
Eine der am häufigsten gestellten Fragen von Expats in Indonesien ist, ob Einkommen, das in Indonesien verdient wird, steuerpflichtig ist und falls ja, wie hoch die Steuersätze sind. Sie möchten möglicherweise auch Informationen zu den Einreichungsverfahren und ob diese online durchgeführt werden können. Obwohl du Antworten auf diese Fragen im Internet finden kannst, stößt du vielleicht auf verstreute Informationen. Am Ende hast du mehr Fragen als Antworten.
Dieser Artikel ist die Ressource, die du benötigst. Als jemand, der jahrelang als Expat in Indonesien gelebt hat, kann ich dir helfen, einige wichtige Informationen über die indonesischen Steuervorschriften zu verstehen und wie du deine Einkommensteuer einreichen kannst.
Dieser Artikel benötigt etwa 12 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
- Müssen Expats in Indonesien Einkommensteuer zahlen?
- Wie man die Steuerart bestimmt
- Persönliche Einkommensteuersätze
- Steuersätze für Dividenden, Investitionen und Wohnungsvermietungen
- Quellensteuer-System
- Steuerabzüge/Ausschlüsse
- Erhalt der Steueridentifikationsnummer (TIN)
- Steuereinreichung und Zeitpläne
- Sind Renten in Indonesien steuerpflichtig?
- Ist ausländisches Einkommen in Indonesien steuerpflichtig?
- Steuerverpflichtungen für digitale Nomaden
- Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung in Indonesien
- Nun zu dir
Müssen Expats in Indonesien Einkommensteuer zahlen?
Wie in den meisten Ländern der Welt müssen Expats in Indonesien Einkommensteuer zahlen. Ein Ausländer, der in Indonesien arbeitet, ist von dieser Regel nicht befreit. Indonesien ist kein Steuerparadies.
Die Art des Steuerresidents bestimmt, ob ein Ausländer, der in Indonesien Einkommen generiert, Steuern zahlen muss, und das gilt für alle Arbeitsklassifikationen.
Wie man die Steuerart bestimmt
Das Einkommen eines Expats in Indonesien wird basierend auf der Dauer des Aufenthalts besteuert. Ob du als Expat Steuern zahlen musst, hängt davon ab, ob du ein:
- Steuerresident
- Nicht-Steuerresident
Ein Steuerresident ist jemand, der physisch (d.h. lebend und arbeitend) mehr als 183 Tage in Indonesien verbringt. Ein Expat, der für diese Dauer (oder länger) in Indonesien lebt und arbeitet, fällt in diese Kategorie. Und alle generierten Einkommen werden nach den bestehenden indonesischen Steuergesetzen besteuert.
Andererseits ist ein Nicht-Steuerresident jemand, der weniger als 183 Tage pro Jahr in Indonesien ist und dessen Einkommen daher nicht der indonesischen Einkommensteuer unterliegt.
Persönliche Einkommensteuersätze
Indonesien wendet progressive Steuersätze auf individuelles Einkommen an, einschließlich der von Expats. Das bedeutet, dass je höher das generierte Einkommen ist, desto höher sind die Steuersätze.
Schaue dir die folgende Tabelle für die Steuersätze in Indonesien an:
Gehaltsspanne pro Jahr | Steuersätze |
Bis zu IDR 60 Millionen | 5% |
Über IDR 60 – 250 Millionen | 15% |
Über IDR 250 – 500 Millionen | 25% |
Über IDR 500 – 5 Milliarden | 30% |
Über IDR 5 Milliarden | 35% |
Nach Abzug aller Freibeträge und sonstiger Abzüge von deinem Jahreseinkommen werden die Sätze angewendet, um die Höhe der Steuern zu bestimmen, die du zahlen musst. Dein Arbeitgeber berechnet dann die jährliche Einkommensteuer basierend auf dem vereinbarten Gehalt.
Sobald die Berechnung abgeschlossen ist, wird dein Arbeitgeber monatliche Abzüge von deinem Gehalt vornehmen und die Steuern direkt an die Staatskasse oder Kas Negara zahlen. Dein Arbeitgeber stellt dir ein Dokument als Nachweis des Steuerabzugs aus, das später für deine Steuererklärung verwendet werden kann, die über die Website der Generaldirektion für Steuern erfolgen kann.
