Wie man einen internationalen Spediteur in Thailand findet

Waren nach Thailand zu importieren oder aus Thailand zu exportieren, ist nicht so einfach wie das Versenden eines Briefes. Beim internationalen Warenhandel steht man vor einem herausfordernden Prozess, der viel Papierkram erfordert.

Du musst dich mit Spediteuren, Transportunternehmen und Regierungsbehörden auseinandersetzen.

Aber du kannst einen Frachtführer nutzen, um die Last des internationalen Versands zu erleichtern.

Dieser Leitfaden zeigt dir, wie du Frachtführer beauftragst und mit ihnen arbeitest und wie du dich um den Papierkram, Steuern und den Import- und Exportprozess in Thailand kümmerst.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Get your FREE Thailand Cheat Sheet ​by entering your email below. The ​Sheet, based on ​our experience with living and working in ​Thailand for 10+ years, shows you how to ​save time and money and ​gives you the tools the thrive in Thailand.

Disclaimer: This article may include links to products or services offered by ExpatDen’s partners, which give us commissions when you click on them. Although this may influence how they appear in the text, we only recommend solutions that we would use in your situation. Read more in our Advertising Disclosure.

What Most Expats Dont Know About Living in Thailand
(And How It’s Costing Them)

Most expats throw money away, get lost in red tape, and miss the local hacks that make life easier and cheaper. ExpatDen Premium gives you the secrets seasoned expats use to save, earn, and thrive beyond the basics, saving you thousands and opening doors you didn’t even know existed.

Here’s what’s inside:

  • Housing Hacks: Slash your rent by 40% or more - because the locals are laughing at what you’re paying.
  • Banking Mastery: Stop wasting on fees and get top exchange rates. Why give your money away?
  • Healthcare for Local Prices: Quality treatment without the expat price tag.
  • Visa and Legal Shortcuts: No more bureaucratic nightmares. Get the visa and residency secrets that others pay their lawyer dearly for.
  • Deep Discounts: Find the savings locals rely on for groceries, dining, and more.

If you’re serious about making Thailand work for you, join ExpatDen Premium and make Thailand work for you.

Get Instant Access Now

Exclusive Business Content

We have exclusive business content with insider business tricks that you can’t find anywhere else.

By becoming a subscriber of our Business tier, you can get immediate access to this content:

That’s not all. You get a free consultation with a corporate lawyer, a free consultation with an accountant, enjoy ExpatDen ad-free, and get access to over a hundred pieces of exclusive content to make your life in Thailand hassle-free.

Here is the full list of our exclusive content.

To get access to these exclusive business guides and more, become a subscriber.

Was ist ein Frachtführer?

Frachtführer agieren im Auftrag von Versendern, Empfängern, Käufern und Verkäufern. Sie bieten ihren Kunden viele Dienstleistungen an und können:

  • Laderaum für deine Waren buchen: Normalerweise kannst du nicht einfach selbst direkt beim Versender Seefracht oder Luftfracht buchen. Ein Frachtführer findet einen Versender für dich, basierend auf Preis und Strecke.
  • Sich um den Inlandsverkehr kümmern: Dein Cargo muss zum Hafen oder Flughafen transportiert werden. Frachtführer organisieren den Transport für dich und können deine Waren sogar an deine Kunden oder Endverbraucher liefern. Du musst keinen Lastwagen mieten oder eine Versandabteilung in deinem Unternehmen einrichten.
  • Deine Versand-Papierarbeit erledigen: Beim internationalen Handel oder Versand musst du die richtigen Versanddokumente ausfüllen. Frachtführer können dir die Last abnehmen, indem sie die Dokumente für dich einreichen.
  • Verpackungs- und Lagerdienstleistungen anbieten: Einige Frachtführer bieten von der Produktion deiner Waren an ein komplettes Dienstleistungsspektrum an. Wenn du ein Serviced Office nutzt, hast du vielleicht nicht genug Platz, um deine Waren zu lagern. Sie können deine Waren verpacken, in einem Lager aufbewahren und bei Bedarf versenden.

Wann sollte man einen Frachtführer nutzen?

