
Wenige Erlebnisse kommen an das Gefühl von Freiheit und Abenteuer beim Erkunden auf einem Motorrad heran. Egal, ob du ein erfahrener Fahrer oder neu in der Welt der zweirädrigen Expeditionen bist, der Erwerb eines Motorradführerscheins ist dein Schlüssel, um die Vielfalt dieses Landes sicher und legal in Thailand zu erleben.
Nachdem ich kürzlich die Voraussetzungen für einen Motorradführerschein abgeschlossen habe, habe ich den Weg, auf den du dich jetzt begibst, bereits zurückgelegt.
Meine persönliche Reise hat mich nicht nur mit den Feinheiten des Prozesses vertraut gemacht, sondern auch mit dem Wunsch erfüllt, dein eigenes Erlebnis so zugänglich und lohnend wie möglich zu gestalten.
Im folgenden Artikel tauchen wir in den Prozess ein, einen Motorradführerschein in Thailand zu sichern, von den ersten Vorbereitungen bis zu dem Moment, in dem du stolz die Lizenzkarte in der Hand hältst.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Disclaimer: This article may include links to products or services offered by ExpatDen’s partners, which give us commissions when you click on them. Although this may influence how they appear in the text, we only recommend solutions that we would use in your situation. Read more in our Advertising Disclosure.
Contents
- Was du vorbereiten musst
- Wo man den Motorradführerschein bekommt
- Führerscheintest
- Den Führerschein bekommen
- Verlängerung
- Kann ich mit einem Touristenvisum einen Motorradführerschein erhalten?
- Wie viel kostet es, einen Motorradführerschein in Thailand zu erhalten?
- Was passiert, wenn mein Motorradführerschein abläuft?
- Jetzt bist du dran
(And How It’s Costing Them)
Most expats throw money away, get lost in red tape, and miss the local hacks that make life easier and cheaper. ExpatDen Premium gives you the secrets seasoned expats use to save, earn, and thrive beyond the basics, saving you thousands and opening doors you didn’t even know existed.
Here’s what’s inside:
- Housing Hacks: Slash your rent by 40% or more - because the locals are laughing at what you’re paying.
- Banking Mastery: Stop wasting on fees and get top exchange rates. Why give your money away?
- Healthcare for Local Prices: Quality treatment without the expat price tag.
- Visa and Legal Shortcuts: No more bureaucratic nightmares. Get the visa and residency secrets that others pay their lawyer dearly for.
- Deep Discounts: Find the savings locals rely on for groceries, dining, and more.
If you’re serious about making Thailand work for you, join ExpatDen Premium and make Thailand work for you.
Was du vorbereiten musst
Diese Reise beginnt mit dem Sammeln einer Reihe von wichtigen Dokumenten und Gegenständen. Es ist genau das Gleiche wie ein Fahrerausweis erhalten.
Jeder Punkt auf dieser Checkliste spielt eine wesentliche Rolle im Prozess, also sorge dafür, dass du alles bereit hast, um den Erwerb deines Motorradführerscheins so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Um dir bei der Vorbereitung zu helfen, hier eine umfassende Checkliste:
Kopien der Passseiten
Stelle sicher, dass du eine Kopie der Seite mit deinem Passfoto und ein gültiges, nicht abgelaufenes Visum hast. Diese beiden Dokumente dienen als Nachweis deiner Identität und legalen Aufenthaltes in Thailand.
Beide Dokumente sollten ebenfalls unterschrieben sein, mit deinem Namen direkt unter der Unterschrift.
Ärztliches Attest
Besuche eine örtliche Klinik oder ein Krankenhaus und beantrage ein ärztliches Attest für deinen Motorradführerschein. Informiere sie einfach über dein Anliegen, und sie werden die Dokumentation bereitstellen. Es kostet nur ein paar hundert Baht.
Bescheinigung über die Meldung
Mache eine Kopie der Bescheinigung über die Meldung (TM30) für dein Haus oder deine Unterkunft in Thailand. Diese Quittung ist entscheidend für die Bestätigung deiner thailändischen Adresse.
Passbild
Besorge ein aktuelles Foto im Format 1×1,25 Zoll von dir selbst, wobei der Hintergrund des Bildes entweder weiß oder blau sein sollte.
Hinweis: Nicht alle Fahrschulen oder das Amt für Landverkehr verlangen dieses Bild, aber am besten bist du vorbereitet.