Steuersätze für Dividenden, Investitionen und Wohnungsvermietungen
Wenn du ein Steuerresident bist, generierst du möglicherweise Einkommen aus anderen Quellen zusätzlich zu dem, was du von deinem Vollzeitjob verdienst. Diese anderen Quellen können Dividenden, Investmenteinkünfte und Einnahmen aus der Vermietung von Immobilien wie einer Wohnung oder einem Haus umfassen. Die folgenden Steuersätze gelten für diese Einkommen:
Andere Einkommensquellen | Steuersatz |
Dividenden | 20% |
Aktien | 20% |
Wohnungsvermietungen | 10% |
Wenn du also eine Wohnung in Indonesien besitzt und sie vermietest, musst du 10% der Mietkosten für Steuerzwecke einplanen. Das gleiche gilt für Investmenteinkünfte, die durch den Kauf und Verkauf von Aktien oder das Erzielen von Dividenden generiert werden.
Beachte, dass bei Dividenden und Aktien die Steuern automatisch von deinem Einkommen abgezogen werden.
Quellensteuer-System
Um die Steuererhebung zu maximieren, hat die indonesische Regierung ein Quellensteuer-System implementiert. Dieses System erlaubt es einem Arbeitgeber, einer Finanzinstitution oder einem Dienstleistungsanbieter, einen bestimmten Prozentsatz deines Einkommens von deinem Gehaltscheck oder deinen Anlagegewinnen zurückzuhalten und diesen Betrag an die Staatskassenkonten zu übermitteln und den Nachweis der Abzüge an das Büro der Generaldirektion für Steuern oder über deren Website zu senden.
Letztendlich bestimmt die indonesische Regierung die Arten von Einkommensquellen, für die Quellensteuern erhoben werden. Die Rolle des Arbeitgebers besteht darin, das zu versteuernde Einkommen monatlich auszukehren und an das indonesische Staatskassenkonto über von der Regierung benannte Banken oder über das Postamt zu bezahlen.
Das Wichtigste, was du als Expat beachten musst, ist, dass die Höhe der Quellensteuer, die du zahlen musst, auf deinem Jahresgehalt basiert. Für auf Aktien und Dividenden erzielte Einnahmen wird der steuerpflichtige Betrag von Finanzinstitutionen einbehalten und in deinem Namen bezahlt. Du erhältst dann einen Nachweis oder ein Zertifikat der Quellensteuer, das zur Ausfüllung von Steuerberichten verwendet wird.
Steuerabzüge/Ausschlüsse
Mehrere Faktoren werden berücksichtigt, um Steuerbefreiungen in Indonesien zu bestimmen.
Persönliche Steuererleichterung
Steuerpflichtige in Indonesien, sowohl Einheimische als auch Ausländer, haben Anspruch auf allgemeine Steuerabzüge, die auf zwei Grundlagen bestimmt werden: Familienstand und Anzahl der Angehörigen. Im Allgemeinen hat ein inländischer Steuerpflichtiger Anspruch auf eine Steuererleichterung von IDR 54.000.000 pro Jahr.
Für verheiratete Steuerpflichtige gilt eine Steuererleichterung von IDR 4.500.000 pro Jahr. Für Steuerpflichtige mit Angehörigen gilt für jeden Angehörigen eine Steuererleichterung von IDR 4.500.000 bis zu einem Maximum von drei Angehörigen.
Soziale Krankenversicherung
Beiträge zum indonesischen Sozialversicherungssystem (Badan Penyelenggara Jaminan Sosial oder BPJS) werden vom steuerpflichtigen Einkommen abgezogen. Der Arbeitnehmer leistet einen Beitrag von 2% seines Gehalts, während der Arbeitgeber einen Beitrag von 3,7% leistet.
Rentenbeitrag
Ein weiterer steuerlich absetzbarer Posten ist der Rentenbeitrag, der 1% des monatlichen Gehalts der Mitarbeiter ausmacht.
Berufsausgaben wie Miete, Transport und Verpflegung können ebenfalls als abzugsfähig gelten. Beachte, dass Steuerabzüge von dem vereinbarten Betrag zwischen dir und deinem Arbeitgeber abhängen und auf 5% deines monatlichen Gehalts begrenzt sind.
Für aktualisierte Beträge und Sätze der Abzüge kannst du die Website der Generaldirektion für Steuern besuchen. Es ist am besten, alle abzugsfähigen Ausgaben zu bestimmen, um die Höhe der zu zahlenden Steuern zu reduzieren.
