Ein vollständiger Überblick über die IMSS Krankenversicherung für Expats in Mexiko

Überblick über die IMSS-Krankenversicherung für Expats in Mexiko

Der Umzug in ein anderes Land ist bereits eine einschüchternde Erfahrung. Wenn du als Expat versucht, die Bürokratie des Gesundheitswesens zu verstehen, kann das Herausfinden von Versicherungen genauso frustrierend sein, wenn nicht sogar noch mehr.

Einige Schlüsselinformationen über die mexikanischen Krankenversicherungen zu kennen, wird deinen Umzug nach Mexiko erleichtern und dir weniger Frustration über die Gesundheitsversorgung im Land verschaffen. Hier ist ein Überblick über alles, was du über das IMSS-Programm in Mexiko wissen musst, einschließlich Kosten, Dienstleistungen und Qualität der Versorgung.

Dieser Artikel benötigt etwa 20 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Was ist die IMSS?

Das Mexikanische Sozialversicherungsinstitut (IMSS) ist ein öffentliches Gesundheitsprogramm, das 1943 eingerichtet wurde, um die damalige Gesundheitskrise in Mexiko zu bewältigen. Da es sich um eine öffentliche Gesundheitsversorgung handelt, wird das Programm durch die Bundesregierung, Arbeitnehmerabgaben und individuelle Beiträge finanziert.

Bereitgestellte Dienstleistungen

IMSS bietet die folgenden Dienstleistungen und Leistungen:

  • Deckung für Unfälle und Notfälle
  • Operationen
  • Verschriebene Medikamente
  • Einen Teil deines Gehalts, wenn du nicht arbeiten kannst
  • Keine Zuzahlungen erforderlich

Diese Leistungen stehen jedoch nur berechtigten Personen zur Verfügung, und manchmal haben Einheimische Priorität vor Expats.

Wer kann sich qualifizieren?

Es gibt zwei Personengruppen, die für die IMSS in Frage kommen. Die erste Gruppe sind Menschen, die legal in Mexiko leben und formal beschäftigt sind. Wenn du in Mexiko formell beschäftigt bist, solltest du automatisch in das Programm aufgenommen werden, da ein kleiner Teil deines Gehalts dafür abgezogen wird. 

(IMSS) Gebäude des Mexikanischen Sozialversicherungsinstituts (Foto von Thelmadatter)

Dein Arbeitgeber ist gesetzlich verpflichtet, dich in die IMSS einzutragen, auch wenn du ein Expat bist. Dies gilt auch für Mitarbeiter, die eine eigene private Krankenversicherung haben. Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, die Anmeldung für die IMSS im Namen ihrer Mitarbeiter durchzuführen.

Die zweite Gruppe von Personen, die sich qualifizieren, sind diejenigen, die individuell durch die Zahlung einer jährlichen Gebühr zu dem Programm beitragen. Dazu gehören Selbständige oder Ausländer mit legalem Aufenthaltsstatus, ehemals bekannt als FM3/FM2. Besucher in Mexiko qualifizieren sich nicht für die IMSS, es sei denn, sie haben eine legale Aufenthaltserlaubnis.

Wie man sich anmeldet

Das Anmeldeverfahren kann aufwendig sein, daher kann es hilfreich sein, einen spanischsprachigen Freund zu bitten, dich bei der Anmeldung zu begleiten. So vermeidest du Kommunikationsprobleme aufgrund von Sprachbarrieren.

Es gibt zwei Möglichkeiten, sich für die IMSS anzumelden.

Arbeitgeberanmeldung

Wenn du von einem mexikanischen Arbeitgeber beschäftigt bist, liegt es in der Verantwortung deines Arbeitgebers, in deinem Namen den Antrag zu stellen. Das bedeutet, dass sie alle Unterlagen ausfüllen, alle Dokumente einreichen und die Abzüge von deinem Gehalt für dich vornehmen müssen. 

