
Wenn es um die Einkommensteuer für Ausländer in Thailand geht, gibt es viele Fehlinformationen im Internet.
Einige Expats werden dir sagen, dass sie nie Einkommensteuer zahlen. Andere hingegen sagen, dass sie jedes Jahr ihre Steuererklärung abgeben. Wem soll man glauben? Dann gibt es noch die Steuersätze. Wenn du tatsächlich in Thailand persönliche Einkommensteuer abgeben musst, mit welchem Prozentsatz wirst du besteuert?
Zusätzlich hat Thailand 2024 eine neue Steuerregelung eingeführt, die verlangt, dass du Steuern auf dein Welteinkommen zahlst, wenn du es ins Land bringst. Um dies durchzusetzen, fordert Thailand alle Banken auf, den Common Reporting Standard für Steuerzwecke zu befolgen.
So viele Fragen, die verlässliche Antworten benötigen.
Mit diesem Wissen im Hinterkopf soll dieser Leitfaden dir helfen, festzustellen, ob du ein Steuer- oder Nicht-Steuerresident in Thailand bist, wie hoch deine Steuersätze im Land sind und wie du deine persönlichen Einkommensteuern einreichst. Wenn du Steuerkomplikationen vermeiden und professionelle Hilfe in Anspruch nehmen möchtest, kannst du dich an Expat Tax Thailand wenden.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Disclaimer: This article may include links to products or services offered by ExpatDen’s partners, which give us commissions when you click on them. Although this may influence how they appear in the text, we only recommend solutions that we would use in your situation. Read more in our Advertising Disclosure.
Contents
- Zahlen Expats in Thailand Einkommensteuer?
- Steuerresidenten vs. Nicht-Steuerresidenten
- Muss ich in Thailand Steuern einreichen?
- Persönliche Einkommensteuersätze
- Steuerabzüge und Freibeträge
- Sondersteuersatz für persönliches Einkommen
- Dividenden- und Anleihe-Steuersätze
- Mieteinnahmen Tax
- Quellensteuern
- Steuererklärung einreichen
- Zahlung der persönlichen Einkommensteuer in Thailand
- Wann sollte ich Steuern in Thailand einreichen?
- Eine Steuererstattung erhalten
- Mitte des Jahres Steuererklärung
- Steuer-IDs (TIN)
- Doppelbesteuerungsabkommen
- Unterliegen Renten der Besteuerung?
- Unterliegt eine Kreditkarte der Besteuerung?
- Wie weiß das Finanzamt von meinem finanziellen Status?
- Besteuert Thailand im Ausland erzieltes Einkommen?
- Unterliegt mein weltweites Einkommen der thailändischen Steuer?
- Wie lange sollte ich meine Steuerunterlagen aufbewahren?
- Was passiert, wenn ich meine Steuern zu spät einreiche?
- Steuerpflichten digitaler Nomaden
- Thailand Einkommensteuerrechner
- Körperschaftssteuern
- Haftungsausschlüsse
- Nächste Schritte
(And How It’s Costing Them)
Most expats throw money away, get lost in red tape, and miss the local hacks that make life easier and cheaper. ExpatDen Premium gives you the secrets seasoned expats use to save, earn, and thrive beyond the basics, saving you thousands and opening doors you didn’t even know existed.
Here’s what’s inside:
- Housing Hacks: Slash your rent by 40% or more - because the locals are laughing at what you’re paying.
- Banking Mastery: Stop wasting on fees and get top exchange rates. Why give your money away?
- Healthcare for Local Prices: Quality treatment without the expat price tag.
- Visa and Legal Shortcuts: No more bureaucratic nightmares. Get the visa and residency secrets that others pay their lawyer dearly for.
- Deep Discounts: Find the savings locals rely on for groceries, dining, and more.
If you’re serious about making Thailand work for you, join ExpatDen Premium and make Thailand work for you.
Zahlen Expats in Thailand Einkommensteuer?
Thailand ist kein Steuerparadies. Wenn du also planst, hier zu leben, ohne auf rechtliche Probleme zu stoßen, musst du sicherstellen, dass du Steuern auf alle steuerpflichtigen Einkünfte abführst.
Jeder, der in Thailand lebt, zahlt Steuern. Es gibt sie in vielerlei Formen. Die auffälligste Steuer ist die Mehrwertsteuer (MwSt.), die auf die meisten Produkte und Dienstleistungen in Thailand mit 7 Prozent berechnet wird.
