
Es gibt vieles, was schiefgehen kann, wenn man ins Ausland zieht. Man könnte leicht von all den Dingen überwältigt werden, mit denen man im neuen Leben umgehen muss: eine Unterkunft finden, Rechnungen bezahlen, medizinische Versorgung erhalten, Bankgeschäfte erledigen, mit rechtlichen Fragen umgehen, die Kinder in der Schule anmelden. Stell dir vor, all das in einem Land mit einer anderen Sprache und anderen Gepflogenheiten regeln zu müssen.
Keine Sorge, denn wir können den Stress des gesamten Prozesses verringern, indem wir diesen groben Leitfaden für den Umzug ins Ausland erstellt haben. Wir werden die wichtigsten Dinge abdecken, die du beim Umzug ins Ausland beachten solltest, einschließlich der Dokumente, die du mitnehmen musst, Anforderungen für die Mitnahme deiner Haustiere in ein neues Land und mehr.
Einige Informationen variieren von Land zu Land, aber wir werden hier eine gute Grundlage schaffen, die dir helfen sollte, egal wohin du ziehst.
Dieser Artikel benötigt etwa 26 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Heimat verlassen
Nachdem du die Entscheidung getroffen hast, in ein neues Land zu ziehen, musst du herausfinden, wo du leben möchtest, welches Gebiet am besten zu dir passt, usw. Aber zuerst musst du die Dinge zu Hause regeln.
Bevor du gehst, musst du überlegen, wie lange du im Ausland bleiben möchtest. Dies bedeutet Entscheidungen zu treffen wie, ob du dein Haus, Auto und/oder andere Besitztümer verkaufen möchtest oder ob du sie behalten und einen Standpunkt in deinem Heimatland behalten möchtest.
Es kann nicht einfach sein, sich darüber zu entscheiden, besonders wenn es gute Argumente für beide Entscheidungen gibt. Einerseits ist es schön, die Sicherheit einer Immobilie oder eines Jobs im Heimatland zu haben. Andererseits könnte ein neues Leben in einem anderen Land bedeuten, alles hinter sich zu lassen.
Unabhängig davon, ob du vorübergehend oder dauerhaft ins Ausland ziehst, musst du dich an einige grundlegende Anforderungen erinnern.
Wichtige Dokumente
Reisepass
Dein Reisepass ist bei weitem das wichtigste Dokument, das du brauchst – ohne ihn kannst du nicht ins Flugzeug steigen.
Du kannst im Ausland einen neuen Reisepass bekommen, aber es kann zeitaufwändig und stressig sein. Idealerweise solltest du mindestens zwei oder drei Jahre Gültigkeit auf deinem aktuellen Reisepass haben, bevor du losziehst. Sechs Monate Gültigkeit sind das empfohlene Minimum, um in die meisten Länder einreisen zu können.
Visa/Arbeitserlaubnis
Stelle sicher, dass du die Einreisebestimmungen deines gewählten Landes überprüft hast, bevor du dich auf den Weg machst.
Während viele ‚starke‘ Pässe (wie die aus den USA oder EU-Ländern) dir erlauben, als Tourist innerhalb einer bestimmten Aufenthaltsdauer kostenlos in viele Länder einzureisen, haben die meisten Länder viel strengere Regeln für Besucher, die in das Land kommen, um zu arbeiten oder aus anderen Gründen längerfristig zu bleiben. Wir werden später näher darauf eingehen.
Krankenversicherung
Wenn du dich für eine internationale Krankenversicherung entscheidest, musst du alle relevanten Dokumente mit dir führen (z.B. deine globale Gesundheitskarte). Auch dies werden wir später genauer behandeln.
Persönliche Dokumente
Dazu gehören akademische Unterlagen (z.B. Originalkopien deines Universitätsabschlusses und deiner Abschrift), medizinische Unterlagen (z.B. ein Impfprotokoll, das dein Arzt bereitstellen kann), Heiratsurkunde (falls zutreffend), Geburtsurkunden für dich und deine Kinder und so weiter. Halte sowohl digitale als auch physische Kopien solcher Dokumente an einem sicheren, leicht auffindbaren Ort, da du nie wissen kannst, wann du sie benötigen könntest.
