
Wenn du planst, im Ausland in den Ruhestand zu gehen, ist es wichtig, ein Land gut vor deinem Umzug auszuwählen. Viele Rentner entscheiden sich dafür, in Mittelamerika ihren Ruhestand zu verbringen, da sie sich in das Essen, die Kultur, das Wetter, die Landschaft, die Lebenshaltungskosten und das gute Gesundheitssystem verliebt haben.
Obwohl es viele Optionen gibt, wo man in Mittelamerika leben kann, sind die Spitzenkandidaten in der Regel Mexiko und Costa Rica. Aber wie entscheidest du, welches das Beste ist, und welche Faktoren musst du berücksichtigen?
Genau das werden wir uns hier anschauen. Unten ist eine Übersicht der wichtigen Faktoren, die helfen werden, die Frage zu beantworten: Mexiko vs. Costa Rica, was ist besser für Rentner?
Es geht um Lebensstil, Gesundheitswesen, Lebenshaltungskosten und vieles mehr. Am Ende des Artikels solltest du eine fundierte Entscheidung über das Land, in dem du in den Ruhestand gehen möchtest, treffen können.
This article will take approximately 23 minutes to read. Don't have the time right now? No worries. You can email the ad-free version of the article to yourself and read it later!
Disclaimer: This article may include links to products or services offered by ExpatDen’s partners, which give us commissions when you click on them. Although this may influence how they appear in the text, we only recommend solutions that we would use in your situation. Read more in our Advertising Disclosure.
Contents
Wichtige Erkenntnisse
- Sowohl Mexiko als auch Costa Rica sind beliebte Ziele für Rentner, insbesondere für diejenigen aus Nordamerika und Europa.
- Während Costa Rica niedrigere Visaanforderungen als Mexiko hat, sind die Lebenshaltungskosten höher.
- Was das Gesundheitswesen angeht, hat Costa Rica ein sehr gutes öffentliches Gesundheitssystem für Rentner. Andererseits liegt Mexiko näher an den USA, was es Rentnern leicht macht, zurückzufliegen und Medicare zu nutzen.
- Wenn du scharfes Essen liebst, kann Mexiko eine gute Option sein. Wenn nicht, könntest du die costa-ricanische Küche ansprechender finden.
- Mexiko ist ein großes Land. Klima, Lebensstil und Sicherheit hängen davon ab, wo du lebst. Andererseits ist Costa Rica viel kleiner.
- Als tropisches Land können Insekten in Costa Rica ein großes Problem sein. Andererseits gibt es in bestimmten Teilen Mexikos immer noch häufig Betrügereien durch Kartelle.
Standort
Gewinner: Mexiko, wenn du aus den USA kommst. Für alle anderen macht es jedoch wenig Unterschied.
Beginnen wir mit einem wichtigen (und leicht zu übersehenden) Faktor: Standort und Erreichbarkeit.
Generell ist es wichtig, einfach zu deinem Heimatland reisen zu können, wenn du ein Ruhestandsziel auswählst. Es wird dir leicht fallen, deine Familie in deinem Heimatland zu besuchen und umgekehrt.
Außerdem wird es einfach sein, alle Habseligkeiten in dein neues Zuhause zu transportieren.

Von den USA aus kannst du Direktflüge nach Mexiko und Costa Rica bekommen. Und obwohl du technisch zu beiden Ländern fahren kannst, ist Mexiko um einiges bequemer, da es direkt nebenan liegt. Die Grenze zwischen den USA und Mexiko bis Costa Rica beträgt im besten Fall etwa 3.700 Kilometer.
Betrachtet man Europa und andere Kontinente, ist der Unterschied in der Erreichbarkeit vernachlässigbar. Die meisten Flüge ändern sich in den USA und, wie bereits erwähnt, du kannst Nonstop-Flüge von dort bekommen.
Was deine Habseligkeiten angeht, ist der einfachste Weg, sie in beide Länder zu bringen, normalerweise der Versand. Natürlich können Amerikaner nach Mexiko auf dem Landweg versenden, aber jeder, der Habseligkeiten nach Costa Rica versendet, muss dies per Seefracht tun.
