
Die Verwendung deiner Bankkarte aus deinem Heimatland in Thailand ist genauso einfach, wie die Karte zu Hause zu nutzen.
Allerdings solltest du auf bestimmte Gebühren achten, die du in deinem Heimatland normalerweise nicht zahlen musst, wie internationale Abhebungsgebühren und überhöhte Wechselkursgebühren.
Dieses ATM-Leitfaden für Thailand zeigt dir, welche Karten im Land akzeptiert werden, wo du Geldautomaten finden kannst und wie du sie nutzt, sowie wie du die anfallenden Gebühren minimieren kannst. Außerdem findest du auch Tipps für den Fall, dass du Hilfe mit deiner thailändischen ATM-Karte brauchst.
Lass uns anfangen.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Disclaimer: This article may include links to products or services offered by ExpatDen’s partners, which give us commissions when you click on them. Although this may influence how they appear in the text, we only recommend solutions that we would use in your situation. Read more in our Advertising Disclosure.
Contents
- Welche Bankkarten werden in Thailand akzeptiert?
- Welche Geldautomaten kannst du nutzen?
- Wie man in Thailand Geld am Geldautomaten abhebt
- ATM-Gebühren
- Abhebelimits
- Wo finde ich Geldautomaten in Thailand?
- Thailändische Bankkarten
- Was passiert, wenn ein Geldautomat deine Karte frisst?
- Geld abheben ohne ATM-Karte
- Nächste Schritte
(And How It’s Costing Them)
Most expats throw money away, get lost in red tape, and miss the local hacks that make life easier and cheaper. ExpatDen Premium gives you the secrets seasoned expats use to save, earn, and thrive beyond the basics, saving you thousands and opening doors you didn’t even know existed.
Here’s what’s inside:
- Housing Hacks: Slash your rent by 40% or more - because the locals are laughing at what you’re paying.
- Banking Mastery: Stop wasting on fees and get top exchange rates. Why give your money away?
- Healthcare for Local Prices: Quality treatment without the expat price tag.
- Visa and Legal Shortcuts: No more bureaucratic nightmares. Get the visa and residency secrets that others pay their lawyer dearly for.
- Deep Discounts: Find the savings locals rely on for groceries, dining, and more.
If you’re serious about making Thailand work for you, join ExpatDen Premium and make Thailand work for you.
Welche Bankkarten werden in Thailand akzeptiert?
Du kannst eine Vielzahl von Karten an Geldautomaten in Thailand verwenden. Achte nur darauf, dass der Geldautomat das Logo deiner Karte irgendwo auf der Maschine hat.
Die folgenden Karten werden an den meisten Geldautomaten in Thailand akzeptiert.
- American Express
- Visa und Visa Electron
- Cirrus
- Union Pay
- MasterCard
- Visa Electron
- JCB
- Maestro
- ATM Pool
- Plus
- AEON
- MEPS
- UMAY+
Wenn du eine Global Alliance-Karte hast, hast du Pech. Sie werden an Thailands Geldautomaten nicht akzeptiert.
Es kann jedoch vorkommen, dass eine der oben genannten Karten trotz allem nicht funktioniert. Manchmal werden ausländische Bankkarten von der Maschine wegen eines vorübergehenden Fehlers abgelehnt.
Aber es gibt eine breite Auswahl an Geldautomaten im Land, sodass dies kein großes Problem darstellen sollte. Merke dir einfach, diesen bestimmten Geldautomaten nicht mehr zu benutzen, und gehe einfach zu einem anderen weiter.
Welche Geldautomaten kannst du nutzen?
Es ist einfach, Geldautomaten im Land zu finden. Tatsächlich gibt es in Thailand 115 Geldautomaten pro 100.000 Einwohner.
Einfach gesagt, du kannst in allen Teilen Thailands Geldautomaten finden. Sie befinden sich normalerweise vor den Geschäften.
