
Wenn du thailändische Kinder hast, könntest du dich für ein thailändisches Familienvisum anstelle eines Heiratsvisums qualifizieren. Es ist leichter zu bekommen und hat geringere finanzielle Anforderungen, was es zu einer praktischen Option für Expats macht, die in Thailand Kinder großziehen.
Nicht viele Expats, die thailändische Kinder haben, wissen das, aber du kannst in Thailand ein thailändisches Familienvisum anstelle eines thailändischen Heiratsvisums beantragen.
Der Prozess zur Erlangung eines thailändischen Familienvisums ist im Allgemeinen derselbe wie beim Heiratsvisum, aber die finanziellen Anforderungen sind nicht so streng.
In diesem Leitfaden werde ich die Anforderungen durchgehen, die du erfüllen musst, und welche Dokumente du einreichen musst, um erfolgreich ein einjähriges thailändisches Familienvisum zu erhalten. Außerdem werde ich die damit verbundenen Kosten besprechen und einige Ratschläge geben, wie du dein Visum in gutem Zustand hältst.
Dieser Artikel benötigt etwa 11 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
- Was ist das thailändische Familienvisum?
- Familienvisum vs. Heiratsvisum
- Familienvisum vs. Vormundschaftsvisum
- Anforderungen
- Dokumente für das Thai Familienvisum
- Antragsverfahren
- Kosten des thailändischen Familienvisums
- Wiedereintrittserlaubnis
- Verlängerung deines thailändischen Familienvisums
- Alternative Visa
- Dein Visum überziehen
- 90-Tage-Check-ins
- Thailändisches Familienvisum und Daueraufenthalt
- Nun, an dich
Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)
Was ist das thailändische Familienvisum?
Das thailändische Familienvisum, das technisch gesehen das „Non-Immigrant O“-Visum für Familienangehörige thailändischer Staatsbürger ist, richtet sich an Expats, die thailändische Kinder in Thailand großziehen, ob alleine oder mit ihrem Ehepartner. Es ermöglicht dir, ein Jahr im Land zu bleiben, und du kannst es jedes Jahr verlängern, solange du die Anforderungen erfüllst und die richtigen Dokumente einreichst.

Ich wusste erst ein paar Jahre nach meinem Umzug 2014 nach Thailand von der Option des thailändischen Familienvisums. Eines Jahres hatte ich das Ablaufdatum meines thailändischen Heiratsvisums falsch berechnet. Als ich zum routinemäßigen 90-Tage-Check-in ins Immigrationsbüro kam, sagte der Beamte, dass mein Visum abgelaufen sei.
Das bedeutete, dass ich noch am selben Tag ein neues Visum beantragen oder die THB500 pro Tag Strafe zahlen und das Land verlassen musste. Unvorbereitet hatte ich die erforderlichen THB400.000 nicht drei Monate lang auf meinem thailändischen Bankkonto. Aber sie sagten, wenn ich das Geld am nächsten Tag nachweisen könnte, könnte ich ein thailändisches Familienvisum beantragen, bei dem du nur das Geld einen Tag vor Antragstellung auf deinem Konto haben musst, nicht monatelang im Voraus.
So Ich habe das Geld mit Wise aus den USA überwiesen und mein allererstes thailändisches Familienvisum beantragt. Ich habe dieses Visum seitdem jedes Jahr erneuert.
Familienvisum vs. Heiratsvisum
Es ist erwähnenswert, dass das thailändische Familienvisum nicht dasselbe ist wie das Non-Immigrant „O“-Visum auf Basis der Heirat mit einem thailändischen Ehepartner. Du kannst ein Visum basierend auf der Heirat erhalten, solange du mit einem thailändischen Staatsbürger verheiratet bist, unabhängig davon, ob du und dein Ehepartner thailändische Kinder habt oder nicht. Mit anderen Worten, Kinder zu haben ist kein qualifizierender Faktor.
Das heißt, du kannst ein Heiratsvisum anstelle eines Familienvisums erhalten, wenn du thailändische Kinder hast. Die Wahl liegt bei dir. Der einzige wirkliche Unterschied ist, dass du für das Heiratsvisum THB400.000 drei Monate auf deinem Bankkonto haben musst.
