Zum Inhalt springen

ExpatDen

ExpatDen

  • Land
    • Global
    • Kambodscha
    • Kanada
    • China
    • Costa Rica
    • Indonesien
    • Japan
    • Malaysia
    • Mexiko
    • Neuseeland
    • Panama
    • Philippinen
    • Singapur
    • Südafrika
    • Spanien
    • Schweiz
    • Thailand
    • VAE
    • USA
    • Vietnam
  • Versicherung
    • Expat-Krankenversicherung Vergleich
    • Expat-Krankenversicherung Makler
    • Lebensversicherung
    • Reiseversicherung
  • Weitere Dienstleistungen
    • Internationale Umzugsfirma
    • Aufenthaltsprogramm
    • Geld senden
    • Virtuelles Bankkonto
    • Flug buchen
    • Mietwagen
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Deutsch
    • Français
    • ไทย
    • Español
    • Português
    • Português
    • Español
    • 中文 (中国)
    • Русский
  • Land
    • Global
    • Kambodscha
    • Kanada
    • China
    • Costa Rica
    • Indonesien
    • Japan
    • Malaysia
    • Mexiko
    • Neuseeland
    • Panama
    • Philippinen
    • Singapur
    • Südafrika
    • Spanien
    • Schweiz
    • Thailand
    • VAE
    • USA
    • Vietnam
  • Versicherung
    • Expat-Krankenversicherung Vergleich
    • Expat-Krankenversicherung Makler
    • Lebensversicherung
    • Reiseversicherung
  • Weitere Dienstleistungen
    • Internationale Umzugsfirma
    • Aufenthaltsprogramm
    • Geld senden
    • Virtuelles Bankkonto
    • Flug buchen
    • Mietwagen
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Deutsch
    • Français
    • ไทย
    • Español
    • Português
    • Português
    • Español
    • 中文 (中国)
    • Русский

Ein thailändisches Bankkonto eröffnen: Ein Leitfaden für Expats und Touristen

2025-03-122025-02-01 von Karsten Aichholz

Eines der ersten und wichtigsten Dinge, die du tun musst, wenn du nach Thailand ziehst, ist, ein Bankkonto zu eröffnen.

Nicht nur hilft es dir dabei, Waren und Dienstleistungen im Land zu bezahlen, sondern ein thailändisches Bankkonto macht es dir auch einfacher und günstiger, Geld sowohl lokal als auch international zu senden und zu empfangen.

Am Ende dieses Leitfadens wirst du die Dokumente und Anforderungen kennen, die du für die Kontoeröffnung benötigst, die besten thailändischen Banken für Expats und vieles mehr. 

Dieser Artikel benötigt etwa 17 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Powered by InboxThis

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Contents

  1. Wichtige Erkenntnisse
  2. Was Sie vor der Kontoeröffnung beachten sollten
  3. Ein thailändisches Bankkonto eröffnen
    1. Dokumente
    2. Finanzielle Anforderungen
  4. Ein Bankkonto ohne thailändische Arbeitserlaubnis eröffnen
  5. Die besten thailändischen Banken für Expats
    1. Bangkok Bank
    2. Kasikorn Bank
    3. Siam Commercial Bank
    4. CIMB
    5. United Overseas Bank
  6. Arten von Konten
  7. Thailändische Debitkarten
  8. Geldautomaten in Thailand
  9. Zahlung von Waren und Dienstleistungen mit deinem thailändischen Bankkonto
  10. Geld auf dein thailändisches Bankkonto überweisen
  11. Einrichtung von Direktzahlungen auf dein thailändisches Bankkonto
  12. Einlagen-Garantien
  13. Bankgebühren
  14. Alternativen zu einem thailändischen Bankkonto
  15. Banköffnungszeiten
  16. Bankfeiertage
  17. Und nun zu dir

Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)

Wichtige Erkenntnisse

  • Die expat-freundlichsten Banken in Thailand sind: Bangkok Bank, Kasikorn Bank, Siam Commercial Bank, CIMB und United Overseas Bank.  
  • Es ist oft einfacher, ein Sparkonto statt eines Girokontos als Expat in Thailand zu eröffnen. 
  • Ein thailändisches Bankkonto ermöglicht es dir, Rechnungen zu bezahlen, Geld zu überweisen und dein Gehalt zu erhalten, wenn du in Thailand arbeitest.
  • Dein thailändisches Bankkonto ist bis zu 1 Million Thai Baht versichert. 
  • Geld von Übersee auf dein thailändisches Bankkonto zu überweisen ist mit Wise einfach und günstig.

