
Wenn du dich entscheidest, in einem anderen Land zu leben, wirst du früher oder später über den Abschluss einer Krankenversicherung nachdenken müssen. Dabei kommen möglicherweise diese Fragen auf:
„Muss ich eine Krankenversicherung abschließen, wenn ich im Ausland lebe?“
„Welcher Krankenversicherungsplan ist der beste für mich?“
Die Wahrheit ist, dass es von verschiedenen Faktoren abhängt, unter anderem:
- dein Heimatland
- das Land, in das du ziehst
- dein Alter und Gesundheitszustand
- deine Erwartungen und dein Budget
In diesem Artikel erzählen wir dir alles, was du als Ausländer über Krankenversicherungen wissen musst, einschließlich Optionen, Preisen und wie du den richtigen Plan findest.
This article will take approximately 27 minutes to read. Don't have the time right now? No worries. You can email the ad-free version of the article to yourself and read it later!
Disclaimer: This article may include links to products or services offered by ExpatDen’s partners, which give us commissions when you click on them. Although this may influence how they appear in the text, we only recommend solutions that we would use in your situation. Read more in our Advertising Disclosure.
Contents
- Brauche ich eine Krankenversicherung, wenn ich im Ausland lebe?
- Sollte ich eine Krankenversicherung abschließen, wenn ich im Ausland lebe?
- Welche Optionen habe ich?
- Internationale Versicherung
- Deckung durch internationale Versicherungen
- Internationaler Versicherungsschutzbereich
- Internationale Versicherung Jahreslimits
- Internationale Versicherung Ausnahmen
- Internationale Versicherungsmedizinische Assistenten
- Verfahren für internationale Versicherungsansprüche
- Internationale Kosten
- Internationale Versicherungsträger
- Ist internationale Versicherung lohnenswert?
- Wie bekomme ich eine?
- Lokale private Versicherung
- Öffentliche Krankenversicherung
- Wann sollte ich eine Krankenversicherung abschließen?
- Die beste Krankenversicherung auswählen
- Wie steht es mit der Reiseversicherung?
- Gibt es eine Expat-Krankenversicherung, die bestehende Bedingungen abdeckt?
- Deckt meine Krankenversicherung auch im Ausland?
- Welche Krankenversicherung sollte ich abschließen?
Brauche ich eine Krankenversicherung, wenn ich im Ausland lebe?
Als Erstes solltest du dir das Land anschauen, in das du ziehst. Derzeit verlangen viele westliche Länder, dass du eine Krankenversicherung hast, wenn du dort langfristig bleiben möchtest.
Auf der anderen Seite verlangen viele ASEAN-Länder dies nicht.
Es gibt jedoch einige Ausnahmen. Zum Beispiel musst du in Thailand eine Krankenversicherung haben, wenn du ein Rentnervisum beantragst.
Stelle daher sicher, dass du das Visum überprüfst, das du beantragen möchtest. Wenn für deinen Visumantrag eine Krankenversicherung erforderlich ist, musst du diese abschließen.
Sollte ich eine Krankenversicherung abschließen, wenn ich im Ausland lebe?
Als Ausländer könntest du dich aus folgenden Gründen dazu entscheiden, eine Krankenversicherung im Ausland abzuschließen:
- Verwaltung des Gesundheitsbudgets: Es hilft dir, dein Gesundheitsbudget zu verwalten; du musst nicht dein ganzes Erspartes aufbrauchen, wenn du plötzlich eine teure medizinische Behandlung benötigst.
- Vorbeugung ernster Krankheiten: Es hilft, dich davor zu bewahren, ernsthafte gesundheitliche Probleme zu entwickeln. Mit einer Krankenversicherung kannst du einfach beschließen, ins Krankenhaus zu gehen, wenn du ein Leiden hast. Ein früher Krankenhausbesuch gibt dir die Möglichkeit herauszufinden, ob du eine ernsthafte Krankheit im frühen Stadium hast und Behandlungen zu erhalten, bevor sie sich verschlimmert oder zu etwas Ernsthaftem wird.
- Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Krankenhaus: Es hilft dir, das richtige Krankenhaus zu finden. Du kannst einfach bei deinem Krankenversicherer anrufen und er wird dir sagen, welches Krankenhaus du besuchen solltest, ohne dass du selbst danach suchen musst.
- Seelenfrieden: Es gibt dir Seelenfrieden. Wenn du versichert bist, musst du dir keine Sorgen um deine Gesundheitskosten machen, falls dir etwas passiert. Dies ermöglicht es dir, ein sorgenfreies Leben als Ausländer zu führen.
Andererseits entscheiden sich viele Menschen dagegen, eine Krankenversicherung abzuschließen, weil das außerhalb ihres Budgets liegen kann, besonders für Menschen über 60 Jahren. Wenn du in diesem Alter bist, kann deine Krankenversicherungsprämie leicht mehr als 3.000 US-Dollar pro Jahr betragen.
Um dir bei der Entscheidung zu helfen, ob du eine Krankenversicherung abschließen solltest oder nicht, kannst du einfach ein kostenloses Angebot anfordern, um zu sehen, welchen Versicherungsschutz du bekommst und wie viel du zahlen musst.