Persönliche Gegenstände
Die allgemeine Regel ist, je leichter du packst, desto besser. Es sei denn, du ziehst nur in ein Nachbarland, ist es wahrscheinlich, dass die Kosten für den Versand von persönlichen Gegenständen unerschwinglich sein werden. Musst du wirklich dafür zahlen, deinen Toaster zu verschicken, wenn du einfach einen neuen in deinem neuen Land kaufen kannst, möglicherweise zu weniger als den Versandkosten für dein aktuelles Modell?
Bevor du packst, ist es eine gute Idee, zu überlegen, was du wirklich brauchst und auf was du verzichten kannst. Eine gute Faustregel ist es, nach der Sechs-Monats-Regel vorzugehen: Wenn du etwas in den letzten sechs Monaten nicht benutzt hast, kannst du wahrscheinlich darauf verzichten.
Hier sind einige Ratschläge, wie du bestimmte Arten von Eigentum und Dingen sortieren kannst.
Haus
Wenn du ein Eigentum in deinem Heimatland besitzt, musst du entscheiden, ob du es vor dem Umzug verkaufen möchtest. Einerseits wird dir dies eine große finanzielle Spritze geben, was besonders nützlich für den Neuanfang in deinem neuen Land sein kann, insbesondere wenn die Immobilienwerte in beiden Ländern stark unterschiedlich sind.
Andererseits ist eine feste Adresse in deinem Heimatland immer nützlich, und du könntest etwas passives Einkommen verdienen, indem du es über einen Immobilienverwalter vermietest. Es gibt hier keine einfachen Antworten – du musst entscheiden, was für deine aktuelle Situation am besten geeignet ist.
Auto
In den meisten Fällen empfehlen wir, dein Auto zu verkaufen, es sei denn, du ziehst in ein nahegelegenes Land. Der Transport von Fahrzeugen und die gesetzlichen Anforderungen dafür, wie Steuern und Versicherungen, können sehr teuer werden. Wenn du keine starke emotionale Verbindung zu deinem aktuellen Auto hast, bist du fast immer besser dran, ein neues Auto zu kaufen, nachdem du umgezogen bist.
Kleidung
Du wirst nur ein paar Alltagsoutfits brauchen, also verschwende keinen Platz mit 500 Hemden. Du kannst später einfach neue Kleidung kaufen. Denk auch an das Klima in deinem neuen Land; wirst du wirklich all diese Pullover in den Tropen brauchen? Natürlich können teure, spezialisierte oder sentimentale Gegenstände aufbewahrt werden. Alles andere kann an ein lokales Wohltätigkeitsgeschäft gespendet werden.
Elektronik
Es ist wahrscheinlich, dass du die meisten deiner elektronischen Geräte behalten möchtest. Schließlich sind sie teuer und in der Regel sehr nützlich. Alte elektronische Gegenstände, die du nicht mehr benutzt (brauchst du wirklich noch das Nokia-Handy?), können entsorgt werden.
Möbel
Die meisten Möbel sollten verkauft oder verschenkt werden, da sie einfach zu unpraktisch zum Versenden sind. Wenn du irgendwelche sentimentalen oder wertvollen Gegenstände hast, überlege, sie entweder einzulagern oder bei einem Familienmitglied unterzubringen.
Unterhaltung (Bücher/Blu-rays, usw.)
Die meisten dieser Gegenstände können verkauft oder verschenkt werden. Es ist einfach genug, deine Sammlung zu digitalisieren, wenn du es wirklich brauchst (z.B. auf einem Kindle). Natürlich, wenn du eine Sammlung seltener, makelloser Bücher oder Alben hast, die dir am Herzen liegen, kannst du erwägen, sie zu lagern oder die Versandkosten in Kauf zu nehmen. Aber es ist wahrscheinlich besser, deine zerfledderte Titanic DVD an dein lokales Wohltätigkeitsgeschäft zu spenden.
