Autofahren in Thailand: Regeln, Vorschriften und wie man sicher fährt

Driving in Thailand How to Safely Drive in Thailand

Wenn du neu in Thailand bist, kann die Vorstellung, dort Auto zu fahren, gelinde gesagt einschüchternd wirken.

Starker Verkehr, verwirrende Straßen und ein Meer von Motorrädern, die durch den Verkehr sausen, können zweifellos einschüchternd sein. Für das ungewohnte Auge kann das Fahren in Thailand chaotisch und gefährlich aussehen.

Obwohl Vorsicht natürlich geboten ist, ist das Fahren in Thailand nicht so gefährlich, wie es oft dargestellt wird. Trotzdem ist das Fahren in Thailand nichts für Unerfahrene. Es erfordert ein hohes Maß an Aufmerksamkeit, Konzentration und einen scharfen Sinn für die Umgebung. 

In diesem Leitfaden werde ich einige häufig gestellte Fragen beantworten und Tipps sowie Ratschläge teilen, die ich beim Autofahren in Thailand gelernt habe, damit du so sicher wie möglich im Land fahren kannst. 

*“ zeigt erforderliche Felder an

Get your FREE Thailand Cheat Sheet ​by entering your email below. The ​Sheet, based on ​our experience with living and working in ​Thailand for 10+ years, shows you how to ​save time and money and ​gives you the tools the thrive in Thailand.

Disclaimer: This article may include links to products or services offered by ExpatDen’s partners, which give us commissions when you click on them. Although this may influence how they appear in the text, we only recommend solutions that we would use in your situation. Read more in our Advertising Disclosure.

What Most Expats Dont Know About Living in Thailand
(And How It’s Costing Them)

Most expats throw money away, get lost in red tape, and miss the local hacks that make life easier and cheaper. ExpatDen Premium gives you the secrets seasoned expats use to save, earn, and thrive beyond the basics, saving you thousands and opening doors you didn’t even know existed.

Here’s what’s inside:

  • Housing Hacks: Slash your rent by 40% or more - because the locals are laughing at what you’re paying.
  • Banking Mastery: Stop wasting on fees and get top exchange rates. Why give your money away?
  • Healthcare for Local Prices: Quality treatment without the expat price tag.
  • Visa and Legal Shortcuts: No more bureaucratic nightmares. Get the visa and residency secrets that others pay their lawyer dearly for.
  • Deep Discounts: Find the savings locals rely on for groceries, dining, and more.

If you’re serious about making Thailand work for you, join ExpatDen Premium and make Thailand work for you.

Get Instant Access Now

Welche Fahrerlaubnis benötigst du in Thailand?

Um in Thailand Auto zu fahren, benötigst du entweder einen Internationalen Führerschein (IDP) oder einen thailändischen Führerschein. 

Selbst wenn dir jemand erzählt, dass du mit einem Führerschein aus deinem Heimatland in Thailand fahren kannst, ist das illegal, und du wirst mindestens eine THB500-Strafe erhalten. 

Zudem werden dich thailändische Versicherungsunternehmen nicht abdecken, wenn du keinen thailändischen Führerschein oder einen internationalen Führerschein besitzt. 

Einige Unternehmen werden dir kein Auto vermieten, wenn du nur einen Führerschein aus deinem Heimatland hast. 

Es gibt eine Hauptausnahme für diese Regel: Du hast einen Führerschein von einem der 10 ASEAN-Länder wie Malaysia, Singapur oder Philippinen.

Verwandte Artikel:

Straßenzustände

Die Straßen Thailands sind größtenteils genauso gut wie viele Straßen, die du anderswo auf der Welt findest, es sei denn, du reist tief ins Landesinnere.

Natürlich hängt das davon ab, in welchem Teil des Landes du dich befindest. Die Straßenzustände variieren von Stadt zu Stadt. 

Hauptstraßen und Autobahnen sind tendenziell besser gepflegt. Du solltest jedoch die Unterschiede in den Straßenzuständen in weniger entwickelten Teilen des Landes beachten, wie bei Nebenstraßen und auf Inseln wie Koh Phangan und anderen kleineren.

road in Thailand
Viele der Straßen in Thailand sind gut instand gehalten.

Egal, auf welcher Straße du fährst, sei immer wachsam gegenüber schlechten Straßenzuständen, Schlaglöchern, losem Kies und Schutt.

Wenn du diese Straßen zum ersten Mal befährst, vermeide das Fahren bei Nacht, um das Unfallrisiko zu verringern.

Gefahr kann auch von streunenden Tieren ausgehen, wie Straßenhunden, die mitten auf der Straße liegen oder plötzlich vor vorbeifahrenden Autos über die Straße rennen. In Bangkok ist das kein Problem mehr, aber auf den Inseln und in ländlichen Teilen Thailands immer noch häufig.  

