8 Länder mit der besten Gesundheitsversorgung für Expats (laut Experten)

8 Länder mit der besten Gesundheitsversorgung für Auswanderer (laut Experten)

Gesundheitsversorgung im Ausland muss weder beängstigend noch teuer sein. Entdecke acht von Experten empfohlene Länder mit der besten Gesundheitsversorgung für Auswanderer zu fairen Preisen.

Ein Umzug ins Ausland bringt sowohl Aufregung als auch Angst mit sich – neue Kulturen, neue Speisen, neue Abenteuer… und ein ganz neues Gesundheitssystem, das es zu verstehen gilt. Als Auswanderer hast du möglicherweise medizinische Bedürfnisse, Kinder im Schlepptau oder möchtest einfach die Garantie, vor Ort abgesichert zu sein

Für die globalen Bürger, die ausgezeichnete Versorgung ohne hohe Kosten wünschen, welche Länder bieten die beste Gesundheitsversorgung für Auswanderer?

Gesundheitssysteme weltweit variieren in Qualität, Zugänglichkeit und Kosten. Einige Länder bieten erstklassige Versorgung zu angemessenen Preisen an, während andere dich mit horrenden Rechnungen oder frustrierend langen Wartezeiten zurücklassen können. Die Unterschiede betreffen nicht nur dein Portemonnaie – sondern auch deine Gesundheit.

Nach Gesprächen mit Gesundheits- und Einwanderungsexperten, die Tausenden von Auswanderern bei diesen Entscheidungen geholfen haben, haben wir acht Länder identifiziert, die in puncto Zugang zur Gesundheitsversorgung für Auswanderer konstant herausragen. Vom umfassenden öffentlichen System Deutschlands bis zu Portugals immer beliebterem SNS erklären wir, was diese Destinationen auszeichnet.

Haftungsausschluss: Dieser Leitfaden zielt nicht darauf ab “kostenlose” Gesundheitsversorgung zu finden (denn sie ist nie wirklich kostenlos), sondern auf Systeme hinzuweisen, die Qualität, Zugänglichkeit und Seelenfrieden für im Ausland sesshaft werdende Ausländer bieten.

Lass uns herausfinden, was die Gesundheitsversorgung im Ausland für Auswanderer anders macht und dann acht Länder mit der besten Gesundheitsversorgung für Auswanderer, die unsere Experten empfehlen: Fünf in Europa, plus drei hochwertige Gesundheitssysteme anderswo.

Bete nicht nur für deine Reisesicherheit und Gesundheit – forsche, um sicherzustellen, dass du abgesichert bist. Lies weiter, wenn du bei deinen Umzugsplänen erschwingliche und zugängliche medizinische Versorgung priorisierst. 

Unabhängig davon, wo oder wie du reisen möchtest, schütze deine Reise mit einem maßgeschneiderten Versicherungsschutz für Auswanderer. Entdecke noch heute die empfohlenen Reiseversicherungspläne von ExpatDen.

Dieser Artikel benötigt etwa 28 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Nimm dir etwas Zeit, um eine Reiseversicherung abzuschließen, bevor du ein digitaler Nomade wirst.
Nimm dir etwas Zeit, um eine Reiseversicherung abzuschließen, bevor du ein digitaler Nomade wirst. Quelle: Unsplash

Gesundheitsversorgung im Ausland: Was Auswanderer vor dem Umzug wissen müssen

Wenn du in ein neues Land umziehst, geraten Gesundheitsaspekte vielleicht etwas in den Hintergrund im Vergleich zu Unterkunft, Beschäftigung und kultureller Anpassung, besonders wenn du gesund bist. Doch eine erstaunliche 84% der männlichen Auswanderer benötigen nach einem Umzug Zugriff auf Gesundheitsdienste, wobei nahezu drei Viertel Bedenken hinsichtlich der Qualität der lokalen medizinischen Einrichtungen äußern, laut Untersuchungen von AXA Global Healthcare. 

Zwei Drittel der Männer und 59% der Frauen würden sogar zurück in die Heimat reisen, um medizinische Behandlung zu erhalten. Warum nicht stattdessen vorbereitet sein und herausfinden, wo du eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung erwarten kannst? 

„Ob du dir über die verfügbaren Einrichtungen oder Behandlungsmöglichkeiten in deinem neuen Zuhause Sorgen machst, versuchst ein unbekanntes Gesundheitssystem zu navigieren oder einfach von deiner Familie entfernt bist, es ist unerlässlich, dass jeder, der ein Leben im Ausland in Erwägung zieht, etwas Zeit aufwendet, um die lokalen Gesundheitseinrichtungen zu recherchieren“, rät Andy Edwards, Global Head of International Healthcare bei AXA. 