Was Sie vor der Kontoeröffnung beachten sollten

Während ein Leben ohne Überraschungen etwas langweilig wäre, bevorzugen die meisten Menschen, ihnen nicht bei finanziellen Angelegenheiten zu begegnen. Daher werde ich dir alles Wichtige über das Bankwesen in Thailand erklären. 

  • Wähle deine Filiale weise: Viele Bankrichtlinien neigen dazu, filialenspezifisch zu sein. Nur weil etwas in einer Filiale funktioniert oder nicht funktioniert, bedeutet das nicht, dass es in einer anderen Filiale genauso ist. Das kann zu deinem Vorteil sein, wenn eine Filiale toleranter ist, als sie eigentlich sein sollte. Aber es ist oft frustrierend, weil Bankfilialleiter die Regeln strenger auslegen. Filialen neigen auch dazu, in anderen Aspekten unabhängiger zu sein. Einige Verfahren kannst du nur in der Filiale durchführen, in der du das Konto eröffnet hast. Andere können in allen Filialen durchgeführt werden. Und einige wenige können in jeder Filiale durchgeführt werden, solange dein ID-Dokument auf dem neuesten Stand ist.
  • Bringe alle deine Dokumente mit: Beim Eröffnen eines Kontos ist es immer eine gute Idee, alle deine Dokumente mitzubringen. Dazu gehören dein Reisepass, dein Bankbuch, dein Wohnsitznachweis, deine Arbeitserlaubnis oder ein Beschäftigungsschreiben, das deine Berechtigung für ein Arbeitsvisum zeigt. Alle Dokumente müssen im Original vorliegen und einige Banken verlangen sogar, dass dein Reisepass von deiner Botschaft in Thailand beglaubigt wird. Einige Banken haben mir Kreditkarten ausgestellt, obwohl ich nur einen thailändischen Führerschein vorzeigte, aber im Allgemeinen sind die erforderlichen Dokumente umfangreicher. 
  • Warum leere Formulare unterschrieben werden: Fast jedes Mal, wenn ich eine thailändische Bank für etwas anderes als eine Auszahlung besuche, werde ich gebeten, ein Standardformular zu unterschreiben. Das kann für viele Leute anscheinend lästig sein. Das Vorgehen vieler Bankmitarbeiter ist, das unausgefüllte Formular den Kunden zu geben, sie zu bitten zu unterschreiben und zu versprechen, die Details später für sie auszufüllen. Natürlich kannst du es selbst ausfüllen und leere Abschnitte durchstreichen. 

Ein thailändisches Bankkonto eröffnen

Wenn du die richtigen Dokumente hast und die finanziellen Anforderungen erfüllst, ist es ein recht unkomplizierter Prozess, ein Bankkonto in Thailand zu eröffnen.

Dokumente

Um ein Bankkonto in Thailand zu eröffnen, benötigst du folgende Dokumente:

  • Deinen Reisepass
  • Dein thailändisches Visum*
  • Deine thailändische Arbeitserlaubnis
  • Wohnsitznachweis

*Die meisten Banken lassen dich kein Konto mit einem Touristenvisum eröffnen. Du benötigst ein Langzeitvisum für Thailand. Aber selbst mit einem Langzeitvisum wird es immer schwieriger, Bankkonten in Thailand zu eröffnen. Du benötigst möglicherweise ein Business-Visum und eine Arbeitserlaubnis oder musst eine andere Bankfiliale aufsuchen. Mehr dazu später.

In einigen Fällen benötigst du möglicherweise zusätzlich folgende Dokumente:

  • Thailändischer Führerschein
  • Thailändisches Hausregister oder Mietvertrag
  • Empfehlungsschreiben von einer angesehenen thailändischen Person, einer Botschaft, einer Universität oder einer ähnlichen Person oder Organisation von hohem Ansehen
  • Schreiben von einem Unternehmen, das besagt, dass du eine Arbeitserlaubnis erhältst
  • Dokumente, die zeigen, dass du ein Gehalt oder eine Rente erhältst

Am Ende hängt es von dem Bankangestellten oder dem Manager ab, welche Dokumente als gültig akzeptiert werden.

Finanzielle Anforderungen

Der Mindestbetrag zur Eröffnung eines Bankkontos in Thailand variiert je nach Bank und Kontotyp. Die meisten thailändischen Banken verlangen eine Mindestanzahlung von THB500, während die United Overseas Bank (UOB) für Sparkonten eine Einzahlung von THB1.000 verlangt.