Steuern sind auch in jedem Service und Produkt, das du in Thailand erhältst, versteckt. Wenn du eine Wohnung kaufst, musst du eine Wohnungssteuer zahlen. Wenn du ein Auto besitzt, musst du jedes Jahr Kfz-Steuer zahlen.
Wenn du in Thailand arbeitest, ist eine weitere häufige Steuerart die persönliche Einkommensteuer.
Sogar digitale Nomaden, die in Thailand remote arbeiten, müssen eventuell Einkommensteuern zahlen.
Um festzustellen, ob du in Thailand Einkommensteuern zahlen musst, musst du zuerst herausfinden, ob du ein Steuerresident in Thailand bist.
Steuerresidenten vs. Nicht-Steuerresidenten
Expats in Thailand fallen in zwei Kategorien:
- Steuerresidenten
- Nicht-Steuerresidenten
Steuerresidenten in Thailand
Ein Steuerresident ist jeder, der für 180 Tage eines Kalenderjahres in Thailand lebt. Jeder, der weniger Tage dort verbringt, gilt als Nicht-Steuerresident.
Dieser wichtige Unterschied in der Aufenthaltsklassifikation bedeutet, dass es auch Unterschiede bei der Besteuerung des Einkommens gibt.
Steuerresidenten müssen Steuern auf jedes Einkommen zahlen, das sie in Thailand verdienen, sowie auf jedes aus dem Ausland eingeführte Einkommen, wie in Abschnitt 1 der Website des Finanzministeriums angegeben.
Einkommen, das du im Laufe des Jahres verdienst, aber auf einem Bankkonto außerhalb von Thailand belässt, ist jedoch nicht steuerpflichtig.
Das bedeutet, wenn du im Ausland Geld verdienst und keine Einkommensteuern darauf in Thailand zahlen möchtest, musst du das Geld auf einem ausländischen Bankkonto belassen, ohne es nach Thailand zu überweisen.
Dies gilt auch für Renten, aber wir werden das ausführlicher in einem Abschnitt weiter unten besprechen.
Nicht-Steuerresidenten in Thailand
Im Vergleich zu Steuerresidenten sind Nicht-Steuerresidenten nur für Einkommen haftbar, das in Thailand erzielt wird. Das bedeutet, dein Einkommen aus ausländischen Quellen wird nicht besteuert.
Bitte beachte, dass du, um legal Steuerresident in Thailand zu sein und Thailand Einkommensteuer zu zahlen, eine Thailand-Steuer-ID von deinem örtlichen Finanzamt erhalten musst. Wenn du in Thailand arbeitest, wird dein Arbeitgeber dies für dich erledigen.
Muss ich in Thailand Steuern einreichen?
Das hängt ganz von deiner Situation ab. Hier eine allgemeine Richtlinie:
Du musst keine thailändischen Steuern einreichen, wenn du:
- kein thailändischer Steuerresident bist (indem du weniger als 180 Tage in einem Kalenderjahr in Thailand verbringst) und kein Einkommen in Thailand erzielst, z.B. aus Anstellung oder Mieteinnahmen.
- im Ausland verdientes Einkommen nach Thailand bringst, das unter die Mindestgrenze fällt (120.000 THB für Renten und 60.000 THB für andere Einkommen).
- nicht zugängliches Einkommen nach Thailand überweist, wie z.B. die US-amerikanische Sozialversicherung, kanadische Renten, Renten aus bestimmten Militärdiensten oder ursprüngliche Investitionen.
Andererseits musst du thailändische Steuern einreichen, wenn du:
- ein thailändischer Steuerresident bist und in Thailand irgendwelche Einkünfte générierst, z.B. aus Anstellung, Mieteinnahmen, Kapitalgewinnen, Dividenden, Immobilienverkäufen usw.
- Geld nach Thailand überweist, das über der Mindestgrenze liegt.
Bitte beachte, dass du in allen Fällen alle deine Finanzdokumente gut organisiert aufbewahren solltest, um bei Bedarf die Quelle deines Geldes nachweisen zu können.