Aber bevor du mit deiner Recherche über die Länder mit der besten Gesundheitsversorgung für Auswanderer beginnst, rät Edwards: „Ziehe in Betracht, vor dem Umzug einen Gesundheitscheck zu buchen, um etwaige potenzielle Probleme aufzuzeigen, denen du dir bewusst sein solltest, bevor du gehst.“ 

Ein gutes Verständnis deiner gesundheitlichen Bedürfnisse bedeutet, dass du bei der Recherche über Gesundheitsoptionen effektiver bist. 

europäische Länder mit bester Gesundheitsversorgung für Auswanderer

Worauf man in einem öffentlichen Gesundheitssystem achten sollte

Also, worauf sollte man in Bezug auf Abdeckung und Gesundheitskosten achten, wenn man ins Ausland zieht? Was bieten die besten Gesundheitssysteme für Auswanderer in Bezug auf Abdeckung und Kosten? 

Erstens sollten öffentliche Gesundheitssysteme bestehende gesundheitliche Bedingungen abdecken. „Viele Länder haben in irgendeiner Weise verpflichtende Gesundheitssysteme für jeden Einwohner in diesen Ländern (Bürger und Ausländer, die registrierte Einwohner sind), die automatisch bestehende Bedingungen abdecken,” erläutert Carsten Creutzberg, der ein Versicherungsberater mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung und Gründer von CIC Insurances ist.

Mit anderen Worten, universelle Gesundheitsversorgung bedeutet, dass du dir keine Sorgen machen musst, was abgedeckt ist und was nicht – solange dein Auswandererstatus dir den Zugang zu medizinischen Diensten garantiert. Und wie steht es um die Erschwinglichkeit? 

Gibt es Länder mit kostenloser Gesundheitsversorgung für Ausländer?

“Viele Auswanderer oder Bürger von außerhalb Europas denken, dass ‘beste’ Gesundheitsversorgung eine Art von kostenloser Gesundheitsversorgung ist. Aber, es gibt keine kostenlose Gesundheitsversorgung irgendwo auf der Welt,” kommentiert Creutzberg. 

beste Länder für Gesundheitsversorgung für Auswanderer

Andrew Raming, Senior Manager Business Development für Henley & Partners, stimmt zu und fügt hinzu: „Die Idee von kostenloser Gesundheitsversorgung ist oft missverstanden, und die meisten Länder, die sie anbieten, tun dies nur für legale Einwohner oder Bürger, nicht einfach für jeden, der ankommt.“ 

Advertisement

Im Fall eines öffentlichen Gesundheitssystems erklärt Jaruwitt Akaratongskul: „Es ist nicht völlig ‘kostenlos’, weil jeder über Steuern zahlt.“ Der Mitgründer der Versicherungsplattform CheckDi fügt hinzu, dass „man, wenn man Gesundheitsversorgung benötigt, nicht direkt bezahlt.“ 

Aber selbst nach der Zahlung von Steuern oder Sozialversicherung könnten Bürger für bestimmte Gesundheitsdienste Zuzahlungen leisten müssen. 

bestes Land, um für Gesundheitsversorgung auszuwandern

Was diese Systeme wirklich universell macht, ist ihr öffentlicher Zugang und das „Zahlen nach Verdienst“-Prinzip, das die Gesundheitsversorgung manchmal kostenlos macht, wenn du unter einer bestimmten Schwelle verdienst. Diese sozialen Grundsätze sind in vielen europäischen Gesellschaften fest verankert.

Deshalb schlägt Raming vor: „In Bezug auf Länder, die allen legalen Einwohnern, einschließlich Auswanderern, öffentliche Gesundheitsversorgung anbieten, sollten die meisten nach Europa schauen.“

5 europäische Länder mit der besten Gesundheitsversorgung für Auswanderer

Europa ist die erste Wahl für Auswanderer, die nach erschwinglicher, hochwertiger Gesundheitsversorgung suchen. Die ausgezeichnete öffentliche Gesundheitsversorgung des Kontinents beruht auf den Ausgaben der Regierungen – Länder wie 

Deutschland, Frankreich und die Schweiz widmen über 10% ihres BIP der Gesundheitsversorgung

Diese Investitionen zahlen sich aus: Der Kontinent dominiert globale Ranglisten im Gesundheitsbereich. Sieben der Top 10 Gesundheitssysteme weltweit befinden sich auf dem Kontinent, basierend auf einer Rangliste der Expatriate-Gruppe, die Faktoren wie Lebenserwartung und Krankenhausbetten bis hin zu medizinischen Kosten untersucht. 

