
Ob am ersten Arbeitstag oder am ersten Urlaubstag, sich in Bangkok fortzubewegen kann überwältigend sein. Schließlich gibt es ein Dutzend oder mehr Optionen, um sich in der Stadt fortzubewegen.
Wie weißt du also, welche Option du wählen sollst? Das hängt von der Tageszeit und dem Wochentag ab.
In diesem Leitfaden brechen wir alle möglichen Transportmethoden in Bangkok herunter und geben dir Ratschläge, wann du welche nutzen solltest. Außerdem listen wir die Durchschnittspreise, Routen und Fahrkosten auf.
Dieser Artikel benötigt etwa 54 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
Schienenverkehr
Bangkok verfügt über ein umfangreiches öffentliches Schienenverkehrssystem, darunter BTS, MRT, SRT und mehr. Es wird dein Hauptverkehrsmittel in der Stadt sein.

BTS
Die BTS, bekannt als Skytrain, fährt von Samut Prakan durch Bangkok nach Patum Thani und deckt alle wichtigen Haltestellen von Süden nach Norden ab. Die BTS Silom Line deckt das Silom-Gebiet in Bangkok von Osten nach Westen ab.
- Startkosten: 15 THB und kostenlos für Kinder unter 90 Zentimetern
- Betriebszeiten: 6:00 Uhr bis Mitternacht
- Vorteile: Vergleichsweise billig, schnell und bequem
- Nachteile: Neigt zur Überfüllung, erweitert jedoch seine Abdeckung

Die ikonische BTS bildet das Rückgrat des Massenverkehrssystems von Bangkok und besteht aus zwei Linien. Sie deckt einen Großteil des zentralen Geschäftsviertels der Stadt ab und trifft am Knotenbahnhof Siam an der Rama 1 Road (neben dem Siam Paragon) zusammen.
Die BTS Sukhumvit Linie beginnt in Kheha, Samut Prakan und verläuft entlang der Sukhumvit Road bis nach Khu Khot nahe Patum Thani.
Die kürzere BTS Silom Linie verläuft vom National Stadium über den Fluss nach Bang Wa, durch das Geschäfts- und Ausgehviertel Silom und das edle Flussviertel Sathorn.
Betriebszeiten
Von 7:00 bis 9:30 Uhr und von 16:30 bis 19:00 Uhr an Wochentagen fahren die Züge auf beiden Linien alle drei Minuten. Außerhalb dieser Zeiten fahren Züge in der Regel alle fünf bis acht Minuten, wobei sich die Dauer in der Nacht und an Wochenenden verlängern kann.
Ticket kaufen
Um an den BTS-Stationen ein Ticket zu kaufen, gehe zu den Fahrkartenautomaten, wähle deine Zielstation aus und lege dein Geld ein. Du erhältst ein Ticket, das du dann in den Automaten rechts neben den Eingangstoren einstecken kannst. Du kannst auch ein Ticket bei jedem der BTS-Mitarbeiter an den Informationsschaltern kaufen. Du kannst die Tickets mit Bargeld, Münzen oder durch Scannen eines QR-Codes bezahlen.
Wenn du an einem Tag viele Teile der Stadt bereist, kannst du dir auch einen One-Day Pass besorgen. Die Kosten betragen 150 THB und gelten für den gesamten Tag, an dem du ihn kaufst. Du kannst einen One-Day Pass an jedem BTS-Ticketschalter abholen.
Rabbit Card
Alternativ kannst du eine Rabbit-Karte kaufen, die es dir ermöglicht, die Fahrkartenautomaten zu umgehen. Diese Karten gibt es in zwei Formen:
- Wertkarte
- 30-Tage-Reisen
Die Wertkarte ist einfach zu handhaben. Einfach mit deinem gewünschten Geldbetrag aufladen (in Vielfachen von 100 THB, bis zu 4000 THB) und los geht’s.
Die 30-Tage-Reisekarte berechnet eine Pauschale für eine bestimmte Anzahl von Fahrten, die je nach Zielort Geld sparen kann. Du kannst auf einmal 15, 25, 40 oder 50 Fahrten auswählen, wobei der Preis pro Fahrt sinkt, je mehr Fahrten du auf deine Karte lädst. So kosten 15 Fahrten im Durchschnitt etwa 30 THB pro Fahrt, und 50 Fahrten im Durchschnitt etwa 25 THB pro Fahrt.
MRT Blau
Die MRT-Linien schließen einige der Lücken im Verkehrsgitter, die die BTS nicht abdeckt. Die MRT Blue Line (U-Bahn) verläuft am äußeren Rand des Herzens von Bangkok und zweigt auf der Südwestseite in Bangkok Noi ab. Die MRT Purple Line (überirdisch) verläuft von der nordwestlichen Schleife der MRT Blue Line nach Westen in Nonthaburi.
Es gibt auch eine neue Pink Line und Yellow Line, die im Vorstadtgebiet verlaufen.
- Startkosten: 17 THB und kostenlos für Kinder unter 90 Zentimetern
- Betriebszeiten: 6:00 Uhr bis Mitternacht
- Vorteile: Vergleichsweise billig, schnell und bequem
- Nachteile: Überfüllt während der Stoßzeiten

Wie die BTS kann die MRT zu bestimmten Zeiten und an bestimmten Stationen überfüllt sein. Die Sukhumvit-Station während der Stoßzeiten ist beispielsweise ein spektakulärer Anblick. Allerdings fahren die Züge meistens häufig, mit einer Wartezeit von zwei bis sieben Minuten, je nach Tageszeit.
Der Ticketkauf erfolgt ähnlich wie bei der BTS, ist jedoch etwas benutzerfreundlicher. Du kannst Einzelfahrt-Token (kleine, schwarze Plastikscheiben) entweder an den Schaltern oder an den Automaten in jeder Station kaufen.
Wie die BTS bietet die MRT auch eine Reihe von Prepaid-Karten an. Die Standard-Vorauszahlung, Wertkarten, sind an jeder Station für eine anfängliche Zahlung von 180 THB (100 THB Reisegeld, plus 50 THB Pfand und 30 THB Ausstellungsgebühr) erhältlich. Die Erwachsenenvorsorge-Karten bieten keinen Rabatt auf die Fahrpreise, sind jedoch ein großer Zeitersparnis, besonders an einigen der belebteren Stationen wie Sukhumvit.

Wertkarten sind auch für Kinder, Studenten und Senioren erhältlich, die alle eine Vielzahl von Rabatten bieten.
- Studentenkarten sind für Studenten unter 23 Jahren erhältlich und bieten einen Rabatt von 10 Prozent
- Seniorenkarten sind für Personen über 60 Jahre erhältlich und bieten satte 50 Prozent Rabatt. Der Rabatt ist jedoch nur für Thais verfügbar.
- Kinderkarten sind für Kinder bis 14 Jahre und zwischen 91 cm und 120 cm Größe erhältlich und bieten einen Rabatt von 50 Prozent
Es gibt auch eine Reihe von Zeitraumkarten, die unbegrenzte Fahrten für einen festgelegten Zeitraum bieten. Wenn du ein Tourist bist, der in der Nähe der MRT-Linien übernachtet, könnte eine dieser Karten dir etwas Geld und viel Zeit sparen. Sie sind in drei Optionen erhältlich:
- Die Drei-Tages-Karte bietet drei Tage unbegrenzte Fahrten im Netz für 230 THB. Wenn du für ein geschäftiges Wochenende in Bangkok bist und irgendwo in der Nähe der MRT übernachtest, könnte diese fast sicher einiges an Geld sparen.
- Die pendlerorientierte 30-Tage-Karte bietet 30 Tage unbegrenzte Fahrten für 1.400 THB (oder etwa 47 THB pro Tag). Diese ist ein definitiver Zeit- und Geldsparer für alle, die entlang der MRT-Linien leben und arbeiten, aber wahrscheinlich weniger praktisch für Kurzzeit-Touristen.
- Das Premiere-Pass scheint nur für Unternehmen verfügbar zu sein, die Tickets im großen Umfang kaufen. Wenn du ein Firmenvertreter bist, kannst du die Marketing- und Handelsabteilung der MRT unter 02-354-2000 für weitere Informationen kontaktieren.
ARL Airport Rail Link
Der ARL Airport Rail Link fährt vom Flughafen Suvarnabhumi ins Zentrum von Bangkok und endet an der BTS-Station Phayathai. Du kannst auch zur MRT-Station Petchaburi gelangen, indem du an der Makkasan-Station des Airport Rail Links aussteigst.
- Anfangskosten: THB15 und kostenlos für Kinder unter 12 Jahren oder unter 90 Zentimetern
- Betriebszeiten: 6:00 Uhr bis Mitternacht
- Vorteile: Günstig, schnell und du kannst den Verkehr auf dem Weg zum oder vom Flughafen umgehen
- Nachteile: Züge fahren selten und sind oft überfüllt