Visa
Gewinner: Costa Rica. Costa Rica erfordert deutlich geringere finanzielle Voraussetzungen. Allerdings ist die Bearbeitungszeit langsamer als in Mexiko und man benötigt normalerweise einen Anwalt, um ein Visum zu erhalten.
Sowohl Mexiko als auch Costa Rica bieten Rentnervisa an, die hier am relevantesten sind. Die Rentnervisa beider Länder können auch zu einer dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung führen.
Während es viele Arten von Visa gibt, werden wir uns für diesen Artikel nur auf Rentnervisa konzentrieren.
Das Rentnervisum von Costa Rica, das pensionado, hat keine Mindestaltersgrenze, aber eine Mindesteinkommensanforderung. Sie liegt derzeit bei 1.000 US-Dollar pro Monat für den Rest deines Lebens von einer „kompetenten Behörde“.
Mit anderen Worten, dies ist ein staatlicher Rentenplan oder ein privates Rentensystem.
Mexikos Rentnervisum fällt unter die Kategorie „wirtschaftliche Solvenz“, die auch Freiberufler und Geschäftsleute umfasst. Daher sind die Einkommensanforderungen etwas höher: 3.700 US-Dollar pro Monat oder ein 12-monatiger Nachweis von 62.000 US-Dollar.
Ein wichtiger Unterschied ist, dass du auch das Rentenalter in deinem Heimatland erreicht haben musst.
Der Prozess zur Erlangung eines vorläufigen Visums in Mexiko ist reibungsloser als in Costa Rica. Du bewirbst dich, reichst die entsprechenden Nachweise ein und wirst genehmigt.
In Costa Rica ist es sehr schwierig, selbst einen Antrag zu stellen. Die meisten Rentner in Costa Rica lassen sich von einem Anwalt helfen, um ein Rentnervisum zu erhalten.
Außerdem haben beide Länder dauerhafte Visa, die nach 4 Jahren möglich sind.
Allein was die Visakosten betrifft, gewinnt Costa Rica. Wenn du jedoch über die erforderlichen Mittel für ein mexikanisches Visum verfügst, macht es kaum einen Unterschied, welches du wählst.
Lebenshaltungskosten
Gewinner: Mexiko. Da Costa Rica im Laufe der Jahre teurer wird, ist es günstiger, in Mexiko in den Ruhestand zu gehen.
Als nächstes kommen die Lebenshaltungskosten, die vielleicht einer der wichtigsten Faktoren sind, wenn man ein Ruhestandsziel auswählt. Schließlich möchtest du wahrscheinlich das Beste aus deinem Renteneinkommen herausholen, oder?
Nun, die kurze Antwort ist, dass Mexiko insgesamt erschwinglicher ist. In Mexiko kannst du erwarten, als Einzelperson ohne Kinder komfortabel zu leben mit 1.500 US-Dollar.
In Costa Rica sollte dieselbe Person damit rechnen, mindestens 1.800 US-Dollar pro Monat zu benötigen. Paare wären mit 2.000 bzw. 2.800 US-Dollar konfrontiert.

Es gibt offensichtlich viel mehr zu erkunden, wenn es um die Lebenshaltungskosten geht, insbesondere wenn du sie gegen Faktoren wie Lebensstil, Bequemlichkeit, Zugänglichkeit von Dienstleistungen usw. abwägst.
Wir werden einige dieser Punkte unten behandeln, aber wir haben spezielle Artikel, in denen du mehr über die Lebenshaltungskosten in Mexiko und die Lebenshaltungskosten in Costa Rica erfahren kannst.
Egal, welche Metrik du wählst, um die Lebenshaltungskosten zu definieren, Mexiko gewinnt im Allgemeinen.
Der mexikanische Peso wird im Allgemeinen als stärkere Währung als der costaricanische Colón angesehen, was bedeutet, dass er sich bei der Währungsumrechnung besser schlägt. Beide Länder akzeptieren jedoch weitgehend den US-Dollar, sodass es keinen großen Unterschied macht.
Aber es ist notwendig, dies gegen die Anforderungen an das Visumseinkommen für beide Länder abzuwägen.