Was macht die europäische Gesundheitsversorgung für Auswanderer so attraktiv? Es ist die Kombination aus universellem Zugang, hochmodernen Einrichtungen und patientenorientierter Präventivpflege. Und ist die medizinische Versorgung 100% kostenlos? Je nachdem, über welches Land wir sprechen, könnten öffentliche Krankenhäuser keine Auslagen verlangen. 

Wir empfehlen jedoch, die öffentliche Krankenversicherung mit einem privaten Krankenversicherungsplan zu kombinieren, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten. Das sagt auch Andrew Raming, der darauf hinweist: „Es schadet nie, zusätzlich eine private Versicherung zu haben bis du dich für die öffentliche Versicherung qualifizierst, die alle zusätzlichen Kosten abdecken würde, die vom öffentlichen System möglicherweise nicht übernommen werden.“ Und wenn du ein häufiger Reisender bist, macht es Sinn, deinen Versicherungsschutz im Ausland mit einer internationalen Krankenversicherung zu erweitern. 

Das gesagt, lassen Sie uns fünf europäische Länder erkunden, die den besten Gesundheitsschutz für Expats bieten, wo du Weltklasse-Behandlung erhalten kannst, ohne die astronomischen Kosten, die du vielleicht in deiner Heimat erlebst. 

Deutschlands duales öffentlich-privates Gesundheitssystem

Deutschlands duales öffentlich-privates Gesundheitssystem gehört zu den besten der Welt, wobei das Land 11,7 % seines €4,8 Billionen BIP in Gesundheitsdienste investiert. Das bedeutet erstklassige Einrichtungen, topmoderne Behandlungen und umfassende Versicherungsmöglichkeiten für Einwohner und Expats gleichermaßen. Deutschland belegt den 3. Platz im Quality of Life Index von Global Citizen Solutions, wobei die Qualität der Gesundheitsversorgung erheblich zu dieser hohen Position beiträgt.

Berlin lockt Mitbewohner mit mehr als nur erstklassiger Gesundheitsversorgung.
Berlin lockt Expat-Bewohner mit mehr als nur erstklassigem Gesundheitswesen an. Quelle: Unsplash

So funktioniert Deutschlands Gesundheitssystem grob. 

Das Land betreibt ein obligatorisches Krankenversicherungssystem, bei dem die Einwohner entweder eine gesetzliche Krankenversicherung (GKV) oder eine private Krankenversicherung (PKV) haben müssen. Das System ist besonders vorteilhaft für Expats mit Vorerkrankungen, die automatisch unter den öffentlichen Gesundheitsschutz fallen.

Ein weiterer Aspekt, in dem Deutschlands hochqualitative medizinische Versorgung hervorsticht, ist die Preistransparenz. Deutschlands Gesundheitspreiskontrollsystem (G-DRG) standardisiert die Preise für medizinische Leistungen, was die Kosten für Patienten vorhersehbar macht. Außerdem sind die Behandlungskosten für deutsche Staatsbürger und internationale Patienten gleich.

Aufenthaltsanforderungen für Expats

Expats, die nach Deutschland umziehen, unterliegen automatisch den obligatorischen Krankenversicherungsbestimmungen des Landes, sobald sie ihren Wohnsitz dort begründen. EU-Bürger können vorübergehend ihre Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) verwenden, bevor sie sich im deutschen System anmelden. Und wenn du kein europäischer Bürger bist? 

„Der Schlüssel besteht darin, eine Anstellung mit einem Gehalt zwischen €45.000 und €68.000 mit einer anerkannten Qualifikation zu sichern“, erklärt Karsten Aichholz, Gründer von ExpatDen. „Diese Gehaltsspanne ist hoch genug für eine Arbeitserlaubnis, hält dich aber unterhalb der Schwelle der öffentlichen Versicherung, bei der Vorerkrankungen ohne Ausschlüsse oder lange Wartezeiten abgedeckt werden müssen.“

Gesundheitskosten in Deutschland

Zwar nicht „kostenlos“, aber Deutschland bietet erschwingliche, qualitativ hochwertige Pflege zu geringen Kosten. Aichholz teilt mit, dass “Deutschland eines der am besten zugänglichen umfassenden Gesundheitssysteme für Expats mit Vorerkrankungen bietet, obwohl es nicht vollständig kostenlos ist.” 

Stattdessen werden die Sozialversicherungsbeiträge zu gleichen Teilen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer aufgeteilt. „Während du ungefähr 7,5% deines Gehalts zahlst (mit einer entsprechenden Arbeitgeberbeteiligung), erhältst du sofortigen Zugang zu erstklassiger Gesundheitsversorgung mit minimalen Selbstbeteiligungen und ohne Ausschlüsse für Vorerkrankungen.” 

beste Gesundheitsversorgung in Süddeutschland

Portugals Serviço Nacional de Saúde

Das Leben in Portugal ist nicht nur gut für Expats – es ist großartig. 