Fremdwährungskonten erfordern für Nichtansässige bei den meisten Banken in Thailand einen Mindestkontostand von 5.000 US-Dollar. Um Bankgebühren zu vermeiden, musst du einen Guthaben auf deinem Konto halten. 

  • Bangkok Bank: Mindestguthaben von THB500 für Sparkonten 
  • Kasikorn Bank: Mindestguthaben von THB2.000
  • UOB: Mindestguthaben von THB5.000 am Ende jeden Monats

Die Servicegebühr beträgt in der Regel THB100 pro Monat, wenn du die Mindestsaldoanforderung nicht erfüllst. 

Ein Bankkonto ohne thailändische Arbeitserlaubnis eröffnen

Es ist möglich, ein Bankkonto in Thailand ohne Business-Visum und Arbeitserlaubnis zu eröffnen, aber es wird zunehmend schwieriger und du musst genau wissen, zu welcher Bank und Filiale du gehen musst.

Einem der Redakteure von ExpatDen wurde bei der KrungThai Bank ein zweites Bankkonto verweigert, obwohl er bereits seit neun Jahren ein Konto bei ihnen hatte. Sein ursprüngliches Konto eröffnete er 2014 mit einem Ehevisum, aber Mitarbeiter von KrungThai sagten, sie hätten ihre Richtlinien irgendwo geändert und er könne mit dieser Visumsart kein weiteres Konto eröffnen. 

Wenn dir das passiert, gibt es einige Möglichkeiten:

  • Wechsle zu einer neuen Bank. In Thailand: Jede Bankfiliale hat ihre eigenen spezifischen Regeln. Wenn eine deinen Antrag ablehnt, akzeptieren andere ihn möglicherweise.
  • Werde ExpatDen Premium-Mitglied: Du erhältst sofortigen Zugang zu den genauen thailändischen Bankfilialen, die dir die Eröffnung eines Kontos gestatten. Du erfährst auch, wo du eine thailändische Kreditkarte mit nur einem monatlichen Gehalt von THB15.000 bekommen kannst. Außerdem erhältst du Zugang zu über hundert weiteren exklusiven Leitfäden.
  • Thailand Privilege Card: Wenn du im Besitz einer Thailand Privilege Card bist, kannst du einfach in jede Filiale der Bangkok Bank oder Kasikorn Bank gehen und ein Spar- oder Fremdwährungskonto eröffnen.

Die besten thailändischen Banken für Expats

Die traditionellen Optionen für Expats, die nach Thailand kommen, sind die Bangkok Bank und die Kasikorn Bank. Sowohl UOB als auch CIMB haben zudem den Ruf, gegenüber Expats nachsichtiger zu sein und bieten mehr Vorteile.  

Aber sie sind nicht die einzigen verfügbaren Optionen. Abhängig von deinen spezifischen Bedürfnissen und deinem Aufenthaltsstatus könnten andere Banken eine bessere Wahl sein. Lass uns jede von ihnen genauer betrachten.

Bangkok Bank

Mit 18 Millionen Konten ist die Bangkok Bank nicht nur die größte Bank Thailands, sondern auch die expat-freundlichste. In Bezug auf spezifische Filialen wird das Hauptbüro der Bangkok Bank an der Silom Road häufig als die beste Anlaufstelle genannt.

Darüber hinaus hat die Bangkok Bank wahrscheinlich den besten Wechselkurs aller thailändischen Banken, wenn es um internationale Geldtransfers geht.

Mehr lesen: Thai Baht: Wie man die absolut besten Wechselkurse erhält

Looking for Recommended Expat Health Insurance?

Cigna logo

With Cigna Global, you get a health insurance plan specially customised for expats worldwide. All of their plans come with:

  • A minimum annual limit of $1,000,000 USD
  • International coverage
  • Inpatient and daycare coverage, including COVID-19
  • Flexibility to create your own plan
  • Tailored medical support
  • Global network of more than 2 million healthcare providers
Advertisement

Kasikorn Bank

Kasikorn Bank ist eine der wenigen thailändischen Banken, die keine Mindesteinzahlung verlangen, um ein Konto zu eröffnen. Da sie eine der beliebtesten Banken in Thailand ist, sind die Warteschlangen in ihren Filialen und Geldautomaten oft lang. 