Erhalt der Steueridentifikationsnummer (TIN)
Die Steueridentifikationsnummer (Nomor Pokok Wajib Pajak oder NPWP) ist eine einzigartige Zahlenkombination, die zur Identifizierung von Einzelpersonen, Unternehmen und anderen steuerpflichtigen Einheiten verwendet wird. Die TIN ist unerlässlich, um steuerliche Verpflichtungen und Rechte zu erfüllen und wird zur Einreichung von Steuererklärungen und zur Inanspruchnahme von Steuervergünstigungen verwendet.
Expats in Indonesien sind gesetzlich verpflichtet, eine TIN zu erhalten. Der Prozess ist ziemlich einfach, da du nur eine Kopie deines Reisepasses und deiner KITAS (indonesische Arbeitserlaubnis) oder KITAP (permanente Aufenthaltsgenehmigung) einreichen musst. In Indonesien wickelt der Arbeitgeber in der Regel den Prozess zur Erlangung der TIN für die Mitarbeiter ab, da dies Teil ihres Rekrutierungs- und Einstellungsverfahrens ist.

Ein steuerresidenter Expat ohne Arbeitgeber kann auch eine TIN beantragen, indem er seinen Arbeitsort im Unterstützungsbüro der Generaldirektion für Steuern registriert. Dazu musst du ein Formular ausfüllen und unterstützende Dokumente wie eine Kopie deines Reisepasses und deiner KITAS/KITAP einreichen. Das Personal im Steuerdirektorat kann dir bei der Erlangung einer TIN helfen.
Du kannst auch online eine TIN beantragen. Dazu musst du dich registrieren, die Formulare ausfüllen und alle Dokumente auf der Website der Generaldirektion für Steuern einreichen. Du erhältst dann Anweisungen, wie du eine TIN erhalten kannst.
Steuereinreichung und Zeitpläne
In Indonesien fällt das Ausfüllen der Steuererklärungen normalerweise auf den 30. April. Du kannst auch nach diesem Datum noch Steuern einreichen, aber du wirst Strafgebühren für verspätete Einreichung erhalten. Ein Steuerjahr entspricht dem gleichen Zeitraum wie ein Kalenderjahr (d. h. 1. Januar – 31. Dezember).
Einkommensteuererklärungen können bei den Steuerdirektionsbüros in der Nähe der meisten Büros eingereicht werden oder online über die offizielle Webseite des Steuerbüros.
Für die Online-Einreichung müssen Expats eine Elektronische Abgabeidentifikationsnummer (EFIN) erhalten, einen Code, der von der Generaldirektion für Steuern bereitgestellt wird, um Steuererklärungen elektronisch einzureichen.
Um eine zu erhalten, musst du ein Formular von der Webseite der Generaldirektion für Steuern herunterladen und ausfüllen. Sobald du das erledigt hast, erhältst du eine EFIN-Nummer, die du zur Online-Einreichung von Steuererklärungen verwenden kannst. Du wirst per E-Mail benachrichtigt, sobald der Einreichungsprozess abgeschlossen ist.
All dies mag einfach erscheinen, aber ich empfehle, dich vor der Selbsteinreichung der Steuern mit dem Buchhalter an deinem Arbeitsplatz zu beraten. Auf diese Weise kannst du Fehler vermeiden, die Strafgebühren oder Bußgelder nach sich ziehen könnten.
Sind Renten in Indonesien steuerpflichtig?
Steuern für Rentenfonds von Ausländern in Indonesien werden in der Regel basierend auf dem Visastatus der Person bestimmt. Wenn du ein Ausländer bist, der sich entscheidet, in Indonesien in Ruhestand zu gehen und ein Ruhestandsvisum zu erhalten, sind deine Rentenfonds nicht steuerpflichtig. Du musst jedoch alle notwendigen Unterlagen bereitstellen und andere Anforderungen überprüfen, die du auf der offiziellen Webseite der Generaldirektion für Immigration findest.
Wenn du zuvor ein Steuerzahler-Wohnsitzland warst und dich entscheidest, in Indonesien in Ruhestand zu gehen, wird dein monatlicher Ruhestandsfonds ähnlich wie bei Einheimischen besteuert. Wenn du eine Einmalzahlung unter IDR 50 Millionen erhältst, musst du keine Steuern zahlen. Andererseits wird ein Steuersatz von 5% auf eine Einmalzahlung über IDR 50 Millionen angewendet.
Ist ausländisches Einkommen in Indonesien steuerpflichtig?
