
Als Expats brauchen wir jede Hilfe, die wir bekommen können, besonders wenn es darum geht, Krankenversicherungen für uns und unsere Familien zu kaufen.
Dieser Leitfaden gibt dir ein allgemeines Verständnis darüber, worauf du achten solltest, wenn du eine Krankenversicherung im Ausland abschließt.
Dieser Artikel benötigt etwa 31 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
Versicherungsschutz
Der Versicherungsschutz ist der Hauptbestandteil der Krankenversicherung. Jede Krankenversicherung umfasst eine Krankenhausdeckung.
Das bedeutet im Wesentlichen, dass die Versicherungsgesellschaft deine medizinischen Kosten vollständig übernimmt, solange sie unter dem Deckungslimit liegen.
Dazu gehören die Kosten für den Arzt, Medikamente, Untersuchungen, Zimmer, Nebenkosten und alle anderen medizinnahen Ausgaben.
Anschließende Behandlungen sind normalerweise auch durch die Krankenversicherung abgedeckt.
Die Versicherungsgesellschaft übernimmt die Kosten für jede Krankheit, die du hast, einschließlich COVID-19, solange diese nicht als Ausschluss gewertet wird.
Bitte beachte, dass bestimmte Versicherungspläne bestimmte Krankheiten, wie Krebs, Organtransplantationen und AIDS, möglicherweise nicht vollständig abdecken.
Deckungsbereiche
Bist du als Expat abgesichert, wenn du in dein Heimatland oder andere Ziele reist? Wenn ja, für wie lange?
Wenn du eine günstige Krankenversicherung kaufst, bist du möglicherweise nur in dem Land versichert, in dem du lebst.
Aber mit einer teureren Krankenversicherung kannst du Versicherungsschutz erhalten, egal wohin du reist.
Es ist leicht, für selbstverständlich zu halten, wo und wie lange dein Versicherungsschutz greift. Daher solltest du unbedingt nachprüfen.
Optionen
Es gibt im Allgemeinen drei Arten von Krankenversicherungen, die Expats zur Verfügung stehen.
Internationale Versicherung
Internationale Krankenversicherung wird oft als Expat-Krankenversicherung bezeichnet. Sie ist aus verschiedenen Gründen die beliebteste Art der Krankenversicherung unter Expats:
- Sie ist einfacher zu verstehen als lokale Versicherungen.
- Sie ist umfassender als andere Optionen.
- Sie bietet internationalen Versicherungsschutz, einschließlich deines Heimatlandes.
- Du kannst denselben Plan beibehalten, auch wenn du in ein neues Land ziehst.
Obwohl internationale Versicherungen normalerweise die teuerste Option sind, können sie aus preislicher Sicht günstiger sein als lokale Privatversicherungen.
Du kannst dich bei International Citizens Insurance umschauen, um verfügbare internationale Versicherungen für dich zu finden.
Lokale Versicherung
Private lokale Krankenversicherungen unterscheiden sich von Land zu Land. Zum Beispiel erhalten Menschen in Kanada private Versicherungen, um zusätzliche Leistungen zu ihrer staatlichen Krankenversicherung hinzuzufügen.
In Thailand hat private Krankenversicherung ihre eigene Art, Deckungslimits zu spezifizieren, die für Expats verwirrend sein können.
Lokale Versicherungen sind normalerweise weniger umfassend als internationale Versicherungen und bieten weniger Deckung, und sie sind normalerweise nur geeignet für diejenigen, die planen, dauerhaft in einem bestimmten Land zu bleiben.
Öffentliche Versicherung
Öffentliche Versicherungen sind für diejenigen, die in diesem Land arbeiten, in der Regel verpflichtend. Der Betrag, den du in die öffentliche Versicherung einzahlst, basiert normalerweise auf deinem Einkommensniveau.
Das Beste an öffentlichen Versicherungen ist, dass sie Vorerkrankungen abdecken, was bei Privatversicherungsplänen schwer zu finden ist. Die Hauptnachteile von öffentlichen Versicherungen sind jedoch:
- Lange Wartezeiten. Es kann Monate dauern, um einen einfachen Scan durchzuführen.
- Du kannst nicht selbst das Krankenhaus wählen, in das du gehst.
- Medizinisches Personal spricht möglicherweise kein Englisch.
Die Qualität der Behandlung, die du erhältst, unterscheidet sich erheblich zwischen den Ländern. Wenn du in Deutschland oder Spanien lebst, benötigst du möglicherweise nur eine öffentliche Versicherung, ohne überhaupt eine private Versicherung abschließen zu müssen.
Wenn du in China oder Costa Rica lebst, könntest du in Betracht ziehen, eine private Versicherung für zusätzlichen Schutz abzuschließen.
Wenn du in Vietnam oder Kambodscha lebst, kann es eine gute Idee sein, von Anfang an eine private Versicherung abzuschließen.
Limits
Ein Krankenversicherungslimit ist der maximale Geldbetrag, den eine Krankenversicherungsgesellschaft in bestimmten Situationen für dich übernimmt.
Die meisten Versicherungsgesellschaften setzen Limitierungen jedes Mal, wenn du kaufst oder erneuerst, und es gibt drei Arten von Limits:
- Gesamtplanlimits
- Leistungslimits
- Prozedurspezifische Limits
Schauen wir uns jedes etwas genauer an.
