Wie du deine Adresse beim thailändischen Einwanderungsbüro änderst oder aktualisierst (TM30)

Wie du deine Adresse beim thailändischen Einwanderungsbüro änderst oder aktualisierst (TM30)

Egal, ob du innerhalb derselben Provinz umziehst oder in eine ganz neue Provinz, du musst das Einwanderungsbüro in Thailand über deine Adressänderung mit dem Formular TM.30 informieren.

Die Adressänderung beim lokalen thailändischen Einwanderungsbüro ist keine allzu große Herausforderung, aber es ist gut zu wissen, was einen erwartet. So kannst du viel Zeit sparen.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Get your FREE Thailand Cheat Sheet ​by entering your email below. The ​Sheet, based on ​our experience with living and working in ​Thailand for 10+ years, shows you how to ​save time and money and ​gives you the tools the thrive in Thailand.

Disclaimer: This article may include links to products or services offered by ExpatDen’s partners, which give us commissions when you click on them. Although this may influence how they appear in the text, we only recommend solutions that we would use in your situation. Read more in our Advertising Disclosure.

What Most Expats Dont Know About Living in Thailand
(And How It’s Costing Them)

Most expats throw money away, get lost in red tape, and miss the local hacks that make life easier and cheaper. ExpatDen Premium gives you the secrets seasoned expats use to save, earn, and thrive beyond the basics, saving you thousands and opening doors you didn’t even know existed.

Here’s what’s inside:

  • Housing Hacks: Slash your rent by 40% or more - because the locals are laughing at what you’re paying.
  • Banking Mastery: Stop wasting on fees and get top exchange rates. Why give your money away?
  • Healthcare for Local Prices: Quality treatment without the expat price tag.
  • Visa and Legal Shortcuts: No more bureaucratic nightmares. Get the visa and residency secrets that others pay their lawyer dearly for.
  • Deep Discounts: Find the savings locals rely on for groceries, dining, and more.

If you’re serious about making Thailand work for you, join ExpatDen Premium and make Thailand work for you.

Get Instant Access Now

Gilt diese Anleitung für alle Einwanderungsbüros in Thailand?

Wie gewohnt spielt jedes Einwanderungsbüro (und jeder Beamte) in Thailand nach seinen eigenen Regeln.

Trotzdem kannst du diese Anleitung verwenden, um deine Adresse in den meisten Provinzen zu ändern, doch es ist am besten, sich bei deinem lokalen Einwanderungsbüro über deren spezielle Anforderungen zu informieren.

Wer muss das machen?

Jeder Expat, der die Erlaubnis erhalten hat, in Thailand zu bleiben (nicht für touristische Zwecke), muss das nächstgelegene thailändische Einwanderungsbüro informieren, wenn er zu einem neuen Ort umzieht.

Wer ist verantwortlich, die Einwanderungsbehörde zu benachrichtigen?

Es scheint unklar zu sein, wer tatsächlich verantwortlich ist, deine Adressänderung beim thailändischen Einwanderungsbüro zu melden.

Das thailändische Gesetz besagt:

Hausbesitzer, Haushaltsvorstände, Vermieter oder Manager von Hotels, die ausländische Staatsangehörige auf vorübergehender Basis beherbergen, die sich legal im Königreich aufhalten, müssen die örtlichen Einwanderungsbehörden innerhalb von 24 Stunden nach der Ankunft des ausländischen Staatsangehörigen benachrichtigen. – Section 38 des Einwanderungsgesetzes von 1979

Ich habe jedoch noch nie von Fällen gehört, in denen der Hausbesitzer eigenständig zur Einwanderungsbehörde ging, um die Behörden zu informieren, dass ein Expat in seinem Haus oder seiner Wohnung lebt.

Einige Besitzer kennen diese Regel nicht einmal. Und wenn sie es tun, kümmert es sie einfach nicht, bis du es ansprichst. Es ist also wichtig, dass du dich selbst darum kümmerst. Denn am Ende bist du es, der die Geldstrafe zahlen muss, wenn dies nicht geschieht.

Wann solltest du die Einwanderungsbehörde benachrichtigen?

Schnellstmöglich. Es gibt eine Strafe von 200 THB pro Tag, maximal 2.000 THB, für das Nichtbenachrichtigen der Einwanderungsbehörde bei einer Adressänderung.

Da es jedoch fast unmöglich ist, die Einwanderungsbehörde über deine neue Adresse zu informieren, während du umziehst und dich einlebst, ist es am besten, deinen Umzug den Tag nach dem Erhalt der Schlüssel für deine neue Wohnung zu planen. So kannst du am ersten Tag deines Mietvertrags dich darauf konzentrieren, deine Adresse zu ändern.

Die andere Option wäre, die 2.000 THB Strafe zu zahlen und die Einwanderungsbehörde bei deiner nächsten 90-Tage-Meldung zu benachrichtigen, was bequemer, aber teurer wäre.

Warum ist es wichtig?

