
Bevor ich nach Bangkok gezogen bin, habe ich im Internet nach einigen Wohnmöglichkeiten gesucht.
Ich dachte, es wäre einfach, da der Immobilienmarkt in Thailand boomt. Es gibt so viele Optionen, die man mit einer schnellen Google-Suche findet.
Es dauerte nicht lange, bis ich auf ein Apartment stieß, das absolut umwerfend aussah. Aber als ich das Haus besuchte, war es tatsächlich ein Drecksloch.
Bilder der Schlafzimmer hatten irgendwie verborgen, dass es keine Fenster gab.
Am Ende dauerte es über zwei Wochen, bis ich einen guten Platz fand.
Dieser Leitfaden zum Mieten in Bangkok wurde geschrieben, um deine zweiwöchige Suche auf zwei Tage zu verkürzen.
Egal ob du zum ersten Mal als Expat ins Ausland gehst oder einfach nur wissen willst, ob du ein besseres Angebot finden kannst als du jetzt hast, das sollte die Sache erheblich erleichtern.
Dieser Artikel benötigt etwa 26 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
- Worauf du beim Suchen nach einer Mietwohnung achten solltest
- Wie viel kostet es, ein Apartment in Bangkok zu mieten?
- Miettypen
- Wohnungen finden
- Eine Unterkunft für Familien finden
- Eine barrierefreie Unterkunft finden
- Eine haustierfreundliche Wohnung finden
- Mietverträge in Thailand
- Umgang mit einem Vermieter
- Mietstreitigkeiten
- Nebenkosten
- Telefon und Internet
- Kündigungsfrist
- Und jetzt zu Dir
Worauf du beim Suchen nach einer Mietwohnung achten solltest
Bevor du in Bangkok nach einer Wohnung suchst, solltest du wissen, dass Wohnungssuchen hier anders ablaufen als zu Hause.
Untenstehend sind einige der wichtigsten Dinge, die du berücksichtigen solltest.
Verkehr und Wetter
Staus und heißes, feuchtes Wetter machen das Reisen in Bangkok zu einer langsamen und oft nassen Angelegenheit.
Du möchtest wahrscheinlich vermeiden, dich tagsüber mit dem Auto, Bus oder Fahrrad fortzubewegen. Zweistündige Wege oder Schweiß, bzw. Regen, abhängig von der Jahreszeit, sind nie spaßig.
Dies beschränkt dich ziemlich auf die BTS und MRT, Boote, Motorradtaxis und die eine oder andere Straße.
Wegen des Verkehrs und Wetters miete ich Wohnungen, von denen aus ich leicht zur Arbeit gehen kann oder die ich mit der MRT oder BTS ohne Umsteigen erreichen kann.
Tourismus und Nachtleben
Touristen treiben die Preise für Wohnungen in die Höhe und die Qualität der umliegenden Gebiete nach unten.
Gebiete mit vielen Hotels oder touristischen Attraktionen sind voller Souvenirstände und mittelmäßiger, überteuerter Restaurants.
Sofern du nicht täglich Nachtleben benötigst, halte dich ein oder zwei Straßen von Touristenzentren wie der zentralen Surawong Road, Silom Road und dem Nana-BTS-Bereich zwischen Sukhumvit Soi 3 und 11 fern.
Selbst wenn du ein Nachtmensch bist, solltest du vermeiden, direkt neben Bars zu wohnen. Andernfalls könntest du rund um die Uhr Lärmprobleme für die Dauer deines 12-monatigen Mietvertrags haben.
Wenn du dir über ein Gebiet unsicher bist, kannst du immer dort ein Wochenende verbringen, um zu sehen, wie es ist.
Lage
Eines der wichtigsten Dinge, die du beim Mieten beachten solltest, ist die Lage.
Unteres Sukhumvit (Asoke bis Ekkamai), Sathorn und Silom tauchen oft zuerst auf, wenn du nach Gegenden fragst, in denen Expats in Bangkok gerne leben.
Diese Geschäftsviertel sind voll von Bürogebäuden und Serviced-Offices, was dazu führt, dass Wohnungen und Apartments teurer sind als in anderen Gebieten Bangkoks.
Heutzutage bekommst du den besten Gegenwert für dein Geld in anderen Teilen der Stadt wie On Nut, Phra Khanong und Rachadaphisek.
Einfache Arbeitswege
Die Länge deiner täglichen Wege ist etwas, das du beim Mieten einer Unterkunft in Bangkok im Hinterkopf behalten solltest.
Mein Rat wäre, einen Ort in fußläufiger Entfernung zu deinem Arbeitsplatz oder in der Nähe der MRT oder BTS zu wählen.