Es ist auch gut zu wissen, dass Steuerfragen heikel sind und jede persönliche Situation unterschiedlich ist. Wenn du unsicher bist, ob du in Thailand Steuern abgeben musst, gibt es zwei Möglichkeiten, es herauszufinden:
- Besuche dein örtliches Finanzamt – Bring alle relevanten Finanzdokumente mit, wie z.B. deine Rentenunterlagen, Gehaltsabrechnungen, Investitionsbelege und Bankauszüge, sowie einen Thai-Sprecher, um Missverständnisse zu vermeiden. Das thailändische Finanzamt kann deine Dokumente im Detail überprüfen und feststellen, ob du Steuern abgeben musst.
- Berate dich mit einem Steuerberater, zum Beispiel Expat Tax Thailand.
Persönliche Einkommensteuersätze
Thailand hat ein progressives Steuersystem, was bedeutet, dass dein Steuersatz mit steigendem Einkommen steigt.
Du musst Steuern zahlen, sobald du nach Steuerabzügen mehr als 150.000 Baht im Jahr verdienst. Je mehr du verdienst, desto höhere Steuersätze musst du zahlen.
Derzeit beträgt der maximale Steuersatz 35 Prozent für diejenigen, die über 4.000.000 Baht im Jahr verdienen.
Die folgende Tabelle zeigt deine Steuersätze bei verschiedenen Einkünften.
Zu versteuerndes Einkommen (THB) | Steuersatz |
0 – 150.000 | 0% |
150.001 – 300.000 | 5% |
300.001 – 500.000 | 10% |
500.001 – 750.000 | 15% |
750.001 – 1.000.000 | 20% |
1.000.001 – 2.000.000 | 25% |
2.000.001 – 5.000.000 | 30% |
Über 5.000.000 | 35% |
Wie du vielleicht bemerkt hast, sind die Steuersätze mit denen in den meisten anderen Ländern vergleichbar, daher trifft die Annahme, dass Thailand ein Steuerparadies ist, nicht zu.
Die Haupteinnahmequelle für die persönliche Einkommensteuer von Expats in Thailand ist durch Anstellung.
Note that if you work for a Thai company with an International Business Center (IBC) status, have a tax-residency status in Thailand, make a minimum annual income of 2,400,000 baht, your personal income tax rate is going to be a flat 15 percent.
Steuerabzüge und Freibeträge
Um die Steuerlast der Steuerzahler zu mindern, gibt es in Thailand eine Reihe von Abzügen und Freibeträgen für sowohl Thailänder als auch Expats.
Wesentliche Abzüge umfassen:
- Arbeitseinkommen
- Urheberrechtseinkommen
- Einkommen aus der Vermietung von Gebäuden, landwirtschaftlichen Flächen, Fahrzeugen
- Einkommen aus freiberuflichen Tätigkeiten
Darüber hinaus erlaubt die thailändische Regierung eine Reihe von Freibeträgen bei der Berechnung der Gesamtabgaben, dazu gehören unter anderem:
- Persönlicher Freibetrag
- Ehegattenfreibetrag
- Kinderfreibetrag
- Bildung
- Elternfreibetrag
- Krankenversicherungsprämien
- Lebensversicherungsprämien
- Hypothekenzinsen
- Wohltätige Spenden
Die Abzugs- und Freibetragswerte variieren je nach Einkommensart.
Diese Tabelle zeigt beliebte Abzüge für Expats:
Art | Betrag (THB) |
Persönlicher Freibetrag (für alle verfügbar) | 60.000 |
Beschäftigung | 100.000 |
Ehegattenfreibetrag (wenn dein Ehepartner kein Einkommen hat) | 60.000 |
Kinderfreibetrag pro Person | 30.000 |
Elternfreibetrag pro Person (sowohl für dich als auch für deinen Ehepartner) | 30.000 |
Krankenversicherung | 25.000 |
Super-Sparfonds | 30% of your income but not exceeding 200,000 baht |
Sozialversicherung | Gleicher Betrag, den du beiträgst |
Spenden | Same amount you donate but shouldn’t exceed 10% of your income |
Mieteinnahmen | 30% of your annual rental income |
Beachte, dass die Abzüge sich ab und zu ändern können. Du kannst die Webseite des Finanzamts für die aktuellsten Sätze besuchen.
Von den Freibeträgen und Abzügen der thailändischen Regierung zu profitieren, kann dir helfen, bei Steuern zu sparen, daher ist es definitiv in deinem Interesse, das Beste daraus zu machen.
Nicht-steuerliche Bewohner sind ebenfalls für einige persönliche und spezifische Freibeträge berechtigt.