Dann kannst du entscheiden, ob du eine abschließen möchtest.
Welche Optionen habe ich?
Egal, wo du in der Welt lebst, du hast drei Hauptoptionen für eine Krankenversicherung:
- Internationale Versicherung
- Öffentliche Versicherung
- Lokale private Versicherung
Werfen wir einen genaueren Blick auf jede Option.
Internationale Versicherung
Internationale Versicherung, oder Auslandsversicherung, ist die beliebteste Art der Versicherung für Ausländer, die im Ausland leben, aus vielen Gründen:
- Deckung: Da sie speziell für Ausländer konzipiert ist, ist die Deckung insgesamt für weltweit lebende Ausländer geeignet.
- Deckungsbereich: Bietet Krankenversicherung für Ausländer in jedem Land der Welt.
- Deckungslimit: Kommt meist mit viel höheren Limits als lokale Versicherungspläne.
- Bequemlichkeit: Die Bedingungen sind in der Regel leichter verständlich als die lokaler Pläne.
- Seriosität: Wird in der Regel von großen Versicherungsgesellschaften angeboten, was das Risiko eines Bankrotts minimiert und dir den Versicherungsschutz nicht entzieht.
- Medizinische Unterstützung: Bietet ein Support-Team, das dir hilft, die richtigen Krankenhäuser weltweit zu finden.
- Sprache: Versicherungsdetails sind in deiner Muttersprache verfügbar.
- Portabilität: Du kannst deinen bestehenden Plan nach dem Umzug ins Ausland behalten, und alle bestehenden Erkrankungen werden von deinem neuen Versicherungsplan nicht als Vorerkrankungen behandelt.
Deckung durch internationale Versicherungen
Der größte Vorteil von internationaler Versicherung ist ihre umfassende Deckung. Zudem ist sie leicht zu verstehen und funktioniert ähnlich wie viele andere internationale Versicherungspläne, die dir möglicherweise bereits vertraut sind.
Außerdem kannst du jedes Krankenhaus weltweit besuchen und die Versicherungsgesellschaft übernimmt die Kosten.
Hier ist, was typischerweise in einer internationalen Krankenversicherung enthalten ist:
- Krankenhausaufenthalte
- Krebsbehandlung
- Medikamente
- Untersuchungen
- Medizinische Evakuierung
- Mutterschaft
- Ambulante Versorgung
- Zahnmedizinische Versorgung
- Notfallbehandlung
Man kann einfach sagen, dass internationale Versicherungen die meisten Behandlungen abdecken, die Ausländer benötigen.
*Bitte beachten Sie, dass die Deckung erheblich von Plan und Anbieter abhängt. In einigen Fällen müssen Sie für zusätzlichen Versicherungsschutz wie ambulante Versorgung, Zahnmedizin und medizinische Evakuierung extra zahlen.
Je nach Plan kannst du wählen, ob du die Behandlung in einem halbprivaten oder privaten Zimmer für stationäre Versorgung erhalten möchtest, und die Versicherungsgesellschaft übernimmt alle Kosten innerhalb des Deckungslimits, einschließlich Medikamente, Untersuchungen, Ärztegebühren, Operationsgebühren und andere Krankenhauskosten.
Einige Pläne übernehmen sogar die Reisekosten für deine Familienmitglieder, um dich zu besuchen.
Für ambulante Behandlungen, Zahnversicherungen, Mutterschafts- und Augenoptikversicherungen kann es je nach spezifischem Plan und Anbieter sein, dass dein Plan dies abdeckt oder nicht.
Internationaler Versicherungsschutzbereich
Das ist es, was internationale Versicherung von anderen Versicherungstypen unterscheidet. Sie kommt mit globaler Deckung.
Internationale Versicherungsanbieter werden dich darüber informieren, welche Länder abgedeckt sind. In der Regel bieten sie Deckung in beliebten Auslandsdestinationen, es sei denn, es wird anders angegeben.
Einige Versicherungsanbieter können auch Pläne anbieten, die nur eine spezifische Region abdecken, wie zum Beispiel Asien-Pazifik oder Europa.
Eine Sache, die du beachten solltest, ist, dass die meisten Versicherungsgesellschaften in den Vereinigten Staaten keinen Versicherungsschutz anbieten, aufgrund der hohen Gesundheitskosten in dem Land. Die einzige Ausnahme ist der Anbieter GeoBlue.

Die internationale Versicherung übernimmt auch deine medizinischen Ausgaben in deinem Heimatland, jedoch unter bestimmten Bedingungen; zum Beispiel musst du dich weniger als 30 bis 90 Tage im Jahr in deinem Heimatland aufhalten. Die erforderliche Dauer variiert zwischen den Versicherern.
Dies ist ideal, wenn du in dein Heimatland fliegen und dort in einer vertrauten Umgebung behandelt werden möchtest für eine Operation oder eine Behandlung mit langer Erholungsphase.