Die Filialen in Icon Siam, Central Embassy und an der Sukhumvit 33 scheinen die besten Kundenbewertungen zu haben. Wenn alle deine Dokumente genehmigt sind, erhältst du vor Ort ein Bankbuch und eine ATM-Karte. 

Ich fand auch die Kasikorn Bank eine der am einfachsten zu bearbeitenden Banken, wenn es um Kreditkarten geht. 

Siam Commercial Bank

Siam Commercial Bank (SCB) ist eine etablierte Bank und bei Thais wegen ihrer benutzerfreundlichen Banking-App beliebt. 

Sie hat auch einen guten Ruf in der thailändischen Investmentbanking-Branche und hat SCB Investmentzentren rund um Bangkok. Wenn du in Erwägung ziehst, in Thailand ein Aktiendepotkonto zu eröffnen, ist SCB ein guter Anfangspunkt. 

Einige haben gesagt, dass die Brokerage-Plattform im Vergleich zu anderen Ländern etwas veraltet wirkt, aber sie erfüllt ihren Zweck, und die Transaktionen sind günstiger als in Deutschland. 

Ein Nachteil ist, dass SCB einen Aufschlag von 5 Prozent auf den Wechselkurs berechnet, wenn du Geld von deinem ausländischen Konto an einem Geldautomaten in Thailand abhebst.

CIMB

CIMB ist eine malaysische Bank und eine der größten in der ASEAN-Region. Viele berichten, dass man bei einer CIMB-Filiale bessere Chancen hat, ein Bankkonto mit einem Touristenvisum zu eröffnen.

Laut Online-Bewertungen erhalten sie zunehmend positivere Rückmeldungen von Expats, da sie aufgrund höherer Englischkenntnisse ihrer Banker besseren Kundenservice bieten. 

CIMB bietet auch wettbewerbsfähige Zinssätze für Sparkonten in Thailand an. Bei Sparkonten mit einem Guthaben von weniger als 1 Million THB bieten sie 0,50 Prozent und 0,75 Prozent für Konten über 1 Million THB an. Dies ist doppelt so viel wie SCB und Kasikorn, die unter den gleichen Bedingungen 0,25 Prozent bzw. 0,30 Prozent anbieten. 

United Overseas Bank

UOB übernahm 2022 das Privatkundengeschäft von Citibank in Thailand. Dazu gehören Privatkundengeschäft, Kreditkarten, Vermögensverwaltung und andere Produkte und Dienstleistungen in Thailand. 

Der Hauptsitz befindet sich im UOB Plaza Bangkok, einem markanten 30-stöckigen Gebäude an der Sukhumvit Road. 

Diese Filiale konzentriert sich jedoch mehr auf ihre Privilegien- und Vermögenskunden und verfügt nur über wenige Bankschalter im Erdgeschoss, die grundlegende Bankdienstleistungen wie die Eröffnung eines Kontos oder Abhebungen unterstützen. 

Arten von Konten

Es gibt mehrere verschiedene Konten, die Expats zur Verfügung stehen. Das einfachste Konto, das man eröffnen kann, ist ein Sparkonto. Für die meisten anderen Kontotypen benötigst du eine thailändische Arbeitserlaubnis. Hier ist eine Übersicht über die Kontotypen.

  • Sparkonten: Thailändische Sparkonten funktionieren ähnlich wie Sparkonten anderswo. Sie werden genutzt, um Geld zu sparen und Zinsen zu verdienen. Meistens, wenn du keine thailändische Arbeitserlaubnis hast, wirst du in Thailand nur ein Sparkonto eröffnen können.  
  • Girokonten: Wenn du eine Arbeitserlaubnis hast, kannst du ein Girokonto eröffnen. Der Hauptunterschied zwischen einem Giro- und einem Sparkonto ist das erhaltene Bankbuch.
  • Festgeldkonten: Festgeldkonten ermöglichen es dir, einen Betrag für eine festgelegte Zeit anzulegen und garantierte Zinsen darauf zu verdienen. Abgesehen davon, dass ich vor ein paar Jahren bei der Kasikorn Bank ein Festgeldkonto ausprobiert habe, habe ich in Thailand von diesen abgesehen. Dies liegt teilweise an den Nicht-Residenten-Zinsen und daran, dass ich den lokalen Aktienmarkt als Anlagemöglichkeit bevorzuge.

Thailändische Debitkarten

Wenn du in Thailand ein Giro- oder Sparkonto eröffnest, bekommst du normalerweise eine Debitkarte dazu, die du für Online-Käufe, den Einkauf von Lebensmitteln, das Auftanken und so weiter verwenden kannst. 

