Versicherung in Thailand: Ein Leitfaden, was du brauchst (und was du überspringen kannst)

Insurance in Thailand A Guide to What You Need (and What You Can Skip)

Welche Versicherungen in Thailand brauchst Du wirklich?

Brauchst Du eine Krankenversicherung, wenn Du bereits eine in Deinem Heimatland hast?

Gibt es eine Möglichkeit, Lebensversicherungen in Thailand abzuschließen, um Deine Familie abzusichern, falls etwas passiert?

Das sind einige wichtige Fragen, die Du Dir möglicherweise zu Versicherungen in Thailand stellst. Versicherungen sind eine komplizierte Angelegenheit. Es gibt viele Bedingungen und Konditionen, die einem nicht im Alltag begegnen.

Aus diesem Grund haben wir diesen Leitfaden erstellt: um Dir zu zeigen, welche Versicherungen Du als Expat in Thailand abschließen solltest und welche Du auslassen kannst.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Get your FREE Thailand Cheat Sheet ​by entering your email below. The ​Sheet, based on ​our experience with living and working in ​Thailand for 10+ years, shows you how to ​save time and money and ​gives you the tools the thrive in Thailand.

Disclaimer: This article may include links to products or services offered by ExpatDen’s partners, which give us commissions when you click on them. Although this may influence how they appear in the text, we only recommend solutions that we would use in your situation. Read more in our Advertising Disclosure.

What Most Expats Dont Know About Living in Thailand
(And How It’s Costing Them)

Most expats throw money away, get lost in red tape, and miss the local hacks that make life easier and cheaper. ExpatDen Premium gives you the secrets seasoned expats use to save, earn, and thrive beyond the basics, saving you thousands and opening doors you didn’t even know existed.

Here’s what’s inside:

  • Housing Hacks: Slash your rent by 40% or more - because the locals are laughing at what you’re paying.
  • Banking Mastery: Stop wasting on fees and get top exchange rates. Why give your money away?
  • Healthcare for Local Prices: Quality treatment without the expat price tag.
  • Visa and Legal Shortcuts: No more bureaucratic nightmares. Get the visa and residency secrets that others pay their lawyer dearly for.
  • Deep Discounts: Find the savings locals rely on for groceries, dining, and more.

If you’re serious about making Thailand work for you, join ExpatDen Premium and make Thailand work for you.

Get Instant Access Now

Zusammenfassung dieses Beitrags

Wenn Du den langen Text überspringen möchtest, hier unsere Empfehlungen, welche Versicherungen in Thailand sinnvoll sind und welche nicht:

  • Krankenversicherung: Eine Krankenversicherung kann Dir Hunderttausende Baht an medizinischen Kosten sparen. Schau Dir Cigna Global an, wenn Du an einer Krankenversicherung interessiert bist.
  • Kfz-Versicherung: Angesichts der Anzahl von Autounfällen jedes Jahr in Thailand empfehlen wir, eine Kfz-Versicherung abzuschließen. Wenn Du Kfz-Versicherungspläne vergleichen möchtest, schau Dir CheckDi an.
  • Unfallversicherung: Da Du mit der Krankenversicherung auch eine Unfallversicherung erhältst, brauchst Du keine zusätzliche Unfallversicherung, wenn Du bereits eine Krankenversicherung hast.
  • Lebensversicherung: Wenn Du etwas für Deine Angehörigen hinterlassen möchtest, schließe eine Lebensversicherung ab. Andernfalls ist sie optional. Du kannst sie über einen Lebensversicherungsmarktler erwerben.
  • Hausratversicherung: Wenn Du Eigentum in Thailand besitzt, schließe eine Hausratversicherung ab. Als Mieter kannst Du sie weglassen.

Das Wichtigste zuerst

Versicherungen sind großartig, um Risiken zu managen.

Du könntest das Gefühl haben, Geld für Versicherungen zu verschwenden, wenn Du sie nicht in Anspruch nimmst. Aber wenn etwas Unerwartetes passiert, kann sie ein Lebensretter sein.

Um Dir zu helfen, zu entscheiden, welche Versicherungen Du brauchst und welche nicht, geben wir Dir einen Überblick über sieben beliebte Versicherungsarten für Expats in Thailand.

Wir weisen Dich auch auf detailliertere Artikel zu den einzelnen Versicherungsarten hin und wo Du sie abschließen kannst.

Du wirst auf Versicherungstypen stoßen, die wir in diesem Leitfaden nicht erwähnt haben. Und es werden jedes Jahr neue Versicherungstypen eingeführt.

Versicherungsgesellschaften

Lass uns zunächst über Versicherungsgesellschaften in Thailand sprechen.

A graphic of Thailand insurance company logos.
Bei Versicherungen in Thailand hast Du endlose Auswahlmöglichkeiten.

Die Versicherungsbranche ist groß in Thailand. Nicht nur lokale und internationale Versicherungsgesellschaften bieten Versicherungen an, auch Banken sind dabei.

Versicherungsvertreter sind überall.

Du könntest überrascht sein zu erfahren, dass der Kaffeeverkäufer vor dem 7-ELEVEN oder der Mechaniker, der Dein Auto repariert, ein Versicherungsvertreter sein könnte. Und Du kannst Versicherungen von Maklern in ganz Thailand bekommen.

Aber es gibt keine beste Versicherungsgesellschaft in Thailand. Die Qualität der Versicherung hängt von Prämien, Deckung, Anforderungen und persönlichen Erfahrungen ab.

Wir werfen einen Blick auf vier Orte, an denen Du in Thailand Versicherungen bekommen kannst.

Lokale Versicherungsgesellschaften

Lokale Versicherungsgesellschaften in Thailand bieten lokale Versicherungspläne für Thailänder und Expats an, die in Thailand leben.

Eine Versicherung über eine lokale Gesellschaft zu bekommen, hat diese Vorteile:

  • Du zahlst nicht aus eigener Tasche
  • Du erhältst schnelle Unterstützung
  • Du kannst Streitigkeiten in Thailand regeln

Der Hauptvorteil dieser lokalen Unternehmen ist, dass sie direkte Abrechnungssysteme mit Krankenhäusern, Kliniken, Banken und Werkstätten in Thailand eingerichtet haben.