Internationale Versicherung Jahreslimits
Ein internationaler Krankenversicherungsplan kommt in der Regel mit einem Jahreslimit von mindestens 1.000.000 US-Dollar pro Jahr, das ist der maximale Betrag, den die Versicherungsgesellschaft pro Jahr zahlt.
Dieses Limit sollte ausreichen, um in den meisten Ländern der Welt, außer in Ländern mit hohen Lebenshaltungskosten wie Schweiz oder den Vereinigten Staaten, Versicherungsschutz zu bieten.
Es gibt auch Pläne mit einem höheren Jahreslimit oder sogar einem unbegrenzten Limit. Aber diese werden natürlich mehr kosten.
Internationale Versicherung Ausnahmen
Vorerkrankungen
Vorerkrankungen sind die Hauptexklusion in jedem Versicherungsplan – nicht nur bei internationaler Versicherung, sondern bei allen Versicherungstypen.
Die einzige Ausnahme gilt bei der öffentlichen Versicherung, die möglicherweise bestimmte Vorerkrankungen abdeckt.
Eine Vorerkrankung bezieht sich in der Regel auf jede Krankheit, die du bereits vor Abschluss der Krankenversicherung hattest.
Der einzige Weg, um eine Ausschließung aufgrund einer Vorerkrankung zu umgehen, besteht darin, dass du diesen Krankenversicherungsplan bereits abgeschlossen hast, bevor du diese Erkrankung hattest.
Wartezeit
Eine weitere Ausschließung, die zur Anwendung kommt, ist die Wartezeit, die sich darauf bezieht, wie viele Tage du warten musst, bevor du einen Anspruch erheben kannst.
Beispielsweise bieten viele internationale Versicherungspläne 180 – 270 Tage Deckung für Mutterschaftsleistungen.
Andere
Andere häufige Ausschlüsse, die gelten können, umfassen selbstzugefügte Verletzungen, Fruchtbarkeitsbehandlungen und kosmetische Behandlungen (es sei denn, sie sind medizinisch notwendig).
Bevor du also irgendeinen Krankenversicherungsplan abschließt, solltest du sorgfältig die Versicherungspolice lesen, um alle Ausschlüsse zu kennen.
Internationale Versicherungsmedizinische Assistenten
Medizinische Hilfe ist einer der wichtigsten Vorteile der Krankenversicherung, der oft übersehen wird.
Mit diesem Vorteil kannst Du Deinen Versicherungsanbieter kontaktieren und er wird Dir dann ein Krankenhaus oder einen Arzt empfehlen, der sich auf Deine Erkrankung spezialisiert hat.
Das ist besser, als im Internet nach Empfehlungen zu suchen, da diese Gesundheitsdienstleister über größere Fachkenntnisse und ein breiteres Netzwerk verfügen.
Bei einigen internationalen Versicherungsplänen, wie Cigna Global, kannst Du sogar weltweit mit einem zugelassenen Arzt telefonisch sprechen und Telemedizin-Dienste für nicht-akute Behandlungen in Anspruch nehmen.
Verfahren für internationale Versicherungsansprüche
Für die Geltendmachung einer medizinischen Zahlung gibt es zwei Hauptszenarien.
- Direktabrechnung:
- Eine internationale Versicherungsgesellschaft kann direkt für Deine Behandlung zahlen, wenn Du ein Krankenhaus innerhalb ihres Netzwerks für ambulatorische und stationäre Behandlungen aufsuchst.
- Falls es in Deiner Region kein Krankenhaus innerhalb ihres Netzwerks gibt, kannst Du zuerst Deinen Versicherungsanbieter kontaktieren und ihn bitten, eine Direktabrechnung mit dem Krankenhaus zu arrangieren, in das Du gehen möchtest. Dies funktioniert gut für stationäre Behandlungen.
- Online-Anspruch:
- Andererseits ist es bei ambulanten Behandlungen wahrscheinlich, dass Du Deinen Anspruch zu einem späteren Zeitpunkt geltend machen musst, indem Du Deine Krankenhausrechnung an die Versicherungsgesellschaft sendest. Meistens haben sie ein Online-Kundensystem, in dem Du die erforderlichen Quittungen und Unterlagen hochladen kannst.
Internationale Kosten
Internationale Versicherungen können die teuerste Option sein, und Du solltest damit rechnen, zwischen 1.000 und 3.000 US-Dollar pro Jahr zu zahlen. Die Prämie kann je nach Plan, Alter und Gesundheitszustand niedriger oder höher sein.
Aber wenn man das Prinzip „Bezahlung pro Deckung“ betrachtet, erscheint internationale Versicherung billiger als lokale Versicherung aufgrund ihrer viel höheren Deckung.
Internationale Versicherungsträger
Es gibt viele Versicherungsunternehmen, die weltweit internationale Krankenversicherungen anbieten. Beliebte Optionen umfassen:
- Cigna Global: Bekannt für umfassende und flexible Pläne.
- GeoBlue: Bekannt für erschwingliche Pläne mit US-Abdeckung.
- IMG Global: Bekannt für erschwingliche Pläne mit verschiedenen Selbstbeteiligungsoptionen.
- William Russell: Bekannt für ein hohes Maß an Abdeckung.