Du solltest in zwei Fällen einen Frachtführer nutzen:

  1. wenn du neu im internationalen Versand oder Handel bist
  2. wenn du keine wertvolle Zeit verlieren willst, indem du den Versandprozess selbst durchführst

Wenn du etwas international versenden willst, ist es nicht so einfach, wie deine lokale Versandfirma anzurufen, damit sie deine Waren abholt und an den Empfänger sendet.

Du musst viele Aspekte berücksichtigen, wenn du international versendest, wie zum Beispiel:

  • Zollabfertigung
  • Laderaum
  • Steuern

Wenn du mit dem Prozess nicht vertraut bist und das Gesetz nicht befolgst, könntest du dein Unternehmen in Schwierigkeiten bringen.

freight forwarder thailand
Frachtführer können deine Waren abholen, verpacken und zum Hafen bringen, sodass du das nicht tun musst.

Es ist also besser, einen Frachtführer zu nutzen, der sich um alles kümmert. So kannst du dich darauf konzentrieren, dein Geschäft zu führen und dein Budget zu kontrollieren.

Vorteile der Beauftragung eines Frachtführers

Wenn du einen Frachtführer benutzt, um deine Waren zu versenden, kannst du dir sicher sein, dass ein professioneller, erfahrener Versender sich um deine Waren kümmert. Die Wahrscheinlichkeit für Fehler oder Schäden an deinen Waren ist geringer, wenn du einen Frachtführer verwendest. Frachtführer wissen, wie man deine Waren vorbereitet und versendet.

Frachtführer wissen auch, ob deine Waren im Zielland verboten sind oder besondere Vorsicht erfordern. Sie agieren als deine persönlichen Versandberater.

Einen Frachtführer auswählen

Das erste, was einem normalerweise in den Sinn kommt, wenn man nach einem Frachtführer sucht, ist: Wen sollte ich benutzen? Schließlich hast du tausende von Optionen. Aber bevor du einen Frachtführer engagierst, beachte Folgendes:

Dein Geschäftsfeld berücksichtigen

Zum Beispiel, wenn du OEM-Autoteile herstellst, läuft die Produktion deines Kunden auf einem Just-in-Time-System.

Deine Fabrik ist daher nicht praktisch zum Verpacken oder Lagern von Waren. Du brauchst einen Frachtführer, der deine Waren verpacken und lagern kann. Wenn deine Waren produziert wurden, holt ein Lastwagen deine Lieferung ab und bringt sie zu einer Verpackungsstelle.

Nachdem dein Produkt verpackt ist, wird es in ein Lagerhaus transportiert. Wenn es Zeit ist, deine Waren zu versenden, wird alles in den Container geladen und zum Hafen gebracht.

Frachtführer im richtigen Bereich auswählen

Um den richtigen Frachtführer zu finden, musst du einen auswählen, der Experte auf dem Gebiet ist, das du benötigst. Viele Frachtführer sind Experten in ihren jeweiligen Bereichen.

  • Einige Frachtführer sind Experten im Umgang mit Chemikalien oder gefährlichem Cargo.
  • Andere kennen sich mit europäischen Routen aus.
  • Wiederum andere sind gut im Umgang mit dem Zoll.
freight forwarder thailand
Die meisten Frachtführer haben ihren eigenen Transportdienst.

Wenn du auf Multi-Inland-Transporte angewiesen bist, brauchst du möglicherweise einen Frachtführer mit eigenem Transportdienst.

Preise berücksichtigen

Wenn du ein begrenztes Budget hast, bestimmt die Qualität des Frachtführers, den du wählst, den Preis, den du zahlst. Dank des intensiven Wettbewerbs profitieren Kunden von Preiskämpfen unter Frachtführern.

Aber sei vorsichtig bei niedrigen Versandangeboten. Günstigere Angebote könnten bedeuten, dass der Frachtführer Kosten gesenkt hat, um dein Geschäft zu gewinnen, aber den Preis deiner nächsten Sendung erhöht. Schau dir auch die angebotenen Dienstleistungen an. Niedrigere Preise bedeuten normalerweise weniger Dienstleistungen.