Nutze Google Maps, um die öffentlichen Verkehrsmittel zu der Zeit zu überprüfen, zu der du planst, zur Arbeit zu kommen und sie zu verlassen. Es zeigt ziemlich genaue Reisezeiten für Autos und MRT und BTS.
Beachte, dass Google bei der Anzeige der Reisezeit für Busse keine Staus einbezieht, was sie viel schneller erscheinen lässt als Taxis.
Google kombiniert auch keine öffentlichen Verkehrsmittel mit Motorradtaxis, daher musst du vielleicht ein paar Probeläufe machen, um herauszufinden, wie lange es dauert, um zur Arbeit zu gelangen.
Sprachbarrieren
Viele Wohnungsanzeigen in Thailand sind auf Thai. Und viele Vermieter können nur Thai sprechen.
Das bedeutet auch, dass einige Orte nur Mietverträge in Thai oder grobe englische Versionen haben, die mit Google Translate erstellt wurden.
Für solche Immobilien wird es eine Sprachbarriere geben. Aber damit tendierst du dazu, ein gutes Angebot zu bekommen.
Für eine einfache Kommunikation kannst du einen Immobilienmakler nutzen. Viele von ihnen arbeiten speziell mit Expats und können fließend Englisch sprechen.
Allerdings kommt problemlose Kommunikation und einfache Interaktion auf Englisch mit einem Aufschlag. Das Angebot, das du bekommst, könnte nicht so gut sein, wie bei einem direkten Geschäft mit einem thailändischen Vermieter oder mit einem thailändischen Makler.
TM30
Wenn du in Thailand bleibst, muss ein Grundstückseigentümer das Einwanderungsamt über deinen Aufenthalt informieren. Dieser Bericht ist als TM30 bekannt.
Wenn du in einem Hotel übernachtest, erledigt das Hotel das für dich. Wenn du einen Ort mietest, muss dein Vermieter es für dich tun.
Allerdings ist diese Regelung nicht allen thailändischen Vermietern bekannt. Wenn sie selten mit Expats zu tun haben, sind sie möglicherweise überhaupt nicht darüber informiert.
Auch wenn sie darüber informiert sind, besteht die Möglichkeit, dass du es selbst erledigen musst, indem du deinen Vermieter nach dem Mietvertrag, Hausregisterkopien und Personalausweis-Kopien fragst.
Lies unseren Artikel darüber, wie man TM30 einreicht, für mehr Informationen.
Wie viel kostet es, ein Apartment in Bangkok zu mieten?
Die Mietpreise in Bangkok reichen von 4.000 Baht im Monat für ein Schlafsaal-ähnliches Zimmer bis zu 500.000 Baht im Monat für ein Penthouse-Duplex in einem trendigen Viertel.
Im Allgemeinen zahlen viele einzelne Expats etwa 15.000 Baht im Monat für die Miete, ohne Nebenkosten, für ein 30-40 Quadratmeter großes Studio oder 1-Zimmer-Apartment in der Stadt, das in der Nähe einer BTS-Station oder MRT-Station liegt.
Paare oder diejenigen, die mehr Platz benötigen, zahlen üblicherweise etwa 35.000 pro Monat für eine 2-Zimmer-Wohnung.
In Bangkok bekommst du oft viel für dein Geld, da Mietobjekte in der Regel mit Schwimmbädern, Saunen, Fitnessstudios und einem Sicherheitsdienst ausgestattet sind.
Wenn du einen Ort ohne Schwimmbad oder Fitnessstudio mietest, wird die Miete niedriger sein.
Die Preise variieren je nach vielen Faktoren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
- Länge des Mietvertrags
- Qualität des Viertels
- Nähe zu einer MRT- oder BTS-Station
- Zusätzliche Einrichtungen
- Quadratmeterzahl
- Zustand und Alter des Gebäudes
Ich habe einige Preise im Abschnitt Wohnungstypen aufgelistet, um dir zumindest eine grobe Richtlinie zu geben, was du erwarten kannst.
Wenn du neugierig auf die allgemeinen Lebenshaltungskosten in Thailand bist, habe ich meine Ausgaben als Unternehmer in Bangkok aufgelistet, und unser Redakteur hat seine Lebenshaltungskosten für eine Familie von vier Personen aufgelistet.
Aber jeder hat seinen eigenen Lebensstil, der viel mehr oder viel weniger sein kann.
Miettypen
Es gibt viele Optionen, wenn es um die Anmietung einer Wohnung in Bangkok geht.
Studios
Viele Einzelpersonen in Bangkok entscheiden sich dafür, Studios zu mieten. Du findest auch Paare oder Familien, die in Studios zusammengedrängt sind, besonders in einkommensschwächeren Gegenden wie Din Daeng.