Sondersteuersatz für persönliches Einkommen
Thailand bietet ein spezielles Visum, das als Long-Term Resident (LTR) Visa bekannt ist. Dieses Visum bietet berechtigten Inhabern einen einzigartigen Steuervorteil: einen festen Einkommensteuersatz von 17 %. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Vorzugsansatz hauptsächlich für Personen in der Kategorie der hochqualifizierten Fachkräfte gilt.
Für weitere Informationen, sieh dir unseren Leitfaden zum LTR-Visum an.
Dividenden- und Anleihe-Steuersätze
Neben jeglichem Einkommen, das du aus deiner Beschäftigung in Thailand erzielst, wird von dir auch erwartet, dass du Steuern auf andere Einnahmen zahlst.
Dies umfasst, ist aber nicht beschränkt auf Kapitalgewinne, Anlageneinkommen, Dividenden, Zinsen und Mieteinnahmen.
Die folgende Tabelle zeigt dir die unterschiedlichen Steuersätze für diese Situationen.
Art | Rate |
Dividenden | 10% |
Anleihe | 15% |
When you receive income from dividends or bonds in Thailand, there is a withholding tax at the rate of either 10% or 15%, respectively. You may not need to report it when filing your tax return unless you want to claim tax credits and request a tax refund.
Bevor du das jedoch tust, wird empfohlen, mit einem Steuerberater zu sprechen, um sicherzustellen, dass du alles korrekt berechnest.
Mieteinnahmen Tax
If you have rental income, it is subject to personal income tax at the rate of 0%-35%, as mentioned earlier in the previous section. But you can also claim a 30% tax deduction on your rental income.
Darüber hinaus unterliegt deine Immobilie auch einer Grundsteuer zu einem Satz von 0,02 % bis 0,1 %, basierend auf der Art deiner Immobilie.
Quellensteuern
Thailand hat ein Quellensteuersystem, bei dem dein Arbeitgeber, Zahler oder Finanzinstitut einen Prozentsatz deines Einkommens von jedem Gehaltsscheck einbehält und an die Einnahmedepartement weiterleitet.
Handelt es sich um ein Einkommen aus Beschäftigung, wird die Höhe der Quellensteuer auf der Grundlage deines Jahresgehalts aus der zuvor erwähnten progressiven Steuertabelle berechnet.
Deine gesamte jährliche Steuerschuld wird dann auf die Anzahl der Zahlungen verteilt – zum Beispiel 12, wenn du einmal im Monat bezahlt wirst – und dies ist der Betrag, der von jedem deiner Gehaltsschecks abgezogen wird.
Art | Rate |
Beschäftigung | 0-35% |
Mieten und Preise | 5% |
Servicegebühr | 3% |
Werbegebühr | 2% |
Dividenden | 10% |
Zinsen | 1% |
Lizenzgebühren | 3% |
Obwohl dein Zahler deine Steuern einbehält und sie in deinem Namen bezahlt, solltest du immer nach einem Quellensteuerzertifikat fragen, das für die Einreichung deiner persönlichen Einkommensteuer notwendig ist.
Steuererklärung einreichen
Für die meisten Menschen beginnt die Einreichung der persönlichen Einkommensteuer am 1. Januar und ist bis zum 31. März eines jeden Jahres für jedes im Vorjahr erzielte Einkommen fällig.
Wenn du deine Einkommensteuer online einreichst, ist die Frist stattdessen der 8. April.
Das Steuerjahr endet am 31. Dezember und beginnt am 1. Januar eines jeden Jahres.
Du kannst deine Steuern online über das elektronische Einreichungssystem des Steueramts einreichen.
Hier ist eine Liste, was du benötigst, um in Thailand Steuern einzureichen:
- Steuernummer (siehe nächsten Abschnitt, wie du deine Steuernummer erhältst)
- E-Filing-Konto (du kannst dich registrieren, sobald du eine thailändische Steuernummer hast)
- 50 tawi (für diejenigen, die in Thailand beschäftigt sind – dein Arbeitgeber wird es dir geben)
- Quellensteuerzertifikat
- Nachweis über Abzüge wie Quittungen, SSF-Zertifikate usw.
Wenn du in Thailand arbeitest, kann dir dein Arbeitgeber bei der Einreichung deiner Steuern helfen.