Im Ausland erzielte Einkünfte von Nicht-Steueransässigen, deren Aufenthaltsdauer in Indonesien weniger als 183 Tage beträgt, sind nicht steuerpflichtig.
Wenn du Steueransässiger bist, sind alle während deines Aufenthalts in Indonesien erzielten ausländischen Einkünfte innerhalb eines Steuerjahres steuerpflichtig. Du musst jedoch keine Steuern auf ausländische Einkünfte zahlen, wenn du genannte Einkünfte im nächsten Steuerjahr nach Indonesien überweist.
Falls ausländische Einkünfte bereits im Ausland besteuert wurden, musst du einen Nachweis über die Abzüge erbringen, um in Indonesien einen Steuerausschluss zu beantragen, wenn du eine Steuererklärung einreichst.
Steuerverpflichtungen für digitale Nomaden
Auf dem Höhepunkt der Pandemie in Indonesien begannen digitale Nomaden, in die wichtigsten Touristenorte des Landes wie Bali zu strömen, weil Menschen, Einheimische und Ausländer gleichermaßen, plötzlich von überall aus arbeiten konnten. Das Thema der Steuerverpflichtungen digitaler Nomaden in Indonesien wurde daraufhin heiß diskutiert.
Am Ende wurde jedoch geklärt, dass keine Steuern auf die im Ausland erzielten Einkünfte ausländischer digitaler Nomaden erhoben werden, insbesondere für diejenigen, deren Aufenthaltsdauer im Land weniger als 183 Tage beträgt.
Derzeit arbeitet die indonesische Regierung an einer neuen Richtlinie bezüglich dieser Angelegenheit, da die weiterhin ankommenden digitalen Nomaden die Wirtschaft des Landes potenziell beeinflussen könnten, wofür Regeln bezüglich Visa notwendig sein werden.
Um aktuellere Informationen über das Visum für digitale Nomaden zu erhalten, lies unseren Leitfaden zum Visum für digitale Nomaden in Bali.
Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung in Indonesien
Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung (DTA) sind Steuerabkommen zwischen Indonesien und anderen Ländern, die darauf abzielen, eine doppelte Besteuerung des gleichen Einkommens zu verhindern. Mit diesem Abkommen vermeiden Expats in Indonesien, zweimal Steuern zu zahlen. Indonesien hat Steuerabkommen mit Ländern wie den USA, Kanada, Singapur und Malaysia, um nur einige zu nennen.
Für eine vollständige Liste von Ländern mit einem DTA mit Indonesien, besuche die Webseite der Generaldirektion für Steuern. Beachte, dass in einigen Ländern Steuererklärungen sowohl im Ursprungsland als auch in Indonesien eingereicht werden müssen. Informiere dich über die Richtlinien deines Ursprungslandes bezüglich Steuerabkommen, um nicht in einen Steuerhinterziehungsfall verwickelt zu werden.
Nun zu dir
In ein neues Land zu ziehen kann abschreckend sein. Abgesehen davon, dass du die Kultur des Landes lernen und dich in die Gesellschaft integrieren musst, musst du auch die Regeln und Vorschriften zu Dingen wie Besteuerung verstehen. Deshalb ist es wichtig, dass du als Expat ein klares Verständnis deiner Einkommensströme hast. Am wichtigsten ist es, zu wissen, welche davon in welchen Ländern steuerpflichtig sind.
Du musst auch sicherstellen, dass du alle notwendigen Dokumente hast, wie z.B. ein Formular für ausländische Einkünfte, da du diese bei der Einreichung deiner Einkommensteuererklärung benötigst.
Wenn du bei einigen Details unsicher bist, zögere nicht, den Buchhalter deines Unternehmens zu konsultieren, um sicherzustellen, dass alle deine Einkommenssteuerangelegenheiten in Ordnung sind und alle Steuererleichterungen/-ausschlüsse berücksichtigt werden. Du kannst auch einen externen Berater hinzuziehen, wenn du zusätzliche Beratung benötigst.
Und wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie die Besteuerung in Indonesien funktioniert, kannst du weitere Informationen zu bestehenden Steuerregelungen auf der Webseite der Generaldirektion für Steuern finden.
Mit all deinen Steuerangelegenheiten in Ordnung kannst du ruhig schlafen, in dem Wissen, dass der Steuerbeamte nicht hinter dir her sein wird. Ich hoffe, dieser Artikel hilft!