Ein Expat-Leitfaden zur Jobsuche in Thailand

Ist es leicht oder schwer, in Thailand einen Job zu finden? Das hängt davon ab, wen man fragt oder was man liest.

Für manche Menschen ist Thailand ein Ort für den Urlaub. Aber wenn du mich fragst, kannst du tatsächlich in Thailand arbeiten.

„Wie?“ fragst du.

Befolge einfach diesen Leitfaden, und du wirst erfahren, wie du in deinem Heimatland oder in Thailand nach einem Job suchst, welche Anforderungen und Qualifikationen du benötigst, welche Webseiten und Rekrutierungsfirmen dir die besten Chancen bieten, einen Job zu finden und wie du Unternehmen jeglicher Größe ansprechen kannst.

Dieser Artikel benötigt etwa 34 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Powered by InboxThis

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)

Jobs in Thailand: Anforderungen für Ausländer

Du könntest einen Job mit deiner Fähigkeit, Englisch (oder eine andere Sprache) zu sprechen, finden. Doch das würde nicht ausreichen, um deine Lebenshaltungskosten zu decken. Abgesehen von der Sprache brauchst du Folgendes:

  • Abschluss
  • Berufserfahrung
  • Sprache
  • Nationalität
  • Kulturelle Anpassungsfähigkeit
  • Geografische Flexibilität
  • Arbeitsvisum und Genehmigung
  • Gesundheitszeugnis

Schauen wir uns jeden dieser Punkte genauer an.

Abschluss

Brauchst du einen Abschluss, um in Thailand zu arbeiten? Viele Menschen stellen diese Frage.

Du brauchst nicht immer einen Abschluss, um in Thailand einen Job zu finden, wenn du über Jahre an Erfahrung verfügst.

Für bestimmte Jobs und/oder Arbeitgeber ist ein College-Diplom nicht alles. NGOs, Medienunternehmen und sogar Schulen könnten dich einstellen, auch wenn du keinen Abschluss hast.

Ein Freund von mir, der bei einem Medienunternehmen im Immobilienbereich arbeitet, sagte, dass die Einstellungsgruppe des Unternehmens bei Verkaufs- und Redaktionsjobs oft keine Fragen zu Universitätsabschlüssen stellt.

Das Gleiche gilt im Technologiebereich. Menschen mit den richtigen Fähigkeiten können Jobs mit Arbeitserlaubnis finden, ohne einen Universitätsabschluss zu haben. Dies setzt jedoch voraus, dass du mindestens 5 Jahre Berufserfahrung hast.

Jedoch erfordern bestimmte Jobs, wie ein Lehrer an einer internationalen Schule, immer einen Abschluss.

Ein Abschluss bringt auch zusätzliche Vorteile:

  • Die Abschlüsse, die dir helfen, einen gut bezahlten Job in Thailand zu finden, sind dieselben, die dir auch im Ausland ein hohes Einkommen sichern.
  • Abschlüsse helfen dir einfacher einen Job zu finden. Abschlüsse in den Bereichen MINT (Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik) sowie ein Abschluss von einer Business School bieten die besten Chancen.
  • Ein Universitätsabschluss kann auch das Verfahren für die Arbeitserlaubnis erheblich erleichtern.

Berufserfahrung

Du hast eine viel bessere Erfahrung, in Thailand einen Job zu finden, wenn du hier bereits einen hattest.

Ohne Berufserfahrung ist es unwahrscheinlich, dass du einen Job in Thailand bekommst.

Damit ein thailändisches Unternehmen einen Ausländer einstellt, musst du die Fähigkeiten und die Denkweise mitbringen, die das betreffende Unternehmen will.

Daher solltest du zumindest ein paar Jahre Berufserfahrung haben, um in Thailand einen Job zu finden.

Sprache

Musst du Thai sprechen, um in Thailand einen Job zu finden?

Die einfache Antwort ist nein.

Du könntest bei einem multikulturellen Unternehmen arbeiten, in dem man Englisch und Thai spricht.

Advertisement

Wenn du jedoch Thai sprechen kannst, sind deine Chancen höher, eingestellt zu werden, besonders wenn du auf Geschäftsebene Thai kommunizieren kannst.

Aber was, wenn du nur ein paar Wörter auf Thai sprechen kannst? Okay, Meetings zu leiten ist dann ausgeschlossen. Aber du kannst etwas mit deinen thailändischen Kollegen aufbauen.

Unserer Meinung nach ist es immer eine gute Idee, Thailändisch zu lernen, wenn du nach Thailand ziehen möchtest. Diese Fähigkeit macht dein Leben in Thailand viel einfacher und deine Jobsuche erfolgreicher.

Nationalität

Deine Nationalität spielt eine Rolle bei deiner Jobsuche, und dies hängt auch von der Art des Jobs ab, den du suchst.

Wenn du aus einem westlichen Land kommst, sind deine Chancen, in Thailand in Bereichen wie Bildung, Marketing und Gastgewerbe eingestellt zu werden, höher. Doch könnte es für dich schwieriger sein, Jobs im thailändischen Dienstleistungssektor zu finden.

Einige Nationalitäten haben andere Herausforderungen. Regierungsvorgaben der Philippinen stellen spezielle Anforderungen für Unternehmen im Ausland, die Filipinos einstellen wollen.

Sobald Unternehmen eine bestimmte Anzahl philippinischer Arbeiter erreicht haben, müssen sie ein Verfahren durchlaufen, um mehr Filipinos zu rekrutieren.