Dies ist der stressfreieste Weg zur Anmeldung; man muss jedoch zuerst angestellt sein.

Freiwillige Anmeldung

Wenn du selbständig bist oder wenn du ein Ausländer mit einem legalen Aufenthaltsstatus bist, dann musst du den Antrag selbst ausfüllen. Dies ist eine beliebte Option für Rentner in Mexiko. Obwohl IMSS vielleicht nicht so bequem und umfassend wie private Krankenversicherung ist, ist es für Rentner viel erschwinglicher.

Es ist auch in diesem Prozess sehr hilfreich, einen Freund oder ein Familienmitglied, das Spanisch als Muttersprache spricht, um Unterstützung zu bitten.

Anmeldeverfahren

Wenn du dich für die IMSS anmeldest, musst du deine persönlichen Dokumente wie Geburtsurkunde oder Heiratsurkunde notariell beglaubigen und ins Spanische übersetzen lassen.

Personen, die sich selbst anmelden, einschließlich Expats, müssen diese Prozesse befolgen.

Schritt eins: Online oder in deinem örtlichen IMSS-Büro anmelden

Du kannst die Anmeldung online über die offizielle Website starten. Obwohl die Website in Englisch übersetzt werden kann, wird trotzdem ein rudimentäres Verständnis der spanischen Sprache benötigt. Außerdem musst du weiterhin das örtliche IMSS-Büro persönlich aufsuchen, um deine Unterlagen einzureichen.

Die andere Methode besteht darin, die Anmeldung persönlich in deinem örtlichen IMSS-Büro zu starten. Sie stellen dir die Antragsformulare zur Verfügung, die du ausfüllen musst.

Schritt zwei: Eine Zahlung leisten

Advertisement

Wenn du zu deinem örtlichen IMSS-Büro gehst, musst du die Prämie für das erste Jahr bezahlen. Die Quittung muss mit allen deinen Dokumenten eingereicht werden.

Schritt drei: Alle Dokumente einreichen 

Du musst alle notwendigen Dokumente zum IMSS-Büro bringen. Diese beinhalten:

  • Gültiger amtlicher Ausweis – kann ein Reisepass sein 
  • Einzigartiger Bevölkerungscode (CURP – Clave Única de Registro de Población) – deine mexikanische Sozialversicherungsnummer
  • Nachweis der Zahlung der vorausbezahlten Jahresgebühr
  • Beglaubigte Kopie der Geburtsurkunde des Antragstellers – muss notariell beglaubigt und ins Spanische übersetzt sein
  • Beglaubigte Kopie deiner Heiratsurkunde (falls zutreffend) – muss notariell beglaubigt und ins Spanische übersetzt sein
  • Nachweis der Adresse
  • IMSS-Antrag – du kannst diesen online einreichen, aber drucke ein Formular aus und bringe eine Kopie mit, wenn du persönlich im IMSS-Büro erscheinst
  • Medizinischer Fragebogen, bereitgestellt von der IMSS
  • Zwei aktuelle Passfotos

Kosten der Anmeldung

Wenn dein Arbeitgeber in deinem Namen einen Antrag gestellt hat, werden die jährlichen Gebühren für die IMSS-Anmeldung in kleinen Raten von deinem monatlichen Gehalt abgezogen, ähnlich wie Steuern. 

Der tatsächliche Betrag, den du bezahlst, hängt von deinem Alter ab, aber für einen Erwachsenen liegt die jährliche Gebühr zwischen 8.200 und 19.700 Pesos pro Jahr, was ungefähr 450 bis 1.085 US-Dollar oder 370 bis 885 Pfund entspricht. Dieser Betrag ist immer noch etwa 25-30% günstiger als die Krankenversicherung in vielen erstklassigen Ländern. 

Und in den Vereinigten Staaten, wo das Gesundheitswesen bekanntermaßen teurer ist, sind die jährlichen IMSS-Gebühren bis zu 85-95% günstiger als der nationale Durchschnitt von 8.000 US-Dollar. Tatsächlich kommen viele Menschen für medizinische Behandlungen nach Mexiko aufgrund der niedrigen Kosten.