Wenn du deine eigenen Steuern einreichst, frage deine thailändischen Kollegen oder einen Buchhalter um Hilfe, da das Steuerformular nur auf Thailändisch verfügbar ist.
Wenn nicht, musst du, sobald du dich im E-Filing-System angemeldet hast, die folgenden Schritte ausführen:
- Füge deine persönliche Adresse in Thailand hinzu
- Wähle deine Einkommensquelle aus
- Gib an, wie viel du für jede Einkommensart verdienst, einschließlich der bereits einbehaltenen Steuer
- Wähle Abzugsfähigkeiten und gib den Betrag an
Bitte beachte, dass du die Einkommensquelle richtig durch den offiziellen Code auswählen musst.
Zum Beispiel, wenn es sich um Einkommen aus Beschäftigung handelt, ist es Abschnitt 40(1). Wenn es sich um Einkünfte aus der Untermiete deines Condos handelt, ist es Abschnitt 40(5).
Dann zeigt dir das System, wie viel Steuer du zahlen musst oder wie viel Steuerrückerstattung du bekommst.
Zahlung der persönlichen Einkommensteuer in Thailand
Es ist sehr einfach zu machen. Nachdem du deine Steuer eingereicht hast, hast du die Option, ob du deine Einkommensteuer sofort bezahlen möchtest oder nicht. Wenn ja, kannst du jetzt dein thailändisches Bankkonto auf deinem Handy öffnen und den auf der Website bereitgestellten QR-Code scannen.
Das ist auch das, was ich immer tat, wenn ich meine Steuer einreichte. Wenn du es später bezahlen möchtest, kannst du das Steuerdokument ausdrucken und später bezahlen. Es ist auch möglich, in einem bequemen Geschäft wie Seven Eleven oder Tesco zu bezahlen.
Wichtig: Du musst deine persönliche Einkommensteuer in Thailand vor dem 30. April bezahlen, um Strafen zu vermeiden. Bewahre auch eine Kopie deiner Steuererklärung auf, da du sie benötigst, wenn du dein Arbeitserlaubnis erneuerst.
Wann sollte ich Steuern in Thailand einreichen?
Das Steuererklärungsfenster ist jedes Jahr vom 1. Januar bis zum 31. März geöffnet. Du kannst jederzeit während dieser Zeit einreichen. Wenn du deine Thailand-Steuer online einreichst, ist die Frist der 8. April.
In meinem Fall reiche ich immer um Februar ein aus vielen Gründen:
- Steuerdokument: Bis zu diesem Zeitpunkt sollte ich alle meine Steuerunterlagen von meinen Arbeitgebern und anderen Organisationen erhalten haben.
- Reibungsloses System: Die meisten Leute reichen in dieser Zeit keine Steuern ein, daher läuft die Website für Steuererklärungen tendenziell reibungslos und ohne Probleme.
- Schnelle Steuererstattung: Da nur sehr wenige Menschen im Februar Steuern einreichen, erhalte ich meine Steuererstattung normalerweise innerhalb einer Woche oder zwei nach Einreichung. Ein Jahr reichte ich meine Steuern Ende März ein, und es dauerte mehrere Monate, bevor ich meine Steuererstattung erhielt.
Wichtig: Reiche deine Steuern nicht in letzter Minute ein. Da viele Menschen dies tun, stürzt das System manchmal ab oder es gibt technische Probleme.
Eine Steuererstattung erhalten
Du kannst am Ende des E-Filing-Systems eine Steuererstattung beantragen.
Wenn du eine Steuererstattung erhältst, kannst du das Finanzamt bitten, einen Scheck an deine Adresse zu senden oder den Betrag an eine politische Partei zu spenden.
Es kann von weniger als einer Woche bis zu einigen Monaten dauern, bis du deine Steuererstattung erhältst, je nachdem, wann du einreichst. Wenn du früh einreichst, besteht die Chance, dass du deine Steuererstattung innerhalb einer oder zwei Wochen erhältst. Wenn du spät im März einreichst, könnte es viele Monate dauern, bis du deine Steuererstattung bekommst.
Wichtig: Bitte beachte, dass das Finanzamt wahrscheinlich weitere Dokumente anfordern wird, wenn du eine Steuererklärung beantragst, einschließlich Einkommensnachweise, Steuerfreibeträge und Steuerabzüge. Sollten sie das tun, kannst du die angeforderten Dokumente über das System hochladen – und dann sollte alles in Ordnung sein.