Obwohl die Anforderungen in Costa Rica niedriger sind, benötigst du mehr Geld, um komfortabel zu leben. Die Anforderungen in Mexiko sind viel höher, aber das bedeutet, dass du über viel mehr verfügbares Einkommen verfügst.
Man könnte argumentieren, dass Mexiko in diesem Punkt gewinnt.
Gesundheitswesen
Gewinner: Costa Rica. Costa Rica hat ein großartiges öffentliches Gesundheitssystem, CAJA. Es ist erschwinglich und bietet eine hervorragende Behandlungsqualität.
Nun kommen wir zum finalen und wichtigen Kriterium bei der Wahl eines Ruhestandsziels: das Gesundheitswesen. Beide Länder haben ein öffentliches Gesundheitssystem, das durch ihre Sozialversicherungsprogramme abgedeckt wird.
Ob du darauf zugreifen kannst (und wie viel du zahlst), hängt von deinem Aufenthaltsstatus ab.
In Costa Rica können sowohl temporäre als auch permanente Einwohner über 65 das öffentliche Gesundheitswesen durch CAJA nutzen. Technisch gesehen ist es kostenlos zum Zeitpunkt der Nutzung, obwohl du Zahlungen an CAJA leisten musst. Diese reichen von 7-10% deines deklarierten Monatseinkommens.

Es gibt auch ein privates Gesundheitssystem, wo du eher englischsprachige Ärzte finden wirst. Costa Rica hat auch ein nationales privates Versicherungsprogramm namens INS.
Obwohl es teurer ist, sind die Wartezeiten viel kürzer und du wirst in Krankenhäusern behandelt, die von amerikanischen Medizintouristen genutzt werden.
Mexiko ist ein interessanter Vergleich zu Costa Rica aufgrund seines florierenden Handels mit Gesundheitstourismus. Viele Städte in der Nähe der US-Grenze haben Privatkliniken, die erschwingliche Tarife für medizinische Eingriffe anbieten, die viele Amerikaner nutzen.
Für mexikanische Einwohner ist jedoch INSABI der Weg nach vorn. Dies ist das nationale öffentliche Gesundheitssystem, was bedeutet, dass es nicht das beste ist, aber allen zur Verfügung steht. Alternativ gibt es das IMSS, ein bezahltes Registrierungsprogramm.
Es ist hauptsächlich für Arbeiter gedacht, aber du kannst dich freiwillig registrieren, wenn du ein legaler Einwohner bist. Das IMSS ist im Wesentlichen eine Mischung aus privatem und öffentlichem Gesundheitswesen. Die aktuellen Kosten betragen maximal 1.085 US-Dollar pro Jahr, und dies bietet dir eine größere Auswahl, wo du behandelt wirst und welche Qualität der Pflege du erhältst.
Es gibt auch ein gutes privates Gesundheitswesen in Mexiko, wofür du eine Versicherung benötigst. Obwohl dies für pensionierte Expats möglich ist, können die Kosten unerschwinglich sein, je nach Art des Plans, den du abschließen möchtest, und den Bedingungen, die du abdecken möchtest.
Das Fazit beim Thema Gesundheitswesen ist, dass Costa Rica gewinnt. Es rangiert höher auf internationalen Tabellen und trägt, obwohl nicht der einzige Faktor, zu den höheren Lebenserwartungsraten des Landes bei.
Dies sollte jedoch gegen die größere Anzahl an Gesundheitseinrichtungen in Mexiko abgewogen werden.
Insgesamt ist Costa Rica qualitativ besser und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, aber Mexiko gewinnt bei den verfügbaren Einrichtungen, einfach weil es ein größeres Land ist.
Sicherheit
Gewinner: Sowohl Costa Rica als auch Mexiko sind gleichermaßen sicher. Aber es hängt auch stark davon ab, wo du lebst.
Sicherheit ist ein wichtiger Faktor, wenn es um die Wahl eines Ruhestandsziels geht.
Natürlich haben Menschen unterschiedliche Meinungen darüber, welcher Aspekt der allgemeinen Sicherheit am wichtigsten ist. Zum Beispiel werden für viele Rentner Drogenkonsum und Korruption wahrscheinlich weniger relevant sein als Einbrüche und persönliche Sicherheit.

