Gas in Thailand: Wo und wie Du Deinen Tank auffüllst

Gas in Thailand: How and Where to Fill Up Your Tank

Beim Fahren in Thailand wirst Du feststellen, dass das Land viel mehr Kraftstoffoptionen bietet als zum Beispiel die Vereinigten Staaten. Und das kann ziemlich verwirrend sein.

Was ist also eigentlich der Unterschied zwischen E20 und E85? Was ist B7? Wenn Du normalen Diesel benötigst, welchen Kraftstoff solltest Du verlangen? Und wie kannst Du feststellen, ob eine Tankstelle Deinen bevorzugten Kraftstoff überhaupt führt?

In diesem Leitfaden erfährst Du alles, was Du über das Tanken in Thailand wissen musst, einschließlich Kraftstoffoptionen, welche Tankstellen Du wählen solltest, wie Du bezahlst, wie Du die niedrigsten Benzinpreise überprüfst und einige grundlegende thailändische Redewendungen, die Du beim nächsten Besuch an der Zapfsäule verwenden kannst.

Remark: If you like the content below, you can subscribe to our ExpatDen Premium. It costs only US$3.33 per month and helps us continue providing step-by-step guides for expats. In return, you get access to hundreds of articles to help you thrive in Thailand.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Get your FREE Thailand Cheat Sheet ​by entering your email below. The ​Sheet, based on ​our experience with living and working in ​Thailand for 10+ years, shows you how to ​save time and money and ​gives you the tools the thrive in Thailand.

Disclaimer: This article may include links to products or services offered by ExpatDen’s partners, which give us commissions when you click on them. Although this may influence how they appear in the text, we only recommend solutions that we would use in your situation. Read more in our Advertising Disclosure.

What Most Expats Dont Know About Living in Thailand
(And How It’s Costing Them)

Most expats throw money away, get lost in red tape, and miss the local hacks that make life easier and cheaper. ExpatDen Premium gives you the secrets seasoned expats use to save, earn, and thrive beyond the basics, saving you thousands and opening doors you didn’t even know existed.

Here’s what’s inside:

  • Housing Hacks: Slash your rent by 40% or more - because the locals are laughing at what you’re paying.
  • Banking Mastery: Stop wasting on fees and get top exchange rates. Why give your money away?
  • Healthcare for Local Prices: Quality treatment without the expat price tag.
  • Visa and Legal Shortcuts: No more bureaucratic nightmares. Get the visa and residency secrets that others pay their lawyer dearly for.
  • Deep Discounts: Find the savings locals rely on for groceries, dining, and more.

If you’re serious about making Thailand work for you, join ExpatDen Premium and make Thailand work for you.

Get Instant Access Now

Kraftstoffoptionen

Es gibt zwei Hauptkraftstoffarten in Thailand: Diesel und Benzin. Beide können weiter in verschiedene Sorten unterteilt werden.

Diesel

Diesel10% Biodiesel + 90% Petroldiesel
Diesel B77% Biodiesel + 93% Petroldiesel
Diesel B2020% Biodiesel + 80% Petroldiesel
Premium Diesel B10-Diesel, der verbessert wurde, um die Leistung zu steigern

Benzin

Gasohol E8585% Ethanol Kraftstoff + 15% Benzin
Gasohol E2020% Ethanol Kraftstoff + 80% Benzin
Gasohol 9110% Ethanol Kraftstoff + 90% Benzin. Gasohol 91 hat eine Oktanzahl von 91.
Gasohol 9510% Ethanol Kraftstoff + 90% Benzin. Gasohol 95 hat eine Oktanzahl von 95.
Benzin100% Benzin
Premium BenzinStandard Benzin, das verbessert wurde, um die Leistung zu steigern

Welchen Kraftstofftyp solltest Du wählen? 

Die Wahl des richtigen Kraftstoffs hängt von Deinen Vorlieben und dem Fahrzeugtyp ab. Zum Beispiel würde ein Auto, das mit Benzin betrieben wird, E20 tanken, weil es einer der günstigsten Kraftstoffe ist und viele Autos und Motorräder damit fahren können. Aber einige Leute wählen Gasohol 95, weil sie behaupten, es sei leistungsstärker als E20. 

Normalerweise verwende ich E20 für mein Auto. Hin und wieder tanke ich Gasohol 91 oder 95, wenn ich weite Strecken fahre, da Gasohol 91 und 95 besser performen. 

gas station in Thailand
Es gibt viele Kraftstoffarten, die Du in Thailand wählen kannst. Du solltest wissen, was Du tanken musst, bevor Du zur Tankstelle fährst.

Wenn Du ein Dieselfahrzeug fährst, kannst Du es mit Standard- oder Premium-Diesel betanken. 

Tipp: Nicht sicher, welche Art von Benzin Du wählen sollst? Sieh dir den Aufkleber am Türrahmen des Fahrersitzes an. Die meisten neueren Fahrzeuge haben Aufkleber, die angeben, welche Kraftstoffe Du im Fahrzeug verwenden kannst. Wenn Du ein Mietfahrzeug fährst, frage die Autovermietung, welchen Kraftstofftyp Du verwenden solltest.