Diese Regel betrifft große Unternehmen. Aber aufgrund dieser Regeln könnten sich deine Chancen, einen Job zu finden, verringern.

Der Podcast Brewed in Bangkok hat eine Episode, die die Erfahrung eines Filipinos, der in Bangkok lebt und arbeitet, behandelt. Die Show bietet dir weitere Einblicke in das Thema.

Wenn du aus einem der umliegenden asiatischen Länder kommst, könntest du im Gastgewerbe, Kundenservice und Empfang arbeiten.

Kulturelle Anpassungsfähigkeit

Wenn du dich an ein multikulturelles Arbeitsumfeld anpassen kannst, erhöht das deine Chancen, eingestellt zu werden.

Du magst ein paar Tage oder Wochen in Bangkok oder Phuket verbracht haben und denken, du kennst die thailändische Kultur gut genug. Aber du könntest leicht die subtileren Aspekte des Arbeitens in einer anderen Kultur übersehen.

Werfe einen Blick auf diesen Leitfaden zum interkulturellen Management in Thailand, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, worauf du dich einlässt.

Aber entspann dich. Ein wenig Recherche kann helfen.

Unser exklusiver Inhalt enthält viele Themen, die dir bei einer Karriere in Thailand helfen, einschließlich:

  • Hintergrund zu thailändischem Geschäft und Kultur
  • Wie du dich darauf vorbereitest, in Thailand zu arbeiten
  • Mitarbeiterregelungen in Thailand
  • Wie man Kritik anbietet und entgegennimmt (für Expats mit Führungspositionen anwendbar)
  • andere in den thailändischen Geschäftspraktiken eingebettete Systeme

Den Rest musst du selbst erleben. Man sagt viel über die Vorliebe deiner thailändischen Kollegen für kräftig gewürzte Frühstücksgerichte und andere echte oder eingebildete Eigenheiten.

Passe deine Arbeitsethik und Persönlichkeit deinem Job in Thailand an. Das wird deinem Arbeitgeber helfen zu entscheiden, ob er dich einstellen oder nach deiner dreimonatigen Probezeit behalten soll.

Geografische Flexibilität

Wie kannst du zeigen, dass du den Mut hast, nach Thailand zu ziehen und dort zu bleiben?

Vielleicht hast du das Zeug dazu. Der Teil mit dem Bleiben ist entscheidend.

Laut einem Personalvermittler verlassen etwa 25 % aller Menschen, die nach Thailand gebracht werden, das Land innerhalb der ersten sechs Monate.

Frühere Arbeitserfahrung in der Region ist ein großes Plus. Deshalb ist es viel einfacher, deinen zweiten Job zu finden als deinen ersten. Überlege also zweimal, bevor du ein Jobangebot ablehnst.

Wenn du gerade erst deine Karriere beginnst, kannst du Reiseerfahrung in deinem Lebenslauf hervorheben.

Arbeitsvisum und Genehmigung

Vielleicht bist du versucht, in Thailand mit einem Touristenvisum zu arbeiten. Möglicherweise bekommst du sogar ein Jobangebot von einem Unternehmen, das weiß, dass du ein Touristenvisum hast.

Aber in Thailand auf einem Touristenvisum zu arbeiten ist illegal. Du solltest nicht arbeiten, es sei denn, du hast das richtige Visum und eine Arbeitserlaubnis.

Wenn du jedoch ein Jobangebot in Thailand erhältst, wird dir das Unternehmen, das dich einstellt, dabei helfen, ein Geschäftsvisum und eine Arbeitserlaubnis zu erhalten.

Aufgrund von Visabeschränkungen in Thailand gibt es hauptsächlich Unternehmen, die von der Thailand Board of Investment gefördert werden.

Erfahre mehr:

Gesundheitszeugnis

Wenn du legal in Thailand arbeiten möchtest, benötigst du eine Arbeitserlaubnis. Und um eine Arbeitserlaubnis zu bekommen, brauchst du ein Gesundheitszeugnis.

Du kannst ein Gesundheitszeugnis in den meisten Kliniken, staatlichen und privaten Krankenhäusern in Thailand erhalten. Krankenhäuser und Kliniken geben dir ein Gesundheitszeugnis, nachdem sie dich untersucht haben. Es ist eine einfache und günstige Untersuchung.

Oder du kannst diesen Artikel lesen, um mehr über medizinische Untersuchungen in Bangkok zu erfahren.

Wo Expats in Thailand Jobs finden können

Es gibt viele Möglichkeiten, in Thailand nach Jobs zu suchen.

  • Job-Webseiten: Dies ist die beliebteste Methode. Es gibt sowohl allgemeine als auch branchenspezifische Job-Webseiten, die du dir anschauen kannst.
  • Personalagenturen: Du kannst eine Personalagentur nutzen und sie die Jobsuche für dich übernehmen lassen. Du kannst an einer Netzwerkveranstaltung teilnehmen und dich mit deinem potenziellen Arbeitgeber treffen.
  • Walk-In: Es ist auch möglich, einfach in eine Schule oder ein Unternehmen hineinzugehen und sich persönlich zu bewerben, vorausgesetzt, sie haben eine Stellenausschreibung vor dem Unternehmensgebäude veröffentlicht.

Schauen wir uns jede Option genauer an.

