
Der PND 50, auch bekannt als Corporate Income Tax (CIT) 50, ist ein Steuererklärungsformular, das jährlich von Unternehmen und juristischen Partnerschaften in Thailand eingereicht werden muss.
Lies weiter, um mehr über die jährlichen Körperschaftseinkommensteuererklärungen zu erfahren und wie du den PND 50 für dein Unternehmen in Thailand einreichen kannst.
Dieser Artikel benötigt etwa 9 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
- Was ist das?
- Wer muss es einreichen?
- Wie man PND 50 vorbereitet
- Körperschaftseinkommensteuersatz
- Unterstützende Dokumente für PND 50
- Wie man PND 50 einreicht
- Kann ich es selbst einreichen?
- Wie man Steuern zahlt
- Wie man eine Steuererklärung bekommt
- Wann du deine jährliche Einkommensteuererklärung einreichen musst
- Strafen bei Verspätung
- Was, wenn ich die Firma schließen muss?
- Nun, an Dich
(And How It’s Costing Them)
Most expats throw money away, get lost in red tape, and miss the local hacks that make life easier and cheaper. ExpatDen Premium gives you the secrets seasoned expats use to save, earn, and thrive beyond the basics, saving you thousands and opening doors you didn’t even know existed.
Here’s what’s inside:
- Housing Hacks: Slash your rent by 40% or more - because the locals are laughing at what you’re paying.
- Banking Mastery: Stop wasting on fees and get top exchange rates. Why give your money away?
- Healthcare for Local Prices: Quality treatment without the expat price tag.
- Visa and Legal Shortcuts: No more bureaucratic nightmares. Get the visa and residency secrets that others pay their lawyer dearly for.
- Deep Discounts: Find the savings locals rely on for groceries, dining, and more.
If you’re serious about making Thailand work for you, join ExpatDen Premium and make Thailand work for you.
We have exclusive business content with insider business tricks that you can’t find anywhere else.
By becoming a subscriber of our Business tier, you can get immediate access to this content:
- Karsten’s List of Personal and Professional Services
- A Step-by-Step Guide to Registering a Company in Thailand on Your Own
- Taxes You Have to Deal with as a Business Owner in Thailand
- Employee Regulations You Must Know as a Business Owner
- Increase Your Chances of Getting Tax Refunds for Your Company
That’s not all. You get a free consultation with a corporate lawyer, a free consultation with an accountant, enjoy ExpatDen ad-free, and get access to over a hundred pieces of exclusive content to make your life in Thailand hassle-free.
Here is the full list of our exclusive content.
To get access to these exclusive business guides and more, become a subscriber.
Was ist das?
Der PND 50 ist eine jährliche Einkommensteuererklärung für Unternehmen oder juristische Partnerschaften. Du musst sie jedes Jahr beim Finanzamt einreichen, wenn du ein registriertes Unternehmen hast, unabhängig von der Unternehmensgröße.
Körperschaftseinkommensteuer muss zweimal pro Rechnungsperiode gezahlt werden, indem das Halbjährige Einkommensteuerformular (PND 51) und das Jährliche Körperschaftseinkommensteuerformular (PND 50) verwendet werden.
Wer muss es einreichen?
Körperschaftseinkommensteuer (CIT) ist eine direkte Steuer, die auf registrierte Unternehmen in Thailand erhoben wird, einschließlich juristischer Einheiten oder Partnerschaften, die in Thailand tätig sind oder anderswo tätig sind, aber bestimmte Einkommensarten in Thailand erzielen.
Die folgenden Unternehmensarten müssen den PND 50 einreichen:
- Jedes Unternehmen, jede juristische Partnerschaft oder jedes Joint Venture, das in Thailand registriert ist
- Stiftungen oder Vereine, die ein umsatzgenerierendes Geschäft in Thailand betreiben (es gibt einige Ausnahmen für Wohltätigkeitsorganisationen und Stiftungen gemäß Abschnitt 47 (7) (b) des Steuerkodex)
- Unternehmen oder juristische Partnerschaften, die nach ausländischem Recht gegründet wurden und in Thailand oder an anderen Orten einschließlich Thailand Geschäfte betreiben, einschließlich Fälle, in denen ein Mitarbeiter, ein Agent oder ein Mittelsmann Ihr Geschäft führt und Einkommen oder Gewinne in Thailand erzielt
Es gibt besondere Ausnahmen auf Körperschaftseinkommensteuer für BOI-Unternehmen.