Mitte des Jahres Steuererklärung
Wenn du Werbeeinnahmen erzielst, in der öffentlichen Unterhaltung beschäftigt bist oder Mieteinnahmen hast, musst du ebenfalls bis zum 30. September eine Steuererklärung für Mitte des Jahres einreichen.
Mit allem gesagt, konsultiere beim Ausfüllen der Einkommensteuererklärung einen Steuerberater, um sicherzustellen, dass du deine Steuerplanung im Voraus machen und korrekt einreichen kannst, um Strafen und/oder Bußgelder zu vermeiden.
Steuer-IDs (TIN)
Um deine Steuererklärungen einzureichen, musst du eine Steueridentifikationsnummer registrieren, die kurz TIN genannt wird.
Du kannst eine Steuer-ID bei deinem nächstgelegenen Finanzamt mit den folgenden Dokumenten beantragen:
- dein Reisepass oder Personalausweis
- Adresse als Nachweis, wie zum Beispiel ein Mietvertrag
- ein Antragsformular, das beim Finanzamt abgeholt werden kann.
Wenn du in Thailand arbeitest, wird dein Arbeitgeber eine Steuer-ID in deinem Namen registrieren, aber dennoch muss dies innerhalb von 60 Tagen nach Erhalt deines ersten Gehalts geschehen.
Doppelbesteuerungsabkommen
Über 50 Länder haben Doppelbesteuerungsabkommen mit Thailand geschlossen, um sicherzustellen, dass du nicht zweimal besteuert wirst – einmal von Thailand und noch einmal von deinem Herkunftsland.
Vereinigte Staaten, Kanada, Großbritannien, Australien, Neuseeland, Deutschland, Norwegen, Russland sind einige der Länder, die solche Abkommen abgeschlossen haben. Du kannst die vollständige Liste hier ansehen.
Selbst wenn Thailand ein Doppelbesteuerungsabkommen mit deinem Land hat, musst du möglicherweise dennoch sowohl in Thailand als auch in deinem Heimatland Einkommensteuer erklären.
Zum Beispiel müssen US-Bürger in beiden Ländern ihre Steuer anmelden. Dies können sie tun, indem sie eine Steuersoftware wie TurboTax nutzen. Dazu musst du ein englisches Steuerzertifikat von deinem lokalen Finanzamt in Thailand erhalten.
Zusätzlich funktioniert ein Doppelbesteuerungsabkommen (DTA) als Steuerkredit. Wenn du Steuern in deinem Heimatland anmeldest, kannst du den Steuerkredit nutzen, um deine thailändische Einkommensteuerschuld zu verringern.
Unterliegen Renten der Besteuerung?
Rente und Steuern in Thailand sind kompliziert, und es ist ein heißes Thema für diejenigen, die in Thailand in Rente gehen.
Vor 2024, während bestimmte Renten steuerpflichtig waren, war es unwahrscheinlich, dass du in Thailand Rentensteuer zahlen musstest. Die Situation änderte sich jedoch 2024 vollständig aufgrund der neuen Einkommenssteuerregeln für im Ausland erzieltes Einkommen.
Es ist wahrscheinlich, dass wenn du deine Rente nach Thailand sendest, du der persönlichen Einkommensteuer unterliegst, mit zwei Hauptausnahmen:
- Es handelt sich um eine Rente, die du vor 2024 verdient hast. Bewahre deinen Rentennachweis gut auf, falls das Finanzamt danach fragt.
- Es gibt ein Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Thailand und deinem Land, das besagt, dass die Rente, hauptsächlich von der Regierung, von der Steuer befreit ist.
- It’s a pension that falls under non-accessible income, such as payments from the US Sozialversicherung.
Auf der anderen Seite, wenn es sich um eine Rente von einem privaten Unternehmen handelt, wie durch eine Investition, ist es wahrscheinlich, dass du darauf Steuern zahlen musst.
Es ist am besten, das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Thailand und deinem Heimatland zu lesen. Du kannst es über diesen Link auf der Website des Finanzamtes finden.
Unterliegt eine Kreditkarte der Besteuerung?