Straßenhunde können besonders schwer bei Dämmerung zu erkennen sein, also solltest du immer ein Auge auf sie haben.

Wichtige Verkehrsregeln

Von einem anderen Land kommend, kann sich das Fahren in Thailand wie eine völlig andere Welt anfühlen – besonders wenn du aus dem Westen kommst. Obwohl die grundlegenden Prinzipien die gleichen sind, gibt es auffallende Unterschiede, die du kennen solltest. 

Lassen Sie uns einige wesentliche Unterschiede besprechen, die eine Herausforderung darstellen können, während du dich an das Fahren in Thailand anpasst. 

Auf der linken Straßenseite fahren

Je nachdem, aus welchem Land du kommst, ist das möglicherweise kein dringliches Problem.

Advertisement
Jonathan's driving in Thailand.
Kommend aus den Vereinigten Staaten fühlte ich mich unwohl, als ich zum ersten Mal in Thailand fuhr.

Allerdings, wenn du aus einem Land kommst, das auf der rechten Straßenseite fährt, wie die USA, könntest du das Fahren eines motorisierten Fahrzeugs auf der linken Seite als zunächst etwas verwirrend empfinden. 

Ich war herausgefordert, nicht nur auf der linken Straßenseite zu fahren, sondern auch, das Lenkrad auf der rechten Seite des Fahrzeugs zu haben. Zugegeben, am Anfang war dies ziemlich desorientierend für mich, aber mit der Übung konnte ich mich daran gewöhnen. 

Denk auch daran, dass wenn du ein Fahrzeug mit manueller Schaltung in Thailand fährst, du mit der linken Hand schalten wirst, nicht mit der rechten.

Wie in allen Ländern gibt es auch hier Verkehrsgesetze, Regeln und Vorschriften, die eingehalten werden müssen, damit alle sicher auf den Straßen in Thailand unterwegs sind.

Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der Autobahn

Je nachdem, auf welchem Abschnitt der Autobahn du fährst, reicht die Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h bis 120 km/h. Auf der Überholspur musst du schneller als 90 km/h oder 100 km/h fahren, je nach Autobahn. 

Wenn du nicht mit dem Tempolimit mithalten kannst, vermeide die Nutzung der Überholspur.

Geschwindigkeitsbegrenzungen in der Stadt

In großen Städten wie Bangkok und Pattaya sind die Tempolimits auf Hauptstraßen typischerweise 80 km/h. Du solltest jedoch in Wohngebieten und auf kleineren Straßen nicht mehr als 30 km/h fahren. 

In der Praxis achtet niemand wirklich auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen beim Fahren in der Stadt. Aufgrund des Verkehrs wirst du ohnehin nicht schneller als 80 km/h fahren können. 

Vorfahrt

Das Konzept der Vorfahrt kann manchmal Interpretation erfordern.

Hier ist ein Beispiel, um diese Aussage zu veranschaulichen:

In offensichtlichen Situationen wie Ampeln ist das Konzept der Vorfahrt selbsterklärend und folgt den gleichen Protokollen wie in jedem anderen Land. 

Aber in Situationen wie Kreuzungen ohne Ampeln, Stoppschilder oder Kreisverkehre, selbst nach vielen Jahren mit einem Auto und dem Fahren in Thailand, habe ich immer noch Schwierigkeiten, eine definitive Antwort zu geben, wer Vorfahrt hat. 

Obwohl es offizielle thailändische Gesetze gibt, die regeln, wer in diesen Situationen Vorfahrt hat, ist meine Beobachtung und Erfahrung, dass niemand sich an ein einheitliches Protokoll hält.

Meine Faustregel in Thailand ist, niemals anzunehmen, dass du die Vorfahrt hast. Warte lieber, bis du sicher bist, dass es sicher ist, weiterzufahren. In einigen Fällen kannst du dich auf Signale oder Gesten anderer Fahrer verlassen, um dir zu helfen, zu bestimmen, wann du weiterfahren kannst. 

Fahrbahnmarkierungen

Wie die meisten Länder kennzeichnen Fahrbahnmarkierungen Protokolle, wie z.B. U-Turn-Spuren und Überholspuren. Achte auf durchgehende Linien, die Spurwechsel und Überholvorgänge verbieten. Jedoch halten sich einige Fahrer nicht daran.

solid line lane markings Thailand
Kannst du hier durchgehende Fahrbahnlinien erkennen?

Stoppschilder

Anders als in meinem Heimatstaat Kalifornien, wo man für einen sogenannten „rollenden Stopp“ an einem Stoppschild zitiert werden kann, sind die Gesetze zu Stoppschildern in Thailand locker definiert.

