
Bist du ein indischer Staatsbürger, der Thailand besuchen möchte? Egal, ob du planst, das Land des Lächelns zu erkunden, um zu arbeiten, Urlaub zu machen oder eine medizinische Behandlung zu erhalten, du musst zuerst die für indische Staatsbürger verfügbaren Visa kennen.
Erfahre in diesem Leitfaden alles über die Visa-Optionen für indische Staatsbürger, einschließlich der Visabedingungen, Antragsverfahren und mehr.
Join ExpatDen Premium and discover the tips and tricks that long-term expats have used to qualify for a variety of Thai visas. With your membership, you get immediate and unlimited access to our library containing hundreds of exclusive guides that will help you move to and live in Thailand. You’ll discover how to:
- apply for a Thai visa on your own
- effectively prepare your visa documents so you don’t raise any eyebrows at the immigration office
- secure one of the secret education visas
…and so much more!
Dieser Artikel benötigt etwa 27 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
- Was du wissen musst, bevor du ein thailändisches Visum beantragst
- Wo man Thailand-Visa beantragt
- Erforderliche Dokumente
- Gebühren
- Visa-Optionen
- Sondervisum
- FAQs
- Kann ich eine Verlängerung für mein Visa bei Ankunft oder Touristenvisum bekommen?
- Kann ich mein Touristenvisum innerhalb Thailands verlängern?
- Kann ich direkt hintereinander ein Touristenvisum beantragen?
- Kann ein Einwanderungsbeamter am Flughafen meine Einreise verweigern, selbst wenn ich ein gültiges Visum habe?
- Wie lange dauert die Bearbeitung eines Visums?
- Wofür ist die 90-Tage-Meldung?
- Was passiert, wenn mein Visum storniert wird?
- Was passiert, wenn ich mein Visum überziehe?
- Nützliche Quellen für Thai Visa Informationen
- Reddit Thailand
- Adresse der Königlichen Thailändischen Botschaft und des Königlichen Thailändischen Konsulats in Indien
- Jetzt bist Du dran
Was du wissen musst, bevor du ein thailändisches Visum beantragst
Alle indischen Staatsbürger, die nach Thailand kommen, müssen ein gültiges Visum besitzen.
Es gibt verschiedene Arten von thailändischen Visa für unterschiedliche Zwecke, wie Reisen, Studieren, Arbeiten, Geschäfte machen, medizinische Behandlung, Ruhestand und so weiter.
Du kannst nicht einfach irgendein Visum erhalten. Du musst ein Visum basierend auf deinem Besuchszweck beantragen.
Zum Beispiel, du kannst nicht in Thailand arbeiten, während du ein Touristenvisum hast, da das illegal ist.
Außerdem hat jede Art von Visum spezifische Anforderungen. Zum Beispiel, wenn du von einem Unternehmen in Thailand angestellt bist, benötigst du ein Geschäftsvisum.
Bevor du ein Visum beantragst, ist es wichtig, die Anforderungen für das Visum, für das du dich bewirbst, zu verstehen. Andernfalls wird dein Visumantrag wahrscheinlich abgelehnt.

Du solltest auch wissen, wann und wo du das Visum beantragen kannst.
Wenn du hingegen vier Wochen in Thailand reisen möchtest, musst du mindestens fünf Werktage vor deiner Ankunft in Thailand ein Touristenvisum beantragen.
Wo man Thailand-Visa beantragt
Du kannst ein thailändisches Visum entweder außerhalb oder innerhalb Thailands beantragen.
Hier nennen wir spezifische Orte, an denen du für jede Art von thailändischem Visum einen Antrag stellen kannst.
Außerhalb von Thailand
Wenn du ein thailändisches Visum aus Indien beantragst, solltest du stattdessen zu einem Thailand Visa Application Center wie VFS Global oder Visa Facilitation Services Global gehen, anstatt zur königlich thailändischen Botschaft.
Mit Niederlassungen auf der ganzen Welt arbeitet VFS Global mit Regierungen zusammen, darunter die thailändische Regierung, um administrative Aufgaben bei der Visumerteilung und anderen visabezogenen Prozessen und Aktivitäten zu erleichtern und zu übernehmen.
Auf der Website der königlich thailändischen Botschaft in Neu-Delhi ist klar angegeben, dass Visumanträge, mit Ausnahme von Inhabern eines Diplomatenvisums und eines Dienstpasses, nur bei VFS Global und CKGS angenommen werden, einem weiteren Visumantragszentrum wie VFS Global.
