Impfungen in Thailand: Ein Leitfaden für Touristen und Expats

Impfungen in Thailand Ein Leitfaden für Touristen und Expats

Das Sprichwort „Vorbeugen ist besser als heilen“ von Desiderius Erasmus (1466 – 1536) hört man auch noch 500 Jahre nach seiner Entstehung häufig. Die medizinische Forschung konzentriert sich auf alles, was mit dem menschlichen Körper zu tun hat, und das hat zweifellos die menschliche Lebensdauer verlängert.

Vorbeugung durch Impfungen, zum Beispiel gegen viele tödliche und schwächende Krankheiten, war von wesentlicher Bedeutung. In den letzten 200 Jahren hat sich die Lebenserwartung im Westen verdoppelt und liegt jetzt über 80 Jahren. Denken wir einen Moment darüber nach, welche Folgen es gehabt hätte, wenn ein Impfstoff gegen Polio oder Pocken nie gefunden worden wäre.

Dieser Artikel benötigt etwa 13 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

What Most Expats Dont Know About Living in Thailand
(And How It’s Costing Them)

Most expats throw money away, get lost in red tape, and miss the local hacks that make life easier and cheaper. ExpatDen Premium gives you the secrets seasoned expats use to save, earn, and thrive beyond the basics, saving you thousands and opening doors you didn’t even know existed.

Here’s what’s inside:

  • Housing Hacks: Slash your rent by 40% or more - because the locals are laughing at what you’re paying.
  • Banking Mastery: Stop wasting on fees and get top exchange rates. Why give your money away?
  • Healthcare for Local Prices: Quality treatment without the expat price tag.
  • Visa and Legal Shortcuts: No more bureaucratic nightmares. Get the visa and residency secrets that others pay their lawyer dearly for.
  • Deep Discounts: Find the savings locals rely on for groceries, dining, and more.

If you’re serious about making Thailand work for you, join ExpatDen Premium and make Thailand work for you.

Get Instant Access Now

Allerdings ist es leicht, durcheinander zu kommen, welche Impfungen benötigt werden, wenn man nach Thailand reist oder dort lebt. Die Navigation durch Websites, soziale Medien und verschiedene Expat-Foren ergibt oft widersprüchliche Informationen.

Krankheits- oder Virenausbrüche können übertrieben dargestellt oder heruntergespielt werden. Man liest vielleicht erschütternde Geschichten von Menschen, die von den wilden Hunden Thailands gebissen wurden, auf die lähmenden Auswirkungen des Dengue-Fiebers gestoßen sind oder sogar an Tetanus gestorben sind.

Einige Menschen glauben nicht an Immunisierung. Andere haben das Gefühl, dass der medizinische Beruf zu viel verschreibt. Und wieder andere folgen eifrig den Empfehlungen der Ärzte.

Thailand gehört zu den zehn meistbesuchten Ländern der Welt und begrüßt über 32 Millionen Besucher im Jahr. Es bietet eine große Vielfalt an Aktivitäten, wie etwa Dschungeltrekking, Faulenzen in luxuriösen Strandresorts, Aufenthalt in ruhigen Dörfern oder Berghütten oder das Leben in pulsierenden Städten.

Thailand liegt zwischen dem Äquator und dem Wendekreis des Krebses, was zu einem tropischen Klima führt, das oft als heiß und feucht beschrieben wird, mit einer ausgeprägten Monsunzeit.

In den Tropen zu leben oder Urlaub zu machen kann Menschen Krankheiten und Viren aussetzen, die in ihrem Heimatland nicht verbreitet sind.

Wir haben diesen Leitfaden entwickelt, um Dir zu helfen, informierte Entscheidungen über Impfungen zu treffen.

In diesem Sinne leben wir in einer sich ständig verändernden Welt. Neue Viren treten in den Vordergrund oder einige fast ausgerottete könnten wieder aufflammen.

Recherchiere sorgfältig und konsultiere Deinen Gesundheitsdienstleister, bevor Du reist.

Also, wie entscheidest Du, was das Beste für Dich ist?