Allgemeine Expat-Job-Websites

Wenn du in Thailand nach Arbeit suchst, ist das Internet dein Freund. Die Erfolgsquote, über das Internet einen Job zu finden, ist höher, wenn du hartnäckig bist. Hier sind die Websites, die ich in diesem Abschnitt behandeln werde:

  • JobsDB
  • Craigslist
  • LinkedIn
  • Work Venture

JobsDB (Thailand)

Jobsdb-logo-1

Bei meinen ersten Versuchen, einen Job in Bangkok zu finden, habe ich mich auf JobsDB konzentriert, eines der zuverlässigsten Jobportale in Thailand.

In JobsDB kannst du eine Vielzahl von Jobs finden. Der beste Weg ist, deine Suche zu personalisieren durch

  • Jobtitel
  • Ort
  • Jobfunktion
  • Gehaltsbereich.

Du kannst deine Suchoptionen durch Karrierestufe (Einstieg, Mittel, Senior, Spitze), Anstellungsart (Vollzeit, Teilzeit, Freiberuflich, etc.) und Bildungsniveau (Doktor, Master, Abschluss, etc.) erweitern.

Das Tolle an JobsDB ist, dass du Jobbenachrichtigungen basierend auf deinen Suchbegriffen einrichten kannst. Das Einrichten einer Benachrichtigung hilft, da du E-Mail-Updates für Jobs mit den von dir ausgewählten Jobtiteln und Schlüsselwörtern erhältst (z.B. Datenanalyse, Marketingkommunikation, Gastgewerbe, Reservierungen).

JobsDB bietet verschiedene Jobs an. Die meisten Anzeigen geben keine bevorzugten Nationalitäten an. Stattdessen zeigen die Jobanzeigen, ob ein Job „nur für thailändische Staatsangehörige“ oder „für Ausländer geöffnet“ ist.

Das, was dich davon abhalten könnte, JobsDB zu nutzen, ist, dass die Antworten auf Bewerbungen im Vergleich zu anderen Jobseiten langsam und selten sind.

Obwohl es eine Nachverfolgungsfunktion für die von dir beworbenen Jobs gibt, die den Status deiner Bewerbung zeigt (unter dem Tab „Bewerbungshistorie“), scheinen die Antworten von den auf der Website postenden Personalvermittlern ziemlich langsam zu sein.

Anzeige

Obwohl ich meinen ersten Job über JobsDB gefunden habe, hätte ich meine Optionen erweitern sollen.

Ich habe mich auf Jobs wie Financial Research Analyst, Marketingassistent und Persönlicher Assistent für ein Immobilienunternehmen, das Thais benötigte, beworben.

Infolgedessen hatte ich nach vielen Versuchen nur wenige Vorstellungsgespräche.

LinkedIn

Ich erkannte den Wert, ein LinkedIn-Profil zu pflegen, nachdem ich nach Thailand gezogen war.

Durch LinkedIn habe ich meinen dritten Job gefunden und festgestellt, dass die Antwortzeit von Personalvermittlern ebenfalls schnell war.

Es gibt einige Wege, um LinkedIn optimal zu nutzen. Du solltest dir die Unternehmens-Karriereseiten anschauen.

Ein Freund und ehemaliger Kollege, der LinkedIn nutzt, um nach und für Leute zu suchen, postet Stellenanzeigen auf der Karriere-Seite des Unternehmens und erhält über 50 Antworten.

Das liegt an der einfachen Bewerbungsmöglichkeit über die Website.

Laut meinem Freund funktioniert der Rekrutierungsprozess so:

  1. du bewirbst dich über die LinkedIn Karriereseite des Unternehmens
  2. der Personalvermittler des Unternehmens grenzt die qualifizierten Personen für Vorstellungsgespräche ein
  3. das Unternehmen setzt deinen Namen auf die Auswahlliste, wenn du ihr Interesse weckst
  4. das Unternehmen kontaktiert dich für ein Vorstellungsgespräch

Es gibt keinen einzigen erprobten Weg, über LinkedIn in einem thailändischen Unternehmen angestellt zu werden.

Dies erklärt, wie ich bei meinem dritten Job über das Netzwerkportal eingestellt wurde.

Als ich über LinkedIn einen Job fand, lag es nicht an irgendwelchen Schlüsselwörtern in meinem Profil, die mich ins Auge fallen ließen. Ich wurde eingestellt, weil ich den üblichen Auswahlsprozess des Unternehmens durchlief.

Work Venture

Work Venture ist eine neuere Jobbörse in Thailand. Sie sind kleiner als ihre Mitbewerber. Aber ich weiß, dass die Arbeitgeber, die die Plattform nutzen, mit den Ergebnissen zufrieden sind. Zufriedene Arbeitgeber bedeuten bessere Stellenanzeigen.

Work Venture startete als Website für Studentenjobs und Praktika mit einem starken Fokus auf dem lokalen Arbeitsmarkt. Aber es bewegt sich darauf zu, eine der wichtigsten Jobwebsites in Thailand zu werden.

Ich empfehle, Work Venture als Teil deines Bewerbungsprozesses zu betrachten.

Branchenspezifische Expat-Jobs

Abgesehen von allgemeinen Jobwebsites gibt es eine beträchtliche Anzahl von branchenspezifischen Jobwebsites.

Wenn deine Fähigkeiten auf diese Branchen zutreffen, hast du manchmal bessere Chancen, dort etwas zu finden, als auf den allgemeineren.

Hier sind einige der populärsten Branchen in Thailand:

  • Technologie
  • Lehre
  • Entwicklung
  • Gastgewerbe
  • Marketing
  • Verlagswesen

Wenn du eine detaillierte Liste von Job-Websites finden möchtest, kannst du unser Premium-Abonnement überprüfen.