Abgesehen von seinem Hauptzweck, Flughäfen mit dem Stadtzentrum zu verbinden, wird der Airport Rail Link auch von Pendlern genutzt, um schnell durch Stadtteile zu gelangen, die nicht durch die BTS oder MRT abgedeckt sind. Er führt durch einige beliebte Orte, wie Ramkhamheng und Lat Krabang.
Am Suvarnabhumi Airport gelangst du über den Boden B des Passagierterminals zum Airport Rail Link.
Die Züge des Airport Rail Links fahren deutlich seltener als der Rest der Massenverkehrsmittel der Stadt, mit Lücken von bis zu 10 Minuten zwischen den Zügen. Zusammen mit dem Kampf, sich etwas Platz zwischen kofferbeladenen Reisenden und Horden müder Pendler zu verschaffen, kann die Fahrt mit dem Link frustrierend sein.
Die Vorteile, die es bietet, um Reisenden zu ermöglichen, den Verkehrsstau bei der Abfahrt vom Flughafen zu umgehen und mit vergleichsweise hoher Geschwindigkeit ins Zentrum von Bangkok zu reisen, machen das wieder wett.
Wie die BTS und MRT bietet auch der Airport Rail Link eine Reihe von Prepaid-Karten für Vielfahrer, zusätzlich zu den üblichen Einzelfahrt-Token. Derzeit scheinen nur Prepaid-Karten verfügbar zu sein, was sie mehr zu einem Zeit- als zu einem Geldersparnis macht.
BRT Sathorn-Ratchapruek-Linie
Ursprünglich als Teil eines projizierten Netzwerks von Hightech-Bussen, das die ganze Stadt umspannt, wurde nur eine einzige BRT-Route in Sathorn abgeschlossen, bevor das gesamte Projekt aufgegeben wurde.
- Anfangskosten: THB12
- Betriebszeiten: 6:00 Uhr bis Mitternacht
- Vorteile: Schnell und günstig
- Nachteile: 10-Minuten-Lücken zwischen den Bussen während der Nebenverkehrszeiten

Die einzige Linie des BRT verläuft von Sathorn, wo sie mit der BTS Chong Nongsi kreuzt, über den Fluss in einer breiten U-Form zur Ratchapreuk-Station, wo sie erneut mit der BTS Silom-Linie an Talat Phlu kreuzt.
In ähnlicher Weise wie der Rest von Bangkoks Massenverkehrsmitteln kaufst du ein Ticket an den Ticketautomaten, scannst dein Ticket am Gate und wartest an der Station, bis der Bus kommt.
Im Gegensatz zu den regulären Bussen, die auf Bangkoks Straßen unterwegs sind und viel Zeit damit verbringen, sich im chronischen Verkehrsstau Platz zu verschaffen, hat der BRT eine eigene Spur, die vom Rest der Straße abgegrenzt ist, und kann daher die Stadt mit angemessener Geschwindigkeit durchqueren.
Straßenverkehr
Bangkok bietet zahlreiche Möglichkeiten, um durch die Stadt zu kommen, wenn Bahnen nicht dein Ding sind, aber sei darauf vorbereitet, viel Zeit im Verkehr zu verbringen.
Taxameter-Taxis
Taxameter-Taxis in Bangkok bedienen sowohl Einheimische als auch Expats und sind die häufigste Methode, sich in der Stadt fortzubewegen. Taxis sind relativ preisgünstig, klimatisiert und in den meisten Teilen der Stadt in unglaublicher Häufigkeit vorhanden.
- Anfangskosten: THB35 für den ersten Kilometer, der Preis steigt exponentiell mit jedem weiteren Kilometer
Vorteile: Schnell (sofern der Verkehr es zulässt), günstig (sofern der Verkehr es zulässt) und klimatisiert
Nachteile: Anfällig für den Straßenverkehr in Bangkok und unehrliche oder inkompetente Fahrer

In der Regel entweder knallpink, blau-grün oder gelb, stehen Taxameter-Taxis vor den meisten großen Einkaufszentren und Sehenswürdigkeiten der Stadt oder können von der Straßenseite aus gewunken werden, wenn das Neon-Rot-Frei-Schild an der Windschutzscheibe leuchtet.
Es gibt selten einen Mangel an Taxis, selbst spät in der Nacht. Allerdings muss man darauf vorbereitet sein, dass Fahrer oft die Beförderung verweigern, wenn dein Ziel durch ein für Verkehr bekanntes Gebiet führt, es regnet oder sie sich darauf vorbereiten, in den Feierabend zu gehen.
Die Taxis in Bangkok sind subtil farblich codiert. Im Allgemeinen sind Volltonfarben (in der Regel pink, blau oder rot) im Besitz des Unternehmens, wobei jede Farbe eine andere Firma oder Kooperation repräsentiert und vom Fahrer gemietet wird.
Zweifarbige Taxis (die häufigste ist die gelb/grüne Teilung) sind freiberuflich tätige Fahrer, die ihr eigenes Fahrzeug besitzen. Einen dieser Freiberufler anzuhalten, ist normalerweise eine sicherere Wette, wenn es darum geht, guten Service zu bekommen, da sie eher besorgt um ihren Ruf und den Zustand ihres Fahrzeugs sind.
Die meisten pfiffigen Einwohner und Touristen der Stadt neigen dazu, risikofreie Taxi-Apps wie Grab zu nutzen. Wenn du jedoch ein Taxameter-Taxi nehmen musst, machen dir einige grundlegende Regeln das Leben etwas einfacher.
- Wenn der Fahrer dir sofort einen Preis nennt, lehne ab. Du kannst sicher sein, dass es ein Wucher ist. Schließ die Tür und warte auf das nächste Taxi, das wahrscheinlich in weniger als einer Minute eintrifft. Tatsächlich ist eine gute Faustregel, sich nicht zu bequem zu machen, bis der Fahrer den Taxameter-Knopf gedrückt hat. Gelegentlich nimmt ein Fahrer die Fahrt an, wartet, bis du sitzt und nennt dir dann einen überhöhten Preis. Sage höflich aber bestimmt „Taxameter“. Wenn sie auf einer Pauschalgebühr bestehen, gehe.
- Beachte, dass die meisten Taxifahrer bestenfalls rudimentäres Englisch sprechen werden. Es hilft, den Namen und die Adresse des Ziels im Thai-Skript dabei zu haben, es sei denn, du planst, zu einem besonders bekannten Bereich von Bangkok zu reisen. Die Telefonnummer eines Kontakts an deinem Ziel ist ebenfalls sehr nützlich. Im Internet gibt es mehrere Seiten mit nützlichen Phrasen für den Umgang mit Taxifahrern, wie diese von LangHub.
- Es ist auch hilfreich, eine ungefähre Vorstellung davon zu haben, wo du dich befindest, und welcher Weg am effektivsten ist. Verlass dich nicht darauf, dass dein Fahrer es weiß, oder nicht davon ausgeht, dass du ein leichtgläubiger Tourist bist, der nicht merkt, dass der Fahrer den malerischen Weg zu deinem Ziel nimmt, um ein paar zusätzliche Baht aus dem Taxameter herauszuholen. Google Maps ist dein Freund, besonders wenn das GPS eingeschaltet ist.
- Für lange Fahrten wird der Fahrer oft fragen, ob du die Mautstraße nehmen möchtest. Beachte, dass die Kosten, falls du zustimmst, auf dich übertragen werden – normalerweise zwischen THB20 und THB50 je nach Straße. Die Maut wird am Zahlstellenstation angezeigt, wenn man einfährt. Ich persönlich nehme fast immer die Mautstraße, da die Zeitersparnis den geringen Preisaufschlag wert ist, besonders in der Nähe oder während der Hauptverkehrszeiten, aber es liegt ganz in deinem Ermessen.
- Trinkgelder sind nicht notwendig oder meist nicht einmal erwartet. Aber die Fahrer runden in der Regel deinen Fahrpreis auf oder ab. Wenn du beispielsweise eine Fahrt für THB96 mit einem THB100-Schein bezahlst, erwarte keine Münzen als Wechselgeld. Ebenso könntest du eine THB41-Fahrt mit THB40 bezahlen und der Fahrer wird keine Augenbraue hochziehen. Ein kleines Trinkgeld wird jedoch sehr geschätzt, wenn du eine besonders gute Fahrt hattest.
- Sicherheit ist ein Hauptanliegen, insbesondere bei Taxis, die auf der Straße unterwegs sind. Ich kenne Frauen, die sich weigern, alleine mit Taxameter-Taxis zu fahren. Ich habe auch einige Horrorgeschichten über einzelne Frauen und Fahrer spät in der Nacht gehört. Obwohl Taxis in Bangkok reguliert sind, werden die Regeln schlecht durchgesetzt, und es gibt keinen Mangel an dubiosen Charakteren, die mit gefälschten Ausweisen durch die Straßen schleichen. Achte immer auf das Kennzeichen und den Fahrer-Ausweis, der an der Windschutzscheibe vor dem Beifahrersitz befestigt ist. Wenn möglich, stelle sicher, dass das Gesicht deines Fahrers mit dem Bild übereinstimmt, und notiere seinen Namen und sein ID. Wenn möglich, versuche nicht, ein Taxi alleine spät in der Nacht oder während du berauscht bist zu nehmen. Eine Taxi-App ist im Allgemeinen die sicherere Wahl.
- Beachte, dass das Department of Land Transport (DLT) eine Hotline-Nummer, 1584, hat, die angerufen werden kann, um schlechte Fahrer zu melden.
Taxameter-Taxis können gegen eine kleine Gebühr von THB20 im Voraus telefonisch über das Taxi Radio gebucht werden. Ruf einfach 02-0981681 an oder füge sie in Line App @Gosabuy hinzu und gib ihnen deine Abholzeit und -ort, und schon kommt ein Taxi an. Beachte, dass sie nur auf Thai kommunizieren, daher ist es, wenn du kein Thai sprechen kannst, besser, Grab zu nutzen.
Im Gegensatz zu Taxi-Apps ist dies ein ziemlich altmodischer Service. Du erhältst eine SMS-Bestätigung mit der Nummer deines Fahrers. Es gibt auch kein Tracking, also musst du einfach abwarten und das Beste hoffen. Beachte auch, dass der Service derzeit nur auf Thailändisch verfügbar ist.
Fahrdienst-App
- Startkosten: Varieren je nach Entfernung, aber der durchschnittliche Fahrpreis liegt bei etwa THB100
- Vorteile: Du kannst ein Taxi im Voraus rufen, deinen Fahrer/Auto Typ auswählen, sicherer als Taxameter-Taxis
- Nachteile: Wenn du ein Auto stornieren musst, kann es sein, dass du die Anzahlung zahlen musst
Es gibt viele Fahrdienst-Apps in Thailand. Die drei beliebtesten sind:

