Der komplette Leitfaden zu Thailand-Visa für australische Staatsbürger

Der komplette Leitfaden zu Thailand-Visa für australische Staatsbürger

Thailand ist ein beliebtes Reiseziel für australische Besucher zum Reisen und/oder Auswandern. Wenn du als Australier in Thailand leben möchtest, ohne dir über Visa-Angelegenheiten Sorgen machen zu müssen, ist es unerlässlich, sich im Voraus um die Visa-Angelegenheiten zu kümmern.

Glücklicherweise gibt es viele Visa-Optionen für Australier, die in Thailand leben, reisen, arbeiten oder in Rente gehen möchten, sei es für kurze oder lange Aufenthalte.

In diesem Leitfaden erfährst du alle empfohlenen Optionen für australische Staatsbürger, die ein Thailand-Visum beantragen möchten. Dieser Leitfaden behandelt die Anforderungen für den Visumantrag, verschiedene Visakategorien und Antragsprozesse.

Join ExpatDen Premium and discover the tips and tricks that long-term expats have used to qualify for a variety of Thai visas. With your membership, you get immediate and unlimited access to our library containing hundreds of exclusive guides that will help you move to and live in Thailand. You’ll discover how to: 

…and so much more!

Dieser Artikel benötigt etwa 15 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Brauchen Australier ein Visum, um nach Thailand einzureisen?

Da Australien starke diplomatische Beziehungen zu Thailand pflegt, dürfen australische Staatsbürger bis zu 30 Tage ohne Visum in Thailand bleiben. Dies wird Visa-Befreiung genannt.

Unter den Visa-Befreiungsregeln kannst du mit deinem Reisepass nach Thailand kommen – dieser sollte noch mehr als sechs Monate gültig sein – und einen Nachweis für die Weiterreise vorlegen, z.B. ein Rückflugticket. Bei der Ankunft in Thailand erhältst du einen Visa-Befreiungsstempel in deinem Reisepass, der dir einen visumfreien Aufenthalt von 30 Tagen ermöglicht.

Mit der Visa-Befreiung müssen keine Gebühren gezahlt werden, was den Reiseprozess einfach und unkompliziert macht.

Ein Einwanderungsbeamter kann jedoch deine Einreise verweigern, wenn du in der Vergangenheit viele Tage in Thailand überzogen hast oder mehrmals im Jahr mit der Visa-Befreiung nach Thailand kommst. überziehen in Thailand.

Unter der Visa-Befreiungsregel ist es erlaubt, deinen Aufenthalt um weitere 30 Tage zu verlängern, sodass dir insgesamt 60 Tage zur Verfügung stehen – mehr als genug Zeit, um einen ordentlichen Urlaub zu genießen.

Die Verlängerung deines Aufenthalts kostet 1.900 Baht und kann bei jeder örtlichen Einwanderungsbehörde in Thailand erfolgen.

Beachte, dass es mit der Visa-Befreiung eine ungeschriebene Regel gibt, die die Anzahl der Einreisen nach Thailand begrenzt. Im Allgemeinen solltest du die Visa-Befreiung nicht mehr als zweimal im Jahr verlängern.

Wann benötigst du ein Thailand-Visum?

Die Visa-Befreiung gilt ausschließlich für Touristen und andere Besucher, die Thailand weniger als 30 Tage besuchen müssen.

Wenn du nach Thailand reist und länger als 30 Tage bleiben möchtest — sagen wir, mehr als ein oder zwei Monate — musst du die richtige Art von Thailand-Visum beantragen.

Hier sind die verschiedenen Besuchszwecke und die entsprechenden benötigten Visa:

Zum Studieren in Thailand

Wenn du planst, in Thailand zu studieren oder kürzlich in einen vom thailändischen Staat anerkannten Studiengang aufgenommen wurdest, benötigst du ein Bildungsvisum.