Wenn du deine eigene IMSS-Anmeldung bezahlst, beginnt deine Deckung am ersten Tag des Folgemonats nach deiner ersten Zahlung. Finde heraus, wie viel die IMSS-Versicherung kostet wenn du deine Anmeldung bezahlst, abhängig von deinem Alter:

ALTERSBEREICH (JAHRE) KOSTEN (IN PESOS)
0-19 8.200
20-29 10.200
30-39 10.950
40–49 12.700
50-59 13.150
60-69 18.300
70-79 19.050
ÜBER 80 JAHRE 19.700

Aus der obigen Tabelle kannst du sehen, dass je älter das Mitglied, desto höher die Gebühren.

Vorerkrankungen

Obwohl die Kosten für IMSS minimal sind, gibt es einen Nachteil dieses öffentlichen Gesundheitsprogramms: Es gibt eine Reihe von Vorerkrankungen, die nicht abgedeckt sind und sogar verhindern können, dass du berechtigt bist, dich im Programm einzuschreiben.

Hier sind einige der Vorerkrankungen, die möglicherweise deine Einschreibung bei IMSS verhindern:

  • Angeborene Krankheiten
  • Bösartige Tumore
  • Chronische degenerative Erkrankungen wie Parkinson oder Alzheimer und möglicherweise fortgeschrittene degenerative Fälle von Arthritis
  • Chronisches Nierenversagen  
  • Suchtkrankheiten
  • Messie-Syndrom
  • Psychische Erkrankungen
  • HIV

Denk daran, dass falls du eine der obigen Bedingungen nach deiner Einschreibung entwickelst, du möglicherweise dennoch abgedeckt bist, wenn du die Wartezeit durchlaufen hast, die bei bestimmten Bedingungen bis zu zwei Jahre dauern kann.

Es gibt jedoch bestimmte Vorerkrankungen, die dich nicht daran hindern, dich einzuschreiben, sondern stattdessen auf Aufschub abgedeckt werden. 

Das bedeutet, dass du mit langen Wartezeiten für Behandlungen rechnen solltest. Alternativ kannst du Behandlungen über INSABI in Anspruch nehmen, das Vorerkrankungen wie HIV abdeckt. Allerdings decken sie möglicherweise nur einen Teil ab, manchmal nur 50%.

Besuche die IMSS-Webseite, um zu wissen, welche Bedingungen ausgeschlossen sind, welche auf Aufschub stehen und ihre Wartezeiten.

Qualität der Pflege

Einer der entscheidenden Faktoren dafür, sich für oder gegen eine Einschreibung bei IMSS zu entscheiden, ist die Qualität der Pflege. Hier werde ich darüber sprechen, was dich erwartet, wenn du unter dem IMSS-Programm betreut wirst. 

Medizinlaborwissenschaftler
Die Qualität der Pflege hängt erheblich von der Klinik ab, bei der du eingeschrieben bist.

Die Pflegequalität variiert in verschiedenen Kliniken in unterschiedlichen Bereichen sowie abhängig davon, ob du freiwillig oder über deinen Arbeitgeber eingeschrieben bist. Einige Menschen haben gute Erfahrungen, während andere schlechte machen könnten. Es hängt alles von einer Reihe von Faktoren ab, die ich hier darlegen werde.

Qualität des Gesundheitswesens

Die Ärzte im IMSS-Programm sind gut ausgebildet und sehr fähig. Das ist also nichts, worüber man sich Sorgen machen müsste. Vielmehr sind es externe Faktoren, die die Qualität der Pflege beeinflussen könnten, die du von den IMSS-Ärzten erhältst. 

Zum Beispiel könnten Sprachbarrieren die Qualität der Erfahrung beeinträchtigen sowie der Beschäftigungsgrad der Klinik. Wenn die Klinik sehr beschäftigt ist und die Ärzte sich beeilen, alle Patienten zu sehen, kann das die Qualitätsstufe beeinträchtigen.

