
Ein entsprechendes Langzeitvisum zu erhalten, ist eines der ersten Dinge, die man tun sollte, wenn man nach Thailand zieht.
Man kann nicht erwarten, dass Visa-Runs ewig funktionieren.
In Wirklichkeit sind Visa-Runs eine temporäre Lösung, die nur ein paar Mal funktioniert. Wenn du es immer wieder machst, könntest du am Ende sogar von der Einreise nach Thailand ausgeschlossen werden.
In diesem Artikel führen wir dich durch die beliebten Langzeitvisa in Thailand, einschließlich ihrer Anforderungen und wie man sie bekommt.
Join ExpatDen Premium and discover the tips and tricks that long-term expats have used to qualify for a variety of Thai visas. With your membership, you get immediate and unlimited access to our library containing hundreds of exclusive guides that will help you move to and live in Thailand. You’ll discover how to:
- apply for a Thai visa on your own
- effectively prepare your visa documents so you don’t raise any eyebrows at the immigration office
- secure one of the secret education visas
…and so much more!
Dieser Artikel benötigt etwa 15 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
Verständnis der Non-Immigrant-Visa
Die meisten Langzeitvisa in Thailand werden als Non-Immigrant-Visa bezeichnet. Eine Abkürzung der spezifischen Visumskategorie wird dann am Ende des Namens hinzugefügt.
Zum Beispiel wird ein Business-Visum als Non-Immigrant „B“-Visum bezeichnet, während ein Studierendenvisum als Non-Immigrant „ED“-Visum bezeichnet wird.
Ein Ruhestandsvisum wird als Non-Immigrant „O“-Visum bezeichnet, das auf Ruhestand basiert. „O“ steht in diesem Fall für „other“ („andere“).
Es gibt auch andere Langzeitvisa, die keine Non-Immigrant-Visa sind. Das Elite-Visum ist ein gutes Beispiel dafür.
Anforderungen
Jedes Langzeitvisum hat seine eigenen Anforderungen. Man kann einige der Anforderungen aus dem Namen des Visums ableiten.
Zum Beispiel ist ein Business-Visum für diejenigen, die in Thailand arbeiten oder ein Geschäft betreiben, und erfordert daher Informationen über das Unternehmen, für das du arbeitest, und ein Studienvisum ist für Studierende und erfordert Informationen über die Schule, die du besuchst.
Um die Visumanforderungen zu erfüllen, musst du die richtigen Papiere vorlegen. Wenn du das tun kannst, sind die Chancen, ein Visum zu bekommen, fast garantiert.
Obwohl es auf den ersten Blick einfach erscheint, kann es auch mühsam sein, da du eine Vielzahl von Dokumenten vorbereiten musst.
Um beispielsweise ein Business-Visum zu erhalten, benötigst du mehr als zehn verschiedene Dokumententypen – von dir, deinen früheren Arbeitgebern und dem Unternehmen, für das du arbeiten wirst (oder deinem eigenen Geschäft).
Außerdem können sich die benötigten Dokumente je nach Ort, an dem du das Visum erhältst (in deinem Heimatland oder in einem Land in der Nähe von Thailand), und sogar zwischen den Einwanderungsbeamten am selben Ort unterscheiden und sich jederzeit ändern.
Deshalb solltest du beim Lesen über die Anforderungen für die verschiedenen Arten von Visa, die in diesem Artikel aufgeführt sind, im Hinterkopf behalten, dass sie sich jederzeit ändern können. Du solltest immer direkt bei der Stelle, von der du planst, dein Visum zu erwerben, nachfragen, um die genauesten und aktuellsten Informationen zu erhalten.
Verfügbare Optionen
Es gibt mehrere Optionen für Langzeitvisa für Thailand. Schauen wir uns alle gängigen Optionen an.
Elite-Visum
Obwohl das Elite-Visum kein Non-Immigrant-Visum ist, ist es erwähnenswert.
Es ist ein Langzeitvisum, das für jeden verfügbar ist, solange du die Anmeldegebühr bezahlen kannst und keinen Strafregister hast.
Es gibt verschiedene Pakete. Die Anmeldegebühr für das günstigste Paket beginnt bei 600.000 Baht für ein 5-Jahres-Visum.
Wenn du planst, länger in Thailand zu bleiben, kannst du dir ihr erweitertes Paket anschauen, das dir 20 Jahre in Thailand mit einer Anmeldegebühr von 1.000.000 Baht bietet.
Die Anmeldegebühr muss vollständig im Voraus bezahlt werden.
Es ist auch ziemlich einfach, ein Elite-Visum zu bekommen. Du kontaktierst einfach ihre Vertreter, schickst deine Dokumente online und bezahlst die Anmeldegebühr. Sobald alles genehmigt ist, kannst du zur thailändischen Botschaft oder zur Einwanderungsbehörde gehen und dein Elite-Visum in deinen Pass kleben lassen.