- Grab
- LINE
- Bolt
Meiner Meinung nach ist Grab die populärste Fahrdienst-App in Thailand. Sie funktioniert ähnlich wie Uber und ermöglicht es dir, ein Taxi, Motorrad-Taxi oder private Fahrt zu buchen. Der Preis könnte etwas höher sein als bei einem Taxameter-Taxi, aber du kennst den Fahrpreis im Voraus. Außerdem ist es sicherer, da du die Details des Fahrers einsehen kannst. Wenn es ein Problem gibt, kannst du das Support-Team von Grab kontaktieren, um ein Problem zu melden.
LINE funktioniert auf ähnliche Weise. Die beiden Unternehmen sind direkte Konkurrenten.
Bolt ist hingegen die günstigste verfügbare Option. Allerdings ist es nicht so reguliert wie die anderen beiden.
Wenn du diese Anwendungen in einem der anderen Länder heruntergeladen hast, in denen sie betrieben werden, kannst du sie auch in Thailand verwenden. Sie sind sehr einfach zu nutzen. Wähle den Service aus, den du möchtest. Dir wird eine Karte angezeigt, auf der du deinen Abhol- und Abgabeort auswählen kannst.
Deine Anfrage wird an alle Fahrer in der Umgebung gesendet, die auf deiner Karte mit einem kleinen farbigen Kreis erscheinen. Grün bedeutet, dass sie die Anfrage erhalten haben, Rot bedeutet, dass sie sie abgelehnt haben.
Sobald ein Fahrer die Fahrt annimmt, erhältst du ein kleines Pop-up mit seinem Namen, Foto und dem Kennzeichen. Du kannst dann das Icon verfolgen, das sich durch die Straßen zu deinem gewählten Abholpunkt bewegt. Der Fahrer ruft dich normalerweise an, um dir mitzuteilen, wann er ankommt und um den Abholort zu bestätigen. Am Ende der Fahrt bezahlst du den Fahrpreis und die Servicegebühr.
**Uber ist in Thailand nicht verfügbar.
Busse
Bangkok hat unzählige Busstrecken und Betreiber, die dich zu fast jeder Zeit durch die Stadt bringen können.
- Startkosten: THB8 (ohne Klimaanlage) und THB10 (mit Klimaanlage)
- Betriebszeiten: Meistens von 5 Uhr bis 22 Uhr; einige Busse fahren bis Mitternacht und andere durch die Nacht
- Vorteile: Günstig
- Nachteile: Langsam auf den meisten Innenstadtstrecken, keine Klimaanlage in einigen Bussen und überfüllt

Bangkoks Busse sind große, ächzende, rostige Ungeheuer, die durch den Stadtverkehr in irrwitzigen Geschwindigkeiten schlingern und ihre Insassen herumwerfen wie Socken im Trockner. Die meisten Busse beschriften ihre Ziele nur in thailändischer Schrift.
Busfahren ist ein Abenteuer für sich, und ich würde es jederzeit dem städtischen Massentransport vorziehen (außer an Tagen, an denen ich wirklich irgendwo hin muss).
Die meisten Busse hier funktionieren im Allgemeinen wie Busse in anderen Großstädten. Warte an der vorgesehenen Bushaltestelle. Wenn die benötigte Busnummer auftaucht, steig ein und nimm Platz oder suche dir einen Platz zum Stehen. Warte auf den Schaffner. In klimatisierten Bussen gibst du dein Ziel an und bezahlst den erforderlichen Betrag.
Da nicht klimatisierte Busse eine Pauschalgebühr erheben, musst du nur das Geld abgeben. Busse nehmen in der Regel nur kleine Nennwerte. Zahle also nicht mit einem THB500 oder THB1.000 Schein, es sei denn, du möchtest einige neue und ziemlich brutale thailändische Vokabeln lernen. Erhalterein Ticket. Wirf es nicht sofort weg – Kontrolleure steigen gelegentlich ein, um Tickets zu überprüfen, und du wirst doppelt zahlen, wenn du deins nicht hast.
Um den Bus zu stoppen, drücke einen der Knöpfe an den Haltestangen, und gib dem Fahrer vorzugsweise genug Zeit, um sicher zu stoppen, bevor du aussteigen möchtest. Einige freundliche Schaffner werden dir zeigen, wann deine Haltestelle kommt, wenn du offensichtlich Schwierigkeiten hast, aber darauf solltest du dich nicht verlassen – es ist am besten, selbst aufmerksam zu sein.
Es ist üblich, dass Fahrer in der Mitte der Straße kurz anhalten, anstatt an die Haltestelle zu fahren, wenn sie einen besonders engen Zeitplan haben, also nimm dir einen Moment Zeit, um auf vorbeifahrende Motorräder zu achten, bevor du aussteigst.
Das Busnetz von Bangkok ist labyrinthartig mit über 100 Linien, die Bangkok, Nonthaburi, Pathum Thani, Samut Sakhon, Samut Prakan und Nakhon Pathom abdecken. Sie kommen in einer Reihe von Farben und Zuständen, von voll klimatisiert und relativ modern bis hin zu fächergekühlten Rostlauben.
Es ist eine gute Idee, vor der Fahrt einen Routenplan zu überprüfen. Ein Beispiel findest du in der Viabus App oder auf der BMTA Webseite.
Es lohnt sich immer, vorher herauszufinden, welche Nummer du brauchst. Auch daran denken, dass die Farbe des Busses manchmal wichtig ist, da einige Busse mit der gleichen Nummer, aber unterschiedlichen Farben verschiedene Routen nehmen.
Einige Nummern werden auch von einem thailändischen Symbol gefolgt, das wieder eine andere Route anzeigt. Zum Beispiel nimmt der Bus 73 einen anderen Weg als der Bus 73ก.
Die Fahrpreise variieren je nach Route und Zustand des Busses, können aber in zwei Kategorien unterteilt werden – jene mit Klimaanlage und jene ohne.
- Busse mit Klimaanlage sind entweder gelb oder blau. Es gibt auch die moderneren und komfortableren EURO II Busse, die in verschiedenen Farben erhältlich sind. Sie kosten je nach Fahrtlänge zwischen THB10 und THB24.
- Busse ohne Klimaanlage werden, je nach Busfarbe, zu einem Festpreis berechnet. Die wackeligen creme-roten Busse kosten THB8 pro Fahrt. Die etwas neueren orange und weiß-blau Busse kosten THB9. Für Fahrten nach 22 Uhr erhöht der orange Bus seinen Fahrpreis auf THB10.
Eine Reihe regulärer Busse bietet auch einen Expressway Service, der in der Regel eine Reihe von Haltestellen entlang der Route überspringt, um die Schnellstraße zu befahren. Diese sind von normalen Bussen zu unterscheiden, indem man die Schilder an der Frontscheibe überprüft – blaue Schilder für die normale Route, gelb für die Schnellstraße.
Es gibt auch Busse, die ein rotes Schild anzeigen, das nur einen kleinen Abschnitt einiger der belebtesten Stadtstrecken abdeckt.
Schließlich gibt es vier Buslinien, die das Stadtzentrum von Bangkok mit dem Don Mueang Flughafen verbinden, die Routen A1 bis A4. Der A1 fährt ab Chatuchak und der A2 ab dem Siegesdenkmal. Beide erheben einen Festpreis von THB30. Der A3 Bus fährt von Lumphini Park und der A4 von Sanam Luang, über das beliebte Backpacker-Viertel Khao San Road. Beide Dienstleistungen kosten THB50.
Die meisten Busse fahren bis 22 Uhr, einige fahren bis 23 Uhr oder 24 Uhr. Es gibt keine Preissteigerung, mit Ausnahme des bereits erwähnten orangefarbenen Busses ohne Klimaanlage.
Das BMTA Call Center kann unter 1348 kontaktiert werden, wenn du Probleme hast. Für Englischsprachige ist Google Maps möglicherweise die beste Option, das in der Regel geeignete Buslinien und Zeiten zwischen zwei gegebenen Zielen bietet.
Erfahre mehr: Wie man in Bangkok den Bus nimmt
Minivans
Günstig, schnell und komfortabel klimatisiert, ist es leicht zu verstehen, warum Bangkoks Minivan-Flotte eine beliebte Wahl für viele Pendler ist, die aus den Vororten hin- und herfahren.
- Kosten: THB20 – THB60 pro Fahrt, abhängig von der Entfernung
- Betriebszeiten: Varieren je nach Route: die Dienste beginnen zwischen 4 Uhr und 6 Uhr und enden um 22 Uhr
- Vorteile: Günstiger als ein Taxi und schneller als ein Bus
- Nachteile: Berüchtigt unsicher

