB | THB429 |
DTAC Go Travel | 7 Tage | 7GB | THB399 |
TrueMove GO Travel | 7 Tage | 7GB | THB399 |
Da die Preise je nach Reiseziel, Tagen und Nutzungsbedarf variieren, kannst du auf einen der untenstehenden Links klicken, um herauszufinden, was dein Roaming-Paket kosten würde.
Worauf du achten solltest
Es gibt bestimmte Dinge, auf die du achten solltest, wenn du Roaming außerhalb Thailands verwendest.
Du solltest keinen Anruf annehmen oder tätigen, es sei denn, es ist Teil deines Pakets. Andernfalls solltest du mit Kosten zwischen THB30 und THB70 pro Minute rechnen.
Es kostet auch rund THB20 bis THB30, wenn du eine SMS senden möchtest.
Du solltest auch ein Datenlimit auf deinem Telefon setzen, um sicherzustellen, dass du das Limit deines Plans nicht überschreitest.
Alternative Optionen
Wenn du keine SIM-Karte in Thailand kaufen möchtest, gibt es einige andere Alternativen.
Roaming-Pakete vom Heimat-Anbieter
Du kannst ein Roaming-Paket von deinem heimischen SIM-Karten-Anbieter prüfen. In den meisten Fällen, obwohl sie ein Roaming-Paket für Thailand haben, ist es im Allgemeinen viel teurer als eine thailändische SIM-Karte zu besorgen.
For example, a 15-day plan can cost you US$45, but getting a Thai SIM card can cost you just US$19.99.
Pocket WiFi
Da die meisten Leute mehrere Geräte wie Smartphones, Tablets oder Laptops haben, ist ein tragbarer Pocket WiFi-Hotspot eine super bequeme Option.
Mit einem Pocket WiFi kannst du mehrere Geräte wie Smartphones, Tablets oder Laptops verbinden.
Ein Pocket WiFi zu mieten kostet rund US$4 pro Tag und bietet unbegrenztes Internet. In vielen Fällen erlaubt ein Pocket WiFi bis zu fünf Geräten gleichzeitig zu verbinden.
Kostenloses WiFi
In Thailand findest du kostenloses WiFi ganz leicht. Die meisten Flughäfen, Cafés, Hotels und Restaurants bieten es an.
Als Expat in Thailand arbeite ich oft in Cafés und genieße dort schnelles Internet – perfekt, um produktiv zu sein.
Kostenloses WLAN, besonders in Hotels, ist super, wenn du viele Videos oder Bilder hochladen möchtest. Aber es ist nicht die beste Lösung, wenn du rund um die Uhr zuverlässig online sein willst.
Meiner Meinung nach, wenn du schon für eine Reise nach Thailand bezahlst, ist es viel bequemer, eine SIM-Karte zu besorgen, mit der du jederzeit online sein kannst. Außerdem sind die Preise echt erschwinglich.
Schlusswort – Dein nächster Schritt
Auch wenn die Anforderungen sich im Laufe der Jahre geändert haben, ist der Erhalt einer thailändischen SIM-Karte immer noch ein einfacher und unkomplizierter Prozess.
Wenn du einen alternativen Weg kennst, um eine thailändische SIM-Karte zu bekommen, oder deine Erfahrungen mit einer der oben genannten Methoden teilen möchtest, hinterlasse einen Kommentar.