Außerdem solltest Du wissen, dass es keinen einzigen besten Anbieter gibt. Krankenversicherung ist eine komplizierte Angelegenheit mit vielen Faktoren, die Du berücksichtigen musst.
Zum Beispiel wird ein umfassender Krankenversicherungsplan mit sehr hohen jährlichen Grenzwerten, der alle Gesundheitsausgaben weltweit abdeckt, definitiv viel teurer sein als ein Einstiegspaket mit Basisdeckung.
Zusätzlich können einige Versicherungspläne günstiger sein als andere, wenn Du für Deine gesamte Familie kaufst.
Jeder Plan hat also seine eigenen Vor- und Nachteile. Um Dir einen Start zu erleichtern, schaue Dir unsere Vergleichsseite für Auslandskrankenversicherungen an, um einen direkten Vergleich aller empfohlenen internationalen Versicherungsanbieter zu erhalten.
Oder sprich einfach mit einem zugelassenen Versicherungsbroker.
Ist internationale Versicherung lohnenswert?
Die kurze Antwort ist: Wenn Du es Dir leisten kannst, ist es besser, sie zu haben.
Internationale Versicherungspläne sind in der Regel umfassender als andere Arten von Versicherungen und können viele Deiner Gesundheitsprobleme als Expat mindern.
Und Du kannst sie nicht nur in dem Land nutzen, in dem Du derzeit lebst, sondern auch in dem Land, in das Du möglicherweise in Zukunft ziehst.
Zusätzlich, wenn Du eine umfassende Gesundheitsdeckung haben möchtest, die Du überall auf der Welt nutzen kannst, lohnt sich internationale Versicherung, sowohl in Bezug auf die Abdeckung als auch auf die Bequemlichkeit.
Internationale Versicherung hat normalerweise eine Mindestjahressumme von 1.000.000 US-Dollar, was für die meisten Länder der Welt ausreichen sollte. Falls Du in einem Land in Europa oder Nordamerika lebst, das höhere Lebenshaltungskosten hat, kannst Du die Jahressumme auf 2.000.000 US-Dollar erhöhen.
Und da Du denselben Versicherungsplan behalten kannst, wenn Du in ein anderes Land ziehst, ist es in Bezug auf die Bequemlichkeit großartig. Hauptsächlich, weil Du Dich nicht so sehr um das neue Gesundheitssystem im neuen Land kümmern musst.
Stattdessen kannst Du einfach Deinen Broker oder Versicherungsvertreter kontaktieren und ihn nach einem Krankenhaus fragen, in das Du gehen könntest, und sie alles für Dich erledigen lassen.
Aus diesen Gründen lohnt es sich, als Expat eine internationale Versicherung abzuschließen.
Wie bekomme ich eine?
Um eine internationale Versicherung zu bekommen, kannst Du entweder einen internationalen Versicherungsbroker oder direkt ein internationales Versicherungsunternehmen kontaktieren.
Einen internationalen Versicherungsbroker zu kontaktieren ist besser, wegen der Vielfalt der angebotenen Optionen. Sie arbeiten mit vielen internationalen Versicherungsgesellschaften zusammen und können Dir helfen, den richtigen Plan basierend auf Deinen Anforderungen auszuwählen.
Jedoch solltest Du vorsichtig sein, wenn Du einen Broker auswählst. Es gibt unethische Broker, die versuchen werden, Dir einen Plan zu verkaufen, der möglicherweise nicht der beste für Dich ist, aber ihnen die höchsten Provisionen bringt.
Wenn Du keinen internationalen Broker kennst, kannst Du Carsten Creutzburg kontaktieren. Er ist ein lizenzierter internationaler Versicherungsbroker aus Deutschland.
Lokale private Versicherung
Private Versicherungen, die von lokalen Versicherungsgesellschaften angeboten werden, sind eine weitere Option, die Expats zur Verfügung steht.
Abdeckung durch lokale private Versicherungen
Die Abdeckung durch lokale private Versicherungen unterscheidet sich stark von Land zu Land. Im Allgemeinen zahlen lokale private Versicherungen wie auch internationale Versicherungen für Deine Gesundheitsausgaben.
Hier ist der Hauptunterschied zwischen internationaler und lokaler Versicherung im Allgemeinen:
- Internationale Versicherungen bieten internationalen Schutz, während lokale Versicherungen Dich hauptsächlich innerhalb des Landes abdecken.
- Internationale Versicherungen bieten normalerweise viel höhere jährliche Grenzwerte als lokale Versicherungen.
- Medizinische Evakuierungen sind normalerweise nicht durch lokale Versicherungen abgedeckt.
- Internationale Versicherungen sind im Allgemeinen teurer als lokale Versicherungen.
- Die Abdeckung und Funktionsweise von lokalen Versicherungen kann je nach Land erheblich variieren. Zum Beispiel:
- Auf den Philippinen kommt die Krankenversicherung in Form einer Prepaid-Karte daher, die ähnlich wie eine Handy-Prepaid-Karte funktioniert.