Im Gegensatz zu den umständlichen Bussen können Vans den stärkeren Verkehr vermeiden, indem sie durch die Seitenstraßen der Stadt schlängeln und über die Schnellstraßen fliegen.
Tatsächlich wären sie, abgesehen von ihrer unglücklichen Angewohnheit, häufig außer Kontrolle zu geraten und von Schnellstraßen zu stürzen, aufgrund der weniger vorsichtigen Fahrweise ihrer Betreiber das perfekte öffentliche Verkehrsmittel.
Trotzdem hat das Risiko eines feurigen Todes viele Passagiere kaum abgeschreckt, und du wirst feststellen, dass es in den meisten Vans der Stadt immer noch eng wird.
Minivans können entweder an einer der Bushaltestellen der Stadt bestiegen werden oder man winkt einfach am Straßenrand einen heran. Es kann für Bangkok-Neulinge schwierig sein, zwischen den öffentlichen Passagier-Vans der BMTA und einem privat gemieteten Van zu unterscheiden.
Es gibt jedoch einige Aspekte, die sie aus der Menge hervorheben sollten. BMTA-Vans sind meist weiße Toyotas mit bunten, wirbelnden Mustern an der Front und den Seiten oder einem geraden Balkenmuster. Sie haben oft thailändische Schriftzeichen an den Seiten, die ihre Nummern und Ziele auflisten.
Vans starten in der Regel von lokalen Drehkreuzen, wie Universitäten, Märkten und großen Kaufhäusern.
Beachte, dass Minivans, wie viele andere Verkehrsmittel in Bangkok, dazu neigen, nicht von diesen Drehkreuzen abzufahren, bevor sie voll sind, was in einigen Gebieten zu langen Wartezeiten führen kann. Beachte auch, dass du in diesen Drehkreuzen zuerst den Fahrer bezahlst, anstatt bei deiner Ankunft am Zielort.
Wenn du einen Minivan nimmst, musst du dem Fahrer sagen, wo du aussteigen möchtest. Ein schnelles, festes jawt noy khrab/kaa reicht normalerweise aus. Die meisten Vans halten in der Regel an beliebten Zielen wie Einkaufszentren und BTS-Stationen, um Menschen ein- und aussteigen zu lassen.
Dann musst du dem Fahrer dein Geld überreichen, es sei denn, du bist an einem Knotenpunkt eingestiegen, wo du wahrscheinlich schon bezahlt hast. Denke daran, dass diese Fahrer meist mit kleinen Geldbeträgen umgehen und es ungern sehen, wenn man ihnen einen THB1.000-Schein überreicht. Sorge also dafür, dass du genügend Wechselgeld dabei hast.
Minivans sind auch schnelle Optionen, um von Bangkok in nahegelegene Provinzen wie Chonburi, Ayutthaya, Kanchanaburi, Nakhon Nayok und Prachuap Khirikhan zu reisen. Es ist auch eine beliebte Flughafentransfer-Option an vielen Flughäfen in Thailand.
Songthaews
Ein Songthaew ist ein Pickup-Truck, der in einen Passagiertruck umgebaut wurde. Er hat zwei Bänke in der Ladefläche, die mit einem Dach bedeckt ist. Songthaews fungieren wie ein Ad-hoc-Busdienst entlang bestimmter belebter Routen in Bangkok. Sie kommen in mehreren Varianten, obwohl die häufigsten in Bangkok die langen, schlanken, roten Isuzus sind.
- Startkosten: THB7, aber von 9 PM bis 10 PM auf THB10 steigend
- Betriebszeiten: Variiert je nach Route, aber generell 6 AM bis 10 PM, mit einigen Diensten bis Mitternacht
- Vorteile: Überall ein- und aussteigen, günstig
- Nachteile: Du solltest es mögen, in engem Kontakt mit völlig Fremden zu sein

Songthaews folgen in der Regel festgelegten Routen – in der Regel in einer kleinen Schleife auf und ab einiger der belebteren Straßen und sois der Stadt. Man kann sie vom Straßenrand aus heranwinken oder an ein paar festen Haltestellen einsteigen, die sich normalerweise in der Nähe einer Massenverkehrsstation oder dem Parkplatz des lokalen Tesco Lotus/Big C befinden.
Entlang der Hauptstraßen halten sie auch an Bushaltestellen. Du musst dem Fahrer nicht sagen, wohin du gehst. Winke einfach einen heran, steige hinten ein, warte, bis du an deinem Ziel angekommen bist, und drücke einen der Summer im Bett des Trucks. Dann übergibst du dem Fahrer den Fahrpreis an deinem Ziel und gehst deines Weges.
Der Fahrpreis beträgt eine Pauschalgebühr von THB7 und steigt nach Einbruch der Dämmerung auf THB10. Halte dein Geld in kleinen Stückelungen bereit, bevor du dich zur Fahrerseite begibst. Diese Jungs mögen es nicht, zu warten, und du möchtest nicht „der Tourist“ sein, der von einem Fahrer zurechtgewiesen wird, der den Verkehr aufhält, während du in deinem Portemonnaie nach Kleingeld suchst.
Informationen zu Songthaew-Routen und -Tarifen sind online spärlich, zumindest in den englischsprachigen Teilen des Internets. Obwohl viele Songthaews ihre Ziele an der Seite des Vans oder in der vorderen Ecke des Fensters anzeigen, sind diese fast immer in thailändischer Schrift dargestellt. Also frage bei einem Einheimischen nach oder frage den Fahrer, bevor du einsteigst.
Der rote Truck funktioniert möglicherweise in anderen Provinzen anders. Songthaews in Chiang Mai zum Beispiel sind ein Typ, der auf einer festen Route verkehrt, und ein anderer Typ, der ähnlich wie Taxis funktioniert. Du musst dem Fahrer dein Ziel mitteilen und er wird dich dorthin bringen.
Motorradtaxis
Motorradtaxis (oder einfach motorsai für die Einheimischen) sind die Draufgänger im Verkehrsnetz Bangkoks. Sie sind in der Lage, sich zwischen dem gestauten Verkehr mit oft atemberaubender Geschwindigkeit zu bewegen. Sie sind nichts für schwache Nerven. Aber sie sind weitgehend unschlagbar, was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht, wenn du spät zur Arbeit kommst.
- Kosten pro km: THB20 für den ersten Kilometer, steigt in Schritten von THB10
- Vorteile: Schnellste auf der Straße, fast überall verfügbar und können fast überall hin
- Nachteile: Gelegentlich unzuverlässige Fahrer, möglicherweise das gefährlichste Transportmittel auf dieser Liste