Advertisement

Wenn Du einen Anspruch geltend machst, zahlst Du nicht aus eigener Tasche. Stattdessen kümmert sich Deine Versicherungsgesellschaft um die Zahlung.

Da sich lokale Gesellschaften in Thailand befinden, erhältst Du schnelle, persönliche Unterstützung.

Und wenn Du rechtliche Probleme hast, kannst Du eine Klage durch das thailändische Rechtssystem einreichen, was viel einfacher sein kann als Rechtsstreitigkeiten im Ausland.

Der Hauptnachteil, eine Versicherung über lokale Unternehmen abzuschließen, ist, dass Du möglicherweise nicht an deren Pläne und Systeme gewöhnt bist.

Krankenversicherungspläne lokaler Versicherungen haben beispielsweise Deckungsgrenzen. Das bedeutet, dass Du möglicherweise nur einen bestimmten Betrag an Behandlung gedeckt bekommst. Während Du in Deiner Heimat vielleicht eine vollständige Abdeckung hattest.

Du findest viele thailändische und internationale Versicherungsfirmen in Thailand, wie zum Beispiel:

Diese Unternehmen bieten alle Arten von Versicherungen an.

Einige kleinere lokale Versicherungsfirmen haben sich auf bestimmte Versicherungsarten spezialisiert. Zum Beispiel spezialisieren sich Navakij und Virijah auf Kfz-Versicherungen.

Luma Health, ein Spezialist für Krankenversicherungen, fällt ebenfalls in diese Kategorie.

Die meisten lokalen Versicherungsfirmen in Thailand haben Vertreter im ganzen Land. Sie haben auch eigene Programme, um alle zu lehren und auszubilden, die ein Vertreter werden möchten.

Diese Vertreter können zu Dir nach Hause kommen, um Dir Versicherungen anzubieten oder Dich zu unterstützen, wenn Du einen Unfall hast. Sie haben möglicherweise auch eigene Beziehungen zu Krankenhäusern.

Aber die meisten Vertreter sind möglicherweise nur darauf trainiert, Versicherungen zu verkaufen. Sie kennen möglicherweise nicht alle Ausschlüsse. Stelle also sicher, dass Du Deinen potenziellen Versicherungsplan genau unter die Lupe nimmst.

Offshore-Versicherungsgesellschaften

Offshore-Versicherungsgesellschaften sind internationale Versicherungsunternehmen mit Büros außerhalb Thailands, die Versicherungen an Expats in Thailand verkaufen.

Dazu gehört ACS für Krankenversicherungen.

Offshore-Versicherungsgesellschaften bieten höhere Deckungslimits als lokale Versicherungspläne und ihre Pläne sind flexibler.

Beispielsweise sind die meisten lokalen Versicherungspläne ungültig, wenn Du aus Thailand wegziehst. Aber mit einer Offshore-Versicherung könntest Du möglicherweise weiterhin abgedeckt sein, wenn Du aus Thailand wegziehst.

Allerdings könntest Du Schwierigkeiten haben, einen Offshore-Versicherungsvermittler in Thailand zu finden. Vermittler, die nur lokale Versicherungen verkaufen, können Dir nicht helfen. Sie behaupten, dass Offshore-Versicherungsmakler keine Lizenz zum Verkauf in Thailand haben.

Und die Makler, die Offshore-Versicherungen verkaufen, neigen dazu, ein niedriges Profil zu bewahren.

Banken

Wenn Du in thailändische Banken gehst, findest Du Broschüren für Versicherungen auf den Tischen der Bankangestellten.

Alle Banken in Thailand bieten mindestens eine oder zwei Versicherungsarten an.

Sogar Regierungsbanken wie die Government Savings Bank und Krung Thai bieten verschiedene Arten von Versicherungen an. Einige Banken wie Krung Sri arbeiten mit Versicherungsgesellschaften wie Allianz zusammen, um Versicherungspolicen wie Krung Sri Lebensversicherung anzubieten.

Banken in Thailand verkaufen Lebensversicherungen als Form der Geldanlage und Investition. Der Lebensversicherungsmarkt für Banken ist riesig. Er hat über 25% des gesamten Lebensversicherungsmarktanteils in Thailand übernommen.

Mit diesem Aufschwung bieten viele Banken nun mehr Versicherungsoptionen an. Zum Beispiel verkauft die Siam Commercial Bank 12 Arten von Versicherungen. Aber Makler verkaufen noch keine Versicherungen dieser Banken. Nur Bankangestellte und Vertreter tun es.

Versicherungsmakler

Makler sind wie die aufgerüstete Version eines Versicherungsvertreters. Sie bieten Versicherungen von vielen Versicherungsfirmen an. Makler müssen auch von der thailändischen Office of Insurance Commission oder OIC eine Lizenz haben, um lokale Versicherungspläne zu verkaufen.

Obwohl Makler durch Provisionen ihr Geld verdienen, verkaufen sie ähnliche Versicherungspolicen zu ähnlichen Preisen wie die Versicherungsunternehmen.

Der Hauptvorteil der Nutzung eines Versicherungsmaklers ist, dass Du viele Versicherungspläne von verschiedenen Unternehmen an einem einzigen Ort vergleichen kannst. Einige Makler lassen Dich viele verschiedene Versicherungspläne an einem Ort vergleichen und dann über sie ohne zusätzliche Kosten abschließen.

CheckDi ist einer dieser Makler.

Aber bedenke, dass lokale Versicherungsmakler nur lokale Versicherungspläne anbieten. Wenn du eine Offshore-Versicherung kaufen möchtest, musst du dich woanders umschauen.

Krankenversicherung

Ob es sich um Vorsorgeuntersuchungen, Operationen, Geburten oder Impfungen handelt, die Krankenversicherung deckt dich in Thailand für medizinische Schäden in Krankenhäusern und Kliniken ab.