Wenn du ein thailändisches Visum aus Indien beantragst, kannst du dies entweder online oder offline tun.
Wenn du dich außerhalb Indiens bewirbst, ist es auch möglich, dich an jede königlich thailändische Botschaft oder Konsulat in jedem Land zu wenden, abhängig von der Art des beantragten Visums.
Offline
Du kannst eines der Thailand Visa Application Centers besuchen und ein thailändisches Visum aus Indien beantragen.
Du musst das Antragsformular mit allen erforderlichen Angaben, einschließlich der Art des Visums, deines Namens und anderer Informationen ausfüllen, die für diesen Visumtyp erforderlich sind.
Du kannst das Visumantragsformular online herunterladen oder direkt im Thailand Visa Application Center erhalten.
Sobald alle Dokumente überprüft wurden, musst du die Visagebühren und andere damit verbundene Dienstleistungen wie Versandgebühren in bar bezahlen.
VFS Global hat ein detailliertes Offline-Antragsverfahren auf ihrer Website.
Visa werden in der Regel innerhalb von 5-7 Tagen bearbeitet. Du kannst entweder angeben, dass es an deine Heimatadresse gesendet wird, oder es im Thailand Visa Application Center abholen.
Online
Obwohl die Website des Thailand Visa Application Centers angibt, dass du online ein Visum beantragen kannst, kannst du tatsächlich nur das Antragsformular online ausfüllen.
Mit anderen Worten, du musst trotzdem das Thailand Visa Application Center besuchen und die unterstützenden Dokumente mit zwei Kopien des Visumantragsformulars und dem Barcodesheet mitbringen, das du nach dem Ausfüllen des Formulars online erhältst.
Inder, die sich online für ein thailändisches Visum bewerben, müssen die VFS Global Website besuchen und die königlich thailändische Botschaft oder das Konsulat basierend auf ihrem Bundesstaat auswählen.
Wenn du zum Beispiel in Goa bist, musst du das Konsulat in Mumbai wählen, da es Anträge für Antragsteller in Mumbai, Pune, Goa und Ahmedabad bearbeitet.

Es gibt königlich thailändische Botschaften/Konsulate in vier Metropolen in Indien, darunter:
- Neu-Delhi – Neu-Delhi, Gurgaon, Chandigarh und Jaipur
- Chennai – Chennai, Hyderabad, Bangalore und Cochin
- Mumbai – Mumbai, Pune, Ahmedabad und Goa
- Kolkata – Kolkata
Bitte beachte, dass der Link zum Ausfüllen des Online-Antragsformulars in der Regel defekt ist.
Innerhalb von Thailand
Du kannst innerhalb Thailands für bestimmte Visumtypen, einschließlich Heirats- und Geschäftsvisa, bei jedem Immigrationsbüro in ganz Thailand einen Antrag stellen.
Bitte beachte, dass die Beantragung eines Visums innerhalb Thailands in der Regel komplizierter ist als außerhalb. Deshalb empfehlen viele Menschen, insbesondere Arbeitgeber von Ausländern, dies vor dem Flug nach Thailand zu tun.
Erforderliche Dokumente
Hier ist eine Liste der erforderlichen Dokumente, wenn du ein thailändisches Visum beantragst:
- Reisepass mit mindestens 6 Monaten Gültigkeit und zwei leeren Seiten auf beiden Seiten
- Visumantragsformular
- Bestätigtes Flugticket nach Thailand (Hin- und Rückflug)
- Nachweis über finanzielle Mittel; der erforderliche Betrag variiert je nach Visumtyp
- Zwei 2-Zoll-Fotos mit weißem Hintergrund, innerhalb der letzten 6 Monate aufgenommen
Du musst möglicherweise unterstützende Dokumente bereitstellen, die je nach Visumtyp erforderlich sind.
Wenn du beispielsweise ein Bildungsvisum beantragst, musst du ein Bestätigungsschreiben von einer Bildungseinrichtung in Thailand vorlegen.
Wenn du ein Geschäftsvisum beantragst, musst du einen Arbeitsvertrag von deinem Arbeitgeber vorlegen.
Bitte beachte, dass die erforderlichen Dokumente für ein Thailand-Visum jederzeit geändert werden können.
Um die genaue Liste aller benötigten Dokumente zu erhalten, ist es am besten, das Immigrationszentrum in Thailand, ein Thailand Visa Application Center oder die königlich thailändische Botschaft oder das Konsulat zu kontaktieren.
Gebühren
Die Gebühren für ein thailändisches Visum variieren je nach Art des beantragten Visums.