Sentimentale Gegenstände
Ob es wertvolle Familienerbstücke sind, dein Hochzeitskleid oder die Gitarre, die du abends spielst, um Dampf abzulassen, du wirst wahrscheinlich bereit sein, die Versandkosten für diese Gegenstände zu zahlen. Entscheidend zu sein ist in Ordnung, aber fühle dich nicht gezwungen, alles zu entsorgen, was dir Freude bereitet – die wenigen Hundert Dollar, die du zahlst, werden es wert sein, wenn du diese Gegenstände behalten kannst.
Haustiere
Einer der schwierigsten Entscheidungen, die du treffen musst, wenn du planst, ins Ausland zu ziehen, ist, ob du deine Haustiere mitnehmen möchtest oder nicht. Während du wahrscheinlich nicht deine vierbeinigen Freunde zurücklassen möchtest, sei dir bewusst, dass der Prozess, dein Haustier ins Ausland zu transportieren, sehr zeitaufwendig und stressig sein kann.
Wenn du dich entscheidest, deine Haustiere mitzunehmen, gibt es eine Reihe von Dingen, die du beachten musst. Zuerst musst du die Vorschriften studieren, wie man Haustiere in dieses Land bringt. Zum Beispiel musst du in Thailand selbst eine Einfuhrgenehmigung bekommen.
Dann musst du dein Haustier mit einem Mikrochip versehen lassen.
Das kann in fast jeder Tierklinik gegen eine geringe Gebühr gemacht werden. Der Chip, dessen Einbau schmerzfrei ist, enthält die Impf- und Gesundheitsunterlagen deines Haustieres sowie deine Kontaktdaten. Es ist in den meisten Ländern verpflichtend, dass dein Haustier einen hat.
Als nächstes musst du den aktuellen Tollwutstatus in deinem neuen Land überprüfen. In Bezug auf den Tollwutstatus werden Länder in drei Kategorien unterteilt: tollwutfrei, tollwutkontrolliert und hohes Risiko.
Der Umzug zwischen zwei Ländern derselben Kategorie ist in der Regel unkompliziert. Wenn du jedoch in ein Land einer anderen Kategorie ziehst, musst du dein Tier möglicherweise bei der Ankunft unter Quarantäne stellen.
Du solltest auch den Impfstatus deines Haustieres kennen. Zum Beispiel, wenn du nach China ziehst, muss dein Haustier mindestens zwei Tollwutimpfungen haben, und die letzte Injektion sollte mindestens 30 Tage vor der Abreise erfolgen, aber nicht länger als ein Jahr zurückliegen.

Du musst auch sicherstellen, dass dein Haustier geimpft ist. Es wird wahrscheinlich eine Tollwut- und DHLLP-Impfung sowie alle zusätzlichen Impfungen, die das Land erfordert, benötigen.
Wahrscheinlich musst du dein Haustier auch auf innere und äußere Parasiten untersuchen lassen. In Bezug auf Dokumente brauchst du wahrscheinlich ein Gesundheitszeugnis von einem Tierarzt und/oder einen Haustierpass.
Schließlich, in Bezug auf den Umzug, musst du eine geeignete Transportbox für dein Haustier finden. Es ist eine gute Idee, dein Haustier daran zu gewöhnen, sich lange vor der Abreise an die Box zu gewöhnen, um Stress zu reduzieren.
Beachte, dass es in vielen Ländern Umzugsdienste für Haustiere gibt, die sich gegen eine Gebühr um die meisten Dinge für dich kümmern können. Da der Prozess lang und zeitaufwendig sein kann, ist es am besten, lange vor deinem geplanten Umzugstermin zu beginnen.
Vergiss auch nicht, einen geeigneten Platz für deine Haustiere zu finden. In Ländern wie Singapur gibt es strenge Anforderungen, welche Rassen in welchem Wohnungstyp erlaubt sind.
Persönliche Angelegenheiten
Abhängig von der Menge an Verantwortung und Verpflichtungen, die du zu Hause hast, musst du vor dem Umzug ins Ausland viele Dinge regeln.
Bringe es Freunden, Familie und Arbeit bei
Wenn du kurz davor bist, nach Thailand zu ziehen, sprich auf jeden Fall mit Freunden und Familie über die Idee. Du wirst sie wahrscheinlich nicht oft sehen, wenn du wegziehst, und das könnte sie besorgen.
