Elektrofahrzeuge in Thailand: Vorteile, Preise und Bezugsquellen

Electric Vehicles in Thailand Benefits, Prices, and Where to Buy

Bist du auf der Suche nach einem Elektrofahrzeug (EV), weißt aber nicht, wo du in Thailand beginnen sollst? Du bist nicht allein. 

EVs werden im Land immer beliebter, aber es gibt kaum Informationen online, abgesehen von dem, was die Händler zu sagen haben – und sie sind normalerweise auf das ausgerichtet, was sie verkaufen.

Am Ende dieses Leitfadens wirst du erfahren, wie dir der Besitz eines EVs langfristig nutzen kann – sowohl persönlich als auch finanziell. Zusätzlich entdeckst du einige beliebte Modelle und Kosten von EVs, seriöse Händler, Stromanforderungen und vieles mehr.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Get your FREE Thailand Cheat Sheet ​by entering your email below. The ​Sheet, based on ​our experience with living and working in ​Thailand for 10+ years, shows you how to ​save time and money and ​gives you the tools the thrive in Thailand.

Disclaimer: This article may include links to products or services offered by ExpatDen’s partners, which give us commissions when you click on them. Although this may influence how they appear in the text, we only recommend solutions that we would use in your situation. Read more in our Advertising Disclosure.

What Most Expats Dont Know About Living in Thailand
(And How It’s Costing Them)

Most expats throw money away, get lost in red tape, and miss the local hacks that make life easier and cheaper. ExpatDen Premium gives you the secrets seasoned expats use to save, earn, and thrive beyond the basics, saving you thousands and opening doors you didn’t even know existed.

Here’s what’s inside:

  • Housing Hacks: Slash your rent by 40% or more - because the locals are laughing at what you’re paying.
  • Banking Mastery: Stop wasting on fees and get top exchange rates. Why give your money away?
  • Healthcare for Local Prices: Quality treatment without the expat price tag.
  • Visa and Legal Shortcuts: No more bureaucratic nightmares. Get the visa and residency secrets that others pay their lawyer dearly for.
  • Deep Discounts: Find the savings locals rely on for groceries, dining, and more.

If you’re serious about making Thailand work for you, join ExpatDen Premium and make Thailand work for you.

Get Instant Access Now

Wichtige Erkenntnisse

  • EVs sind langfristig günstiger im Besitz als benzinbetriebene Fahrzeuge
  • Überlege gut bei der Wahl eines EVs, unter Berücksichtigung deiner Fahrgewohnheiten, deines Budgets und deiner Leistungsanforderungen
  • Das Laden eines EVs wird in Thailand immer bequemer, da überall im Land Stationen entstehen
  • Trotz Internetgerüchten sind EVs sicherer als benzinbetriebene Fahrzeuge 
  • Wenn du dir nicht zu 100 Prozent sicher bist mit EVs oder mehr PS brauchst, kannst du ein Hybridfahrzeug kaufen

Was sind EVs

EVs laufen ausschließlich mit wiederaufladbaren Batterien, anstatt mit Gas oder hybriden Gas-Elektro-Systemen. Im Gegensatz zur Messung in PS wird die Leistung in Kilowatt gemessen. Je höher die Kilowatt-Anzahl, desto mehr Leistung. EVs gibt es in einer Vielzahl von Größen, von winzigen Zweisitzern bis hin zu großen SUVs.

Vorteile des Besitzes eines EVs in Thailand

Obwohl jeder aus unterschiedlichen Gründen ein EV kauft, gibt es einige universelle Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen benzinbetriebenen Verbrennungsmotoren (ICE).