Gesamtplanlimits
Lies sorgfältig und sei dir bewusst, dass es einige Pläne gibt, die dich vollständig abdecken, während andere dies nicht tun werden.
Im Allgemeinen haben Krankenversicherungspläne zwei Gesamtplanlimits:
- Jahreslimits
- Höhere Lebenslimits
Jahreslimits
Jahreslimits sind die begrenzten Summen von Krankheitskosten, die du innerhalb eines Versicherungsjahres abgedeckt bekommst, solange die Krankenversicherung aktiv ist.
Höhere Lebenslimits
Lebenslimits sind die begrenzten Summen von Krankheitskosten, die du abgedeckt bekommst, während du in einer Krankenversicherung eingeschrieben bist.
Wie Gesamtplanlimits funktionieren
Angenommen, deine Behandlung kostet umgerechnet 100.000 USD, aber dein Jahreslimit ist auf 80.000 USD begrenzt. Das bedeutet, dass du die 20.000 USD Differenz zahlen musst.
Viele medizinische Pläne setzen ihre Deckung auf „wie berechnet“ fest, was bedeutet, dass deine Versicherungsgesellschaft den gesamten Betrag zahlt, den das Krankenhaus in Rechnung stellt—vorbehaltlich beider Limits.
Wenn du mit den Behandlungskosten im Land, in dem du lebst, nicht vertraut bist, kann es schwer sein, zu entscheiden, welche Deckungssumme ausreichend ist.
Es ist gute Praxis, die Liste der Operationskosten in renommierten Privatkliniken des Landes nachzuschlagen, um eine gute Vorstellung von den Kosten zu bekommen.
Leistungslimits
Viele lokale Versicherungspläne haben Limits für stationäre Behandlungskosten wie Unterbringung und Verpflegung, Operationen, Intensivpflege, chirurgische Gebühren und Krankenhausrechnungen im Zusammenhang mit stationären Behandlungen.
Zum Beispiel hatte ExpatDen Gründer Karsten Aichholz eine endoskopische Nasennebenhöhlenoperation, Septoplastik und Radiofrequenz-Turbinatenumlenkung in Bangkok, Thailand im Bumrungrad Hospital.
Hier ist eine Kostenübersicht:
Dienstleistung | Kosten |
Allgemeine Anästhesie | 8.110 Baht |
Arzt | 95.000 Baht |
Labor – Pathologe | 985 Baht |
Labor – Pathologie | 1.470 Baht |
Medizinische Ausrüstung | 26.925 Baht |
Medizinische Versorgung | 70.736 Baht |
Medikamente | 24.022 Baht |
Pflegedienste | 2.710 Baht |
Operationssaal | 22.140 Baht |
Sonstige medizinische Dienstleistungen | 760 Baht |
Zimmer | 7.710 Baht |
Um diese Ausgaben in Versicherungstermen zu formulieren: Arztkosten sollten mit 95.000 Baht, Zimmerkosten mit 7.710 Baht und Krankenhausrechnungen mit 157.498 Baht gekennzeichnet werden.
Selbst mit einem Limit von zwei Millionen Baht, hätte er, wenn sein Versicherungsplan die Krankenhausausgaben auf 80.000 Baht beschränkte, 77.498 Baht zahlen müssen.
Die Gesamtkosten für die Operation und den Aufenthalt betrugen 260.208 Baht, ohne Vor- und Nachsorge sowie Nachuntersuchungen.
Seine Versicherungsgesellschaft, ACS, bietet allgemeine Planlimits und übernahm alle Kosten.
Verfahrensspezifische Grenzen
Versicherungsgesellschaften beschränken die Deckung für spezifische Verfahren. Hier ist eine Übersicht über gängige Verfahren und die entsprechende Deckungsbeschränkung.
Organtransplantationen
Einige Versicherungsgesellschaften haben Grenzen für die Kosten des Spenders bei Organtransplantationen. Der WorldCare Excel-Plan von Now Health International begrenzt diese auf 50.000 US-Dollar.

Ich nehme an, sie wollen vermeiden, dass das Krankenhaus ihnen die Kosten für die Intensivpflege des verstorbenen Spenders berechnet.
In einigen Fällen, wie bei ACS, weigern sie sich, jegliche Spenderkosten zu übernehmen.
HIV-Behandlung
Viele Versicherungsgesellschaften decken keine HIV-Behandlung, wenn man sich beim Geschlechtsverkehr angesteckt hat. Einige schließen sie sogar gänzlich aus.
Diejenigen, die die Behandlungskosten nicht begrenzen, setzen ein Limit für den maximalen Betrag, den man beanspruchen kann. Beim Asia Care Plus-Plan von Luma bekommt man 15.000 USD.
Schwangerschaft
In den meisten Fällen ist Schwangerschaft eine Zusatzoption, oft mit Deckungsgrenzen und einer Wartezeit von 10 Monaten, bevor die Deckung eintritt.

Wenn du oder dein Partner eine Schwangerschaft plant, stelle sicher, dass du mindestens 10 Monate im Voraus eine Versicherung und Schwangerschaftsdeckung kaufst.