So oder so, Numbeo bewertet sowohl Mexiko als auch Costa Rica in Bezug auf das allgemeine Kriminalitätsniveau als ziemlich ähnlich. Mexiko hat eine etwas niedrigere Kriminalitätsrate, aber der Unterschied beträgt weniger als einen halben Prozentpunkt.
Diebstahl aus Autos ist in Costa Rica etwas höher, aber Vorfälle von diskriminierungsbasierten Übergriffen sind niedriger. Beide Länder haben moderate Diebstahlraten aus Wohnungen und beide gelten als sicher für das Alleinlaufen tagsüber.
Aber wenn du diese Zahlen mit den USA vergleichst, wirst du dort auch keine signifikanten Unterschiede feststellen. Daher lohnt es sich, die Kriminalitätsraten und Sicherheitszahlen in Perspektive zu betrachten.
Sowohl Mexiko als auch Costa Rica sind im Allgemeinen sichere Länder zum Leben, vorausgesetzt, du bist rücksichtsvoll, wo du lebst und wie du dich verhältst.
Zum Beispiel sind auf Expats konzentrierte Gebiete geringer in der Gesamtkiminalität, können jedoch eine höhere Anzahl von Kleindiebstählen aufweisen. In Städten ist die Gesamtkriminalität höher, aber dafür ist die Polizeireaktionszeit besser.
Keines davon ist einzigartig für ein bestimmtes Land – es ist im Grunde genommen überall dasselbe, wo du dich entscheiden könntest zu leben.
Wohnraum
Gewinner: Mexiko. Die Kosten für Wohnraum in Mexiko sind günstiger. Und du hast mehr Optionen. In Costa Rica sind deine Möglichkeiten hauptsächlich auf Eigentumswohnungen oder Häuser in Wohnanlagen mit Tor beschränkt.
Wohnraum könnte unter die Rubrik Lebenshaltungskosten fallen, verdient aber wahrscheinlich eine eigene Betrachtung. Schließlich geht es beim Wohnen ebenso um Wahlmöglichkeit und Verfügbarkeit wie um Kosten.
Costa Rica ist ein viel kleineres und dichter besiedeltes Land als Mexiko, was die Verfügbarkeit von Wohnraum beeinflusst. Schau jedoch auf einer beliebigen Makler-Website nach, und du wirst viele verfügbare Häuser zum Kauf oder zur Miete finden.

In Costa Rica ist Mieten eine beliebte Option für Einheimische und Expats gleichermaßen. Du kannst eine relativ einfache (2-Schlafzimmer-) Immobilie für weniger als 1.000 US-Dollar mieten. Aber für begehrte Expat-Gemeinden in Strandnähe, erwarte 3.000 US-Dollar oder mehr.
Praktischerweise musst du tatsächlich kein Resident in Costa Rica sein, um Immobilien zu kaufen oder zu mieten. Eine Aufenthaltsgenehmigung macht den Prozess jedoch einfacher. Der Umgang mit einem Makler ist die bequemste Option, besonders wenn du nicht viel Spanisch sprichst.
Die Mietpreise in Mexiko sind günstiger, was den niedrigeren Lebenshaltungskosten entspricht. Für einen langfristigen Mietvertrag kannst du ein angemessenes (3-Schlafzimmer-) Haus in den Vororten für weniger als 2.000 US-Dollar im Monat finden. Der Mindestmietvertrag beträgt 12 Monate, aber du kannst natürlich einen längeren abschließen. In Costa Rica sind es normalerweise 3 Jahre, aber du wirst viele Vermieter finden, die dir für kürzere Zeiträume vermieten.
Was die verfügbaren Wohnungstypen betrifft, sind deine Optionen nur durch dein Budget begrenzt. Costa Rica hat einen großen Fokus auf Eigentumswohnungen und Wohnanlagen mit Tor, die beide Häuser mit allen Annehmlichkeiten (und Möbeln) enthalten. Freistehende Häuser gibt es auch, aber sie sind oft recht klein – es sei denn, du bist bereit, für den Raum zu zahlen.