Einer der Gründe, warum Portugal eines der gefragtesten Ziele für Expats und Rentner weltweit ist, ist das erstklassige Verhältnis von Qualität zu Kosten. Dazu gehört das universelle Gesundheitssystem. International Living hat Portugal kürzlich zum besten Ort für hochwertige Gesundheitsversorgung für amerikanische Expats ernannt.

Lissabon wird oft mit San Francisco, USA, verglichen – minus der astronomischen Gesundheitskosten.
Lissabon wird oft mit San Francisco, USA verglichen – abzüglich der astronomischen Gesundheitskosten. Quelle: Unsplash

Portugal hat ein duales Gesundheitssystem, das aus dem öffentlichen Serviço Nacional de Saúde (SNS) und einem starken privaten Sektor besteht. Der SNS bietet über ein Netzwerk von Gesundheitszentren und öffentlichen Krankenhäusern universellen Zugang für Einwohner. Und während viele Bürger für die Primärversorgung auf die öffentliche Gesundheitsversorgung zurückgreifen, ziehen einige private Krankenhäuser aufgrund der kürzeren Wartezeiten und zusätzlichen Dienstleistungen vor. 

Zusammen bietet Portugals duales Gesundheitssystem sowohl Erschwinglichkeit als auch Qualität – mit privaten Versicherungsraten, die deutlich niedriger sind als in Ländern wie den Vereinigten Staaten, während gleichzeitig hohe Standards der Pflege beibehalten werden.

Aufenthaltsanforderungen für Expats

Portugal bietet eine Vielzahl von Wegen zur Expat-Ansässigkeit, von Staatsbürgerschaft durch Investition bis hin zu Visa für digitale Nomaden. Rechtmäßige Einwohner haben automatisch Anspruch auf öffentliche Gesundheitsdienste. Kürzlich erfolgte gesetzliche Änderungen haben den kostenfreien Zugang zur öffentlichen Gesundheitsversorgung für nicht dokumentierte Einwanderer und nicht ansässige Ausländer eingeschränkt.

Gesundheitskosten in Portugal

Der SNS wird durch Sozialversicherungsbeiträge finanziert, wodurch die Dienstleistungen ohne Prämien zur Verfügung stehen. Es können geringe Zuzahlungen für bestimmte Beratungen und Verfahren anfallen, diese sind jedoch generell minimal. Wie Andrew Raming feststellt: “Portugal ermöglicht den Bewohnern Zugang zum Serviço Nacional de Saúde (SNS) für kostenlose oder kostengünstige Behandlungen.”

Für diejenigen, die private Gesundheitsversorgung bevorzugen, bemerkt Terry Coles, eine erfahrene Expat und International Living-Mitarbeiterin: “Expats können im privaten Gesundheitssystem englischsprachige Ärzte finden und sehen – ohne Versicherung – für etwa 65 bis 145 US-Dollar pro Besuch. Mit Versicherung wird dieser Betrag normalerweise auf unter 20 US-Dollar gesenkt.” 

Coles’ private Krankenversicherung in Portugal beträgt durchschnittlich etwa 140 US-Dollar pro Monat und „ist vergleichbar mit dem, was meine Deckung in den USA war“. Ihre Versicherung deckt sogar Reisen außerhalb Portugals ab.

bestes Land, um für Gesundheitsversorgung auszuwandern

Spaniens Sistema Nacional de Salud

Portugal ist nicht das einzige iberische Land, das eine hochwertige Gesundheitsversorgung zu niedrigen Kosten bietet. “Spanien bietet Expats mit Aufenthaltsstatus ebenfalls Zugang zum öffentlichen Gesundheitssystem, das oft kostenlos oder sehr kostengünstig ist,” bemerkt Andrew Raming. Das Land investiert 9,1 % seines €1,6 Billionen BIP in das Gesundheitswesen, was zu erschwinglichen medizinischen Dienstleistungen führt, die dazu beitragen, dass Spanien als gesündestes Land der Welt im Global Health Index von Bloomberg eingestuft wird.

Mediterranes Leben und hochwertige Gesundheitsversorgung vereinen sich in Sevilla.
Mediterranes Leben und hochwertige Gesundheitsversorgung treffen in Sevilla aufeinander. Quelle: Unsplash

Spaniens Gesundheitssystem ist in öffentliche und private Sektoren unterteilt. Das öffentliche System, bekannt als “Sistema Nacional de Salud” (SNS), ähnelt stark dem ähnlich benannten öffentlichen Gesundheitssystem in Portugal. Es bietet Universalabdeckung für spanische Bürger und legalen Einwohner, die in die Sozialversicherung einzahlen. Der private Sektor bietet schnellere und individuellere Pflege, oft mit englischsprachigen Anbietern.