Wohnsitzbescheinigung
Um eine Wohnsitzbescheinigung zu erhalten, beginne mit einem Besuch in deinem örtlichen Einwanderungsbüro mit allen zuvor genannten Dokumenten. Informiere sie einfach darüber, dass du einen Motorradführerschein bekommen möchtest.

Du wirst einige zusätzliche Informationen angeben müssen, wie deinen Mietvertrag, und eine Gebühr von 500 Baht bezahlen, die im Einwanderungsbüro gehandhabt wird, ohne dass weitere Dokumente erforderlich sind.
Die Wohnsitzbescheinigung wird deinen Namen, dein Foto, die Unterschrift des stellvertretenden Generalinspekteurs der Einwanderung, einen offiziellen Stempel und Informationen über deinen bestätigten Wohnsitz in Thailand enthalten.
Erfahre mehr: Wie man eine Wohnsitzbescheinigung in Thailand erhält
Wo man den Motorradführerschein bekommt
Jetzt, da du alle wichtigen Dokumente gesammelt hast, ist es an der Zeit, die nächsten Schritte zu unternehmen. Du kannst ihn entweder bei einer Fahrschule oder beim Amt für Landtransport erhalten.
Fahrschule
Mit allen erforderlichen Dokumenten gesichert, ist es Zeit, all deine Papiere zu der von dir gewählten örtlichen Fahrschule zu bringen. Hier kannst du dich für Seminare, Kurse und Tests anmelden, die für den Erhalt deines Motorradführerscheins notwendig sind.
Wenn du einen reibungslosen Ablauf bevorzugst, hast du auch die Möglichkeit, 1.000 Baht für eine Agentur zu zahlen, die als offiziell anerkannte unabhängige Fahrschule alle notwendigen Aufgaben in zwei Tagen erledigt, wie ich es getan habe.
Diese zwei Tage sind normalerweise für einen Freitag und Samstag geplant, sodass du möglicherweise einen Geschäftstag frei nehmen musst, um den Freitag unterzubringen.
Amt für Landtransport
Alternativ kannst du dich auch direkt bei deinem nächstgelegenen Provinzlandverkehrsamt anmelden.
Um dies zu tun, suche einfach auf Google nach “Provinzlandverkehrsamt” gefolgt vom Namen deiner Provinz und befolge die angegebenen Richtlinien.
Je nachdem, zu welchem Landverkehrsamt du gehst, können sie keine Walk-ins akzeptieren.
Daher musst du möglicherweise im Voraus einen Termin vereinbaren, indem du das Call-Center unter 1584 anrufst oder dein lokales Landverkehrsamt besuchst. Sie werden dir dann das Datum für deine Führerscheinanmeldung mitteilen.
Die Wartezeit kann je nach Andrang von ein paar Tagen bis zu einigen Monaten variieren.
Tipp: Eine weitere großartige Möglichkeit, dein lokales Landverkehrsamt zu kontaktieren, ist über ihre Facebook-Seite, falls sie eine haben. Dort kannst du eventuell auch einen Termin vereinbaren.
Führerscheintest
Der Erwerb deines Motorradführerscheins in Thailand ist ein umfassender zweitägiger Prozess, der von 8 bis 17 Uhr dauert.
Seh- und Reaktionstests
Der erste Tag beginnt mit einer Reihe von Seh- und Reaktionstests, die etwa 10 Minuten dauern:

Augendiagramm-Test
Während dieses Tests stehst du vor einem Diagramm mit bunten Kreisen unterschiedlicher Größe. Der Prüfer zeigt auf einen Kreis und du nennst sofort die Farbe: rot, gelb oder grün.
Das Diagramm enthält auch andere Farben, aber diese sind lediglich Ablenkungen, die du leicht ignorieren kannst, solange du den Hinweisen des Prüfers folgst.
Peripherer Sichttest
Bei diesem Test steckst du deinen Kopf in ein Gerät, das wie eine Verdunklungsbrille aussieht.
Ein farbiger Kreis erscheint auf einer Seite deines Sichtfeldes, und deine Aufgabe ist es, die Farbe zu benennen, ohne den Kopf zu bewegen. Auch mit einem schwächeren rechten Auge hatte ich keine Schwierigkeiten bei diesem Test.
Bremsreaktionstest
Dieser Test beinhaltet ein Gaspedal, ein Bremspedal und zwei vertikale Reihen von Lichtern, die zu leuchten beginnen, sobald das erste unterste grüne Licht erscheint.