BOI-Unternehmen müssen das Por 1-2549 Antragsformular zur Ausübung von Körperschaftseinkommensteuerbefreiungsrechten und -vorteilen für das Rechnungsjahr vorbereiten, das von einem externen Prüfer geprüft werden muss, bevor es an das Finanzamt und die BOI übermittelt wird.
Ein örtlicher Buchhalter kann Ihnen bei der Prüfung helfen.
Erfahren Sie mehr: Wie man ein zu 100% im ausländischen Besitz befindliches BOI-Unternehmen in Thailand gründet
Wie man PND 50 vorbereitet
Du kannst eine englische Kopie des PND 50 Formulars von der Website der Finanzverwaltung herunterladen.
Im Formular musst du Informationen aus deinen Finanzberichten auflisten, einschließlich des Nettogewinns des Unternehmens, der die Summe aller Einnahmen minus aller abzugsfähigen Ausgaben umfasst.

Du wirst auch nicht abzugsfähige Ausgaben auflisten müssen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf persönliche Ausgaben und Geschenke oder Ausgaben, die nicht genügend begleitende Dokumente haben (zum Beispiel fehlende Rechnungen oder Quittungen).
Körperschaftseinkommensteuersatz
Körpereinkommen wird mit 20% des Nettogewinns des Unternehmens besteuert.
Falls das Unternehmen als kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) mit einem eingezahlten Kapital von nicht mehr als 5 Millionen Baht und/oder einem Umsatz von nicht mehr als 30 Millionen Baht für das Geschäftsjahr klassifiziert ist, gelten folgende Steuersätze:
- Nettogewinn ≤ 300.000 THB – Mit 0% besteuert
- Nettogewinn von 300.000 – 3.000.000 THB – Mit 15% besteuert
- Nettogewinn ≥ 3.000.000 THB – Mit 20% besteuert
Am Ende des Formulars musst du den Gesamtsteuerbetrag ausfüllen, den du zahlen oder zurückerhalten musst.
Unterstützende Dokumente für PND 50
Um den PND 50 vorzubereiten, musst du deinem Buchhalter all dies senden:
- Formular PND51, das im gleichen Jahr eingereicht wurde
- Finanzberichte (Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz, Eigenkapitalveränderungsrechnung und Anhang zu den Finanzberichten)
Danach wird der Buchhalter den PND 50 ausfüllen und an das Finanzamt senden.
Wie man PND 50 einreicht
Es gibt zwei Möglichkeiten, den PND 50 einzureichen. Du kannst ihn in Papierform bei deinem örtlichen Finanzamt einreichen. Oder du kannst ihn über die E-Filing-Website elektronisch einreichen.
Du musst lediglich das PND 50 Formular auswählen und digital einreichen.
Danach kannst du die Datei für dein Unternehmen als Nachweis speichern. Es wird empfohlen, deine Unternehmenssteuerunterlagen für mindestens fünf Jahre aufzubewahren.
Wenn dein Unternehmen noch keinen Benutzernamen und kein Passwort für die elektronische Einreichung hat, kannst du diese Website nutzen, um das Por. Or. 01 Antrag auf elektronische Einreichung auszufüllen.
Wenn du einen Buchhalter beauftragt hast, dein Unternehmen zu gründen und für die Mehrwertsteuer zu registrieren, haben sie möglicherweise bereits ein Konto für dich erstellt.
Die elektronische Einreichung ist viel bequemer, und die meisten Unternehmen sind bereits auf die elektronische Einreichung umgestiegen.
Zusätzlich kannst du über diese Website auch andere Arten von Unternehmenssteuern einreichen, wie z.B. die halbjährige Steuererklärung (PND 51).
Erfahre mehr:
Accounting Firms in Thailand
Kann ich es selbst einreichen?
Obwohl es möglich ist, es selbst zu erledigen, ist es besser, einen Buchhalter zu beauftragen, das PND 50 Formular für dein Unternehmen vorzubereiten und einzureichen, da das Format zur Dokumentierung der Ausgaben im Formular sehr komplex ist, um mögliche Strafen für die Einreichung falscher Informationen zu vermeiden.