Minimalausstattung
Während es günstigere Angebote gibt, beginnen die Preise realistisch bei etwa 3.000 Baht im Monat für ein 25-Quadratmeter-Zimmer.
Zu diesem Preis bekommst du vielleicht eine Hocktoilette, die du mit einem Wassereimer spülen musst, und du kochst mit einem Elektroherd und Reiskocher, den du selbst gekauft hast.
Diese günstigen Studios sind in der Regel nur mit dem Nötigsten ausgestattet, wenn überhaupt.
Für 7.000 Baht im Monat bekommst du schon eine neuere Unterkunft mit einfacher Möblierung, standardmäßigen Bädern und möglicherweise einem Sicherheitsdienst am Gebäudeeingang.
Wenn du dich für ein Stadtgebiet entscheidest, das nicht an die BTS oder MRT angeschlossen ist, kannst du für diesen Preis eine 45-Quadratmeter-Wohnung mit Gym und Parkplatz bekommen.
Bei diesen spartanischen Angeboten hast du es in der Regel direkt mit den Wohnungsbesitzern zu tun.
Die gezahlten Provisionen—sofern überhaupt welche existieren—ziehen nicht viele Makler an. Wenn du jedoch eine solche Wohnung mietest, sind die Stromkosten höher als der Durchschnitt, da sie vom Wohnungsbesitzer verwaltet werden.
Komfortabel
Ein komfortableres Mietobjekt beginnt bei etwa 9.000 Baht im Monat und kommt mit etwas älteren Möbeln.
Die Einrichtungen des Gebäudes können ein Schwimmbad und ein Fitnessstudio umfassen.
Du kannst ein Motorrad nehmen, um zu einer MRT- oder BTS-Station zu gelangen, oder sogar zu einer laufen, wenn dir die Hitze nichts ausmacht.
Wenn du etwas möchtest, das kürzlich gebaut wurde und sich in 200 Metern Entfernung zu einer BTS- oder MRT-Station befindet, musst du den Preis auf mindestens 12.000 Baht im Monat erhöhen.
Apartments
Du kannst leicht Wohnungen in näheren Bereichen zur BTS und MRT finden, was die Präferenz der Leute in Bezug auf das Pendeln widerspiegelt.
Wenn du nach etwas sehr Geräumigem oder Günstigem suchst, musst du dich an einige ältere Gebäude wenden, die vor der BTS gebaut wurden und die Miete damals viel niedriger war.
Die unten aufgeführten Beschreibungen und Preise beziehen sich auf Apartments, die größer als 50 Quadratmeter sind.
Altbauwohnungen
Du kannst eine ältere Wohnung finden, die mindestens ein paar hundert Meter von der MRT entfernt ist, für 16.000 Baht im Monat.
Der Vorteil ist, dass du viel Raum für dein Budget erhältst. Aber manchmal haben diese Wohnungen eingeschränkte oder keine Einrichtungen.
Abhängig von dem spezifischen Angebot könnte die Klimaanlage alt sein, was zu einer höheren Stromrechnung führt.
Diese Wohnungen sind eine großartige Wahl, wenn du den Platz für Indoor-Workouts brauchst, mit mehreren Leuten lebst oder gelegentlich ein Abendessen veranstaltest.
Modernes Condominium
Du kannst ein modernes Condominium ab 18.000 Baht im Monat finden.
Diese modernen Räume sind klein, aber schön möbliert in neuen Gebäuden nahe der BTS oder MRT.
Kurzmietzeiten werden eher angeboten, da die Belegungsraten nicht so hoch sind.
Du zahlst viel für den Raum, den du bekommst, aber diese Condos sind praktisch.
Serviced und Executive Apartments
Die Definition von einem Serviced- oder Executive-Apartment variiert in Bangkok etwas.
Ein großer Teil scheint auf dem zu basieren, was der Texter der Website für gut klingend hielt.
Als Faustregel gilt, dass dies Orte sind, die monatlich gemietet werden können, schön eingerichtet sind und regelmäßige Reinigung anbieten—obwohl das möglicherweise extra kostet.
Manche Orte bieten sogar Zimmerservice von einem internen oder nahegelegenen Restaurant an.
Serviced Apartments beginnen bei 22.000 Baht im Monat und gehen bis zu 450.000 Baht im Monat, obwohl die meisten zwischen 35.000 Baht und 75.000 Baht liegen.
Luxus-Condo
Bangkok mangelt es nicht an hochwertigen Unterkünften.
Ab 600 Baht bis 1.200 Baht pro Quadratmeter erhältst du alles von 40 bis 400 Quadratmetern an Fläche.