Deine Aufgabe ist es, den Fuß vom Gas zu nehmen und auf die Bremse zu drücken, wenn das grüne Licht erscheint. Ein Fehler tritt auf, wenn man bremst, während die Lichter rot sind, die sich nur in der Nähe des oberen Bereichs der Reihen befinden.
Keine Sorge! Die Pedale basieren auf einem automatischen Fahrsystem, sodass du dir keine Gedanken über die Kupplungskontrolle machen musst, was es einfacher macht.
Ausrichtungstest
Der letzte Sehtest erfordert, dass du in einem gewissen Abstand von einer Box mit zwei Stöcken sitzt.
Du erhältst eine Fernbedienung, um den hinteren Stock nach vorne zu bringen und zu stoppen, wenn sie beide ausgerichtet sind, was relativ einfach ist.
Diese Tests sind im Allgemeinen leicht zu bewältigen, da ich jeden in meinem Erlebnis beim ersten Mal bestanden habe.
Motorbike Risks in Thailand: Real-Life Case Study
Thinking of riding a motorbike in Thailand? Here’s why having the right insurance could be a lifesaver.
You can read a real-life story about a fellow expat who rented a bike and ended up in a solo accident on Koh Samui’s steep roads. He broke his collarbone and wrist, and his medical bill came out to around US$8,000. Luckily, he had a solid health insurance plan that covered his expenses, so he didn’t have to worry about the cost while recovering.
Read the full story and protect yourself on Thailand’s roads.
Seminare
Nachdem du die Seh- und Reaktionstests bestanden hast, begibst du dich auch in eine Seminarreihe, die bis zum zweiten Tag weitergeht. Diese Schulung deckt verschiedene Themen ab:
- Straßenverkehrsgesetze und Kfz-Gesetze (1,5 Stunden): Einschließlich Verkehrsregeln, Fahrzeugchecks und der Konsequenzen bei Gesetzesverstößen in Thailand.
- Sicheres Fahrtraining (2 Stunden): Konzentration auf das Erlernen sicherer Fahrpraktiken.
- Bewusstsein und Fahrverhalten (1 Stunde): Abdeckung von Vorfahrtsregeln, Straßenbewusstsein und den Bedeutungen von Verkehrsschildern.
- Verhalten in Notfällen und Erste Hilfe (30 Minuten): Vermittlung von Kenntnissen über Notfallverfahren und Erste Hilfe.
- Grundkenntnisse über Autos und Motorradgrundlagen (5 Stunden): Eingehende Beschreibung der physischen und mechanischen Eigenschaften von Fahrzeugen.
Dieser Prozess vermittelt dir das Wissen und die Fähigkeiten, die du benötigst, um deinen Motorradführerschein in Thailand zu erhalten, was deine Sicherheit und dein Vertrauen auf der Straße sicherstellt.
Praktische Erfahrung und Test
Du hast auch die Möglichkeit, praktische Erfahrungen während einer 5-stündigen Schulung zu sammeln, die verschiedene Fahrzenarien im Testgelände deiner Fahrschule umfasst.
Du kannst dein eigenes Motorrad mitbringen, oder du kannst es bei einer Fahrschule mieten.
So ist dieses praktische Training strukturiert:
Praxis (3 Stunden)
Im ersten Teil deines praktischen Trainings wirst du durch die Strecke geführt, die du für deine praktische Prüfung fahren musst.
Diese Strecke umfasst verschiedene Elemente wie Kurven, den Einsatz von Blinker, das Navigieren durch Kreisverkehre und das Interagieren mit anderen Fahrern, die ebenfalls ihren Führerschein erlangen möchten.
Während dieser Sitzung hast du die Möglichkeit, die spezifischen Testelemente zu üben, die während deiner 2-stündigen praktischen Prüfung am zweiten Tag bewertet werden.
Am zweiten Tag bewertet die praktische Prüfung Folgendes:
Bremsfähigkeit
Dieser Test umfasst das Fahren mit 30 km/h entlang eines geraden Weges, bis du eine Reihe von Hütchen erreichst. Deine Aufgabe ist es, beide Bremsen zu betätigen, um dein Motorrad zum Stehen zu bringen, bevor dein Vorderrad eine zweite Reihe von Hütchen überquert.
Fahrkönnen
Du fährst dieselbe Strecke wie in deiner 3-stündigen Trainingssitzung.
Während dieses Tests werden die Prüfer deine Fähigkeit bewerten, an Kreuzungen anzuhalten, Straßenschilder zu befolgen, sicher in Kreisverkehre einzufahren und die allgemeinen Verkehrsregeln einzuhalten, während du neben anderen Verkehrsteilnehmern fährst.