Abgesehen von der Vermeidung von Geldstrafen und möglichen rechtlichen Problemen, gibt es einige praktische Vorteile, die Einwanderungsbehörde über deine Adressänderung zu informieren.

Nachdem du deine Adresse geändert hast, kannst du dein Wohnsitzbescheinigung erhalten, was praktisch ist, wenn du deinen thailändischen Führerschein machen möchtest, ein Auto kaufen oder ein Bankkonto eröffnen.

Zusätzlich könntest du bei deinem lokalen Einwanderungsbüro möglicherweise kein Visum beantragen oder verlängern, wenn du deinen TM30 nicht auf deine aktuelle Adresse aktualisierst.

Dokumente

Hier sind die Dokumente, die du benötigst, um die meisten thailändischen Einwanderungsbüros über deine Adressänderung zu informieren.

  • dein Reisepass
  • Kopie der Foto-Seite deines Reisepasses
  • Kopie deines Visums
  • Kopie deiner TM.6 Abreisekarte
  • dein Haus-/Wohnungs-Leasingvertrag mit deinem Namen darauf (unterzeichnet und datiert von dir und dem Eigentümer)
  • Kopie deines Haus-/Wohnungs-Leasingvertrags mit deinem Namen darauf (unterzeichnet und datiert von dir)
  • Kopie des blauen Hausbuches des Eigentümers mit der Adresse, wo du wohnst (unterzeichnet vom Eigentümer)
  • TM.28 Formular
  • TM.30 Formular

Falls du keine Kopien dieser Dokumente hast, gibt es bei den meisten thailändischen Einwanderungsbüros im ganzen Land einen Kopierer.

Die TM.28- und TM.30-Formulare sind auch im Büro erhältlich, aber du solltest sie im Voraus ausdrucken und ausfüllen.

Wie ändere ich meine Adresse?

Ich erkläre dir den genauen Prozess, den ich durchlaufen habe, damit du dich sicher fühlst, wenn du dein lokales thailändisches Einwanderungsbüro aufsuchst.

Ausfüllen deiner TM-Formulare

Was die TM.28- und TM.30-Formulare angeht, musst du dich um das erste kümmern und der Eigentümer um das zweite.

Advertisement

Wenn du keinen hilfsbereiten Eigentümer hast, musst du möglicherweise ihr Formular ausfüllen und sie dann unterzeichnen lassen.

Formular TM.28

tm28 Anweisungen

Formular TM.28 liegt in deiner Verantwortung. Du musst es ausfüllen und in blauer Tinte unterschreiben. Hier ist, was du über dieses Formular wissen musst:

  1. Geschrieben in: Das bedeutet, wo du dich gerade befindest, während du das Formular ausfüllst. Setze den Namen der Provinz ein, um sicherzugehen. Füge auch das Datum hinzu, an dem du die thailändische Einwanderungsbehörde über deine Adressänderung informierst.
  2. Deine Infos: Trage deinen Namen in GROSSBUCHSTABEN, Nationalität, Visa-Art und das Datum deiner Einreise nach Thailand ein. Dieses Datum findest du im lila Stempel auf deiner TM.6 Abreisekarte. Fülle deine Reisepassnummer auf der Fotoseite deines Reisepasses und die Ankunftskartennummer ein. Diese Nummer findest du oben rechts auf deiner Abreisekarte (der anderen Hälfte deiner Ankunftskarte, die die Einwanderungsbehörde bei deiner Einreise nach Thailand behält), direkt unter dem Barcode.
  3. Deine aktuelle Adresse: Dies ist für deine neue Adresse gedacht. Mit anderen Worten, wo du hinziehst, nicht wo du herziehst.
  4. Lokale Polizei benachrichtigen: Du musst nur dein örtliches Polizeidepartment über deine Adressänderung informieren, wenn in der Nähe kein thailändisches Einwanderungsbüro ist.
  5. Einwanderungsbehörde für Kurzzeitaufenthalte benachrichtigen: Diesen Abschnitt musst du ebenfalls nicht beachten. Hotelmanager und Ähnliche sollen die thailändische Einwanderungsbehörde benachrichtigen, wenn du länger als 24 Stunden an ihrem Ort bleibst.
  6. Abschnitt des Einwanderungsbeamten: Diesen Abschnitt nicht anfassen. Dieser ist für den Einwanderungsbeamten vorgesehen. Nachdem du den Prozess abgeschlossen hast, gibt dir der Einwanderungsbeamte diesen Abschnitt zurück. Verlieren ihn nicht. Falls es nicht gemacht wurde, bitten den Beamten, ihn zu falten und auf die letzte Seite deines Reisepasses zu heften.

Formular TM.30

tm30 Anweisungen

Das TM.30-Formular ist die Verantwortung deines Vermieters. Sie müssen es ausfüllen und in blauer Tinte unterschreiben.