Schauen wir uns nun die Websites an, die dir helfen, in jedem Sektor Arbeit zu finden.

Technologie

Die Nachfrage nach westlichen Programmierern, Entwicklern, digitalen Vermarktern und Grafikdesignern in Thailand steigt.

Du kannst WellFound besuchen. Sie veröffentlichen Jobs für Tausende von Start-ups und bekannten Unternehmen in ganz Asien.

Wenn du mehr über thailändische Job Websites, die sich auf IT-Jobs konzentrieren, lies unseren Leitfaden zu IT-Jobs in Thailand.

Englisch unterrichten

Du brauchst mindestens einen Bachelor-Abschluss, wenn du die besser bezahlten Lehrjobs in Thailand haben möchtest.

Wenn du nicht mit einem lehrbezogenen Abschluss abgeschlossen hast, benötigst du möglicherweise auch ein TEFL-Zertifikat.

Eine gute Ressource für diejenigen, die nach einem Lehrerjob suchen, ist Ajarn.com. Die Seite richtet sich an Lehrer in Thailand.

Finding a Good Teaching Job

Teaching English is definitely one of the most popular jobs for expats in Thailand.

However, not all teaching jobs are equal. Some teachers might only make 32,000 baht a month, while others can make over 100,000.

We have an exclusive guide on how to find a good teaching job in Thailand, pointing you what you need to have and to do in order to get a higher salary.

It’s one of our 100+ exclusive pieces of content available only to our premium subscribers.

To get access, please become a subscriber.

Ajarn bietet Stellenangebote, Foren, Nachrichten, einen Blog und andere nützliche Quellen für Lehrer in Thailand.

Da dies eine der besten Seiten für Lehrerjobs in Bangkok ist, solltest du dich gleich registrieren. Mit einem Konto kannst du deinen Lebenslauf hochladen und dein Profil anzeigen, das Arbeitgebern, die Lehrer suchen, einen Überblick über deine Qualifikationen gibt.

Ajarne Jobs-Seite ist genau das, was du brauchst. Während die Suche nach Lehrerjobs auf JobsDB viele Ergebnisse liefert, ist die Jobs-Suchseite von Ajarn.com mehr auf Bildungsexperten ausgerichtet.

Zum einen wird das Gehalt zusammen mit der Anzeige angezeigt und der genaue Fachbereich, der benötigt wird, steht direkt in der Überschrift.

Ajarn ermöglicht es auch, die Suche basierend auf deinem bevorzugten Arbeitgebertyp, Arbeitsbereich und Gehaltsstufe zu filtern.

Entwicklung

Du kannst Jobs bei Nichtregierungsorganisationen über ReliefWeb finden. Es ist eine Jobbörse für Leute, die weltweit, einschließlich Thailand, nach NGO-Jobs suchen. Es gibt Listings für Praktika, führende Positionen und andere NGO-Jobs.

Gastgewerbe

Thailand bietet eine erstaunliche Gastfreundschaft. Erwarten also jede Menge Arbeit in diesem Bereich. Hier kannst du dich umsehen.

ThaiHotelJob.com hat eine umfangreiche Liste von Jobs im Gastgewerbe, einschließlich Hotels und Resorts, Kreuzfahrtunternehmen, Fluggesellschaften, Restaurants, Reisebüros und Spas, mit Listings für Boutique-Hotels, Mittelklasse-Hotels und 5-Sterne-Hotels und Resorts in ganz Thailand.

Verlagswesen

Wenn du nach Pressearbeit suchst, erkunde den Foreign Correspondents’ Club of Thailand.

Seine Jobbörse hat nur wenige Anzeigen. Aber es gibt Stellenanzeigen für mittlere bis leitende Managementpositionen.

Tipp: Melde dich als Mitglied an, um ein wöchentliches Bulletin zu erhalten. Du bekommst eine Liste mit offenen Jobs für die oben genannten Arbeitsbereiche.

Andere Job-Websites

Die oben genannten Seiten sollten dir helfen, Arbeit in Thailand zu finden. Dies sind die populäreren Seiten für die Jobsuche. Aber es gibt andere Seiten, die du erkunden kannst, falls du nach mehr Auswahl suchst.

Die meisten von ihnen überschneiden sich weitgehend mit den oben erwähnten Seiten, haben eine begrenzte Anzahl geposteter Jobs oder sind nicht so relevant für den thailändischen Markt:

Effective Ways to Land a Job

Job websites aren’t the only option to find a job in Thailand. Based on our research and insider information, many expats get better jobs through other methods.

You can read about them in our guide to effective ways to land a job in Thailand.

It’s one of our 100+ exclusive pieces of content available only to our premium subscribers.

To get access, please become a subscriber.

Personalvermittlungsagenturen

Wenn du in bestimmten Branchen arbeitest, könnte es helfen, sich mit einer der zahlreichen Agenturen in Thailand in Verbindung zu setzen.

Einer der besten Gründe dafür ist, dass dein Hintergrund von Personalvermittlern mit den richtigen Arbeitgebern abgeglichen wird.

Dies kann für Expats nützlich sein. Personalvermittler können entscheiden, ob ein Unternehmen dich auch ohne Thailändischkenntnisse in Betracht ziehen würde.