Expats und Einheimische bezeichnen sie oft nach Farben. Zum Beispiel steht Grün für die Kasikorn Bank; Blau für die Bangkok Bank; Violett für die SCB; Hellblau für die TTB; Pink für die GSB; und so weiter.
Tipp: Wenn du eine Bankkarte aus deinem Heimatland hast, kannst du jeden Geldautomaten von jeder Bank in Thailand verwenden, solange er deine Karte akzeptiert. Dies kannst du überprüfen, indem du nach dem Logo der Karte auf der Maschine Ausschau hältst.
Wie man in Thailand Geld am Geldautomaten abhebt
Die Nutzung eines Geldautomaten in Thailand ist genauso wie zu Hause, mit ein paar kleinen Unterschieden.
Der größte Unterschied könnte die Reihenfolge sein, in der deine Karte zurückgegeben wird. In Thailand erfolgt die Rückgabe deiner Karte nach der Transaktion. Das unterscheidet sich von Geldautomaten in Ländern wie Amerika, wo deine Karte vor der Transaktion, direkt nachdem du deine PIN eingegeben hast, zurückgegeben wird.
Wenn du also in Thailand einen Geldautomaten benutzt, achte darauf, am Ende auf deine Karte zu warten. Geh nicht weg, weil du denkst, du hast sie nach der Eingabe deiner PIN schon eingesteckt, denn wenn du deine Karte nicht greifst, wird sie vom Automaten einbehalten.
Damit das klar ist, hier sind die Schritte zum Nutzen eines Geldautomaten in Thailand.
- Schiebe die Karte in den Automaten und gib deine PIN ein.
- Drücke die Sprache-Taste und wähle deine Sprache.
- Entscheide, ob du den lokalen oder deinen Heimatwährungskurs verwenden möchtest*.
- Wähle, ob du von deinem Sparkonto oder Girokonto abheben möchtest.
- Gib den Betrag ein, nimm dein Bargeld und entferne den Beleg (falls du einen gewählt hast).
Tipp: *Es ist besser, die Auswahl des Heimatwährungskurses zu vermeiden. Andernfalls musst du dich mit Dynamic Currency Conversion (DCC) herumschlagen. Dabei wird ein Dritter den Währungskurs deines Standorts in Thailand in das Land umrechnen, wo deine Karte ausgestellt wurde, und sie berechnen dir diesen Service.
ATM-Gebühren
Wenn du Geld an einem Geldautomaten abhebst, musst du möglicherweise Abhebungs- und Währungsumrechnungsgebühren zahlen.
Abhebegebühren
Wenn du ein ausländisches Bankkonto hast, musst du unabhängig vom abgehobenen Betrag eine feste Gebühr von 220 Baht pro Abhebung zahlen.
Die Abhebungsgebühr kann je nach den Richtlinien deiner Bank unterschiedlich sein. TD Bank und Charles Schwab erstatten jedoch alle internationalen ATM-Gebühren.
AEON verlangt eine Abhebegebühr von 150 Baht für ausländische Bankkarten, und sie sind in Makro, Big C, Lotus’s und MaxValu zu finden. Außerhalb dieser Standorte können sie schwer zu finden sein.
Vermeide es, Kreditkarten zu verwenden – sogar thailändische Kreditkarten – an einem Geldautomaten, wenn möglich. Du wirst mit einer Abhebegebühr von 2 bis 5 Prozent konfrontiert.
Umrechnungsgebühren für Wechselkurse
Es ist wichtig, beim Abheben von Geld an einem thailändischen Geldautomaten den lokalen Währungskurs zu wählen.
Der Kurs, den die Banken berechnen, wird als Mittelkurs bezeichnet, und dieser liegt genau zwischen dem, was die Käufer und Verkäufer einer bestimmten Währung an einem bestimmten Tag verlangen.
Der Wechselkurs wird auch veröffentlicht, bevor du entscheidest, ob du dein Geld abheben möchtest oder nicht. Thailändische Banken berechnen in der Regel 1 Prozent des Wechselkurses.