Wenn du beispielsweise ein Geschäftsvisum beantragst, könnte es dich etwa ₹ 5.000 für ein mehrfaches Einreise-Touristenvisum und ₹ 2.500 für ein einmaliges Einreise-Touristenvisum kosten. Die hier angegebenen Preise sind aktuelle Preise und können sich ändern.
Bitte überprüfe die Websites des Thailand Visa Application Centers oder der königlich thailändischen Botschaft, um die genauen Gebühren zu erfahren.
Visa-Optionen
Du hast verschiedene Optionen, wenn du ein Visum für Thailand beantragst.
Thailändische Visa werden allgemein in drei Typen unterteilt: Kurzzeitvisum, Langzeitvisum und Spezialvisum.
Werfen wir einen Blick auf die häufigsten thailändischen Visa für indische Staatsbürger.
Kurzzeit-Visum
Wenn du nach Thailand reisen möchtest, gibt es zwei Möglichkeiten: Visum bei Ankunft und Touristenvisum.
Visum bei Ankunft
Die Option Visum bei Ankunft ist für Inder, die maximal 15 Tage nach Thailand reisen möchten.
Wenn du länger bleiben möchtest, solltest du stattdessen andere Visatypen beantragen.
Hier ist, was du für das Visum bei Ankunft benötigst:
- Einen Reisepass, der mindestens 30 Tage ab dem Tag der Ankunft gültig ist
- Ein bestätigtes Rückflugticket nach Indien (oder in ein anderes Land), das innerhalb von 15 Tagen nach deiner Ankunft datiert ist
- Eine Buchungsbestätigung deiner Unterkünfte
- Finanzielle Nachweise: mindestens 20.000 THB pro Person oder 40.000 THB (oder einen gleichwertigen Betrag in anderen Währungen einschließlich indische Rupie) in bar, wenn du mit Familie reist
- Gebühr für das Visum bei Ankunft von 2.500 THB pro Person
Wenn du kein Rückflugticket oder einen gültigen Reisepass mit mindestens 30 Tagen Gültigkeit hast oder wenn du eine der anderen vorgeschriebenen Anforderungen nicht erfüllst, wird dir die Einreise nach Thailand verweigert.
Als indischer Staatsbürger kannst du bei deiner Einreise über jeden internationalen Flughafen in Thailand ein Visum bei Ankunft beantragen, einschließlich:
- Internationaler Flughafen Phuket
- Flughafen Don Mueang, Bangkok
- Internationaler Flughafen Suvarnabhumi, Bangkok
- Flughafen Samui, Surat Thani
- Internationaler Flughafen Chiang Mai
- Internationaler Flughafen Hat Yai, Songkhla
Wenn du die Wartezeit vermeiden und Stress umgehen möchtest, kannst du im Voraus das elektronische Visum bei Ankunft (E-VOA) beantragen.
Sobald du das Online-Bewerbungsformular ausgefüllt hast, kannst du alle erforderlichen Dokumente gemäß den Anweisungen auf der Website hochladen, die Visumgebühr bezahlen und das vorab genehmigte E-VOA herunterladen.
Wenn du in Thailand ankommst, geh zur Visum bei Ankunft-Spur am Flughafen, zeige deinen Reisepass zusammen mit dem vorab genehmigten E-VOA, um das Visum bei Ankunft in deinen Reisepass stempeln zu lassen.
Das E-VOA sollte mindestens fünf Werktage vor der Einreise nach Thailand beantragt werden.
Touristenvisum
Wenn du mehr als 15 Tage lang in Thailand reisen möchtest, benötigst du ein Touristenvisum.
Es gibt zwei Arten von Touristenvisa: ein Einzel-Einreise-Touristenvisum und ein Mehrfach-Einreise-Touristenvisum.
Ein Einzel-Einreise-Touristenvisum erlaubt dir 60 Tage in Thailand zu bleiben und ist drei Monate gültig.
Das bedeutet, dass du nach der Ausstellung deines Visums innerhalb von drei Monaten nach Thailand einreisen solltest. Wenn du in Thailand bist, kannst du bis zu 60 Tage bleiben. Das Visum wird sofort ungültig, wenn du das Land verlässt.

Ein Mehrfach-Einreise-Touristenvisum ist sechs Monate gültig. Innerhalb dieser sechs Monate kannst du Thailand so oft verlassen, wie du möchtest. Jede Einreise gewährt dir 60 Tage Aufenthalt in Thailand.