Tankstellen in Thailand

Du findest Tankstellen in ganz Thailand mit sowohl lokalen als auch internationalen Kraftstoffmarken. Hier ist eine Liste der verschiedenen Tankstellen, die im Land verfügbar sind.

PTT station
PTT ist die größte Tankstellenkette in Thailand. Sie sind bekannt für saubere Toiletten und Auswahlmöglichkeiten an Restaurants.
  • PTT: Dies ist die größte Tankstellenkette in Thailand mit den meisten Filialen. Sie ist in ganz Thailand zu finden. PTT ist besonders bei Langstreckenfahrern beliebt, weil ihre Tankstellen saubere Toiletten, Restaurants, bequeme Geschäfte, Souvenirläden und Cafe Amazon haben.
  • Bang Chak: Bang Chak ist eine weitere große Tankstellenkette in Thailand. Sie hat ihr Geschäft weiter ausgebaut, nachdem sie 2023 Esso, die bekannte internationale Tankstelle aus Frankreich, übernommen hat. Bang Chak ist bekannt für saubere Energie.
  • PT: PT ist ebenfalls überall in Thailand zu finden. Da es nicht so beliebt wie PTT und Bang Chak ist, musst Du nicht so lange warten, um Dein Auto zu betanken. PT ist auch bekannt für seine eigene Kaffeemarke, Punthai Coffee — und sie ist stark.
  • Susco: Susco ist die kleinste Tankstellenkette in Thailand. Sie ist nur in bestimmten Provinzen zu finden.
  • Shell: Shell ist eine britische Tankstellenfirma, die Ketten in Thailand hat. Da es sich um ein führendes Tankunternehmen handelt, vertrauen viele Menschen auf die Benzinqualität. Aber die Benzinpreise bei Shell sind etwas teurer als bei anderen Marken.
  • Caltex: Caltex ist ein weiteres internationales Unternehmen mit Ketten in Thailand. Es ist für seine Benzinqualität bekannt. Einige Leute behaupten, Caltex hätte das beste Benzin in Thailand. Aber die Benzinpreise sind auch teurer als bei anderen Unternehmen.

Welche Benzinmarke solltest Du wählen? 

In meinem Fall tanke ich normalerweise bei Bang Chak, weil es einfach die bequemste Tankstelle für mich ist. 

Aber wenn ich in andere Provinzen fahre, ist PTT meine erste Wahl. Nicht wegen der Benzinqualität, sondern wegen der sauberen Toiletten und der bequemen Geschäfte. Viele PTT-Tankstellen sind auch nachts sicher. Es kommen und gehen ständig Leute, und sie sind gut beleuchtet. 

Ich tanke auch gelegentlich an anderen Tankstellen. Aber ich habe keinen Unterschied in der Benzinqualität bemerkt. 

Wie man in Thailand tankt

In Thailand bieten die meisten Tankstellen einen Vollservice an. Sag ihnen einfach, welchen Kraftstoff Du benötigst und wie viel, und der Tankwart erledigt den Rest. 

Allerdings ist es eine gute Idee, grundlegendes Thailändisch zu lernen, um sicherzugehen, dass der Tankwart tatsächlich versteht, was Du benötigst und nicht den falschen Kraftstofftyp einfüllt.

Hier ist das Sprachmuster, das verwendet wird, um nach Benzin zu fragen: 

  • Kraftstofftyp + wie viel Du möchtest

Zum Beispiel, wenn Du einen vollen Tank E20 möchtest, würdest Du auf Thai „E20 voll“ sagen. Wenn Du nur Benzin im Wert von 500 Baht möchtest, würdest Du „E20 500 Baht“ sagen. 

Und hier ist eine Liste mit den wichtigsten thailändischen Vokabeln zum Tanken in Thailand.

VokabelnPhonetischHörenDefinition
E20E yêe sìbGasohol E20
91gâao sìb èdGasohol 91
95gâao sìb hâaGasohol 95
DieselDieselDiesel
B7B jèdDiesel B7
B7 ธรรมดาB jèd tam ma daaNormal Diesel B7
B7 พิเศษB jèd pí sèdPremium Diesel B7
200 บาทsǒng róoi bàad200 Baht
500 บาทhâa róoi bàad500 Baht
1000 บาทnèung pan bàad1000 Baht
เต็มถังdtem tǎngvoller Tank
ดีเซล เต็มถังDiesel dtem tǎngEinen vollen Tank Diesel füllen
95 เต็มถังgâao sìb hâa dtem tǎngFill a full tank of gasohol 95
E20 500 BahtE yêe sìb hâa róoi bàadFill up gasohol E20 for 500 Baht
สแกนScannenScannen a QR code for mobile payment

Zahlungsmöglichkeiten

Du hast drei Möglichkeiten, um in Thailand für Benzin zu bezahlen.