Bevor du abhebst, musst du also den Wechselkurs und die Gebühr berechnen, um den korrekten Betrag in deiner eigenen Währung abzuschätzen.
Du kannst unseren Leitfaden wie du die besten Wechselkurse in Thailand erhältst lesen, um mehr Informationen zu bekommen.
Abhebelimits
Die meisten Banken in deinem Heimatland haben ein Standardabhebungslimit von 20.000 Baht alle 24 Stunden. Dies kann geändert werden, indem du deine Bank kontaktierst und bittest, deine täglichen Limits zu erhöhen.
Außerdem beginnt die Zeit um Mitternacht in deinem Heimatland, daher musst du die Zeitverschiebung zu Thailand beachten.
Wo finde ich Geldautomaten in Thailand?
Es ist ziemlich einfach, einen Geldautomaten in Thailand zu finden, solange du dich nicht irgendwo auf dem Land befindest.
Hier ist eine Liste von Orten, an denen du in Thailand Geldautomaten finden kannst.
- Einkaufszentren: in fast jedem Einkaufszentrum in Thailand gibt es nicht nur Geldautomaten, sondern ein Bereich auf einer Etage des Einkaufszentrums ist normalerweise dem Bankwesen gewidmet
- Mini-Malls: Outdoor-Malls wie The Paseo und Little Walk haben viele Geldautomaten
- Freiluftmärkte: Frischmärkte haben manchmal Geldautomaten in der Nähe
- Tankstellen: Alle großen Tankstellen — besonders die an Raststätten auf Autobahnen — haben Geldautomaten
- 7-Elevens, FamilyMarts und andere Convenience-Stores: meistens haben sie Geldautomaten entweder innerhalb oder außerhalb des Geschäfts
- Flughäfen: Die meisten Flughäfen in Thailand haben Geldautomaten, und die internationalen Drehscheiben haben auch Geldwechselkioske

Je entlegener du in Thailand bist, desto schwieriger ist es, einen Geldautomaten zu finden. Stell also sicher, dass du eine ausreichende Menge Bargeld abhebst, bevor du in diese Gegenden fährst.
Google Maps ist eine gute Ressource, um Geldautomaten in Thailand zu finden, aber manchmal werden Geldautomaten aufgrund eines Mangels an Kunden ohne Vorankündigung entfernt.
Und zuletzt, wenn alles andere fehlschlägt, kannst du immer einen Einheimischen fragen, wo sich der nächste Geldautomat befindet, und sie werden dir gerne den Weg weisen. Übrigens, das Wort für Geldautomat in Thailand ist, wie du sicherlich erraten hast, ATM.
Thailändische Bankkarten
Einige der oben genannten Regeln können anders sein, wenn du deine thailändische Bankkarte benutzt. Wenn du neu im Bankwesen in Thailand bist oder überlegst, hierher zu ziehen, sollten dir die folgenden Abschnitte helfen.

Ein Bankkonto eröffnen
Wenn du in Thailand lebst oder planst, langfristig zu bleiben, ist es das Beste, ein Bankkonto in Thailand zu eröffnen.
Wenn du dies tust, kannst du dann Geld auf dein thailändisches Bankkonto überweisen und es hier im Land abheben. So kannst du potenziell Hunderte von Dollar an überhöhten Wechselkursen und Transfergebühren sparen — ganz zu schweigen von den hohen ATM-Gebühren.
Außerdem bekommst du eine Bankkarte, die du im Alltag in Thailand verwenden kannst.
Bankabhebungslimits
Alle Banken in Thailand haben unterschiedliche tägliche Limits, wie in der folgenden Tabelle zu sehen ist. Aber ähnlich wie bei einer Bank in deinem Heimatland kannst du deine thailändische Bank kontaktieren und sie bitten, dein tägliches Limit zu erhöhen.