Du musst ein Touristenvisum aus Indien beantragen. Die benötigten Dokumente sind die gleichen wie bei der Beantragung eines Visums bei Ankunft.
Du müsstest möglicherweise einen Kontoauszug vorlegen, der einen bestimmten Mindestbetrag zeigt, den die thailändische Regierung zum Zeitpunkt der Beantragung möglicherweise verlangt, sowie einen Beschäftigungsnachweis, wie z.B. eine Gehaltsabrechnung, ein Arbeitszeugnis oder eine Geschäftslizenz.
Medizinische Behandlung
Wenn du eine langfristige medizinische Behandlung in Thailand erhalten möchtest, solltest du ein Non-Immigrant-Visum Kategorie O für medizinische Behandlung beantragen.
Es ist ein Einzel-Einreise-Visum, das dir einen 60-tägigen Aufenthalt in Thailand gewährt und drei Monate gültig ist.
Eines der Hauptdokumente, das für diesen Visumtyp benötigt wird, ist ein Bestätigungsschreiben eines Krankenhauses in Thailand, das die Aufnahme des Patienten zur Behandlung bestätigt.
Du benötigst möglicherweise auch ein medizinisches Rezept oder eine Krankengeschichte von deinem Arzt in Indien.
Dieser Visumtyp wird normalerweise in Indien beantragt.
Unter bestimmten besonderen Umständen kannst du dein aktuelles Visum in Thailand in ein medizinisches Behandlungsvisum ändern, wie es erforderlich ist vom Krankenhaus in Thailand und mit Zustimmung des thailändischen Einwanderungsamtes.
Langzeit-Visum
Langzeit-Visa werden Non-Immigrant-Visa genannt und gewähren dir 90 Tage in Thailand.
Danach können sie je nach Visumtyp und Ermessensspielraum des thailändischen Einwanderungsamtes innerhalb Thailands um 1-3 Jahre verlängert werden.
Non-Immigrant-Visa können auch innerhalb Thailands erneuert werden. Damit kannst du problemlos ein Bankkonto eröffnen und/oder einen thailändischen Führerschein erwerben.
Ein 90-Tage-Berichtsverfahren ist für alle Inhaber eines Non-Immigrant-Visums in Thailand erforderlich.
Es gibt mehrere Arten von Non-Immigrant-Visa für Thailand. Die beliebten Arten solcher Visa werden für Geschäftszwecke, Bildung, Ruhestand, Heirat und zur Begleitung eines Familienmitglieds verwendet.
Es gibt auch ein spezielles Langzeitvisum, bekannt als Elite-Visum, das dir 5-20 Jahre in Thailand gewährt.
Non-Immigrant-Visum B (Geschäft und Arbeit)
Das Non-Immigrant-Visum B, auch als Geschäftsvisum oder Arbeitsvisum bekannt, ist für diejenigen, die in Thailand arbeiten oder ein Unternehmen führen möchten.
Dies umfasst alle, die von einem Unternehmen angestellt werden, in einer Schule unterrichten, Sporttrainer werden oder ein Unternehmen in Thailand eröffnen möchten.
Hier sind die Voraussetzungen zur Beantragung eines Non-Immigrant-Visums B:
- Bildungsnachweis
- Arbeitsbescheinigung des Arbeitgebers in Thailand
- Arbeitsvertrag
- Gültiger Reisepass
- Lebenslauf
Du kannst dieses Visum sowohl innerhalb als auch außerhalb von Thailand beantragen. Viele Arbeitgeber empfehlen jedoch, dies aus dem Ausland zu tun, da es viel einfacher ist.
Das Non-Immigrant-Visum B gewährt dir zunächst einen 90-tägigen Aufenthalt in Thailand. Um dieses Visum zu verlängern, musst du eine Arbeitserlaubnis erhalten, die vom thailändischen Arbeitsministerium ausgestellt wird.

Wenn du das Visum nicht verlängern kannst, bevor es abläuft, kannst du es noch für weitere sieben Tage beim Einwanderungsamt in Thailand verlängern.
Für weitere Informationen zu diesem Visum lies bitte unseren kompletten Leitfaden für Geschäfts- und Arbeitsvisa in Thailand.
Non-Immigrant-Visum F (Offizieller Besuch)
Das Non-Immigrant-Visum F, auch als offizielles Besuchervisum bekannt, ist ein spezielles Agenturvisum, das an Personen ausgestellt wird, die Thailand für einen offiziellen Besuch im Zusammenhang mit speziellen Agenturen wie den Vereinten Nationen und anderen internationalen Organisationen oder für andere diplomatische Missionen besuchen.