Hier erfährst du, was du in diesem Abschnitt lernen wirst:

  • Headhunter, Personalvermittler und Stellenvermittlungsagenturen
  • Vor- und Nachteile von Personalvermittlungsunternehmen
  • Liste von Personalvermittlungsunternehmen
  • Unter dem Radar-Optionen

Headhunter, Personalvermittler und Stellenvermittlungsagenturen

Der Einfachheit halber beziehe ich mich auf alle Firmen, die auf irgendeine Weise rekrutieren.

Der Hauptunterschied ist, ob sie aktive Kandidaten rekrutieren, die bereits auf Jobsuche sind, oder ob sie versuchen, passive Kandidaten zu rekrutieren, die nicht aktiv nach einem Job suchen. Manche Unternehmen machen beides.

Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Branchenbegriffe:

  • Headhunting: Suche nach einem potenziellen Kandidaten für einen Job durch proaktives Ansprechen potenzieller Kandidaten. Dieser Ansatz ist tendenziell häufiger bei Management- und Spezialistenstellen.
  • Executive Search: Suche nach einem potenziellen Kandidaten für Führungspositionen durch Headhunting-Methoden.
  • Staffing: Operatives Handling der Rekrutierung. Oft verwenden Unternehmen dies, um eine große Anzahl nicht-exekutiver Mitarbeiter einzustellen. Stellenanzeigen sind die gebräuchlichste Methode.
  • Recruiting: Kann alles von oben genanntem bedeuten, je nachdem, wie das Unternehmen sich selbst definiert. Für dich als Jobsuchender ist es offensichtlich, ob sie dir Nachricht senden oder du zuerst ihnen.

Wenn du deine Chancen erhöhen möchtest, von Personalvermittlern angesprochen zu werden, stelle sicher, dass dein LinkedIn-Profil aktuell ist und die richtigen Schlüsselwörter enthält.

Du solltest auch auf Konferenzen und andere Events in deiner Branche gehen, die von Leuten mit ähnlichem Hintergrund besucht werden. Dies gilt auch, wenn du außerhalb Thailands bist.

Personalvermittler erhalten Provisionen von bis zu 30% ihres Jahresgehalts für die Vermittlung von Arbeitern. Du kannst darauf zählen, dass sie ein Netzwerk aufbauen und Personen finden, die potenziell für die von ihnen ausgeschriebenen Stellen geeignet sind.

Vor- und Nachteile von Personalvermittlungsagenturen

Ein Grund, sich Personalvermittler anzusehen, ist die Zahlung, die diese Agenturen für deine Einstellung und das Bestehen der Probezeit erhalten.

Die Tatsache, dass ein Unternehmen so viel Geld zahlt, bedeutet ein paar Dinge:

  • Es ist ihnen wichtig, die richtige Person einzustellen
  • Sie brauchen schnell Mitarbeiter
  • Sie möchten, dass der Kandidat lange im Unternehmen bleibt

Das ist alles gute Nachrichten für dich.

Die schlechte Nachricht ist, dass Personalvermittler nur einen kleinen Prozentsatz der offenen Stellen abdecken. Und die Wahrscheinlichkeit, über sie einen Job zu bekommen, ist eher gering.

Doch du weißt nie, welche Kontakte sich in der Zukunft auszahlen könnten. Also, wenn du die Chance hast, ein Netzwerk in deiner Branche oder Funktion aufzubauen, solltest du sie nutzen.

Ein Warnhinweis im Umgang mit Rekrutierungsvermittlern: Der Arbeitgeber zahlt die Vermittlungshonorare.

Stimme niemals zu, aus eigener Tasche für eine Platzierung zu zahlen, eine Gehaltskürzung in Kauf zu nehmen oder jede andere Form von Entschädigung, die aus deiner eigenen Tasche kommt.

Rekrutierungskosten zahlt dein Arbeitgeber.

Liste von Personalvermittlungsunternehmen

Es gibt viele Personalvermittler allein in Bangkok. Während ich mit einigen von ihnen persönliche Erfahrungen gemacht habe, habe ich wenig Informationen aus erster Hand über die Mehrheit der Personalvermittler und kann nicht bestätigen, ob sie echt sind.

Bitte verwende deinen gesunden Menschenverstand im Umgang mit diesen:

JAC Recruitment Thailand bietet Personaldienstleistungen für lokale und multinationale thailändische Unternehmen in den Bereichen Vertrieb/Marketing, Rechnungswesen/Finanzdienstleister, Industrie/Fertigung, IT, Personalwesen, Ingenieurwesen, Logistik/Versand, Branding/Werbung.

Gummy Bear spezialisiert sich auf die Rekrutierung für Tech-Jobs.

KTI Consultants konzentriert sich auf die Rekrutierung von Führungskräften auf Senior- und Executive-Ebene für Chief Financial Officers/Geschäftsführer Finanzen, Finanzdirektoren, Finanz- und Unternehmenssteuerer, Finanzmanager, Kostenrechner und interne sowie externe Prüfungsstellen.

Manpower Thailand ermöglicht es dir, dich für Stellen zu bewerben. Anschließend kontaktiert dich ein Personalvermittler. Wenn du eine erste E-Mail sendest, gib deine gewünschte Stelle und andere Daten an. Zu den Jobs gehören Positionen im Bank- und Finanzwesen, Büroservice, IT, Ingenieurwesen sowie technische Bereiche für Festanstellungen, temporäre und Vertragsarbeitsplätze.

Monroe Consulting ist ein internationales Unternehmen für Executive Search (Headhunting), das sich auf feste Führungspositionen in den Branchen Konsumgüter, Gesundheit, Industrie, Profi- und Technologie spezialisiert hat.