Denke jedoch daran, dass du eine Gebühr von THB200 bis THB400 pro Jahr für die Debitkarte zahlen musst. 

Die Karte funktioniert fast überall in Thailand, aber du musst die Bank bitten, internationale Zahlungen zu aktivieren, damit du sie auf Websites außerhalb Thailands nutzen kannst, wie Amazon.

Du kannst auch eine Debitkarte erhalten, die außerhalb Thailands funktioniert, sodass du sie zum Geldabheben oder für Käufe während deines Urlaubs oder einer Geschäftsreise nutzen kannst.

Da Debitkarten viel einfacher zu erhalten sind als Kreditkarten (keine Arbeitserlaubnis erforderlich), finden einige Leute, dass es ausreichend ist und nicht den Aufwand wert, einen Kreditkartenantrag zu durchlaufen.

Mehr lesen: Anforderungen und Vorteile: Thailändische Kreditkarten für Ausländer

Geldautomaten in Thailand

Geldautomaten sind überall in Thailand zu finden und sind viel funktionaler, als du es von Zuhause gewohnt sein könntest. Thais nutzen Geldautomaten nicht nur, um Geld abzuheben, sondern auch, um Überweisungen zu machen und Rechnungen zu bezahlen. 

Ich erinnere mich, als ich meine erste Debitkarte erhielt, wurde mir gesagt, dass die Gebühr für Abhebungen an einem Geldautomaten einer anderen Bank bei „3“ läge. Ich fragte die Kassiererin, ob sie 3 Prozent meinte? Nein. Es waren 3 Baht

Heutzutage sind die Gebühren viel höher, aber immer noch weit entfernt von dem, was du in anderen Ländern zahlst. Die Gebühren für Abhebungen an Geldautomaten einer anderen Bank liegen im Bereich von THB15 bis THB25. In einigen Fällen erlauben jedoch Banken ihren Kunden von anderen Banken drei kostenlose Abhebungen pro Monat.  

Interessant ist, dass du eine Gebühr zahlst, wenn du Geld in einer anderen Provinz abhebst, selbst wenn es von deiner eigenen Bank ist. Aber beim Abheben von Geld bei deiner Bank in der gleichen Provinz, in der du das Konto eröffnet hast, ist es kostenlos. 

Verwandter Artikel: Der vollständige Leitfaden zu Geldautomaten in Thailand

Zahlung von Waren und Dienstleistungen mit deinem thailändischen Bankkonto

Du kannst mehrere Methoden nutzen, um in Thailand mit deinem Bankkonto zu bezahlen. Ich gehe auf einige der beliebtesten Methoden ein. 

  • QR-Codes: Dies ist die bevorzugte Methode vieler Menschen und Geschäfte in Thailand. Wenn du einen QR-Code mit deiner Banking-App scannst, wird das Geld direkt von deinem thailändischen Bankkonto abgebucht.  
  • Debitkarten: Die altmodische Debitkarte ist in Thailand immer noch nützlich. Du kannst sie in Einkaufszentren, einigen Convenience-Stores und sogar entlang von Autobahnen verwenden, um Mautgebühren zu bezahlen. Wenn du mit einer Debitkarte bezahlst, wird das Geld direkt von deinem Konto abgebucht. Einige Unternehmen akzeptieren jedoch keine Debitkarten mehr aufgrund der damit verbundenen Bankgebühren.  
  • Banküberweisungen: Ähnlich wie bei QR-Codes erfolgen Zahlungen per Banküberweisung direkt über deine Banking-App. Wähle einfach den Namen der Bank aus, gib die Kontonummer der Person oder des Unternehmens ein, das du bezahlen möchtest, und gib den Betrag ein. Die Transaktion erfolgt sofort. Diese Methode eignet sich besonders, um Taxifahrten zu bezahlen, vor allem wenn der Fahrer keinen QR-Code zum Scannen, aber eine Kontonummer hat.
  • E-Wallets: TrueMoney und Rabbit Line Pay sind zwei beliebte E-Wallets in Thailand. Aber die Eröffnung eines TrueMoney-Kontos ist für Expats schwierig aufgrund der Anforderungen wie ein Nichteinwanderungsvisum, Arbeitserlaubnis, thailändischer Führerschein und thailändische Hausregistrierung. Rabbit Line Pay ist einfacher zu registrieren und du kannst über die Line-App ein Konto eröffnen. Da QR-Codes und Banking-Apps heutzutage so leicht verfügbar sind, lohnt es sich wahrscheinlich nicht, eines dieser Konten zu eröffnen.