Non-Immigrant-Visum M (Medien)
Das Nichteinwanderungsvisum M, auch bekannt als Medienvisum, wird an Ausländer ausgestellt, die Thailand besuchen, um als Journalist, Reporter oder sogar als Filmproduzent zu arbeiten.
Wenn du jedoch für ein thailändisches Unternehmen als Journalist, Nachrichtenreporter oder Filmproduzent arbeitest, solltest du stattdessen ein Nichteinwanderungsvisum B beantragen.
Das Nichteinwanderungsvisum M wird auch „Journalistenvisum“ genannt, da es für alle Personen gilt, die im Mediensektor arbeiten, einschließlich Print, soziale Medien, TV, Radio, Online-Nachrichtendienste usw.
Um dieses Visum zu erhalten, musst du in einem Medienunternehmen arbeiten, einschließlich Nachrichtenagenturen, Zeitungen, Zeitschriften oder Fernsehsendern, die nicht in Thailand ansässig sind.
Nichteinwanderungsvisum ED (Bildung)
Die Kategorie ED des Nichteinwanderungsvisums, auch als Bildungsvisum bekannt, ist für Ausländer gedacht, die in Thailand studieren möchten, sei es an internationalen Schulen, Universitäten, Sprachschulen oder anderen Instituten, die vom thailändischen Bildungsministerium anerkannt sind.
Indische Studierende, die an einem Praktikumsprogramm, Bildungsseminar oder Forschungsprojekt teilnehmen möchten, können ebenfalls ein Nichteinwanderungsvisum ED beantragen.
Das Nichteinwanderungsvisum ED muss außerhalb Thailands beantragt werden. Die Aufenthaltsdauer hängt hauptsächlich vom Studienprogramm ab.
Du benötigst folgende Dokumente, um dieses Visum zu beantragen:
- Zulassungsschreiben von der vom thailändischen Bildungsministerium anerkannten Institution
- Begleitschreiben
- Bildungsnachweise und andere relevante Unterlagen
Für einen detaillierteren Einblick, was du in Thailand studieren kannst, sowie die Visumanforderungen und -prozesse, lies unseren ausführlichen Leitfaden zu thailändischen Bildungsvisa.
Nichteinwanderungsvisum RS (Forschung)
Die Kategorie RS des Nichteinwanderungsvisums wird Personen ausgestellt, die nach Thailand kommen, um klinische, wissenschaftliche und pädagogische Forschung durchzuführen.
Menschen, die in einer Forschungseinrichtung in Thailand arbeiten, können ebenfalls diese Visumkategorie beantragen. Dieses Visum ist drei Monate gültig und kann entsprechend den Erfordernissen der forschenden Institution in Thailand verlängert werden, die den Besuch autorisiert hat.
Nichteinwanderungsvisum R (Religion)
Alle religiösen Personen, einschließlich Missionare, Priester und Minister, die nach Thailand kommen, um religiöse Aktivitäten durchzuführen, können die Nichteinwanderungsvisumkategorie R wählen.
Die von dir durchgeführte religiöse Arbeit muss von der thailändischen Regierung oder den zuständigen Ministerien anerkannt und genehmigt werden.
Nichteinwanderungsvisum O (Andere)
Die Kategorie O des Nichteinwanderungsvisums kann weiter in verschiedene Visumtypen unterteilt werden, darunter:
- Nichteinwanderungsvisum O auf Basis des Ruhestands (Ruhestandsvisum)
- Nichteinwanderungsvisum O auf Basis der Ehe (Ehevisum)
- Nichteinwanderungsvisum O auf Basis von Abhängigkeit (Abhängigkeitsvisum)
- Nichteinwanderungsvisum O auf Basis von Freiwilligenarbeit (Freiwilligenvisum)
Du kannst das Nichteinwanderungsvisum O von Indien aus beantragen, mit Ausnahme des Ehevisums.
Nichteinwanderungsvisum O auf Basis des Ruhestands
Wenn du planst, in Thailand in den Ruhestand zu gehen, dann ist diese Visumkategorie genau das Richtige für dich. Das Nichteinwanderungsvisum O auf Basis des Ruhestands wird auch als Ruhestandsvisum bezeichnet und hat eine anfängliche Dauer von einem Jahr.