Krankenversicherungsgesellschaften arbeiten normalerweise mit Krankenhäusern und Kliniken in ganz Thailand zusammen. Wenn du Krankenhäuser und Kliniken besuchst, zahlt deine Versicherung deine medizinischen Kosten direkt an das Krankenhaus oder die Klinik.

Falls das Krankenhaus oder die Klinik keine direkte Abrechnung mit deiner Versicherungsgesellschaft hat, musst du die Quittung an deine Versicherung senden, um erstattet zu werden.

Warum überhaupt?

Eine Krankenversicherung garantiert dir medizinische Behandlung, falls du krank wirst oder dich verletzt, egal wie schwerwiegend.

A van parked outside of the entrance to a hospital.
Mit einer Krankenversicherung zögerst du nicht, ein Premium-Krankenhaus wie das Bangkok Hospital aufzusuchen.

Du wirst nicht zweimal überlegen, ob du ein Krankenhaus aufsuchst, wenn du krank bist oder dich verletzt hast, weil du nicht direkt aus eigener Tasche zahlen musst.

Und frühzeitig ins Krankenhaus zu gehen bedeutet, dass du behandelt werden kannst, wenn deine Krankheit sich noch im Anfangsstadium befindet. Das bedeutet, dass du schneller behandelt werden kannst und verhinderst, dass sie sich zu einer ernsthaften Krankheit entwickelt, welche dann schwieriger und teurer zu behandeln ist.

Eine Krankenversicherung hilft dir dabei, ein Budget für deine jährlichen Gesundheitsausgaben zu planen.

Brauchst du es wirklich?

Das hängt davon ab. Wir kennen Leute, die immer eine Krankenversicherung kaufen und wir kennen Leute, die ohne sie auskommen.

Zumindest kann eine Krankenversicherung im Falle von unerwarteten Ereignissen Hunderttausende oder sogar Millionen von Baht sparen.

Obwohl medizinische Behandlungen in Thailand günstiger sind als in vielen anderen Ländern, kann eine Übernachtung in einem Standard-Privatkrankenhaus mehr als zehntausend Baht kosten.

Was, wenn du eine Versicherung aus deinem Heimatland hast?

Überprüfe das Kleingedruckte deines Versicherungsplans aus deinem Heimatland, um herauszufinden, ob du für Behandlungen in Thailand abgedeckt bist.

Dein bestehender Plan könnte dich in Thailand abdecken oder nur für grundlegende Behandlungen. Für ernstere Behandlungen musst du möglicherweise nach Hause fliegen.

Advertisement

In anderen Fällen bist du überhaupt nicht abgedeckt.

Pläne

Krankenversicherungen in Thailand sind im Allgemeinen in einer von drei Formen erhältlich:

  • IPD: du bist abgedeckt, wenn du über Nacht oder an aufeinanderfolgenden Tagen im Krankenhaus bleiben musst
  • OPD: du bist abgedeckt, wenn du das Krankenhaus besuchst, aber am selben Tag wieder gehst
  • Premium: du bist sowohl für aufeinanderfolgende Übernachtungen im Krankenhaus als auch für den gleichen Tag abgedeckt, und du bist abgedeckt für Sehtests, Mutterschaft, Vorsorgeuntersuchungen usw.

Versicherungsgesellschaften bieten mehr als diese drei Versicherungsarten an. Aber letztendlich läuft es darauf hinaus: Je höher deine Prämie, desto höher deine Deckungsgrenzen.

Wie viel Geld kannst du damit sparen?

Du kannst aus verschiedenen Versicherungsplänen in Thailand wählen, und jeder bietet unterschiedliche Deckungen.

A nurse making a bed in a hospital room.
Ohne Krankenversicherung würdest du mehr als 25.000 Baht pro Nacht für ein Premium-Zimmer im Bumrungrad Hospital zahlen.

Wieder einmal gilt: Je höher deine Prämie, desto besser die Deckung.

Um dir eine Vorstellung davon zu geben, wie viel Geld du mit einer Krankenversicherung sparen kannst, schauen wir uns die Kosten für Gesundheitsversorgung in Thailand an.

Im Falle einer Krankenhausaufnahme solltest du mit rund 20.000 THB pro Tag für ein Standard-Privatkrankenhaus rechnen. Im Durchschnitt zahlen Menschen in Thailand etwa 30.000 bis 60.000 THB für einen guten Krankenversicherungsplan. Das bedeutet, dass eine zweitägige Krankenhausaufnahme die Versicherungsprämie bereits auszahlen würde.

Wenn eine Operation erforderlich ist, können die Kosten zwischen 50.000 und 200.000 THB liegen. Der Gründer von ExpatDen, Karsten Aichholz, hatte eine kleine Atemwegschirurgie im Bumrungrad Hospital. Er blieb nur eine Nacht im Krankenhaus, aber die Kosten beliefen sich auf fast 300.000 THB. Glücklicherweise hatte er eine Versicherung.

Unserer Meinung nach geht’s beim Abschluss einer Krankenversicherung nicht primär um die Senkung deiner medizinischen Kosten. Es geht vielmehr darum, deine Finanzen abzusichern. Du weißt, wie viel du pro Jahr für deine Gesundheit ausgibst. Wenn etwas Unerwartetes passiert, gehst du nicht bankrott.

Zusätzlich gibt es zwei weitere Vorteile:

  • Qualitätsbehandlung: Eine Krankenversicherung sichert dir qualitativ hochwertige Behandlung. Du kannst in einem guten Krankenhaus behandelt werden, ohne dir große Sorgen um die Kosten zu machen.
  • Schnellere Genesung: Wenn du frühzeitig ins Krankenhaus gehst, hat deine Erkrankung eine Chance, sich schneller zu erholen.

Wo bekomme ich es?

Du kannst in Thailand eine Krankenversicherung entweder durch Versicherungsgesellschaften oder Versicherungsmakler kaufen. Es gibt keinen großen Unterschied zwischen den beiden. Du kannst denselben Plan mit ähnlicher Deckung zu derselben Prämie erhalten.