- In Indonesien können einige lokale Pläne separate Limits für alle medizinischen Ausgaben haben. Beispielsweise könnten sie nur bis zu 3.000 US-Dollar für eine Operation zahlen und ein Krankenhauszimmer auf 150 US-Dollar pro Tag begrenzen.
- In Thailand bieten lokale Versicherungspläne ein Limit pro Behandlung anstelle eines jährlichen Limits.
Also musst Du einen lokalen Versicherungsplan vor dem Kauf gründlich prüfen.
Und bei lokalen Versicherungen ist das Abdeckungsgebiet normalerweise auch auf das Land begrenzt.
Viele Länder, wie die Vereinigten Arabischen Emirate, haben hochwertige Krankenversicherungspläne, die internationalen Schutz bieten. Aber der Beitrag selbst unterscheidet sich nicht wesentlich von einem internationalen Versicherungsplan.
Auch neigen lokale Versicherungspläne dazu, von großen internationalen Krankenversicherungsgesellschaften gezeichnet zu werden.
Bitte beachte, dass lokale Versicherungen Deinen Gesundheitsschutz möglicherweise nicht landesweit abdecken. Beispielsweise können lokale Krankenversicherungspläne in Mexiko Dich nur in einem bestimmten Bundesstaat abdecken.
Ausschlüsse in der lokalen privaten Versicherung
Lokale private Versicherungen haben ähnliche Ausschlüsse wie internationale Pläne. Sie zahlen nicht für Vorerkrankungen und es gibt auch eine Wartezeit für bestimmte Behandlungen.

Selbst verursachte Verletzungen, Alkoholismus, kosmetische Chirurgie und Fruchtbarkeitsbehandlungen sind ebenfalls ausgeschlossen.
Kosten für lokale private Versicherungen
Lokale Versicherungen sind tendenziell günstiger als internationale Versicherungen.
Beispielsweise kannst Du in Thailand einen lokalen Krankenversicherungsplan für weniger als 500 US-Dollar pro Jahr erhalten, aber das Deckungslimit kann auf 15.000 US-Dollar pro Behandlung begrenzt sein, während das Deckungslimit der internationalen Versicherung bei 1.000.000 US-Dollar beginnt.
Wenn man also aus einer „Kosten-pro-Deckung“-Perspektive schaut, kann lokale Versicherung teurer als internationale Versicherung sein.
Lokaler Kommunaler Versicherungsanspruchsprozess
Ein Vorteil der lokalen Versicherung gegenüber anderen Versicherungsarten ist die Einfachheit im Anspruchsprozess.
Lokale Versicherungsgesellschaften neigen dazu, ein System für die direkte Abrechnung mit lokalen Krankenhäusern zu haben, das umfangreicher sein kann als das der internationalen Versicherungsgesellschaften.
Das bedeutet für Dich, dass Du die meisten Krankenhäuser oder Kliniken im Land aufsuchen kannst und die Versicherung Deine Rechnung direkt bezahlt, ohne dass Du später einen Anspruch geltend machen musst.
Im Gegensatz dazu musst Du bei internationaler Versicherung möglicherweise zuerst selbst für die medizinischen Ausgaben zahlen und später einen Anspruch geltend machen. Aber die internationale Versicherungsgesellschaft kann das Krankenhaus dennoch direkt bezahlen, wenn Du sie zuerst kontaktierst oder wenn Du in ein Krankenhaus gehst, das zu ihrem Netzwerk gehört.
Sollte ich eine lokale private Versicherung abschließen?
Eine lokale Versicherung zu bekommen, kann eine gute Idee sein, wenn Du:
- die lokalen Versicherungspläne gut kennst, da sie möglicherweise stark von ähnlichen Produkten in Deinem Heimatland abweichen
- einen zuverlässigen lokalen Versicherungsbroker oder eine Versicherungsgesellschaft kennst
- plane, in diesem Land für eine sehr lange Zeit oder für den Rest deines Lebens zu bleiben
Im Allgemeinen ist es jedoch besser, internationale Versicherungen zu wählen, wenn du darüber nachdenkst, in Zukunft in ein neues Land zu ziehen.
Öffentliche Krankenversicherung
Die öffentliche Versicherung ist die günstigste Art der Krankenversicherung, die Expats zur Verfügung steht.
Abdeckung
Auf dem Papier scheint die öffentliche Versicherung die beste Abdeckung zu bieten, da sie oft als „kostenlose Gesundheitsversorgung“ für alle bezeichnet wird. Und sie deckt auch Vorerkrankungen ab, während private Krankenversicherungen dies nicht tun.
In der Praxis zahlst du die öffentliche Versicherung direkt oder indirekt über Steuern. Und die kostenlose Behandlung ist hauptsächlich für Behandlungen vorgesehen, die von Ärzten als notwendig erachtet werden. Du bist auch auf bestimmte lokale Medikamente beschränkt. Ansonsten musst du aus eigener Tasche zahlen.
Ein weiterer Nachteil der öffentlichen Versicherung ist, dass sie für diejenigen nicht verfügbar ist, die nicht arbeiten oder keinen steuerlichen Wohnsitz in dem Land haben, in dem sie angeboten wird. Es gibt jedoch einige Länder, die ein optionales öffentliches Versicherungsprogramm haben.