Meiner Erfahrung nach ist ein Stoppschild in Thailand mehr oder weniger als Vorschlag zu verstehen, und du solltest immer dein bestes Urteilsvermögen anwenden, wenn du dich einem Stoppschild näherst. 

Kreuzungen ohne Stoppschilder 

Viele Sois und kleine Straßen haben nicht immer ein Stoppschild. In diesem Fall ist es unerlässlich, immer dein bestes Urteilsvermögen anzuwenden, wenn du dich diesen Kreuzungen näherst.

Herausforderungen 

Das Fahren in Thailand ist nicht einfach. Werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen, die du auf der Straße finden wirst. 

Verkehr

Im Allgemeinen kann der Verkehr in Thailand überwältigend sein, besonders in Stadtgebieten von Provinzen wie Bangkok, Chiang Mai und Phuket. 

Wenn du neu im Fahren in Thailand bist, versuche größere Städte zu vermeiden, bis du sicherer im Fahren wirst.

Mein Rat ist, in kleineren Unterbezirken und weniger überfüllten Provinzen zu üben, bevor du die einschüchternde Aufgabe übernimmst, im größeren, verstopften Stadtverkehr zu fahren.

Achte auf Motorräder auf der Straße

Während du über Verkehr nachdenkst, sei dir vieler verschiedener Fahrzeugtypen bewusst, die die Straße teilen, von Motorrädern bis zu großen Lastwagen, von Fahrrädern bis zu tuk-tuks – es ist äußerst wichtig, dir deiner Umgebung bewusst zu sein.  

Berücksichtige unbekannte Straßen, schmale sois (Gassen) und Motorräder, die durch den Verkehr flitzen, und deine Träume vom Autofahren in Thailand könnten sich eher wie ein Albtraum anfühlen.

motorcycle in Thailand
Du solltest auf Motorräder achtgeben, denn sie sind überall in Thailand und können jederzeit aus dem Verkehr hervorschießen.

Aufgrund der Größe von Motorrädern und Tuk-Tuks können sie leichter in den toten Winkel deines Fahrzeugs geraten. 

Gewöhne dir an, zu blinken und immer deine Spiegel und toten Winkel zu prüfen, bevor du die Spur wechselst. 

Straßenhunde

Nicht nur andere Fahrzeuge auf der Straße musst du beachten, sondern auch Straßenhunde, besonders wenn du durch eine kleine Soi oder ländliche Gegend fährst. 

Obwohl sich die meisten Straßenhunde der Gegebenheiten bewusst sind und es schaffen, vorbeifahrenden Fahrzeugen auszuweichen, habe ich auch merkwürdiges Verhalten bei einigen Hunden beobachtet. Einige haben die ungewöhnliche Angewohnheit, mitten auf der Straße zu liegen und sind manchmal sehr stur und weigern sich zu bewegen.

Ein paar Hupen sollten den Trick machen, allerdings sollte man nie davon ausgehen, dass sie sich bewegen. Es ist am besten, um sie herum zu fahren, wenn möglich.

Fahrkultur und Gesten 

Während wir über Gesten sprechen: Obwohl das Autofahren in Thailand chaotisch wirken kann, ist die thailändische Kultur sehr höflich, und das spiegelt sich in der Fahrweise wider. Unnötiges Hupen und Fälle von Aggressionen auf der Straße sind eher selten.  

Natürlich gibt es immer die Ausnahme von jemandem, der einen schlechten Tag hat, und dessen Etikette kann dann auf der Straße darunter leiden.

Du solltest dich auch mit den gängigen Gesten vertraut machen, die thailändische Fahrer auf der Straße verwenden. Das Kopfnicken ist eine davon.

Andere Fahrzeuge überholen

Zu wissen, wann man sicher ein anderes Fahrzeug überholen kann, ist wichtig, wenn man außerhalb von Stadtgebieten fährt. 

Obwohl das Gesetz besagt, dass man dazu die rechte Spur benutzen sollte, gibt es einige Fahrer, die dies über die linke Spur tun. 

Wenn du in einem bergigen Gebiet fährst, solltest du nur überholen, wenn die Straße frei ist. In ländlichen Gegenden sei besonders vorsichtig wegen Straßenhunden und Kindern. Sie könnten plötzlich auf die Straße laufen. 

Viele Lkw-Fahrer in Thailand geben Signale zum Überholen, indem sie ihre Blinker schnell links und dann rechts blinken lassen. Sie können dabei auch leicht nach links fahren. 

Benutzung von Blinkern

Ähnlich wie beim Fahren in deinem Heimatland solltest du immer blinken, bevor du abbiegen. Allerdings solltest du nicht erwarten, dass andere Autofahrer dasselbe tun. 