Anerkennbar an ihren markanten orangen Westen, sind Motorradtaxifahrer an charmant improvisierten Standorten in der Nähe der Eingänge zu vielen der Sois der Stadt, Nahverkehrsstationen oder vor großen Einkaufs- und Unterhaltungszentren zu finden.
Die größeren Standorte haben normalerweise ein großes Schild, das lokale Ziele und Fahrpreise anzeigt. Diese sind jedoch oft in Thai geschrieben, mit wenigen Ausnahmen bei lokalen Geschäften und Attraktionen wie Big C.
Fahrpreise funktionieren im Allgemeinen auf einem lockeren Zonensystem und sind ziemlich standardisiert. Normalerweise kostet es etwa THB20 für den ersten Kilometer, wobei der Preis von dort ansteigt. Generell sind diese Fahrpreise nicht verhandelbar – teile einfach dein Ziel mit, steige auf den Rücksitz und zahle am Ende der Fahrt den korrekten Tarif.
Beachte, dass diese Fahrpreise in einigen touristischen Gegenden wie Siam stark ansteigen können und bis zu THB40 pro Kilometer kosten können.
Freie Motorsai können auch vom Straßenrand aus herangewunken werden, wenn sie vorbeifahren und du nicht in der Nähe eines Halts bist. Da es für diese Art von Transaktionen keinen festen Preis gibt, musst du ein wenig verhandeln. Wenn es jedoch eine Route ist, die du regelmäßig fährst, kannst du normalerweise den Standardpreis zahlen, ohne Beschwerden zu erhalten.
Ein paar weniger zuverlässige Fahrer, besonders außerhalb des Stadtzentrums, könnten deine Unkenntnis ausnutzen, um ein paar zusätzliche Baht aus dir herauszupressen, wenn du nach dem Fahrpreis fragst.
Obwohl die große Mehrheit der Motorradtaxifahrer bemerkenswert ehrlich ist, wurde ich einmal von einem verfolgt, der mir meine THB10 zurückbringen wollte, nachdem ich versehentlich mit zwei 20-Baht-Scheinen für eine THB30-Fahrt bezahlt hatte.
Denke daran, dass die meisten Bangkoker Motorradtaxis für die fünf- bis zehnminütige Fahrt von der BTS zu ihrem Condo nutzen, da es nicht so sicher ist. Schnelle Fahrten hin und her sind das tägliche Brot des Fahrers. Obwohl sie selten einen Langstreckenfahrpreis ablehnen, kannst du damit rechnen, mehr zu zahlen, wenn du möchtest, dass ein Fahrer dich quer durch die Stadt bringt.
Es kann auch viel sicherer sein, einen 10-stündigen Flug nach Bangkok zu nehmen, als hier ein Motorradtaxi für 10 Minuten zu nehmen. Für einige Menschen brauchen sie ein Gebet für eine sichere Reise jedes Mal, wenn sie ein Motorradtaxi nehmen müssen.
Kürzlich hat die Polizei begonnen, Motorradfahrer und -passagiere, die keine Helme tragen, verstärkt zu überprüfen. Also, frage unbedingt nach einem zusätzlichen Helm beim Fahrer. Und wenn du regelmäßig Motorradtaxi nimmst, könnte es eine gute Idee sein, in einen eigenen zu investieren.
Wenn du regelmäßig Motorradtaxis nutzt, kannst du die Grab- oder Bolt-App herunterladen, um einfacher einen Fahrer zu finden.
Wenn du regelmäßig mit dem Motorradtaxi fährst, stelle sicher, dass du eine Krankenversicherung hast.
Tuk-Tuks
Tuk-Tuks haben einen unbestreitbaren Charme. Und es ist einfach etwas Besonderes, durch eine bangkoker Nacht zu rasen, eingekauert hinten im Tuk-Tuk, mit Wind in den Haaren und recycelten Dieseldämpfen in der Lunge.
- Startkosten: 80 THB, steigen jedoch je nach Verkehrsbedingungen
- Vorteile: Ikonisch, schnell und wirklich recht spaßig
- Nachteile: Teuer im Vergleich zu ähnlichen Verkehrsmitteln, berüchtigt unehrliche Fahrer, in vielen Teilen der Stadt zunehmend selten

Tuk-Tuk-Gebühren scheinen oftmals unreguliert und werden meist mit deinem Fahrer verhandelt. Allerdings gilt allgemein, dass zwischen 80 und 100 THB ein fairer Preis für eine kurze Strecke ist.
Längere Fahrten kosten selten mehr als 150 THB. Dies ist ein Festpreis, unabhängig davon, wie viele Personen sich hinten befinden. Einige Tuk-Tuk-Fahrer könnten versuchen, dich zu locken, indem sie betonen, wie wenig die Fahrt pro Person kostet. Zum Beispiel ergibt eine 80 THB Fahrt für vier Personen nur 20 THB pro Person.
Es ist normalerweise am besten, sich zuvor darüber im Klaren zu sein, wie nah oder fern dein Ziel liegt, bevor du über den Fahrpreis verhandelst, und eine Vorstellung davon zu haben, wie viel du bereit bist zu zahlen. Die meisten Tuk-Tuk-Fahrer erwarten generell, dass du über den Preis verhandelst, also erwarte eine absurd hohe Summe bei der ersten Anfrage.
Trotz ihres Aussehens sind Tuk-Tuks im Allgemeinen sicherer als Motorräder, obwohl du fast dem gleichen Maß an Umwelteinflüssen ausgesetzt bist. Du bist wahrscheinlich mehr von den Fahrern selbst gefährdet, da bekannt ist, dass sie bei Tarifstreitigkeiten aggressiv werden können. Der beste Weg ist, ruhig zu bleiben und wegzugehen, wenn die Situation außer Kontrolle gerät.
Betrügereien durch Tuk-Tuk-Fahrer sind legendär unter Reisenden in Thailand. Am bekanntesten ist der berüchtigte Juweliergeschäft-Betrug. Ein Tuk-Tuk-Fahrer an einer lokalen Attraktion (Großer Palast, Wat Pho usw.) lässt dich glauben, dass die Sehenswürdigkeit geschlossen ist, und bietet dir dann eine billige oder sogar kostenlose Fahrt zu einem anderen, meist falschen Juweliergeschäft an.
In ähnlicher Weise könnte dein Fahrer dich zu einem überteuerten, mittelmäßigen Restaurant oder Schneider bringen, für das sie eine kleine Provision erhalten. Am besten ist es, auf Angebote, die zu gut scheinen, um wahr zu sein, vorsichtig zu reagieren und sich über die neuesten Betrügereien zu informieren.
Gut zu wissen: Viele Einheimische und Expats betrachten sie eher als etwas für Touristen und weniger als eine praktische, alltägliche Fortbewegungsmethode. Sie sind eine Seltenheit in vielen Wohngegenden der Stadt. Der Hauptgrund ist, dass sie sogar teurer sind als Taxis. Trotzdem wimmeln Tuk-Tuks in großer Zahl an Touristenorten wie dem Großen Palast, der Khao San Road und dem Siam Square.
Wassertransport
Eine abenteuerlichere Möglichkeit, sich in Bangkok fortzubewegen, ist mit Wasserfahrzeugen, sei es eine Fähre oder ein Kanalboot.
Chao Phraya Express Boote
Bangkok war einst als das Venedig des Ostens bekannt für sein komplexes Netz aus Kanälen (khlongs), die einst als Wasserquelle, Nahrungsquelle, Verkehrsinfrastruktur und Abfallsystem der Stadt fungierten.
- Startkosten: 8 THB, abhängig von Linie und zurückgelegter Strecke; 200 THB für das Touristenboot
- Betriebszeiten: 6 bis 20 Uhr, variiert jedoch je nach Linie
- Vorteile: Vermeidet den Verkehr, einfacher Zugang zu einigen der größten Touristenattraktionen der Stadt
- Nachteile: Beschränkt auf Orte, die vom Chao Phraya Fluss erreichbar sind

Während die Straße längst viele der früheren Aufgaben der khlongs übernommen hat, bleiben die Kanäle und der mächtige Chao Phraya Fluss ein Teil des Transportnetzes von Bangkok.
Mit einem Flusstaxi zu fahren, ist sicherlich eine der angenehmeren Möglichkeiten, die Stadt zu durchqueren. Der Flusswind in den Haaren, während du an den Überresten von Bangkoks Vergangenheit vorbei fliegst – gebrechliche Pfahlbauten, schimmernde Tempel am Flussufer, die Spitzen und Türme von Palästen – schlägt sicherlich das Hocken auf dem Rücksitz eines muffigen Taxis.
Es gibt eine Vielzahl von Booten, von opulenten Flusskreuzfahrten bis zu hölzernen Fährüberquerungen. Hier ein kurzer Überblick über die Optionen:
Die Express Boat River Taxis bedienen den Chao Phraya, die Hauptschlagader des Wasserverkehrsnetzes von Bangkok. Die Linie verläuft von Wat Rajsingkorn, in der Nähe des schicken Asiatique-Restaurants und Shopping-Komplexes, bis hinauf zu Pak Kret in den nördlichen Vororten.
Der Sathorn-Pier, der durch einen kurzen Gehweg mit der BTS Saphan Taksin verbunden ist, ist das Zentrum für die Chao Phraya Express Boote und wird wahrscheinlich dein erster Anlaufpunkt sein, wenn du aus Silom oder Sukhumvit kommst.
Jeder Pier ist durch eine Zahl gekennzeichnet, die entweder auf- oder abwärts vom Zentralpier in Sathorn zählt. So ist der Pier direkt nördlich von Sathorn, Oriental, der Pier N1, der nächste, Wat Muang Kae, ist N2, und so weiter. Die Piers im Süden sind S1, S2, usw. Diejenigen, die Asiatique besuchen möchten, können auch ein kostenloses Shuttle-Boot vom Sathorn-Pier nehmen.
Es gibt vier verschiedene Linien, die entlang des Flusses verkehren, entweder den ganzen Tag oder nur während der morgendlichen oder abendlichen Stoßzeiten, wie folgt.
Die Tagesdienstleistungen umfassen die Orange- und die Blaue-Flagge-Linie. Die Orange-Flagge-Linie verkehrt zwischen Nonthaburi und Wat Rajsingkorn, überspringt aber einige der kleineren Piers auf dem Weg, wie den Rajinee-Pier (N7). Sie verkehrt an sieben Tagen die Woche zwischen 6 Uhr und 19 Uhr und kostet einen Pauschalpreis von 15 THB.
Die blaue Flagge ist das gefürchtete Chao Phraya Touristenboot, eine benutzerfreundlichere Version der standardmäßigen Expressboote. Sie sind geräumigere Schiffe mit englischsprachigen Reiseleitern.
Das Touristenboot kostet entweder 60 THB für eine einfache Fahrt oder einen Pauschalpreis von 200 THB für ein Ticket, obwohl dieses Ticket dazu berechtigt, das Boot den ganzen Tag über zu nutzen, zumindest während seiner Betriebszeiten. Es überspringt die meisten Piers entlang der Route und hält nur an den großen Touristenattraktionen.
Die Pendlerdienste umfassen die Linien Ohne Flagge, Gelbe und Grüne. Die Linie Ohne Flagge (Lokal) verkehrt von Nonthaburi (N30) zu Wat Rajsingkorn (S3). Vorwiegend ein Pendlerdienst, verkehrt sie zwischen 6:45 und 7:30 Uhr sowie erneut zwischen 16 und 16:30 Uhr, Montag bis Freitag. Tickets kosten je nach Entfernung zwischen 10 und 20 THB. Die Lokallinie hält an fast jedem Steg entlang der Strecke, was es für eilige Touristen langsam macht.
Ähnlich ist die Grüne-Flagge-Linie ein weiterer pendlerorientierter Dienst, der von Pak Kret (N33) über Nonthaburi (N30) nach Sathorn (Zentral) führt. Wie die Lokallinie verkehren sie an zwei Tagen die Woche, Montag bis Freitag. Der Morgendienst verkehrt von 6:10 bis 8:10 Uhr und der Nachmittagsdienst von 16:05 bis 18:05 Uhr. Die Fahrpreise hängen wieder von der Entfernung ab und reichen von 13 bis 32 THB.
Die Gelb-Flagge-Linie verkehrt von Nonthaburi (N30) nach Sathorn (Zentral). Sie verkehrt ebenfalls an zwei Tagen täglich, Montag bis Freitag. Der Morgendienst verkehrt von 6:15 bis 8:20 Uhr und der Nachmittagsdienst von 16 bis 20 Uhr. Auch hier sind die Fahrpreise von der Entfernung abhängig und liegen zwischen 20 und 29 THB.
Langheckboote
Langheckboote sind schmale, schlanke, überdachte Gefäße, die die schmaleren Kanäle der Stadt mit schwindelerregender Geschwindigkeit entlangflitzen können. Sie sind privat verfügbar, und Anbieter, die Touren offerieren, sind an mehreren der größeren Piers zu sehen, wie z.B. am Sathorn- oder Oriental-Pier (Pier Nr.1).
- Anfangskosten: Erwarte, zwischen THB500 und THB2.000 zu zahlen, abhängig von der Länge und Dauer deiner Reise und deinem Verhandlungsgeschick
- Öffnungszeiten: Von früh bis spät
- Vorteile: Exotisch, entdecke eine andere Seite von Bangkok
- Nachteile: Betrügereien sind nicht unbekannt

Touren werden ziemlich flexibel arrangiert, Routen und Preise können im Voraus mit deinem Guide abgesprochen werden. Berichte über gute Preise variieren. Einige berichten, dass sie THB600 bis THB700 für eine einstündige Tour und zwischen THB1.500 und THB1.800 für anderthalb Stunden gezahlt haben.
Auf einigen Webseiten wird vor Betrügereien im Zusammenhang mit Langbooten gewarnt, besonders bei solchen, die scheinbar zu gute Rabatte anbieten. Meistens handelt es sich um die Sorte „Stopp-bei-Edelstein-Stopps“, obwohl Hotels.com Fälle meldet, in denen ahnungslose Touristen mitten auf dem Fluss abgesetzt wurden und Geld abgeben mussten, bevor der Guide zustimmte, sie ans Ufer zu bringen. Wie in den meisten dieser Situationen ist es am besten, deinem Instinkt zu vertrauen oder über ein Hotel oder einen Reiseanbieter zu buchen.
Fluss-Überquerungsfähre
Fluss-Überquerungsfähren sind einfach gehaltene Wasserfahrzeuge, die ohne viel Aufhebens von Punkt A nach Punkt B fahren.
- Anfangskosten: THB3.5
- Öffnungszeiten: Von früh bis spät
- Vorteile: Unschlagbar, wenn es darum geht, den Fluss zu überqueren
- Nachteile: Alle Nachteile werden dadurch aufgehoben, dass du nur etwa eine Minute auf der Fähre bist

Über diese Fähren gibt es nicht viel zu sagen. Obwohl der Startpreis bei THB3.5 liegt, kannst du bis zu THB4 zahlen, um mit einem klapprigen Holzfloß den Fluss überquert zu werden. Solche Fähren findet man an den meisten Anlegestellen der Stadt.
Khlong Saen Seap Expressboote
Der Khlong Saen Seap ist ein wichtiger Kanal, der eine direkte Wasserlinie durch einige der prominentesten Gebiete der Stadt, einschließlich Sukhumvit, Pratunam und Ramkhamheng, schneidet.
- Anfangskosten: THB10
- Öffnungszeiten: 5:30 Uhr bis 20:30 Uhr und 19:00 Uhr an Wochenenden
- Vorteile: Umgehe den Verkehr, entdecke eine andere Seite der Innenstadt von Bangkok
- Nachteile: Überfüllung kann zu Spitzenzeiten ein Problem sein, Sicherheitsmerkmale fehlen
Der Expressbootservice ist in zwei Linien aufgeteilt, die Panfa Leelard-Linie, die bei Panfa Leelard in der Nähe des Goldenen Berges endet, und die Wat Sriboonreung-Linie, die bei Wat Sriboonreung endet. Beide kreuzen sich am Pratunam Pier.
Ein Einzelticket, dessen Preis zwischen THB10 und THB20 liegt und je nach zurückgelegter Distanz in Schritten von THB2 steigt, kann für beide Linien erworben werden. Aber wirf das Ticket nicht weg, bevor du die Boote wechselst.
Tipp: Eine Fahrt mit dem Boot selbst kann ein kleines Abenteuer sein. Um zu vermeiden, mit Kanalwasser bespritzt zu werden, solltest du, wenn möglich, einen Platz vorne ergattern. Das Ein- und Aussteigen aus dem Boot kann ebenfalls eine Herausforderung sein und oft leichtes Springen erfordern — Damen mit kurzen Röcken und/oder hohen Absätzen, Vorsicht.
Alle verfügbaren Routen findest du auf der Website von Transit Bangkok.
Kostenlose Transportmöglichkeiten
Du hast zwei Möglichkeiten, kostenlos in Bangkok herumzukommen: zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Schauen wir uns beides genauer an.
Zu Fuß
Zu Fuß zu gehen ist eine kostenlose und gesunde Möglichkeit, die Stadt hautnah kennenzulernen. Allerdings ist es in Bangkok immer heiß, also bereite dich darauf vor, beim Durchqueren der Hauptstadt zu Fuß viel zu schwitzen.

Als Ergebnis meiner europäischen Erziehung bin ich ein großer Fan davon, zu Fuß zu gehen. Es ist die beste Möglichkeit, eine Stadt in ihrem natürlichsten Zustand zu erleben.
Früher habe ich es gehasst, für Strecken zahlen zu müssen, die ich leicht zu Fuß hätte bewältigen können. Tatsächlich habe ich das erste Jahr in Bangkok oft mit Verachtung gegenüber Einheimischen und Expats verbracht, die ich dabei beobachtete, wie sie für eine 200-Meter-Fahrt zum 7-Eleven auf Motorräder sprangen.
Nach drei Jahren des Stolperns von Bordsteinen, Stolperns über Seile und des verwirrten Stehens am Ende eines weiteren Stücks Gehweg bin ich von meinem fußgängerischen Elitismus geheilt worden. Jetzt bin auch ich bereit, einen örtlichen Motorsai-Fahrer anzuhalten, um mich einen Block die Straße hinunter zu bringen.
Zum größten Teil werden Fußgänger auf den Straßen von Bangkok oft vernachlässigt. Gehwege sind oft schlecht gebaut und voller Gefahren (Marktstände, abgestellte Motorräder usw.).
An vielen Stellen der Stadt gibt es gar keine Gehwege, die sich mysteriös verjüngen und den mutigen Fußgänger entlang der nächstgelegenen Wand oder Hecke balancieren lassen.
Allerdings gibt es einige wenige Orte in der Stadt, die man zu Fuß bequemer erkunden kann. Big Boy Travel hat eine Reihe von Gehwegen für einige beliebte (und einige weniger bekannte) Sehenswürdigkeiten in Bangkok zusammengestellt.
Radfahren
Mit dem Fahrrad durch Bangkok zu fahren ist eine kostenlose und schnelle Möglichkeit, während der Rushhour zu reisen, wenn du kein Taxi findest oder vermeiden möchtest, 45 Minuten lang an einer Ampel zu sitzen. Mit dem Fahrrad in Bangkok zu fahren, kann allerdings gefährlich sein.
Bangkok ist definitiv nicht der beste Ort zum Radfahren aus vielen Gründen. Gehwege sind überlaufen von Verkäufern, Kanaldeckel können fehlen, Autofahrer bemerken einen möglicherweise nicht, schwarze giftige Abgase werden von Bussen ausgestoßen, und hitze, die einem innerhalb von fünf Minuten ins Schwitzen bringt. Wenn du diese Hindernisse überwinden kannst, kann das Radfahren sogar schneller sein als mit dem Auto zu fahren.
Bitte bedenke, dass nur Klappräder in der MRT und Flughafen-Bahn erlaubt sind. Du solltest jedoch vermeiden, während der Rushhour ein Fahrrad dorthin zu bringen. Sie sind mit Menschen überfüllt, was es noch schwieriger macht, hinein zu kommen. Die BTS erlaubt andere Arten von Fahrrädern, aber nur nach 22 Uhr.
Viele Kaufhäuser haben Fahrradparkplätze. Der beste ist am Fortune Tower, der mit Dach, Fahrradschloss, Wachmann, Toilette und Fahrradwartungssätzen ausgestattet ist. Falls Plätze keine Fahrradparkplätze haben, musst du bei den Motorrädern parken.
Als Sicherheitsregel gilt: immer einen Helm und ein Paar Handschuhe tragen. Alles auf der Straße kann einen Unfall verursachen, egal wie vorsichtig du bist. Deshalb ist es eine gute Idee, eine Krankenversicherung zu haben.
Während der Rushhour ist es besser, mit dem Fahrrad die Hauptstraßen zu vermeiden, wenn möglich. Du würdest nicht im Verkehr stecken bleiben und schwarzen Rauch einatmen wollen. Aber bei Nacht, fahre auf den Hauptstraßen und benutze Vorder- und Rücklichter.
Vermeide es um jeden Preis, von spät in der Nacht bis zum Morgengrauen Fahrrad zu fahren. Du könntest von einem rasenden betrunkenen Fahrer angefahren werden oder Probleme mit dek waen oder Motorbande bekommen.
Flughafentransfers
Um einige der Probleme zu bekämpfen, die der Flughafen Suvarnabhumi mit Taxifahrern hatte, gibt es nun eine offizielle Station, an der du ein Taxi in die Stadt bekommen kannst. Es befindet sich außerhalb des Erdgeschosses, direkt vor dem Haupteingang.
Gehe einfach zu einem der Taxischalter und erhalte eine Wartemarke. Bevor du deine Nummer erhältst, wirst du jedoch gefragt, wohin du fährst und ob du je nach Anzahl der Personen und Menge des Gepäcks ein Auto oder SUV benötigst.
Du musst eine Flughafen-Gebühr von THB50 bezahlen, plus alle Werkzeuge, und die Fahrtkosten. Die Fahrtkosten werden genauso berechnet wie in jedem Taxi in Bangkok, was ich im Abschnitt über Taxameter näher erkläre.
Grab ist eine gute Alternative, besonders wenn du vom Stadtzentrum aus zum Flughafen gelangen musst. Die App bietet regelmäßig Gutscheincodes, die dir bis zu 100 THB Rabatt einbringen. Grab postet die Gutscheine in ihrer App, also installiere sie unbedingt, bevor du nach Thailand kommst. Ich spreche weiter unten mehr über Grab.
Der erwähnte Airport Rail Link befindet sich im Untergeschoss des Suvarnabhumi Flughafens. Zudem bietet der Flughafen öffentliche Minivans und Busse an, die in viele Teile von Bangkok und in andere beliebte Provinzen fahren. Diese findest du am Busbahnhof, der mit einem der kostenlosen Flughafenshuttlebusse erreichbar ist.
Der Flughafen Don Mueang bietet ebenfalls Shuttlebusse zu vielen Teilen Bangkoks an, einschließlich der Khao San Road.
Mehr lesen: Bangkok Flughafentransfers: Kosten, Services, Standorte und mehr!
Private Optionen
Du hast auch die Möglichkeit, private Verkehrsmittel zu mieten, um in Bangkok herumzukommen. Schauen wir uns einige deiner Optionen unten genauer an.
Limousinen
In Bangkok stehen eine Reihe von Limousinenunternehmen für den anspruchsvolleren Reisenden zur Verfügung, die luxuriöse Fahrzeuge zu hohen Preisen anbieten. Viele Unternehmen spezialisieren sich auf den Transport von und zum Flughafen und bieten auch Fahrten in benachbarte Provinzen wie Pattaya und Ayutthaya an.
- Startkosten: Zwischen 1.000 THB und 4.500 THB für eine einfache Fahrt in die Innenstadt sind Standard
- Vorteile: In Stil reisen
- Nachteile: Etwas teuer
Es gibt endlose Optionen, wenn es darum geht, Luxusautos zu mieten. Die prominenteste und preislich angemessenste Option scheint der Service zu sein, der von den Airports of Thailand (AOT) angeboten wird, die eine Vielzahl an Fahrzeugen von der Mercedes Benz E300 bis zur BMW 7er Serie anbieten. Die Preise scheinen sich rund um die 1.500 THB für einen Toyota zu bewegen und steigen auf 2.000 THB für die 7er Serie.
Oriental Escape ist ein weiteres Unternehmen, das von Eingeweihten hoch empfohlen wird. Die Preise für eine Fahrt in die Innenstadt reichen von etwa 1.100 THB für einen Standard Camry bis zu 7.300 THB für eine Fahrt in einer Mercedes S-Klasse.
Mehr lesen: Ein Auto in Thailand mieten: Was du wissen musst
Helikopter
Für die Momente, wenn du wirklich diesen Phil-Collins-into-Live-Aid-Vibe kanalisieren möchtest, bieten mehrere Unternehmen in Bangkok die Möglichkeit, einen Helikopter zu deinem Ziel zu chartern.
- Startkosten: Rund 90.000 bis 100.000 THB pro Stunde
- Vorteile: Über den Verkehr schweben, sich wie ein Rockstar fühlen
- Nachteile: Wahrscheinlich keine machbare Option, es sei denn, du bist Millionär oder hast ein besonders großzügiges Expat-Paket
Soweit ich das beurteilen kann, scheinen Advance Aviation und Skydance die zwei größten Betreiber bei der Vermietung von Helikoptern in der Stadt zu sein. Ihre Preise sind ähnlich, wobei Advance 87.500 THB pro Stunde (zuzüglich Mehrwertsteuer) für eine Fahrt in ihrem EC-135 berechnet und Skydance 93.625 THB (ebenfalls ohne Mehrwertsteuer) verlangt. Beide scheinen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang zu operieren.
Allgemeine Tipps und Ratschläge
Mit so vielen verfügbaren Optionen, um von Punkt A nach B zu gelangen, lohnt es sich, vor der Abreise zu recherchieren. Dinge wie Wetter, Tageszeit und große Veranstaltungen können einen Unterschied machen. Hier ist ein allgemeiner Überblick über die verfügbaren Transportmöglichkeiten und was man an welchem Tag bevorzugen sollte.

Wochentage
Früher Morgen (5 Uhr bis 7 Uhr): Der Verkehr ist in dieser Zeit generell mild und wird um 7 Uhr zunehmend dichter. Es kann zu Staus auf Hauptverkehrsstraßen wie der Sukhumvit oder Phahon Yothin ab etwa 6 Uhr kommen, insbesondere nahe der Schulzugänge, aber nichts allzu Anstrengendes.
Taxis, Minivans und Busse sind zu dieser Zeit immer noch eine Option für längere Fahrten. Allerdings kann der Verkehr, der aus den Vororten in die Stadt strömt, zu Verzögerungen führen. Du könntest etwas Geld sparen, wenn du zu dieser Zeit ein Taxi nimmst, solltest du sonst regelmäßig den BTS, MRT, ARL, BRT oder Motorradtaxis nutzen.
Einige Linien der Chao Phraya Express Boats beginnen um diese Zeit zu operieren. Die Local Line verkehrt von 6:45 Uhr bis 7:30 Uhr, die Orange Line beginnt um 6 Uhr, die Green Flag Line verkehrt von 6:10 Uhr bis 8:10 Uhr und die Yellow Flag Line fährt von 6:15 Uhr bis 8:20 Uhr.
Für Pendler, die aus Nonthaburi und den nördlichen Vororten in die Stadt einfahren, könnte dies eine massive Zeit- und Geldersparnis bedeuten. Der Khlong Saen Seab Express Boat Service beginnt um 5:30 Uhr und könnte ebenfalls viel Zeit sparen für diejenigen, die in der Nähe des Kanals leben und/oder arbeiten.
Morgenstoßzeit (7 Uhr bis 10 Uhr): Der Verkehr nimmt in dieser Zeit schnell zu. In vielen Bereichen beginnt die Verkehrspolizei, den Verkehr umzuleiten, was zu Staus führt. Taxis sind im Stadtzentrum für alles außer den kürzesten Fahrten keine sinnvolle Option mehr.
Der BTS und MRT verkehren in dieser Zeit mit Spitzenfrequenz, was bedeutet, dass alle zwei bis drei Minuten ein Zug kommen sollte. Aufgrund des Passagieransturms können sich jedoch in einigen Stationen längere Schlangen bilden, die zu Verzögerungen und allgemeinem Unbehagen führen können.
Allerdings sind sie für längere Fahrten im Stadtzentrum die beste Option. Motorradtaxis sind eine gute Wahl für kurze Strecken während der Stoßzeiten, da sie sich mühelos durch den Verkehr schlängeln können.
Busse und Songthaews sollten vermieden werden, es sei denn, es handelt sich um kurze Fahrten und nur wenn du nicht in Eile bist, da auch Nebenstraßen schnell verstopfen können.
Nur die Orange Flag Line bleibt nach 8:20 Uhr auf dem Chao Phraya in Betrieb und sie bleibt in Betrieb, bis der Nachmittagsdienst um ca. 16 Uhr beginnt.
Tagsüber (10 Uhr bis 16 Uhr): Der Verkehr beginnt in dieser Zeit nachzulassen. Mit dem Großteil der jungen Leute in der Schule oder bei der Arbeit, bekommt Bangkok einen „Night of the Living Dead“-ähnlichen Vibe, da die Älteren herauskommen, um die Straßen zurückzuerobern.
Allerdings bleibt der Verkehr während dieser Zeit moderat. Es ist möglich, ein Taxi auf den Hauptstraßen wie Sukhumvit zu bekommen, aber erwarte, dass es ein wenig langsam vorangeht. Die Straßen, die in die Stadt hinein- und aus der Stadt herausführen, beruhigen sich etwas, was den Bus oder Minivan zu einer langsameren Option macht. Tuk-Tuks fahren durch die beliebteren Touristengebiete und könnten für kurze Strecken eine Option sein (abhängig von deiner Verhandlungstoleranz). Minivans könnten auch Zeit sparen, da sie die Schnellstraßen der Stadt nutzen können.
Die Frequenz der Züge auf dem BTS und MRT nimmt während des Tageszeitraums erheblich ab. Erwarte, fünf bis sechs Minuten auf einen Zug zu warten. Für Fahrten von ein oder zwei Stationen könnte es schneller und kostengünstiger sein, den Bus zu nehmen. Dies ist auch eine gute Zeit, um den Songtheaw in Gebieten zu benutzen, die von ihnen bedient werden.
Abend Stoßzeit (16 Uhr bis 21 Uhr): Der Verkehr nimmt zu, da die Mehrheit der Schulen zwischen 15:30 Uhr und 16 Uhr schließt und es weiter zunimmt, da Büros ab 17 Uhr anfangen, ihre Mitarbeiter in die Stadt hinauszubluten.
Die Straßen (insbesondere Taxis und Busse) sollten während dieser Zeiten wann immer möglich vermieden werden. Der BTS und MRT verkehren in dieser Zeit wieder mit ihrer höchsten Frequenz (alle zwei bis drei Minuten ein Zug), aber erwarte extrem lange Warteschlangen, insbesondere an Stationen wie Asok und Siam.
Allerdings ist der Nahverkehr zu diesen Zeiten die beste Option, wenn du schnell und relativ kostengünstig dein Ziel erreichen möchtest. Minivans sind auch zu beiden Stoßzeiten eine Option, da ihre Größe es ihnen ermöglicht, den schlimmsten Staus auszuweichen.
Der Chao Phraya Express verkehrt während dieser Zeit mit seinem Nachmittagservice. Die Local Line fährt von 16 Uhr bis 16:30 Uhr, die Green Flag Line von 16:05 Uhr bis 18:05 Uhr, und die Yellow Flag Line von 16 Uhr bis 20 Uhr, was eine sicherere Wette als die Straßen sein könnte. Der Khlong San Saeb Express bleibt ebenfalls während dieser Zeit in Betrieb und endet um ca. 20:30 Uhr.
Späte Nacht (21 Uhr bis 5 Uhr morgens): Nach einem kleinen Anstieg um 21 Uhr, wenn die großen Einkaufszentren schließen und nächtliche Ausflügler die Straßen bevölkern, beginnt der Verkehr abzuflauen und erreicht zum Mitternacht hin ein sehr angenehmes Niveau.
Die BTS und MRT verlangsamen sich auf eine Wartezeit von fünf bis acht Minuten zwischen den Zügen, während die Nacht fortschreitet, und beenden ihren Betrieb schließlich um Mitternacht. Die meisten Busse stellen ihren Betrieb um 23 Uhr ein, mit Ausnahme der creme-rotfarbenen Nachtbusse.
Songtheaws hören gegen 22 Uhr auf zu fahren. Viele Motorradtaxis beginnen ihre Aktivitäten um 22 oder 23 Uhr herunterzufahren, obwohl manche an besonders belebten Nachtlokalen bis in den späten Abend zu finden sind.
Im Grunde ist deine beste Option für Reisen spät in der Nacht ein Taxi oder Grab. Da die Straßen größtenteils frei sind (außer um einige geschäftige Nachtlokale wie das untere Sukhumvit oder Khao San), kannst du mit einer schnellen und relativ schmerzlosen Fahrt rechnen.
Allerdings solltest du ein bisschen mehr auf deine persönliche Sicherheit achten, da mit fortschreitender Nacht die Betrüger (oder Schlimmeres) zunehmen. Die Nutzung einer Taxi-App wie Grab ist die sicherere Wahl.
Wochenenden und Feiertage
Obwohl im Allgemeinen ruhiger als an Wochentagen, kann der Verkehr am Wochenende und an Feiertagen immer noch ein großes Problem darstellen. Samstagabend in der Sukhumvit-Gegend kann zum Beispiel ein Albtraum sein. Die BTS und MRT fahren am Wochenende in der Regel seltener, mit einer Wartezeit von etwa fünf Minuten zwischen den Zügen.
Abgesehen davon sind die Fahrpläne im Allgemeinen gleich wie unter der Woche. Es gibt keine Änderung des Bus- oder Minivans-Fahrplans am Wochenende, was sie zu einer guten, günstigen – wenn auch etwas unvorhersehbaren – Option macht.
Ein Boot zu bekommen ist etwas kniffliger. Auf dem Chao Phraya Express sind nur die Orange Flag und Tourist Linien in Betrieb. Andererseits fährt der Khlong Saen Saeb Express einen ähnlichen Fahrplan wie unter der Woche, stellt den Betrieb allerdings etwas früher ein (19 Uhr).
Seine Nähe zu einer Reihe von wichtigen Sehenswürdigkeiten und dem Einkaufsknotenpunkt Pratunam macht es zu einer angenehmen Wahl für einen Samstagsausflug, wenn du in der Nähe bist.
Nun zu Dir
Das fasst unseren Bangkok-Transportführer zusammen. Ich hoffe, dass du den einfachsten Weg findest, um von deinem aktuellen Standort zum gewünschten Ziel in der Stadt zu gelangen.
Wenn möglich, nutze die obigen Tipps, um den städtischen Verkehr von Bangkok zu umgehen und mühelos durch die Stadt zu reisen.
Wenn du jedoch während der Stoßzeiten durch Bangkok reisen musst, weißt du jetzt, welche Routen und Verkehrsmittel du nehmen solltest.