Im Allgemeinen bestehen in Mexiko die meisten Immobilien aus freistehenden Häusern, obwohl du natürlich auch Apartments findest. Mexiko hat die größte Wohnungsgröße in Südamerika mit durchschnittlich 1.400 Quadratfuß. Auch hier werden die meisten Häuser Wäschereinrichtungen enthalten, aber billigere Apartmentblocks könnten gemeinsame Einrichtungen haben.
Beide Länder haben ziemlich exklusive Wohnanlagen, die bei Expats beliebt sind. In Mexiko bekommst du mehr Raum für dein Geld, aber costa-ricanische Häuser kommen mit einer Menge Extras. Nur weil Mexiko günstiger ist, bedeutet das nicht, dass Häuser in Costa Rica nicht gut sind.
Lebensstil
Gewinner: Kein klarer Gewinner. Für diesen Faktor hängt es völlig von deinem persönlichen Lebensstil ab.
Nachdem wir die wirtschaftlichen Faktoren bei der Entscheidung über ein Ruhestandsziel durchgegangen sind, kommen wir zu den schwerer zu definierenden.
Also lass uns mit dem Lebensstil anfangen. Die Umgebung, in der du lebst, einschließlich der Einheimischen und alltäglicher Prozesse, ist eine wichtige Überlegung.

Beide Länder sind in lateinamerikanischer Kultur verwurzelt, die wir als Fokussierung auf Familie, tiefe Verbindungen zu Essen und Erbe, die Anwesenheit von Religion und eine relaxte Einstellung definieren können.
Im Allgemeinen wirst du feststellen, dass die Einheimischen in beiden Ländern sehr freundlich und aufgeschlossen sind, aufgrund der fundamentalen Werte, die ihre Kulturen prägen.
Viele Expats, die beide Länder besucht haben, werden sagen, dass Costa Rica stärker amerikanisiert ist als Mexiko. In realen Begriffen bedeutet dies, dass du dort amerikanische Restaurantketten sowie amerikanische Musik in Bars finden wirst.
Obwohl das keine schlechte Sache ist, fällt es auf, wenn du in die tatsächliche Kultur des Landes eintauchen möchtest. Andererseits macht es das Einleben leichter.
Natürlich könntest du dieses Argument über die stärker tourismusfokussierten Gebiete in Mexiko machen – es fällt in Costa Rica aufgrund seiner Größe nur deutlicher auf. Wie auch immer, beide Länder haben ein reiches Erbe von Musik, Essen, Tanz und Entspannung.
Du wirst feststellen, dass die Einheimischen freundlich gegenüber Ausländern sind und solltest du etwas Mühe machen, werden sie dich in ihr Leben einladen.
Man kann also fairerweise sagen, dass es in dieser Kategorie keinen klaren Gewinner gibt. Obwohl du wahrscheinlich in der Lage sein wirst, Punkte für beide Länder zu finden, wenn du tief genug gräbst, ist das nationale Erbe sowohl für Mexiko als auch für Costa Rica eine wichtige Sache.
Essen
Gewinner: Kein klarer Gewinner. Wenn du scharfes Essen magst, ist Mexiko besser. Andererseits hat costaricanisches Essen mehr Bohnen und Reis.
Über Kultur und Lebensstil zu sprechen, bringt uns zu einem anderen wichtigen Aspekt: Essen. Sicher, du wirst wahrscheinlich in beiden Ländern US-orientiertes Essen finden, aber es lohnt sich, stattdessen die nationale Küche zu betrachten, denn das ist wahrscheinlich das, was du Tag für Tag essen und kaufen wirst.
Das Essen in Mexiko sollte den meisten Rentnern bekannt vorkommen, unabhängig davon, ob du es absichtlich isst oder nicht. Allerdings werden die Burritos und Tacos, die du in deinem Heimatland vielleicht probiert hast, anders sein als das, was du in Mexiko lokal finden wirst.

Je nachdem, wo du in Mexiko hingehst, werden die Nationalgerichte mehr amerikanischen Einfluss aufweisen. Zum Beispiel findest du in ländlicheren Gebieten mehr lokale Zutaten als in Großstädten.