Geld auf dein thailändisches Bankkonto überweisen

Nachdem du ein thailändisches Bankkonto eröffnet hast, musst du eine Möglichkeit finden, Geld darauf zu überweisen. Du kannst das entweder tun, indem du dein monatliches Gehalt auf dein Konto einzahlen lässt (wenn du legal in Thailand arbeitest) oder Geld von einem anderen Konto hinzufügst. 

Ich werde im nächsten Abschnitt erklären, wie man ein Direktdepot einrichtet. Aber vorerst, hier erfährst du, wie man Geld von einem Bankkonto im Ausland und einem in Thailand auf dein Konto überweist.   

  • Von einem internationalen Bankkonto: Nachdem du ein Bankkonto in Thailand eröffnet hast, kannst du sofort internationale Geldüberweisungen durchführen. Wir empfehlen die Nutzung von Wise, da es Wechselkurse zum Marktkurs, niedrige Überweisungsgebühren und sofortige internationale Überweisungen bietet.
  • Von einem anderen thailändischen Bankkonto: Du kannst auch Geld von einem Bankkonto auf dein thailändisches Bankkonto überweisen. Alles, was du tun musst, ist dem Absender den Namen deiner Bank und deine Kontonummer zu geben, und er kann das Geld direkt über seine Banking-App überweisen.  

Verwandte Artikel: 

  • Wie man Geld nach Thailand sendet: Der schnelle, günstige und zuverlässige Weg
  • Ist Wise der beste Weg, um Geld nach Thailand zu senden?

Einrichtung von Direktzahlungen auf dein thailändisches Bankkonto

Es gibt vorwiegend zwei Fälle, in denen du Direktzahlungen auf dein thailändisches Bankkonto einrichten müsstest — beim Bezug einer Rente aus dem Ausland und beim Arbeiten in Thailand.

  • Beim Bezug einer Rente aus dem Ausland: Nimm Kontakt mit der zuständigen Regierungsbehörde in deinem Heimatland auf, die für die Zahlung deiner Rente zuständig ist. Erfrage ein Formular für den Direktdeposit. Fülle deinen Namen und deine Adresse in Thailand, den Namen deiner thailändischen Bank, die Adresse, Routing-Nummer und die Kontonummer aus. Reiche das Formular bei der Regierungsbehörde ein.
  • Beim Arbeiten in Thailand: Wenn du in Thailand zu arbeiten beginnst, teilt dir dein Arbeitgeber mit, bei welcher Bank du ein Konto eröffnen musst. Danach überweist dein Arbeitgeber jeden Monat dein Gehalt auf dein Bankkonto.

Einlagen-Garantien

Im Allgemeinen sind deine Konten bis zu 1 Million thailändische Baht durch das thailändische Gesetz der Deposit Protection Agency Act Revision vom 11. August 2021 geschützt. Dieses Gesetz schützt jedoch nicht deine Fremdwährungskonten. 

Bankgebühren

Neben der Einhaltung der Mindestanforderungen für Einzahlungen musst du keine Bankgebühren zahlen, um ein Sparkonto in Thailand zu eröffnen. Allerdings musst du beim Vorbereiten der erforderlichen Dokumente für die Kontoeröffnung einige Gebühren zahlen.

  • Offizielle Briefe: Einige Banken verlangen mittlerweile ein Bestätigungsschreiben deiner Botschaft, das deinen Reisepass validiert. Dies kann etwa THB1.500 kosten.
  • Debitkarten: Wenn du eine Debitkarte möchtest, musst du eine einmalige Gebühr von THB100 bis THB300 für die Karte sowie eine jährliche Gebühr von THB300 bis THB500 entrichten.
  • Offizielle Bankauszüge: Wenn du ein Ruhestandsvisum, ein Heiratsvisum oder ein Abhängigkeitsvisum hast, benötigst du jedes Jahr einen offiziellen Kontoauszug, der zeigt, wie viel Geld du auf deinem Konto hast. Die Gebühr für dieses Schreiben beträgt in der Regel THB150.
  • Andere Gebühren: Alle Banken erheben auch übliche Gebühren, wie Kontokündigungsgebühren, Kartenersatzgebühren und Jahresgebühren. Diese Informationen sind in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen beim Eröffnen eines Kontos enthalten, oder du kannst den Bankangestellten bitten, sie dir vor der Registrierung zu erklären. 