Zum Arbeiten oder Führen eines Unternehmens in Thailand

Wenn du ein Unternehmen in Thailand besitzt oder dein Arbeitgeber ein Geschäft in Thailand betreibt, benötigst du ein Geschäftsvisum. Hinweis: Es muss sich um ein legales Geschäft/Job handeln.

Um einen thailändischen Staatsbürger zu heiraten

Advertisement

Wenn dein Partner/Partnerin thailändischer Staatsbürger ist, benötigst du ein Heiratsvisum.

Um Kinder und/oder Eltern nach Thailand zu bringen

Wenn du Kinder und/oder Eltern nach Thailand bringen möchtest, kannst du ein Abhängigkeitsvisum für sie erhalten.

Für den Ruhestand

Wenn du über 50 Jahre alt bist und deinen Ruhestand in Thailand verbringen möchtest, kannst du ein Ruhestandsvisum beantragen.

Andere Arten von Visa umfassen:

  • Elite-Visum für Wohlhabende und Menschen, die die Gebühren zahlen können
  • Religiöses Visum, das häufig von Missionaren verwendet wird
  • Diplomatenvisum
  • Smart-Visum
  • Medienvisum

Visa-Optionen für australische Staatsbürger 

Lassen Sie uns einen Blick auf beliebte Visa-Optionen für australische Staatsbürger werfen, die nach Thailand kommen möchten.

Touristenvisum

Das könnte etwas verwirrend sein. Wahrscheinlich denkst du, ‚Warum ein Touristenvisum bekommen, wenn es eine Visa-Befreiung für Touristen gibt?‘. Das Touristenvisum ist für diejenigen gedacht, die länger als 60 Tage bleiben möchten, da die Visa-Befreiung nur eine 30-tägige Verlängerung zusätzlich zu den ursprünglichen 30 Tagen bietet.

Diese Visa-Option ist die beliebteste Art von Visum für viele Touristen in Thailand. 

Du kannst zwischen zwei Arten von Touristenvisa wählen, je nachdem, wie du reisen möchtest und wie viele Tage du reisen möchtest.

  • Ein einfaches Touristenvisum ermöglicht es dir, bis zu 60 Tage in Thailand zu bleiben. Dieses Visum wird automatisch storniert, wenn du Thailand verlässt.
  • Ein mehrfacheintritts-Touristenvisum ist sechs Monate gültig und erlaubt es dir, beliebig oft nach Thailand zu kommen. Jedoch musst du Thailand alle 60 Tage verlassen.  

Sowohl einfache als auch mehrfacheintritts-Touristenvisa können in Thailand bei jeder Einwanderungsbehörde für 30 Tage für 1.900 Baht verlängert werden.

Du musst ein Touristenvisum von Australien erhalten.

Mit einem Touristenvisum ist jede Arbeit oder geschäftsbezogene Tätigkeit illegal. Es wird aus einem Grund Tourismus genannt. Bring keine Arbeit mit dir.

Wenn du diese Regel missachtest, musst du mit den daraus resultierenden Strafen rechnen. Es wird empfohlen, keine illegalen Aktivitäten zu betreiben. Mach einfach Sightseeing und geh ohne Unterbrechung, damit du deinen Urlaub nicht mit schlechten Erinnerungen verdirbst, oder?

Geschäftsvisum

Geschäftsvisa sind hauptsächlich für Menschen, die bereits einen Job in Thailand haben oder ein Unternehmen hier führen. Dir wird ein anfänglicher Aufenthalt von 90 Tagen erlaubt. Sobald du deine Arbeitserlaubnis erhalten hast, kann dein Aufenthalt um ein bis zwei Jahre verlängert werden.

Du kannst das Geschäftsvisum nicht ohne die Hilfe eines Unternehmens in Thailand erhalten. Um ein Geschäftsvisum zu bekommen, bring deine persönlichen Dokumente wie Abschlusszeugnis, Arbeitsvertrag und Arbeitsbescheinigung sowie Unternehmensdokumente mit und beantrage es bei der lokalen thailändischen Botschaft oder dem Konsulat in Australien.

