Wie du dein Testament in Thailand schreibst und einreichst

wie man ein Testament in Thailand macht

Als ich jünger war, dachte ich, ich sei unverwundbar. Ich musste mir keine Sorgen um solche Dinge wie Testamente oder Patientenverfügungen machen.

Ich hatte jede Menge Zeit. Aber nach einer Weile, nachdem ich gesehen hatte, wie Familienmitglieder und Freunde verstarben und Schwierigkeiten für ihre Liebsten hinterließen, und als ich ein wenig älter und ein kleines bisschen weiser wurde, begann ich zu denken, dass ein Testament und eine Patientenverfügung ziemlich gute Ideen wären.

Wie die meisten habe ich es aufgeschoben und mich gefragt, ob ich jetzt damit anfangen oder mir einen Anwalt nehmen sollte, wie viel es kosten würde – all die Gründe, die wir benutzen, um Dinge aufzuschieben, die wir wirklich jetzt tun sollten.

Dann hatte ich Glück und traf einen Anwalt, dem ich vertrauen konnte, und entschied, dass dies als Ausländer wirklich der beste Weg für mich war.

Wenn du dasselbe tun möchtest, kannst du einen Anwalt auf dieser Seite kontaktieren.

Dieser Artikel benötigt etwa 15 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Warum du ein Testament brauchst

Wenn du die meiste Zeit in Thailand verbringst, mit einem Thailänder verheiratet bist oder eine Art von Eigentum in Thailand hast oder hier deinen Ruhestand verbringst, solltest du ein thailändisches Testament haben, das deine thailändischen Vermögenswerte und dein Eigentum abdeckt.

Das thailändische Gesetz ist ziemlich klar darüber, was mit deinem Vermögen passiert, wenn du ohne ein Testament stirbst – deine Liebsten werden viel größere Schwierigkeiten haben, nach deinem Tod auf deine Vermögenswerte zuzugreifen.

Was passiert, wenn du ohne Testament stirbst

Nach Abschnitt 1635 des thailändischen Zivil- und Handelsgesetzbuchs hat dein Ehepartner Anspruch auf die Hälfte der ehelichen Vermögenswerte, wobei das verbleibende Eigentum zwischen dem Ehepartner und den Kindern oder gesetzlichen Erben gemäß Abschnitt 1629 desselben Gesetzes aufgeteilt wird.

Wenn der Erbe minderjährig, geistig behindert oder unfähig ist, seine eigenen Angelegenheiten gemäß den Richtlinien des thailändischen Handels- und Zivilgesetzbuchs zu regeln, wird das Gericht einen Vormund oder Kurator ernennen, falls du nicht bereits einen gesetzlich bestellt hast.

Wenn es keine lebenden Verwandten und kein Testament gibt, gehen deine Vermögenswerte an den Staat.

Wenn du Erben hast und entweder mit oder ohne Testament stirbst, müssen sie einen Anwalt beauftragen, um Nachlassverfahren in Thailand vorzubereiten. Wenn sie im Ausland sind, bedeutet das, dass sie nach Thailand reisen müssen, um deine Angelegenheiten abzuwickeln.

Einfach ausgedrückt: Wenn du ohne Testament stirbst, gehen deine Vermögenswerte möglicherweise nicht an die Person, der du sie gerne hinterlassen würdest. Außerdem werden deine Familienmitglieder es schwerer haben, deine Vermögenswerte geltend zu machen und könnten sogar den Prozess anfechten.  

Eigenes Testament verfassen versus einen Anwalt beauftragen

Du hast zwei Möglichkeiten, ein rechtlich bindendes Testament zu erstellen – entweder du schreibst es selbst oder ein Anwalt, der sich mit Testamenten auskennt, hilft dir dabei.

Einen Anwalt beauftragen

Wenn du eine Anwaltskanzlei nutzt, kann dir ein Anwalt helfen, das Testament auf Thai, Englisch oder in deiner Muttersprache zu erstellen und sicherstellen, dass alle aktuellen und zukünftigen Vermögenswerte abgedeckt sind. 

Ein Anwalt kann dich durch die Verteilung deines Vermögens begleiten und sicherstellen, dass dein Eigentum an die von dir ausgewählten Begünstigten geht und dass dein Testament keine Lücken oder andere Probleme aufweist, die eine Anfechtung des Testaments vor dem Nachlassgericht verursachen könnten.