  • Geld sparen über die Zeit: Es ist günstiger, ein EV als ein ICE über einen Zeitraum von sieben Jahren zu besitzen und zu betreiben, laut Forschung des Natural Resources Defense Council. Was die Kraftstoffkosten betrifft, kostet ein EV zwischen THB0.5 und THB0.75 pro Kilometer, während Benzin THB2.5 bis THB3 pro Kilometer kostet. Angesichts dessen kannst du über THB3,500 im Monat sparen, wenn du im Durchschnitt 2.000 Kilometer fährst.
  • Weniger Wartungskosten: Da EVs weniger mechanische Teile als herkömmliche Fahrzeuge haben, ist es günstiger, sie zu warten. Du musst nicht für den Austausch von Zündkerzen oder Ölwechsel zahlen. Tatsächlich schätzt Consumer Reports, dass du die Hälfte der Wartungskosten eines EVs im Vergleich zu benzinbetriebenen Fahrzeugen über deren Lebensdauer zahlen wirst.
  • Verbesserung der Umwelt Thailands: Es ist kein Geheimnis, dass Thailand ein Luftqualitätsproblem hat. Und obwohl die Brandrodung der größte Beitrag ist, spielen Fahrzeuge eine Rolle bei der Thailand’s toxischen PM 2.5-Werte. Da EVs keine Emissionen haben, hilfst du allen, in Thailand ein bisschen leichter zu atmen – und du atmest keinen Auspuffrauch ein, wenn du das Fenster herunterkurbelst, um Mautgebühren zu zahlen oder deine Sicherheitskarte zu scannen, um dein Moo Baan oder deinen Wohnkomplex zu verlassen.
  • Laden während du dich ausruhst: Anstatt in der Warteschlange zu stehen, um während des morgendlichen Berufsverkehrs aufzutanken, kannst du dein EV über Nacht laden, wenn dein Wohnhaus oder dein Haus eine EV-Ladestation hat.
  • Komfortableres Fahren: Wir alle haben schon die Erfahrung gemacht, fast von einem EV getroffen zu werden, der aus einer Parklücke bei Central Mall oder Mega Bangna herausfuhr. EVs sind so leise, dass man kaum bemerkt, dass sie sich bewegen. Das liegt daran, dass bei niedriger Geschwindigkeit, EVs um bis zu 20 Dezibel leiser als ICEs sind. Wenn du also lokal zur Arbeit fährst, erlebst du eine angenehmere Fahrt. Aber denk daran, dass EVs bei höheren Geschwindigkeiten fast genauso viel Fahrbahngeräusch wie ICEs erzeugen.  

Nachteile des Besitzes eines EVs

Wie bei jedem großen Kauf, den man tätigt, muss man die Vor- und Nachteile abwägen – das gilt auch für den Kauf eines EVs. Hier sind einige der Nachteile des Besitzes eines EVs in Thailand.

  • Lange Ladezeiten: Wenn du keinen Zugang zu einer Schnellladestation hast, kann es mit einem Standardladegerät Dutzende Stunden dauern, die Batterien vollständig aufzuladen.
  • Wenige EV-Ladestationen in Thailand: EV-Ladestationen werden in Tankstellen und Parkplatzbereichen der meisten neuen 7-ELEVENs und Wohnhäuser integriert. Aber sie sind immer noch nicht so leicht zu finden wie Tankstellen. Wenn du also eine längere Strecke zurücklegst, musst du im Voraus planen, wo du dein EV aufladen kannst. Da es normalerweise nur ein oder zwei Ladestationen bei einer EV-Station gibt, musst du eventuell warten, bis andere vor dir fertig sind.
  • Initialkosten: Obwohl einige der in diesem Artikel aufgelisteten EVs günstiger als ICE-Fahrzeuge sind, musst du trotzdem für die Installation einer Schnellladestation zahlen (optional).
  • Autoversicherung: Die Autoversicherung für EVs ist teurer als für ICE-Fahrzeuge in Thailand, hauptsächlich aufgrund der Batteriepreise. Daher solltest du ein paar Versicherungsunternehmen kontaktieren und Angebote einholen, bevor du ein EV kaufst.
  • Reifen: Weil EVs leistungsstarke Motoren haben, nutzen sich die Reifen schneller ab. Du musst sie also öfter austauschen als bei einem ICE-Fahrzeug. Außerdem müssen spezielle Reifen verwendet werden, die für EVs geeignet sind, die natürlich teurer sind.
  • Effizienz: EVs sind für lange Reisen quer durch Thailand nicht praktisch, weil sie nur eine begrenzte Anzahl an Kilometern pro Ladung schaffen. Du musst häufiger aufladen als mit einem ICE-Fahrzeug.
  • Geländetauglichkeit: Die meisten EVs sind nicht für Geländefahrten gebaut, wegen der Lage der Batterien. Wenn du ein Outdoor-Enthusiast bist, der auf unbefestigten Wegen in Thailands ländlichen Gebieten fährt, musst du besonders vorsichtig sein. Du kannst ein EV kaufen, das für den Geländeeinsatz geeignet ist, aber es kostet dreimal so viel wie ein Standard-EV und ist schwieriger in Thailand zu finden.