Wenn du bereits in Thailand bist, kannst du dein aktuelles Visum stornieren, eine Visa-Verlängerung beantragen und das Geschäftsvisum bei einer Einwanderungsbehörde in Thailand beantragen.

Alternativ kannst du in nahegelegene Länder wie Kambodscha und Laos fliegen und dort ein Geschäftsvisum erhalten.

Wenn das Geschäftsvisum abläuft, kannst du es in Thailand erneuern.

Bei der Beantragung eines Geschäftsvisums kannst du wählen, ob du ein einfaches oder ein mehrfacheintrittsvisum erhalten möchtest. Wenn du planst, während deines Aufenthalts in Thailand mehrmals zu verlassen, wäre es am besten, gleich ein mehrfacheintrittsvisum zu wählen.

Andernfalls benötigst du jedes Mal, wenn du das Land verlässt, eine Wiedereinreiseerlaubnis.

Bildungsvisum

Wenn du länger als 60 Tage bleiben möchtest, besonders um in Thailand zu studieren, ist ein Bildungsvisum geeignet. Diejenigen, die an einer thailändischen Sprachschule studieren möchten, können ebenfalls ein Bildungsvisum erhalten.

Muay Thai Training
Es ist möglich, ein Bildungsvisum für Muay Thai Training zu erhalten.

Um ein Bildungsvisum zu beantragen, musst du in einen vom thailändischen Bildungsministerium anerkannten und zugelassenen Studiengang aufgenommen worden sein. Dieses Visum ist nicht an eine spezifische Zeitbegrenzung gebunden. Du kannst so lange bleiben, wie dein Studium läuft.

Zum Beispiel, wenn du vier Jahre lang Finanzen studierst, wird dir erlaubt, vier Jahre lang in Thailand mit einem Bildungsvisum zu bleiben.

Heiratsvisum

Wenn du einen thailändischen Staatsbürger heiratest, kannst du ein Heiratsvisum beantragen.

Du musst deine Heiratsurkunde vorlegen. Möglicherweise musst du auch einige Familienfotos zeigen. Ein finanzieller Nachweis von mindestens 400.000 Baht auf deinem Bankkonto oder ein Einkommen von mindestens 40.000 Baht ist erforderlich, wenn du männlich bist.

einen thailändischen Staatsbürger heiraten
Wenn du einen Thailänder heiratest, kann ein Heiratsvisum eine Option für dich sein.

Das Heiratsvisum ist ein Jahr gültig und kann in Thailand bei einem Immigrationsbüro erneuert werden.

Rentenvisum

Thailand ist eine ausgezeichnete Option für Rentner aufgrund des angenehmen Wetters, des hervorragenden Gesundheitssystems und der niedrigen Lebenshaltungskosten.

Es gibt vier Hauptanforderungen, um ein Rentenvisum in Thailand zu erhalten:

  • Du musst mindestens 50 Jahre alt sein
  • Du musst entweder 800.000 Baht oder einen entsprechenden Betrag auf deinem Bankkonto haben oder mindestens 65.000 Baht im Monat verdienen.
  • Du darfst keine kriminelle Vergangenheit haben

Als Staatsbürger Australiens hast du zwei Optionen für ein Nicht-Einwanderungsvisum: Typ O-A-Visum und Typ O-X-Visum. Das Rentenvisum vom Typ O-A gewährt dir ein Jahr in Thailand, während die O-X-Option dir fünf Jahre gibt. Beide Optionen können innerhalb Thailands erneuert werden.

Das königliche thailändische Konsulat in Sydney bietet viele Informationen zu allen Anforderungen für beide Optionen.