Und du kannst entweder lokale oder Offshore-Versicherung erwerben.

Du kannst zwischen vielen internationalen Versicherungsplänen wählen, die dich in Thailand abdecken. ACS ist einer von ihnen. Der beste Teil an Offshore-Versicherung ist, dass die Deckungsgrenzen höher sind als die für lokale Versicherungen.

Wenn du eine Versicherung von einem lokalen Anbieter möchtest, bei dem du einfach anrufen kannst, wenn du Hilfe benötigst, empfehlen wir Luma.

Lies unseren ausführlichen Leitfaden zur Krankenversicherung, um herauszufinden, wo du Versicherung bekommst.

Lebensversicherung

Für gewöhnlich nicht die erste Versicherung, die man abschließt, aber hoffentlich auch nicht die letzte. Ich würde sagen, wenn du Kinder oder einen Partner hast, die finanziell von dir abhängig sind – eine Situation, die in Thailand alles andere als selten ist – hole dir zumindest eine gewisse Absicherung. Sie müssen nicht unbedingt für das gesamte Leben abgesichert sein, aber ihnen etwas finanziellen Spielraum für ein paar Jahre zu geben, wenn das Schlimmste eintritt, erschien mir immer als vernünftige Entscheidung.

Ich habe einen ausführlicheren Artikel verfasst, der alle Überlegungen behandelt, die beim Abschluss einer Lebensversicherung anfallen, und auch einen Testbericht über Tenzing Pacific geschrieben – den Lebensversicherungsmakler, für den ich mich letztlich entschieden habe.

Autoversicherung

Autoversicherung deckt dich ab, wenn du dein Auto aufgrund von Unfällen reparieren oder ersetzen musst. Sie deckt dich auch bei Verletzungen oder Todesfällen durch Autounfälle ab.

Und wenn du in einen Unfall verwickelt bist, kommt ein Autoversicherungsagent zum Unfallort, um herauszufinden, wer für den Unfall verantwortlich ist.

Je nach deinem Versicherungsplan kannst du dein Auto in jeder Werkstatt reparieren lassen, die mit deinem Autoversicherungsunternehmen zusammenarbeitet, sei es ein Vertragshändler oder eine freie Werkstatt.

Warum überhaupt?

Zusätzlich zum Einsparen von Reparaturkosten oder bei Unfällen, besonders wenn Verletzungen oder Todesfälle involviert sind, bietet dir die Autoversicherung zwei weitere Vorteile.

A line of traffic stretching down a main road.
In Thailand passieren häufig Autounfälle aufgrund der enormen Anzahl von Autos auf der Straße.

Der erste Vorteil ist, dass die Versicherungsgesellschaft jemanden in deinem Namen schickt, um festzustellen, wer bei einem Unfall schuld war. Das ist besonders hilfreich wenn du kein Thai sprichst. Du wirst nicht wegen Sprachbarrieren für den Unfall verantwortlich gemacht.

Wenn du eine Autoversicherung hast, musst du nur dein Versicherungsunternehmen anrufen, und deren Agent kümmert sich um den Unfall.

Der zweite Vorteil ist, dass eine Autoversicherung dir hilft, Gerichte zu vermeiden. Ohne Autoversicherung werden Entschädigungs- und Reparaturkosten meist ausgehandelt.

Wenn du keine Einigung mit den anderen Beteiligten erzielen kannst, findest du dich möglicherweise vor Gericht wieder. Und dann musst du einen Anwalt in Thailand engagieren.

Brauchst du es?

Wenn du ein Auto in Thailand besitzt, empfehlen wir den Abschluss einer Autoversicherung.

Im Durchschnitt führen Verkehrsunfälle in Thailand zu mehr als 24.000 Todesfällen pro Jahr, oder 66 Todesfällen pro Tag. Thailands Straßen gehören zu den gefährlichsten der Welt. Durchschnittlich geschehen in Thailand täglich 1.089 Unfälle.

Was bedeuten diese Zahlen für dich?

Solange du in Thailand fährst, besteht das Risiko, dass du in einen Unfall verwickelt wirst, besonders wenn du gerade erst hergezogen bist und noch nicht an das Fahren in Thailand gewöhnt bist.

Obwohl du eine Pflichtversicherung, die sogenannte Compulsory Third-Party Liability Insurance, oder Por Ror Bor, haben musst, deckt sie dich nur für grundlegende medizinische Behandlungen ab.

Advertisement

Was, wenn du dein Auto nach Thailand importierst?

Du benötigst eine Autoversicherung, wenn du dein Auto nach Thailand verschiffen möchtest. Die Versicherung für importierte Autos ist tendenziell teurer, insbesondere für Modelle, die in Thailand nicht verfügbar sind.

Pläne

Autoversicherung in Thailand wird allgemein in drei Typen unterteilt:

  • Typ Eins: der teuerste und umfassendste Plan, der alles rund um Autounfälle abdeckt
  • Typ Zwei: der zweitteuerste Typ mit ähnlicher Abdeckung wie Typ Eins, deckt dich aber nicht bei Unfällen ohne Dritte ab
  • Typ Drei: der günstigste verfügbare Typ, der nur die medizinischen Ausgaben und die Haftpflicht gegenüber Dritten abdeckt

Zusätzlich zu diesen drei Plänen kannst du Pläne wie Typ Zwei Plus oder Typ Drei Plus sehen.

Im Grunde ist es eine aufgerüstete Version dieses Typs und bietet besseren Schutz. Aber der Gesamtumfang ist immer noch niedriger als bei der Hauptversicherung.

Zum Beispiel erhältst du mit Typ Zwei Plus mehr Abdeckung als mit Typ Zwei, aber weniger Abdeckung als mit Typ Eins.

Nicht alle Versicherungsunternehmen bieten kostenlose Mietwagen an, wenn dein Auto in Reparatur ist, selbst bei Typ-Eins-Versicherung. Das hängt mehr davon ab, wie viele Ersatzwagen in der Werkstatt verfügbar sind und von den Zusatzoptionen in deinem Versicherungsplan.