Abstand zu anderen Autos halten

Du solltest auch Abstand zu anderen Autos halten, besonders wenn du hinter Taxis fährst. Manchmal können sie plötzlich anhalten, ohne ein Signal zu geben, um Fahrgäste auf- oder abzusetzen.

Warnblinker (Notfallblinker)

Egal aus welchem Land du kommst, ich bin sicher, wir können uns alle über die Ärgernis anderer Fahrer einig sein, die ihre Warnblinker für Nicht-Notfälle verwenden, wie beispielsweise beim illegalen Parken, nur um schnell einen Morgenkaffee zu holen. 

Jedoch habe ich auch gelernt zu schätzen, wie die Thailänder ihre Warnblinker nutzen, um besser mit anderen Verkehrsteilnehmern zu kommunizieren.  

Advertisement

Zum Beispiel verwenden thailändische Fahrer ihre Warnblinker, um andere Verkehrsteilnehmer vor möglichen Gefahren auf der Straße zu warnen oder um auf einen plötzlichen Notstopp im Verkehr hinzuweisen. Wenn du andere Fahrer siehst, die ihre Warnblinker aufblitzen lassen, achte auf deine Umgebung. Wahrscheinlich versuchen sie, dich vor einer möglichen Gefahr zu warnen. 

Einige Fahrer nutzen die Warnblinker als eine Art “Danke”, indem sie sie für eine Sekunde blinken lassen. Thailändische Fahrer verwenden die Warnblinker auch, wenn sie vorübergehend parken oder gerade dabei sind, ihr Auto in einen Parkplatz zu manövrieren.

Schließlich, wenn du in eine Straße oder einen Parkplatz einbiegen möchtest, indem du den Gegenverkehr schneidest, können die Fahrer langsamer werden und ihre Warnblinker benutzen, um dir (und den Fahrern hinter ihnen) mitzuteilen, dass du vor ihnen einbiegen kannst. 

Kopfnicken

Kopfnicken gilt meistens mehr für Motorräder, da du den Fahrer in einem Auto durch die getönten Fenster möglicherweise nicht sehen kannst. 

Wenn jemand den Kopf nach oben nickt, bedeutet das, dass er dir den Vortritt lässt. Du kannst darauf antworten, indem du mit einem einfachen Nicken nach unten dankst und ihnen den Vortritt lässt. Oder umgekehrt; du kannst andere Verkehrsteilnehmer beim Neigen zum Nicken nach unten sehen, was bedeutet, dass sie den Vortritt nehmen.

Da das Konzept, wer Vorrang hat, locker definiert ist, verlasse ich mich meistens auf gesunden Menschenverstand und Instinkte sowie die Kommunikation mit anderen Verkehrsteilnehmern, um zu bestimmen, wann es sicher ist weiterzufahren.

Parken

Viele Einkaufszentren bieten die ersten 15 Minuten bis zwei Stunden kostenfreies Parken an. Danach zahlst du je nach Standort etwa 20 bis 50 THB pro Stunde. 

Du kannst zusätzliche Stunden kostenfrei parken, wenn du einen Mindestbetrag im Einkaufszentrum ausgibst. Achte darauf, deine Quittungen aufzubewahren. 

Parken auf der Straße

In weniger überfüllten Städten und Provinzen kann das Parken ein wenig ein Freifahrtschein sein.

Rot markierte Bordsteine sind fürs Parken gesperrt, schwarz markierte Bordsteine sind fürs Parken vorgesehen, und gelb markierte Bordsteine sind für öffentliche Busse und 15-minütige Lade- und Entladezonen vorgesehen.

Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass jemand zu dir kommt und dich um 10 oder 20 THB für das Parken auf der Straße bittet. 

Die Thailänder nennen diese Leute die “Parkplatz-Mafia” (obwohl sie harmlos sind). Meistens sind es Langzeitbewohner, die auf dem Straßenparken achten.

Benutze deinen gesunden Menschenverstand und achte auf Parkschilder und andere Parkvorschriften. 

In größeren, überfüllten Städten kann das Parken sehr stressig sein. Da es weniger Platz zum Parken gibt, achte auf Regeln wie Parkverbotszeichen, rot markierte Bordsteine und vermeide es, Einfahrten von Geschäften und Wohngebäuden zu blockieren. 

Parkverbotsschilder

Es gibt auch ein Parkverbotsschild, das das Parken an bestimmten Tagen (wie an ungeraden oder geraden Tagen) oder zu bestimmten Tageszeiten (morgens, nachmittags oder abends) erlaubt. 

no-parking sign Thailand

Auf diesem Parkverbotsschild steht, dass du zwischen 06:00 – 09:00 und 16:00 – 20:00 Uhr nicht parken darfst, außer an Sonntagen (was bedeutet, dass du an Sonntagen jederzeit parken kannst).