Mehr lesen: Autoversicherung in Thailand: Ein vollständiger Einkaufsführer

Beliebte EV-Marken in Thailand

Es gibt momentan viele EV-Marken in Thailand. Die Mehrheit davon sind chinesische Marken, sowie ein paar andere wie Mercedes-Benz. Da EVs immer beliebter werden, ist zu erwarten, dass mehr Marken auf den Markt kommen.

BYD Brand
BYD ist der beliebteste EV-Hersteller in Thailand.

Beliebte Marken sind unter anderem:

  • BYD: Chinesisches Unternehmen, das Elektroautos, Limousinen und SUVs verkauft. BYD hat den größten Marktanteil aller EVs in Thailand.
  • MG: MG ist eine der ersten Marken, die EVs nach Thailand importierte. MG-Fahrzeuge werden in China, Thailand und Indien produziert.
  • Tesla: Tesla ist ein amerikanisches Unternehmen, das vor allem für seine Modelle 3, X, S und Y bekannt ist. Obwohl Teslas nicht so populär wie andere EVs in Thailand sind, gibt es ein Autohaus in Bangkok (dazu später mehr).
  • Neta: Ein weiterer chinesischer EV-Hersteller.

Weitere beliebte Marken sind Ora, Aion und GWM.

Kosten von EVs in Thailand

Du kannst zwischen THB380,000 und über 5 Millionen Baht für ein EV in Thailand ausgeben. Im Folgenden findest du jedoch einige der durchschnittlichen Preise für die beliebteren EVs im Land. 

Aber beachte, dass einige dieser Preise Basiskosten sind. Zusätze, Langstreckenmodelle und Schnellladekabel erhöhen den Gesamtpreis.

EVPreis in Thai BahtStilReichweiteMaximale Leistung
BYD Atto 31,049,000SUV480 km150 kw
NETA V549,000Kompaktlimousine384 km40.7 kw
MG ZS899,900SUV440 km115 kw
Tesla Model 31,599,000Limousine513 km208 kw

EV-Händler

EV-Händler schießen überall in Thailand aus dem Boden. Viele von ihnen befinden sich immer noch in Bangkok. Wenn du in einer anderen Provinz lebst, möchtest du vielleicht ein Wochenende in Bangkok verbringen, um dir verschiedene Händler anzusehen.

Wenn du im Nordosten Thailands lebst, gibt es in Udonthani einige EV-Händler. Ebenso in Phuket, Chon Buri und Rayong in anderen Teilen des Landes. Die Links unten führen dich zu Google Maps-Listings für jede Marke in Thailand.

  • BYD: Die meisten BYD-Händler befinden sich in Bangkok. Tatsächlich gibt es über ein Dutzend BYD-Händler in der Stadt. Es gibt auch einen in Chiang Mai und einige im Nordosten Thailands.
  • Neta: Neta-Händler befinden sich hauptsächlich um Bangkok herum. Aber es gibt einen im Nordosten Thailands, einen in Phuket und einige in Chon Buri und Rayong.
  • MG: Du kannst MG-Händler überall in Bangkok finden. Es gibt auch einen in Chiang Mai, einen in Udonthani und einige in Chon Buri und Rayong.

Wie lade ich mein E-Auto auf?

Das Aufladen deines E-Autos hängt davon ab, wo du dich befindest. Im Folgenden findest du eine Liste der Orte in Thailand, an denen du wahrscheinlich dein Fahrzeug aufladen wirst.