Ausschlüsse
Die meisten privaten Krankenversicherungspläne haben Ausschlüsse. Ausschlüsse in der Krankenversicherung eliminieren die Deckung für die Behandlung bestimmter Unfälle, Handlungen oder Bedingungen.
Wenn dein Versicherungsplan die Deckung für die Behandlung, die du benötigst, ausschließt, musst du möglicherweise Zusatzoptionen oder Zusatzversicherungen kaufen.
Hier ist eine Liste der häufigsten Ausschlüsse in privaten Krankenversicherungen:
- Alkohol und Drogen
- Alternative Medizin
- Chronische Krankheiten
- Angeborene Störungen
- Katastrophen und Terrorismus
- Motorradunfälle
- Sexuell übertragbare Krankheiten
- Sport
Lass uns jeden Ausschluss genauer ansehen.
Vorerkrankungen
Vorerkrankungen sind das größte Problem bei Krankenversicherungsplänen.

Man hört oft, dass Versicherungsgesellschaften Vorerkrankungen fallweise überprüfen oder Versicherungen ohne Vorerkrankungen anbieten.
Versicherungsgesellschaften können sich weigern, dich für ernste Verletzungen oder Krankheiten zu decken, die in der Zukunft Probleme verursachen können.
Versicherungsgesellschaften haben das Recht dazu:
- Dich ohne Einschränkungen oder Zuschläge zu akzeptieren
- Dich mit Zuschlägen zu akzeptieren
- Dich mit Ausschluss eines bestimmten Zustands zu akzeptieren
- Dir die Deckung zu verweigern
Wenn du oder ein Familienmitglied eine Vorerkrankung hat, lohnt es sich, eine soziale Krankenversicherung in Betracht zu ziehen.
Aber es schadet nicht, ein Angebot zu bekommen, um deine Optionen zu vergleichen und zu überprüfen, ob du private Krankenversicherung bekommen kannst, wenn du die Wahl hast.
Definitionen variieren von Versicherer zu Versicherer, aber einige häufige Vorerkrankungen sind:
- Akne
- Angststörungen
- Asthma
- Arteriosklerose
- Krebs
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung
- Depression
- Diabetes
- Extreme Adipositas
- Schlafapnoe
Der Affordable Care Act, der am 1. Januar 2014 in Kraft trat in den USA, regelte, dass Versicherungsgesellschaften dich nicht ablehnen oder mehr für Vorerkrankungen verlangen können.
Aber viele andere Länder haben dieses Gesetz noch nicht, und es bleibt ein Problem für Expats in den meisten Ländern.
Das bedeutet, dass dein potenzieller Versicherer die Vorerkrankungen, die du haben könntest, überprüfen kann und einen Plan erstellen kann, der diese Bedingungen ausschließt, um das Risiko des Unternehmens, dich in der Zukunft zu entschädigen, zu verringern.
Alkohol und Drogen
Wenn du dich unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen verletzt, können Versicherungsgesellschaften sich weigern, die medizinischen Kosten, die aus den Verletzungen resultieren, zu übernehmen, auch wenn du den Unfall nicht verursacht hast.

Jede Versicherungsgesellschaft behandelt diese Fälle unterschiedlich, also lies das Kleingedruckte.
Andere Versicherungsgesellschaften können deinen Fall untersuchen, um herauszufinden, wie betrunken oder unter Einfluss du warst, als du verletzt wurdest.
Alternative Medizin
Alternative Medizin im Gesundheitswesen ist jede Behandlung, die nicht von der medizinischen Wissenschaft gestützt wird. Im Vergleich zur konventionellen Medizin wurde die Wirksamkeit der alternativen Medizin noch nicht nachgewiesen. Versicherungsgesellschaften weigern sich, diese Art von Behandlung zu bezahlen.

Alternative Medizin kann umfassen, ist aber nicht beschränkt auf:
- Homöopathie
- Akupunktur
- Naturheilkunde
- Osteopathie
- Traditionelle chinesische Medizin
Einige Krankenversicherungsgesellschaften decken alternative Behandlungen auf Fall-zu-Fall-Basis ab. Zum Beispiel wird chiropraktische Betreuung abgedeckt, wenn sie von einem medizinischen Fachmann praktiziert wird, aber nicht von einem nicht-medizinischen Alternative-Heiler.
Chronische Krankheiten
Eine chronische Krankheit ist eine Krankheit, die länger als drei Monate dauert oder anhaltende gesundheitliche Probleme verursacht.

Die meisten Versicherungsgesellschaften decken dich nicht, wenn du eine chronische Krankheit hast. Aber wenn du nach der Deckung an einer chronischen Krankheit erkrankst, werden sie dich abdecken.
Mit ambulanter Abteilung oder OPD verursachen chronische Krankheiten einige der kostspieligsten Ansprüche.