Das Thailand Elite-Visum ist auch als Privilegien-Visum bekannt oder manche nennen es ein Goldenes Visum oder ein Investitionsvisum.
Das Elite-Visum ist für jeden verfügbar, der sich die Anmeldegebühr leisten kann.
Wenn du an dieser Option interessiert bist, lies bitte unseren Artikel über das Elite-Visum, um mehr Informationen zu erhalten.
Business-Visum
Ein Business-Visum oder ein Non-Immigrant „B“-Visum ist für diejenigen, die nach Thailand kommen möchten, um zu arbeiten oder ein Geschäft zu führen.
Dies umfasst auch, als Lehrer in Thailand zu arbeiten.
Um ein Business-Visum zu erhalten, musst du zuerst von einem Unternehmen in Thailand angestellt werden.
Wenn du ein Geschäftsinhaber bist, kannst du dein eigenes Unternehmen nutzen, um die erforderlichen Dokumente zu stellen, um das Visum zu bekommen.
Bitte beachte, dass es eine Begrenzung gibt, wie viele Expats ein Unternehmen in Thailand beschäftigen kann.
Es sei denn, es handelt sich um ein von der thailändischen Investitionsbehörde gefördertes Unternehmen, kann ein normales Unternehmen nur 1 Expat pro 4 thailändische Mitarbeiter pro 2 Millionen Baht Kapital beschäftigen.

Aufgrund dessen ist es manchmal eine Herausforderung für einen Expat, in Thailand einen Job zu finden.
Wenn du ein digitaler Nomade bist, kannst du kein Business-Visum bekommen. Es gibt seit vielen Jahren Gerüchte über ein digitales Nomaden-Visum in Thailand, aber bisher ist es nicht erfolgt.
Am nächsten kommt bisher das SMART-Visum. Allerdings ist es nur für erfahrene Fachkräfte, die von thailändischen Unternehmen, die von der Investitionsbehörde gefördert werden, angestellt sind.
Um mehr zu erfahren, lies unseren ausführlichen Leitfaden zum Business-Visum.
Ruhestandsvisum
Wie der Name schon sagt, ist ein Ruhestandsvisum oder ein Non-Immigrant „O“-Visum basierend auf Ruhestand für diejenigen, die in Thailand in Ruhestand gehen möchten.
Das Ruhestandsvisum ist für alle verfügbar, die älter als 50 Jahre sind, eine Krankenversicherung haben und die finanziellen Anforderungen erfüllen.
Bitte beachte, dass sich die Anforderungen für das Ruhestandsvisum regelmäßig ändern.
Vor ein paar Jahren wurde beispielsweise plötzlich verlangt, dass du eine Krankenversicherung abnehmen musst.
Auch die finanziellen Anforderungen können sich ändern.
Derzeit musst du mindestens 800.000 Baht auf deinem thailändischen Bankkonto haben, mindestens zwei Monate vor der Beantragung des Visums, oder ein Einkommensnachweis, ausgestellt von deiner Botschaft, von mindestens 65.000 Baht pro Monat vorlegen.
Es gibt zwei Arten von Ruhestandsvisa: ein Non-Immigrant „O-A“ und Non-Immigrant „O-X“.
Im Grunde handelt es sich um die gleiche Art von Visum, aber das Nicht-Immigrant-Visum „O-X“ ist ein 10-Jahres-Visum und kommt mit viel höheren finanziellen Anforderungen.
Du kannst unseren Leitfaden zum Ruhestandsvisum lesen, um mehr Informationen zu erhalten.
Ehe-Visum
Ein Heiratsvisum ist ein Nicht-Einwanderungsvisum „O“ auf Basis der Ehe. Es steht jedem zur Verfügung, der rechtlich mit einem thailändischen Staatsbürger verheiratet ist.
Allerdings ist deine Berechtigung für das Heiratsvisum nicht allein dadurch garantiert, dass du einen thailändischen Ehepartner hast.
Wenn du männlich bist, musst du außerdem mindestens 400.000 Baht auf deinem thailändischen Bankkonto haben oder mindestens 40.000 Baht im Monat verdienen.
Dann musst du deine Heiratsurkunde, entweder auf Thai oder Englisch, sowie deine Familienfotos vorlegen.
Wenn du Kinder hast, sind auch Geburtsurkunden erforderlich.
Nachdem du ein Heiratsvisum erhalten hast, könnten Einwanderungsbeamte bei dir zuhause vorbeischauen, um zu sehen, ob du wirklich mit deinem Ehepartner zusammenlebst. Sie könnten auch deine Nachbarn danach befragen.
Du kannst unseren Leitfaden zum Heiratsvisum lesen, um mehr Informationen zu erhalten.