Aufenthaltsanforderungen für Expats

Zugriff auf das öffentliche Gesundheitswesen ist zwar nicht automatisch, aber recht einfach. Expats müssen eine Aufenthaltserlaubnis über eines der verschiedenen Expat-Programme erhalten – ein Schengen-Visum ist nicht ausreichend. Nachdem sie die Aufenthaltsgenehmigung in Spanien erhalten haben, müssen sich Expats im Sozialversicherungssystem anmelden und eine öffentliche Gesundheitskarte namens “tarjeta sanitaria individual” beantragen. 

Für Expats, die sich im Prozess der Beantragung der rechtlichen Wohnsitznahme befinden und keinen Zugang zur öffentlichen Gesundheitsversorgung haben, ist eine private Krankenversicherung eine Pflichtanforderung. Viele Expats entscheiden sich dafür, ihre private Krankenversicherung für einen umfassenden Schutz beizubehalten.

Gesundheitskosten in Spanien

Spanische Einwohner besuchen den Arzt ohne Zuzahlungen. Die meisten Tests, Dienstleistungen und Verfahren sind auch im öffentlichen System enthalten. Die Nutzung des Krankenwagens im Fall einer nicht lebensbedrohlichen Dienstleistung ist jedoch mit geringen Gebühren verbunden.

Für temporäre Expats, die nicht durch private Versicherung oder das öffentliche Gesundheitssystem abgedeckt sind (Nichtansässige), betragen die durchschnittlichen Kosten für einen Besuch in der Notaufnahme 200 €, und die durchschnittlichen Kosten für einen Arztbesuch 100 €.

Frankreichs PUMA-Gesundheitswesen

Die Franzosen sind unglaublich stolz auf ihr Gesundheitssystem – und das nicht nur, weil die Franzosen auf alles Französische stolz sind. Das Land belegt Platz 10 weltweit im Gesundheitswesen und ist laut der Expat Insider 2024-Umfrage von Internations das 4. beste Reiseziel weltweit für erschwingliche medizinische Versorgung.

Machst du dir Sorgen, dass du das französische Gesundheitssystem wegen der Sprachbarriere nicht nutzen kannst? Ein englischsprachiger Gesundheitsdienst (0811 36 36 46) unterstützt Expats bei ihren medizinischen Anfragen – eine durchdachte Geste, die es Neulingen erleichtert, sich im System zurechtzufinden.

Geschichte und Gesundheitsversorgung gehen im Norden Frankreichs Hand in Hand.
Geschichte und Gesundheit gehen im Norden Frankreichs Hand in Hand. Quelle: Unsplash

Frankreich betreibt das System Protection Universelle Maladie (PUMA), das seinen Bewohnern universelle Gesundheitsversorgung bietet. Das französische Gesetz verlangt, dass jeder eine Form von Krankenversicherung hat, sei es durch das staatliche System oder private Anbieter. 

Was das französische System von anderen europäischen Ländern unterscheidet, ist das Erstattungsmodell – typischerweise zahlen Patienten im Voraus für Dienstleistungen und erhalten dann eine Erstattung, im Gegensatz zu direkten Zahlungssystemen in Ländern wie dem NHS in Großbritannien oder dem SNS in Spanien.

Aufenthaltsanforderungen für Expats

Andrew Raming erzählt uns, dass sich „Expats nach drei Monaten Aufenthalt im System (Protection Universelle Maladie oder PUMA) anmelden können.“ Zusätzlich müssen Expats die Absicht haben, mindestens 183 Tage im Jahr im Land zu verbringen. Diese Anforderung gilt unabhängig davon, ob du angestellt, selbständig oder im Ruhestand bist.

Der Registrierungsprozess umfasst mehrere Schritte: den Erhalt einer Aufenthaltserlaubnis, die Anmeldung beim örtlichen CPAM-Büro (Caisse Primaire d’Assurance Maladie), den Nachweis der Identität und des Aufenthalts und den Erhalt einer Carte Vitale – der französischen Krankenversicherungskarte, die zum Zugriff auf Dienstleistungen und zur Bearbeitung von Erstattungen verwendet wird.

EU-Bürger können ihre Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK) in den ersten drei Monaten der Wartezeit nutzen, aber Nicht-EU-Bürger sollten private Krankenversicherung arrangieren, um diese Lücke abzudecken.