Der Buchhalter kann dir auch helfen, mit einem Finanzbeamten zu sprechen, wenn sie Fragen zu dem Formular haben – was wirklich hilfreich ist, es sei denn, du sprichst fließend Thai.
Erfahre mehr: Der vollständige Leitfaden zum Online-Thai-Lernen und verfügbare Kurse
Wie man Steuern zahlt
Nachdem du das PND 50 Formular eingereicht hast, kannst du die Steuer direkt bei einem örtlichen Finanzamt zahlen oder eine Banküberweisung vornehmen.
Wie man eine Steuererklärung bekommt
Um eine Steuererklärung zu bekommen, gibt es drei Optionen: Sie kann in bar erfolgen (wenn du es bei einem örtlichen Finanzamt einreichst), per Banküberweisung oder durch Steuergutschrift für die nächste Steuererklärung.
Erfahre mehr:
Erhöhe deine Chancen auf Steuererstattungen
Wann du deine jährliche Einkommensteuererklärung einreichen musst
Die folgenden Fristen für die Einreichung der Körperschaftsteuererklärung gelten für Unternehmen, die nach thailändischem Recht gegründet wurden:
- PND 50: Innerhalb von 150 Tagen nach dem letzten Tag eines Geschäftsjahres oder innerhalb des Monats Mai
- PND 51: Innerhalb von 2 Monaten nach dem letzten Tag des 6-monatigen Geschäftsjahres oder innerhalb des Monats August (ausgenommen das erste Geschäftsjahr des Unternehmens, das kürzer als zwölf Monate ist).
Erfahre mehr:
Wann und wie man als Geschäftsinhaber in Thailand Steuern einreicht
Strafen bei Verspätung
Es ist wichtig, die jährliche Einkommensteuererklärung fristgerecht einzureichen, um Strafen zu vermeiden, und diese genau zu erstellen, um Änderungen der Rückmeldungen zu verhindern.
Es gibt schwere Strafen für die nicht fristgerechte Einreichung der Unternehmenssteuern, wie folgt:
- Strafrechtliche Geldbußen von bis zu 2.000 Baht für die verspätete Abgabe von Formularen:
- 1.000 Baht für eine Verspätung von sieben Tagen oder weniger nach 150 Tagen ab Ende des Geschäftsjahres
- 2.000 für eine Verspätung von mehr als sieben Tagen nach 150 Tagen ab Ende des Geschäftsjahres
- Eine strafrechtliche Geldstrafe von 2.000 Baht für das Nichtvorlegen von Jahresabschlüssen
- Ein Zinssatz von 1,5 % pro Monat (ein Bruchteil eines Monats zählt als 1 Monat) auf überfällige Körperschaftssteuern
Erfahre mehr: Steuerwesen in Thailand: 6 Häufige Fehler
Was, wenn ich die Firma schließen muss?
Falls Du Dein Unternehmen schließt, musst Du die folgenden Formulare einreichen, um das Finanzamt zu informieren, die Firma in ihrem System zu kündigen, sonst werden sie Dir weiterhin Erinnerungen für die Einreichung der Körperschaftsteuer schicken:
- Lor. Por 10.3
- Personalausweis oder Reisepass des Liquidators
- Firmenurkunde mit geschlossenem Status
Erfahre mehr: Finde die richtige Firma für Buchhaltungsdienstleistungen in Bangkok, Thailand
Nun, an Dich
Die Handhabung der Unternehmensbuchhaltung in Thailand – die Einreichung der jährlichen Steuererklärungen und der halbjährlichen Steuererklärungen – kann komplex sein, besonders wenn Du kein Thai sprichst. Sei Dir bewusst, welche Steuererklärungen Du als Geschäftsinhaber abzugeben hast und vermeide häufige Buchhaltungsfehler.
Denke daran, dass Du mit der Hilfe lokaler Buchhaltungsfirmen, die die thailändische Buchhaltung kennen und Erfahrung im Umgang mit dem thailändischen Finanzamt haben, mit kleinem Aufwand und ohne großes Buchhaltungsbudget in Übereinstimmung bleiben kannst.