So bekommst Du ein Wohnsitzzertifikat in Thailand

Wenn du wie ich ein Langzeit-Expat bist, wird es höchstwahrscheinlich eine Zeit geben, in der du eine Thailändische Aufenthaltsbescheinigung beantragen musst.

Diese Bescheinigungen helfen dir bei der Eröffnung von Bankkonten, dem Kauf von Autos oder sogar der Beantragung bestimmter Visa. Das heißt, Aufenthaltsbescheinigungen werden oft mit dem Thailändischen Daueraufenthalt verwechselt. Aber ich werde das alles aufklären.  

Am Ende dieses Leitfadens weißt du, welche Dokumente du benötigst, um eine Thailändische Aufenthaltsbescheinigung zu beantragen, wohin du gehen musst und wie lange es dauern wird.

Dieser Artikel benötigt etwa 7 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)

Wichtige Erkenntnisse

  • Eine thailändische Aufenthaltsbescheinigung ist ein Schreiben, das bestätigt, wo du in Thailand lebst
  • Du benötigst eine thailändische Aufenthaltsbescheinigung, um einen thailändischen Führerschein zu bekommen, ein Auto zu kaufen, ein Bankkonto zu eröffnen und andere Verfahren in Thailand durchzuführen
  • Du kannst eine thailändische Aufenthaltsbescheinigung kostenlos bei jedem thailändischen Einwanderungsbüro erhalten
  • Thailändische Aufenthaltsbescheinigungen benötigen ein bis zwei Wochen zur Bearbeitung und sind 30 Tage lang gültig
  • Thailändische Aufenthaltsbescheinigungen sind nicht dasselbe wie der Thailändische Daueraufenthalt

Was ist eine Thailändische Aufenthaltsbescheinigung?

Eine Aufenthaltsbescheinigung ist ein offizielles Schreiben der thailändischen Einwanderungsbehörde, das bescheinigt, dass du tatsächlich an der Adresse wohnst, an der du behauptest zu leben.

Thailändische Aufenthaltsbescheinigung vs. Thailändischer Daueraufenthalt

Eine thailändische Aufenthaltsbescheinigung sollte nicht mit dem thailändischen Daueraufenthalt verwechselt werden. Erstere ist ein Schreiben, das du erhältst, um nachzuweisen, dass du dort wohnst, wo du angibst. 

Aber der Thailändische Daueraufenthalt ermöglicht es dir, in Thailand zu bleiben, ohne jedes Jahr ein Visum beantragen zu müssen. 

Mehr lesen: Thailändischer Daueraufenthalt: Kosten, Anforderungen und Verfahren

Warum benötigst du eine Thailändische Aufenthaltsbescheinigung?

Du wirst in vielen Fällen in Thailand eine Aufenthaltsbescheinigung benötigen. Im Laufe der Jahre musste ich sie aus vielen Gründen bekommen, wie zum Beispiel für die Beantragung eines Thailändischen Führerscheins und beim Autokauf. Vielleicht benötigst du eine für eine thailändische Arbeitserlaubnis, ein Thailändisches Visum, ein Thailändisches Bankkonto oder eine Vielzahl anderer rechtlicher Angelegenheiten im Land.

Sogar mit einem Thailand-Privilege-Visum benötigst du dennoch eine Aufenthaltsbescheinigung.

Mehr lesen: Thailand Privilege Card Review: Ist es das wert?

Und vergiss nicht: Du musst jedes Mal eine neue Aufenthaltsbescheinigung beantragen, wenn jemand danach fragt, da sie nur 30 Tage gültig sind.

Anträge, Formulare und Dokumente

Bevor du deine Aufenthaltsbescheinigung in Thailand beantragst, solltest du sicherstellen, dass du alle folgenden Dokumente zur Hand hast:

  • dein Reisepass
  • Kopie der Fotoseite deines Reisepasses
  • Kopie deines Visums (falls zutreffend)
  • Kopie deines TM.30 Empfangs der Adressmeldung
  • Kopie deines Mietvertrags oder Hausbuchs mit deinem Namen und deiner Adresse
  • zwei Passfotos
  • die letzte TM.47-Quittung (vom 90-Tage-Check-in)  

Du solltest alle Kopien mit blauer Tinte quer über das Bild unterschreiben, nicht auf einem leeren Teil des Dokuments. Wenn du auf einem leeren Teil des Dokuments unterschreibst, könnte jemand deine Unterschrift ausschneiden und den Rest des Dokuments woanders verwenden.

Wenn du zur Miete wohnst und keine Kopie des Hausbuchs hast, kannst du eine unterschriebene Kopie von deinem Vermieter sowie eine unterschriebene Kopie seines oder ihres Personalausweises anfordern. Möglicherweise musst du auch eine Kopie deines Mietvertrags mit deinem Namen darauf vorlegen.

Hinweis: Jedes Einwanderungsbüro kann andere Dokumente als die oben genannten verlangen. In meinem Fall haben die Einwanderungsbeamten mich nie nach einer Kopie des Hausbuchs oder Mietvertrags gefragt. In anderen Fällen schon.

Antragsverfahren für eine Thailändische Aufenthaltsbescheinigung

Was das Antragsverfahren betrifft, so ist es wirklich eines der einfachsten Dinge, die man als Expat in Thailand tun kann. 

Reiche einfach alle oben genannten Dokumente ein. Der Einwanderungsbeamte am Informationsschalter wird sicherstellen, dass du alles hast.

Und wenn ja, kannst du in einer Woche zurückkommen und deine thailändische Aufenthaltsbescheinigung abholen.