Zum Beispiel hat Mexiko ein öffentliches Versicherungsprogramm namens IMSS, das es Expats ermöglicht, sich freiwillig anzumelden und eine öffentliche Krankenversicherung zu erhalten.
Die öffentliche Versicherung kann dir viel Geld sparen, aber es gibt viele Herausforderungen, die mit der Nutzung der öffentlichen Krankenversicherung als Expat verbunden sind, einschließlich der folgenden:
- Die Wartezeit kann ziemlich lang sein. Du musst möglicherweise den ganzen Tag warten, um einen Arzt für fünf Minuten zu sehen. Oder du musst viele Monate oder sogar Jahre auf einen geplanten Eingriff warten.
- Die Krankenhäuser, die du besuchen kannst, sind begrenzt. Und ein Besuch erfordert viele Schritte. Zum Beispiel musst du in Costa Rica zuerst eine lokale Klinik besuchen. Wenn der Arzt dort dich nicht behandeln kann, wird er dich an ein größeres Krankenhaus überweisen, was einen einzelnen Besuch extrem langsam macht.
- Du kannst keinen Arzt wählen.
- Bei einer stationären Behandlung wirst du in einem Mehrbettzimmer mit eingeschränkten Einrichtungen untergebracht.
- Der Prozess ist einfach nicht geeignet für Expats. Um die öffentliche Krankenversorgung zu nutzen, solltest du meistens die lokale Sprache sprechen können oder jemanden mitbringen, der das kann.
Selbst in Ländern mit einem guten Gesundheitssystem wie Deutschland, Kanada und Spanien sind lange Wartezeiten ebenfalls ein Problem.
Deshalb entscheiden sich die meisten Expats weltweit dafür, neben der öffentlichen Versicherung auch private Versicherungen abzuschließen, um bequemere Behandlungsoptionen und hochwertigere Dienstleistungen zu genießen.
Ausschlüsse
Die öffentliche Versicherung deckt hauptsächlich grundlegende medizinische Behandlungen ab, die für jede gegebene medizinische Kondition notwendig sind.
Sie zahlt die Kosten für Ärzte und Medikamente, deckt jedoch möglicherweise nicht zusätzliche Kosten, die das Krankenhaus berechnet, einschließlich Essen, Toilettenartikel usw.
Kosmetische Behandlungen, Fruchtbarkeitsbehandlungen und alle anderen Behandlungen, die nicht medizinisch notwendig sind, werden ebenfalls nicht abgedeckt.
Anspruchserhebung
Die meisten Länder der Welt haben ähnliche Verfahren, wenn es um die Geltendmachung eines Anspruchs bei der öffentlichen Versicherung geht. Die Regierung zahlt direkt an ein Krankenhaus, vorausgesetzt du gehst zu einem Krankenhaus, das dir zugewiesen ist.
Wenn du in andere Krankenhäuser gehst, selbst ein öffentliches Krankenhaus, besteht die Möglichkeit, dass du deine medizinischen Ausgaben nicht geltend machen kannst.
Antragstellung
In jedem Land gibt es ein anderes Verfahren für die Antragstellung auf öffentliche Versicherung.
Es gelten die gleichen Bedingungen und Prozesse zum Erhalt der öffentlichen Versicherung:
- Wenn du angestellt bist, beantragt dein Arbeitgeber die Sozialversicherung für dich, oder
- Du musst ein Bezirksamt oder ein Büro besuchen, das sich um die öffentliche Versicherung kümmert, um einen Antrag zu stellen.
Bitte beachte, dass du nicht einfach sofort eine öffentliche Versicherung beantragen kannst. Jedes Land hat seine eigenen Anforderungen.
Zum Beispiel musst du in Kanada über 183 Tage im Land bleiben, bevor du für ihr öffentliches Versicherungsprogramm beantragen kannst.
Sollte ich eine abschließen?
Wenn es um die öffentliche Versicherung geht, stellt sich nicht die Frage, ob du eine abschließen solltest, sondern ob du sie nutzen möchtest. Das liegt daran, dass es oft erforderlich ist, eine zu haben.
Beispielsweise verlangen die meisten Länder, dass du zu ihrem Sozialversicherungssystem beiträgst, wenn du in diesem Land arbeitest, ob du willst oder nicht.
Wenn du in einem Land mit freiwilliger öffentlicher Versicherung wie Mexiko lebst, solltest du das Krankenhaus besuchen, dem du zugewiesen wirst, und selbst entscheiden, ob du dort medizinische Versorgung erhalten möchtest.
Wann sollte ich eine Krankenversicherung abschließen?
Nach unseren Gesprächen mit verschiedenen Maklern dauert es in der Regel ein bis zwei Monate, bis die Leute sich nach einem ersten Beratungsgespräch entscheiden, eine Krankenversicherung zu kaufen.
Wenn du also vorhast, dir sofort nach dem Umzug in ein neues Land eine Krankenversicherung zuzulegen, solltest du mindestens zwei Monate vor deinem Umzugsdatum mit der Suche nach verschiedenen Plänen und/oder Anbietern beginnen.