Familienvisum vs. Vormundschaftsvisum
Ein thailändisches Familienvisum ist auch kein thailändisches Vormundschaftsvisum. Das thailändische Vormundschaftsvisum, ebenfalls ein „Non-Immigrant O“-Visum, erlaubt es dir, deine nicht-thailändischen Kinder nach Thailand zu begleiten, wenn sie an einer anerkannten Schule hier im Land studieren. Der Unterschied bei diesem Visum besteht darin, dass du THB500.000 auf einem Bankkonto nachweisen und einen Brief von der Schule deiner Kinder vorlegen musst, der bestätigt, dass sie dort studieren.
Damit ist nun alles geklärt, also schauen wir uns die Anforderungen an, die du erfüllen musst, um ein thailändisches Familienvisum zu beantragen.
Anforderungen
Um ein thailändisches Familienvisum zu beantragen, musst du thailändische Kinder (Mischlingskinder, Luk Khrueng) haben und sie aktuell finanziell unterstützen. Finanzielle Unterstützung kann in Form von Schulgeld, Kleidung, Unterkunft, Essen oder anderen allgemeinen Lebenshaltungskosten in Thailand erfolgen.
Trotz des Namens musst du nicht mit einem thailändischen Staatsbürger verheiratet sein, um das thailändische Familienvisum zu beantragen. Das heißt, du brauchst keine vollständige Familie mit Mutter, Vater und Kindern. Tatsächlich kenne ich einen geschiedenen Expat, der das alleinige Sorgerecht für seine thailändischen Kinder hat und dieses Visum jedes Jahr beantragt. Ein anderer mir bekannter Expat hat nie die Mutter seiner thailändischen Tochter geheiratet, aber er kann jedes Jahr das thailändische Familienvisum beantragen.
Einer von ihnen musste ein thailändischen Anwalt einstellen und vor ein thailändisches Gericht gehen, um das alleinige Sorgerecht für seine Kinder zu bekommen, da seine thailändische Frau Thailand verließ, nie zurückkehrte und nicht da war, um irgendwelche Papiere für ihre Kinder zu unterschreiben. Also wurde er der alleinige Vormund und durfte sogar thailändische Pässe beantragen im Namen seiner thailändischen Kinder.
Um dieses Visum zu beantragen, musst du nachweisen, dass du der Elternteil der Kinder bist, indem du die richtigen Dokumente vorlegst. Ich gehe darauf im Abschnitt unten ein.
Dokumente für das Thai Familienvisum
Die Dokumente, die benötigt werden, um ein thailändisches Familienvisum zu beantragen, sind fast dieselben wie die, die benötigt werden, um ein thailändisches Heiratsvisum zu beantragen. Die finanziellen Anforderungen sind allerdings etwas anders.
Anstatt THB400.000 drei Monate vor der Antragstellung auf deinem thailändischen Bankkonto zu haben, kannst du das Geld am Tag vor der Antragstellung für dein Familienvisum einzahlen.
Das thailändische Außenministerium führt die Dokumente auf, die du für die Beantragung eines Non-Immigrant O Visums benötigst, unter das das thailändische Familienvisum fällt. Aber beachte, dass es immer am besten ist, dein lokales thailändisches Immigrationsbüro zu besuchen und persönlich mit einem Beamten zu sprechen, um deren Liste von Dokumenten zu erhalten. Schließlich arbeiten die einzelnen regionalen Immigrationsbüros leicht unterschiedlich.
Das gesagt, schauen wir uns alle Dokumente an, die du einreichen musst. Beachte, dass du zwei Exemplare von jedem der unten genannten Gegenstände in zusätzlich zu den Originalen brauchst.