Kosten des Gesundheitswesens in Frankreich

Bewohner zahlen typischerweise soziale Beiträge (ca. 8% des Einkommens über einem bestimmten Schwellenwert), um Zugang zum System zu erhalten. Das PUMA-System deckt etwa 70% der meisten Gesundheitskosten ab, wobei viele französische Bürger eine ergänzende private Versicherung erwerben, um die restlichen 30% abzudecken. 

Zyperns GESY-System

Abgesehen davon, dass Zypern eine Inselnation voller Geschichte und Charme ist, gibt es noch zwei großartige Dinge, die Expats zugutekommen. Erstens ist es steuerfreundlich und zweitens hat es ein hochqualitatives Gesundheitssystem. Kein Wunder, dass Zypern bei unternehmerischen Expats immer beliebter wird. 

Das Leben auf Zypern bietet Vorteile wie Strandspaziergänge und erstklassige Gesundheitsversorgung.
Das Leben in Zypern bietet Vorteile wie Strandspaziergänge und erstklassige Gesundheitsversorgung. Quelle: Unsplash

Carsten Creutzberg hebt in seiner Bewertung von expat-freundlichen Gesundheitssystemen insbesondere Zypern hervor: „Zypern muss zuerst erwähnt werden, da es relativ niedrige Steuern, einen guten Gesundheitsstandard (steuerbasiert) und einfachen Visazugang für Geschäftsinhaber und Freelancer bietet.“

Das Land hat ein zweistufiges Gesundheitssystem, lokal GESY genannt, das 2019 einer großen Reform unterzogen wurde und das eine universelle Abdeckung für Bürger und rechtmäßige Einwohner bietet, während ein paralleles privates System zusätzlichen Schutz bietet.

europäische Länder mit bester Gesundheitsversorgung für Auswanderer

Aufenthaltsanforderungen für Expats

Um Anspruch auf das öffentliche Gesundheitssystem in Zypern zu erhalten, musst du einen rechtmäßigen Aufenthaltsstatus erlangen. Für EU-Bürger ist dies so einfach wie die Registrierung für einen Aufenthaltstitel nach 90 Tagen im Land. 

Nicht-EU-Bürger können sich für eine langfristige Aufenthaltsgenehmigung bewerben, die in der Regel den Nachweis von Einkommen, Unterkunft und privater Krankenversicherung für die Anfangszeit erfordern. Mit erlangtem Aufenthaltsstatus können sich Expats für das GESY-System registrieren, um Zugang zur universellen Gesundheitsversorgung zu erhalten. 

Kosten des Gesundheitswesens in Zypern

Der Beitrag zum Gesundheitswesen in Zypern ist sehr überschaubar. Angestellte leisten einen Beitrag von 2,65% ihres Einkommens, Arbeitgeber 2,90% und Selbstständige 4,00%.

Unter GESY zahlen Begünstigte die Mindestkosten aus der eigenen Tasche. Ein Besuch beim Hausarzt kostet nur 3 €, während Facharztbesuche nur 6-10 € kosten. Verschreibungspflichtige Medikamente haben eine Eigenbeteiligung von je 1 € pro Artikel, und Labortests können kleine Eigenbeteiligungen erfordern, abhängig vom spezifischen Test. Das ist wirklich erschwinglich.

Welche Länder haben außerhalb Europas das beste und günstigste Gesundheitswesen?

Europa mag die globalen Rankings dominieren, aber gute Länder mit dem besten Gesundheitssystem für Expats gibt es weltweit – oft zu einem Bruchteil der amerikanischen Preise, ob Medicare oder nicht. Heutzutage konkurrieren viele Länder in Lateinamerika und der Asien-Pazifik-Region mit jedem westlichen Gesundheitssystem. 

Im Folgenden sind drei von Experten empfohlene Länder mit dem besten Gesundheitssystem für Expats aufgeführt.

Costa Ricas CCSS (Caja)

Costa Rica hat einen besonderen Platz im Herzen von Expats weltweit – zum großen Teil wegen seiner natürlichen Schönheit und dem Pura Vida-Lifestyle, aber auch wegen seines zuverlässigen Gesundheitssystems

Carsten Creutzberg hebt Costa Rica als besonders expatfreundlich hervor: „Costa Rica bietet öffentliche Gesundheitsversorgung durch ihre ‘Caja Costarricense de Seguro Social’ und hat niedrige Steuern, aber die Qualität mag nicht so hoch sein wie in Europa mit längeren Wartezeiten. Die Visa-Anforderungen sind besonders für Rentner sehr einladend.”

Gesundheitsversorgung in Costa Rica für Auswanderer
Caja bedeutet, dass du abgesichert bist, wenn du dir beim Surfen in Costa Rica die Schulter auskugelst. Quelle: Unsplash

Was das Gesundheitswesen in Costa Rica für Expats so großartig macht, ist sein duales System: die öffentliche ‘Caja Costarricense de Seguro Social’ (CCSS oder “Caja”) gekoppelt mit einem privaten Sektor, der erstklassige Krankenhäuser wie CIMA und Clínica Bíblica einschließt. 