Dies gibt dir genügend Zeit, verschiedene Pläne und Optionen zu vergleichen, da du wahrscheinlich sehr beschäftigt sein wirst, deine Sachen vorzubereiten und alles für deinen Umzug zu organisieren.
Darüber hinaus dauert der Bewerbungsprozess etwa eine Woche, vom Einreichen der Unterlagen, der Zahlung, dem Ausfüllen eines Antragsformulars und dem Warten auf die Genehmigung.
Die beste Krankenversicherung auswählen
Es gibt viele Faktoren, die du berücksichtigen solltest, um dir bei der Wahl der besten Krankenversicherung zu helfen.
Es sei hier betont, dass es keinen “besten Krankenversicherungsplan” gibt. Es geht vielmehr darum, den richtigen Plan für dich zu wählen, basierend auf dem, was du benötigst.
Preise können täuschen
Es ist nichts falsch daran, nach dem günstigsten Plan auf dem Markt zu suchen. Aber sei vorsichtig, wenn du den günstigsten Plan wählst, da Preise täuschen können, da du möglicherweise keinen geeigneten Plan erhältst, den du möchtest.
Beispielsweise kann es sein, dass der Plan, den du letztendlich erhältst, eine geringere Abdeckung wichtiger Ausgaben hat oder einen hohen Selbstbehalt aufweist.
Zur Veranschaulichung: Ein Versicherungsplan könnte dir ein Angebot von 1.500 US-Dollar pro Jahr machen, während ein anderer Plan ein Angebot von 500 US-Dollar machen könnte. Wenn man sich nur die Preise ansieht, ist es sehr verlockend, sich für den 500 US-Dollar-Plan zu entscheiden.
Der 500 US-Dollar-Plan könnte jedoch mit einem Selbstbehalt von 1.000 US-Dollar verbunden sein. Das bedeutet, dass du 1.000 US-Dollar zuerst zahlen musst, bevor die Versicherungsgesellschaft zahlt, wenn du einen Anspruch geltend machen möchtest.
Fokus auf das, was du erhalten wirst
Jede Person hat unterschiedliche Anforderungen, wenn es darum geht, eine Krankenversicherung zu wählen.
Wenn dein Ziel beim Abschluss einer Krankenversicherung darin besteht, die Versicherung für Krankenhausaufenthalte bezahlen zu lassen, dann musst du einen Plan wählen, der keine Abdeckung für ambulante Behandlungen bietet, wodurch du Geld sparen kannst.
Andererseits, wenn du regelmäßig einen Arzt aufsuchen musst, dann benötigst du einen Plan mit Abdeckung für ambulante Behandlungen, die diese Ausgaben decken.
Wenn du viel reist oder in einem Gebiet lebst, das keine guten medizinischen Einrichtungen hat, dann solltest du einen Plan wählen, der medizinische Evakuierung abdeckt.
Hier ist eine Liste der wichtigsten Abdeckungen, die dir bei der Entscheidung helfen wird, welche Art von Versicherung du abschließen solltest:
- Deckungsbereich: Welche Länder oder Staaten möchtest du, dass deine Versicherung deine medizinischen Ausgaben abdeckt?
- Hausabdeckung: Möchtest du, dass die Versicherung die Behandlung in deinem Heimatland abdeckt?
- Deckungslimit: Wie hoch sollen die Deckungslimits sein?
- Grantellierung: Möchtest du, dass die Versicherung direkt an das Krankenhaus bezahlt?
- OPD: Besuchst du regelmäßig ein Krankenhaus oder nur gelegentlich, also bei Bedarf?
- Medizinische Evakuierung: Planst du, viel zu reisen? Reist du in Gebiete mit guten Krankenhäusern?
- Lebenslange Erneuerbarkeit: Möchtest du eine Krankenversicherung haben, die lebenslange Abdeckung bietet?
Du kannst auf unserer Versicherungsvergleichsseite mehr über die Abdeckungen erfahren.
Entscheide über Selbstbehalt und Zuzahlung
Wenn dir dein Versicherungsplan zu teuer erscheint, kannst du ihn mit einem Selbstbehalt und einer Zuzahlung reduzieren.
Das bedeutet:
- Der Selbstbehalt ist der Betrag, den du zahlen musst, bevor die Versicherung zahlt.
- Die Zuzahlung ist der Prozentsatz, den du zusammen mit deiner Versicherungsgesellschaft zahlen musst.
Je höher der Selbstbehalt oder die Zuzahlung, desto niedriger wird deine Prämie sein.
Bitte beachte, dass einige Versicherungsanbieter möglicherweise nur eine Selbstbehaltoption zur Verfügung haben.
Lies die Police und stelle Fragen schriftlich
Auch wenn du deine Versicherungspolice möglicherweise nicht lesen möchtest, ist es dennoch eine gute Idee, sie zu lesen, um genau herauszufinden, wofür du versichert bist und wofür nicht.
Zumindest solltest du den Abschnitt über die Deckung und Ausschlüsse überfliegen.