Versichere ihnen, dass du entweder sie besuchen wirst oder sie dich jedes Jahr besuchen könnten.
Auch wenn du derzeit angestellt bist, sprich unbedingt mit deinem Manager und gib ihm oder ihr mindestens einen Monat im Voraus Bescheid. Du möchtest keine Brücken abbrechen, denn du weißt nie, ob du eines Tages nach Hause zurückkehren und dort Arbeit suchen wirst.
Richte die Postweiterleitung ein
Manchmal müssen Menschen Post in ihr neues Land weiterleiten, wie z.B. Darlehens- und Kontoauszüge. Wenn du Post hierher schicken lassen musst, kannst du einen Postweiterleitungsdienst bei deiner örtlichen Post einrichten.
Du kannst dich auch für papierlose Rechnungen und Kontoauszüge anmelden. Auf diese Weise geht alles an deine E-Mail und nicht an deinen alten Briefkasten.
Erstelle ein Budget
Ein Budget zu erstellen, zeigt dir ungefähr, wie viel du jeden Monat ausgeben kannst, was dir dann sagt, welchen Lebensstil du dir im Ausland leisten kannst.
Wenn du kein Budget erstellst, könntest du jeden Monat mehr ausgeben, als du solltest, und dir könnte das Geld ausgehen, bevor du einen Job findest.
In den ersten Monaten könntest du Geld für Touristenattraktionen ausgeben und übertrieben für Dinge zahlen. Aber nach einer Weile gewöhnst du dich daran und weißt, wohin du für die besten Angebote gehen kannst.
Abhängig von deinem Visumstyp musst du möglicherweise auch eine bestimmte Geldsumme auf einem Bankkonto nachweisen.
Finanzen
Eines der kniffligsten Dinge, die man beim Umzug in ein neues Land klären muss, sind die Finanzen. Abhängig von deinem Alter, wenn du den Umzugsentschluss triffst, könntest du mit allerlei finanziellen Verpflichtungen belastet sein, die vor dem Umzug erledigt werden müssen, einschließlich Hypotheken, Kreditkarten, Autokredite, Investitionen, Steuern usw.
In diesem Abschnitt werden wir uns ansehen, wie du deine Finanzen sowohl zu Hause als auch in deinem neuen Land vernünftig verwalten kannst.
Umgang mit deiner Hausbank
In der Regel empfehlen wir, dein(e) Bankkonto(en) in deinem Heimatland vor dem Verlassen nicht zu schließen. Okay, du könntest ein paar jährliche Gebühren in Kauf nehmen müssen, aber es erleichtert den Umgang mit noch bestehenden finanziellen Verpflichtungen im Heimatland, wenn du nicht auf internationale Banküberweisungen angewiesen bist.
Außerdem ist es eine gute Idee, dein Kreditrating gesund zu halten, falls du entscheidest, wieder nach Haus zurückzukehren und kurzfristig einen Kredit benötigst.
Einige Länder erwarten möglicherweise sogar, dass du ein Konto zu Hause führst. Zum Beispiel ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass beim Kauf eines Kondominiums in Thailand das Geld zum Bezahlen von einem Konto in deinem Heimatland überwiesen wird.
Bevor du gehst, stelle sicher, dass du deine Bank über deine Umzugspläne informierst, da dein Konto möglicherweise eingefroren wird, wenn ungewöhnliche Aktivitäten festgestellt werden.
Wenn du planst, dein Eigentum zu Hause zu verkaufen, stelle sicher, dass du die Adresse eines vertrauenswürdigen geliebten Menschen registrierst, wie deiner Eltern oder Geschwister, bei der du Erklärungen und andere wichtige Unterlagen erhalten kannst.
Ein neues Konto eröffnen
Obwohl es immer eine vernünftige Idee ist, dein Heimatkonto zu behalten, wirst du fast sicher ein Konto in deinem neuen Land eröffnen müssen, insbesondere wenn du dort arbeiten wirst.
Im Allgemeinen, wenn du bereits einen bezahlten Vollzeitjob in deinem neuen Land hast, werden sie dir beim Eröffnen eines Kontos bei einer lokalen Bank ihrer Wahl helfen.