Abgesehen von hochpreisigen Orten wie Luxushotels haben viele Condo-Gebäude Duplexe oder Penthouse-Wohnungen oben drauf.
Häuser und Reihenhäuser
Zwei oft übersehene Optionen für Mieter in Bangkok sind Häuser und Reihenhäuser.
Überraschenderweise können diese günstiger sein als Wohnungen. Du kannst es auch in ein Homeoffice verwandeln. Häuser in Bangkok haben ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Zwar erhältst du mehr Platz in einem Haus, aber es ist vielleicht nicht so praktisch wie ein Condo. Beispielsweise befinden sich Häuser oft in eingezäunten Siedlungen, die als ‚Muu Baan‘ bekannt sind, die weiter von der MRT oder BTS entfernt sein können.
Und wenn du ein Haus außerhalb eines Muu Baan, wie ein renoviertes Geschäftshaus, findest, wirst du einer Menge Straßenlärm ausgesetzt sein, und es wird keinen Sicherheitsdienst oder Gebäudemanagement geben, das bei Problemen und der Paketzustellung hilft.
Du kannst unseren speziellen Leitfaden für die Anmietung von Häusern in Thailand für weitere Informationen prüfen.
Wohnungen finden
Je nach deinen Bedürfnissen, kannst du innerhalb ein bis zwei Tagen eine Mietimmobilie in Bangkok finden. Aber manchmal kann es Monate dauern.
Egal, ob du einen Makler benutzt, zu Fuß gehst oder online suchst, der von dir gezahlte Preis für eine Mietimmobilie bleibt in etwa gleich.
Die Nutzung eines Maklers wird die Preise nicht drastisch erhöhen. Zu Fuß wird die Preise nicht drastisch senken. Und die Online-Suche wird die Preise nicht drastisch erhöhen oder senken.
Dies liegt daran, dass die Vermietungsbranche in Thailand wettbewerbsfähig ist. Es ist möglich, den Preis um 40 % herunterzuhandeln, wenn du weißt, wie man es macht.
Herumgehen
Die Straßen zu erkunden und nach einer der vielen verfügbaren Condos und Apartments in Bangkok zu suchen, ist ein Glücksgriff.
Zu Fuß erfährst du das Viertel, in dem du leben möchtest. Nach einem Spaziergang durch eine Nachbarschaft wirst du wissen, ob du dort leben willst oder nicht.
Und beim Gehen kannst du auch spontan in ein Apartment gehen und direkt mit dem Wohnungsverwalter oder dem Personal sprechen. Aber bedenke, dass nicht alle Mitarbeiter Englisch sprechen können.
Oft kannst du auch ein paar Zimmer ohne Termin anschauen.
Ich kenne nur wenige Leute, die durch das Betreten von Gebäuden Mietobjekte gefunden haben.
Viele Menschen, die Tage damit verbringen, in einem Gebiet ihrer Wahl zu gehen, kommen dennoch ohne Erfolg zurück.
Einsatz von Immobilienmaklern
Immobilienmakler machen dir das Leben einfacher, indem sie die ganze harte Arbeit erledigen.
Nachdem du ihnen dein Budget, deine Anforderungen und deinen bevorzugten Standort mitgeteilt hast, geben sie dir eine Liste der von ihnen verfügbaren Objekte.
Wenn du in Thailand bist, können sie dich zur Wohnung bringen. Wenn sie mehrere in der gleichen Gegend finden, kannst du schnell und bequem am selben Tag viele Apartments besichtigen.
Jeder Immobilienmakler in Thailand hat seine eigene Datenbank mit Angeboten. Wenn sie keine Immobilien haben, die du willst, solltest du andere Makler finden.
Real Estate Agents in Thailand
Oftmals möchte ein Immobilienmakler nicht die Extrameile gehen und für dich Orte suchen. Sie zeigen dir einfach Dinge, die bereits auf ihrer Kundenliste stehen.
Für dich ist die Nutzung von Immobilienmaklern kostenlos, da sie ihre Provision vom Vermieter erhalten, die in der Regel eine Monatsmiete pro Ein-Jahres-Vertrag beträgt.
Um einen Immobilienmakler zu nutzen, gibt es hier die zwei Hauptanforderungen:
- Die meisten Makler bevorzugen einen Mindestvertrag von einem Jahr. Einige sind jedoch bereit, auch mit einem Sechsmonatsvertrag zu arbeiten.
- Dein Budget sollte mindestens 10.000 Baht pro Monat betragen.
Beachte, dass einige Makler möglicherweise nach deinem Visum und Arbeitserlaubnis fragen, da sie nur sicherstellen wollen, dass du langfristig mieten kannst.