EV charging stations
Die meisten neuen 7-ELEVENS haben Ladestationen für E-Fahrzeuge.
  • Zuhause: Wenn du ein E-Auto kaufst, erhältst du ein Standard-Ladegerät, das du zuhause verwenden kannst. Beachte jedoch, dass viele dieser Ladegeräte keine Schnellladefunktion haben. Daher dauert es mindestens acht Stunden, um die Batterien deines E-Autos vollständig aufzuladen. Du musst jedoch sicherstellen, dass die Steckdose die Ladeleistung verkraften kann. Aus Sicherheitsgründen ist es besser, ein Unternehmen zu beauftragen, eine spezielle Ladestation zu installieren.
  • Ladestationen für E-Autos: Die Anzahl der Ladestationen in ganz Thailand wächst jeden Monat. Da E-Autos in Thailand immer beliebter werden, werden immer mehr E-Stationen zu Tankstellen, Convenience Stores und Wohnresidenzen hinzugefügt. E-Stationen sind in der Regel unbemannt, daher musst du wissen, wie du dein Auto selbst auflädst. Normalerweise schließt du den Anschluss an dein Auto an, bezahlst für das Laden und wartest, bis der Ladevorgang beendet ist – normalerweise 20 bis 30 Minuten.
  • Convenience-Stores: Du kannst dein E-Auto aufladen, während du bei einem 7-ELEVEN in Thailand ein kaltes Getränk holst. Die meisten der neueren 7-ELEVENs haben Schnellladestationen, die du für ein schnelles Aufladen nutzen kannst. Auch Index Living Mall beginnt nun, Ladestationen für E-Autos zu installieren.
  • Einkaufszentren: Einkaufszentren fügen jetzt Schnellladestationen zu ihren Parkplätzen hinzu, sodass du während des Einkaufs im Einkaufszentrum aufladen kannst. Die meisten dieser Stationen sind Schnellladestationen, sodass du nicht lange warten musst.
  • Wohnanlagen: Viele Wohnanlagen in Bangkok und anderen Provinzen fügen ihren Parkplätzen Ladestationen für E-Autos hinzu. So kannst du dein E-Auto auf einem dieser Stellplätze abstellen und zuhause aufladen. Da es anfangs jedoch nur eine begrenzte Anzahl von Stellplätzen gibt, könntest du nach Hause kommen und feststellen, dass ein ICE-Fahrzeug den Platz belegt.

Sind E-Autos sicher?

Wenn es um E-Autos geht, sind alle Erstkäufer besorgt über die Sicherheit. Schließlich handelt es sich um eine neue Technologie, die hauptsächlich aus elektrischen Komponenten besteht, und Videos von E-Autos, die in Flammen aufgehen oder explodieren, kursieren im Internet.

EV catch fire
Ich habe in Bangkok noch nie ein E-Auto in Flammen aufgehen sehen, aber ich habe gesehen, wie ein benzinbetriebenes Auto Feuer fing.
  • Brände: Obwohl Videos im Internet das Gegenteil vermuten lassen, fangen E-Autos nicht spontan Feuer. Tatsächlich liegt die Wahrscheinlichkeit, dass ein E-Auto Feuer fängt, bei 0,9 von 10.000. Bei jedem ICE-Fahrzeug liegt diese Zahl bei 2 von 10.000. EV FireSafe geht noch weiter und sagt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass dein E-Auto Feuer fängt, bei 0,1 Prozent liegt.
  • Überschwemmungen: Vielleicht wichtiger zu wissen ist, ob du dein E-Auto durch Überschwemmungen fahren kannst. Schließlich sind Bangkok, Pattaya und andere Gebiete während der Regenzeit in Thailand anfällig für schwere Überschwemmungen. E-Autos sollten, wie die meisten Fahrzeuge, nicht durch Überschwemmungen gefahren werden, selbst wenn die elektrischen Teile wasserdicht sind. Du kannst dennoch die wasserdichten Teile beschädigen, und einige von ihnen können mit im Hochwasser treibenden Trümmern kontaminiert werden.
  • Laden bei Regen: Zweifellos wirst du während der Regenzeit in Thailand auf einen Ladebedarf stoßen, sodass du dein E-Auto bei Nässe aufladen musst. In den meisten Fällen ist Laden im Regen an Ladestationen für E-Autos sicher. Zuhause solltest du sicherstellen, dass Schutzvorrichtungen an deinem Hausladegerät installiert sind, damit bei Wasserkontakt mit dem Strom die Leitung unterbrochen wird. Das gesagt, lade dein E-Auto niemals in stehendem Wasser auf (wenn deine Nachbarschaft überschwemmt ist und das E-Auto im Hochwasser steht). Verwende auch niemals ein Verlängerungskabel zum Aufladen deines E-Autos, wenn das Kabel dazu neigt, im Regen nass zu werden.