Abhängigenvisum
Ein Abhängigenvisum wird offiziell als Nicht-Einwanderungsvisum „O“ auf Grundlage der Abhängigkeit bezeichnet.
Du kannst ein Abhängigenvisum beantragen, wenn dein Partner ein Geschäftsvisum hat, ständiger Bewohner ist oder thailändischer Staatsbürger ist.
Das Abhängigenvisum steht auch Kindern unter 18 Jahren zur Verfügung, wenn einer ihrer Elternteile ein Geschäftsvisum hat, ständiger Bewohner ist oder thailändischer Staatsbürger ist.
Ein Heiratsvisum und ein Vormundvisum können ebenfalls als eine andere Art von Abhängigenvisum betrachtet werden.
Die erforderlichen Dokumente für das Abhängigenvisum unterscheiden sich je nach Szenario.
Vormundvisum
Ein Vormundvisum ist eine weitere Art von Nicht-Einwanderungsvisum „O“.
Es ist hauptsächlich für Eltern verfügbar, die sich um ihre Kinder kümmern, die unter 20 Jahre alt sind, unabhängig davon, ob sie thailändische oder internationale Studenten sind, die derzeit in Thailand studieren
Dieses Visum ist bei Expats beliebt, die ihre Kinder an internationale Schulen in Thailand schicken.

Um dieses Visum zu erhalten, musst du die Geburtsurkunde deines Kindes und einen Nachweis über die Finanzen vorlegen. Die finanziellen Anforderungen ähneln denen eines Heiratsvisums.
Da es einfacher ist, ein Vormundvisum zu bekommen als ein Heiratsvisum, entscheiden sich einige Expats, die Kinder mit einem thailändischen Ehepartner haben, für das Vormundvisum, selbst wenn sie voll berechtigt für das Heiratsvisum sind.
Bitte beachte, dass das Vormundvisum möglicherweise nicht auf der Website der Botschaft erwähnt wird. Oder es könnte als Abhängigenvisum aufgeführt sein.
Wie auch immer der Fall ist, du solltest es bekommen, solange du alle erforderlichen Dokumente hast.
Bildungsvisum
Ein Bildungsvisum oder Nicht-Einwanderungsvisum „ED“ ist für diejenigen, die in Thailand an einer vom Bildungsministerium zugelassenen Organisation studieren wollen.
Du kannst nicht einfach zu irgendeiner Sprachschule in Bangkok gehen und erwarten, dass sie dir ein Bildungsvisum besorgen. Solange sie nicht vom Bildungsministerium genehmigt sind, können sie dir nicht helfen, das Bildungsvisum zu bekommen.
Glücklicherweise muss es keine Sprachschule sein. Das Visum kann für Kochkurse, Muay-Thai-Kurse oder sogar einen Tauchkurs sein. Solange sie vom Bildungsministerium zugelassen sind, können sie dir helfen, das Visum zu bekommen.
Wir haben eine Liste der Schulen, die dir helfen können, ein Bildungsvisum zu bekommen.
Allerdings ist ein Bildungsvisum kein wirklich langfristiges Visum. Die Dauer des Aufenthalts hängt von deinem Kurs ab. Es kann ein paar Monate bis zu ein paar Jahren dauern.
Wenn du ein Universitätsstudent bist, kannst du mit einem Bildungsvisum vier Jahre in Thailand leben.
Wenn du an einem Kochkurs teilnimmst, könnte es nur zwei Monate sein.
Ein weiteres Ding ist, dass du regelmäßig am Unterricht teilnehmen und zeigen musst, dass du wirklich lernst. Zum Beispiel, wenn du ein Bildungsvisum für das Studium an einer Thailändischen Sprachschule bekommst, wird das Einwanderungsbüro deine Thailändischkenntnisse testen.
Wenn du den Test nicht bestehst, könnten sie dir kein Visum geben.
Du kannst unseren Leitfaden zum Bildungsvisum lesen, um weitere Informationen zu erhalten.
Wie funktioniert es?
Wenn Sie ein Nicht-Einwanderungsvisum zum ersten Mal beantragen, erhalten Sie nur ein 90-Tage-Visum.
Innerhalb dieser 90 Tage musst du ein weiteres Set von Dokumenten vorbereiten, um dein Visum für ein Jahr oder länger zu verlängern. Es wird offiziell als Aufenthaltsverlängerung bezeichnet.
Es erfordert zusätzliche Dokumente, abhängig von der Art deines Visums. Zum Beispiel, du musst eine Arbeitserlaubnis bekommen für ein Geschäftsvisum.
Jedoch kannst du für einige Visa, wie das Rentnervisum, möglicherweise direkt ein Jahresvisum bekommen.
Für ein Geschäftsvisum hängt die Dauer der Visumverlängerung von der Art des Visums und der Entscheidung des Einwanderungsbeamten ab. Es kann ein Jahr, zwei Jahre oder drei Jahre betragen.