So oder so hat mexikanisches Essen einen großen Fokus auf Chili, Salsa, Koriander und geschmortes Fleisch in irgendeiner Form. Du wirst allgemein feststellen, dass mexikanisches Essen viel Würze enthält, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß.
Costa-ricanisches Essen hingegen verwendet viele der gleichen Basiszutaten, konzentriert sich jedoch auf mildere Aromen. Viele costaricanische Gerichte verwenden Bohnen und Reis, oft kombiniert mit Fleisch, Kochbananen, Yuca und so weiter. Das Essen ist immer noch frisch und schmackhaft, hat aber nicht die gleiche Schärfe, die du in mexikanischem Essen finden würdest.
Beim Lebensmittelkauf sind deine Optionen in beiden Ländern ähnlich. Supermärkte sind großartig für deinen täglichen Bedarf, aber Bauernmärkte sind der richtige Weg für frisches regionales Gemüse und Fleisch.
Die Preise sind in beiden Ländern für lokale Produkte angemessen, obwohl Costa Rica viel mehr importiert als Mexiko.
Ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt ist der Zugang zu „ausländischen“ Lebensmitteln in deinem gewählten Land. So sehr wir uns alle in die Lebensmittelkultur eines Landes vertiefen würden, manchmal hast du einfach das Verlangen nach etwas aus deinem Heimatland.
Wir werden einfachheitshalber bei amerikanischem Essen bleiben. Du wirst feststellen, dass es in mexikanischen Supermärkten häufiger zu finden ist als in costa-ricanischen, obwohl du sowohl Walmart als auch Denny’s in beiden Ländern finden wirst.
Importierte Lebensmittel sind in Mexiko günstiger und du wirst mehr Auswahl haben, einfach weil es näher liegt.
Wieder einmal ist es schwierig, einen Gewinner in dieser Kategorie zu bestimmen, da es völlig von deiner Vorliebe für Essen abhängt.
Die mexikanische Küche ist würziger und generell abwechslungsreicher, da es sich um ein größeres Land mit mehr regionalen Kulturen handelt. Das costaricanische Essen ist einfacher und beständiger, aber nicht weniger lecker.
Gemeinschaft
Gewinner: Costa Rica. Costa Rica hat eine engere Gemeinschaft für Rentner als Mexiko.
Die Anwesenheit einer Expat-Gemeinschaft kann für dich mehr oder weniger wichtig sein, wenn du einen Ruhestandsort wählst. So oder so kann es nützlich sein, eine Gruppe von Menschen zu haben, die dir helfen, in das lokale Leben hineinzufinden, zumindest am Anfang. Welches Land ist also besser?

In Mexiko gibt es eine Expat-Gemeinschaft von etwa 1,1 Millionen Menschen. Im Vergleich zur Bevölkerung von 127,5 Millionen ist das relativ klein. In Costa Rica sind es etwa 488.000 bei einer Bevölkerung von etwa 5 Millionen. Somit macht die Expat-Gemeinschaft etwa 9% der Gesamtbevölkerung aus.
Trotzdem findest du in beiden Ländern anständige Expat-Zentren. In Mexiko gehören dazu Guadalajara, Mexiko-Stadt und Monterrey. In Costa Rica gehören Guanacaste, das Zentraltal und Limon dazu.
Es überrascht nicht, dass die Expat-Populationen in beiden Ländern hauptsächlich amerikanisch sind. Wenn nichts anderes, bedeutet dies zumindest, dass sie Englisch sprechen und dir helfen können, die lokale Kultur kennenzulernen.
Wenn wir für diese Kategorie einen Gewinner auswählen müssten, wäre es Costa Rica, einfach weil die Expat-Gemeinschaft einen größeren Prozentsatz der Bevölkerung ausmacht. Aber wenn das Gegenteil von dem ist, was du willst, dann gewinnt Mexiko!
Klima und Geografie
Gewinner: Kein klarer Gewinner. Es hängt völlig von deiner persönlichen Präferenz ab. Da Mexiko ein großes Land ist, unterscheidet sich das Wetter je nach Standort. Andererseits ist Costa Rica ein kleines Land. Das Wetter kann warm und feucht sein mit gelegentlichen Regenschauern.
