Der komplette Überblick über das Digital Nomad Visum in Thailand

Der komplette Überblick über das Digital Nomad Visum in Thailand

Ein Visum zu bekommen, ist eine der größten Herausforderungen für digitale Nomaden in Thailand. 

Glücklicherweise hat Thailand kürzlich ein neues Visum für digitale Nomaden eingeführt, das im Juli 2024 als Destination Thailand Visa bekannt wurde. Dieses Visum richtet sich an digitale Nomaden, Remote-Arbeiter, Freelancer und diejenigen, die nach Thailand kommen möchten, um Muay Thai und Thai-Kochen zu lernen.

Da Thailand schon seit vielen Jahren ein beliebter Standort für digitale Nomaden ist, gibt es zusätzlich mehr Visumoptionen für sie.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf beliebte Visumoptionen für digitale Nomaden in Thailand.

Dieser Artikel benötigt etwa 14 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Destination Thailand Visa

Das Destination Thailand Visa (DTV Visa) ist das neueste Visum für digitale Nomaden in Thailand, verfügbar seit dem 15. Juli 2024. Dieses Visum ist speziell für digitale Nomaden konzipiert und gilt für 5 Jahre. Bei jeder Einreise nach Thailand erhältst du 180 Tage Aufenthalt. Wenn deine 180 Tage abgelaufen sind, kannst du es beim örtlichen Einwanderungsamt in Thailand verlängern oder einen kurzen Grenzübertritt machen und weitere 180 Tage erhalten.

Voraussetzungen

Das DTV Visa hat drei Hauptvoraussetzungen:

  1. Du musst mindestens 20 Jahre alt sein.
  2. Du musst mindestens 500.000 Baht oder den entsprechenden Betrag auf deinem Bankkonto haben.
  3. Du musst einen der folgenden Nachweise erbringen:
    • Ein Beschäftigungszertifikat oder ein professionelles Portfolio, das deine Arbeit als digitaler Nomade zeigt.
    • Ein Schulzertifikat von einer Muay Thai-Schule oder Kochschule.
    • Ein Zertifikat von einem Krankenhaus (für Medizintourismus).

Du kannst das Destination Thailand Visa bei einem thailändischen Konsulat oder einer Botschaft beantragen. Bitte beachte, dass da das Visum erst kürzlich eingeführt wurde, die Botschaft oder das Konsulat unterschiedliche Richtlinien für den Antragsprozess und die erforderlichen Dokumente haben kann.

cafe in Rayong
Mit dem Destination Travel Visa kannst du problemlos in jedem Teil Thailands bleiben und deine Remote-Arbeit erledigen.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Die Anforderungen sind für die meisten digitalen Nomaden und Remote-Arbeiter geeignet.
  • Du kannst bis zu 5 Jahre in Thailand bleiben.
  • Dein gesetzlicher Abhängiger kann gemeinsam mit dir dieses Visum beantragen.
  • Niedrige Antragsgebühr von 10.000 Baht.

Nachteile

  • Jede Einreise erlaubt dir, 180 Tage in Thailand zu bleiben.
  • Unklarer Antragsprozess und erforderliche Dokumente.

Unser Kommentar

Wenn du planst, ein digitaler Nomade in Thailand zu werden, ist dies das erste Visum, das du überprüfen solltest, indem du dein nächstgelegenes thailändisches Konsulat oder die Botschaft kontaktierst, um eine Liste der erforderlichen Dokumente zu erhalten. Wenn du dieses Visum nicht bekommen kannst, kannst du andere Optionen prüfen.

Erfahre mehr: Destination Thailand Visa (DTV): Das echte Visum für digitale Nomaden

Privilege Visa

Das Privilege Visa ist die teuerste Option für einen digitalen Nomaden. Es ist jedoch auch eine bequeme Option, die es dir erlaubt, je nach Paket fünf bis zwanzig Jahre in Thailand zu bleiben. 

Eine der besten Eigenschaften des Privilege Visa ist, dass es jedem zur Verfügung steht, solange man es sich leisten kann. 

Eine weitere Voraussetzung ist, dass du keine kriminelle Vorgeschichte haben darfst. Falls du ein geringfügiges Strafdelikt hast, könntest du das Privilege Visa eventuell trotzdem erhalten, je nachdem wie ernst es ist. 

Warum das Privilege Visa?

Das Privilege Visa ist aus drei Hauptgründen eine beliebte Option für Rentner und digitale Nomaden.