Versicherungsgesellschaften können sich auch weigern, dich zu decken, wenn du in den ersten 120 Tagen der Deckung an einer der folgenden chronischen Krankheiten erkrankst:
- Bluthochdruck, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Alle Tumoren, Krebserkrankungen, Zysten, Knoten, Polypen, Steine der Harn- und Gallenwege
- Alle Ohren-, Nasen-, Sinus- und Halskrankheiten
- Hernien, Hämorrhoiden, Fisteln, Hydrozele, Varikozele
- Krankheiten des Fortpflanzungssystems einschließlich Endometriose
- Wirbel-Säulenerkrankungen, Bandscheibenvorfälle und Knieerkrankungen
Das ist eine lange Liste von Zuständen, für die du in den ersten vier Monaten der Deckung nicht abgesichert bist.
Angeborene Erkrankungen
Angeborene Erkrankungen, auch als Geburtsfehler bekannt, sind entweder innere oder äußere angeborene Anomalien.
Innere angeborene Anomalien sind Anomalien im Inneren des Körpers. Äußere angeborene Anomalien sind Anomalien auf der Außenseite des Körpers.
Häufige angeborene Erkrankungen sind:
- Albinismus
- Benjaminsyndrom
- Chromosomen 22 Anomalien
- Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
- Angeborene Herzfehler
- Fetofetales Transfusionssyndrom
- Erstes-Bogen-Syndrom
- Gastroschisis
- Goldenhar-Syndrom
- Harlekin-Ichthyose
- Hemifaziale Mikrosomie
- Holoprosenzephalie
Die meisten Versicherungsgesellschaften schließen angeborene Erkrankungen aus, obwohl einige möglicherweise bestimmte innere angeborene Erkrankungen oder Schwangerschaftskomplikationen infolge angeborener Erkrankungen abdecken.
Wenn du planst, Kinder zu bekommen, solltest du vielleicht einen Plan finden, der angeborene Erkrankungen abdeckt.
Wenn bei dir oder deiner Familie eine Vorgeschichte mit angeborenen Krankheiten vorhanden ist und du schwanger bist, kannst du dein Baby testen lassen, bevor es geboren wird. Einige Versicherungsgesellschaften decken diese Tests ab, insbesondere wenn die Versicherung Leistungen für die Mutterschaft umfasst.
Angeborene Erkrankungen sind auch ein Thema, wenn du planst eine Versicherung für dein Kind abzuschließen. In den meisten Fällen werden bestehende angeborene Erkrankungen von Versicherungsgesellschaften nicht abgedeckt.
Katastrophen, Terrorismus und Krieg
Wenn du durch eine Natur- oder von Menschen verursachte Katastrophe, Terrorismus oder Krieg verletzt wirst, werden möglicherweise keine medizinischen Kosten abgedeckt.

Wenn du befürchtest, dass du in einem Gebiet lebst, in dem du Opfer einer dieser Ausschlüsse werden könntest, musst du eine zusätzliche Versicherung kaufen—falls du eine Versicherung findest, die bereit ist, dich zu decken.
Motorradunfälle
Motorradunfälle sind häufig in Asien, wo Millionen von Menschen täglich und überall Motorrad fahren.
Du solltest diesen Ausschluss sorgfältig überprüfen, wenn du Krankenversicherung in einem Land wie Thailand kaufst.
Es gibt bestimmte Versicherungspläne, die alle Krankenhausbehandlungen, die durch Motorradfahren verursacht werden, vollständig ausschließen. In einigen Fällen sind sie dennoch abgedeckt, wenn du einen Führerschein hast und einen Helm trägst.
Sexuell übertragbare Krankheiten
Sexuell übertragbare Krankheiten sind jede Krankheit, die durch sexuelle Handlungen übertragen wird. Einige Versicherungsgesellschaften schließen die Deckung von STDs aus.
Einige Versicherungsgesellschaften können dich für STDs decken, wenn du nicht schuld bist. Aber du musst es vielleicht beweisen.
Die meisten Kosten für STD-Behandlungen fallen unter ambulante Versorgung. Wenn du dich nicht für ambulante Deckung entscheidest, decken Versicherer dich nicht für STD.
Sport
Wenn du ein Risiko für Sportunfälle hast, lass deine potenzielle Versicherungsgesellschaft schriftlich festhalten, ob sie dich decken oder nicht.

Es gibt Pläne, die dich abdecken, wenn du an Extremsportarten, Kampfsportarten und Profisportarten teilnimmst, aber die Beiträge sind höher.
Die meisten Standardversicherungspläne decken diese Aktivitäten jedoch nicht ab, daher solltest du deine Ausschlüsse für sportliche Aktivitäten überprüfen.
Kündigungen und Verweigerung von Verlängerungen
Können Versicherungsgesellschaften deinen Versicherungsplan kündigen oder die Verlängerung verweigern? In diesem Fall solltest du solche Pläne meiden.
Wenn du viele Ansprüche einreichst, eine chronische Krankheit bekommst oder bei Erneuerung krank bist, könnten Versicherungsgesellschaften versuchen, dir die Deckung zu verweigern.
Das ist einem unserer ExpatDen-Leser passiert.
Ein Makler verkaufte ihm einen erschwinglichen Plan, der umfassend schien. Er fand heraus, dass es sich um einen „Jahresplan“ handelte, als die Versicherung ihn kündigte, sobald er für sie zu teuer wurde.
Das Gleiche passierte auch einem unserer Teammitglieder. Vor ein paar Jahren musste er sich einem kardialen Holter-Monitoring unterziehen.