Wie lange dauert das Aufladen eines E-Autos?

Die Ladezeit eines E-Autos hängt von mehreren Faktoren ab. Im Folgenden sind einige der wichtigsten davon aufgeführt.

  • Batteriegrößen: Es versteht sich von selbst, dass es umso länger dauert, die Batterie vollständig aufzuladen, je größer die Batterie deines E-Autos ist.
  • Ladertypen: Da Thailand mit 220 Volt arbeitet, kommen die meisten E-Autos mit Typ-2-Ladegeräten. Je nach Art des E-Autos kann es zwischen 2 und 8 Stunden dauern, die Batterien aufzuladen. Wenn du Zugang zu einer DC-Schnellladestation hast, dauert es 20 Minuten bis eine Stunde, um die Batterie aufzuladen.
  • Ladestationen: Die Qualität der Ladestationen bestimmt ebenfalls, wie lange es dauert, die Batterie aufzuladen. Die meisten öffentlichen E-Ladestationen in Thailand bieten DC-Schnellladestationen, was bedeutet, dass du nicht länger als eine Stunde für eine vollständige Aufladung warten musst. Wenn du eine Typ-2-Ladestation zuhause hast, dauert es 2 bis 8 Stunden.
  • Umgebungstemperaturen: Wenn die Umgebungstemperatur zu hoch oder zu niedrig ist, wirkt sich das auf die Ladezeiten aus. Du musst dir keine Sorgen machen, dass es in Thailand zu kalt wird, aber es wird heiß. Daher ist es am besten, dein E-Auto nicht mitten am Tag aufzuladen, wenn die Temperaturen am höchsten sind.
  • Ladeschlangen: Die Ladezeiten hängen auch davon ab, wie viele Autos vor dir an der E-Station stehen. Wenn zwei oder drei Autos vor dir sind, musst du möglicherweise etwas länger warten. Zum Glück machen es die E-Ladestationen in Thailand einfacher, dein E-Auto aufzuladen. Du kannst im Voraus einen Zeitfenster reservieren, normalerweise für eine Gebühr von 20 THB. 

Wie viel kostet es, ein E-Auto aufzuladen?

Wenn du in Thailand einen Verbrennungsmotor mit Benzin auffüllst, zahlst du pro Liter. Aber wenn du die Batterie deines E-Autos auflädst, zahlst du pro Kilowattstunde (KWh). 

  • Ladestationen: MEA, eine der bekannteren E-Ladestationen in Thailand, berechnet 7,5 THB pro KWh. Wenn du ein kleines E-Auto mit einer 30 KWh Batterie hast, zahlst du 225 THB für eine vollständige Aufladung. Wenn du ein größeres E-Auto mit einer 90 KWh Batterie hast, steigen die Kosten auf 675 THB.
  • Zuhause: Provinziale Elektrizitätswerke in Thailand berechnen 4,5 THB pro KWh. Das gesagt, du kannst damit rechnen, 145 THB für das Aufladen eines E-Autos mit einer 30 KWh Batterie und 405 THB für das Aufladen einer 90 KWh Batterie zu bezahlen. 

Wie findet man eine Ladestation in Thailand?

Ladestationen in Thailand sind nicht schwer zu finden. Die Herausforderung besteht darin, vorauszuplanen, insbesondere für längere Reisen. Zum Glück gibt es zwei Möglichkeiten, dies zu tun: Apps und Karten. 