Zum Beispiel, wenn du Teile deines Nachlasses in deinem Testament vergisst, werden diese Teile vom Gericht an die gesetzlichen Erben verteilt – nicht an die von dir gewählte Person oder die Personen. Ein Anwalt sorgt dafür, dass dies nicht passiert.

Am wichtigsten ist, dass ein Anwalt sicherstellen kann, dass dein Testament rechtlich gültig ist und dir bei der Umsetzung hilft. 

TIPP: Es ist am besten, blaue Tinte zu verwenden, wenn du dein Testament handschriftlich verfasst und bei allen Unterschriften, da die blaue Tinte in einem gescannten Dokument sichtbar wird.

Advertisement. Get your business listed here.

Eigenhändig schreiben

Wenn du andererseits das Testament selbst in deiner eigenen Sprache schreibst, wird es immer noch gültig sein, aber du könntest wichtige Details übersehen, die du erwähnen solltest.

Wenn dir zudem etwas passiert, müssen deine Erben es für das Gericht ins Thailändische übersetzen lassen. Wenn du also nicht Thailändisch schreiben kannst, ist es am besten, es jetzt übersetzen zu lassen.

Advertisement

Außerdem ist es am besten, blaue Tinte für alle handschriftlichen Texte und Unterschriften zu verwenden, da die blaue Tinte auf einem gescannten Dokument klarer sichtbar wird, wenn du dein eigenes Testament schreibst.

Davon abgesehen kannst du Willen-Vorlagen online gegen eine Gebühr bei Thailand Law Online finden. Diese Vorlagen beinhalten sowohl thailändische als auch englische Formulare. Die Formulare müssen nicht notariell beglaubigt oder authentifiziert werden, aber zwei Personen müssen beim Ausfüllen anwesend sein.

Wenn du fertig bist, musst du dein Testament im Bezirksamt registrieren, in dem du in Thailand lebst. Dies stellt sicher, dass es registriert ist und für die Behörden leicht zugänglich sein wird.

Dokumente

Du wirst eine Liste der Begünstigten benötigen, einschließlich Namen, Telefonnummern, Adressen und E-Mails sowie die Identitätsinformationen des/der Testamentsvollstrecker(s).

Du wirst eine Liste der Vermögenswerte benötigen, einschließlich Bankkontoinformationen – das ist, wenn die Vermögenswerte nicht alle an eine Person gehen. Wenn du all deine Vermögenswerte einer einzigen Person vermachst, ist es dennoch eine gute Idee, eine Liste dieser Vermögenswerte zu haben. Wenn du jedoch Vermögenswerte aufteilst, muss diese Liste im Testament enthalten sein.

Zeugen

Außer den Begünstigten kann jeder Zeuge des Testaments sein, solange er volljährig ist und bei der Unterzeichnung anwesend ist. Der Begünstigte im Testament kann als Testamentsvollstrecker oder Verwalter benannt werden, darf jedoch kein Zeuge des Testaments sein.

Jeder kann Zeuge deines Testaments sein, solange er volljährig ist und bei der Unterzeichnung anwesend ist.

Ein Zeuge darf nicht minderjährig, geistig behindert oder als halbinkompetent eingestuft sein. Ein Zeuge darf auch nicht blind, taub oder stumm sein.

Was in deinem Testament enthalten sein sollte

Damit deine Begünstigten deine Vermögenswerte erhalten können, musst du diese Vermögenswerte in deinem Testament auflisten. Vermögenswerte können alles sein, von Immobilien, Investitionen, Geld auf Banken und sogar Fahrzeuge.

Lokale Vermögenswerte

Lokale Vermögenswerte sind Vermögenswerte, die du in Thailand hast, nicht im Ausland.

Immobilien/Land/Haus/Condo

Wenn du einen Mietvertrag hast, endet der Mietvertrag mit dem Tod des Mieters. Eine Erbschaftsklausel kann im Mietvertrag enthalten sein, ist jedoch nicht rechtsverbindlich. Ein Gebäude kann von einem Ausländer besessen und an Erben weitergegeben werden.

Ein Condo kann auf den Erben übergehen, solange der Ausländer die Voraussetzungen für den Besitz nach Abschnitt 19 des Condominium Acts erfüllt, aber der Erbe muss das Condo innerhalb eines Jahres verkaufen.

Ein Ausländer kann auch Land erben, muss es jedoch innerhalb eines Jahres verkaufen
Ein Ausländer kann Land erben, muss es jedoch innerhalb eines Jahres verkaufen. Foto von Andrew Hyde.

Wenn das Land nicht verkauft wird, wird der Generaldirektor des Landamts das Land verkaufen und eine Gebühr von 5% des Verkaufspreises vor Abzügen oder Steuern erheben.