Obwohl die Ergebnisse zeigten, dass sein Herz normal war, führte die Versicherungsgesellschaft es als Ausschluss auf und deckte Kosten im Zusammenhang mit Herzrhythmusstörungen ein Jahr danach nicht.
Mit anderen Worten, als er die Versicherung am dringendsten benötigte, deckte ihn der Versicherer nicht ab.
In einem anderen Fall kaufte ein australischer Freund von ExpatDen eine lokale Versicherung beim Umzug nach Malaysia.
Er erlitt ein Jahr später einen Herzinfarkt. Er bekam eine Ballonangioplastie, um seine Koronararterien zu erweitern und weitere Herzkrankheiten zu verhindern.
Er wurde in einem Vertragshospital behandelt, sodass die meisten Kosten von seiner Versicherungsgesellschaft übernommen wurden.
Als es Zeit war, seine Police zu verlängern, weigerte sich die Versicherungsgesellschaft, sie zu erneuern. Er hatte eine Klausel übersehen, die besagte, dass das Unternehmen sich das Recht vorbehielt, eine Kündigung oder Erneuerung abzulehnen.
Da er eine Herz-Kreislauf-Erkrankung entwickelt hatte, die ihm beim Abschluss der Versicherung nicht bewusst war, war er jetzt zu teuer für das Unternehmen.
Er war ungeschützt vor zukünftigen Behandlungskosten, ungefähr zu der Zeit, als er entdeckte, dass er eine chronische Herzkrankheit hatte.
In Ländern wie Deutschland hingegen kann eine Krankenversicherung in Deutschland deine Police nicht kündigen, es sei denn, du zahlst nicht—und selbst dann ist es nicht leicht für sie.
Selbst wenn du einen Unfall hast oder krank wirst und sie eine Million Euro pro Jahr für dich zahlen müssen, können sie deine Deckung nicht kündigen.
Suche nach Klauseln in deinem potenziellen Versicherungsplan bezüglich Kündigungen und Ablehnungen von Verlängerungen. Du möchtest nicht plötzlich ohne Versicherung dastehen.
Wenn du einen Versicherungsplan möchtest, der dir lebenslange Deckung ohne Kündigungsrisiko bietet, schaue dir ACS an.
Altersbeschränkungen
Wenn du dich vor dem 60. Lebensjahr anmeldest, ist es nicht schwer, eine Krankenversicherung mit lebenslanger Deckung zu finden. Sobald du 65 und älter bist, könntest du Schwierigkeiten haben, eine umfassende Versicherung zu erwerben.
Auch der Beitrag für deine Versicherung beginnt zu steigen, sobald du 50 wirst. Sobald du älter als 60 bist, beginnen die Kosten erheblich zu steigen.
Das alles macht Sinn, da du mit zunehmendem Alter mehr für die Gesundheitsversorgung ausgibst. Bis du 65 Jahre alt bist, sind die durchschnittlichen Gesundheitskosten dreimal so hoch wie der jährliche Durchschnitt dessen, was du in deinen 20ern und 30ern bezahlt hast.
Wie wir im Abschnitt zu Vorerkrankungen bereits behandelt haben, solltest du darauf achten, dass deine Versicherung deine Abdeckung nicht aufgrund deines Alters kündigen oder die Verlängerung verweigern kann.
In Ländern wie Deutschland gibt es keine Altersbeschränkungen. Du kannst lebenslange Deckung erhalten, sobald du versichert bist.
Prämien
Prämien sind der einfachste Teil einer Versicherungspolice zu verstehen. Aber auch wenn die Prämien angegeben sind, solltest du diese Dinge im Hinterkopf behalten:
- Zahlungsbedingungen
- Selbstbehalte
- Medizinische Inflation
- Altersgruppen
Zahlungsbedingungen
Was Versicherungszahlungen betrifft, ist es klüger, für das ganze Jahr zu zahlen, wenn du es dir leisten kannst. Die meisten Versicherer haben einen erheblichen Zuschlag für monatliche oder vierteljährliche Zahlungen.
Mit Ausnahme der Reiseversicherung wird dein Vertrag für das gesamte Jahr laufen und es macht mehr Sinn, nach Möglichkeit in voller Höhe zu zahlen.
Selbstbehalte
Deine Prämien sind deutlich niedriger, wenn du zustimmst, die ersten tausend oder zweitausend Dollar Gesundheitskosten jedes Jahr selbst zu zahlen.
Das bedeutet, dass du nur schwere Fälle geltend machen kannst.
Stelle sicher, dass Du Quittungen aufbewahrst und sie bis zu den entsprechenden Fristen einreichst. Die Leute vergessen dies oft, weil sie nicht erwarten, dass sie über ihre Selbstbeteiligung hinaus zahlen müssen – bis es passiert.
Eine einfachere, stressfreie Wahl, die dir die gleichen Ergebnisse mit wesentlich weniger Papierkram liefert, wäre einfach auf eine ambulante Abdeckung zu verzichten.
Was passiert, wenn Du in einer Altersgruppe bist, in der die Kosten für Versicherungen stark steigen? Du kannst eine Selbstbeteiligung hinzufügen, um deine Prämie auf ein erschwingliches Niveau zu senken, während die Abdeckung für ernste Fälle erhalten bleibt.