Aber es ist nur in Thai geschrieben. Wenn du kein Thai lesen kannst, folge am besten dem, was andere Fahrer tun. Wenn sie dort parken, kannst du wahrscheinlich auch dort parken. Wenn du unsicher bist, frage jemanden, der in einem der Geschäfte in dieser Straße arbeitet.

Nicht alle Fahrer respektieren Parkverbotsschilder. Sie könnten in einem Parkverbotsbereich parken. Folge ihnen also auf eigene Gefahr. 

Parktickets

Parkscheine sind nicht üblich. Die Polizei stellt sie jedoch aus, wenn dies erforderlich ist. 

Parkscheine gehen normalerweise mit einer Polizeiradkralle einher. Das ist mir in Phuket passiert, wo ich mein Auto in einer Sperrzone geparkt hatte und zu meiner unangenehmen Überraschung ein Schloss an meinem Reifen fand.

Dies ist die Methode Thailands, um sicherzustellen, dass du die Parkstrafe bezahlst. Du musst die örtliche Polizeistation, die das Ticket ausgestellt hat, kontaktieren und es bezahlen, damit sie das Schloss entfernen.  

Wenn ich mich recht erinnere, musste ich 500 THB für das Ticket bezahlen. Abgesehen von finanziellen Sorgen kann es eine sehr stressige und unpraktische Erfahrung sein. Daher ist es immer am besten, die Parkvorschriften zu befolgen, um die Kosten und Unannehmlichkeiten zu vermeiden.  

Fahren in verschiedenen Szenarien 

In diesem Abschnitt wirst du etwas über verschiedene Szenarien beim Fahren in Thailand lernen.

Fahren auf der Autobahn

Ähnlich wie die großen drei- oder vierspurigen Autobahnen in den USA, sind Thailands Autobahnen typischerweise zwischen zwei und drei Spuren breit.

Der Verkehr kann während der Stoßzeiten in Bangkok im Schneckentempo verlaufen.

Ein wichtiger Punkt ist die korrekte Nutzung der Überholspur in Thailand. Das Protokoll sieht vor, dass die rechte Spur (die Überholspur) nur zum Überholen langsamerer Fahrzeuge benutzt werden darf. 

Wenn jedoch auf der linken Spur ein gleichmäßiger Fluss langsamerer Fahrzeuge herrscht, finde ich mich oft auf der Überholspur über lange Strecken der Autobahn wieder. 

Doch laut thailändischem Gesetz kann die unrechtmäßige Nutzung der Überholspur ein Ticket nach sich ziehen. 

Eine Faustregel ist: Wenn du auf der Überholspur fährst und das Auto hinter dir schneller fährt als du, solltest du die Spur wechseln und das Auto vorbeilassen. 

Wenn du dir unsicher bist, versuche, die korrekten Protokolle der Überholspur so gut wie möglich zu befolgen.

Fahren auf einer Schnellstraße

Es gibt eine Schnellstraße in ganz Bangkok sowie Mautstraßen zu nahegelegenen Provinzen wie Chonburi, Ranong und Kanchanaburi. Je nach Entfernung kostet es zwischen 20 und 240 THB, diese Schnellstraßen zu benutzen.

Advertisement

Auf einer Schnellstraße solltest du besonders vorsichtig sein, da die Thailänder dort sehr schnell fahren können. Es gibt auch rücksichtslose Fahrer, die die Geschwindigkeitsbegrenzungen überschreiten und kontinuierlich anderen Autos ausweichen.

Als Faustregel gilt, dass die rechte Spur nur zum Überholen gedacht ist. Wenn du also nicht schnell genug fährst, ist es besser, die mittlere Spur zu benutzen.

Allerdings kannst du selbst auf einer Schnellstraße die Staus während der Stoßzeiten nicht vermeiden. Manchmal kann der Verkehr auf der Schnellstraße stärker sein als auf einer normalen Straße. Überprüfe dein GPS.

traffic on a highway
Der Verkehr selbst auf der Schnellstraße kann während der Stoßzeiten in Bangkok im Schneckentempo verlaufen.

Wenn du eine Schnellstraße benutzt, kannst du bar bezahlen oder ein Easy Pass in deinem Auto installieren, um bargeldlos zu bezahlen.

Sois ziehen sich durch die Städte Thailands. 

Die Nutzung von Sois kann dir helfen, den Verkehr auf Hauptstraßen zu meiden. Es gibt jedoch viele Nachteile und Vorsichtsmaßnahmen, die zu beachten sind. 

Viele Sois sind sehr schmal und nicht für größere Fahrzeuge geeignet. Sie neigen auch dazu, schlecht gewartet zu sein und mit vielen Schlaglöchern übersät. Der wichtigste Faktor, den man beachten sollte, ist, dass sie von vielen blinden Ecken und Kreuzungen ohne Stoppschilder geplagt sind. 