Derzeit besteht keine gesetzliche Verpflichtung in Thailand, Steuern nur wegen der Nutzung einer internationalen Kreditkarte zu zahlen und diese mit ausländischem Einkommen zu begleichen.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass es risikofrei ist, für in Thailand steuerpflichtige Personen eine internationale Kreditkarte zu nutzen, um thailändische Steuern zu umgehen. Die Situation befindet sich noch in einer Grauzone, und die Steuerregelungen könnten sich in Zukunft ändern.
Wie weiß das Finanzamt von meinem finanziellen Status?
Das thailändische Finanzamt nutzt den Gemeinsamen Meldestandard (CRS). Am Ende jedes Jahres sind Finanzinstitute verpflichtet, wesentliche Details über deinen finanziellen Verlauf zu melden, einschließlich deines Kontostands, der erzielten Zinsen, Kapitalgewinne und anderer finanzieller Transaktionen.
Dies ist eine gängige Praxis in vielen Ländern weltweit, um finanzielle Aktivitäten zu überwachen und die Einhaltung der Steuerpflicht sicherzustellen.
Besteuert Thailand im Ausland erzieltes Einkommen?
Im September 2023 hat Thailand eine bedeutende Änderung in seiner Steuerpolitik in Bezug auf im Ausland erzieltes Einkommen umgesetzt.
Früher unterlag im Ausland erzieltes Einkommen nicht der thailändischen Besteuerung, solange es nicht im selben Kalenderjahr nach Thailand gebracht wurde.
Nach der jüngsten Ankündigung unterliegt nun jedoch jegliches im Ausland erzieltes Einkommen der thailändischen Steuer. Wenn du bereits Steuern auf dieses Einkommen in deinem Heimatland gezahlt hast, besteht die Möglichkeit, dass du es in Thailand aufgrund des Doppelbesteuerungsabkommens nicht bezahlen musst.
Derzeit befinden wir uns in einer Übergangszeit. Alle warten auf detaillierte Ausrichtlinien von der thailändischen Finanzbehörde.
Am 20. November 2023 haben sie eine neue Ankündigung veröffentlicht, die besagt, dass im Ausland erzieltes Einkommen, das vor dem 1. Januar 2024 verdient wurde, nicht der thailändischen Steuerpflicht unterliegt, wenn es nach Thailand gebracht wird. Du musst jedoch Nachweise erbringen, wann das Einkommen verdient wurde.
Wenn du erwägst, Geld nach Thailand zu überweisen, ist es ratsam, einen Steuerberater zu konsultieren, um festzustellen, ob dein Einkommen der thailändischen Steuer unterliegt.
Unterliegt mein weltweites Einkommen der thailändischen Steuer?
Nein, dein weltweites Einkommen unterliegt nur dann der thailändischen Einkommensteuer, wenn du es nach Thailand überweist. Wenn du es im Ausland lässt, unterliegt es nicht der thailändischen Besteuerung.
Wie lange sollte ich meine Steuerunterlagen aufbewahren?
Es ist gute Praxis, deine Steuerunterlagen, zusammen mit anderen relevanten Aufzeichnungen wie Finanztransaktionen, Gehaltsabrechnungen und Nachweisen über Steuerabzüge, mindestens fünf Jahre lang aufzubewahren, um den Prüfungsanforderungen gerecht zu werden.
Was passiert, wenn ich meine Steuern zu spät einreiche?
If you file your taxes late, you will need to pay a penalty of 2,000 baht along with a monthly interest rate of 1.5% on the outstanding tax amount.
Was passiert, wenn ich meine thailändische Einkommensteuer nicht einreiche?
Wenn du in Thailand verpflichtet bist Steuern zu zahlen, dies aber nicht tust, wirst du mit ähnlichen Strafen wie bei verspäteter Einreichung konfrontiert. In diesem Fall musst du jedoch das Doppelte des ausstehenden Steuerbetrags zahlen.
Wenn das Finanzamt einen Steuerbetrug vermutet, können die Strafen schwerwiegender sein, einschließlich:
- Eine Geldstrafe von bis zu 200.000 THB
- Mögliche Freiheitsstrafe
- Ein Reiseverbot, das es dir verbietet, Thailand zu verlassen
Deshalb empfehle ich, wenn du in Thailand steuerpflichtig bist, es einfach zu melden.
Steuerpflichten digitaler Nomaden
Digitale Nomaden befinden sich in einer etwas grauen Zone, wenn es um Steuerpflichten in Thailand geht.