Advertisement

Tipp: Wenn du günstige Preise siehst, vergleiche sie mit denen anderer Unternehmen. Stelle auch sicher, dass dieser Preis das umfasst, was du benötigst, damit sie nicht an entscheidenden Stellen sparen, um Geld zu sparen.

Das Netzwerk des Frachtführers erforschen

Die Verbindungen des Unternehmens und die Geschäftspartnerschaften des Frachtführers sind wichtig zu berücksichtigen. Frachtführer, die Partner im Land der Destination haben, können auch deinem Käufer zugutekommen.

Die Partner sind mit dem Empfangsprozess vertraut, sodass der Käufer eine reibungslose Warenlieferung erwarten kann. Da der Frachtführer und seine Partner als Team agieren, deckt der von dir gezahlte Preis die Lieferung von Hafen zu Hafen ab. Du musst keine anderen Unternehmen hinzuziehen.

Empfohlene Frachtführer

Jetzt, da du weißt, worauf du bei der Einstellung eines Frachtführers achten musst, schauen wir uns eine Liste von Frachtführern an, die sich auf verschiedene Bereiche spezialisiert haben.

Hier sind einige Anlaufstellen:

  • Thai International Freight Forwarder Association, oder TIFFA: die meisten thailändischen Frachtführer gehören dieser Vereinigung an.
  • International Air Transport Association, oder IATA: diese Frachtführer konzentrieren sich auf den Versand per Luft
  • Logistik- und Transportmagazine: Diese Magazine bieten Logistiknachrichten und enthalten Anzeigen für Frachtführer
  • Mundpropaganda: Frage deine Geschäftspartner oder andere lokale Unternehmen, wen sie für den Frachtversand nutzen

Die Frachtführer sind alphabetisch aufgelistet. Diese Liste stellt keine Rangordnung dar und umfasst nicht alle verfügbaren Frachtführer. Aber alle sind erfahrene Frachtführer, die mindestens 20 Jahre im Import- und Exportgeschäft tätig sind.

Bevor du einen Frachtführer einstellst, solltest du die Geschichte und Bewertungen des Unternehmens gründlich überprüfen.

  • Bollore Logistics ist ein französisches Logistikunternehmen, das sich auf den Versand von Mode- und Luxusgütern spezialisiert hat. Sie können deine Waren auch in ihrem Lager aufbewahren.
  • DB Schenker ist ein deutsches Logistikunternehmen, das seit über 140 Jahren im Geschäft ist. Sie bieten Schiene-zu-Straße- oder See-zu-Land-Mehrtransportsysteme an.
  • DHL ist ein deutsches Versandunternehmen, das normalerweise mit Post zu tun hat. Aber seit 2017 bieten sie auch Logistikdienstleistungen und Luftfracht an.
  • FLM bietet grenzüberschreitende Dienstleistungen an und ist auf lokale Zollprozesse spezialisiert. Sie bieten Landtransporte zwischen Thailand und den umliegenden Ländern an.
  • Geodis arbeitet mit einem globalen Netzwerk von Frachtführern zusammen. Sie bieten Tür-zu-Tür-Versand für eine Vielzahl von Waren an.
  • Hazchem ist ein thailändisches Unternehmen, das mit gefährlichem Cargo umgeht. Sie sind einer der wenigen Frachtführer, die wissen, wie man mit den Gefahren des Versands von gefährlichem Cargo umgeht.
  • K&N hat mehr als 1.000 Büros in über 100 Ländern. Da sie große Volumen versenden, haben sie Verhandlungsmacht mit den Spediteuren, was zu niedrigeren Preisen führt.
  • Leschaco versendet Waren, die nicht in einen Container passen oder spezielle Container benötigen, wie Maschinen. Sie versenden auch gefährliches Cargo.
  • Nippon Express bedient Fabriken in Industriegebieten. Sie beschäftigen sich mit Distribution und Lieferkettenmanagement und bedienen Just-in-Time-Systeme.
  • Sinotrans ist ein chinesisches Unternehmen, das Frachtversand anbietet. Sie beschäftigen sich mit unkonventionellen Dienstleistungen wie Massengutfrachtern, RoRo-Schiffen und Tankerdiensten.
  • SGL ist ein japanisches Logistikunternehmen, das Lager- und Verpackungsdienstleistungen anbietet. Sie können Waren lagern, bis diese versandbereit sind.
  • Toll Group bietet Dienstleistungen in den Zonen Asien-Pazifik und Ozeanien an. Sie sind Frachtführer für große Unternehmen wie das japanische Getränkeunternehmen Asahi.
  • Unique Translink ist ein thailändisches Unternehmen, das ein vollständiges Dienstleistungsspektrum anbietet, sich jedoch auf die Zollabfertigung spezialisiert hat. Sie sind ein zugelassener Wirtschaftsbeteiligter.