Hier kommen all deine Erfahrungen und dein Training zusammen. Sei aufmerksam und achtsam gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern, Soi-Hunden und Fußgängern, die die Spur teilen.

Fahren bei starkem Regen 

Wenn du das ganze Jahr über in Thailand lebst oder planst, während der Monsunzeit Thailand zu besuchen, ist es unvermeidlich, bei starkem Regen zu fahren. 

drive during rain in Thailand
Sei besonders vorsichtig beim Fahren im Regen, da leicht Unfälle passieren können.

Starker Regen in Thailand kann zu schlechter Sicht, Überschwemmungen und schlechten Straßenbedingungen führen. 

Abgesehen davon, dass du in solchen Bedingungen vorsichtig fährst, ist mein Rat, langsamer zu fahren, große Vorsicht walten zu lassen und stets sicherzustellen, dass die Scheibenwischer deines Fahrzeugs in einwandfreiem Zustand sind. 

Dies gilt besonders, wenn du ein Fahrzeug mietest. 

Rettungsfahrzeuge

In den meisten westlichen Ländern besagt das Gesetz, dass alle anderen Fahrzeuge zur Seite fahren müssen, um Einsatzfahrzeugen freie Bahn zu gewähren.

Hier in den thailändischen Städten wird das Gesetz oft nicht befolgt, einfach weil der Verkehr so stark ist, dass die Fahrer nirgendwohin ausweichen können. Meiner Beobachtung nach sind Einsatzfahrzeuge gut darin geschult, sich durch den dichten Verkehr zu bewegen.

Auch wenn du nicht vollständig ausweichen kannst, gib dein Bestes, um ihnen den Weg frei zu machen.

Das Fahrenlernen in Thailand ist nur die halbe Miete.

Die Herausforderung, sich auf unbekannten Straßen zurechtzufinden, ganz zu schweigen von dem nie endenden Labyrinth aus kleinen Sois und Hinterhöfen, während man auf mögliche Gefahren wie Schlaglöcher, Fußgänger und Motorräder achtet, kann anstrengend sein.

small rural road in Thailand.
Verlasse dich nicht immer auf Google Maps; es kann dich auf kleine Straßen wie diese führen.

Zum Glück finde ich Google Maps sehr hilfreich. Aber es hat seine Grenzen. Ja, Google Maps hilft dir, zu deinem gewünschten Zielort zu gelangen. Es kann jedoch vorkommen, dass es dich nicht immer auf die beste Route führt. Der Algorithmus von Google Maps versucht, die schnellste verfügbare Route zu wählen. Die schnellste Route ist jedoch nicht immer die einfachste.

Und da einige Maut- und Schnellstraßen über Hauptstraßen gebaut sind, kann Google Maps Schwierigkeiten haben, zu erkennen, auf welcher Ebene du dich befindest, und dich auffordern, Fahrbahnen zu betreten oder zu verlassen, die es gar nicht gibt. In anderen Fällen wird dich Google Maps bitten, eine Schnellstraße zu verlassen, nur um dich später wieder auffordern, sie wieder zu betreten.

In Thailand gelten sogar die Sois auf Google Maps als Straßen. Oftmals schickt Google mich in enge Gassen, die für größere Fahrzeuge nicht gut geeignet sind.

Das lässt sich beheben, indem du die Einstellungen von Google Maps überprüfst und sicherstellst, dass sie auf Fahrzeuge und nicht auf Motorräder eingestellt sind. Du kannst auch einstellen, dass Google Maps Autobahnen und Mautstraßen vermeidet.

Aber selbst mit den richtigen Einstellungen neigt Google Maps dazu, dich über ungünstige Sois und Hinterhöfe zu schicken.

Mein Rat ist, die von Google vorgeschlagenen Routen immer doppelt zu überprüfen und, wenn möglich, auf den Hauptstraßen zu bleiben und Sois zu vermeiden, insbesondere wenn du mit einem größeren Fahrzeug fährst.

Wenn du außerhalb von Bangkok fährst, solltest du, sofern du die Gegend nicht kennst, Routen mit vierstelligen Zahlen meiden. Diese Zahlen deuten auf ländliche Straßen hin, die möglicherweise nicht gut instand gehalten werden.

Umgang mit der Verkehrspolizei

Wenn du aus einem westlichen Land stammst, hast du wahrscheinlich schon einmal das mulmige Gefühl erlebt, wenn du im Rückspiegel die hellen, blinkenden Lichter der Polizei siehst.

In Amerika können selbst kleinste Verstöße teuer werden und zu weiteren Konsequenzen führen, wie Punkte in der Verkehrssünderkartei und steigenden Versicherungsbeiträgen.