PRTR bietet eine Vielzahl von Personalvermittlungsdiensten an, einschließlich Datenbank-, Executive-, Massen- und Forschungsrekrutierung, sowie HR- und Gehaltsabrechnungs-Outsourcing durch seine Unternehmensgruppe, die seine spezialisierten Rekrutierungsfunktionen wahrnimmt. Du kannst oft Stellenanzeigen in der Bangkok Post von diesem Unternehmen sehen. Es ist eines der ältesten und bekanntesten.

Robert Walters Thailand ist spezialisiert auf festangestellte und Vertragsrollen für Rechnungswesen und Finanzen, Bank- und Finanzdienstleistungen, HR, IT, Vertrieb und Marketing sowie Supply Chain und Beschaffungsjobs.

RSM Recruitment Thailand bietet Jobs im mittleren bis oberen Management in den Bereichen Rechnungswesen und Finanzen, IT, HR und Administration, Recht, Vertrieb und Marketing sowie allgemeines Management.

Smart Search Recruitment bietet Dienstleistungen für die Rekrutierung von Führungskräften sowohl für multinationale als auch für kleine, lokale Unternehmen in den Bereichen Versicherungen und Finanzdienstleistungen, Energie und Infrastruktur, Medizin und Lebenswissenschaften sowie Fertigung und Konsumgüter.

TrueTeaching ist darauf spezialisiert, internationale Schulen mit Lehrkräften zu verbinden. Interessant, wenn du ein Studium hast, das dich zum Unterrichten in deinem Heimatland qualifiziert.

Mehr erfahren: Eine Liste der besten Personalvermittlungsagenturen in Thailand für Ausländer

Gehalt

Wieviel Geld kannst du erwarten, in Thailand zu verdienen?

In der Praxis habe ich alles gesehen, von einem Drittel ihres Gehalts im Heimatland bis zum Doppelten.

Als Expat ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass es eine Mindestgehaltsanforderung gibt, wenn man das Geschäftsvisum verlängern möchte. Zum Beispiel:

  • USA, Kanada, Japan: THB 60.000
  • UK, Australien, Europa: THB 50.000
  • Hongkong, Malaysia, Korea, Singapur, Taiwan: THB 45.000
  • China, Indien, Philippinen: THB 35.000

Ein Lehrjob ist von dieser Regel ausgenommen.

Darüber hinaus hängt dein Gehaltsniveau als Expat von deiner Erfahrung, der Branche, persönlichen Netzwerken und, bei einigen Jobs, deiner Nationalität ab. So sieht es aus:

  • C-Level: THB 100.000+
  • Management-Ebene: THB 50.000 – THB 100.000
  • Executive-Ebene: THB 30.000 – THB 50.000

Ein weiterer Aspekt ist das Vertrauen deines potenziellen Arbeitgebers, wie wahrscheinlich es ist, dass du ihr Problem lösen kannst. Wenn sie überzeugt sind, dass du die richtige Person dafür bist, spiegelt sich der Wert des Problems in deinem Gehalt wieder.

In nicht-technischen Jobs können westliche Expats mit höheren Gehältern rechnen, während im Tech-Bereich die Gehälter oft ähnlich sind.

Vielleicht gibt dir ein Unternehmen ein geringeres Gehalt. Aber sie bieten dir möglicherweise eine gute Gruppenkrankenversicherung. Es liegt auch an dir persönlich zu entscheiden, mit welchem Unternehmen du arbeiten solltest.

Die Board of Investment veröffentlicht Gehaltsdaten für thailändische Staatsbürger basierend auf den Daten geförderter Unternehmen. Das gibt dir eine Idee, was thailändische Staatsbürger in ähnlichen Berufen verdienen.

Preparing to Work in Thailand

Adapting yourself to Thai culture is another important matter that many expats fail to do.

We have an article on how to prepare yourself to work in Thailand. It teaches you about important work culture and regulations you must know.

It’s one of our 100+ exclusive pieces of content available only to our premium subscribers.

To get access, please become a subscriber.

Zusätzliche Vorteile

Es gibt andere Vorteile, in Thailand zu arbeiten:

  • Bezahlter Urlaub: Je nach Unternehmen und deiner Betriebszugehörigkeit kannst du durchschnittlich zwischen 5 und 20 Tage bezahlten Urlaub pro Jahr erhalten. Jedoch könnte es aufgrund der Arbeitskultur in Thailand keine gute Idee sein, alle 20 Tage am Stück zu nehmen.
  • Krankenstand: Du hast Anspruch auf 30 Tage Krankenstand pro Jahr. Für einen eintägigen Krankenstand brauchst du möglicherweise kein ärztliches Attest. Sind es 2 Tage oder mehr, könnte ein Attest je nach den Vorschriften deines Unternehmens erforderlich sein.
  • Urlaubsanspruch: Thailand hat 13-15 offizielle Feiertage pro Jahr. Viele Feiertage beziehen sich auf den Buddhismus oder die königliche Familie. Beachte, dass du, wenn du nicht in einer internationalen Schule arbeitest, möglicherweise während der Weihnachtszeit arbeiten musst oder deinen bezahlten Urlaub nehmen kannst.
  • Sozialversicherung: Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass das Unternehmen dich in das thailändische Sozialversicherungssystem aufnimmt und THB 750 von deinem Gehalt abzieht, um sie der SSO zu zahlen. Dies bietet kostenlose Gesundheitsversorgung in einem Sozialversicherungskrankenhaus.
  • Gruppenversicherung: Viele Unternehmen bieten eine Gruppenkrankenversicherung an, um zusätzlichen Gesundheitsschutz über die Sozialversicherung hinaus zu bieten.