Persönliche Dokumente
- Reisepass und Kopien deiner Fotoseite und jeder benutzten Seite
- Zwei Fotos im Visa-Format
- Formular TM7 (PDF-Download)
Nachweis der Beziehung zu deinen thailändischen Kindern
- Kopien des thailändischen Personalausweises des Ehepartners (wenn verheiratet)
- Thailändische Heiratsurkunde oder ausländische Heiratsurkunde (wenn verheiratet)
- Formular ค.ร. 22 (wenn im Ausland geheiratet)
- Formulare ค.ร. 2 und 3 (wenn in Thailand geheiratet)
- Thailändische Geburtsurkunden (oder ausländische Geburtsurkunden, ins Thailändische übersetzt, wenn dein thailändisches Kind außerhalb Thailands geboren wurde)
- Familienfotos von dir, deinem Ehepartner (wenn verheiratet) und thailändischen Kindern bei euch zu Hause
- Fotos müssen in deiner Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmern, vor dem Haus/der Wohnung mit Haus-/Raumnummer deutlich sichtbar in den Fotos aufgenommen werden
- Fotos mit dir und deinen thailändischen Kindern in der Schule
- Kopien der thailändischen blauen Hausbuchseite mit dem Namen des Ehepartners (wenn verheiratet)
- Kopien der thailändischen blauen Hausbuchseite mit dem Namen der thailändischen Kinder
- Von Hand gezeichnete Karte, die zeigt, wie man von der Immigrationsbehörde zu deiner thailändischen Adresse gelangt
- Kopien deines Mietvertrags (falls gemietet), Personalausweis des Immobilienbesitzers, Grundbuch/Akte
- Steuermarken des thailändischen Finanzamts, berechnet aus deinen monatlichen Mietkosten
- Miete x 12 Monate/1,000 = die Anzahl der Steuermarken, die du kaufen und deinem Mietvertrag anhängen musst
Einkommensnachweis (nur für nicht-thailändische Männer)
- Thailändischer Bankbrief, der 400.000 Baht an Spareinlagen zeigt
- Für das thailändische Familienvisum muss das Geld nicht drei Monate auf deinem Konto liegen
- Kopien der aktuellsten aktualisierten Seite deines Sparbuchs, die die 400.000 THB zeigt
- Kopien der Vorderseite deines Sparbuchs mit deinem Namen und Kontonummer
Geh tiefer: Ein thailändisches Bankkonto eröffnen: Ein Leitfaden für Expats und Touristen
Antragsverfahren
Um das thailändische Familienvisum zu beantragen, geh zu deinem örtlichen thailändischen Immigrationsbüro. Du findest an den meisten Büros einen Schalter, bei dem dich das Personal nach deinem Besuchsgrund fragt und dir dann eine Wartenummer gibt.
Du musst warten, bis deine Wartungsnummer auf dem Fernsehbildschirm erscheint. Sobald dies geschieht, geh zum jeweiligen Fensternummer, die neben deiner Wartennummer auf dem Fernsehbildschirm erscheint.
Reiche alle deine Dokumente dem Migrationsbeamten, der dann jedes Einzelne genau prüft. Wenn deine Dokumente korrekt sind, bezahlst du die Visagebühr und gehst zur nächsten Station weiter. Wenn nicht, könnte er oder sie dich bitten, mit den fehlenden Dokumenten zurückzukommen oder sie per E-Mail zu schicken.
An der nächsten Station machst du ein Gruppenfoto mit deinen thailändischen Kindern (und Ehepartner), und das Personal nimmt dann deinen Pass.
Schließlich musst du warten, um deinen Pass zurückzubekommen, der mit einem Datum 30 Tage nach dem Tag, an dem du dein thailändisches Familienvisum beantragt hast, gestempelt sein sollte. An diesem Datum musst du zur Einwanderungsbehörde zurückkehren, um deine Visa-Ergebnisse und den neuen einjährigen Stempel in deinem Pass zu erhalten.
Kosten des thailändischen Familienvisums
Das thailändische Familienvisum kostet 1.900 THB plus alle Fotokopiergebühren, die du bei der Einwanderungsbehörde zahlen musst.