Thailand hingegen verfolgt einen anderen Ansatz bei der Ahndung von Verkehrsverstößen.

Polizeikontrollen

Anstelle von Fahrzeugkontrollen setzt die Polizei Kontrollpunkte in der Stadt und auf großen Autobahnen ein.

Sie sind gut in ihrem Job und platzieren Kontrollpunkte normalerweise um blinde Kurven, so dass sie schwer zu sehen und schwer zu umfahren sind.

Auf den Autobahnen platzieren sie sie normalerweise an den Grenzen der Provinzen.

Wenn du einen Fahrer auf der Gegenfahrbahn siehst, der plötzlich mehrfach die Lichthupe betätigt, ist das ein informeller Hinweis dafür, dass ein Polizeikontrollpunkt vorausliegt.

Du kannst den Typ des Kontrollpunkts anhand der Farbe der Helme der Beamten erkennen.

  • Weiße Helme werden von Verkehrspolizisten getragen
  • Goldene Helme werden von Beamten getragen, die andere Gesetze durchsetzen, wie z.B. illegale Substanzen, und andere schwerere Verstöße.

Die beste Möglichkeit, um Probleme mit der Polizei zu vermeiden, ist immer die Verkehrsregeln so gut wie möglich zu befolgen und stets höflich zu den Beamten zu sein. Sie könnten auch darum bitten, deinen Führerschein zu sehen.

Höflichkeit zahlt sich aus und wird sicherlich einen positiven Einfluss auf die Interaktionen mit der Polizei haben.

Umgang mit Bußgeldern

Wenn du planst, oft in Thailand zu fahren, wirst du irgendwann ein Bußgeld bekommen. Normalerweise reichen die Bußgelder von THB500 bis THB2,000, abhängig vom Verstoß. Du hast sieben bis 14 Tage Zeit, das Bußgeld zu bezahlen.

Du kannst es auf einer Polizeiwache, bei der Post oder über deine Banking-App unter dem Menüpunkt “Zahlung” und Auswahl von “Royal Thai Police – Police Ticket” zahlen.

Wenn du dein Bußgeld noch nicht bezahlt hast, kannst du dies online gleichzeitig mit der Zahlung deiner jährlichen Kfz-Steuer erledigen .

Bitte beachte, dass der Versuch, einen Polizeibeamten zu bestechen, um ein Bußgeld zu vermeiden, illegal ist. Wenn jemand die Transaktion aufzeichnet und dem richtigen Medium zukommen lässt, könntest du in Schwierigkeiten geraten.

Wenn du ein Bußgeld bekommst und die Möglichkeit hast, es direkt vor Ort zu bezahlen – wie bei Straßenkontrollen – stelle sicher, dass du eine offizielle Quittung für die Transaktion erhältst. Polizeibeamte können sie in den meisten Fällen direkt aus einem Gerät ausdrucken.

Außerdem, wenn du zum Beispiel ein Bußgeld bekommst, weil du keinen thailändischen Führerschein hast, und kurz darauf wieder aus dem gleichen Grund angehalten wirst, kannst du es dem Polizisten zeigen, und er wird dir wahrscheinlich keinen weiteren Strafzettel ausstellen.

Lass sie einfach wissen, dass du dabei bist, das Problem zu lösen, für das du das Bußgeld bekommen hast, sei es, dass du keinen Führerschein oder keine aktuelle Prüfplakette hast, usw.

Verkehrskameras

Verkehrskameras sind in den Städten und auf den Schnellstraßen in ganz Thailand installiert, hauptsächlich um diejenigen zu erwischen, die über die Geschwindigkeitsbegrenzung hinaus fahren.

Strafzettel werden an die registrierte Adresse des Fahrzeugs geschickt und können je nach Verstoß zwischen THB500 und THB2,000 liegen.

Zum Glück habe ich bisher keine persönlichen Erfahrungen damit gemacht, einen Strafzettel per Post zu erhalten, aber du hast zwischen sieben und 15 Tagen Zeit, ihn zu bezahlen.

Weitere Fahrertipps und -tricks

Obwohl das Fahren in Thailand chaotisch sein kann, kann man mit zunehmender Gewöhnung nicht umhin zu denken, dass es vielleicht doch Ordnung im Chaos gibt.

Hier sind weitere Tricks, die dir helfen, sicher in Thailand zu fahren.

relaxed driving in Thailand
Nach einiger Zeit kannst du problemlos in Thailand fahren und all die wunderschöne Landschaft genießen, die das Land zu bieten hat.

1. Kenne die riskanten Gewohnheiten der lokalen Fahrer

Der Schnellverkehr auf Thailands Autobahnen kann ziemlich flott sein, und die Häufigkeit von Rollern und Motorrädern erhöht die Anzahl der beweglichen Faktoren, auf die man achten muss.