Gleichgewichtstest
Bei dieser Herausforderung musst du dein Motorrad auf eine schmale Metallplattform fahren, die nur geringfügig breiter ist als deine Räder.
Das Ziel ist, diese Plattform zu überqueren, ohne den Boden zu berühren oder deine Füße abzusetzen. Dabei musst du das Gleichgewicht für 10 Sekunden auf der Plattform halten.
Der Gleichgewichtstest kann knifflig sein. Ich brauchte zwei Versuche, um zu bestehen, und der zweite Versuch ist deine letzte Chance, erfolgreich zu sein.
Aus meiner Erfahrung empfehle ich, während dieses Tests eine konstant niedrige Geschwindigkeit beizubehalten.
Deine Beine in den Rahmen des Motorrads zu stecken, hilft auch dabei, einen stabilen Schwerpunkt zu bewahren, sodass du dich ausschließlich auf deine Armbewegungen zum Halten des Gleichgewichts verlassen kannst. Bei meinem ersten Test führten ausgestreckte Beine zu den Gleichgewichtsproblemen, die zu meinem anfänglichen Scheitern beitrugen.
Kontrolltest
In der letzten Bewertung musst du über eine Reihe von Bodenschwellen fahren, die in verschiedenen Winkeln platziert sind. Dein Ziel ist es, diese Schwellen zu überwinden, ohne die Kontrolle über dein Motorrad zu verlieren.
Diese Tests sind in der Regel machbar. Allerdings,
Theorietest
Am zweiten Tag deiner Führerscheinreise steht der ultimative Test bevor: der Theorietest. Dies ist der letzte Schritt, bevor du deinen Führerschein erhältst.
Hier ist, was du über diese Prüfung wissen musst:
Multiple-Choice-Fragen
Im Theorietest wirst du einer Vielzahl von 500 Multiple-Choice-Fragen begegnen, jede mit vier möglichen Antworten.
Aber keine Sorge, du bekommst einen zufälligen Satz von 50 Fragen. Um zu bestehen, musst du 45 von 50 Punkten erreichen.
Lernmaterialien
Die gute Nachricht ist, dass die Informationen aus den besuchten Seminaren in diesen Test einfließen. Außerdem hast du eine 30-minütige Übungszeit vor dem tatsächlichen Test.
Einige der Fragen beziehen sich auf Fahrpraktiken weltweit, wobei nur wenige sich auf spezifische thailändische Gesetze und Strafen konzentrieren.
Um dich vorzubereiten, kannst du Online-Übungstests nutzen.
Zuhause üben
Meiner Meinung nach ist das Üben dieses Tests zu Hause entscheidend für den Erfolg. Während die englischen Übersetzungen der Fragen nicht immer 100% korrekt sind, kannst du mit genügend Übung allmählich die beabsichtigte Bedeutung einiger der vager oder falsch formulierten Fragen verstehen.
Um das Beste aus der Übungswebsite zu machen, empfehle ich folgendes Verfahren:
Übe jede der vier Kategorien: Verkehrsschilder und Markierungen, Verkehrsrecht, Fahren und Wartung, sowie Unfallvorhersage, bis du alle möglichen Fragen gesehen hast.
Das Anklicken dieser Kategorien liefert dir einen zufälligen Satz von 50 Fragen. Ziel ist es, dreimal hintereinander mindestens 45 von 50 Punkten in jeder Kategorie zu erzielen.
Nachdem du diese Konstanz erreicht hast, übe den zufälligen Test mit 50 Fragen, bis du bequem jedes Mal 45 von 50 Punkten erreichen kannst. So konnte ich in meinem echten Test eine perfekte Punktzahl von 50 von 50 erreichen.
Mit Hingabe und strategischer Vorbereitung kannst du dieses letzte Hindernis auf deinem Weg zur Erteilung deines Motorradführerscheins überwinden.
Den Führerschein bekommen
Nach erfolgreichem Abschluss der Seminare und dem Bestehen der erforderlichen Tests stellt dir die Fahrschule ein Dokument aus, das deinen erfolgreichen Abschluss bescheinigt.

Sie geben dir auch alle originalen Dokumente zurück, die du ihnen ursprünglich gegeben hast, und bringst dich damit zu den letzten Schritten für den Erhalt deines Führerscheins.
Die verbleibenden Schritte beinhalten einen Besuch im Verkehrsamtsbüro.