Die Prämien für Autoversicherungen in Thailand können steigen, wenn du zu oft im Jahr Ansprüche stellst oder einen Autounfall verursachst. Der Anstieg der Prämie erfolgt fallweise.

Andererseits, wenn du keine Ansprüche stellst oder Unfälle verursachst, kannst du niedrigere Prämien aushandeln.

Die Erhöhung und Senkung der Prämien kann von 10% bis 40% reichen.

Wie viel Geld kannst du damit sparen?

Die durchschnittlichen Kosten für eine Typ-Eins-Autoversicherung betragen etwa 18.000 Baht pro Jahr für eine Limousine.

A damaged rear bumber on a black car.
Du könntest mehr als 30.000 Baht zahlen müssen, um solche Schäden zu reparieren.

Die Reparaturkosten hängen von vielen Faktoren ab, einschließlich deiner Automarke, dem Modell und wie schwer der Schaden ist.

  • Allgemein gesagt, liegt der Preis für die Reparatur eines Kratzers bei etwa 3.000 Baht. Wenn du viele Teile reparieren lassen musst, könntest du zwischen 20.000 Baht und 30.000 Baht zahlen.
  • Bei schwerwiegenden Schäden können die Reparaturen leicht über 100.000 Baht kosten.

Aber diese Kosten beinhalten noch nicht die Kosten für medizinische Behandlungen.

Wenn du alle paar Jahre nur in kleinere Autounfälle verwickelt bist, sparst du durch eine Autoversicherung kein Geld. Aber wenn du in einen schweren Unfall gerätst, kannst du Hunderttausende von Baht sparen. Das gilt besonders, wenn du in einen Unfall mit einem BMW, Mercedes oder Porsche verwickelt bist, deren Reparatur zwei- bis dreimal so viel kosten kann wie die von anderen Autos.

Wo bekomme ich es?

Eine beliebte Möglichkeit, Autoversicherungen in Thailand zu kaufen, ist über einen Makler.

Der Preis ist der gleiche, als wenn du direkt von einer Versicherungsgesellschaft kaufst, aber du hast mehr Wahlmöglichkeiten.

Makler können dir auch bei der Schadenabwicklung und beim Umgang mit Mechanikern helfen.

Wenn du dich entscheidest, über einen Makler zu kaufen, schau dir CheckDi an. Auf der Website kannst du Autoversicherungspläne vergleichen und den besten für deine Bedürfnisse kaufen.

Wenn du über Mister Prakan kaufst, hast du die Gewissheit, dass sie dir helfen, wenn du einen Unfall hast.

Du kannst auch direkt bei Versicherungsgesellschaften Versicherungsschutz erwerben. Beliebte Autoversicherungsunternehmen in Thailand sind:

Lies unseren Leitfaden zur Autoversicherung in Thailand, um mehr über den Kauf einer Autoversicherung zu erfahren.

Unfallversicherung

Die Unfallversicherung, oder PA (Personal Accident), deckt dich bei medizinischen Behandlungen, Invalidität und Tod aufgrund von Reise- und Straßenunfällen, Stürzen, Sport und sogar Hundebissen ab.

Wenn du im Krankenhaus bleiben musst, erhältst du auch eine tägliche Entschädigung.

Aber im Gegensatz zur Krankenversicherung bist du nicht abgesichert, wenn du krank wirst. Zum Beispiel, wenn du erkältest und ins Krankenhaus eingeliefert werden musst, bist du durch die Unfallversicherung nicht versichert.

Andererseits, wenn du von einem Motorrad angefahren wirst, während du auf dem Gehweg läufst, und verletzt wirst, zahlt die Unfallversicherung für Röntgen- und Operationskosten.

Aber die Unfallversicherung deckt dich nicht ab, wenn du verletzt wirst, während du Drogen konsumierst oder unter Alkoholeinfluss stehst, in einen Kampf gerätst oder dich absichtlich selbst verletzt.

Warum überhaupt?

Wie der Name schon sagt, deckt dich die Unfallversicherung bei allen Unfällen ab.

The entrance of Bangkok Hospital's Spine Academy.
Wenn du deine Wirbelsäule in einem Unfall verletzt, kann dich das Hunderttausende von Baht an medizinischen Kosten kosten.

Die häufigsten Unfälle in Thailand sind Verkehrsunfälle. Und sie können passieren, auch wenn du nicht selbst fährst. Du kannst von einem Motorrad angefahren werden, während du auf dem Gehweg läufst.

Obwohl alle Autos und Motorräder in Thailand eine Kfz-Haftpflichtversicherung haben müssen, reicht der medizinische Schutz nie aus.

Mit einer Unfallversicherung hast du die Gewissheit, dass du bei allen Unfällen in Thailand, nicht nur bei Verkehrsunfällen, abgesichert bist.

Brauchst du sie?

Die Unfallversicherung ist normalerweise in der Krankenversicherung enthalten. Wenn du also eine Krankenversicherung hast, brauchst du keine Unfallversicherung, es sei denn, du möchtest mehr Schutz bei Unfällen.

Wenn du keine Krankenversicherung hast, hängt der Abschluss einer Unfallversicherung hauptsächlich von deinem Beruf und Lebensstil ab.

Wenn du Motorrad fährst, in deiner Nachbarschaft viele Straßenhunde leben oder du gerne riskante Aktivitäten unternimmst, solltest du eine Unfallversicherung abschließen.

Aber wenn du ein digitaler Nomade bist, der in einem klimatisierten Raum arbeitet, Filme schaut und nur in sichere Gegenden reist, benötigst du möglicherweise keine Unfallversicherung.

Eine Unfallversicherung ist für Rentner in Thailand im Alter von 65 Jahren oder älter eine gute Idee. In diesem Alter ist es schwierig, eine Krankenversicherung zu finden. Aber du kannst immer noch eine Unfallversicherung bekommen.

Bestimmte Versicherungsunternehmen oder Banken bieten Unfallversicherungen für Rentner an.