Zusätzlich wird dir mit IMSS eine spezifische öffentliche Klinik oder Krankenhaus zugewiesen, das du besuchen kannst. Dies kann ein Glücksfall oder Pech sein, da die Qualität der medizinischen Einrichtungen variiert. Falls dir ein Krankenhaus im Stadtzentrum zugewiesen wird, ist es wahrscheinlich, dass es voll ausgestattet ist und kompetentes Personal hat. 

Apotheken

Die Apotheken unter IMSS unterscheiden sich von denen weltweit dadurch, dass sie eigene Ärzte für Beratungen vor Ort haben. Dies ist im Allgemeinen nur für einfache Beratungen gedacht, wie Blutdruckmessungen, Nähen von kleinen Wunden und Impfungen, zu minimalen Kosten. Dieser Service erspart dir, in langen Warteschlangen zu stehen und einen Besuch beim Arzt zu machen.

Nachdem dein Arzt in einer IMSS-Klinik dir ein Rezept ausgestellt hat, wirst du deine verschriebenen Medikamente ohne zusätzliche Kosten abholen können. Einige Medikamente sind möglicherweise in einer bestimmten IMSS-Apotheke nicht verfügbar oder werden nicht über IMSS bereitgestellt, was bedeutet, dass du sie selbst bezahlen musst.

In Mexiko gibt es sicherlich keinen Mangel an Apotheken. Oft sind sie bis spät in die Nacht geöffnet, manche sogar bis mindestens 22 Uhr oder Mitternacht.

Englisch als Sprachbarriere

Für Expats wie dich wird die Sprachbarriere stark beeinflussen, welche Qualität der Pflege du erhältst. Während die meisten medizinischen Fachleute in Mexiko Englisch sprechen können, sind sie möglicherweise nicht fließend. 

Und in Kliniken in kleineren Städten sprechen die meisten Ärzte kaum Englisch. Und während die medizinischen Fachleute möglicherweise etwas Englisch sprechen, tut das Verwaltungspersonal in den Kliniken oder Krankenhäusern dies möglicherweise nicht, was die Angelegenheit komplizieren kann, wenn du ein Problem klären musst.

Gespräch mit dem Arzt

Ärzte, die kaum Englisch sprechen, können für dich auch potenzielle Probleme darstellen, da dies deine Interaktion mit ihnen und die Art der Behandlung, die du erhältst, beeinflussen kann. Bitte jemanden, der Spanisch spricht, dich zu deinen Terminen zu begleiten, um zu helfen, oder überlege dir, eine private Krankenversicherung zu kaufen. Auf diese Weise bist du mehr oder weniger sicher, dass du keine Kommunikationsprobleme hast.

Engpässe bei medizinischem Equipment und Pflegepersonal

Es ist ziemlich üblich, dass öffentliche Kliniken und Krankenhäuser im IMSS-Programm Engpässe an medizinischem Equipment und sogar Pflegepersonal haben. Das liegt sowohl am hohen Patientenaufkommen das behandelt werden muss als auch daran, dass das Programm öffentlich finanziert wird. 

Mexiko hat eine enorme Bevölkerung und die öffentliche Gesundheitsinfrastruktur hat noch nicht ganz aufgeholt.

Einfach gesagt, die Mittel reichen einfach nicht aus. Es gab Fälle, in denen die Familie oder Freunde eines Patienten sogar Bettwäsche oder Besteck ins Krankenhaus bringen mussten.

In den meisten Krankenhäusern gibt es einen gravierenden Mangel an Krankenpflegern, sodass Angehörige erwartet werden, sich um den Patienten zu kümmern. Sie müssen die Bettwäsche des Patienten wechseln, ihr eigenes Essen mitbringen und sie füttern. 