So gehst du weiter vor:
Dokumentenabgabe
Sammle alle notwendigen Dokumente, einschließlich derjenigen, die du der Fahrschule vorgelegt hast, zusammen mit dem neuen Dokument, das den Abschluss aller Anforderungen bestätigt.
Zahlung der Gebühren
Dann musst du eine Gebühr von 205 Baht zahlen.
Fotobearbeitung
Nach Einreichung der erforderlichen Unterlagen und Zahlung der Gebühr wird dein Foto für den Führerschein aufgenommen.
Erhalt deines Motorradführerscheins
Nach der Bearbeitung deines Fotos und der Überprüfung deiner Daten wird dir noch am selben Tag dein offizieller Motorradführerschein durch das Verkehrsamt ausgestellt.
Damit hast du den Prozess erfolgreich durchlaufen und kannst nun mit deinem Führerschein Thailand mit dem Motorrad erkunden.
Verlängerung
Anfangs ist dein Motorradführerschein zwei Jahre gültig. Du kannst ihn 90 Tage vor Ablauf verlängern.
Hier ist, was du tun musst:
2-jähriger Führerschein zu 5-jährigem Führerschein
Du musst die gleichen Dokumente vorbereiten wie bei der Beantragung eines Motorradführerscheins.
Dieses Mal kannst du einfach das Verkehrsamt aufsuchen, eine Gebühr von 505 Baht zahlen und den 5-jährigen Führerschein sofort bekommen, ohne Prüfungen ablegen zu müssen.
Erneuerung eines 5-jährigen Führerscheins
Die Erneuerung eines 5-jährigen Führerscheins kann komplizierter sein. Neben der Vorbereitung der gleichen Dokumente musst du diesmal eine Reihe von Sicht- und Reaktionstests ablegen.
Dann musst du ein Konto bei DLT e-learning erstellen und ein Video anschauen, um dich an die Verkehrsregeln in Thailand zu erinnern.
Wenn das erledigt ist, besuche das Verkehrsamt zur Erneuerung deines Führerscheins.
Kann ich mit einem Touristenvisum einen Motorradführerschein erhalten?
Tatsächlich ist es möglich, mit einem Touristenvisum einen Motorradführerschein zu erhalten. Das Hauptproblem ist jedoch das Wohnsitzzeugnis, das ein Langzeitvisum erfordert, um es von einem Einwanderungsbüro zu bekommen.
Kurz gesagt, wenn du ein Wohnsitzzeugnis sichern kannst, solltest du in der Lage sein, selbst mit einem Touristenvisum einen Motorradführerschein zu erhalten.
Wie viel kostet es, einen Motorradführerschein in Thailand zu erhalten?
Hier ist eine kurze Kostenaufstellung für den Erhalt eines Motorradführerscheins in Thailand:
- Ärztliches Attest: 200 Baht
- Wohnsitzzeugnis: 500 Baht
- Regierungsgebühr: 205 Baht (für einen 2-jährigen Führerschein) und 505 Baht (für einen 5-jährigen Führerschein)
Insgesamt sollten die Kosten für einen Motorradführerschein hier bei etwa 1.000 Baht liegen.
Wenn du dich für eine Fahrschule entscheidest, rechne mit zusätzlichen Kosten von 1.000 bis 2.000 Baht.
Was passiert, wenn mein Motorradführerschein abläuft?
Die Antwort hängt von der Dauer seit dem Ablaufdatum ab.
- Wenn er innerhalb eines Jahres abgelaufen ist, kannst du ihn einfach sofort erneuern, indem du die gleichen Anforderungen wie bei einer Standardverlängerung erfüllst.
- Wenn er 1 bis 3 Jahre abgelaufen ist, musst du den Theorietest erneut ablegen.
- Wenn er länger als 3 Jahre abgelaufen ist, musst du den gesamten Prozess von vorne beginnen.
Jetzt bist du dran
Den Motorradführerschein in Thailand zu erwerben, ist eine gesetzliche Pflicht. Nachdem du ihn erhalten hast, solltest du vorsichtig fahren und deine Sicherheit wahren, während du das Land mit dem Motorrad erkundest.
Einer unserer Autoren hatte kürzlich einen Motorradunfall. Du kannst hier lesen, wie er damit umgegangen ist.
Zwar mag der Prozess auf den ersten Blick entmutigend erscheinen, mit der richtigen Vorbereitung und Engagement kannst du erfolgreich deinen Führerschein erhalten und die Freiheit genießen, in diesem wunderschönen und abwechslungsreichen Land zu fahren.