Aktien in einem thailändischen Unternehmen

Wenn du Aktien in einem thailändischen Unternehmen hältst, werden diese nicht an Erben weitergegeben. Die Vermögenswerte eines Unternehmens, das von einem ausländischen Direktor und Gesellschafter geführt wird, gehören dem Unternehmen und nicht dem einzelnen ausländischen Direktor oder Gesellschafter. Wenn du Unternehmensdirektor bist, muss eine Gesellschafterversammlung einberufen und ein neuer Direktor im Falle deines Todes ernannt werden. Die Aktien des Unternehmens müssen beim Handelsministerium auf den neuen Gesellschafter übertragen werden.

Bankkonten

Es ist wichtig zu beachten, dass wenn dein Konto gemeinsam mit deinem Ehepartner geführt wird, das Konto an deinen Ehepartner geht. Banken frieren das Konto ein, wenn es beim Tod des Inhabers nicht gemeinsam geführt wird. Wenn du möchtest, dass dein Ehepartner Zugang hat, mache ihn zum Mitinhaber.

Andere Besitztümer

Liste die anderen Immobilien und Informationen über diese Immobilien im Testament auf. Zum Beispiel ein Auto oder ein Motorrad mit dem Nummernschild.

Auslandsvermögen

Das thailändische Nachlassgericht befasst sich nur mit Vermögenswerten in Thailand. Wenn du Auslandsvermögen hast, musst du sie in einem separaten Testament auflisten. Dies macht es auch für deine Erben einfacher, da sie sich nicht mit den thailändischen Gerichten befassen müssen.

Auslandsvermögen

Vollstrecker oder Verwalter

Stelle sicher, dass du jemanden auswählst, dem du vertraust, um dein Testament zu verwalten, jemanden der das System kennt und vorzugsweise Thai spricht oder Zugang zu jemandem hat, der Thai spricht. Es ist auch eine gute Idee, sicherzustellen, dass diese Person jünger als du ist. Der Vollstrecker kann ein Begünstigter sein. Du kannst mehr als einen Vollstrecker haben.

Anordnungen für die Beerdigung

Du kannst in deinem Testament Anweisungen für bestimmte Bestattungsarrangements aufnehmen. Der Verwalter oder Vollstrecker deines Nachlasses hat die Befugnis und Pflicht, die Bestattung zu arrangieren, es sei denn, eine andere Person wurde speziell für diesen Zweck ernannt.

Wenn es keinen Vollstrecker gibt, ist die Person, die den größten Teil des Nachlasses erhält, entweder durch Testament oder gesetzliche Erbfolge, verantwortlich für die Organisation der Beerdigung.

Erbschaftssteuern

Erbschaftssteuer wird nur auf Nachlässe erhoben, die mehr als 100 Millionen Baht wert sind. Die Erbschaftssteuer beträgt 5% für Vorfahren oder Nachkommen und 10% für andere. Die Steuer gilt für Erben, die entweder natürliche Personen oder thailändische juristische Personen sind. Sie gilt auch für Nicht-Thailänder, die in Thailand Immobilien und Vermögenswerte erben.

Überlebende Ehepartner unterliegen keiner Erbschaftssteuer, und Erben unter 20 Jahren unterliegen der Erbschaftssteuer, aber ihre Eltern müssen die Steuererklärungen einreichen.

Patientenverfügung

Eine Patientenverfügung oder ein Vorausverfügungsanweisung weist deinen Bevollmächtigten im Gesundheitswesen an, welche spezifischen Maßnahmen ergreifen soll, falls du nicht mehr entscheidungsfähig und terminal krank bist. Die Patientenverfügung sollte ganz klar darstellen, welche Maßnahmen du dem Arzt erlauben willst oder welche du nicht wünschst, wie z.B. künstliche Ernährung, Beatmung, Schmerztherapie und andere.

Krankenhauspatient
Patientenverfügungen treten in Kraft, wenn du nicht in der Lage bist, deine Wünsche entweder verbal oder physisch zu kommunizieren und du in einem terminalen Zustand bist.

Die Patientenverfügung kann ein generisches Formular sein, das online gefunden wird, oder mit einem Anwalt erstellt werden. Sie kann nur in Englisch sein, aber es ist besser, wenn sie auf Thai und Englisch ist, sodass alle medizinischen Dienstleister deine Wünsche verstehen und diese klar formuliert sind. ThaiLaw Forum hat ein kostenloses Muster hier.