Das öffentliche Gesundheitssystem von Costa Rica deckt so ziemlich alles ab, von Routineuntersuchungen bis hin zu größeren Operationen und Medikamenten, obwohl Wartezeiten lang sein können. Daher nutzen viele Expats private Versicherungen für schnelleren Zugang zu Fachärzten und Nicht-Notfall-Verfahren.

Aufenthaltsanforderungen für Expats

Seit 2010 müssen alle ständigen Einwohner in Costa Rica dem System Caja beitreten. Der Prozess beginnt mit dem Erlangen der Aufenthaltsgenehmigung (was 18 Monate dauert) und dann der Registrierung beim nächstgelegenen regionalen Regierungsbüro.

Während du auf die Genehmigung des Aufenthalts wartest, benötigen Expats eine alternative Absicherung. Expats können dies durch private Krankenversicherungen angehen, damit sie bei Notfallkosten nicht überrascht werden. 

Kosten des Gesundheitswesens in Costa Rica

Das öffentliche Gesundheitswesen in Costa Rica ist bemerkenswert erschwinglich. Beitragszahler zahlen zwischen 7-11% ihres erklärten monatlichen Einkommens an Caja, was sowohl den Hauptversicherten als auch seine Familie abdeckt. Laut Bericht von InterNations bezahlen die meisten Expats nicht mehr als 57.000 CRC oder 100 USD pro Monat.

Kolumbiens EPS-Gesundheitssystem

Kolumbien hat in jüngster Zeit einen bemerkenswerten Wandel durchgemacht. Einst zu meiden, werden Städte wie Medellín zu Touristenmagneten. Zwar mag Kolumbien noch nicht einer der sichersten südamerikanischen Länder sein, doch es ist definitiv auf dem Vormarsch als Expat-Ziel. Ein Grund für seine Beliebtheit ist, dass die südamerikanische Nation einige der besten Gesundheitsversorgungssysteme des Kontinents hat.

Farbenfrohes und skurriles Medellín in Kolumbien.
Buntes und schrulliges Medellín in Kolumbien. Quelle: Unsplash

Im Herzen des kolumbianischen Systems steht das Entidades Promotoras de Salud (EPS) – eine öffentliche Krankenversicherungsstruktur, die von verschiedenen Anbietern verwaltet wird. Große Städte wie Bogotá, Medellín und Cali verfügen über moderne Einrichtungen mit hochmoderner Technik und international ausgebildeten medizinischen Fachkräften.

Aufenthaltsanforderungen für Expats

„Das öffentliche Gesundheitssystem Kolumbiens ‘Entidades Promotoras de Salud (EPS)’ ist für Expats mit nationaler ID zugänglich und bietet eine interessante kostengünstige Option unter den südamerikanischen Ländern“, bemerkt Carsten Creutzberg in seiner Bewertung der globalen Gesundheitsoptionen. 

Um Zugang zur Gesundheitsversorgung zu erhalten, muss ein Visum beantragt, eine cédula (nationaler Personalausweis) erworben und eine EPS-Versicherung abgeschlossen werden. Der Visumantrag dauert in der Regel 2-6 Wochen, gefolgt von weiteren 2-3 Wochen für die Bearbeitung der cédula bei einer Einwanderungsbehörde.

Gesundheitskosten in Kolumbien

Das EPS-System verwendet eine dreistufige Zuzahlungsstruktur für Verfahren, Facharztbesuche und Medikamente. Die EPS-Beiträge für Rentner betragen 12,5 % des angegebenen Renteneinkommens, während Beschäftigte nur 4 % zahlen (Arbeitgeber übernehmen den Rest). 

Viele pensionierte Expats berichten, dass sie laut International Living 70 bis 85 Dollar pro Paar pro Monat für ihre EPS-Beiträge zahlen.

Australiens Medicare-System

Australien steht auf der Wunschliste vieler Reisender ganz oben. Auch Expats verbringen gerne einige Jahre Down Under. Australien belegt den siebten Platz im Global Health Index von Bloomberg, und sein Gesundheitssystem zählt zu den besten der Welt. Ist es so erschwinglich wie einige Optionen auf dieser Liste? Vielleicht nicht – aber das liegt nur daran, dass Australien es nicht ist. Und ist es so zugänglich? Das hängt davon ab, woher du kommst. 