Du wirst feststellen, dass Roller- und Motorradfahrer auf beiden Seiten überholen und unkonventionelle Wege nehmen, um den Verkehr zu passieren, wie z.B. für kurze Zeit den Gehweg zu nutzen.

Und obwohl es ein Gesetz gegen das Telefonieren beim Fahren gibt, gibt es Menschen, die sowohl tippen als auch telefonieren, sogar auf Motorrädern fahren.

Sich dieser riskanten Gewohnheiten bewusst zu sein, kann viel dazu beitragen, Kollisionen zu vermeiden. Sei immer auf deine Umgebung aufmerksam und achte auf Fahrer, die ihre Handys benutzen, die möglicherweise die Spur wechseln, langsamer als der Verkehrsfluss fahren oder weniger wahrscheinlich ihre Blinker benutzen.

2. Verstehe Thailands Straßenverkehrsordnung

Um in Thailand legal zu fahren, muss man entweder einen thailändischen Führerschein oder einen gültigen internationalen Führerschein für die Fahrzeugklasse besitzen, die man führen möchte. Die Gurtpflicht gilt nur für den Fahrer und die Beifahrer auf den Vordersitzen.

Alle Roller- und Motorradfahrer müssen Helme tragen, obwohl viele auf der Straße darauf verzichten. Das erlaubte Blutalkoholkonzentrationslimit liegt bei 50mg pro 100ml Blut. Sei sicher und trage immer einen Helm, benutze öffentliche Verkehrsmittel beim Trinken und schnalle dich trotz der laxen Gesetze an.

3. Kenne die Grundlagen

Man muss alle Gesetze, Regeln und den gesunden Menschenverstand befolgen, wenn man in Thailand unterwegs ist.

Thailand ist wie Großbritannien. Man fährt auf der linken Seite der Straße. Aber wenn du aus einem der meisten anderen Länder der Welt kommst, in denen rechts gefahren wird, musst du dich anpassen.

Das ist besonders wichtig beim Abbiegen, damit du dich nicht in den Gegenverkehr manövrierst.

Dazu gehört auch, dass du dich immer an die Grundregeln hältst, wie Ampeln, Geschwindigkeitsbegrenzungen und allgemeine Höflichkeit. Allerdings können in Thailand einige Feinheiten, wie das Vorfahrtsrecht, manchmal bestenfalls interpretiert werden.

Mit anderen Worten: Anstatt sich darauf zu verlassen, dass alle einer festen Regel folgen, fährt man in Thailand am besten, wenn man die gängigen Fahrpraktiken kennt, den gesunden Menschenverstand nutzt und ein scharfes Wahrnehmungsvermögen besitzt.

4. Kenne den Weg

Nimm dir jeden Tag die Zeit, die Routen zu verstehen, die du nehmen wirst. Lass dich nicht von Einbahnstraßen und tricky Abzweigungen überraschen, wenn du wenig Zeit hast zu reagieren.

Fahre mit dem Verkehrsfluss und sei aufmerksam auf andere kleinere Fahrzeuge wie Tuk-Tuks und Motorräder. Außerdem ist es wichtig zu erkennen, dass verschiedene Städte und Provinzen unterschiedliche Fahrstile und Etiketten haben.

Zum Beispiel neigen die Fahrer in Bangkok dazu, aggressiver zu sein und mehr von einer hektischen Großstadteinstellung zu zeigen. Andererseits haben Fahrer aus anderen Städten wie Chiang Mai einen entspannteren Fahrstil.

Wenn du planst, von Stadt zu Stadt zu reisen, versuche den Stil und die Mentalität der jeweiligen Stadt zu übernehmen, um den Verkehrsfluss nicht zu stören.

Während thailändische Fahrer es lieben, um die Kurven zu flitzen, werden sie nicht hupen oder langsamere Fahrer zum schnelleren Fahren drängen, solange langsame Fahrer links bleiben und den Verkehr um sich herum zulassen.

Nutze dies zu deinem Vorteil, um sorgfältig und sicher zu fahren und dir genug Zeit zu geben, um Abzweigungen, Änderungen der Straßenbedingungen und die Aktionen anderer Fahrer vorherzusehen.

Jetzt bist du dran

Wie ich zu Beginn des Artikels erwähnt habe, ist das Fahren in Thailand nichts für schwache Nerven. Mit ein wenig Übung sollte ein selbstbewusster und motivierter Fahrer jedoch keine Probleme beim Fahren im Land haben.

Obwohl das Fahren in Thailand nicht unmöglich ist, sollten die Herausforderungen nicht unterschätzt werden. Dein Erfolg beim Fahren hier hängt letztendlich von deinem Selbstvertrauen, deinen Fähigkeiten und deiner Entschlossenheit ab.