Die Kasikorn Bank hat zum Beispiel einen Plan für 55- bis 99-Jährige.

Obwohl sie dich nicht abdeckt, wenn du krank wirst, bist du zumindest abgesichert, falls du fällst und dich verletzst, was in dieser Lebensphase passieren kann.

Pläne

Normalerweise gibt es zwei verfügbare Wahlmöglichkeiten für die Unfallversicherung:

  • Plan 1: deckt dich bei Tod, Invalidität und medizinischen Kosten aufgrund von Unfällen ab
  • Plan 2: teurer als Plan 1, bietet dir aber mehr Schutz und könnte dich auch abdecken, wenn du ins Krankenhaus eingeliefert wirst

Neben dem Alter hängt die Prämie für die Unfallversicherung davon ab, wie riskant dein Leben ist. Je riskanter dein Leben, desto höher die Prämie.

Risikoreiche Lebensstile werden in vier Gruppen unterteilt:

  • Gruppe 1: Büroangestellte, die drinnen arbeiten
  • Gruppe 2: diejenigen, die draußen arbeiten
  • Gruppe 3: diejenigen, die mit Maschinen arbeiten, wie Ingenieure und Handwerker
  • Gruppe 4: diejenigen, die in risikoreichen Aktivitäten tätig sind, wie Stuntleute, Rennfahrer und Wanderer

Prämien sind für Gruppe 1 am günstigsten und für Gruppe 4 teurer.

Wie viel Geld kannst du damit sparen?

Obwohl die Unfallversicherung nur eine Unfalldeckung bietet, beträgt die durchschnittliche Prämie nur ein paar Tausend Baht pro Jahr oder weniger als zehn Baht pro Tag.

Die Unfallversicherung bietet eine Million Baht Deckung für Tod und Invalidität und 50.000 Baht für Krankenhausaufenthalte. Behandlungskosten hängen davon ab, wie schwer der Unfall war und in welches Krankenhaus du gehst.

Allgemein gesagt, sollte das Anlegen eines Gipsverbands bei einem gebrochenen Knochen nicht mehr als 10.000 Baht kosten. Wenn du eine Operation benötigst, kann es 100.000 Baht oder mehr kosten.

Daher ist der Kauf einer Unfallversicherung ein Spiel mit Risiko und Nutzen. Wenn du einen Unfall hast, sparst du viel Geld, indem du die Unfallversicherung hast. Wenn du keine Unfälle hast, hast du zumindest die Sicherheit, die mit dem Versicherungsschutz einhergeht.

Wo bekomme ich es?

Unfallversicherungen sind in Thailand verfügbar. Du kannst sie bei Versicherungsunternehmen in Thailand wie beispielsweise erhalten:

  • Muang Thai Insurance
  • Cigna
  • AXA

Du kannst es auch bei den folgenden Banken bekommen:

  • Kasikorn Bank
  • Bangkok Bank
  • SCB
  • KTB

Du wirst keinen großen Unterschied feststellen, ob du PA-Versicherung bei Versicherungsgesellschaften oder Banken kaufst. Du musst nur überprüfen, welche den besten Plan für dich bietet.

Hausratversicherung

Die Hausratversicherung deckt dein Eigentum und Habseligkeiten im Inneren vor Natur- und von Menschen verursachten Katastrophen ab. Sie schützt dich im Falle von Bränden, Blitzschlägen, Erdbeben, Stürmen und Hagelstürmen.

Da Überschwemmungen in Thailand häufig vorkommen, deckt die Hausratversicherung Überschwemmungen nur ab, wenn du ein Zusatzpaket kaufst.

Was von Menschen verursachte Katastrophen betrifft, so ist dein Haus versichert, wenn jemand aus Versehen beim Fahren dagegen stößt. Falls ein Flugzeug in dein Haus stürzt, bist du ebenfalls abgesichert.

Aber wenn du selbst in dein Haus fährst, bist du durch die Hausratversicherung nicht abgedeckt.

Die Hausratversicherung enthält auch Schutz vor Einbruch. Wenn in dein Haus eingebrochen wird, kannst du von der Versicherungsgesellschaft Geld zurückfordern.

Warum überhaupt?

Die Hausratversicherung ist eine gute Möglichkeit, dein Eigentum zu schützen und sicherzustellen, dass du im Falle eines Schadens nicht viel Geld verlierst.

In Thailand sind solche Überschwemmungen häufig.

Obwohl Erdbeben selten sind, kommen Brände und Überschwemmungen vor. Und wenn, verursachen sie schwere Schäden an deinem Eigentum.

Die Hausratversicherung deckt nur unerwartete Vorfälle ab. Wenn du dein undichtes Dach reparieren musst, deckt die Hausratversicherung dich nicht ab.

Brauchst du es?

Die Hausratversicherung ist optional.

Wenn du sicher bist, dass dein Zuhause gute Sicherheitsvorkehrungen, ein Brandschutzsystem hat und vor jeglichen Katastrophen geschützt ist, brauchst du sie nicht.

Andererseits, wenn du in einem Gebiet mit einer Geschichte von Katastrophen lebst, ist es besser, eine Hausratversicherung abzuschließen.

Wenn du zur Miete wohnst, benötigst du keine Hausratversicherung. Diese ist nur für Eigentümer gedacht.

Pläne

Bei der Hausratversicherung hast du zwei Möglichkeiten, dein Haus oder deine Wohnung zu versichern:

  • Ein Basisplan, der Brände, Erdbeben und Blitzschläge abdeckt
  • Ein Zusatzplan, der dich zusätzlich bei Überschwemmungen, Einbrüchen und Schäden an Elektrogeräten durch Blitzschläge absichert

Einige Versicherungsgesellschaften bieten möglicherweise mehr Abdeckung als dies an. Aber du zahlst eine höhere Prämie für zusätzlichen Schutz.

Wie viel Geld kannst du damit sparen?

Ähnlich wie bei der Unfallversicherung ist der Besitz einer Hausratversicherung ein Hit oder Miss, da du sie nur nutzt, wenn dein Eigentum beschädigt wird.