Wenn dein aktuelles Unternehmen dich zur Arbeit nach Thailand schickt, könntest du ein Umzugspaket erhalten, das Unterkunft und Flugtickets umfasst. Einige Unternehmen bieten eventuell sogar zusätzliches Geld zum Thailernen an.

Mehr erfahren: Der vollständige Überblick über die Sozialversicherung in Thailand für Ausländer

Rechtliche Einschränkungen

In einigen Bereichen bist du aufgrund rechtlicher Einschränkungen in der Art der Arbeit, die du ausüben kannst, eingeschränkt.

Medizinische Fachkräfte dürfen nicht als Ärzte arbeiten. Aber du kannst forschen.

Juristische Fachkräfte dürfen sich nicht der Anwaltskammer anschließen. Aber eine Vielzahl von Anwaltskanzleien würde dich als Berater einstellen.

Lohnungleichheit

Ich werde Lehrberufe als Vergleichspunkt hierfür verwenden.

Als Filipino würde ich als Englischlehrer weniger verdienen als jemand aus dem UK oder aus einem englischsprachigen Land.

Die Logik dahinter scheint einfach zu verstehen, auch wenn es für einen nicht-muttersprachlichen Sprecher, der qualifiziert ist, Englisch und andere Grund- und Sekundarbildung zu unterrichten, unfair erscheinen mag.

Dies soll niemanden davon abhalten, in Thailand eine Lehrtätigkeit aufzunehmen. Natürlich gibt es Sonderfälle.

Du kannst ein nicht-muttersprachlicher Englischsprecher sein. Aber wenn du umfangreiche Lehrerfahrungen und Unterrichtszertifikate hast, ist es möglich, dass du mehr verdienen könntest als deine Kollegen aus dem UK oder den USA.

Da ich nie Lehrer in Thailand war, könnte ich nicht mit Autorität über die Unterschiede zwischen den Gehältern nicht-muttersprachlicher Englischsprecher und Farangs sowie deren Status als Lehrer an thailändischen Schulen sprechen.

Ob ein Arbeitgeber unterschiedliche Gehälter für die gleiche Arbeit je nach Nationalität zahlt, hängt vom Arbeitgeber ab.

Mir sind keine staatlichen Vorschriften dagegen bekannt. In der Praxis hängt es von den Richtlinien deines Arbeitgebers und deiner individuellen Verhandlung ab.

Steuern

Auch wenn du in Thailand arbeitest, musst du jedes Jahr deine Steuern im Heimatland erklären. Und wenn du in Thailand über eine bestimmte Summe Geld verdienst, musst du auch hier Steuern auf dieses Einkommen zahlen—oder riskierst, deinen Pass zu verlieren.

Die Höhe der Steuern, die du zahlen wirst, hängt von dem Land ab, in dem du gelebt hast, deinem Einkommen in Thailand, deinem Einkommen außerhalb Thailands und vielem mehr.

Und sobald du in Thailand anfängst zu arbeiten, musst du auch Steuern darauf zahlen.

Die Sätze für die Einkommensteuer variieren zwischen 5% und 35% deines Jahresgehalts. Aber du bist nicht verantwortlich dafür, diese Steuern zu zahlen. Das Unternehmen, für das du arbeitest, zieht sie jeden Monat von deinem Gehalt ab.

Erfahre mehr: Thailand Einkommensteuer für Ausländer: Musst du zahlen?

Decrease Your Personal Income Tax

A lot of expats we talk to do not know how to effectively decrease their income tax, even when they have been working in Thailand for many years.

You can save a lot of money if you know how to decrease your personal income tax.

We include it as one of our 100+ exclusive pieces of content available only to our premium subscribers.

To get access, please become a subscriber.

Bewerbungsprozess

Der Bewerbungsprozess für einen Job in Thailand ist ähnlich wie anderswo:

  • Schicke deinen Lebenslauf online.
  • Erhalte ein Vorstellungsgespräch. In vielen Fällen gibt es drei Gespräche: zuerst mit der Personalabteilung, dann mit den Managern und zuletzt mit den Direktoren des Unternehmens.
  • Mache einen Test. Dies kann entweder vor oder nach dem Vorstellungsgespräch erfolgen. Das Unternehmen könnte seinen eigenen Test haben, um deine Fähigkeiten zu bewerten.

Nach dem Vorstellungsgespräch solltest du innerhalb von 3-5 Geschäftstagen eine Rückmeldung vom Unternehmen erwarten.

Probezeit

Die Probezeit in Thailand dauert normalerweise 3 Monate. Wenn du die Probezeit nicht bestehst, könnte das Unternehmen dir nicht dabei helfen, dein Arbeitsvisum zu verlängern, das ebenfalls zunächst für 3 Monate gilt. Denk daran.

Thai Büro Kultur

Die ersten paar Wochen in Thailand mögen sich wie Urlaub anfühlen, aber nach einer Weile musst du dich ans Arbeitsleben gewöhnen, und dieser Prozess könnte herausfordernd sein.

In den ersten Wochen wird es Überraschungen geben und Dinge, an die du dich anpassen musst. Du könntest ein wenig Kulturschock erleben, und ehrlich gesagt, wirst du dich erst nach etwa drei Monaten in deiner neuen Umgebung wohlfühlen.