Thailändische Bank | Tägliches Abhebungslimit (Baht) |
Citibank | 50.000 |
Kungsri | 30.000 |
Thailändisches Militär | 30.000 |
CIMB Bank | 30.000 |
Bangkok | 25.000 |
Geldautomaten-Gebühren
Wenn du in Thailand einen Geldautomaten benutzt, der zu der Bank gehört, die deine ATM-Karte ausgestellt hat, musst du keine Abhebungsgebühr zahlen, wenn der Geldautomat in deiner Provinz ist.
Sobald du deine Provinz verlässt und dort einen Geldautomaten benutzt, musst du pro Abhebung eine Gebühr von 15 bis 20 Baht zahlen. Außerdem, wenn du deine Karte an einem Geldautomaten einer anderen Bank benutzt, zahlst du pro Abhebung 10 bis 20 Baht.
Der Nachteil einer thailändischen ATM-Karte ist, dass die meisten Karten nicht online oder im Ausland zum Einkaufen genutzt werden können, anfänglich. Um diese Privilegien zu erhalten, musst du zur Bank gehen und sie einrichten.
Verlorene oder gestohlene ATM-Karten
Wenn ein Geldautomat deine Karte gefressen hat, du sie verloren hast oder sie gestohlen wurde, hast du Glück, denn es ist sehr einfach, sie zu ersetzen.
Ruf einfach die Bank an, deaktiviere die Karte und gehe dann zur Bank, um eine neue zu beantragen. Sie kosten normalerweise zwischen 90 Baht und 400 Baht, je nach Kartentyp.
Vergiss nicht, deinen Reisepass oder thailändischen Führerschein mitzubringen, um den Prozess zu beschleunigen.
Was passiert, wenn ein Geldautomat deine Karte frisst?
Wenn ein Geldautomat deine Karte frisst oder du sie versehentlich zurückgelassen hast, ist nicht alles verloren.
Während der normalen Bankzeiten kannst du hineingehen und sie bitten, deine Karte zu entfernen. Wenn der Geldautomat deine Karte außerhalb der normalen Öffnungszeiten frisst, musst du möglicherweise am nächsten Tag zurückkommen.
Wenn du jedoch einen autarken Geldautomaten nutzt, der nicht mit einer Bank verbunden ist, kann es schwieriger sein, deine Karte zurückzubekommen, da du die Nummer anrufen und mit dem Kundendienst sprechen musst – höchstwahrscheinlich auf Thailändisch.
Falls du aus irgendeinem Grund deine Karte aus dem Heimatland nicht zurückbekommst, musst du möglicherweise deine Bank anrufen, sie deaktivieren und eine neue anfordern. Wenn du zufällig in Thailand im Urlaub bist, kannst du die Bank bitten, sie an deine Heimatadresse zu schicken.
Wenn du jedoch langfristig in Thailand bist und deine ATM-Karte benötigst, musst du die Bank bitten, sie an deine Adresse in Thailand zu schicken.
Geld abheben ohne ATM-Karte
Nachdem du ein thailändisches Bankkonto hast, musst du dich nicht mehr auf deine ATM-Karte verlassen, um Bargeld abzuheben.
Stattdessen kannst du deine Mobile-Banking-App nutzen und direkt zur “Abhebung”-Option gehen.
Jetzt, wenn du an einem Geldautomaten bist, wähle die Funktion “kartenlose Abhebung”. Dann öffne deine Mobile-Banking-App und scanne einen QR-Code. Das ist alles.
Nächste Schritte
Geldautomaten sind in Thailand leicht zu finden, besonders in den belebteren Teilen großer Städte im ganzen Land. Achte nur darauf, dass der Geldautomat deine Karte akzeptiert, bevor du sie hineinsteckst, dann solltest du in Ordnung sein.
Achte auch auf die Geldautomaten-Gebühren. Wenn du weißt, dass du über mehrere Tage oder Wochen eine bestimmte Menge Geld benötigst, hebe es alles auf einmal ab, anstatt in kleineren Portionen. Dies spart dir zumindest die Gebühren für die Geldautomaten-Abhebung.