Schließlich haben wir noch Klima und Geografie. Während es dazu viel zu besprechen gibt, beschränken wir uns auf ein paar wichtige Kennzahlen: Temperatur, Niederschlag und Wahl der Wohnumgebungen.
Wenig überraschend hat Mexiko ein viel abwechslungsreicheres Klima als Costa Rica. Du findest dort viele heiße, trockene Gegenden, aber auch gemäßigte Bereiche, besonders entlang der Küste. Mexiko hat höhere Maximaltemperaturen, aber auch niedrigere Nachttemperaturen.
Erwarte eine Spanne von durchschnittlich 30 Grad bis 17 Grad.
Costa Rica hat einen etwas niedrigeren, dafür jedoch konstanteren Temperaturbereich. Die durchschnittliche Höchsttemperatur beträgt etwa 28 Grad und die Nachttemperatur nahezu 20 Grad.
Costa Rica hat auch aufgrund seines gebirgigen Terrains und der Küstenlinie viel mehr Niederschlag. Es regnet dort durchschnittlich an 159 Tagen im Jahr, während Mexiko etwa 70 Regentage hat. Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit ist mit 85% ebenfalls höher als in Mexiko mit 67%.
Aber das bedeutet, dass Costa Rica atemberaubende tropische Regenwälder hat, die zu den schönsten der Welt zählen. Letztlich hängt es von persönlichen Vorlieben ab, was man bevorzugt.
Mexiko bietet mehr Abwechslung in Temperatur, Klima und Landschaft, während Costa Rica praktisch überall warm, nass und grün ist.
Vor- und Nachteile von Mexiko und Costa Rica
Nachdem wir nun alle wichtigen Kennzahlen durchgegangen sind, lass uns eine kurze Liste mit Vor- und Nachteilen jedes Landes ansehen, um die Dinge zusammenzufassen.
Mexiko: Vorteile
- Es liegt näher an den USA und ist dadurch für amerikanische Expats leichter erreichbar.
- Mexiko bietet eine größere Auswahl an Wohnorten und eine bessere Verfügbarkeit von Wohnraum.
- Das Essen ist würzig und es gibt jede Menge Abwechslung.
- Die Lebenshaltungskosten sind niedriger als in Costa Rica.
- Erschwinglicher Zugang zur Gesundheitsversorgung.
- Wenn du aus den USA kommst, kannst du leicht zurückfliegen und Medicare nutzen.
Mexiko: Nachteile
- Die finanziellen Anforderungen für das Visum sind höher.
- Die Sicherheit hängt stark von der Stadt ab, in der du lebst.
- Korruption in der Regierung ist höher (und sehr offensichtlich).
- Es gibt überall Kartelle und Betrugsmaschen.
Costa Rica: Vorteile
- Die Einkommensanforderungen für das Visum sind relativ niedrig.
- Expat-Gemeinden sind größer und leichter zu finden.
- Einige der besten Gesundheitsoptionen der Welt.
- Das Essen ist weniger scharf (aber auch weniger abwechslungsreich).
- Wunderschöne Landschaften.
Costa Rica: Nachteile
- Es dauert länger, aus den USA dorthin zu gelangen.
- Es wird teurer, dort zu leben.
- Als tropisches Land kann es Probleme mit Insekten und Insektenstichen geben.
- Importierte Lebensmittel sind teurer.
Jetzt bist du dran
Also, welches Land ist besser für Ruheständler: Mexiko oder Costa Rica? Das ist im Grunde unmöglich zu sagen, da es darauf ankommt, wonach du in einem Ruhestandsziel suchst.
Costa Rica hat niedrigere Einkommensanforderungen für das Visum, aber du wirst dort mehr Geld ausgeben. Mexiko bietet eine größere Vielfalt an Wohnorten und seine Esskultur ist viel tiefer. Außerdem ist es etwas wärmer und viel weniger feucht.
Vielleicht ist der beste Weg, sich zu entscheiden, beide Länder zu bereisen und mit einigen Expats zu sprechen, die dorthin gezogen sind. Ebenso solltest du einige Expat-Gemeinden online finden und dich über die Punkte informieren, die dir wichtig sind. Auf diese Weise erhältst du spezifische Informationen von Menschen, die das Leben führen, das du suchst.