Wie man mit einem Frachtführer arbeitet

Nachdem du deine Suche eingegrenzt hast oder dich für einen Spediteur entschieden hast, der dir bei der Verschiffung deiner Waren hilft, schauen wir uns den Prozess der Zusammenarbeit mit einem Spediteur an.

Wenn du mit einem Spediteur zusammenarbeitest, ist der Prozess der gleiche, egal ob du importierst oder exportierst. Der einzige Unterschied ist die Zollabwicklung.

Informationen Geben

Wenn du das erste Mal mit einem Spediteur in Kontakt trittst, fragen sie nach Einzelheiten zu deinem Versand.

Vor allem möchten sie wissen:

  • deinen Firmennamen
  • Namen des Käufers oder Verkäufers
  • Ware, die du exportieren möchtest
  • Menge
  • Bestimmungsland oder -hafen

Sie fragen auch nach dem Umfang ihrer Arbeit. Müssen sie sich um etwas anderes kümmern außer den Versand? Teile ihnen mit, was du in dieser Phase benötigst.

Zum Beispiel könntest du den Spediteur bitten, deine Waren von deinem Lieferanten abzuholen, oder du könntest sie bitten, deine Waren für dich zu verpacken.

freight forwarder thailand
Spediteure können deine Waren beim Lieferanten abholen, oder du kannst sie bitten, deine Waren für dich zu verpacken.

Wenn du keinen Platz in deinem Büro oder deiner Fabrik hast und noch nicht bereit bist, deine Waren zu verschiffen, kannst du den Spediteur bitten, deine Waren in ihrem Lagerhaus bis zum Export zu lagern.

Sobald du dem Spediteur deine Versanddetails mitgeteilt hast, nennen sie dir den Versandpreis und die voraussichtliche Ankunftszeit deines Frachtguts am Zielort. Wenn du mit ihrem Vorschlag einverstanden bist, gehst du zum nächsten Schritt über.

Dokumente Vorbereiten

Du musst dem Spediteur bestimmte Dokumente geben, damit sie deine Papiere ausfüllen und einreichen können, wie z. B. deine Handelsrechnung.

Diese zeigt Versanddetails wie:

  • deinen Firmennamen
  • Namen des Käufers oder Verkäufers
  • Wert der Waren

Zoll aus Thailand und aus dem Land, in das du Waren importierst oder exportierst, benötigt ebenfalls die Rechnung zur Berechnung der Import- oder Exportzölle und der Mehrwertsteuer.

Das ist bekannt als Versanddeklaration. Mehr dazu findest du in dem Abschnitt Zölle und Mehrwertsteuer.

Du musst deine Sendung deklarieren und die Zollgebühr entrichten.

Deine Sendung Verpacken

Wenn du deine Waren versenden möchtest, ist ein Container höchstwahrscheinlich deine beste Wahl. Container werden allgemein von allen Spediteuren akzeptiert.

Nachdem du die voraussichtliche Ankunftszeit deiner Waren im Bestimmungsland oder Hafen bestimmt hast, ist es Zeit, deine Sachen in den Container zu laden.

freight forwarder thailand
Die Größe deiner Sendung bestimmt den benötigten Containerplatz für den Versand.

Nachdem dein Spediteur einen Frachtführer ausgewählt hat, senden sie einen Lastwagen, um einen leeren Container abzuholen. Dann kommt der Lastwagen zu deiner Fabrik oder Ladestelle und lädt deine Waren ein. Das Beladen eines Containers erfordert Geschick und Erfahrung. Waren müssen verzurrt werden, um zu verhindern, dass die Ladung während des Versands herunterfällt.