Visum verlängern
Du kannst dein Nicht-Einwanderungsvisum bei jeder Einwanderungsbehörde in Thailand 30 Tage vor Ablauf verlängern.
Es erfordert ähnliche Dokumente wie der Visumantrag. Aber dieses Mal bekommst du direkt eine Visumverlängerung für ein bis zehn Jahre.
Einfach- oder Mehrfacheinreise?
Beim Beantragen oder Verlängern eines Nicht-Einwanderungsvisums kannst du zwischen einem Einfach- oder Mehrfacheinreise-Visum wählen.
Einfach-Einreise ist günstiger, aber du musst eine Wiedereinreisegenehmigung erhalten, wenn du Thailand verlassen und mit demselben Visum zurückkehren willst. Wenn du das nicht tust, wird dein Visum automatisch annulliert, wenn du das Land verlässt, und du musst ein neues bekommen.

Mit einem Mehrfach-Einreise-Visum kannst du Thailand so oft verlassen, wie du möchtest, ohne dir Gedanken über die Wiedereinreisegenehmigung machen zu müssen.
Es ist daher am besten, das Mehrfach-Einreise-Visum gleich von Anfang an zu bekommen, es sei denn, du planst während der gesamten Dauer deines Visums in Thailand zu bleiben.
Antragstellung
Um ein Nicht-Einwanderungsvisum zu beantragen, musst du das meistens außerhalb Thailands tun. Es kann an einer thailändischen Botschaft oder einem Konsulat sein.
Für einige Arten von Visa, wie das Rentnervisum, musst du es möglicherweise von deinem Heimatland aus tun.
Hier ist eine Liste der thailändischen Botschaften und Konsulate weltweit.
Obwohl es manchmal möglich ist, ein Nicht-Einwanderungsvisum in Thailand zu beantragen, ist es komplizierter und erfordert mehr Dokumente.
Deshalb fahren viele Leute einfach nach Kambodscha, Laos oder Malaysia und beantragen dort ein Langzeitvisum.
Wenn du es in Thailand machen möchtest, kannst du zu jedem Immigrationsbüro gehen.
Visaverlängerungen können innerhalb Thailands bei jedem Immigrationsbüro durchgeführt werden.
Kosten
Im Allgemeinen kostet es 80 USD pro Jahr für ein Single-Entry-Visum und 200 USD pro Jahr für ein Jahres-Multiple-Entry-Visum.
In Thailand sind es 1.900 Baht pro Jahr für ein Single-Entry-Visum und 3.800 pro Jahr für ein Multiple-Entry-Visum.
90-Tage Meldung
Alle Inhaber von Non-Immigrant-Visa, einschließlich Elite-Visa-Inhaber, müssen 90-Tage-Meldungen machen.
Grundsätzlich musst du alle 90 Tage deine Anschrift in Thailand dem Immigrationsbüro mitteilen. Dies kann bei deinem örtlichen Immigrationsbüro, per Post oder online erfolgen.
Stornierung
Langzeitvisa können hauptsächlich aus drei Gründen storniert werden:
- Du hast ein Single-Entry-Visum und verlässt Thailand ohne eine Wiedereinreisegenehmigung zu erhalten.
- Du verstößt gegen thailändische Gesetze.
- Du erfüllst die Hauptvoraussetzungen des Visums nicht mehr. Zum Beispiel arbeitest du nicht mehr für ein Unternehmen als Inhaber eines Geschäftsvisums oder du lässt dich als Inhaber eines Heiratsvisums von deinem Ehepartner scheiden.
Nächste Schritte
Wenn du planst, sehr lange in Thailand zu bleiben, kannst du in Betracht ziehen, ein dauerhafter Einwohner in Thailand zu werden.
Die Mindestanforderung ist es, drei Jahre in Folge ein beliebiges Non-Immigrant-Visum zu besitzen.
Mit einem dauerhaften Wohnsitz kannst du für immer in Thailand bleiben, ohne erneut ein Visum beantragen zu müssen. Du kannst auch Eigentum kaufen, deine Familienmitglieder können Aufenthaltsvisa basierend auf deinem Status als dauerhafter Einwohner beantragen, und du kannst sogar die thailändische Staatsbürgerschaft beantragen.
Jetzt bist du dran
Wir hoffen, dass dieser Artikel alles beantwortet, was du wissen musst, um langfristig mit dem richtigen Visum in Thailand zu bleiben.
Dein nächster Schritt ist es, dein örtliches Immigrationsbüro zu kontaktieren, um herauszufinden, welche Dokumente du benötigst, um ein geeignetes Visum für deine Situation zu beantragen.
Wenn du dich nicht für eine Art von Visum qualifizierst, könntest du vielleicht das Elite-Visum prüfen.