Die Wahrscheinlichkeit, dass dies passiert, ist gering. Aber wenn ein Unfall passiert, musst du viel Geld aus eigener Tasche bezahlen.

Wie du aus diesem Plan der Bangkok Bank sehen kannst, beginnen die durchschnittlichen Prämien bei 3.200 Baht pro Jahr für 1.000.000 Baht Limits.

Aber du kannst mehrere hunderttausend Baht sparen, wenn du einen größeren Unfall in deinem Haus hast.

Hoffen wir einfach, dass das nie passiert.

Wo kann man sie bekommen?

Obwohl Informationen zur Hausratversicherung selten auf Englisch verfügbar sind, bieten die meisten Versicherungsunternehmen und Banken in Thailand sie an.

Du kannst sie auch von einem Vermittler wie CheckDi bekommen. Mister Prakan erlaubt dir, viele Versicherungspläne gleichzeitig zu vergleichen, damit du sehen kannst, welcher am besten für dich ist.

Anders als bei der Lebensversicherung sind die Details der Hausratversicherung leicht verständlich. Du brauchst keinen Finanzberater zu konsultieren.

Du musst nur den Plan nehmen, der die beste Abdeckung für die Katastrophe bietet, die deinem Eigentum am wahrscheinlichsten passiert.

Reiseversicherung

Reiseversicherung deckt dich bei jedem Unfall ab, den du auf Reisen nach Thailand hast.

  • Bei einem Unfall mit Auto oder Motorrad bist du durch die Reiseversicherung gedeckt.
  • Wenn du von einer Qualle gestochen wirst, deckt die Reiseversicherung das ab.
  • Wenn du beim Wandern dein Bein brichst, deckt die Reiseversicherung das ab.
  • Bei Flug- oder Gepäckverspätungen deckt die Reiseversicherung das ab.
  • Wenn du krank wirst, deckt die Reiseversicherung das ebenfalls ab.

Aber die Reiseversicherung deckt dich nur bei unvorhergesehenen Ereignissen ab. Wenn du vor der Reise nach Thailand krank wirst, deckt die Reiseversicherung dich nicht ab.

Einige Versicherungspläne gehen so weit, dir die Deckung zu verweigern, wenn du einen neuen Führerschein in Thailand machst und einen Unfall hast.

Außerdem ist die Reiseversicherung nur für einen bestimmten Zeitraum verfügbar. Oft kann man eine Reiseversicherung nur für bis zu drei Monate Deckung abschließen.

Warum überhaupt?

Der Hauptvorteil einer Reiseversicherung ist, dass sie dir im Falle eines medizinischen Notfalls Geld sparen kann.

Wenn du während deines Urlaubs in Thailand krank wirst oder einen Unfall hast, kannst du einen Krankenwagen oder einen medizinischen Hubschrauber rufen, der dich in ein nahegelegenes Krankenhaus bringt.

Abhängig von der Schwere deines Falls können Reiseversicherungsunternehmen dich nach Hause fliegen, damit du in deinem Heimatland behandelt werden kannst.

Wenn dies passiert, übernimmt deine Reiseversicherung die Kosten für den medizinischen Transport und die Behandlung.

Außerdem deckt die Reiseversicherung Flugannullierungen, verspätete Koffer, gestohlenes Gepäck und so weiter ab.

Reiseversicherungen erstatten dir deine Verluste oder Schäden während dieser Vorfälle.

Brauchst du es?

Wenn du nach Thailand reist, solltest du eine Reiseversicherung abschließen.

Auf diese Weise kannst du alle Aktivitäten genießen, die du in Thailand machen möchtest, ohne dir Sorgen über unerwartete Kosten bei Krankheit oder Verletzung machen zu müssen.

Viele Aktivitäten in Thailand bergen ein gewisses Risiko. Und nicht nur Muay Thai oder Ziplinen, sondern auch Jetski fahren, Schnorcheln, Tauchen, Radfahren und sogar Auto fahren.

In Thailand passieren häufiger Unfälle, als du denkst. Aber es sind nicht immer Auto- oder Bootsunglücke.

Wahrscheinlicher ist es, dass du von einer Qualle gestochen wirst, dir beim Wandern den Knöchel verstauchst oder eine Lebensmittelvergiftung von Straßenessen bekommst.

Mit Reiseversicherung kannst du jedes Krankenhaus aufsuchen und sofort behandelt werden, ohne dir Sorgen machen zu müssen, wie viel Bargeld du dabei hast.

Wie viel Geld kannst du damit sparen?

Die Kosten für medizinische Behandlungen während der Reise beschränken sich nicht nur auf Krankenhausgebühren. Es können auch Kosten für medizinische Evakuierungen anfallen.

A parked ambulance.
Wenn du in Thailand einen Unfall hast, können die Kosten für den Krankenwagen den größten Teil deiner Gesamtkosten für die medizinische Versorgung ausmachen.

In ernsten Fällen kannst du nicht einfach ein Taxi nehmen, um ins nächste Krankenhaus zu kommen. Stattdessen musst du einen Krankenwagen rufen, der dich Zehntausend Baht kosten kann.

Wenn du beim Motorradfahren auf Ko Phangan einen lebensbedrohlichen Unfall hast, benötigst du einen medizinischen Hubschrauber, um dich ins nächstgelegene fähige Krankenhaus zu fliegen.

Das kann leicht mehrere hunderttausend Baht kosten.

Verglichen mit der durchschnittlichen Reiseversicherungsprämie von $10 oder 320 Baht pro Tag, kannst du mit Reiseversicherung leicht Hunderttausende Baht sparen.

Pläne

Beim Kauf einer Reiseversicherung hast du zwei Wahlmöglichkeiten: Standardpläne und Premiumpläne.

Standardpläne bieten eine Grunddeckung für Krankenhausaufenthalte, medizinische Evakuierungen, Diebstahlschutz und verspätete Koffer.

Premiumpläne bieten höhere Deckungslimits und Deckung für Mietfahrzeuge, Sportaktivitäten und Entführungen.

Wo kann man sie bekommen?

Reiseversicherung ist sehr einfach zu kaufen. Du kannst sie online auf der Website der Reiseversicherungsgesellschaft abschließen. Denke daran, die Reiseversicherung mindestens einen Tag vor der Reise nach Thailand abzuschließen.

Aus diesem Grund verkaufen die meisten Versicherungsgesellschaften in Thailand keine Reiseversicherung für Thailand. Stattdessen musst du sie bei einer Versicherungsgesellschaft außerhalb Thailands kaufen.

Eine Reiseversicherungsgesellschaft, die wir empfehlen, ist World Nomads. Sie bieten gute Deckung für Urlaube in Thailand an.

Wenn du mehr über Reiseversicherung erfahren möchtest, lies unseren Leitfaden zur Reiseversicherung in Thailand.

Gewerbeversicherung

Geschäftsversicherung oder Unternehmensversicherung ist ein Versicherungsplan für Personen, die ein Unternehmen in Thailand führen.

A group of protesters marching down the road.
Mit einer Geschäftsversicherung kannst du zusätzlichen Schutz für Schäden an deinem Unternehmen erhalten, die durch Unruhen, Proteste und zivile Unruhen verursacht werden.

Mit einer Geschäftsversicherung erhältst du alle oben genannten Versicherungsarten in einem Paket. Und die Geschäftsversicherung deckt Geschäftsinhaber und alle Mitarbeiter ab.

Falls dein Unternehmen ein Teambuilding-Event in Khao Yai veranstaltet und du für deine Mitarbeiter einen Bus mietest, der dann verunglückt und Verletzte verursacht, sind alle abgesichert.

Die Geschäftsversicherung deckt auch Personen ab, die sich bei einem Besuch in deinem Unternehmen verletzen, oder wenn jemand eine Klage gegen dein Unternehmen einreicht.

Man kann sagen, dass die Geschäftsversicherung dein Unternehmen aus allen Blickwinkeln schützt.

Warum überhaupt?

Eine Geschäftsversicherung ist eine gute Möglichkeit, potenzielle Risiken in deinem Unternehmen zu managen. Da das Führen eines Unternehmens viele Menschen und Faktoren involviert, kannst du nicht alles unter Kontrolle halten.

Eine Geschäftsversicherung verhindert keine Risiken. Aber wenn etwas passiert, weißt du, was als nächstes zu tun ist und wer die Kosten übernimmt.

Auf diese Weise kannst du dein Geschäft wieder aufnehmen, ohne Zeit mit der Suche nach einer Lösung zu verschwenden. Je schneller du nach einem Vorfall wieder ins Geschäftsleben einsteigen kannst, desto besser geht es deinem Unternehmen.

Brauchst du es?

Das hängt von der Art deines Unternehmens und den potenziellen Risiken ab, denen du begegnest.

Wenn du in Thailand ein Restaurant eröffnest, solltest du eine gewerbliche Gebäudeversicherung für den Fall eines Brandes abschließen.

Wenn du ein Beratungsunternehmen eröffnest, solltest du eine Berufshaftpflichtversicherung abschließen, um dein Unternehmen vor zivilrechtlichen Klagen deiner Kunden zu schützen.

Wenn du eine internationale Schule eröffnest, schützt eine Geschäftsversicherung mit Schülerunfallversicherung deine Schüler vor Unfällen, die in der Schule passieren.

Wenn du eine BOI-geförderte Softwarefirma ohne großes Risiko betreibst, solltest du eine Gruppen-Krankenversicherung abschließen, damit dein Team gesund und produktiv bleibt.

Alles in allem ist eine Geschäftsversicherung optional. Es hängt alles von deiner Risikomanagement-Strategie ab.

Pläne

Es gibt verschiedene Pläne für Geschäftsversicherungen. Du kannst für jedes Unternehmen, das du in Thailand betreibst, eine Geschäftsversicherung abschließen.

Jeder Plan hat spezifische Deckungen. Wenn du eine gewerbliche Gebäudeversicherung kaufst, umfasst diese nur eine Schadensdeckung für das Gebäude.

Wenn du eine Gewinnentschädigung möchtest, falls dein Unternehmen durch eine Katastrophe Schaden nimmt, musst du eine Betriebsunterbrechungsversicherung abschließen.

Der einfachste Plan ist die allgemeine Betriebshaftpflichtversicherung. Diese bietet eine Abdeckung des Betriebsrisikos für Verletzungen und Sachschäden, die durch das Führen eines Unternehmens entstehen.

Aber nicht alle gewerblichen Versicherungspläne sind eigenständige Pläne.

Zum Beispiel kannst du keine Betriebsunterbrechungsversicherung abschließen, ohne eine gewerbliche Gebäudeversicherung zu kaufen.

Wo bekomme ich es?

Obwohl die Geschäftsversicherung bei jeder Versicherungsgesellschaft in Thailand erhältlich ist, ist es eine gute Idee, mit einem zuverlässigen Makler oder Finanzberater zu sprechen.

Der Kauf einer Geschäftsversicherung ist kompliziert. Du musst die Deckungsbedürfnisse deines Unternehmens herausfinden und den besten Plan basierend auf diesen Bedürfnissen finden.

Prämien und Deckung der Pläne hängen von deinen Bedürfnissen und der Situation deiner Firma ab. Geschäftsversicherungen sind maßgeschneidert statt festgelegt.

Wenn du eine Geschäftsversicherung möchtest, sende uns eine E-Mail über unsere Kontaktseite. Wir bringen dich mit einem zuverlässigen Makler in Kontakt.

Nächste Schritte

Falls du bis hierher gelesen hast und dir immer noch unsicher bist, welche Versicherung du abschließen solltest, kontaktiere uns gerne und erzähle uns, was du brauchst.

Wir werden deine Frage so gut wie möglich beantworten. Und falls wir es nicht können, bringen wir dich mit einem Experten in Kontakt, der dir weiterhelfen kann.