In Thailand gibt es keine Lizenzanforderung, daher kann jeder Immobilienmakler werden. Deshalb ist es einfach, hier Immobilienmakler zu finden. Man findet sie überall, von Facebook-Gruppen bis zu Immobilienwebseiten und Networking-Events.
Ein Hauptnachteil bei der Nutzung eines Immobilienmaklers ist, dass du Verhandlungsstärke verlierst. Das bedeutet, es ist schwer, das beste Angebot zu bekommen, wenn man mit einem Makler arbeitet.
Online suchen
Du kannst Mietseiten nutzen, um einen groben Überblick über Preise und Optionen zu bekommen.
Große Immobilienwebseiten in Thailand sind ddproperty, Hipflat und Baht&Sold. Sie bieten Preise, Bilder, Kontaktdaten und Informationen zur Umgebung. Aber viele Einträge auf diesen Seiten werden von Immobilienmaklern eingestellt.
Du kannst auf jeder Webseite suchen und Angebote vergleichen, ohne das Gebäude besuchen zu müssen.
Alternativ kannst du in einer Thailand Facebook-Gruppe um eine Empfehlung bitten.
Aber du solltest vorsichtig mit den Informationen sein, die du online erhältst. Sie könnten irreführend sein.
Unterschreibe niemals einen Mietvertrag oder buche eine Mietimmobilie online, bevor du sie persönlich gesehen hast.
Für eine kurzfristige Miete kannst du bei Airbnb schauen. Es ist günstig. Und du kannst dort Tausende von Immobilien finden.
Wenn du Airbnb nutzen möchtest, stelle sicher, dass du aus rechtlichen Gründen über 30 Tage dort bleibst.
Eine Unterkunft für Familien finden
Für Familien, die nach Thailand ziehen, können die Dinge etwas kompliziert werden.
Du brauchst viel Platz und es sollte nicht weit von der Schule deiner Kinder sowie deinem Arbeitsplatz entfernt sein.
Für diese Art von Unterkunft im Stadtgebiet solltest du mit mindestens 30.000 Baht im Monat rechnen. Manchmal kann es leicht über 50.000 Baht sein, wenn sie in einem Geschäftsviertel wie Asok liegt.

Alternativ kannst du einen Ort außerhalb der Stadt auswählen, um etwas mehr Platz zu haben, aber immer noch Zugang zu Schnellstraßen, vorzugsweise ohne eine Kehrtwende machen zu müssen.
Im Allgemeinen ist Google Maps eine großartige Ressource, um die Pendelzeiten während der Stoßzeiten zu überprüfen.
Wähle die Richtungen von deinem Zuhause zur Arbeit oder von zu Hause zur Schule deines Sohnes oder deiner Tochter zur Zeit, zu der du ankommen und abreisen möchtest.
Eine barrierefreie Unterkunft finden
Wenn du in Thailand eine barrierefreie Wohnung mieten musst, wirst du ein wenig recherchieren müssen.
Obwohl die meisten thailändischen Mietwebseiten diese nicht explizit auflisten, sind die meisten neueren Gebäude rollstuhlgerecht.
So oder so solltest du persönlich die Umgebung überprüfen, um wirklich herauszufinden, ob sie gut für einen Rollstuhl ist oder nicht. Denn Thailand ist nicht rollstuhlfreundlich.
Die Straßen können uneben sein und es können Bäume oder Strommasten mitten auf dem Gehweg stehen, was es Rollstuhlfahrern schwer macht, sich fortzubewegen.
Du kannst auch die Google Street View-Funktion auf Google Maps verwenden, um genau zu sehen, wie die Umgebung aussieht. Stelle sicher, dass dein Immobilienmakler deine speziellen Bedürfnisse in Bezug auf Barrierefreiheit kennt.
Eine haustierfreundliche Wohnung finden
Wenn du ein Haustier in Thailand hast, könntest du dich in einer anderen kniffligen Situation wiederfinden.
Nicht viele Wohnungen in Thailand erlauben Haustiere. Selbst wenn sie es tun, erlauben sie normalerweise nur kleine Rassen.
Deine beste Chance ist es, ein Haus oder ältere Gebäude ohne Stockwerke zu mieten.
Ein Hindernis bei der Haussuche ist, dass die meisten thailändischen Immobilienwebseiten nicht klar sagen, ob ein Gebäude haustierfreundlich ist oder nicht. Hier ist die Nutzung von Immobilienmaklern eine gute, schnelle, kostenlose Option.
Du kannst mehr über unsere exklusiven Inhalte erfahren, wie man Unterkünfte findet, die in Thailand Haustiere erlauben.
Mietverträge in Thailand
Die Sprache in den Mietverträgen, die du in Thailand antriffst, könnte dir die Nackenhaare aufstellen.