Eine weitere Möglichkeit, Deine Prämien zu senken, besteht darin, zu wählen, dass Du für Versicherungsselbstbeteiligungen zahlst. Es gibt zwei Hauptarten von Selbstbeteiligungen, die oft in Malaysia gesehen werden:
- Jährliche Selbstbeteiligung
- Pro-Bedingung Selbstbeteiligung
Jährliche Selbstbeteiligung
Eine jährliche Selbstbeteiligung legt einen Mindestbetrag fest, der für alle abgedeckten Behandlungen gezahlt werden muss, bevor dein Versicherer beginnt, die Kosten zu übernehmen.
Das bedeutet, wenn deine Police eine jährliche Selbstbeteiligung von 2.000 USD hat, musst Du die ersten 2.000 USD für deine Gesundheitsversorgung in einem Versicherungsjahr zahlen, bevor dein Versicherer deine Gesundheitskosten übernimmt.
Pro-Bedingung Selbstbeteiligung
Eine pro-Bedingung Selbstbeteiligung ist eine spezifische Art von Selbstbeteiligung. Es bedeutet, dass Du einen bestimmten Betrag für jede einzelne Gesundheitssituation zahlen musst.
Zum Beispiel, wenn Du Dir den linken Arm brichst und Deine pro-Bedingung Selbstbeteiligung 1.000 USD beträgt, musst Du diesen Betrag für Deine Behandlung zahlen, bevor Deine Versicherung Dich abdeckt.
Wenn Du Dir einige Monate später bei einem anderen Unfall den rechten Arm brichst, musst Du erneut 1.000 USD zahlen, bevor Deine Versicherung die nachfolgenden Behandlungskosten übernimmt.
Während Du Deine Prämienzahlungen erheblich senkst, beschränkst Du auch deine Ansprüche auf schwerwiegendere Fälle.
Medizinische Inflation
Die medizinische Inflation ist in einigen Ländern hoch. Die meisten Versicherungsgesellschaften sagen, dass die jährlichen Prämien um weniger als 10 % steigen. Aber die Erhöhungen sind normalerweise viel niedriger als das.
Aber das solltest Du bei der Budgetierung berücksichtigen. Deine Krankenversicherung kann jedes Jahr um 5 % steigen, zusammen mit den Erhöhungen, die auftreten, wenn Du älter wirst.
Altersgruppen
Versicherungsgesellschaften kategorisieren Altersbereiche normalerweise in Fünf-Jahres-Gruppen, obwohl einige Unternehmen ihre Prämien alle zwei Jahre prozentual erhöhen.

Wenn Du in eine neue Altersgruppe aufsteigst, steigen die Prämien entsprechend. In deinen 20ern und 30ern, wo Du weniger wahrscheinlich altersbedingte Beschwerden haben wirst, wirst Du keinen großen Anstieg bemerken.
Es ist ratsam, deine aktuellen Tarife mit den Tarifen zu vergleichen, die deine Versicherungsgesellschaft für Leute in älteren Altersgruppen berechnet, um ein besseres Verständnis davon zu bekommen, wie stark sie im Laufe der Zeit ansteigen.
Selbstbehalte
Du kannst einem Selbstbehalt zustimmen, um deine monatliche Prämie zu senken, was bedeutet, dass Du jedes Mal, wenn Du einen Versicherungsanspruch geltend machst, einen festgelegten Betrag zahlst. Der Betrag des Selbstbehalts ist in deiner Police angegeben.
Bei einigen Versicherungsgesellschaften kannst Du aus wenigen Selbstbehalt-Optionen wählen. Je mehr Du bereit bist, als Teil deiner Deckung vorab zu zahlen, desto niedriger sind deine Krankenversicherungszahlungen.
Du musst nur einen Selbstbehalt zahlen, wenn Du in ein Krankenhaus eingeliefert wirst, und der fällige Selbstbehalt wird direkt an das Krankenhaus vor deiner Aufnahme gezahlt.
Wie Selbstbehalte erhoben werden, ist zwischen Versicherungsgesellschaften unterschiedlich. Bei einigen Policen kann der Selbstbehalt auf eine bestimmte Anzahl von Ansprüchen begrenzt sein. Andere können verlangen, dass Du bei jedem Krankenhausaufenthalt Selbstbehalte zahlst.
Zuzahlungen
Einige Versicherungspläne enthalten eine Klausel zur Zuzahlung, wie den Allianz Medisafe Infinite Xtra Plan.
Wie Selbstbehalte senken Zuzahlungen deine Krankenversicherungsprämie. Du stimmst zu, eine Eigenbeteiligung für Krankenhausaufenthalte zu leisten, im Austausch für eine niedrigere Versicherungsprämie im Voraus.
Im Gegensatz zu einem Selbstbehalt, der ein fester Geldbetrag ist, den Du für Krankenhausbehandlungen unabhängig von der Dauer der Behandlung zahlst, ist eine Zuzahlung der Betrag, den Du für deinen Krankenhausaufenthalt zahlst, bis zu einem vereinbarten Betrag.