Hier sind die Hauptanforderungen zur Beantragung eines Ruhestandsvisums:
- Muss 50 Jahre oder älter sein
- Keine Vorstrafen in Indien
- Einkommensnachweis und ein bestimmter Mindestbetrag auf deinem Bankkonto ein paar Monate vor der Beantragung oder Verlängerung deines Visums
- Krankenversicherung
Um mehr Informationen zu erhalten, lies bitte unseren kurzen und einfachen Leitfaden zu thailändischen Ruhestandsvisa.
Nichteinwanderungsvisum O auf Basis der Ehe
Das Nichteinwanderungsvisum O auf Basis der Ehe ist für jeden gedacht, der rechtmäßig einen thailändischen Staatsbürger heiratet. Es kann innerhalb Thailands beantragt werden, ist ein Jahr gültig und kann anschließend verlängert werden.
Familienfotos und eine Heiratsurkunde sind erforderlich, um diesen Visumtyp zu beantragen. Wenn du männlich bist, musst du auch einen Einkommensnachweis erbringen.
Personen mit einem Ehevisum dürfen in Thailand arbeiten.
Einwanderungsbeamte könnten gelegentlich dein Zuhause besuchen, um sicherzugehen, dass du und dein thailändischer Ehepartner wirklich verheiratet seid und zusammenlebt.
Schau dir unseren Schritt-für-Schritt-Leitfaden über thailändische Ehevisa für mehr Informationen an.
Nichteinwanderungsvisum O oder Abhängigkeitsvisum
Das Nichteinwanderungsvisum O oder „Abhängigkeitsvisum“ wird an Personen ausgestellt, die ein Familienmitglied begleiten, das entweder studiert oder in Thailand arbeitet.
Zum Beispiel, wenn dein nicht-thailändischer Ehepartner in Thailand arbeitet, kannst du ein Nichteinwanderungsvisum O oder Abhängigkeitsvisum beantragen, um in Thailand zu leben. Deine Aufenthaltsdauer wird ähnlich wie die deines Ehepartners sein.
Nichteinwanderungsvisum O oder Freiwilligenvisum
Das Nichteinwanderungsvisum O oder „Freiwilligenvisum“ ist für alle, die für eine anerkannte NGO in Thailand arbeiten.
Die Aufenthaltsdauer hängt hauptsächlich von der Glaubwürdigkeit der NGO und der Dauer des Freiwilligenprogramms, der Arbeitsbeschreibung und der Entscheidung der Einwanderungsbehörde ab.
Wenn du ein Freiwilligenvisum hast, solltest du in einer ehrenamtlichen Funktion tätig sein, und es können bestimmte Umwege erforderlich sein, wenn du von der NGO, für die du arbeitest, ein Gehalt erhältst. In bestimmten Fällen, in denen eine offiziell registrierte NGO in Thailand dein Gehalt zahlt, kannst du in Betracht ziehen, stattdessen ein Geschäftsvisum zu beantragen.
Sondervisum
Es gibt einige Arten von Sondervisa in Thailand, die sogar besser sind als die Langzeitvisa, da sie mit langen Aufenthaltsdauern und weniger erforderlichen Dokumenten einhergehen.
Die Anforderungen sind jedoch auch viel strenger. Werfen wir einen Blick darauf.
Elite Visum
Thailand Elite Visum ist ein besonderes Privilegienvisum, das dir 5–20 Jahre in Thailand gibt. Für dieses Visum benötigst du ein sauberes Führungszeugnis und musst die Visumgebühr bezahlen.

Das Visum kommt mit vielen Vorteilen, darunter Visumhilfe, Flughafendienstleistungen und Rabatte bei reisebezogenen Dienstleistern.
Es ist auch einfach, das Elite Visum zu beantragen. Aufgrund dessen wird es bei Unternehmern, digitalen Nomaden und Rentnern immer beliebter.
Du kannst mehr in unserem Artikel zur Überprüfung des Thailand Elite Visums lesen.
SMART Visum
Das SMART Visum ist eine neue Visumart, die 2018 vom Thailand Board of Investment eingeführt wurde. Es zielt darauf ab, Unternehmer, Investoren und hochqualifizierte Arbeitskräfte nach Thailand zu holen, indem es ihnen ein Visum gewährt, das bis zu vier Jahre gültig ist.
Die Anforderungen für das SMART Visum sind ebenfalls ziemlich streng.
Wenn du ein Investor bist, musst du 20 Millionen THB in Thailand in bestimmten Kategorien investieren, die zum Zeitpunkt der Antragstellung vom Thailand Board of Investment festgelegt werden.
Wenn du ein berufstätiger Profi bist, musst du ein monatliches Gehalt von mindestens 200.000 THB verdienen und in bestimmten Branchen wie Technologie und Wissenschaft arbeiten.