Sie müssen im Grunde alles tun, was eine Krankenschwester tun würde. Es ist landesweit anerkannt, dass IMSS-Krankenhäuser keine Nachtschwestern bereitstellen. Es ist die Verantwortung der Familie.

Ein weiteres Problem, auf das du im IMSS-System stoßen könntest, sind Engpässe bei Krankenwagen. Es gibt einfach nicht genug öffentliche Krankenwagen, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Oft findest du dich in einer Situation, in der mehrere private Krankenwagen an deinem Standort erscheinen und um dein Geschäft konkurrieren. Da sie ein privates Unternehmen sind, wird erwartet, dass du zahlst. Einige verlangen möglicherweise sogar, dass du die Zahlung im Voraus leistest, bevor sie dich ins Krankenhaus bringen.

Viele Ausländer empfinden dies als großen Kulturschock. Private Krankenhäuser bieten jedoch vollständige Dienstleistungen an, wie 24/7 Pflegepersonal. Aber denk daran, dass du Gebühren aus eigener Tasche zahlen musst, wenn du keine private Krankenversicherung hast.

Wartezeiten

Wenn du im IMSS-Programm eingeschrieben bist, musst du dich auf lange Wartezeiten gefasst machen. Wenn du jemand bist, der es mag, dass Dinge reibungslos und geordnet ablaufen, wäre eine private Krankenversicherung die beste Wahl für dich.

Zum Beispiel wird erwartet, dass du bei einem Besuch eines Allgemeinmediziners zur Untersuchung in einer IMSS-Einrichtung einen Drop-In-Zeitplan einnimmst. Mit anderen Worten, du würdest morgens ankommen und warten, bis du an der Reihe bist, damit der Arzt dich sieht. Menschen fangen oft früh morgens an sich anzustellen und manchmal, wenn die Schlange zu lang ist, wirst du möglicherweise gebeten, am nächsten Tag zurückzukommen. 

Die durchschnittliche Wartezeit beträgt etwa 90 Minuten.

Leider ist auch die Notfallversorgung nicht viel schneller. Einige Menschen müssen je nach Art der benötigten Pflege einen ganzen Tag warten. Offensichtlich, wenn du einer lebensrettende dringende Versorgung bedarfst, wirst du nicht so lange warten müssen.

Die durchschnittliche Wartezeit für elektive Operationen beträgt etwa 12 bis 15 Wochen und für diagnostische Verfahren etwa 11 Wochen. In einigen Fällen haben Menschen Monate auf ihre elektiven Operationen gewartet.

Operationen, die eine Warteliste von einem Jahr haben, sind:

  • Operationen für gynäkologische Bedingungen, außer bösartige Neubildungen der Gebärmutter
  • Operationen an Nasennebenhöhlen und Nase
  • Gaumenmandel- und Adenoidentfernung
  • Hernienoperation

Die Wartezeit für orthopädische Operationen beträgt bis zu erstaunliche zwei Jahre.

Die Wartezeiten variieren ebenfalls je nach Standort. In größeren Städten können die Wartezeiten etwas kürzer sein, da es mehr Personal und Ressourcen gibt, während die Wartezeiten in ländlichen Gebieten typischerweise länger sind.

Beste öffentliche Krankenhäuser

Im Notfall ist es wichtig zu wissen, welche Krankenhäuser du als IMSS-Patient aufsuchen kannst. Dein erster Ansprechpartner wird dein Hausarzt und die zugewiesene Klinik sein. Wenn du bei IMSS eingeschrieben bist, wirst du einen Hausarzt und eine lokale Klinik zugewiesen bekommen. 

Dein Hausarzt sollte derjenige sein, der dich bei Bedarf an einen Spezialisten überweist.

Dokumente, die du mit ins Krankenhaus bringen solltest:

  • Reisepass
  • CURP (Einzigartiger Bevölkerungscode)

Je nach benötigter Dienstleistung verlangen einige Krankenhäuser möglicherweise eine Vorauszahlung oder der Gesundheitszustand wird überhaupt nicht abgedeckt. Sei also immer darauf vorbereitet, eine Zahlung zu leisten.