Prämienaufschlag
Einige Versicherungsgesellschaften bieten an, deine Vorerkrankung gegen eine höhere Prämie abzudecken. Diese Praxis wird als „Prämienaufschlag“ bezeichnet.
Je nach deinem Unternehmen und/oder Plan kannst Du entweder eine pauschale Prozentuale Erhöhung angeboten bekommen, unabhängig davon, welche Vorerkrankung Du hast, oder es wird auf einer Skala basiert, bei der der Schweregrad deiner Erkrankung die Höhe des Aufschlages bestimmt, den dein Versicherer berechnet.
Optionale Deckungswahlen
Mit einer privaten Krankenversicherung kannst Du bestimmte Vorteile hinzufügen, um mehr Abdeckung zu erhalten.
Einige Behandlungsoptionen werden als Zusatzleistungen eingestuft. Wenn Du sie aus Deiner Abdeckung ausschließt, zahlst Du eine niedrigere Prämie. Du kannst sie weglassen, wenn Du bereit bist, für sie aus eigener Tasche zu zahlen.
Die Optionen, die Du normalerweise als Zusatz wählen kannst, sind:
- Ambulanz
- Mutterschaft
- Zahnbehandlung
- Medizinische Evakuierung
Ambulanz
Aussenabteilungsschutz oder OPD, Versicherung deckt die meisten Gesundheitskosten ab, die Du für Krankenhausbesuche hast, wenn Du nicht eingewiesen wirst.

Prüfe genau das Gesamtlimit von OPD. Wenn die Zahl weit über dem liegt, was Du beanspruchen könntest, könntest Du darauf verzichten.
Wenn Du in einem Land wie Vietnam lebst, könntest Du es ebenfalls nicht brauchen. OPD dort ist nicht teuer.
Sei Dir bewusst, dass ambulante Pflege Folgendes einschließen kann:
- Allgemeine Behandlungskosten
- Hauspflege (bis zu 180 Tage pro Leben)
- Ambulante Operationen
- Ambulante Krebstherapie
- Ambulante Nierendialyse
- Ambulante Diabetesbehandlung
- Komplikationen während der Schwangerschaft
- Intraokularlinsen (Behandlung für Myopie oder Katarakte)
- Impfstoffe, Vorsorgemedikamente und einige Vorsorgebehandlungen
- Regelmäßige Gesundheitschecks
- Hauspflege und Krankenpflege
OPD könnte teuer sein, wenn Du eine langfristige Behandlung für Erkrankungen wie Diabetes, Krebs oder Nierenversagen benötigst.
Wenn Du eine Frau bist und irgendwann Kinder haben möchtest, können bestimmte Schwangerschaftsbehandlungen wie Ultraschall oder Besuche beim Geburtshelfer von deinem Versicherer als OPD eingestuft werden.
Einige Pläne umfassen all dies unter einem separaten Mutterschaftszusatz, daher ist es etwas, das Du beachten solltest, wenn Du Deine Versicherungsgesellschaft und Deinen Plan auswählst.
Es variiert von Unternehmen zu Unternehmen, aber bestimmte Versicherungsgesellschaften schließen die oben genannten Dinge in ihre Abdeckung ein, andere könnten bestimmte Verfahren als ambulant einstufen, selbst wenn es einen Krankenhausaufenthalt über Nacht erfordert.
Ist das der Fall, können sie Deinen Anspruch ablehnen, es sei denn, Du hast OPD-Abdeckung in Deinen Plan aufgenommen.
Zahnbehandlung
Die meisten Versicherungspläne, die Du findest, beinhalten zahnärztliche Arbeiten. Die Abdeckung für Zahnbehandlungen variiert ein wenig.

Einige Versicherungsgesellschaften verlangen, dass Du mitzahlst oder eine Routineuntersuchung pro Jahr abdeckst.
Medizinische Evakuierung
Einige Versicherungsgesellschaften bieten medizinische Evakuierung als Zusatzleistung an. Die Nützlichkeit hängt davon ab, in welches Land Du ausgewandert bist.

Die meisten günstig bepreisten Pläne fliegen Dich nicht in Dein Heimatland, sondern zum nächsten geeigneten Krankenhaus, das in den meisten Fällen die größere Stadt im Land, in dem Du lebst, sein wird.
Papierkram
Wenn Du eine Versicherung kaufst, musst Du den Umfang des Papierkrams berücksichtigen. Schauen wir uns also drei gängige Versicherungsbereiche an, in denen Du Unterlagen einreichen musst:
- Versicherungsanträge
- Vorausgenehmigungen
- Ablehnungen von Ansprüchen
Versicherungsanträge
Beim Abschluss einer Versicherung hat jede Versicherungsgesellschaft ihren eigenen Antrag.

Versicherungsgesellschaften stellen Fragen zu deiner früheren Gesundheit und Krankheiten, und wenn du darüber lügst, könnte deine Deckung ungültig werden.
Einige Unternehmen fragen, ob andere Unternehmen dich abgelehnt haben. Wenn du denkst, dass du das Risiko hast, von einigen Unternehmen abgelehnt zu werden, solltest du dich bei allen gleichzeitig bewerben.
So können sie dich nicht ablehnen, wenn du von einem anderen Versicherer abgelehnt wirst.