Dinge, die du beachten solltest

Wenn Du nach Thailand einreist, musst Du derzeit keinen Impfpass vorlegen. Wenn Du jedoch planst, in Thailand zu leben, müssen einige Visa eine medizinische Untersuchung und ein Gesundheitszeugnis erfordern, das bescheinigt, dass Du keine bestimmten Krankheiten oder Zustände mitbringst.

Ansonsten sind hier ein paar Dinge zu beachten:

Wo du wohnst oder besuchst: Wenn Du in Bangkok wohnst oder planst, dorthin zu reisen, brauchst Du wahrscheinlich keinen Malaria-Impfstoff, aber wenn Du planst, durch den Dschungel zu wandern oder in abgelegenen Gebieten zu leben, wäre es wahrscheinlich eine gute Idee.

Alter: Unterschiedliche Impfungen können für verschiedene Altersgruppen gelten. Zum Beispiel werden Gürtelrose-Impfungen für Menschen über fünfzig empfohlen.

Impfgeschichte: Welche Impfungen hast Du als Kind bekommen? Sind Deine Tetanus- und Hepatitis-Impfungen auf dem neuesten Stand?

Gesundheitswarnungen: Verfolge aktuelle Reisewarnungen, indem Du das Center for Disease Control, Smart Traveller Australia und Travel Health Pro UK besuchst.

Krankheiten in Thailand

Zunächst einmal: Überprüfe, ob Du die folgenden Impfungen hast. Wenn nicht, könnte es Zeit sein, Deinen Kindern oder Dir selbst Impfungen oder Auffrischungen geben zu lassen.

Das Center for Disease Control, oder CDC, empfiehlt, dass Deine Routineimpfungen auf dem neuesten Stand sind. Oft werden diese bei Kindern gegeben. Aber einige Menschen entscheiden sich, ihre Kinder nicht zu impfen.

Advertisement

Obwohl eine Krankheit oder ein Virus in Deinem Heimatland fast unbekannt sein kann, bedeutet das nicht, dass dies in Thailand der Fall ist. Auch einige Impfungen wie der Grippeimpfstoff werden jährlich empfohlen und andere Impfungen wie der Tetanus-Auffrischimpfstoff alle zehn Jahre.

Routineimpfungen im Kindesalter umfassen:

  • Hepatitis B
  • Rotavirus
  • Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten
  • Hib – Haemophilus Influenzae Typ b
  • Pneumokokken – Pneumokokken-Konjugat (PCV13) VIS
  • Polio
  • Grippe
  • Masern, Mumps und Röteln (MMR)
  • Windpocken
  • Hepatitis A
  • Meningokokken
  • HPV (Humane Papillomaviren) VIS

Und Routineimpfungen für Erwachsene umfassen:

  • Grippe
  • Td (Tetanus, Diphtherie)
  • Tdap (Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten)
  • HPV
  • Gürtelrose
  • Pneumokokken
  • Meningokokken
  • Hepatitis A
  • Hepatitis B

Lass uns einen genaueren Blick auf die spezifischen Impfempfehlungen für Thailand werfen.

Hepatitis A

Hepatitis A ist eine Krankheit, die die Leber befällt und sowohl eine milde Erkrankung als auch zu einer schweren lebenslangen Erkrankung führen kann. Hepatitis A kann durch kontaminierte Lebensmittel oder Wasser in Thailand übertragen werden, egal wo Du isst oder wohnst. Dementsprechend wird von jeder Behörde eine Impfung empfohlen.

Hepatitis B

Hepatitis B ist ein Virus, das über Körperflüssigkeiten übertragen wird. Es kann durch sexuellen Kontakt, kontaminierte Nadeln und Blut erworben werden. Einige Menschen haben Fieber, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen, die bis zu mehreren Monaten andauern können. Andere können chronische Hepatitis B entwickeln, die zu frühem Tod durch Lebererkrankungen und Leberkrebs führt.

Typhus

Typhus ist eine schwere Krankheit, die ebenfalls durch kontaminierte Nahrungsmittel und Wasser verbreitet wird. Die Symptome umfassen anhaltendes hohes Fieber, Schwäche, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen und Appetitlosigkeit. Innere Blutungen und Tod können auftreten, sind aber selten. Es besteht ein hohes Typhus-Risiko in Südasien. Laut CDC ist der Typhus-Impfstoff nur zu 50 % bis 80 % wirksam.

Japanische Enzephalitis

Japanische Enzephalitis wird durch Mückenstiche übertragen und die Symptome können sich fünf bis fünfzehn Tage nach dem Stich entwickeln. Zu den Symptomen gehören Fieber, Kopfschmerzen, Erbrechen, Verwirrung und Bewegungsstörungen. Später kann sich eine Hirnschwellung entwickeln, und es kann zu Koma und Tod führen. Du unterliegst einem höheren Risiko, wenn Du in ländliche Gebiete reist oder längere Zeit unterwegs bist.

Tollwut

Tollwut ist ein Virus, das im Speichel von infizierten Tieren verbreitet wird. Menschen können durch Lecken, Bisse oder Kratzer von infizierten Hunden, Katzen oder anderen Tieren infiziert werden.

Es befällt das zentrale Nervensystem, verursacht letztendlich Gehirnerkrankungen und Tod, und sobald Symptome auftreten, ist die Krankheit fast immer tödlich. Wenn Du planst, mit wilden oder domestizierten Tieren zu arbeiten, viel Zeit im Freien zu verbringen oder an Orten zu sein, wo es viele Straßenhunde und Katzen gibt, wird eine Impfung dringend empfohlen.

Malaria

Malaria wird durch Mückenstiche verbreitet. Symptome umfassen hohes Fieber, Schüttelfrost und grippeähnliche Erkrankungen. Ohne Behandlung kann Malaria zu schweren Erkrankungen und sogar zum Tod führen. Es gibt mehrere Impfstoffe auf dem Markt, und Du musst diese vor Deiner Reise sowie nach Deiner Rückkehr einnehmen.

Gelbfieber

Es besteht kein Risiko für Gelbfieber in Thailand. Wenn Du jedoch aus einem afrikanischen, zentralen oder südamerikanischen Land mit Gelbfieber-Risiko einreist, musst Du möglicherweise bei der Einreise nach Thailand einen Nachweis über die Impfung vorlegen.

Tuberkulose (TB)

Tuberkulose ist in Thailand vorhanden. Es handelt sich um eine Infektionskrankheit, die sich durch die Luft verbreitet, wenn infizierte Personen, die aktive TB in ihren Lungen haben, husten, niesen, sprechen oder spucken. Wenn sie unbehandelt bleibt, kann die Krankheit tödlich sein.

Cholera

Cholera ist eine bakterielle Infektion, die durch kontaminierte Lebensmittel und Wasser übertragen wird. Cholera kann schweren wässrigen Durchfall verursachen, obwohl milde Infektionen häufig sind. Unbehandelt kann es zu schwerer Dehydrierung und in einigen Fällen zum Tod führen. Die meisten Reisenden sind einem geringen Risiko ausgesetzt.

Dengue

Denguefieber ist in ganz Thailand endemisch, mit großen Ausbrüchen alle paar Jahre. Während das ganze Jahr über Fälle auftreten, ist die Regenzeit die Hauptübertragungsperiode. Die Symptome können von milden bis zu schweren grippeähnlichen Zuständen variieren und zum Tod führen.

Ein Impfstoff wurde entwickelt und ist für Menschen im Alter von 9 bis 45 Jahren erhältlich, aber sie müssen in einem endemischen Gebiet leben. Er wird nicht für Personen empfohlen, die noch nie Denguefieber hatten. Diese spezielle Mücke ist tagsüber aktiv – also schütze dich.

Zika

Zika ist in Thailand endemisch, jedoch wird das Risiko für Reisende als gering angesehen. Es kann durch Mücken und durch sexuellen Kontakt mit einer infizierten Person übertragen werden. Zika verursacht Geburtsfehler bei schwangeren Frauen, und die CDC empfiehlt, dass schwangere Frauen nicht nach Thailand reisen sollten oder sie sollten strenge Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, während sie in Thailand sind. Derzeit ist kein Impfstoff verfügbar.

Empfohlene Impfungen

Ein Impfprogramm hängt von deinem Reiseplan in Thailand ab. Das Tropical Medical Bureau empfiehlt, dass alle Reisenden mindestens die Impfungen gegen Tetanus, Hepatitis A und Typhus haben sollten.

Impfstoff Aufenthalt in den Städten Erkundung ländlicher Gebiete in Thailand Besuch von Grenzregionen Wandern und Trekking
Tetanus
Typhus
Hepatitis A
Hepatitis B

Meningokokken
Tuberkulose
Japanische Enzephalitis
Malaria
Tollwut
Denguefieber Optional Optional Optional Optional

Kosten

Wenn du in Thailand lebst und Impfungen benötigst, prüfe dein örtliches Krankenhaus oder deine Klinik.

Wenn du in Thailand bist, geh zu einem dieser Krankenhäuser. Sie haben eine spezielle Impfklinik, in der du sicher die richtige Impfung erhältst.

Um dir eine Vorstellung von den Kosten zu geben, zeigt die Thai Travel Clinic die folgenden Preise pro Impfstoffdosis an.

Du musst auch die Beratungsgebühr bezahlen, die etwa 3,15 $ beträgt.

  • Japanische Enzephalitis: 16 $
  • Hepatitis A und B: 32 $
  • Meningokokken-Konjugat: 71 $
  • Tetanus + Diphtherie (dT): 3 $
  • Typhus: 10 $

Wenn du noch nicht in Thailand bist, variieren die Impfkosten je nach Land. Die folgenden Angaben bieten einige Kostenbereiche in US-Dollar, ohne medizinische Beratungskosten. Wenn du versichert bist, werden deine Impfungen gedeckt – abgesehen vom Selbstbehalt.

  • Hepatitis A: unter dem NHS, UK kostenlos, im Vergleich zu 65 $ in den USA und 100 $ in Australien
  • Typhus: im UK kostenlos erhältlich, während es in den USA rund 75 $ kostet
  • Hepatitis B: reicht von etwa 50 $ in Australien bis etwa 120 $ im UK
  • Japanische Enzephalitis: rund 260 $ in Australien oder im UK, in den USA bis zu etwa 360 $
  • Malaria: Malarone-Tabletten kosten etwa 3,85 $ pro Tablette in Australien
  • Tollwut: durchschnittlich 200 $ für den Kurs

Wann impfen?

Lange vor deiner Abreise überprüfe die CDC-Krankheits- und Impfliste. Im Idealfall besuche deinen Doktor vier bis sechs Wochen vor deiner Reise, da du möglicherweise mit der Einnahme von Impfstoffen beginnen musst, bevor du abreist. Zum Beispiel können Malariatabletten und Hepatitis-Impfstoffe bis zu zwei Monate vor deiner Reise begonnen werden.

Krankheiten vermeiden

Zusätzlich zur Immunisierung gegen relevante Krankheiten für deine Reisepläne, dein Alter, deine Krankengeschichte und deinen Zustand kannst du die Exposition gegenüber Risiken weiter minimieren, indem du Folgendes tust:

Sicher essen und trinken

Thailand ist bekannt für sein wunderbares Essen, und es gibt tausende von Straßenständen und Märkten, die allerlei köstliche Leckereien anbieten. Jedoch können kontaminierte Lebensmittel und Wasser Durchfall bei Reisenden und andere Magen-Darm-Erkrankungen wie Typhus und Hepatitis A verursachen.

  • Essen: CDC empfiehlt, Lebensmittel zu konsumieren, die richtig gekocht und heiß serviert werden, sicherzustellen, dass Obst und Gemüse in sauberem Wasser gewaschen werden, Lebensmittel von Straßenhändlern zu vermeiden, keine unpasteurisierten Milchprodukte zu konsumieren und kein “Buschfleisch” (Affen, Fledermäuse oder anderes Wild) zu essen.
  • Wasser: Gehe davon aus, dass Wasser aus jedem Hahn, Brunnen oder anderen lokalen Quellen nicht trinkbar ist. Verwende abgefülltes oder behandeltes Wasser zum Trinken und beim Zähneputzen und Mundspülen. Gehe niemals davon aus, dass Eis aus gefiltertem Wasser hergestellt wurde.