Wenn du jedoch freiberuflich tätig bist, dein eigenes Unternehmen führst oder in den Ruhestand gehen möchtest, wirst du wahrscheinlich selbst ein Konto eröffnen müssen.
Es gibt eine Reihe von verschiedenen Optionen, die dir in diesen Fällen zur Verfügung stehen:
Ein internationales Konto eröffnen
Einige Banken (z.B., HSBC) bieten die Möglichkeit, ein internationales Konto zu eröffnen. Konten innerhalb derselben Bank zu führen macht Geldüberweisungen zum Kinderspiel, und es ist schön, die Möglichkeit zu haben, bei Problemen mit kundendienstlichen Ansprechpartnern, die deine Sprache sprechen, zu verhandeln.
Du kannst sogar einige deiner Privilegien des Heimatlandes behalten. Beachte jedoch, dass diese Dienste nur in einigen wenigen ausgewählten Ländern verfügbar sind und möglicherweise nicht die besten Zinssätze bieten.
Ein Offshore-Konto eröffnen
Offshore-Konten haben einen etwas zwielichtigen Ruf für ihre Nutzung als Steueroasen. Wenn du jedoch planst, ins Ausland zu ziehen, kann ein Offshore-Konto eine gute Option für das Banking sein. Beachte, dass viele Offshore-Konten eine Reihe von strengen Anforderungen haben, wie ein Mindesteinkommen und höhere Sicherheitsanforderungen, die Transfers behindern können.
Ein lokales Konto eröffnen
Ein lokales Konto zu eröffnen, ist wahrscheinlich die einfachste Option. Es ist nicht nur schneller, billiger und einfacher, mit deinem Geld umzugehen und Rechnungen zu bezahlen, sondern du kannst auch von lokalen Bankangeboten (wie Kreditkarten) profitieren und in deinem neuen Land ein gutes Kreditrating aufbauen. Es ist selbstverständlich, dass du vorher deine Nachforschungen anstellen musst.
Überprüfe online Aggregatoren oder lokale Blogs (wie dieser hier) bevor du eine Entscheidung triffst. Beachte auch, dass einige lokale Konten von Ausländern bestimmte Dokumente erfordern (z.B. eine Aufenthaltserlaubnis oder ein Arbeitsvisum), bevor sie die Eröffnung eines Kontos erlauben.
Wir haben separate Artikel darüber, wie man in verschiedenen Ländern ein Bankkonto eröffnet. Schau sie dir an:
Eröffne ein virtuelles Konto
Einer der praktischsten Wege, dein Geld als Expat zu verwalten – besonders wenn du viel Geld transferieren wirst – ist die Eröffnung eines virtuellen Kontos. Viele virtuelle Banken wie Wise Multi Currency Account bieten Mehrwährungskonten an, die es dir ermöglichen, nahtlos zwischen den Währungen zum aktuellen Wechselkurs und gegen eine geringe feste Gebühr zu transferieren.
Beachte jedoch, dass du möglicherweise in deinem Heimatland sein musst (oder zumindest eine Heimatadresse haben musst), bevor du ein Konto eröffnest.
Steuern
Wie das Sprichwort sagt, sind die einzigen sicheren Dinge im Leben der Tod und Steuern – und es ist unwahrscheinlich, dass du als Expat im Ausland von beidem verschont bleibst. Zusätzlich zu den Steuern, die du in deinem Gastland zahlen musst (Einkommenssteuer, Gemeindesteuer, etc.), kann es auch sein, dass du weiterhin Steuern in deinem Heimatland zahlen musst.
Die gute Nachricht ist jedoch, dass du das wahrscheinlich nicht musst. In vielen Ländern wie Großbritannien sind Bürger, die im Ausland Vollzeit arbeiten und den Großteil des Jahres außerhalb ihres Heimatlandes verbringen (dazu gehörst du!), von der Steuerpflicht auf das Einkommen im neuen Land befreit.
Das bedeutet jedoch, dass jedes Geld, das du in deinem Heimatland verdienst, wie z.B. aus Investitionen oder Immobilien, weiterhin versteuert wird, und du darüber auf dem Laufenden bleiben musst, um einen unangenehmen Besuch vom Finanzamt zu vermeiden, wenn du das nächste Mal deine Familie besuchst.