Du kannst unseren Thailand SMART Visa Artikel lesen, um mehr Informationen zu finden.
FAQs
Hast du Fragen zu Visa in Thailand? Hier sind einige beliebte Fragen, die häufig zu thailändischen Visa gestellt werden:
Kann ich eine Verlängerung für mein Visa bei Ankunft oder Touristenvisum bekommen?
Indische Staatsangehörige können ein Visum einmalig um maximal sieben Tage bei jeder Einwanderungsbehörde in Thailand verlängern.
Kann ich mein Touristenvisum innerhalb Thailands verlängern?
Nein, du kannst keine Verlängerung außer den zusätzlichen sieben Tagen beantragen, wenn du innerhalb Thailands eine Verlängerung beantragst.
Sobald dein Visum abläuft, musst du nach Indien zurückkehren, um ein neues Touristenvisum zu beantragen.
Kann ich direkt hintereinander ein Touristenvisum beantragen?
Auch wenn es technisch keine Regeln verletzt, kann die Beantragung eines Touristenvisums direkt hintereinander kompliziert sein, und du hast bessere Erfolgschancen, wenn du es bei einer anderen Botschaft beantragst als der, bei der du zuvor beantragt hast. Einige Botschaften stellen direkt hintereinander ein Touristenvisum aus, während andere dies nicht tun.
Kann ein Einwanderungsbeamter am Flughafen meine Einreise verweigern, selbst wenn ich ein gültiges Visum habe?
Ja. Selbst wenn du ein gültiges Visum hast, kann die Einwanderungsbehörde am Flughafen dir die Einreise verweigern.
Das passiert jedoch normalerweise nur bei Personen, die häufig mit einem falschen Visumtyp reisen, wie z.B. einem „direkt hintereinander beantragten Touristenvisum“.
Ansonsten solltest du keine Probleme mit Einwanderungsbeamten haben.
Wie lange dauert die Bearbeitung eines Visums?
Visa werden in der Regel innerhalb von fünf Werktagen bearbeitet. Für einige Visatypen, wie das Elite-Visum, kann der Prozess jedoch länger als einen Monat dauern.
Wofür ist die 90-Tage-Meldung?
Jeder, der ein Nicht-Einwanderungsvisum besitzt, muss alle 90 Tage seinen aktuellen Wohnsitz bei der Einwanderungsbehörde melden.
Der Passinhaber muss sich entweder 15 Tage vor oder 7 Tage nach Ablauf der 90-Tage-Frist bei der Einwanderungsbehörde melden.
Wenn du einen bevollmächtigten Vertreter sendest, benötigst du eine schriftliche Genehmigung der Behörden.
Das Nichterfüllen der 90-Tage-Meldung führt zu einer Strafe von etwa 2.000 THB. Du kannst eine E-Mail senden, um eine Verlängerung zu beantragen, wenn du 15 Tage vor deiner geplanten 90-Tage-Meldung einen Antrag stellst.
Aber wenn du 7 Tage nach Ablauf der 90 Tage einen Antrag stellst, ist es verpflichtend, die Einwanderungsbehörde persönlich zu besuchen.
Was passiert, wenn mein Visum storniert wird?
Wenn du ein Ausländer bist, der in Thailand arbeitet und den Job wechselst, sollte der aktuelle Arbeitgeber deine Arbeitserlaubnis stornieren. Im Falle eines Jobverlustes oder einer Kündigung wird dein Arbeitsvisum (Nicht-Einwanderungsvisum B) und die Arbeitserlaubnis storniert.
Sobald dein Visum storniert wird, hast du sieben Tage Zeit, deine Angelegenheiten zu regeln, um Thailand zu verlassen und in dein Heimatland zurückzukehren. Laut thailändischem Arbeitsrecht muss ein Arbeitgeber, wann immer er eine Arbeitserlaubnis storniert, auch das Arbeitsvisum stornieren.
Das gleiche Prinzip gilt für andere Nicht-Einwanderungsvisa. Zum Beispiel, wenn du dich gerade von deinem thailändischen Ehepartner geschieden hast, wird dein Ehenvisum storniert.
Was passiert, wenn ich mein Visum überziehe?
Dein Visum zu überziehen ist illegal und hat viele Konsequenzen, einschließlich der Zahlung einer Geldstrafe von 500 THB für jeden Tag des Überziehens.