  • Saifah – EV Charging Planner App: Saifah ist eine App, die sich nicht nur auf das Auffinden von Ladestationen für E-Autos in Thailand spezialisiert hat, sondern es dir auch ermöglicht, deine gesamte Reise zu planen. Du kannst dein Ziel, den Fahrzeugtyp, die bevorzugte Station und Lademethode sowie den Betrag auswählen, den du für das Laden deiner Batterie ausgeben möchtest. Du kannst die App auch direkt über den Webbrowser deines Autos verwenden. 
  • Google Maps: Google Maps listet alle verfügbaren Ladestationen in Thailand auf. Obwohl es nicht so anpassungsfähig wie Saifah ist, funktioniert es zur Not, wenn du die nächste E-Ladestation finden musst. Öffne einfach Google Maps auf deinem Telefon und suche nach “EV Ladestationen”. 

Alternativen zu E-Fahrzeugen

E-Fahrzeuge sind nicht die einzige Option, wenn es um den Kauf kraftstoffeffizienterer oder umweltfreundlicherer Fahrzeuge geht. Hybride und E-Bikes sind in Thailand ebenfalls beliebt.

Advertisement
Electric bikes
Elektrische Fahrräder wie dieses auf der rechten Seite werden in Thailand immer beliebter, besonders bei Essenslieferfahrern.
  • Hybridfahrzeuge: Honda und Mercedes-Benz produzieren eine Reihe von Hybridfahrzeugen, die in Thailand beliebt sind. Diese Hybride arbeiten sowohl elektrisch als auch mit Benzin. Normalerweise übernimmt das elektrische System das Fahren in der Stadt, während das Benzinsystem auf der Autobahn übernimmt. Dies spart etwas Geld, wenn du ein Pendler bist.
  • EV Roller/Motorräder: EV Roller und Motorräder funktionieren genauso wie die in diesem Leitfaden erwähnten E-Fahrzeuge und werden in Thailand immer beliebter. EV Roller und Motorräder sind jedoch teurer als benzinbetriebene. Du kannst damit rechnen, mindestens 50.000 THB für einen qualitativ hochwertigen Scooter oder ein Motorrad zu zahlen.

Wie wählt man das richtige E-Fahrzeug?

Wie wählt man nach all den Informationen über den E-Markt in Thailand das richtige Fahrzeug für die eigenen Bedürfnisse aus? Hier sind ein paar Dinge zu beachten.

  • Fahrdistanz: Wenn du in Bangkok lebst und von Bang Na nach Nonthaburi zur Arbeit pendelst, benötigst du kein Langstrecken-E-Fahrzeug. Stattdessen kannst du zehntausende Baht sparen und ein Kurzstrecken-E-Modell kaufen. Aber wenn du in Bangkok lebst und manchmal nach Chon Buri und sogar Rayong für gelegentliche Arbeit oder Besprechungen fährst, benötigst du ein Langstrecken-E-Fahrzeug.
  • Ladezeit: Die meisten E-Autos sind heutzutage Schnellladefähig, solange du den richtigen Anschluss und die richtige Ladestation hast. Falls nicht, kann die Ladezeit zum Problem werden. Wenn du dein E-Auto nicht unbedingt in weniger als einer Stunde aufladen musst, kannst du günstigeres Ladeequipment wählen und Geld sparen.
  • Dein Budget: Dein Budget hilft dir dabei zu entscheiden, welches E-Fahrzeug du dir leisten kannst. Du möchtest natürlich nicht einen Tesla kaufen und alle Einfuhrgebühren bezahlen, wenn es dich in ein finanzielles Loch stürzt. Wenn du ein begrenztes Budget hast, kannst du immer noch einen BYD kaufen, der höchstwahrscheinlich in Rayong hergestellt wird, was die Einfuhrgebühren reduziert. 

Nun bist du dran

Der E-Markt in Thailand wächst exponentiell, was bedeutet, dass du viele Optionen beim Kauf eines E-Fahrzeugs hast.

Achte einfach darauf, was du in Bezug auf den Stromverbrauch benötigst und wie viel du im Voraus ausgeben kannst, denn du musst eine Ladestation bei dir zuhause installieren, falls keine vorhanden ist.

Aber langfristig sind E-Fahrzeuge günstiger im Besitz und in der Wartung als benzinbetriebene Fahrzeuge und oft sicherer und umweltfreundlicher.