Hier ist, was sie über dieses Formular wissen müssen:

  1. Geschrieben in: Das bedeutet, wo sich der Eigentümer gerade befindet, während er das Formular ausfüllt. Auch das Datum muss er angeben.
  2. Adresse des Eigentümers: Dieser Abschnitt ist nicht für die Adresse gedacht, an der du wohnen wirst, es sei denn, du lebst mit dem Eigentümer zusammen. Diese Adresse ist, wo der Eigentümer wohnt. Mit anderen Worten, ihr Wohnsitz.
  3. Adresse des Mieters: Dieser Abschnitt ist für die Adresse des Hauses oder der Wohnung gedacht, die der Eigentümer an dich vermietet hat.
  4. Benachrichtigung: Wie zu Beginn dieser Anleitung erwähnt, müssen Eigentümer die Einwanderungsbehörde über Ausländer, die mehr als 24 Stunden an ihrem Ort wohnen, benachrichtigen.
  5. Abschnitt des Einwanderungsbeamten: Diesen Abschnitt nicht anfassen. Er ist für den Einwanderungsbeamten vorgesehen. Sie behalten diesen Abschnitt.

Zum thailändischen Einwanderungsbüro gehen

Sobald du alle Dokumente gesammelt hast, musst du zu deinem lokalen thailändischen Einwanderungsbüro gehen. Um das nächste zu finden, suche “thailändisches Einwanderungsbüro” auf Google Maps.

Ich würde direkt nach dem Mittagessen, um 13:00 Uhr, gehen. So hat sich der Morgenansturm bereits gelegt.

Deine Wartenummer holen

Wenn du das Einwanderungsbüro betrittst, gehe direkt zum Infotresen. Die Person dahinter prüft deine Dokumente und gibt dir dann eine Wartenummer.

In einigen thailändischen Einwanderungsbüros musst du vielleicht selbst eine Wartenummer am Terminal ziehen.

Falls du denkst, dass du Hilfe brauchen könntest, kannst du immer einen Thailändischen Übersetzer mitnehmen, wenn du kein Thai sprichst.

Beim Einwanderungsbeamten

Wenn du am Schalter oder Fenster des Einwanderungsbeamten ankommst, werden sie deine Unterlagen durchgehen, um sicherzustellen, dass du alle benötigten Dokumente hast und diese korrekt ausgefüllt sind.

Nachdem das erledigt ist, erhältst du deinen Empfangsbescheid (die untere Hälfte deines TM.28-Formulars). Bitte den Einwanderungsbeamten, den Beleg zu falten und auf die letzte Seite deines Reisepasses zu heften.

Danach bist du frei zu gehen, es sei denn, du musst eine Strafe zahlen (siehe unten).

Kann man das Formular TM.30 online einreichen?

Ja, du kannst das Formular TM.30 jetzt online einreichen. Aber sei vorsichtig bei allen Websites, die ihre Dienste gegen Gebühr anbieten.

Du kannst das Formular problemlos selbst einreichen. Um dies zu tun, besuche die offizielle Website der thailändischen Einwanderungsbehörde und wähle die Option für TM.30. Du musst ein Konto erstellen, aber die Registrierung dauert nur wenige Minuten.

Sobald du angemeldet bist, fülle das Formular TM.30 aus und lade die erforderlichen Dokumente hoch. Du erhältst eine Bestätigungs-E-Mail nach ein paar Tagen. Druck den Empfangsnachweis aus und hefte ihn in deinen Reisepass.

Wie lange dauert es, deine Adresse zu ändern?

Wenn du mit den richtigen Dokumenten erscheinst, solltest du innerhalb einer Stunde fertig sein.

Da weniger Leute zur Einwanderungsbehörde kommen, um ihre Adresse zu ändern als zum Beispiel zur 90-Tage-Meldung, musst du nicht lange warten.

Geldstrafen für das Nichtändern der Adresse innerhalb von 24 Stunden

Wenn du oder dein Haus- oder Wohnungsbesitzer die Einwanderungsbehörde nicht innerhalb von 24 Stunden nach deinem Umzug in deine neue Wohnung benachrichtigen, soll der Eigentümer eine Geldstrafe von 200 THB pro Tag, maximal 2.000 THB, zahlen.

Die Wahrheit ist, es ist nahezu unmöglich, die Einwanderungsbehörde innerhalb von 24 Stunden nach dem Einzug eines Expats zu benachrichtigen. Viele Hausbesitzer empfinden, dass dieses Gesetz nur eingeführt wurde, um ihnen Geld abzunehmen.

Ansonsten sind nicht alle Hausbesitzer bereit, die Strafe in deinem Namen zu zahlen. Hier kommt der Trick an der Sache. Denn wenn sie die Strafe nicht zahlen, kannst du deine Adresse nicht offiziell ändern. Schlussendlich musst du die Strafe bezahlen.

Nun, auf zu dir

So änderst du deine Adresse in deinem lokalen thailändischen Einwanderungsbüro.

Wie ich bereits gesagt habe, handelt es sich um eine der leichter zu handhabenden Aufgaben in Thailand, und solange du alle Dokumente hast, solltest du innerhalb einer Stunde fertig sein.