Sobald du die Bescheinigung erhältst, ist sie 30 Tage gültig.

Wo man eine Aufenthaltsbescheinigung bekommt

Beachte, dass du deine thailändische Aufenthaltsbescheinigung nur im Einwanderungsbüro erhalten kannst, wo du deinen TM.30 eingereicht hast. 

Advertisement

Unten liste ich die Adressen einiger beliebter Einwanderungsbüros im Land auf. Wenn deines nicht aufgeführt ist, suche auf Google Maps nach „Thai Immigration Office“, um die Adresse deines lokalen Einwanderungsbüros zu finden.

One-Stop-Service-Center

Wenn du in Thailand arbeitest – unabhängig davon, ob es sich um ein BOI-gefördertes Unternehmen handelt oder nicht – musst du möglicherweise zum One-Stop-Service-Center in Bangkok gehen, um eine thailändische Aufenthaltsbescheinigung zu beantragen. Dies ist besonders der Fall für jeden, der eine thailändische Arbeitserlaubnis im One-Stop-Service-Center beantragt hat.

  • 319 Phaya Thai Rd, Pathum Wan, Bangkok 10330

Mehr lesen: Wie man ein 100% ausländisch besessenes BOI-Unternehmen in Thailand gründet

Bangkok

Wenn du in Bangkok wohnhaft bist, musst du deine Aufenthaltsbescheinigung im Einwanderungsbüro Abteilung 1 an der Chaengwathtana Straße bekommen. Im ersten Stock des Einwanderungsbüros findest du ein Fotokopier- und Passfotocenter, falls du es benötigst.

  • 120 Thanon Chaeng Watthana, Khwaeng Thung Song Hong, Khet Lak Si, Krung Thep Maha Nakhon 10210

Wenn du eine Aufenthaltsbescheinigung in Abteilung 1 beantragst, beachte, dass du die Bescheinigung nicht am selben Tag erhalten kannst. Sie geben dir einen Beleg mit einer Nummer darauf und senden dir die Bescheinigung innerhalb von zwei Wochen zu. Und wenn du die Bescheinigung innerhalb von zwei Wochen nicht erhältst, kannst du mit der Nummer auf dem Beleg, den sie dir geben, zurückkehren und sie abholen.

Außerdem gibt Abteilung 1 nur Aufenthaltsbescheinigungen für Visumhalter aus, die sich alle 90 Tage bei der Einwanderung melden müssen. Wenn du einen 30-Tage-Visumfreistempfel oder ein 60-Tage-Touristenvisum hast, musst du zu deiner Botschaft gehen, um die Aufenthaltsbescheinigung zu erhalten.

Samut Prakan

Da ich in Samut Prakan lebe, beantrage ich meine Aufenthaltsbescheinigungen dort. Hier ist ein Google Maps-Link zu dem Standort. Und hier ist die Adresse:

  • Sutthi Phirom Alley, Amphoe Mueang Samut Prakan, Samut Prakan 10270

Du kannst die BTS nehmen und an der Station Pak Nam aussteigen und dann etwa fünf Minuten zur Einwanderungsbehörde laufen. Es gibt einen Parkplatz, wenn du planst, mit dem Auto zu kommen, aber er wird voll.

Chiang Mai

Wenn du deine Aufenthaltsbescheinigung in Chiang Mai erhalten möchtest, musst du zum Einwanderungsbüro Chiang Mai gehen, das sich neben dem internationalen Flughafen Chiang Mai befindet.

  • 71 Moo 3, Sanambin Road Suthep, Chiang Mai, Chiang Mai 50200

Chonburi

Wenn du in Chonburi lebst, musst du zum Einwanderungsbüro in Jomtien gehen. Dort findest du den Hilfe-Schalter gleich links, wenn du reinkommst.

  • 75/265 12 Jomtien Road 5 Tambon Nongprue, Amphoe Bang Lamung, Chang Wat Chon Buri 20150

Wenn du ein Aufenthaltszertifikat in Thailand beantragen möchtest, dich aber in einer anderen Provinz befindest, kontaktiere das Einwanderungsbüro in deiner Provinz oder das nächste zu deiner Provinz.

Wie viel kostet ein thailändisches Aufenthaltszertifikat?

Die Beantragung eines thailändischen Aufenthaltszertifikats ist kostenlos.

Allerdings versuchen einige Einwanderungsbüros, arglose Expats dafür zu kassieren. Wenn ein Einwanderungsbeamter dich zur Zahlung auffordert, sage ihm, dass du das schon einmal gemacht hast und es ein kostenloser Service ist. Bestehen sie darauf, verlange eine Quittung.

Dennoch werden die meisten thailändischen Einwanderungsbeamten in beliebten Expat-Gegenden nicht versuchen, dir Geld abzuknöpfen. 

Abschließende Gedanken zu thailändischen Aufenthaltszertifikaten

Wie du dem obigen Leitfaden entnehmen kannst, ist die Beantragung eines thailändischen Aufenthaltszertifikats einfach, wenn du alle Dokumente hast. Plane jedoch im Voraus, da die Ausstellung des Zertifikats ein bis zwei Wochen dauert. Es ist nur 30 Tage gültig.

Wenn du dein Leben in Thailand unkompliziert einrichten und Tausende von Dollar sparen möchtest, schaue dir ExpatDen Premium an. Mit sofortigem Zugriff auf über hundert exklusive Leitfäden erfährst du, wie du einen Job bekommst, ein Geschäft startest, deine Finanzen verwaltest und Thailand zu deinem neuen Zuhause machst.

Anzeige