In einigen Ländern kannst du eine lokale Versicherung beantragen, solange du für Arbeit oder Geschäft im Land bist oder dort ansässig bist.
Du musst dein Arbeits- oder Geschäftsvisum oder einen Aufenthaltsnachweis vorlegen, um eine Deckung von einem lokalen Versicherer zu erwerben.
Vorausgenehmigungen
In einigen Fällen verlangen Versicherungsgesellschaften eine Vorausgenehmigung, bevor du Krankenhausbehandlungen erhältst. Das ist standardmäßig für alle nicht dringenden Krankenhausbesuche.
Einige Versicherungsgesellschaften verlangen auch eine Vorausgenehmigung für teurere ambulante Verfahren wie MRTs.
Das führt oft zu einem Hin und Her zwischen dem Krankenhaus und deiner Versicherungsgesellschaft, und du musst ein oder zwei Tage warten, bis die Versicherung genehmigt wird.
In einigen ungewöhnlichen Fällen erfordern einige Versicherungspläne wie der Southeast Asia Serene Plus Plan von A Plus II sogar eine Vorausgenehmigung für Organtransplantationen.
Wenn du deine Krankenversicherung im Notfall nutzen möchtest, musst du dich so schnell wie möglich an deine Versicherungsgesellschaft wenden.
Einige Medikamente benötigen möglicherweise ebenfalls eine Vorausgenehmigung. Diese werden nur gedeckt, wenn sie von deinem Arzt angefordert werden, woraufhin die Genehmigung von deiner Versicherungsgesellschaft erteilt wird.
Medikamente, die eine Genehmigung benötigen, sind solche, die:
- in Kombination mit anderen Medikamenten unsicher sein könnten
- günstiger sind oder eine Alternative zu Markenprodukten darstellen
- nur für bestimmte Gesundheitszustände verwendet werden sollten
- häufig missbraucht oder missverstanden werden
Wenn du dir jemals unsicher bist, ob du eine Vorausgenehmigung benötigst, bevor du behandelt wirst, solltest du dich an deine Versicherungsgesellschaft wenden.
Ablehnungen von Ansprüchen
Was nützt eine Versicherungsdeckung, wenn dein Anspruch abgelehnt wird? Gelegentlich kann es vorkommen, dass dein Versicherer deine Ansprüche ablehnt.
Es ist schwierig, gute Daten darüber zu erhalten, wie oft Versicherungsgesellschaften Ansprüche ablehnen.
Der Hauptgrund, warum deine Ansprüche abgelehnt werden könnten, ist, wenn deine Behandlung unter alternative Medizin fällt oder nicht notwendig war.
Aber du könntest auch für Rehabilitation, größere Zahnarbeiten und anderes abgelehnt werden, weil du für diese bestimmte Leistung in deinem Versicherungsplan nicht gedeckt bist.
Der beste Weg, Ablehnungen zu vermeiden, besteht darin, sich vor der Behandlung mit deiner Versicherungsgesellschaft abzustimmen, besonders wenn es sich um etwas Umfangreiches oder Außergewöhnliches handelt.
Wenn deine Ansprüche abgelehnt werden, kannst du offiziell Einspruch bei der Versicherungsgesellschaft einlegen. Sie überprüfen dann ihre Entscheidung noch einmal.
Wenn das nicht funktioniert, kannst du die Versicherungsgesellschaft verklagen.
Länder-spezifischer Leitfaden
Wir haben auch unseren detaillierten Versicherungsleitfaden für die folgenden Länder:
Thailand
- Wie man die beste Reiseversicherung für deinen Thailand-Trip auswählt
- Gesundheitsversicherung in Thailand: Was du als Expat wissen musst
- Kauf von Unternehmens-Gruppenkrankenversicherung für dein Geschäft in Thailand
- Ein Ratgeber für Expats zum Kauf von Familienkrankenversicherung in Thailand
- Versicherung in Thailand: Ein Leitfaden zu dem, was du brauchst (und was du überspringen kannst)
Kanada
China
Deutschland
Malaysia
Vietnam
Nun, zu Dir
Abgesehen von dem, was du oben gesehen hast, gibt es möglicherweise noch andere Bedingungen, die deine Versicherungsdeckung beeinflussen können.
Ich kann die Wichtigkeit, deine Versicherungspolice genau durchzulesen, nicht genug betonen. Es ist mühsam, aber es ist auch eine langfristige Investition, und du möchtest kein Geld und Vertrauen in eine mittelmäßige Investition stecken.
Ich empfehle, mindestens ein oder zwei Stunden zu investieren, um das Kleingedruckte deiner Police durchzugehen.
Bereite eine Liste deiner Bedürfnisse und Bedenken in Bezug auf die Versicherung vor und wende dich an deine potenzielle Versicherungsgesellschaft oder deinen Versicherungsvertreter, um sie zu klären.
Die meisten renommierten Versicherungsgesellschaften und Versicherungsvertreter haben Mitarbeiter, die hilfreich sind, die Pläne zu erklären und dir zu helfen, den besten zu finden.
Eine davon ist International Citizens Insurance.
Hab keine Angst, „dumme Fragen“ zu stellen. Je mehr Informationen du erhältst, desto mehr Handhabe hast du im Streitfall.