Du wirst nicht wissen, wo du einfache Dinge erledigen kannst, und du könntest anfangs nicht wissen, wie du wichtige Aufgaben erledigst. Wenn du vorher schon einige Male in Thailand im Urlaub warst, aber jetzt langfristig hier bist, könntest du dich am Anfang etwas verloren fühlen.

Dein erster Job könnte dich schockieren. Mitarbeiter scheinen glücklich mit dir zu sein und helfen dir bei Bedarf. Aber nach einem Monat Arbeit hier wirst du vielleicht feststellen, dass es nicht immer einfach ist zu erkennen, wann jemand lügt oder Dinge verschweigt.

Es gibt kleine Anzeichen, die du zuerst nicht wahrnimmst, aber bald verstehen wirst. Thais sagen normalerweise nicht „nein“ zu deinen Anfragen, aber sie haben nicht die Absicht, sie zu erfüllen, oder könnten es dir per E-Mail oder Line mitteilen statt persönlich.

Dies könnte frustrierend sein, daher möchtest du vielleicht nur für internationale Unternehmen in Thailand arbeiten.

Dieser Teil der thailändischen Kultur, nicht immer das zu sagen, was man meint, überrascht Expats immer wieder, und du musst dir bewusst sein, dass das berühmte thailändische Lächeln manchmal da ist, um eine andere Emotion zu verbergen.

Sollte ich einen Job finden, bevor ich nach Thailand ziehe?

Die kurze und wenig hilfreiche Antwort: Es kommt darauf an.

Die hilfreichere Antwort: Je mehr der Job zahlt, desto wahrscheinlicher kannst du dich bewerben, bevor du nach Thailand kommst.

Wenn ein Job mehr als 80.000 THB im Monat zahlt, muss der Arbeitgeber möglicherweise außerhalb von Thailand suchen. Einen Job von deinem Heimatland für weniger Geld zu finden, ist möglich, aber weniger üblich.

Ein HR-Managerfreund in einem Immobilienmedienunternehmen sagt folgendes über die Anstellung aus dem Ausland: Es spielt keine Rolle, ob du bereits in Thailand bist oder nicht.

Ein Zeichen dafür, dass ein Unternehmen dich von außerhalb Thailands in Betracht ziehen würde, ist, wenn es Stellen auf LinkedIn, JobsDB oder anderen Jobbörsen veröffentlicht, die alle Nationalitäten ansprechen.

Wenn du die Anforderungen dieser Unternehmen erfüllst, werden sie dich via Skype interviewen und dich für ein persönliches Abschlussgespräch in die engere Wahl ziehen.

Wenn du dich aus deinem Heimatland bewirbst, werden Unternehmen dich fragen, warum du einen Job in Thailand in Betracht ziehst. Wenn du dich für einen Job in Thailand bewirbst, solltest du mit dieser Frage rechnen und dich darauf vorbereiten.

Ein Freund von mir, der für ein multinationales Unternehmen in der Hotellerie und im E-Commerce rekrutiert, sagte, diese Frage gibt ihnen eine klare Vorstellung vom Zweck des Bewerbers.

Einige Unternehmen wären glücklich, dich per Skype zu interviewen oder dir zu zahlen, um nach Thailand zu ziehen, wenn du ihre Anforderungen erfüllst.

Aber andere würden die Idee, dich zu interviewen, nicht in Betracht ziehen, wenn in deinem Lebenslauf eine Nicht-Thailand-Adresse steht.

Bestimmte Unternehmen ziehen es vor, dich persönlich zu treffen. Ich höre oft dies:

Wir berücksichtigen nie Kandidaten, die noch nicht hier sind.“

Wir berücksichtigen immer Kandidaten aus dem Ausland.“

Es hängt davon ab, wie spezifisch, dringend oder wichtig der Job für einen Arbeitgeber ist.

Ist es einfach, einen Job in Thailand zu finden?

Die kurze Antwort ist nein. Es ist nicht einfach für einen Ausländer, einen Job in Thailand zu finden. Der Arbeitsmarkt ist begrenzt, und dich einzustellen sowie eine Arbeitserlaubnis zu erhalten, erfordert erhebliche Anstrengungen des Arbeitgebers. Deine Dokumente zu handhaben und mit Regierungsbehörden umzugehen, ist oft etwas, das Unternehmen lieber vermeiden.

Du wirst also an einem Job, den ein Thailänder machen kann, vorbeigeschoben, wenn du nichts Wertvolles mitbringst.

Die meisten Unternehmen benötigen einen guten Grund, dich einem Thailänder vorzuziehen. Außerdem gibt es Einschränkungen bei der Art von Arbeit, die du in Thailand machen kannst.

Wenn du jedoch über jahrelange Erfahrung verfügst und dem Unternehmen zeigen kannst, warum es dich einstellen sollte, ist es möglich, einen Job in Thailand zu sichern.

Jetzt bist du dran

Wenn du Schwierigkeiten hast, Arbeit in Thailand zu finden, oder einfach nur darüber nachdenkst, wie das Leben arbeiten in Thailand wäre, dann schau dir unser Premium-Abonnement an.

Es kommt mit Insider-Strategien für die Jobsuche, die wesentlich effektiver sind als allgemeine Methoden. Das Premium-Abonnement enthält auch hundert exklusive Inhalte, die es dir ermöglichen, Thailand zu deinem neuen Zuhause zu machen.

Aktuellste Anleitungen zur Arbeitssuche in Thailand