Ich habe alles gesehen, von „Eigentümer kann die Miete jederzeit erhöhen“ bis hin zu Mietverträgen, die sagten, dass ich rausgeschmissen werden könnte, wenn ich gegen den Mietvertrag verstoße und „eine Belästigung für Nachbarn schaffe“.
Andere Verträge waren komplett auf Thai.
Thailand hat kein Mieter-Vermieter-Gesetz, was bedeutet, dass du in Thailands Mietverträgen nicht die Mietrechte findest, die dir aus deiner Heimat vertraut sind.
Webseiten wie Slice of Thai bieten Mietvertragsmuster. Wenn du in der Lage bist, deinen Vermieter zu bitten, einen davon zu verwenden, könnten sie einen Blick wert sein.
Zumindest gibt es dir eine Vorstellung von Dingen, die du in deinem eigenen Mietvertrag überprüfen kannst, um zu sehen, ob sie überhaupt spezifiziert sind und wenn ja, zu wessen Gunsten.
Obwohl du möglicherweise nicht in der Lage bist, dein eigenes Vertragsmuster zu verwenden, könnte dein Vermieter bereit sein, bestimmte Abschnitte in seinem zu streichen oder zu ändern.
Je nach Vermieter hat er oder sie möglicherweise auch einfach einen aus dem Internet gezogen. Es gibt bestimmte Punkte, auf die du achten solltest, bevor du einen Mietvertrag unterschreibst.
Wenn du mit deinem Mietvertrag auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst du einen Anwalt fragen, ihn für dich zu überprüfen.
Law Firms in Thailand
Vertragsdauer
Die Standardmietdauer in Bangkok beträgt 12 Monate.
Es ist möglich, eine kürzere Laufzeit zu verhandeln, wenn du direkt mit den Eigentümern in Kontakt trittst. Sie könnten bereit sein, einen Sechsmonatsvertrag zu akzeptieren.
Für Mietverträge unter sechs Monaten musst du normalerweise ein Condo finden, in dem alle Einheiten von einer einzelnen Firma gehalten werden. Mitarbeiter an diesen Orten könnten dir erlauben, kürzere Mietverträge zu unterschreiben.
Du wirst einen Aufschlag zahlen, aber das ist in der Regel der einzige Weg, um es zu ermöglichen.
Es könnte einfacher sein, einfach ein Service-Apartment zu mieten oder Airbnb zu nutzen. Lies unseren Leitfaden zur kurzfristigen Miete in Bangkok für weitere Informationen.
Wenn du eine Miete möchtest, die länger als drei Jahre dauert, muss der Mietvertrag beim Land Department registriert werden.
Vermieter könnten zögern, dir einen Dreijahresmietvertrag zu geben, da dies zusätzliche Gebühren für sie bedeutet und sie eine gerichtliche Anordnung benötigen, um den Mietvertrag zu kündigen.
Zusätzlich, wenn sie in der Vergangenheit keine Steuern auf Mieteinkünfte gezahlt haben, könnte ihnen das Probleme bereiten.
Die maximale registrierte Mietvertragsdauer beträgt 30 Jahre.
Ab diesem Punkt gibt es jedoch eine ganze Reihe anderer Probleme, die über den Umfang dieses Artikels hinausgehen.
Möbel
Viele Wohnungen in Bangkok sind mit den Grundmöbeln wie Tisch, Sofa, Schränken, Bett und Klimaanlagen komplett eingerichtet.
Einige können auch mit einem Kühlschrank, einer Mikrowelle und Küchengeschirr ausgestattet sein.
Wartung und Reparaturen
Es ist wichtig, im Mietvertrag festzuhalten, wer für kleinere Reparaturen und Wartung verantwortlich ist, sei es eine defekte Klimaanlage, Probleme mit dem Herd oder Termitenschäden.
Diese Kosten können bis zu 10 % deiner gesamten Miete ausmachen, und du solltest ein Verständnis dafür haben – im Idealfall im Mietvertrag – wer für solche Reparaturen zahlt.
Kautionen
Ähnlich wie bei der Anmietung eines Büros, beträgt eine Standardkaution in Thailand zwei Monate.
Zudem musst du eine Monatsmiete im Voraus zahlen. Du solltest also vorbereitet sein, mindestens drei Monatsmieten bereit zu haben, bevor du einziehen kannst.
In den meisten Fällen kann die Kaution nicht für die letzten Monatsmieten verwendet werden.
Aber in anderen Fällen lassen Vermieter dich die letzte Monatsmiete mit deiner Kaution bezahlen, wenn sie die Mieteinheit bereits auf Schäden inspiziert haben.