Hier sind einige der besten öffentlichen Krankenhäuser im IMSS-System in Mexiko.

Centro Médico Nacional Siglo XXI

Dieses öffentlich finanzierte Krankenhaus befindet sich in Cuauhtémoc in Mexiko-Stadt und hat großartige Bewertungen. Es ist bekannt für Spezialisierungen in Onkologie, Kardiologie und Pädiatrie. Sie verfügen über moderne Einrichtungen mit über 800 Patientenbetten, was dieses Krankenhaus zum besten IMSS-Krankenhaus in Mexiko macht.

IMSS Regional General Hospital No. 46

Dieses Krankenhaus befindet sich in Guadalajara und gilt neben mehreren anderen IMSS-Krankenhäusern als eines der besten Krankenhäuser in Mexiko. Das Krankenhaus hat ein Team hochqualifizierter und erfahrener medizinischer Fachkräfte, die sich der bestmöglichen Versorgung ihrer Patienten widmen.

Hospital Civil De Guadalajara Juan I. Menchaca
Hospital Civil De Guadalajara Juan I. Menchaca (Foto von Ivan Alfonso Guerrero Esparza)

La Raza National Medical Center

Das in Nord-Mexiko-Stadt gelegene Krankenhaus verfügt über 740 Betten und ist ein Pionier in mehreren Spezialgebieten wie Pankreas-, Herz- und Nierentransplantationen. Sie führten auch die erste erfolgreiche Nebennierenautotransplantation in Lateinamerika zur Behandlung von Parkinson durch.

Dieses Krankenhaus ist auch international bekannt für sein Knochenmarktransplantationszentrum.

La Raza Nationales Medizinisches Zentrum
La Raza National Medical Center (Foto von JEDIKNIGHT1970)

Vicente Guerrero Regional General Hospital (Guerrero)

Dieses allgemeine Krankenhaus befindet sich in Acapulco und hat mehrere Zertifikate für seine ausgezeichnete pädiatrische Pflege gewonnen. Tatsächlich erhielten sie 2004 die Anerkennung als „Hospital Friend of the Child and the Mother“. Von 1999 bis 2005 nahm das Krankenhaus am IMSS Quality Award Contest teil und gewann Auszeichnungen. Laut Online-Bewertungen sind das Niveau und die Qualität der medizinischen Versorgung in diesem Krankenhaus ausgezeichnet.

Dies sind nur einige der am besten bewerteten öffentlichen Krankenhäuser. Ein praktischer Tipp ist, Facebook-Gruppen für Expats in deiner Gegend beizutreten und dort nach Krankenhausempfehlungen zu suchen. Das hilft dir, ein Krankenhaus zu wählen, das deinen speziellen Bedürfnissen entspricht. Oftmals ist Mundpropaganda die beste Form der Empfehlung.

Vicente Guerrero Regionales Allgemeinkrankenhaus
Vicente Guerrero Regional General Hospital (Foto von Karloz 91)

IMSS vs INSABI

Während deiner Recherche über Krankenversicherungen in Mexiko bist du vielleicht auf den Begriff INSABI gestoßen. 

Wie IMSS ist INSABI (Instituto de Salud para el Bienestar) auch ein öffentliches Gesundheitssystem und bei Expats beliebt. Gegründet im Jahr 2020, bietet das System eine Krankenversicherung für Menschen, die nicht durch IMSS abgedeckt sind. 

Es ist jedoch erwähnenswert, dass INSABI durch das IMSS-Bienestar-Programm ersetzt werden soll. Die Implementierung hat bereits 2023 begonnen.

Im Gegensatz zu IMSS, das durch die Steuern der mexikanischen Bürger finanziert wird, wird INSABI durch private Unternehmen, staatliche Ressourcen und NPOs finanziert.