Beachte auch, dass einige Länder, insbesondere die Vereinigten Staaten, sogar dann eine jährliche Steuererklärung verlangen könnten, wenn du dein gesamtes Einkommen im Ausland erzielst.
Für detailliertere Informationen über das Einreichen von Steuern als US-amerikanischer Expat, schau dir unseren Artikel an, Der umfassende Leitfaden zum Einreichen von US-Steuern aus dem Ausland.
Wir haben auch eine Liste mit ähnlichen Artikeln über Steuern, die du hier nachlesen kannst:
Der Einstieg im Ausland
Sobald du alles in deinem Heimatland geregelt hast, ist es endlich Zeit, den großen Umzug zu wagen. Hier beginnen die Dinge sogar noch komplexer zu werden. Du wirst nicht nur alle Herausforderungen, die mit dem Start eines neuen Lebens in einem neuen Land verbunden sind, bewältigen müssen, sondern wahrscheinlich alles auch noch in einer unbekannten Sprache (oder über Übersetzer) und innerhalb einer unbekannten Kultur.
Zum Glück sind wir hier, um dir zu helfen. Hier sind ein paar grundlegende Dinge, die du wissen musst:
Visa
Sofern du nicht in ein Land ziehst, das die Freizügigkeit mit deinem eigenen teilt (z.B. innerhalb der EU), musst du wahrscheinlich ein Visum beantragen, um langfristig in deinem neuen Land zu bleiben.
Die meisten Länder haben mehrere Kategorien von Langzeitvisa, abhängig vom Zweck deines Aufenthalts – Ehe, Ruhestand, Arbeit, Aufenthalt usw.
Es wird wahrscheinlich auch eine Reihe von Kriterien geben, die du erfüllen musst, um dich für ein Visum zu qualifizieren. Für ein Ruhestandsvisum musst du möglicherweise einen bestimmten Betrag an finanziellen Mitteln nachweisen oder bei einem Arbeitsvisum eventuell über Fähigkeiten und Qualifikationen verfügen, die das Land benötigt.
Überprüfe zuerst die Website der Botschaft deines gewählten Landes, um herauszufinden, in welche Kategorie du fällst und was du zur Qualifizierung für ein Visum benötigst.

In einigen Ländern kann es möglich sein, langfristig mit einem Touristenvisum zu bleiben, das in der Regel wesentlich einfacher zu qualifizieren ist als ein Standard-Langzeitvisum. Aber bedenke, dass die meisten Länder dies nicht gerne sehen, besonders wenn du auf einem Touristenvisum Geld verdienst.
Wenn du dir nicht sicher bist, was du in deinem neuen Land machen wirst (z.B. planst du, bei deiner Ankunft Arbeit zu suchen), kann es möglich sein, im Voraus ein Touristenvisum zu beantragen und in einem Einwanderungsbüro im Land auf ein Langzeitvisum umzusteigen.
Dies kann eine praktische Möglichkeit sein, um deinen Fuß in die Tür deines neuen Landes zu bekommen, obwohl dies nicht in jedem Land möglich sein könnte. Wie immer, überprüfe dies sorgfältig im Voraus.
Sprache
Wenn du in ein Land ziehst, in dem du die Landessprache nicht sprichst, ist es immer eine gute Idee, zumindest die Grundlagen zu lernen, bevor du gehst. Es ist möglich, als Tourist mit nur Englisch zurechtzukommen, aber die Anforderungen des Expat-Lebens werden dich wahrscheinlich in viele Situationen bringen, in denen es nicht ausreicht, nur Englisch zu sprechen, insbesondere in Notsituationen.
Außerdem begrenzt du stark deinen Zugang zur lokalen Kultur, wenn du dich nur in deinem Expat-Bubble aufhältst.
Wenn du zum Beispiel in die südamerikanischen Länder ziehen möchtest, musst du Spanisch oder Portugiesisch sprechen können.
Apps wie Duolingo sind großartig, um die Grundlagen zu erlernen. Die meisten Großstädte in den meisten Ländern haben auch Sprachschulen, in denen du wichtige Praxis mit muttersprachlichen Lehrern bekommen kannst, was du so bald wie möglich in Angriff nehmen solltest.
Kultur
Kultur ist ein riesiges und allumfassendes Thema, und es ist wichtig, dass du die Kultur des Landes, in das du ziehst, so schnell wie möglich kennenlernst.
Sicher, wenn du als Tourist besuchst, musst du nicht viel mehr als ein paar Grundregeln wissen, wie zum Beispiel ‚keine Shorts im lokalen Tempel/Kirche/Moschee tragen‘. Aber kulturelle Fauxpas können ernsthafte Folgen haben, wenn du in einem Land lebst und arbeitest, da sie deinen Job kosten, dich von Freunden und Kollegen isolieren und dich sogar ins Gefängnis bringen (oder schlimmer!).
Es gibt viele Führer für so gut wie jedes Land. Seiten wie Comisceo Global bieten einen guten Überblick. Sobald du die Grundlagen kennst, ist die Anpassung an die lokale Kultur so, als würdest du dich an eine neue Schule oder Arbeitsumgebung anpassen; beobachte sorgfältig, wie sich andere verhalten und sei höflich, offen und lernbereit, dann sollte es passen.
Die meisten Menschen verzeihen Ausländern, die nicht alle kleinen Eigenheiten einer neuen und anderen Kultur kennen, also mach dir darüber nicht zu viel Stress!
Einen Job finden
Wenn es darum geht, in deinem neuen Land Arbeit zu finden, hast du drei Hauptoptionen:
Die lokale Niederlassung deiner Firma
Wenn du für ein multinationales Unternehmen arbeitest, das Büros in deinem neuen Land hat, könnte es möglich sein, einfach zu deren lokalen Büros zu wechseln. Die Vorteile dabei sind, dass du wahrscheinlich dein aktuelles Gehalt plus andere Vorteile behalten kannst und du in einer vertrauten Umgebung in deinem neuen Land arbeitest. Der Nachteil ist, dass dies möglicherweise einschränkt, wo du in deinem neuen Land leben kannst und es ist nicht für jeden eine verfügbare Option.
Remote-Arbeit
Post-COVID sind viele Unternehmen viel offener für die Idee der Remote-Arbeit für ihre Mitarbeiter geworden. Dies ermöglicht es dir, überall zu leben, wo du möchtest (vorausgesetzt, es gibt eine stabile Internetverbindung) und trotzdem dein normales Gehalt zu erhalten. Allerdings müssen manche Unternehmen überzeugt werden, wenn du planst, in einem Land zu arbeiten, das zu weit vom HQ entfernt ist. Der ‚digitale Nomaden‘-Weg und die Aufnahme von Freelance-Arbeiten ist eine weitere Option für Remote-Arbeit, obwohl es schwierig sein kann, dies legal in einigen Ländern zu tun.
Arbeit bei einem lokalen Unternehmen
Wenn keine der oben genannten Optionen möglich ist, könntest du eine Anstellung bei einem lokalen Unternehmen finden. Allerdings, je nach Land, könnten deine Optionen eingeschränkt sein, besonders wenn du die lokale Sprache nicht fließend sprichst.
Du wirst wahrscheinlich über einige Fähigkeiten oder Erfahrungen verfügen müssen, die dem Land derzeit fehlen, und du musst dich möglicherweise mit weniger Geld zufriedengeben als du zu Hause verdienen würdest.
Wir haben auch spezifische Artikel, um dir bei der Jobsuche in verschiedenen Ländern zu helfen:
- Ein Expats Leitfaden zur Jobsuche in Mexiko
- Ein Expats Leitfaden zur Jobsuche in Indonesien
- Ein Expats Leitfaden zur Jobsuche in Singapur
- Ein Expats Leitfaden zur Jobsuche in Thailand
- Ein Expats Leitfaden zur Jobsuche in China
- Ein Expats Leitfaden zur Jobsuche in Malaysia
Ein neues Zuhause finden
Eines, das du entscheiden musst, bevor du in dein neues Land ziehst, ist, ob du die Unterkunft im Voraus finden willst oder erst, wenn du gelandet bist.