Vermieter müssen deine Kaution zurückgeben, wenn es keine Schäden gibt, aber sie müssen keine Zinsen darauf zahlen. Es ist möglich, 100 % deiner Kaution zurückzubekommen, trotz der Horrorgeschichten, die du unweigerlich hören wirst.
Wenn dein Vermieter fünf oder mehr Einheiten, Häuser oder Reihenhäuser besitzt, muss er deine Kaution innerhalb von sieben Tagen zurückgeben.
Ansonsten dauert es normalerweise zwei Wochen, bis du deine Kaution zurückbekommst.
Umgang mit einem Vermieter
Viele Vermieter in Bangkok sind mit der Vermietung an Expats vertraut und es ist ziemlich einfach mit ihnen umzugehen.
Allerdings gibt es, wie in anderen Ländern, auch Vermieter, mit denen es schwierig ist umzugehen.
Mein Ansatz, als ich zuerst ankam, war, Besitzer und Management zu finden, mit denen es leicht zu arbeiten scheint.
Ich dachte, solange sie die richtige Einstellung haben, sollten kleinere Missverständnisse aufgrund einer Sprachbarriere kein großes Problem darstellen.
Soweit ich das beurteilen kann, hat die Strategie gut funktioniert.
Mietstreitigkeiten
Die häufigsten Streitigkeiten, die Mieter mit Vermietern haben, betreffen die Kautionen.
Ich hatte nie Probleme, meine Kaution zurückzubekommen. Aber ich habe von Freunden gehört, die Schwierigkeiten hatten, ihre zurückzubekommen.
Ein Freund von mir hatte einen Vermieter, der 10.000 Baht von seiner 20.000 Baht Kaution wegen angeblicher Wasserschäden in der Küche einbehalten wollte.
Er argumentierte, dass es normaler Verschleiß war.
Persönlich denke ich, dass die Tatsache, dass er kurzfristig ausgezogen ist, dazu beigetragen hat, dass der Vermieter die Hälfte seiner Kaution einbehalten hat.
Am Ende zog er einen thailändischen Freund hinzu, um die Forderung auf 5.000 Baht herunterzuhandeln – viel günstiger, als einen Anwalt einzuschalten.
Der beste Weg, um deine Kaution zurückzubekommen, ist, Fotos von Möbeln und Räumen zu machen, gute Beziehungen zu den Vermietern zu pflegen und die Innenräume gut zu behandeln.
Wenn du von einem privaten Eigentümer mietest, hast du eine bessere Chance, deine Kaution in voller Höhe zurückzubekommen, wenn du die Mieteinheit pflegst.
Wenn du von einem Immobilienverwalter mietest, ist es selten, dass du deine Kaution in voller Höhe zurückbekommst.
Sie ziehen fast immer einen Teil deiner Kaution für Vorhang- und Teppichreinigung, Anstricharbeiten und Reinigung des Zimmers ab.
Du kannst etwas Geld sparen, indem du ein paar Ausbesserungsarbeiten selbst malst.
Wenn du freundlich mit dem Wartungsteam umgehst, kannst du sie um einen kleinen Eimer der Farbe bitten. Da sie meistens eine universelle Farbe verwenden, haben sie immer etwas auf Lager.
Um beim Wartungsteam im Voraus einen guten Eindruck zu hinterlassen, wirf ihnen zu jedem thailändischen Neujahrsfest (Songkran) ein Trinkgeld zu. Sie werden dich später nicht vergessen.
Wenn du dein Wartungsteam nicht erreichen kannst, reiß ein Stück Farbe von der Wand und bring es zu HomePro. Sie werden es für dich farblich abstimmen.
Am Ende solltest du akzeptieren, dass es eine gute Chance gibt, dass du deine Kaution nicht vollständig zurückbekommst, selbst wenn du alles richtig machst.
Abgesehen von den Kautionen und solange die Zahlungen pünktlich ankommen, hatte ich keine Probleme mit Vermieter, ob gewerblich oder privat, während ich hier lebte.
Wenn deine Kaution nicht zurückgegeben wird, kannst du einen von uns empfohlenen Anwalt kontaktieren oder die Foundation for Consumers kontaktieren.
Deren Mitarbeiter sprechen begrenztes Englisch, daher kann es hilfreich sein, einen thailändischen Sprecher hinzuzuziehen.
Meine Erfahrung ist jedoch, dass ein sanfter Ansatz, wie das Aushandeln einer teilweisen Rückerstattung, letztlich viel schneller und preiswerter ist.
Das eine, was du wahrscheinlich nicht tun möchtest, ist deinen Vermieter öffentlich zu beschämen.