Anstatt dein Team deine Ladung packen zu lassen, solltest du deinen Spediteur deine Ladung für dich verpacken lassen. Nachdem deine Waren verpackt sind, bringt der Lastwagen den Container zum Hafen.

Deine Sendung Dokumentieren

Während dein Container zum Hafen fährt, reicht dein Spediteur die notwendigen Papiere ein, um sicherzustellen, dass deine Waren auf das Schiff gelangen.

Dein Spediteur kümmert sich um die Export- und Importerklärungen und den Frachtbrief für deine Sendung. Wenn du von der Steuerzahlung befreit bist, werden diese Befreiungen während dieses Prozesses angewendet.

Deine Sendung Nachverfolgen

Der Spediteur gibt dir eine Sendungsnummer für dein Frachtgut. Du findest die Sendungsnummer unter dem Frachtbrief. Du kannst dein Frachtgut jederzeit über die Website des Spediteurs oder die des Frachtführers verfolgen.

Versandversicherung

Obwohl der Abschluss einer Versandversicherung für deine Waren völlig optional ist, möchtest du sie vielleicht für dich selbst in Betracht ziehen.

Eine Versicherung ist eine gute Möglichkeit, dein Risiko beim Versand zu managen. Wenn etwas Unerwartetes passiert und deine Waren beschädigt werden oder verloren gehen, zahlt deine Versicherungsgesellschaft dafür. 

Die Kosten für die Versandversicherung hängen hauptsächlich vom Gesamtwert deiner Waren ab. Je teurer sie sind, desto mehr musst du für die Versicherung bezahlen. Und es hängt auch von der Versandstrecke und der von dir genutzten Reederei ab. 

Um dir eine Vorstellung zu geben, du musst möglicherweise 3% des Wertes deiner Artikel für die Versicherung zahlen. Und es würde den vollen Wert deiner Artikel abdecken. Der Hauptgrund, um den vollen Versicherungsschutz zu erhalten, ist, dass deine Waren von einem professionellen Unternehmen verpackt werden müssen. Dies soll das Risiko minimieren, das durch unsachgemäße Verpackung entstehen kann.

Eine gute Möglichkeit, eine Versandversicherung zu erhalten, ist die Nutzung von Maklern, die Erfahrung in dieser Branche haben. Sie können die Art der Versicherung empfehlen, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt, den Wert deiner Artikel, den du deklarieren solltest, und wann du dies tun musst.

Alternativ kannst du das Speditionsunternehmen fragen. Sie könnten sogar die Versicherung selbst bereitstellen oder dich mit einem Makler in Kontakt bringen.

Zoll und Mehrwertsteuer Bezahlen

Du zahlst Zölle und Mehrwertsteuer während des Zollabfertigungsprozesses. Der Satz, den du zahlst, hängt davon ab, was du aus Thailand exportierst oder nach Thailand importierst. Zölle sind von Zollbehörden auf Waren erhobene Steuern, die über internationale Grenzen hinweg verschifft werden.

Die Mehrwertsteuer, oder VAT, steht für Umsatzsteuer und beträgt in Thailand meist 7%. Es ist eine gute Idee, dein Buchhaltungsunternehmen zu fragen, wie viel Steuer und Zoll du genau zahlen musst.

Import nach Thailand

Wenn du Waren nach Thailand importierst, musst du Zölle und Mehrwertsteuer bezahlen.

  • Du zahlst einen Zoll von 5% bis 45%, abhängig von deinen Waren.
  • Wenn du Rohmaterialien oder Maschinen nach Thailand importierst, könntest du so wenig wie 5% Zoll zahlen oder gar keinen.
  • Wenn du Luxusgüter oder Produkte importierst, die in Thailand produziert werden können, wie Autos, könntest du mehr als 30% Zoll zahlen.
freight forwarder thailand
Du zahlst einen Zoll von 5% bis 45% je nach Art der Waren, die du verschickst.

Wenn du eine BOI-Förderung hast, bist du von der Zahlung von Einfuhrzöllen befreit.

Schauen wir uns an, wie Einfuhrzölle und Mehrwertsteuer in Thailand funktionieren.