Wiedereintrittserlaubnis
Wenn du planst, während des Jahres außerhalb von Thailand zu reisen, solltest du eine Einzel- oder Mehrfacheinreisegenehmigung beantragen. Diese ermöglicht es dir, zu kommen und zu gehen, ohne dein thailändisches Visum zu verlieren. Wenn du ohne Wiedereintrittserlaubnis Thailand verlässt und dann zurückkehrst, annullieren die Einwanderungsbeamten am Flughafen dein Visum, und du musst als Tourist einreisen.
Geh tiefer: Thailand Wiedereintrittserlaubnisse: Wie man sein Thailand-Visum nicht verliert
Verlängerung deines thailändischen Familienvisums
Technisch gesehen, „verlängerst“ du dein thailändisches Visum nicht. Du musst jedes Jahr ein völlig neues Visum beantragen. Der Prozess ist genau derselbe wie bei der ersten Beantragung. Der einzige Unterschied, den ich im Laufe der Jahre bemerkt habe, ist, dass die thailändischen Einwanderungsbeamten meine Originaldokumente nie mehr überprüfen. Das liegt wahrscheinlich daran, dass sie sehen, dass ich seit 2014 für dasselbe Visum dort hingehe.
Alternative Visa
Wenn du thailändische Kinder hast und nach einer Alternative zum thailändischen Familienvisum suchst, kannst du das thailändische Heiratsvisum in Betracht ziehen, wenn dein Ehepartner thailändisch ist. Du hast auch die Destination Thailand Visa und das Thailand Elite Visa, obwohl die finanziellen Anforderungen in der Regel höher sind.
Dein Visum überziehen
Sobald du dein thailändisches Familienvisum hast, merke dir das Ablaufdatum. Du möchtest dein Visum nie überziehen, da du eine Geldstrafe zahlen und möglicherweise für eine bestimmte Anzahl von Jahren daran gehindert werden könntest, Thailand wieder zu betreten. Ich kenne jemanden, der sein thailändisches Visum überzogen und monatelang in Thailand geblieben ist. Die thailändischen Einwanderungsbeamten kamen zu seiner Wohnung, verhafteten ihn und schoben ihn ab. Er durfte 10 Jahre lang nicht nach Thailand zurückkehren.
90-Tage-Check-ins
Wenn du ein thailändisches Familienvisum hast, musst du deine 90-Tage-Check-ins aufrecht erhalten. Der Termin für deinen ersten 90-Tage-Check-in ist 90 Tage nach deiner Ankunft in Thailand fällig, nicht 90 Tage nachdem du dein Visum erhältst. Achte darauf, denn wenn du deinen Check-in verpasst, musst du eine Geldstrafe von bis zu 5.000 THB zahlen. Tatsächlich musste ich mehr als einmal Bußgelder in Höhe von 2.000 THB zahlen, weil ich meine 90-Tage-Check-in-Termine verpasst habe. Heutzutage kannst du das online erledigen, und die thailändische Einwanderungsbehörde sendet dir eine zweiwöchige Vorab-Benachrichtigung, wenn sie fällig ist.
Geh tiefer: Wie du deine 90-Tage-Meldung in Thailand machst
Thailändisches Familienvisum und Daueraufenthalt
Wenn du thailändische Kinder hast und ein thailändisches Familienvisum beantragst, kannst du dieses Visum schließlich als Weg nutzen, um eine thailändische Daueraufenthaltserlaubniszu beantragen. Du musst das Familienvisum mindestens drei Jahre in Folge beantragen und Steuern auf Einkommen zahlen, das in Thailand verdient wurde, für drei Jahre. Das heißt, du musst in Thailand einen Job haben. In einigen Fällen kannst du jedoch das Einkommen und die Steuererklärungen deines thailändischen Ehepartners als „Nachweis“ verwenden, dass du Steuern gezahlt hast.
Nun, an dich
Solange du die Anforderungen erfüllst und alle erforderlichen Dokumente einreichst, ist die Beantragung eines thailändischen Familienvisums ein einfacher Prozess. Ich habe festgestellt, dass die Einwanderungsbeamten eher mit dir als gegen dich arbeiten, weil sie wissen, dass du aus gutem Grund hier bist, nämlich um deine thailändischen Kinder großzuziehen.