Der Grund dafür ist, dass nicht alle Versicherungsvertreter oder -unternehmen dir immer alles notwendige erklären oder dir jederzeit genaue Antworten geben können.
Wenn es eine Frage gibt, bei der du dir nicht sicher bist, ist es am besten, sie schriftlich zu stellen. Auf diese Weise kannst du sie als Beweis verwenden, falls es später Probleme damit gibt.
Wie steht es mit der Reiseversicherung?
Obwohl Reiseversicherungen eine medizinische Abdeckung bieten, sind sie aufgrund dieser Einschränkungen nicht so umfassend wie Krankenversicherungen:
- Reiseversicherungen decken möglicherweise keine chronischen Krankheiten ab.
- In schweren Fällen kann die Reiseversicherung dich reparieren, nach Hause schicken und dich in die öffentliche Versicherung deines Heimatlandes überführen.
- Reiseversicherungen haben eine begrenzte Versicherungsdauer. Möglicherweise kannst du sie nur bis zu 180 Tage nutzen.
Du kannst dennoch eine Reiseversicherung abschließen, um im Rahmen einer kurzfristigen Lösung gesundheitlich abgesichert zu sein, wenn du in ein neues Land ziehst. Du kannst auf safeandnotsorry.com nach einem guten medizinischen Reiseversicherungsplan suchen.
Für eine langfristige Lösung ist eine Krankenversicherung besser.
Gibt es eine Expat-Krankenversicherung, die bestehende Bedingungen abdeckt?
Vorerkrankungen sind der Hauptausschluss bei Expat-Krankenversicherungen, ebenso wie bei anderen Versicherungstypen mit Gesundheitsdeckung.
Eine Vorerkrankung ist jede Krankheit, die du momentan behandelst oder die du in Zukunft wahrscheinlich wieder haben wirst.
Wenn du eine schwere Krankheit hattest, die dich zuvor ins Krankenhaus gebracht hat, wird sie möglicherweise nicht als Vorerkrankung angesehen, solange du keine ihrer Symptome hast oder in den letzten zwei Jahren keine Medikamente dagegen einnimmst.
Trotzdem wird das Versicherungsunternehmen die endgültige Entscheidung treffen.
Während des Antragsverfahrens musst du einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen. Dann wird dein Versicherer deine Krankengeschichte überprüfen und dir mitteilen, welche Behandlungen sie nicht abdecken.
Einige Versicherer können für Vorerkrankungen zahlen. Im Gegenzug erhöhen sie jedoch deine Prämie oder setzen ein separates Limit für deine Vorerkrankung.
Wenn du also eine Vorerkrankung hast, ist es am besten, mit einem lizenzierten Makler zu sprechen und ihn eine Option für dich finden zu lassen
Deckt meine Krankenversicherung auch im Ausland?
In den meisten Fällen wird deine aktuelle Krankenversicherung aus deinem Heimatland nicht deine medizinischen Ausgaben decken, sobald du ins Ausland ziehst.
Dies gilt insbesondere für öffentliche Krankenversicherungen und Sozialversicherungsprogramme wie Medicaid, Medicare, NHS u. a.
Öffentliche Versicherungen und Sozialversicherungen decken nur deine Gesundheitsausgaben in deinem Heimatland. Obwohl einige von ihnen über eine internationale Abdeckung verfügen können, wie zum Beispiel der NHS, der in der EU Gesundheitsleistungen abdeckt, decken sie hauptsächlich Krankheiten, die als lebensbedrohlich angesehen werden.
Außerdem haben öffentliche Versicherungen eine begrenzte Abdeckungszeit. Beispielsweise bieten bestimmte Arten von öffentlichen Versicherungen nur für die ersten sechs Monate im Ausland Schutz – dies ist möglicherweise nicht geeignet für Expats, die ein Jahr oder länger in einem fremden Land bleiben.
Ausnahmen können gelten, wenn du bereits einen internationalen Krankenversicherungsplan oder einen speziellen Krankenversicherungsplan für pensionierte Militärangehörige (Tricare) hast, oder einen Premium-Lokal-Krankenversicherungsplan, der in dem Land, in das du ziehst, eine Gesundheitsdeckung umfasst.
Um sicherzugehen, kannst du dein Versicherungsunternehmen oder den Makler, bei dem du deine Versicherung abgeschlossen hast, anrufen und spezifische Fragen zur Gesundheitsdeckung in dem Land stellen, in das du ziehst, einschließlich der gewünschten Deckung.
Welche Krankenversicherung sollte ich abschließen?
Wir hoffen, dass dieser Artikel alles beantwortet, was du über Krankenversicherungen für Expats wissen musst.
Krankenversicherung ist eine komplizierte, aber wichtige Angelegenheit. Du musst sicherstellen, dass du den richtigen Plan bekommst.
Wenn du bereit bist, eine abzuschließen, kannst du selbst Versicherungspläne vergleichen und den Anbieter kontaktieren, um ein kostenloses Angebot zu erhalten. Danach kannst du entscheiden, welchen Plan du nehmen möchtest.