Verleumdung und Beleidigung sind in Thailand straf- und zivilrechtlich verfolgbare Taten, und wenn du verklagt wirst, könntest du Schwierigkeiten haben, das Land zu verlassen.
Zu diesem Zeitpunkt ist es eine gute Idee, zu überprüfen, wie viel die verlorene Kaution im Verhältnis zur insgesamt gezahlten Miete ausmacht.
Wenn du einen Monat Kaution für einen Ort verlierst, in dem du zwei Jahre geblieben bist, sind das 4 % deiner Gesamtkosten für die Miete und es ist möglicherweise den Aufwand nicht wert.
Während deine Kaution gefährdet ist, sieht es für deine Habseligkeiten besser aus.
Vermieter dürfen keine Geräte und Möbel als Entschädigung für unbezahlte Mieten und Schäden einbehalten.
Wenn der Mietvertrag gekündigt wird, kann der Vermieter die Polizei rufen, um dich gewaltsam zu entfernen, wenn du dich nach Ablauf des Mietvertrags weigerst, auszuchecken.
Nebenkosten
Der teuerste Nebenkostenpunkt ist Strom.
Einige Vermieter geben dir die offizielle Stromrechnung der MEA weiter, was die ideale Situation ist. Der staatliche Stromsatz liegt zwischen 4 und 5 Baht pro Einheit.
Andere berechnen dir einen überhöhten Satz, den du an sie zahlen musst, was nicht ideal ist. Es wurde berichtet, dass einige Wohnanlagen bis zu 8 Baht pro Einheit verlangen.
Wenn du die Klimaanlage nutzt, liegen die monatlichen Kosten in der Regel bei etwa 2.200 Baht oder mehr pro Schlafzimmer, abhängig davon, wie effizient die Klimaanlage ist.
Ohne Klimaanlage könnte deine Rechnung weniger als 700 Baht pro Monat betragen.
Einige Leute mit älteren Klimaanlagen und größeren Häusern zahlen bis zu 10.000 Baht pro Monat.
Die Kosten für Wasser sind in Bangkok vernachlässigbar. Staatliches Wasser kostet in Bangkok 7 Baht pro Einheit, aber weniger gewissenhafte Vermieter können das auf bis zu 25 Baht pro Einheit aufblähen.
Deine Wasserrechnungen sollten nicht mehr als ein paar Hundert Baht pro Monat betragen, und wenn sie über 500 liegen, stimmt etwas nicht.
Telefon und Internet
Wenn du eine Wohnung in Bangkok mietest, musst du höchstwahrscheinlich selbst eine Internetverbindung installieren.
Es ist einfach. Du musst lediglich einen Mietvertrag einem Internetanbieter vorzeigen. Du solltest jedoch mit dem Vermieter klären, ob das möglich ist und ob zusätzliche Kosten entstehen, bevor du den Mietvertrag unterschreibst.
Internet in Bangkok ist sehr schnell und bezahlbar. Du kannst eine Internetgeschwindigkeit von mindestens 500 Mbps für eine Pauschalgebühr von 600 Baht erhalten.
Kündigungsfrist
Der größte Streitpunkt, den ich gesehen habe, abgesehen von Kautionen, war die Vorankündigung vor dem Ausziehen.
Der Vermieter unseres Büros erwartete eine 30-tägige Kündigungsfrist bei Nichtverlängerung des Mietvertrags – obwohl dies im Mietvertrag nicht festgelegt war.
Mein Ratschlag ist, deinen Vermieter eher früher als später zu informieren, um ihm die Möglichkeit zu geben, einen neuen Mieter zu finden.
Ein leerstehendes Objekt zu vermeiden ist auch eine gute Möglichkeit, den Vermieter glücklich zu machen, und da er eine neue Kaution in der Hand hat, zögert er möglicherweise weniger, deine zurückzugeben.
Und jetzt zu Dir
Dieser Artikel enthält alles, was Du über das Mieten in Bangkok wissen musst.
Wenn Du etwas detaillierteres möchtest, schau Dir unser Premium-Abonnement an.
Du wirst versteckte Juwelen in Bangkok entdecken, erfahren, wie Du 40% der Miete sparen kannst, und wie Du häufige Fehler vermeidest, die Expats jährlich Tausende von Dollar kosten.
Verwandte Artikel
- Immobilienmakler in Bangkok: Was Du Wissen Musst
- Eine Eigentumswohnung in Thailand kaufen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ein Haus in Thailand mieten? Lies das, bevor Du den Mietvertrag unterschreibst
- Wie man ein kurzfristig oder langfristig möbliertes Apartment in Bangkok mietet
- Fallstudie: Steves Erfahrung beim Kauf einer Eigentumswohnung an der Sukhumvit Road