Alternativen zu einem thailändischen Bankkonto

Du kannst möglicherweise ohne ein thailändisches Bankkonto auskommen. Es wird nicht einfach oder günstiger sein, aber es gibt einige Alternativen. 

  • Internationale Konten ohne ATM-Gebühren: Sowohl Charles Schwab als auch die TD Bank bieten kostenlose internationale Geldautomaten-Abhebungen mit ihren Konten an. Wenn du Geld von deinem Überseekonto an einem Geldautomaten in Thailand abhebst und dafür Gebühren anfallen, werden diese dir am Ende jedes Monats erstattet. Beachte jedoch, dass du nicht die Mittelkurs-Wechselkurse erhältst. Das heißt, Charles Schwab und die TD Bank behalten einen kleinen Prozentsatz des Umtauschkurses für die internationale Abhebung.  
  • Wise-Kontowelt: Wise bietet ein Mehrwährungskonto an, das du in Thailand wie ein Bankkonto nutzen kannst, und es gibt dir sogar eine Debitkarte. Beachte jedoch, dass dir jedes Mal, wenn du die Karte benutzt, eine Wechselkursgebühr berechnet wird. Die Gebühr hängt von der Währung ab, die du in thailändische Baht umwandelst.

Banköffnungszeiten

Die Banköffnungszeiten in Thailand unterscheiden sich je nach Filiale. 

  • Außerhalb von Kaufhäusern oder Bürogebäuden: Die Öffnungszeiten sind von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr.
  • Innerhalb von Kaufhäusern oder Bürogebäuden: Die Öffnungszeiten variieren. Einige Banken öffnen um 08:30 Uhr, andere erst um 11:00 Uhr. Die Schließzeiten reichen von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr. 

Der beste Weg, die Banköffnungszeiten zu überprüfen, ist Google Maps. Gib den Namen der Bank in deiner Nähe ein, klicke darauf, und du siehst die Öffnungszeiten dieser Filiale im Überblicksbereich. 

Bankfeiertage

Bankfeiertage in Thailand können, müssen aber nicht unbedingt am selben Tag wie die gesetzlichen Feiertage im Land stattfinden.  

In der Regel sind die Banken zu Neujahr, Songkran und dem Geburtstag des Königs geschlossen. An Feiertagen wie dem Pflügen und dem buddhistischen Fastentag bleiben die Banken jedoch geöffnet.

Der beste Weg, Bankfeiertage zu überprüfen, ist die Webseite der Bank of Thailand. Tatsächlich ist die Bank of Thailand dafür verantwortlich, Bankfeiertage im Land festzulegen. Die Webseite veröffentlicht die Bankfeiertage im Dezember eines jeden Jahres.

Und nun zu dir

Glücklicherweise ist es für Expats relativ einfach, ein Bankkonto in Thailand zu eröffnen, und es gibt viele Bankoptionen, solange du die richtigen Dokumente hast und die finanziellen Anforderungen erfüllst.

Banken in Thailand haben auch weit verbreitete Banking-Apps übernommen, die es einfacher machen, Geld zu überweisen und für Waren und Dienstleistungen sowohl im Inland als auch im Ausland zu zahlen.

Unabhängige Versicherungsmakler für digitale Nomaden

NOMADS.insure logo

NOMADS.insure ist dein zuverlässiger Partner, der digitalen Nomaden hilft, überall auf der Welt bestens abgesichert zu sein. Darum vertrauen uns Nomaden weltweit:

  • Digitale Nomaden für Nomaden: Wir leben diesen Lebensstil selbst und kennen seine besonderen Herausforderungen genau.
  • Individuelle Lösungen: Versicherungsschutz, der perfekt auf deine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist - von Basisleistungen bis hin zu umfassendem Rundumschutz.
  • Wirklich unabhängig: Als Makler vertreten wir dich - nicht die Versicherungsunternehmen.
  • Weltweiter Schutz: Pläne, die speziell für Menschen entwickelt wurden, die international arbeiten und reisen.
  • Über 40 Jahre gemeinsame Erfahrung: Umfassendes Know-how in internationaler Krankenversicherung und Schadensabwicklung.
  • Unterstützung, wenn es wirklich zählt: Von der Wahl des passenden Tarifs bis hin zur Abwicklung im Schadensfall - wir sind immer an deiner Seite.