Welche Option besser ist, hängt weitgehend von dem Land ab, in das du ziehst. Es wird einfacher sein, ein paar Tage in einem Hotel zu bleiben, während du in den meisten Ländern Südostasiens ein Haus suchst, was in Westeuropa nicht der Fall ist, wo Unterkünfte teuer und vergleichsweise begrenzt sind.
Hier sind einige Dinge, die du berücksichtigen solltest:
Kaufen oder Mieten
Dies hängt zum Teil davon ab, wie engagiert du gegenüber deinem neuen Land bist, aber auch lokale Gesetze können eine große Rolle spielen. Zum Beispiel gibt es zahlreiche Gesetze in Thailand, die es Ausländern schwer machen, Eigentum direkt zu kaufen.
Lage
Musst du in der Nähe deines Arbeitsplatzes sein? Wie sicher ist dein gewähltes Gebiet? Wie sind die Annehmlichkeiten wie Schulen und Krankenhäuser? Die Wahl des richtigen Standortes kann den Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, ein neues Zuhause zu finden.
Finanzierung
Wenn du kaufen möchtest, gibt es Finanzierungsmöglichkeiten für Expats in deinem neuen Land? Banken sind oft zögerlich, Darlehen an kurz bleibende Ausländer zu vergeben, sodass du möglicherweise mehr Geld im Voraus zahlen und höhere Prämien bezahlen musst.
Wenn du mietest, wie hoch sind die normalen Kautionen vor Ort? Während in vielen Ländern zwei oder drei Monate im Voraus erwartet werden, musst du in einigen Orten wie Japan vielleicht bis zu sechs Monate bezahlen.
Möblierung
Sind die Unterkünfte in deinem neuen Land typischerweise voll möbliert oder nicht? Wenn ja, gibt es irgendwelche Heimeinrichtungen, die in deinem neuen Land nicht typisch sind? Wenn nicht, wie viel mehr wirst du ausgeben müssen, um es auszustatten?
Schulen finden
Wenn du in ein Land ziehst, in dem du oder deine Familie die Sprache nicht fest beherrschen, möchtest du deine Kinder wahrscheinlich in eine internationale Schule einschreiben.
Internationale Schulen sind Schulen, die unabhängig vom Bildungssystem des Gastlandes arbeiten und oft entweder einem ausländischen Lehrplan (meist US oder UK) oder einem speziellen internationalen Lehrplan wie dem International Baccalaureate folgen.
Wenn es darum geht, eine internationale Schule auszuwählen, gibt es viele Vergleichs- und Bewertungsseiten online, wie die International Schools Database.
Du kannst auch lokale Facebook-Gruppen überprüfen, um ein generelles Gefühl dafür zu bekommen, welche Schulen gut sind und welche nicht. Zumindest sollte eine gute Schule von einer angesehenen Organisation wie dem Rat der internationalen Schulen (CIS) oder der Western Association of Schools and Colleges (WASC) akkreditiert sein.
Sei jedoch gewarnt, dass internationale Schulen selten billig sind.
Medizinische Versorgung
Als Expat wirst du fast sicher eine Krankenversicherung benötigen, bevor du in dein neues Land ziehst. Die meisten anständigen Arbeitgeber bieten dir ein Basispaket an. Wenn du jedoch planst, in Rente zu gehen, freiberuflich zu arbeiten oder das Gefühl hast, dass die Abdeckung deiner Arbeit unzureichend ist, musst du selbst eine Police abschließen.
Viele große Versicherungsgesellschaften wie Cigna oder William Russell bieten internationale Krankenversicherungspolicen an, die dich in fast jedem Land der Welt abdecken (außer den USA). Obwohl du, wenn du möchtest, auch eine Versicherung bei einem lokalen Unternehmen abschließen kannst, die möglicherweise etwas günstiger ist.
Nun bist du dran
Der Umzug ins Ausland kann eine nervenaufreibende und stressige Erfahrung sein, doch es kann auch eine der besten Dinge sein, die du je getan hast. Der beste Weg, sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft, ist, die Recherche im Voraus zu machen – blindlings zu gehen ist der schnellste Weg, um sicherzustellen, dass alles schiefgeht.