Insektenstiche vermeiden

Einige Viren und Krankheiten in Thailand werden durch Insekten, insbesondere Mücken, übertragen. Hier sind einige Tipps zur Insektenvermeidung.

  • In insektenfesten oder klimatisierten Räumen schlafen
  • Trage langärmelige Kleidung, lange Hosen und Hüte im Freien, Tag und Nacht, besonders bei Dämmerung und Sonnenuntergang
  • Benutze mit Permethrin behandelte Kleidung und Ausrüstung wie Stiefel, Hosen, Socken und Zelte
  • Verwende persönliche Repellentien auf unbedeckter Haut – die wirksamsten Mücken- und Zeckenabwehrmittel enthalten DEET; achte auf mindestens 20 %
  • Vermeide dunkle Kleidung und starke Düfte wie Parfüm, Rasierwasser und parfümierte Kosmetika und Deodorants, da diese Mücken anziehen können
  • Sorge dafür, dass große Mengen stehenden Wassers nicht unnötig stehen bleiben

Fernhalten von Tieren

In Thailand gibt es viele Straßenhunde und -katzen, die möglicherweise nicht geimpft wurden. Im Allgemeinen stören sie Menschen nicht, es sei denn, sie fühlen sich bedroht oder ihr Territorium wurde verletzt. Tierbisse und -kratzer können zu schweren Krankheiten wie Tollwut führen. Selbst niedliche Welpen, Affen, Katzen und Fledermäuse können die Krankheit tragen, daher solltest du es vermeiden, Tiere zu berühren oder zu füttern, die du nicht kennst. Wenn du gebissen oder gekratzt wirst, suche sofort medizinischen Rat.

Vermeide den Austausch von Körperflüssigkeiten

Krankheiten und Viren wie Hepatitis B, HIV und Aids sowie Tuberkulose können durch den Austausch von Körperflüssigkeiten übertragen werden. Praktiziere sicheren Sex, teile keine Nadeln und stelle sicher, dass alle medizinischen Instrumente steril sind.

Reduziere die Keimexposition

Gute Hygienepraxis hilft dir, Krankheiten zu vermeiden und sie nicht an andere weiterzugeben. Wasch dir oft die Hände, besonders vor dem Essen. Trage ein Händedesinfektionsmittel mit mindestens 60% Alkohol bei dir. Bedecke Mund und Nase mit einem Taschentuch oder deinem Ärmel (nicht mit deinen Händen), wenn du hustest oder niest. Wenn möglich, vermeide den Kontakt mit kranken Menschen oder, wenn du selbst krank bist.

Medizinische Versorgung in Thailand erhalten

Es ist wichtig, eine Liste von Krankenhäusern oder medizinischen Kliniken griffbereit zu haben, falls du krank wirst.

Wenn du in Bangkok bist, wird dir unser Leitfaden zu privaten Krankenhäusern in Bangkok helfen.

An anderen Orten in Thailand, besonders in Städten, findest du wahrscheinlich Joint Commission Accredited JCI Krankenhäuser oder kannst Empfehlungen von anderen Expats bekommen.

Die Kosten für medizinische Behandlungen und Krankenhausaufenthalte können schnell steigen. Wenn du in Thailand lebst, sorge für eine angemessene Krankenversicherung.

Wenn du in Thailand im Urlaub bist oder planst, nach Thailand in den Urlaub zu kommen, besorge dir eine Reiseversicherung.

Jetzt bist du dran

Wenn du planst, nach Thailand umzuziehen oder zu reisen, solltest du sicherstellen, dass deine Impfungen auf dem neuesten Stand sind. Falls nicht, besuche deinen Arzt und lass dich impfen.