Mit NOMADS.insure kaufst du nicht einfach nur eine Versicherung. Du gewinnst einen starken Partner, der dir hilft, dich im komplexen Bereich der globalen Krankenversicherung zurechtzufinden, während du dich voll und ganz auf deine Abenteuer konzentrierst.

Anzeige

Wenn du ein Bankkonto in Thailand eröffnen kannst, mach es jetzt. Es macht das Leben in Thailand wesentlich bequemer.

Karsten Aichholz
Mein Name ist Karsten und ich bin ein Dreißig-irgendwas-Profi-Gamer, der zum Tech-Unternehmer wurde. Ich bin der jüngste von drei Söhnen einer britischen Mutter und eines deutschen Vaters, die sich bei der Arbeit in Kanada kennengelernt haben. Als Management-Trainee bei der Lufthansa German Airlines habe ich in Indien, Dubai, Österreich und Deutschland gearbeitet.
Das könnte dich auch interessieren
  • Thai Bank Account Suspended Here's How You Can Reinstate It
    Thailändisches Bankkonto gesperrt? So kannst du es wieder freischalten
    same category and tags
  • A girl wearing an oxygen mask with the title: Health Insurance in Thailand: What You Need to Know as an Expat
    Krankenversicherung in Thailand: Was Du als Expat 2025 wissen musst
    same category and tags
  • Carsten Creutzburg review
    Solltest Du Carsten Creutzburg für deine Krankenversicherung nutzen? Mein ehrliches Review
    same category and tags
  • Ein umfassender Leitfaden zur Anstellung eines Anwalts in Thailand
    same category and tags
  • buying condo thailand feature image
    Kauf einer Eigentumswohnung in Thailand: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für 2025
    same category and tags
  • Thailand Wiedereinreise-Permits: So verlierst du nicht dein Thailand-Visum
    same category and tags
In anderen Sprachen lesen
Diesen Artikel gibt’s auch auf:
  • English English: Opening a Thai Bank Account: A Guide for Expats and Tourists
  • ไทย ไทย: เปิดบัญชีธนาคารในไทย: คู่มือสำหรับคนต่างชาติและนักท่องเที่ยว
  • Français Français: Ouvrir un Compte Bancaire Thaïlandais : Guide pour Expats et Touristes
  • Português Português: Abrir uma Conta Bancária Tailandesa: Um Guia para Expatriados e Turistas
  • Português Português: Abrindo uma conta bancária na Tailândia: guia para expatriados e turistas
  • Español Español: Abrir una cuenta bancaria en Tailandia: guía para expatriados y turistas
  • Español Español: Abrir una cuenta bancaria tailandesa: Guía para expatriados y turistas
  • 中文 (中国) 中文 (中国): 开设泰国银行账户:外籍人士和游客指南
  • Русский Русский: Открытие банковского счета в Таиланде: Руководство для экспатов и туристов

Cigna Logo

Beliebte Beiträge über Thailand

  • Wie man in Thailand im Jahr 2025 rezeptfreie Medikamente kauft
  • Was bekommst du mit einem monatlichen Budget von 50.000 THB (1.350 US-Dollar) in Hua Hin?
  • Der komplette Leitfaden zum Autokauf in Thailand
  • Kauf einer Eigentumswohnung in Thailand: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für 2025
  • Der komplette Leitfaden zum Kauf eines Motorrads in Thailand
  • Thailändisches Bankkonto gesperrt? So kannst du es wieder freischalten
  • Wie du in Thailand deine Kfz-Steuer erneuerst und bezahlst (2025)
  • Versicherung in Thailand: Ein Leitfaden, was du brauchst (und was du überspringen kannst)
  • Wie man das richtige Seniorenheim in Thailand auswählt
  • Wie man in Thailand einen Motorradführerschein bekommt: Dokumente, Tests und Verlängerungen

Hinweis

Diese Website enthält Links zu Partnerunternehmen. Wenn du darauf klickst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. So kann ich einen Teil der laufenden Kosten für diese Seite decken.

  • Über uns
  • Redaktionelle Richtlinien von ExpatDen
  • Werbeoffenlegung
  • Schreib für ExpatDen und werde bezahlt
  • Partnerschaft mit ExpatDen
  • Datenschutzerklärung
ExpatDen by Lyaras Limited
Room 607, Yen Sheng Centre, 64 Hoi Yuen Road
Kwun Tong, Kowloon, Hong Kong 999077
[email protected]
Copyright © 2025