
Es kann zwischen drei und sechs Monaten dauern, um eine BOI-Förderung zu beantragen, wenn du einen Anwalt engagierst, der für dich den Antrag stellt. Es kann sogar länger dauern, wenn du es selbst machst.
Du kannst den Antrag selbst stellen, aber du musst mit dem thailändischen Rechtssystem und der Arbeitsweise der Regierungsstellen in Thailand vertraut sein.
Wenn du dich entscheidest, einen Anwalt zu beauftragen, engagiere einen Anwalt, der nicht nur erfolgreich Unternehmen zu BOI-Förderungen verholfen hat, sondern auch BOI-Förderungen in der Geschäftskategorie erhalten hat, unter der dein Unternehmen gelistet ist.
Ausfüllen der Formulare
Du musst die Formulare für die Geschäftskategorie deines Unternehmens ausfüllen. Du kannst die Formulare erhalten und online auf der BOI-Website beantragen.
Die Formulare sind acht bis zehn Seiten lang und enthalten Fragen über den Status deines Unternehmens, Aktionäre, Investitionsplan, Produktentwicklung, Zielkunden, Technologietransfer und mehr.
Das BOI möchte die folgenden Informationen wissen:
- den gesamten Betrag des eingetragenen Kapitals und Pläne, wie du das Investment in deinem Unternehmen einsetzen wirst
- Details zu deinem Projekt, wie die Art der Software oder Maschinen, die du verwenden wirst, und die damit verbundenen Prozesse
- die Anzahl der thailändischen und ausländischen Mitarbeiter, die du einstellen willst, und deren Jahresgehälter; in einigen Fällen gibt das BOI ein Mindestgehalt pro Jahr für Schlüsselpersonal vor
- einen Schulungsplan für thailändische Mitarbeiter, der Schulungskurse und/oder einen Plan für den Technologietransfer spezifiziert
- Details zum Managementteam, einschließlich ihrer Fähigkeiten und Qualifikationen
- die geschätzten Einnahmen und Ausgaben deines Unternehmens für die ersten drei Jahre des Betriebs
Das BOI legt großen Wert auf Wissensvermittlung, daher schreibst du in den Formularen, wie du Wissen an deine thailändischen Mitarbeiter weitergeben willst.
Drei Fragen, die du im Hinterkopf behalten solltest, sind:
- Welche Lehrmethoden wird dein Unternehmen nutzen?
- Welche Technologien wird dein Unternehmen an deine thailändischen Mitarbeiter weitergeben?
- Wie lange wird es dauern, bis dein Unternehmen dieses Wissen an deine thailändischen Mitarbeiter weitergibt?
Wichtig: Es ist wichtig, jede Teil des Formulars auszufüllen. Wenn du das nicht tust, musst du vielleicht das BOI mehrmals besuchen, die Formulare online erneut einreichen oder sogar eine Ablehnung deiner Formulare riskieren.
Interview
Nachdem du die Formulare eingereicht hast, musst du das BOI innerhalb von zehn Werktagen kontaktieren, um einen Termin für ein Interview zu vereinbaren.
Du solltest dich vorbereiten und für alle Interviews formell kleiden.
Das Interview ist in der Regel ein Eins-zu-eins-Interview mit dem zuständigen BOI-Beamten. Aber es könnten auch andere BOI-Beamte involviert sein.
Das Interview bietet dem BOI die Möglichkeit, dir Fragen zu deinem Unternehmen zu stellen und Punkte zu klären, die in deinem Antrag unklar waren.
Zusätzlich zum ersten Interview mit dem BOI-Beamten kannst du ein zweites Interview mit verwandten Regierungsorganisationen haben. Das zweite Interview ist in der Regel einschüchternder als das erste.
Zum Beispiel, wenn du im Rahmen der Software- oder E-Commerce-Geschäftskategorien einen Antrag stellst, musst du ein zweites Interview mit Vertretern der thailändischen Digitalwirtschaftsförderungsbehörde im Rahmen des thailändischen Ministeriums für Digitalwirtschaft und Gesellschaft führen.

Genehmigung erhalten
Nach deinem Interview mit dem BOI und den damit verbundenen Regierungsorganisationen werden deine Formulare entsprechend der Investitionssumme deines Unternehmens bewertet und geprüft.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich der BOI-Vertreter, der für deinen Fall zuständig ist, bei dir meldet, um Unklarheiten in deinem Antrag zu klären, bevor dein Antrag zur Bewertung weitergeleitet wird.
- Wenn deine Investition unter 80 Millionen Thai Baht liegt, bearbeitet das BOI deinen Fall.
- Wenn deine Investition zwischen 80 und 750 Millionen Thai Baht liegt, bearbeitet ein Unterausschuss deinen Fall.
- Wenn deine Investition über 750 Millionen Thai Baht liegt, bearbeiten ein Unterausschuss und der Vorstand des BOI deinen Fall.
Das BOI informiert dich innerhalb von 40 bis 90 Arbeitstagen, ob deine Formulare genehmigt wurden, und teilt dir mit, wann du mit dem Geschäft anfangen kannst.
Wenn deine Formulare abgelehnt werden, musst du deinen Geschäftsplan anpassen und erneut bewerben oder ein neues Projekt einreichen, das die Kriterien des BOI erfüllt. Im Zweifelsfall ruf den BOI-Beamten an, der deinen Fall bearbeitet, und folge den Anweisungen genau. In den meisten Fällen benötigen sie Dokumente und Beschreibungen, die die Vorgesetzten zufriedenstellen können.
Anerkennung erhalten
Sobald das BOI deinen Antrag genehmigt hat, musst du zum Hauptsitz des BOI gehen und deine genehmigten Dokumente und das Förderungsannahmeformular abholen.
Du hast einen Monat Zeit, um dein Förderungsannahmeformular einzureichen. Wenn du es nicht innerhalb eines Monats einreichst, könnte deine BOI-Förderung verloren gehen.
Dein Unternehmen registrieren
Sobald du dein Förderungsannahmeformular eingereicht hast, musst du dein Unternehmen beim Department of Business Development registrieren.
Du kannst diesen Schritt überspringen, wenn dein Unternehmen bereits beim Department of Business Development registriert ist.
Visa und Arbeitserlaubnisse beantragen
Nachdem du dein Unternehmen registriert hast, kannst du im One-Stop-Service-Center für Visa und Arbeitserlaubnisse im Chamchuri Square Visa und Arbeitserlaubnisse beantragen.
BOI-geförderte Unternehmen unterliegen nicht dem Vier-zu-Eins-Verhältnis von Thai zu ausländischen Arbeitnehmern, noch durch die Höhe des bezahlten Kapitals, das du benötigst, um ausländische Arbeitnehmer einzustellen.
Dein BOI-Zertifikat erhalten
Sobald du dein Förderungsannahmeformular eingereicht und dein Unternehmen beim Department of Business Development registriert hast, musst du ein Firmenkonto auf der E-Investment-Plattform des BOI registrieren. Dies ist der letzte Schritt in deinem Antragsprozess.
Du musst die folgenden Dokumente einreichen:
- die Satzung deines Unternehmens
- deine Gewerbeanmeldung
- das Zertifikat des Amtes für die Registrierung von Gesellschaften mit beschränkter Haftung und Partnerschaften
- eine Liste der Aktionäre und deren Nationalitäten, zertifiziert durch das Amt für die Registrierung von Gesellschaften mit beschränkter Haftung und Partnerschaften
- Dokumente zur Überweisung von Geldern aus dem Ausland (im Falle von Auslandsinvestitionen)
- ein Joint-Venture-Vertrag, Lizenzvereinbarung und technischen Hilfevertrag (falls vorhanden)
- das Formular für Versorgungs- und Personalbedarf
Das BOI gibt dir sechs Monate Zeit, um dein Unternehmen zu registrieren und die Dokumente einzureichen.
Sobald du das Förderzertifikatsformular und die Dokumente eingereicht hast, stellt das BOI dein Zertifikat innerhalb von zehn Arbeitstagen aus.
Wenn du aus irgendeinem Grund dein Unternehmen nicht innerhalb der sechsmonatigen Frist registrieren und die Dokumente einreichen kannst, kannst du es um weitere vier Monate verlängern, mit maximal drei, viermonatigen Verlängerungen.