  • Bargeld: Fast alle Tankstellen in Thailand akzeptieren noch Papiergeld.
  • Kredit- und Debitkarten: Visa und MasterCard werden an den meisten Tankstellen in Thailand akzeptiert.
  • Bank-App: Wenn du ein thailändisches Bankkonto hast, kannst du per QR-Code bezahlen.

Ein wichtiger Vorbehalt bei der Zahlung mit Kredit- oder Debitkarte: Einige Tankstellenmitarbeiter wurden beim Diebstahl von Kreditkartennummern, Ablaufdaten und dreistelligen CVV-Nummern erwischt. 

Advertisement

Mit diesen Informationen können sie Dinge online kaufen, ohne dass du es merkst. Wenn du also mit einer Debit- oder Kreditkarte an einer weniger bekannten Tankstelle auf dem Land bezahlst, solltest du deine Karte immer im Auge behalten.

Mitgliedskarten

Alle Tankstellen in Thailand bieten Mitgliedskarten an, die dir Punkte geben, jedes Mal wenn du tankst. Du kannst die Punkte dann für Rabatte auf Benzin oder in anderen Geschäften wie Amazon Cafe verwenden. Diese Mitgliedskarten sind jedoch für Expats nicht verfügbar. 

Beste Kreditkarten für das Tanken

Bestimmte Kreditkarten geben dir je nach Tankstelle zwischen 1 und 3 Prozent Cashback jedes Mal, wenn du deinen Tank füllst. 

Als Expat in Thailand sind deine Optionen ziemlich begrenzt. Aber du kannst dir diese beiden Kreditkarten ansehen:

  • Krungsri Signature Card: Diese Karte bietet regelmäßige Aktionen mit Bang Chak, bei denen du bis zu 3 Prozent Cashback erhältst.
  • Kasikorn Passion: Obwohl sie keine Cashback-Vorteile bietet, kannst du schnell Punkte sammeln. Diese Punkte kannst du dann nutzen, um später Rabatte auf Benzin zu erhalten. 

Treibstoffpreise überwachen

Die Kraftstoffpreise in Thailand ändern sich ständig. Wenn du darauf aus bist, den besten Preis pro Liter zu bekommen, kannst du die folgenden Ressourcen nutzen:

oilprice notifier Thailand
Es gibt viele Möglichkeiten, wie du die Treibstoffpreise in Thailand überwachen kannst, darunter diese Facebook-Seite: OilPriceNotifier.

Was tun, wenn du den falschen Kraftstoff getankt hast?

Auch wenn es unmöglich erscheint, passiert es ab und zu, dass man das falsche Benzin tankt. Wenn du versehentlich Diesel in ein Benzinauto füllst (oder umgekehrt) und losfährst, kommst du nicht weit. Der Motor deines Fahrzeugs wird anfangen zu rütteln, bis er ausgeht. 

Obwohl es nicht gefährlich ist, kann es erschreckend sein. Wenn dir das passiert, solltest du Folgendes tun:

  • Fahr an den Straßenrand
  • Schalte sofort die Zündung aus
  • Ruf einen qualifizierten Mechaniker 

Der Mechaniker könnte einen Abschleppwagen rufen, der dein Fahrzeug in die Werkstatt bringt, oder er füllt einen Benzinkanister mit dem richtigen Kraftstoff, legt eine temporäre Leitung zum Motor und fährt dann zur Werkstatt.

Sobald dein Fahrzeug in der Werkstatt ist, wird der Mechaniker dein Kraftstoffsystem ablassen und reinigen. Wenn kein Schaden entstanden ist, kannst du den richtigen Kraftstoff hinzufügen und wie gewohnt fahren. Solltest du deinen Kraftstoffsystem beschädigt haben, muss er möglicherweise einige Teile austauschen.

Passiert dies mit einem Mietwagen, kontaktiere die Firma und erkläre alles im Detail. Wenn es dein eigenes Auto ist, kontaktiere deine Versicherungsgesellschaft. Möglicherweise kannst du eine Forderung stellen, wenn du eine Typ-1-Versicherung hast.

Mehr lesen: Autoversicherung in Thailand: Ein kompletter Kaufratgeber

Mit LPG tanken

Aufgrund steigender Benzinpreise installieren viele Autobesitzer in Thailand Systeme für Flüssiggas (LPG) in ihren Fahrzeugen. Damit können ihre Autos mit LPG betrieben werden, was fast 50 Prozent billiger ist als Benzin. 

Wenn du mit LPG tanken musst, solltest du nach der richtigen Tankstelle suchen. Diese Tankstellen haben ein großes LPG-Schild vorne. 

Von allen oben genannten Unternehmen haben nur PTT und PT LPG-Tankstellen in Thailand. Aber derzeit ist die Anzahl ziemlich begrenzt. 

Meistens musst du zu unabhängig betriebenen LPG-Tankstellen gehen, und die Standards variieren. Als Faustregel gilt, dass du nur LPG an einer Tankstelle mit neueren Pumpen tanken solltest. 

Nun zu Dir

Wie oft tankst du in Thailand? Und hast du Tipps oder Tricks für deine Mit-Expats? Lass es uns im Kommentarfeld wissen.