Elite-Visum

Wenn du nicht den Aufwand der Prozesse durchleben möchtest, die mit der Beantragung eines thailändischen Visums verbunden sind, kannst du dich für das Elite-Visum entscheiden. Es ist ein Premiumvisum, das jedem zur Verfügung steht, der die Anmeldegebühr zahlen kann.

Mit dem Elite-Visum kannst du bis zu 20 Jahre in Thailand bleiben. Es bietet auch andere Vorteile wie Visumshilfe, Flughafendienste und Mitgliederrabatte in Hotels, Golfclubs und ähnlichem.

Es ist auch einfach, das Elite-Visum zu bekommen. Anstatt direkt zur thailändischen Botschaft zu gehen, kannst du online einen Antrag stellen. Sobald dein Antrag genehmigt wurde, kannst du nach Thailand fliegen und den Elite-Visumstempel direkt am Flughafen erhalten.

Du müsstest auch nicht so viele Dokumente und Anforderungen wie bei anderen Visa einreichen. Der einzige Nachteil dieses Visums ist der hohe Preis. Der günstigste Tarif beginnt bei 600.000 Baht, was dir fünf Jahre in Thailand einbringt.

Du kannst unseren Artikel über das Elite-Visum lesen, um mehr Informationen zu erhalten. 

Smart Visum

Das Smart Visum ist einfach eine aufgerüstete Version des Geschäftsvisums. Obwohl es mit strengeren Anforderungen verbunden ist, bietet es dir eine längere Aufenthaltsdauer in Thailand.

IT-Arbeiter arbeitet an einem Laptop.
Wenn du ein erfahrener IT-Arbeiter bist, solltest du ein Smart Visum in Betracht ziehen.

Es gibt fünf Arten des Smart Visums:

  • Smart T für Wissenschaftler und Techniker, die mehr als 100.000 Baht Gehalt verdienen
  • Smart I für Investoren, die mehr als 20.000.000 Baht in Thailand investieren können
  • Smart E für Führungskräfte mit einem Gehalt von über 200.000 Baht
  • Smart S für Startup-Unternehmer, die mindestens 600.000 Baht investieren können
  • Smart O für Angehörige von Smart-Visum-Inhabern

Derzeit können nur Personen, die in der Technologiebranche arbeiten, das Smart Visum beantragen. IT-Fachleute, Technologie-Startups und Unternehmer sowie andere ähnliche Einrichtungen sind willkommen und können dieses Visum beantragen.

Personen, die letztendlich ein Smart Visum erhalten, können auch ihre Kinder und ihren Ehepartner nach Thailand mitbringen und ein Smart O-Visum für diese beantragen.

Anzeige

Visumantrag

Du hast vielleicht Geschichten darüber gehört, wie kompliziert es ist, ein Thailand-Visum zu beantragen. Während dies in einigen Fällen zutreffen mag, kann jeder Thailand-Visa erhalten, solange alle erforderlichen Dokumente vorgelegt werden.

Wohin gehen

Dein erster Schritt zur Beantragung eines Visums ist ein Besuch in einer thailändischen Botschaft oder einem Konsulat in deiner Nähe. Wenn du in Australien bist, kannst du die in Canberra und Sydney besuchen. Leider hat das thailändische Konsulat in Melbourne bis auf Weiteres geschlossen.

Bitte beachten, dass in Australien in der Regel ein Online-Termin erforderlich ist.

Wenn du bereits in Thailand bist, kannst du entweder bei jeder Einwanderungsbehörde in Thailand oder bei thailändischen Botschaften in Nachbarländern wie Kambodscha oder Laos einen Antrag stellen.

Bitte beachten, dass bestimmte Visa, einschließlich des Rentner- und Touristenvisums, erfordern, dass du dich in Australien bewirbst. 

Hier ist eine vollständige Liste von Thailand-Botschaften und Konsulaten weltweit.

Dokumente vorbereiten

Die Vorbereitung der Dokumente ist der wichtigste Schritt bei der Beantragung eines Thailand-Visums. Solange du alle erforderlichen Dokumente hast, kann dein Visumantrag genehmigt werden.