Zwar kann INSABI eine Alternative zu IMSS sein, aber es gibt ein paar Unterschiede zwischen den beiden Systemen, die entscheidend sein können.

Gesundheitswesen IMSS INSABI
Kosten der Registrierung 1. Altersabhängig
2. Beginnt bei 6.200 Pesos
Kostenlos
Registrierungskriterien für Expats 1. Angestellt sein
2. Rechtsstatus des Wohnsitzes haben
1. Dauerhafter mexikanischer Wohnsitz
2. Wohnort ist ein beeinflussender Faktor; ärmere Gemeinschaften werden gegenüber Mittel- und Oberschicht bevorzugt
Abgedeckte Krankheiten 1. Unfälle
2. Primäre Gesundheitsversorgung ist vollständig abgedeckt
3. Notfälle
4. Medikamente
5. Keine Zuzahlungen erforderlich
1. Unfälle
2.Primäre Gesundheitsversorgung wie Allgemeinmediziner oder Spezialisten; spezialisierte Versorgung ist nicht vollständig abgedeckt
3. Zuzahlungen oft erforderlich
Englische Dienstleistungen Dienstleistungen auf Englisch verfügbar Keine Dienstleistungen auf Englisch

Einer der größten Unterschiede zwischen den beiden Programmen besteht darin, dass, wenn du bei IMSS angemeldet bist und aufgrund von Krankheit die Arbeit unterbrechen musst, IMSS dir bis zu 52 Wochen lang einen Prozentsatz deines Gehalts zahlt. Solche Leistungen gibt es im INSABI-Programm nicht, und sie bieten auch keine Dienstleistungen auf Englisch an, was für die meisten Expats zu berücksichtigen ist.

IMSS vs Private Healthcare

Die meisten Expats, die in Mexiko leben oder im Ruhestand sind, wählen eine private Krankenversicherung, damit sie Zugang zu privaten Krankenhäusern haben und einen englischsprachigen Arzt garantiert bekommen. Während private Krankenhäuser in Mexiko teurer sind, ist die Qualität der Versorgung besser.

Ein wesentlicher Unterschied zwischen Krankenhäusern im IMSS-System und privaten Krankenhäusern besteht darin, dass private Krankenhäuser eine bessere Versorgung mit medizinischen Geräten und Pflegepersonal haben. In IMSS-Krankenhäusern gibt es Pflegeengpässe, sodass es den Familien der Patienten obliegt, Pflege und Versorgung wie Nahrung, Bettzeug und Kleidung zu stellen.

Es gibt auch einen großen Unterschied in den Wartezeiten zwischen IMSS-Krankenhäusern und privaten Krankenhäusern. Während du im IMSS-System bis zu zwei Tage warten musst, um einen Allgemeinarzt zu sehen, kannst du im privaten Sektor einen Termin vereinbaren, um den Arzt ohne lange Wartezeiten am gleichen Tag zu sehen.

Ein weiteres großes Anliegen für Expats, die in Mexiko leben, ist die Verfügbarkeit von englischsprachigen medizinischen Fachkräften. Der private Sektor hat mehr international ausgebildete Ärzte, die genauso wie ihr Verwaltungspersonal fließend Englisch sprechen, sodass der gesamte Prozess auch dann reibungslos abläuft, wenn du kein Spanisch sprichst. Aus all diesen Gründen sind private Krankenhäuser bei Expats tendenziell beliebter.

Nun, bist Du dran

Als Expat in Mexiko hast du mindestens drei Möglichkeiten, wenn es um die Krankenversicherung geht, um deine Bedürfnisse und dein Budget zu erfüllen. Insbesondere IMSS ist eine großartige Option für englischsprachige Expats, die es nicht stört, auf Behandlungen zu warten, aber weniger für Arztbesuche und Medikamente ausgeben möchten.

Aber sei dir bewusst, dass du unabhängig von der gewählten Option, ob öffentlich oder privat, eine hochwertige medizinische Versorgung in Mexiko erhältst.

Mehr lesen: