
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in Bangkok fortzubewegen.
Der Bus, obwohl die beliebteste Option für Einheimische, wird von Expats oft ignoriert. Die Mehrheit der Expats in Thailand hat noch nie einen Bus in Bangkok genommen, selbst wenn sie schon viele Jahre hier leben.
Es ist jedoch sehr einfach und unkompliziert, in Bangkok einen Bus zu nehmen. Und er ist auch sehr günstig.
Wir schauen uns alles an, was du wissen musst, um einen Bus in Bangkok zu erwischen, einschließlich verfügbarer Strecken, Fahrpreise, Fahrpläne und was zu tun ist.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Disclaimer: This article may include links to products or services offered by ExpatDen’s partners, which give us commissions when you click on them. Although this may influence how they appear in the text, we only recommend solutions that we would use in your situation. Read more in our Advertising Disclosure.
Contents
(And How It’s Costing Them)
Most expats throw money away, get lost in red tape, and miss the local hacks that make life easier and cheaper. ExpatDen Premium gives you the secrets seasoned expats use to save, earn, and thrive beyond the basics, saving you thousands and opening doors you didn’t even know existed.
Here’s what’s inside:
- Housing Hacks: Slash your rent by 40% or more - because the locals are laughing at what you’re paying.
- Banking Mastery: Stop wasting on fees and get top exchange rates. Why give your money away?
- Healthcare for Local Prices: Quality treatment without the expat price tag.
- Visa and Legal Shortcuts: No more bureaucratic nightmares. Get the visa and residency secrets that others pay their lawyer dearly for.
- Deep Discounts: Find the savings locals rely on for groceries, dining, and more.
If you’re serious about making Thailand work for you, join ExpatDen Premium and make Thailand work for you.
Vorteile und Nachteile
Hier ist zunächst eine kurze Liste der Vor- und Nachteile von Bussen in Bangkok.
Vorteile
- Sie sind die günstigste Art, sich in Bangkok fortzubewegen
- Sie bieten eine große Abdeckung in Bangkok und benachbarten Provinzen
- Sie sind praktisch, da du in der Regel nur einen Bus nehmen musst, um dein Ziel zu erreichen
Nachteile
- Sie können langsam sein aufgrund des starken Verkehrs in Bangkok
- Sie sind nicht sehr bequem, besonders wenn man in einem Bus ohne Klimaanlage zusammengedrängt ist
- Es kann schwierig sein, die richtige Busnummer zu finden, da es Hunderte von ihnen gibt
BMTA vs. Private Busunternehmen
Busse in Bangkok werden sowohl von der Bangkok Mass Transit Authority (BMTA) als auch von privaten Unternehmen betrieben.
Du kannst sie an den Uniformen des Buspersonals unterscheiden.
Ein BMTA-Busmitarbeiter trägt eine offizielle Uniform mit weißem Kragenhemd und schwarzen Hosen/Rock. Die Uniform ähnelt den Regierungsuniformen.
Andererseits werden Busfahrer und Fahrkartensammler privater Busunternehmen informeller gekleidet. Manchmal tragen sie ein blaues Hemd und Jeans.
Es ist auch möglich, sie an der Farbe des Busses zu unterscheiden. Aber es wird schwieriger, da die Busse in Bangkok reformiert werden, mit neuen Farben und Busnummern.

Der Hauptunterschied zwischen BMTA-Bussen und privaten Busunternehmen besteht in der „Höflichkeit“.
Ein BMTA-Busfahrer erhält ein Gehalt, während Fahrer privater Unternehmen Gehalt + Provision bekommen.
Deshalb bemüht sich ein Fahrer eines privaten Unternehmens, so viele Passagiere wie möglich zu befördern, um mehr Provision aus den Bustarifen zu erhalten. Dies führt zu schnellem Fahren und Halten außerhalb eines offiziellen Busstopps.
Ansonsten ist alles ziemlich gleich, einschließlich der Tarife.
Interessante Tatsache: Die Mehrheit der Thais kümmert sich nicht viel um das Busunternehmen. Sie achten mehr auf die Busstrecken und -nummern. Einige vermeiden jedoch vollständig private Busunternehmen, besonders Minibusse, wegen Sicherheitsbedenken.
Bustypen
Die Busse in Bangkok lassen sich im Allgemeinen in drei Typen unterteilen:
- Minibusse
- Busse ohne Klimaanlage
- Busse mit Klimaanlage.
Eine einzige Buslinie kann alle drei Busarten haben.
Minibusse
Minibus ist ein kleiner, nicht klimatisierter, orangefarbener Bus, der hauptsächlich von einem privaten Unternehmen betrieben wird. Minibusse sind nur auf bestimmten Strecken in Bangkok verfügbar. Hauptsächlich sind es alte Strecken mit kleinen Straßen.
Minibusse sind besonders für waghalsiges Fahren bekannt, besonders der Minibus Nummer 75.
Wenn du einen Minibus nimmst, solltest du dich gut festhalten, um unerwartete Bremsmanöver zu antizipieren. Der Minibus-Tarif beträgt pauschal 10 Baht pro Fahrt.
Busse ohne Klimaanlage
Sowohl die BMTA als auch private Unternehmen betreiben Busse ohne Klimaanlage.
Wenn es sich um die BMTA handelt, ist der Bus cremefarben und rot. Wenn es eine andere Farbe ist, z. B. pink, cremefarben und blau usw., dann wird er von einem privaten Unternehmen betrieben.
Wenn du einen Bus ohne Klimaanlage nimmst, ist der Trick, sich einen Platz so nah wie möglich an einem Ventilator zu suchen.
Busse ohne Klimaanlage berechnen eine Pauschale von 8 Baht bis 10 Baht pro Fahrt.
Tipp: Überlege es dir zweimal, bevor du bei starkem Verkehr einen Bus ohne Klimaanlage nimmst. Die Hitze kann für viele Ausländer unerträglich sein.
Busse mit Klimaanlage
Busse mit Klimaanlage sind in verschiedenen Farben erhältlich, darunter Blau, Orange, Gelb und Hellblau.
Der Fahrpreis für einen Bus mit Klimaanlage wird nach Entfernung berechnet, von 12 Baht bis 30 Baht.
Wenn du einen Bus mit Klimaanlage nimmst, musst du einem Fahrkartensammler dein Ziel mitteilen und wirst entsprechend berechnet.
Wie überprüft man Busstrecken
Google Maps ist der einfachste Weg zu überprüfen, welche Busnummer man nehmen sollte. Damit kannst du auch die gesamte Route jeder Busnummer sehen.
Das Verwirrende dabei ist, dass man zwei Arten von Busnummern sehen kann. Thailand versucht, das Busnetz zu reformieren, indem neue Busnummern vergeben werden. Dies war jedoch bisher nicht wirklich erfolgreich. Und die Leute verwenden immer noch die alten Nummern.

Zum Beispiel kann es eine Busnummer in diesem Format anzeigen: „1-39 EV (71 EV)“
Hier ist, was es bedeutet:
- 1-39 = die neue Busnummer nach der Busreform
- EV = ein Indikator, der zeigt, dass dieser Bus ein Elektrofahrzeug ist*
- 71 = die alte Busnummer, die man auf dem eigentlichen Bus sehen wird
*Zusätzlich zu EV gibt es andere Indikatoren wie
- REG = ein regulärer Bus, welcher ein Bus ohne Klimaanlage ist
- AC = ein Bus mit Klimaanlage
- NGA = ein Bus, der mit Erdgas betrieben wird
- MINI = ein Minibus
Falls Google Maps nur eine einzelne Busnummer anzeigt, wird eine alte Nummer angezeigt.
Neben Google Maps ist eine andere empfohlene Busanwendung Via Bus. Aber Via Bus beinhaltet nicht alle Busnummern. Zum Beispiel sind nicht alle Busnummern von Thai Smile Bus enthalten, ein neues privates Busunternehmen für Elektrobusse.
Wie man einen Bus erwischt
Beim Busfahren in Bangkok musst du eine Bushaltestelle finden, die auf den meisten Hauptstraßen in Bangkok markiert ist.
In einen Bus einsteigen
Das musst du tun, wenn der Bus kommt:
- Du kannst durch die Vordertür oder die Hintertür einsteigen. Wenn es Stoßzeit ist, siehst du Leute, die versuchen, so schnell wie möglich in einen Bus zu steigen, um einen Sitzplatz zu finden.
- Nachdem du im Bus bist, drängst du dich in einen verfügbaren Platz, dann kommt ein Fahrkartenkontrolleur zu dir und kassiert den Fahrpreis ab.
- Wenn es ein klimatisierter Bus ist, musst du dem Fahrkartenkontrolleur dein Ziel mitteilen.

Aus einem Bus aussteigen
Das musst du tun, wenn du aus dem Bus aussteigen möchtest:
- Du musst die Klingel läuten, die auf der Decke oder den Handläufen im Bus zu finden ist.
- NICHT WARTEN, bis der Bus vollständig anhält, bevor du zur Tür gehst. Stattdessen solltest du sofort zur Tür gehen und dort auf das Aussteigen warten.
- Ansonsten könntest du die Haltestelle verpassen. Wenn der Fahrer nicht sieht, dass jemand steht, hält er möglicherweise gar nicht an!
Tipp: Wenn du unsicher bist, bei welcher Bushaltestelle du aussteigen solltest, kannst du den Fahrkartenkontrolleur um Hilfe bitten. Die meisten Fahrkartenkontrolleure sprechen kaum Englisch. Also, sprich langsam den Namen des Ortes, zu dem du willst, um sicherzustellen, dass sie dich verstehen.
Fahrpreise
Busse in Bangkok sind sehr erschwinglich.
- Sie kosten etwa 10 Baht pro Fahrt für einen Minibus und einen Bus ohne Klimaanlage.
- Ein Bus mit Klimaanlage liegt im Bereich von 12 Baht bis 30 Baht.
Wenn du nicht weißt, wie viel es kostet, kannst du einfach einen 20-Baht-Schein dem Fahrkartenkontrolleur geben. Oder du kannst fragen, wie viel.
Bezahlen im Bus
Bargeld ist die beliebteste Zahlungsform.
Bitte beachte, dass du nicht versuchen solltest, mit einem 500 Baht oder 1.000 Baht Schein zu zahlen, da sie wahrscheinlich nicht genug Wechselgeld haben. Selbst 100 kann manchmal knapp werden. Versuche, bevor du in den Bus steigst, ein paar Münzen dabei zu haben.
Bestimmte Busse, hauptsächlich BMTA-Busse, haben begonnen mobile Zahlungen und kontaktloses Bezahlen mit Kreditkarten zu akzeptieren.
Da dies jedoch ein neues System für Busse in Bangkok ist, könnte es nicht richtig funktionieren. Bargeld ist einfach am praktischsten.
Abdeckungsbereiche
Das Abdeckungsgebiet der Busse in Bangkok ist ziemlich umfangreich. Da es seit Jahrzehnten die Hauptmethode des öffentlichen Verkehrs in Bangkok ist, deckt es fast jede Straße in Bangkok ab.
Busse können dich in jeden Teil von Bangkok bringen, außer in kleine Sois. Zusätzlich decken Bangkoks Busse auch die Hauptstraßen der in der Nähe gelegenen Provinzen wie Nonthaburi und Samut Prakan ab.
Gut zu wissen: Während du einen Bus zu Bangkoks Flughäfen nehmen kannst, wird es nicht empfohlen. Der Verkehr in Bangkok kann unberechenbar sein.
Betriebszeiten
Die Busse in Bangkok fahren täglich von 5 Uhr morgens bis 23 Uhr abends.
Allerdings fahren bestimmte Busnummern rund um die Uhr. Alle davon sind nicht klimatisierte Busse der BMTA, wie folgt:
Busnummer 2: Pak Klong Talat – Samrong
Busnummer 3: Mo Chit Mai – Khlong San
Busnummer 4: Khlong Toei – Tha Nam Phasi Charoen
Busnummer 7: Khlong Khwang – Hua Lamphong
Busnummer 22: Lat Phrao 101 – Central Rama 3
Busnummer 23: Tewet – Samrong
Busnummer 25: Pak Nam – Tha Chang
Busnummer 26: Min Buri – Victory Monument
Busnummer 27: Min Buri – Victory Monument
Busnummer 29: Hua Lamphong – Rangsit
Busnummer 34: Hua Lamphong – Rangsit
Busnummer 39: Sanam Luang – Mahidol University Rangsit Center
Busnummer 46: Rama 2 – Rong Mueang
Busnummer 54: Wong Wian Huai Khwang – Victory Monument – Kwaeng Bridge
Busnummer 59: Rangsit – Sanam Luang
Busnummer 60: Pak Klong Talat – Suan Sayam
Busnummer 63: Victory Monument – Nonthaburi
Busnummer 71: Suan Sayam – Wat That Thong
Busnummer 73: K Suan Sayam – Phut Bridge
Busnummer 76: Rama 4 – Pleonjit
Busnummer 77: Mo Chit – Central Rama 3
Busnummer 80: Sanam Luang – Nong Kaem
Busnummer 82: Sanam Luang – Phra Pradaeng
Busnummer 84: Om Yai – Khlong San
Busnummer 97: Nonthaburi – Krankenhaus Sangkha Monastery
Busnummer 134: Mo Chit 2 – Bang Bua Thong
Busnummer 145: Pak Nam – Mo Chit 2
Busnummer 203: Sanam Luang – Nonthaburi
Busnummer 206: Kasetsart University – Srinakharinwirot University
Bitte beachten, dass diese Informationen ohne vorherige Ankündigung geändert werden können. Um die Informationen zu bestätigen, kannst du die BMTA unter 1348 anrufen.
Fahrpläne
Leider gibt es keinen genauen Fahrplan für die Busse in Bangkok.
Jede Busnummer fährt regelmäßig alle 10 bis 30 Minuten. Manche fahren häufiger. Und einige Nummern könnten seltener fahren.
Du kannst Google Maps benutzen, um die Frequenz der einzelnen Buslinien zu überprüfen. Aber du solltest keine Genauigkeit erwarten.
Der Verkehr in Bangkok kann während der Stoßzeiten sehr stark sein. Alles kann stark verzögert werden.
Nächste Schritte
Wir hoffen, dass du nach dem Lesen dieses Artikels Lust hast, einen Bus in Bangkok zu nehmen. Es ist eine gute und erschwingliche Möglichkeit, sich in unserer Stadt fortzubewegen.
Es kann praktischer sein, als du denkst, besonders außerhalb der Stoßzeiten.
Wenn es jedoch Stoßzeit ist, ist es am besten, einen Bus zu vermeiden, es sei denn, es ist notwendig.