Wenn du Steuerresident bist, musst du Steuern auf alle in Thailand erzielten Einkommen und auf jedes ins Land gebrachte ausländische Einkommen zahlen.
Du kannst jedoch in Thailand kein Einkommen erzielen, ohne das richtige Visum und Arbeitserlaubnis zu haben. Um dieses Problem zu vermeiden, arbeiten die meisten digitalen Nomaden in Thailand, die mehr als 180 Tage im Jahr in Thailand bleiben, für Unternehmen außerhalb Thailands und werden im Ausland bezahlt.
Es ist nicht ganz legal. Aber momentan können sie nicht viel dagegen tun.
Auch wenn du möglicherweise keine thailändische Einkommensteuer zahlen musst, hast du dennoch eine Steuerpflicht und musst deine Steuern irgendwo bezahlen.
Thailand Einkommensteuerrechner
Wenn du in Thailand arbeitest, ist die beste Möglichkeit, um deine Steuern herauszufinden, mit deinem Steuerberater zu sprechen und ihn zu bitten, dir bei der Berechnung deiner persönlichen Einkommensteuer zu helfen.
Du kannst auch herausfinden, wie viel Steuern du jedes Jahr zahlen musst, indem du dein Gesamteinkommen betrachtest. Normalerweise werden deine Steuern automatisch von deinem wöchentlichen oder monatlichen Gehalt abgezogen.
Zum Beispiel, wenn dein Gehalt THB50,000 beträgt, der tatsächliche Gehalt, den du erhältst, aber THB47,458, werden die THB2,542 für die Sozialversicherung und die persönliche Einkommensteuer verwendet.
Da die Sozialversicherung in Thailand THB750 pro Monat beträgt, bedeutet das, dass du THB1,792 pro Monat oder rund THB21,500 pro Jahr an Steuern zahlst.
Alternativ kannst du deine eigene Einkommensteuer mit den obigen Daten berechnen. Viele Finanzinvestment-Websites, darunter UOB, haben auch einen praktischen Steuerrechner, um dir eine Vorstellung davon zu geben, wie viel Steuern du jedes Jahr zahlen musst.
Obwohl der Rechner kostenlos ist, wird UOB dir nach Erhalt deiner Ergebnisse Finanzprodukte anbieten. Aber diesen Teil kannst du ignorieren.
Körperschaftssteuern
Dieser Artikel handelt hauptsächlich von persönlichen Einkommensteuern.
Wenn du jedoch ein Unternehmen in Thailand betreibst, sieh dir unseren Artikel über Steuern, mit denen du als Geschäftsinhaber in Thailand umgehen musst an.
Haftungsausschlüsse
Bitte beachte, dass dieser Artikel dir zwar einen guten Überblick über die Steuern für Ausländer in Thailand geben kann, wir jedoch keine Steueranwälte oder Steuerberater sind. Der Artikel wurde basierend auf unserer Erfahrung und umfassender Recherche geschrieben. Anschließend wurde er von thailändischen Buchhaltern und Steuerberatern überprüft.
Fehler können jedoch dennoch passieren, und du bist voll verantwortlich für deine eigenen Steuern.
Da es viele steuerrelevante Faktoren gibt, einschließlich deines Wohnsitzlandes, Einkommensquelle, deines Thailand-Steuerstatus und mehr, empfehlen wir dir, mit einem Steuerberater zu sprechen, um personalisierte Ratschläge für deine Situation zu erhalten.
Nächste Schritte
Sich an ein neues Land zu gewöhnen, während man sich mit dessen Gesetzen und Steuervorschriften vertraut macht, kann eine schwierige Aufgabe sein, aber mit den richtigen Ressourcen geht es einfacher. Stelle sicher, dass du deine verschiedenen Einkommensquellen organisierst und klassifizierst und dann prüfst, wie deine Verpflichtungen aussehen und welche Steuersätze für jede Quelle gelten.
Außerdem müssen Steuern auf Thai eingereicht werden, daher wirst du die Dienste eines thailändischen Buchhalters benötigen. Stelle sicher, dass du ihnen alle Fragen stellst, bei denen du dir unsicher bist, um auf der sicheren Seite zu sein.
Alternativ kannst du Expat Tax Thailand nutzen. Sie sind Experten in der Besteuerung von Expats in Thailand und können dir helfen, deine Steuern einzureichen oder deine Steuerstrategien effektiv zu planen.