Ein kurzes Überziehen, z.B. einen Tag, wird wahrscheinlich kein großes Problem verursachen, besonders aus Gründen wie Verfügbarkeit von Flugtickets. Aber wenn du mit einem überzogenen Visum von der Polizei erwischt wirst, besteht die Möglichkeit, dass du eine Geldstrafe zahlen musst, verhaftet wirst und/oder ein Einreiseverbot nach Thailand bekommst.

Kürzlich hat die thailändische Polizei eine Razzia gegen Menschen, die sich illegal in Thailand aufhalten, gestartet, wobei mehrere Personen erwischt, verhaftet und später in ihre Heimatländer abgeschoben wurden.
Personen, die bei einem Überziehen erwischt werden, können mit einem Einreiseverbot von bis zu 10 Jahren nach Thailand belegt werden.
Nützliche Quellen für Thai Visa Informationen
Beachte, dass die Informationen, die du auf thailändischen webseiten zu Visa finden wirst, möglicherweise nicht ausreichend sind.
Thai-Visabestimmungen unterliegen ständigen Änderungen, und einige dieser Webseiten können veraltete Informationen enthalten.
Glücklicherweise gibt es verschiedene Online-Communities, die aktuelle Informationen bereitstellen.
Facebook-Gruppen
Du kannst die Thailand ExpatDen-Community besuchen. Unsere Community hat viele aktive Mitglieder, die nützliche, aktuelle Informationen teilen und möglicherweise einige deiner visabezogenen Fragen beantworten können.
Es gibt auch eine Gruppe, die speziell dazu geschaffen wurde, um über thailändische Visa zu diskutieren, genannt Thai Visa Advice.
In der Bangkok Expats-Gruppe posten einige Mitglieder häufig Themen bezogen auf Visa, wobei Mitglieder aktiv über Visafragen diskutieren. Es ist ein großartiges Forum, um andere Ausländer mit ähnlichen Visa-Problemen zu treffen.
Es gibt auch eine Gruppe namens Thai-Indian Community in Thailand, in der Mitglieder regelmäßig Nachrichten und Updates speziell für indische Expats posten.
Reddit Thailand
Der Thailand-Thread auf Reddit ist ein guter Ort, um aus erster Hand Berichte über visabezogene Angelegenheiten und Begegnungen mit thailändischen Einwanderungsbeamten zu erhalten.
Abgesehen von thailändischen Visainformationen können die Kommentare im VISA-Mega Reddit Thread einige Punkte zu den häufig gestellten Fragen zu thailändischen Visa zu nicht-einwanderungsfähigen Visa B und zur Erlangung einer Arbeitserlaubnis mit einem nicht-einwanderungsfähigen Visa O beleuchten.
Adresse der Königlichen Thailändischen Botschaft und des Königlichen Thailändischen Konsulats in Indien
Die thailändische Botschaft und das Konsulat in Indien sind die Königliche Thailändische Botschaft in Neu-Delhi und das Königliche Thailändische Konsulat in Chennai, Mumbai und Kolkata.
Ihre Adressen und Kontaktinformationen findest du unten:
Neu-Delhi
Königliche Thailändische Botschaft
56-N Nyaya Marg,
Chanakyapuri,
Neu-Delhi 110021
Telefon: +91 11 2419 7200
Fax: +91 11 2419 7199
Email: [email protected], [email protected], [email protected]
Website: http://newdelhi.thaiembassy.org
Mumbai
Das Königliche Thailändische Generalkonsulat
12. Etage, Express Towers,
Barrister Rajni Patel Marg,
Nariman Point,
Mumbai 400 021
Telefon: +91 2282 3535 /2282 2061/2282 1628
Fax: +91 22 2282 1525
E-Mail: [email protected]
Chennai
Das Königliche Thailändische Generalkonsulat
No.116, Chamiers Road,
Nandanam,
Chennai 600 035
Telefon: +91 44 4230 0730 , +91 44 4230 0740
E-Mail: [email protected], [email protected]
Kolkata
Das Königliche Thailändische Generalkonsulat
18-B, Mandeville Gardens,
Ballygunge,
Kolkata 700 019
Telefon: +91 33 2440 3231/ 7836
Jetzt bist Du dran
Wir hoffen, dass dieser ausführliche Leitfaden Dir eine klare Vorstellung über alles bietet, was mit Thailand-Visa für indische Staatsbürger zu tun hat.
Wir haben mehrere Links in den Artikel eingefügt, die Dir helfen werden, auf verschiedene Fragen Antworten zu finden, sowie Informationen, die für indische Staatsbürger nützlich sein werden, die nach Thailand reisen möchten.