Wer würde nicht ein oder zwei Jahre in Sydney, Australien, leben wollen?
Wer würde nicht ein oder zwei Jahre in Sydney, Australien leben wollen? Quelle: Unsplash

Australiens öffentliches System, Medicare, bietet anspruchsberechtigten Einwohnern umfassenden Versicherungsschutz über ein Netzwerk von öffentlichen Krankenhäusern und gemeindebasierten Diensten. Carsten Creutzberg merkt an, dass Australien einen “sehr hohen Standard, aber relativ strenge Visa-Anforderungen und hohe Steuern” bietet. Es ist eine Einschätzung, die sowohl die Qualität als auch die Zugangsherausforderungen widerspiegelt, mit denen Expats konfrontiert sein könnten.

bestes Land, um für Gesundheitsversorgung auszuwandern

Aufenthaltsanforderungen für Expats

Medicare-Berechtigung ist auf australische Staatsbürger, ständige Einwohner und Personen, die sich um eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung bewerben, beschränkt. Das bedeutet, dass du die Anforderungen an Staatsbürgerschaft oder Aufenthalt erfüllen musst.

Diese Anforderungen können schwer zu erfüllen sein. Glücklicherweise unterhält Australien mit elf Ländern wechselseitige Gesundheitsabkommen, darunter Belgien, Finnland, Italien, Malta, die Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Irland, Slowenien, Schweden und das Vereinigte Königreich. Bürger dieser Nationen können bestimmte Medicare-Vorteile auch ohne dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung in Anspruch nehmen.

Expats aus anderen Ländern, einschließlich Arbeiter und Studenten, müssen ihre Gesundheitsversorgung in bar bezahlen oder private Krankenversicherung abschließen. 

Gesundheitskosten in Australien

Für diejenigen mit Medicare-Zugang werden Gesundheitsdienste subventioniert oder sind kostenlos. Eine Standard-Doktor-Konsultation könnte 110 Dollar kosten, wobei Medicare 42,10 Dollar übernimmt und Patienten eine Selbstbeteiligung von 62,90 Dollar bleibt, so der australische Umzugsdienst UPMove. Diese Lückenzahlungen scheinen jedoch zu steigen, ebenso wie die Wartezeiten. Viele australische Einwohner entscheiden sich für zusätzliche private Versicherungen – sowohl um Wartezeiten zu verkürzen als auch um die Zahlung von Medicare-Abgaben zu vermeiden.

Welches Land bietet die beste und erschwinglichste Gesundheitsversorgung?

Nach der Untersuchung von acht Ländern mit der besten Gesundheitsversorgung für Expats wird eines deutlich: Gute medizinische Versorgung muss kein Vermögen kosten. Also, welches ist das beste Land, um für die Gesundheitsversorgung umzuziehen?

Wenn du mit bestehenden gesundheitlichen Bedingungen konfrontiert bist und auf der Suche nach umfassendem Versicherungsschutz mit transparenten Kosten bist, könnte Deutschland deine beste Option sein. 

Für Rentner und Expats, die das Kosten-Nutzen-Verhältnis priorisieren, gewinnt Portugal die Krone. Europäische Standards und niedrige Kosten machen es attraktiv für amerikanische Expats, die für Krankenhausaufenthalte in den USA Höchstpreise zahlen. 

In der Zwischenzeit könnten Unternehmer, die eine solide Gesundheitsversorgung suchen, das steuerlich effiziente Zypern gegenüber Irland bevorzugen. Moment, hat Irland eine universelle Krankenversicherung? Ja, das hat es – obwohl es nicht zu den Top-Empfehlungen unserer Experten gehört.

Tatsächlich gibt es viele weitere Länder mit hervorragender Gesundheitsversorgung zu einem fairen Preis – Japan, Dänemark, Südkorea, Kanada, Taiwan – aber keines hat eine „kostenlose“ universelle Abdeckung, die all deine gesundheitlichen Bedürfnisse erfüllt. Die Länder mit der besten Gesundheitsversorgung für Expats haben großartige Doppelsysteme, die, kombiniert, eine umfassende Abdeckung ohne hohe Kosten oder Wartezeiten bieten.

Möchtest du die Gewissheit haben, dass deine individuellen Gesundheitsbedürfnisse vollständig abgedeckt sind? Für die beste Gesundheitsversorgung im Ausland besuche eine lokale Klinik und mache einen Gesundheitscheck, wähle ein Gesundheitssystem, das die meisten deiner Bedürfnisse abdeckt, und lass die private Krankenversicherung den Rest übernehmen. 
Egal, wohin du reist, stelle sicher, dass deine Gesundheit während deiner Reise durch umfassende Abdeckung, die für Expats ausgelegt ist, geschützt ist. Entdecke noch heute die empfohlenen Reiseversicherungspläne von ExpatDen.