Wenn du fünf Gabelstapler nach Thailand importierst, musst du eine Importzollrate von 5% zahlen. Diese 5% werden vom CIF-Preis, oder Kosten + Fracht + Versicherung, berechnet. Wenn Gabelstapler 1.000.000 Baht kosten und der Transport 100.000 Baht kostet, füge eine Versicherungsgebühr von 10.000 Baht hinzu und dein totaler CIF-Preis beläuft sich auf 1.110.000 Baht.

Ein Einfuhrzollsatz von 5% ergibt 55.000 Baht. Die Formel für die gesamte Steuer ist CIF-Preis + Zoll x 7%. In unserem Beispiel bedeutet das:

Advertisement
  • 1.110.000 + 55.000 x 7% = 81.550 Baht

So zahlst du eine Gesamtsteuer von 81.550 Baht an Zöllen.

Was den Satz bestimmt, den du für Zoll und Mehrwertsteuer zahlst, wird als Harmonized System code bezeichnet. Du kannst ihn auf der Website des thailändischen Zolls nachschlagen.

Wenn du den falschen Harmonized System code deklarierst, könnte die Strafe mehr kosten als der Wert deiner Waren. Erkundige dich bei deinem Spediteur und stelle sicher, dass die Beschreibung deines Produkts mit dem übereinstimmt, was du importierst.

Wer zahlt Einfuhrzoll und Mehrwertsteuer?

Was die Zahlung von Einfuhrzoll und Mehrwertsteuer betrifft, hängt das von der Vereinbarung zwischen Käufer und Verkäufer der Waren ab. Zum Beispiel, wenn der Versand unter den Bedingungen frei an Bord, oder FOB, verschickt wird, zahlt der Empfänger der Waren Zoll und Mehrwertsteuer, wenn die Waren importiert werden.

Aber wenn der Versand unter den Bedingungen geliefert verzollt, oder DDP, erfolgt, sind Einfuhrzoll und Mehrwertsteuer im Lieferpreis enthalten und der Verkäufer kümmert sich darum.

Alle Einfuhrsteuern müssen bezahlt werden, bevor die Waren freigegeben werden.

Export aus Thailand

Auf der Exportseite sind deine Waren von der Steuer befreit, dank der Unterstützung der thailändischen Regierung für den thailändischen Export, es sei denn, du exportierst Waren wie Holz, Reis oder Öl. Das ist ein weiterer Grund, warum es eine gute Idee ist, ein Geschäft in Thailand zu machen.

Nur die Mehrwertsteuer wird beim Export erhoben. Aber du musst dennoch Einfuhrsteuer und Mehrwertsteuer in dem Land zahlen, in das du Waren importierst.

Waren Liefern

Wenn Käufer und Verkäufer sich unter DDU-Incoterms einigen, endet die Aufgabe des Spediteurs, wenn die Waren die Hände deines Kunden erreichen.

Wenn Käufer und Verkäufer sich unter FOB-Incoterms einigen, endet die Verantwortung des Spediteurs, wenn die Waren auf das Schiff geladen werden.

Kosten für den Spediteur

Meistens hängen die Kosten für die Einstellung eines Spediteurs von der Größe deiner Ladung und der Anzahl der von ihnen benötigten Dienstleistungen ab.

See- oder Luftfracht

Wenn du deine Waren per See verschiffen möchtest, hängen deine Kosten von zwei Faktoren ab:

  • der Entfernung zwischen deinem Ladehafen und dem Bestimmungsort
  • den Abmessungen deiner Ladung

Zum Beispiel könntest du 1.300 US-Dollar zahlen, um einen 20-Fuß-Container von Thailand nach Australien per See zu verschiffen.

freight forwarder thailand
Für einen vollen Container dieser Größe könntest du über tausend Dollar an Versandkosten zahlen.

Beim Luftfrachtversand wird der Preis wie folgt berechnet:

  • (berechnetes Gewicht x Gewichtszuschlag) + (berechnetes Gewicht x Treibstoffzuschlag)

Um das berechnete Gewicht zu ermitteln, musst du das Volumengewicht, also die Größe deiner Fracht, mit dem tatsächlichen Gewicht deiner Waren vergleichen. Das höhere Gewicht wird verwendet.

Das Volumengewicht wird mit dieser Formel berechnet:

  • Länge (cm) x Breite (cm) x Höhe (cm)/6000

Beispielsweise, wenn deine Fracht 80 Zentimeter lang, 60 Zentimeter breit und 50 Zentimeter hoch ist, beträgt das Volumengewicht:

  • (80 x 60 x 50)/6000 = 40kg

Im selben Beispiel, wenn das tatsächliche Gewicht deiner Fracht 50 Kilogramm beträgt, verwendet die Fluggesellschaft das tatsächliche Gewicht zur Berechnung des Preises. Auf der anderen Seite, wenn das tatsächliche Gewicht deiner Fracht 30 Kilogramm beträgt, verwendet die Fluggesellschaft das Volumengewicht zur Berechnung des Preises.

Der Gewichtszuschlag hängt auch vom Standort und Zielort deiner Waren ab.

Wenn du von Bangkok nach Australien versendest, sieht es so aus:

  • weniger als 45 Kilogramm: $4 pro Kilogramm
  • zwischen 45 Kilogramm und 100kg: $2 pro Kilogramm
  • mehr als 100 Kilogramm: $1.8 pro Kilogramm

Es gibt auch eine Mindestgebühr von $30 für kleine und leichte Fracht. Der Treibstoffzuschlag liegt bei etwa $0.15 bis $0.75 pro Kilogramm. Zum Beispiel, wenn das berechnete Gewicht 40 ist, betragen die Luftfrachtkosten:

  • (40 x 4) + (40 x 1.5) = $220

Denk daran, dass der Versandtarif jeden Monat verändert werden kann.

Und der oben genannte Versandtarif beinhaltet nicht andere damit verbundene Kosten, die mit dem Versand einhergehen, darunter:

  • Krisenzuschlag für jedes Risiko, das während des Versands auftreten kann
  • Rechnungsgebühr
  • Terminalgebühr
  • Lagermiete

Transportkosten

Du musst auch eine Transportkostenpauschale für den LKW zahlen, der deine Waren vom Ausgangspunkt zum Hafen in Thailand bringt. Wenn sich deine Fabrik in Ayutthaya befindet, könntest du 10.000 Baht bezahlen, um deine Waren zum Hafen in Bangkok zu bringen.

Wenn sich deine Fabrik in Chonburi befindet, könntest du 6.000 Baht bezahlen, um deine Waren zum Hafen in Laem Chabang zu bringen.

Agentenkosten

Du musst deinem Agenten die Terminalgebühren und Zollabfertigungsgebühren zahlen, einschließlich deiner Frachtbriefgebühr. Für diese Dienste zahlst du etwa 15.000 Baht. Wenn du eine große Menge an Waren versendest, könntest du mehr zahlen.

Zahlung an den Spediteur

Nachdem deine Waren deinen Käufer oder Bestimmungsort erreicht haben, sendet dir der Spediteur eine Rechnung.

Normalerweise hast du 15 bis 30 Tage Zeit, um deine Rechnung zu bezahlen, nachdem deine Waren eingetroffen sind. Aber es ist nicht ungewöhnlich, dass der Spediteur die Zahlung innerhalb von sieben Tagen verlangt. Wenn du beim Spediteur einen guten Stand hast, lassen sie dich vielleicht 45 bis 60 Tage nach dem Eintreffen deiner Waren zahlen.

Aber du musst die Zollabgaben und die Mehrwertsteuer sofort bezahlen, sobald deine Waren beim Zoll ankommen. In diesem Fall musst du die Abgaben und die Mehrwertsteuer so schnell wie möglich an den Spediteur bezahlen, damit der Zoll deine Waren freigeben kann.

Advertisement

Wenn du jedoch einen guten Stand beim Spediteur hast, können sie die Abgaben und die Mehrwertsteuer für dich zahlen und sie später von dir einfordern.

Jetzt bist du dran

Hast du jemals einen Spediteur in Thailand engagiert? Lass uns in den Kommentaren unten von deinen Erfahrungen wissen.