Wie man eine Patientenverfügung erstellt

Eine Patientenverfügung kann als Vollmacht geschrieben werden oder als separates Dokument, das einen Bevollmächtigten im Gesundheitswesen bestimmt, der in deinem Namen Entscheidungen trifft.

Die Patientenverfügung muss nicht notarisiert werden, muss aber von dir, dem benannten Bevollmächtigten im Gesundheitswesen und zwei Zeugen unterzeichnet werden. Es ist ratsam, die Patientenverfügung bei dem Krankenhaus abzugeben, das du normalerweise nutzt, und mehrere Kopien mit wichtigen Dokumenten sowie beim Bevollmächtigten im Gesundheitswesen aufzubewahren.

Viele Privatkrankenhäuser möchten, dass dies auf ihrem Formular ausgeführt wird, frage daher in deinem Krankenhaus, ob sie ein separates Formular haben.

Im Allgemeinen behalten Krankenhäuser diese nicht in ihren Akten und fragen in einer Krise nicht danach, sondern ergreifen jede lebensverlängernde Maßnahme. Wenn ihnen die Patientenverfügung jedoch bekannt ist, sind sie gesetzlich verpflichtet, sich daran zu halten.

Du und dein Bevollmächtigter im Gesundheitswesen müssen die Patientenverfügung vor zwei Zeugen unterzeichnen. Die Zeugen müssen Erwachsene mit klarem Verstand sein. Alle Unterschriften sollten mit blauer Tinte sein, da dies beim Scannen des Dokuments sichtbar ist.

Thailändisches Recht bezüglich der End-of-Life-Betreuung

Eine Patientenverfügung wird im thailändischen National Health Care Act 2007 anerkannt und gibt das Recht, die Behandlung zu verweigern, wenn der Patient terminal ist und nicht kommunizieren kann. Du musst rechtlich fit sein, wenn du das Dokument schreibst. Unter dem thailändischen National Health Act ist Euthanasie illegal.

Auswahl eines Bevollmächtigten im Gesundheitswesen

Wähle einen Bevollmächtigten im Gesundheitswesen, der bereit ist, gewisse Pflege abzulehnen, wenn du terminal bist. Einige Thailänder könnten wegen ihrer buddhistischen Überzeugungen davor zurückschrecken, deshalb ist es sehr wichtig, sicherzustellen, dass sie bereit sind, deinen Anweisungen zu folgen, falls du terminal und nicht kommunikationsfähig bist.

Gesundheitsdienstleister
Es ist wichtig, dass dein Bevollmächtigter im Gesundheitswesen deine Wünsche versteht, falls du schwer krank wirst.

Stelle sicher, dass dein gewählter Bevollmächtigter im Gesundheitswesen eine Kopie der Patientenverfügung hat und genau versteht, was es bedeutet und was du willst. Dies wird in der Patientenverfügung dargelegt, aber es ist immer am besten, es auch mündlich zu erklären, damit die Person genau versteht, wie du zu lebensverlängernden Maßnahmen und End-of-Life-Betreuung stehst.

Thailändische Ärzte sind oft nicht bereit, einem Patienten und seiner Familie mitzuteilen, dass er oder sie terminal ist, daher ist es entscheidend, dass der Bevollmächtigte im Gesundheitswesen bereit ist, den Arzt auf eine klare Prognose des Überlebens zu drängen und dass der Bevollmächtigte im Gesundheitswesen bereit ist, eine zweite oder dritte Meinung zu deiner Prognose einzuholen.

Sollte ich ein Testament machen?

Abschließend möchte ich hinzufügen, dass ich kein Anwalt bin. Aber da ich den Prozess selbst durchlaufen habe, fühlte ich mich verpflichtet, dies zu teilen. Die meisten Menschen denken nicht an ein Testament. Aber die Wahrheit ist, egal welches Alter du hast, es ist eine gute Idee, sowohl ein Testament als auch eine Patientenverfügung zu haben, denn man weiß nie, was passieren wird. 

Es gibt viele Familien, die Streitigkeiten um geerbte Vermögenswerte haben, nur weil sie kein Testament gemacht haben.

Wenn du planst, ein Testament zu machen und sicherstellen willst, dass es keine Probleme hinterlässt, nachdem du gegangen bist, solltest du jetzt beginnen nach einem Anwalt zu suchen.

Keiner von uns kann die Zukunft vorhersagen, außer das Unvermeidliche – Tod und Steuern.

Anzeige
This article was reviewed for factual accuracy by Pongkarn Khunphasee.