Anstatt Informationen von zufälligen Websites und Foren zu betrachten, solltest du dich direkt bei der Einwanderungsbehörde oder der thailändischen Botschaft/dem Konsulat informieren.

Antrag

Sobald du alle Dokumente bereit hast, kannst du die Einwanderungsbehörde oder die thailändische Botschaft oder das Konsulat aufsuchen und deine Dokumente einreichen. Sie könnten dich interviewen und fragen, warum du ein bestimmtes Visum beantragen möchtest. Antworte direkt und ehrlich.

Danach musst du 3-5 Werktage warten, um deinen Reisepass mit dem von dir beantragten Thai-Visum abzuholen.

Allgemeine Visahilfe

Hier sind einige allgemeine Visatipps für australische Staatsbürger.

1. Informiere dich direkt bei der Botschaft, dem Konsulat oder der Einwanderungsbehörde, bei der du planst zu gehen, welche Dokumente du einreichen musst, da nicht alle die gleiche Dokumentenset benötigen.

2. Alle Langzeitvisa in Thailand, einschließlich des Elite-Visums, erfordern, dass du die 90-Tage-Meldung machst.

3. Ein Überbleiben in Thailand ist ein ernstes Vergehen. Einige Leute glauben, dass ein Überbleiben von ein paar Tagen in Ordnung ist, aber das ist es nicht. Es könnte es bei zukünftigen Anträgen schwieriger machen, ein Thailand-Visum zu beantragen. Die Strafe für ein Überbleiben in Thailand beträgt 500 Baht pro Tag, maximal 20.000 Baht. Du kannst auch ins Gefängnis kommen, wenn du beim Überbleiben erwischt wirst.

4. Manche Menschen vergessen tatsächlich das Ablaufdatum ihres Visums und neigen dazu, zu überbleiben. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, Erinnerungen zu setzen oder jemanden, vielleicht ein Familienmitglied oder einen Freund, zu bitten, dich zu erinnern, bevor das Visum abläuft.

5. In Australien gibt es verschiedene thailändische Konsulate in verschiedenen Städten wie Canberra und Sydney. Wenn du mehr Informationen über die Visa oder die Bearbeitungskosten oder weitere Fragen hast, kannst du gerne eines dieser Konsulate besuchen.

Was passiert, wenn du in Thailand ein Überbleibvergehen begehst?

Es gibt eine schwarze Liste von Personen, die von der Einreise nach Thailand ausgeschlossen sind und von denen, die das Land nicht verlassen dürfen. Letztere sind diejenigen, die einen noch anhängigen Gerichtsfall haben, bei dem der Schuldige bei Gerichtsverhandlungen anwesend sein muss. Wenn der Fall abgeschlossen ist, gehen sie entweder frei, zahlen eine Geldstrafe, sitzen eine Zeit ab oder werden aus dem Land verbannt. Um dies zu verhindern, solltest du immer die Regeln und Vorschriften befolgen.

Jetzt bist du dran

Thailand ist ein wunderschöner Ort. Viele Thailänder sind oft warmherzig und gastfreundlich gegenüber Ausländern. Außerdem gibt es viele touristische Orte, die du besuchen kannst, und viele Dinge, die du unternehmen kannst. Wenn du die finanziellen Mittel hast, um so lange zu bleiben, wie du möchtest, solltest du das Beste aus deinem Aufenthalt in Thailand machen. Du wirst keine Probleme haben, solange du keinen Ärger suchst.

Für diejenigen, die erwägen, langfristig oder dauerhaft als Rentner zu bleiben: Wenn du nicht sicher bist, ob du nach Thailand ziehen solltest, besuche das Land unter einer Visumbefreiungsoption und finde heraus, ob dir das Land gefällt, bevor du ein Visum auswählst, das für langfristige Perspektiven geeignet ist.