  • Einfache Antragstellung: Der Antragsprozess ist einfach und unkompliziert. Du musst nur deine Dokumente online an einen Programmvertreter senden und auf die Genehmigung warten. Nach der Genehmigung kannst du zur thailändischen Botschaft in deiner Nähe gehen und den Privilege Visa-Stempel direkt in deinen Reisepass setzen lassen. Oder du fliegst einfach nach Thailand und erhältst das Privilege Visa am Flughafen.
  • Unkompliziert bis zu zwanzig Jahre in Thailand leben: Du kannst ohne Probleme mit dem Visum fünf bis zwanzig Jahre in Thailand leben, abhängig von deinem Paket. Die Anforderungen für das Visum ändern sich selten. 
  • Für jeden verfügbar: Jeder kann es bekommen, solange er keine kriminelle Vorgeschichte hat und sich das Programm leisten kann.

Allerdings ist das Privilege Visa nicht für jedermann geeignet. 

Die Paketkosten können mit 900.000 Baht für das 5-Jahres-Programm teuer sein. Das wertvollste Paket, das Diamant-Paket, erlaubt dir, 15 Jahre in Thailand zu bleiben, kostet jedoch 2.500.000 Baht.

Du musst die gesamten Kosten des Pakets im Voraus bezahlen. 

Da das Privilege Visa als Touristenvisum gilt, kannst du keine Arbeitserlaubnis in Thailand erhalten. Das bedeutet, dass du nicht legal für eine Firma in Thailand arbeiten kannst. 

Es ist jedoch möglich, dein internationales Geschäft mit dem Visum zu führen, während du in Thailand lebst. 

Ein weiterer Nachteil ist, dass du damit keine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis oder die thailändische Staatsbürgerschaft beantragen kannst.

Vor- und Nachteile

Alles in allem hier eine kurze Zusammenfassung der Vor- und Nachteile des Privilege Visa. 

Advertisement

Vorteile

  • Es erlaubt dir, fünf bis zwanzig Jahre in Thailand zu bleiben
  • Es ist einfach, dieses Visum zu bekommen
  • Du hast persönliche Unterstützung von einem Vertreter des Privilege Visa-Programms
  • Im Gegensatz zu anderen Arten von thailändischen Visa ändern sich die Anforderungen des Privilege Visa selten

Nachteile

  • Es kann teuer werden
  • Du kannst nicht legal für eine Firma in Thailand arbeiten
  • Du kannst damit keine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis oder Staatsbürgerschaft beantragen 

Unser Kommentar

Das Privilege Visa ist eine interessante Option für diejenigen, die es sich leisten können. Es erlaubt dir, bis zu 20 Jahre lang ohne Probleme in Thailand zu leben, ohne das Land verlassen zu müssen. 

Du kannst unsere ausführliche Privilege Visa Bewertung lesen, um mehr Informationen zu erhalten.

Geschäftsvisum

Ein Geschäftsvisum wird oft als Arbeitsvisum oder Non-B-Visum bezeichnet. Der vollständige Name dieses Visums ist Non-Immigrant B Visum. 

Mit diesem Visum kannst du langfristig in Thailand bleiben, legal in Thailand arbeiten und nach 3-5 Jahren ständigen Wohnsitz bekommen. 

Optionen

Ein Non-B-Visum erlaubt jedem, legal in Thailand zu arbeiten oder ein Geschäft zu führen. Die Hauptvoraussetzung für dieses Non-B-Visum ist jedoch, von einem Unternehmen in Thailand angestellt zu sein, was für digitale Nomaden eine Herausforderung darstellen kann, da sie nicht für ein thailändisches Unternehmen arbeiten wollen.

Stattdessen möchten sie ihr eigenes Geschäft führen, während sie in Thailand leben.

Hier sind die vier Hauptoptionen für digitale Nomaden in Thailand, die mit einem Non-B-Visum arbeiten möchten.

  • Eigene Firma in Thailand gründen unter der Förderung des Board of Investment. Mit dieser Option können sie ihre Firma komplett besitzen, ohne einen thailändischen Partner finden zu müssen. 
  • Finde ein Unternehmen unter der BOI-Förderung zum Arbeiten. Da Unternehmen mit BOI-Förderung viel einfacher Expats einstellen können als normale Gesellschaften mit beschränkter Haftung, haben sie normalerweise offene Positionen für Expats. Darüber hinaus werden eine Mehrheit der Unternehmen unter der BOI-Förderung in Thailand, insbesondere in der Tech-Branche, von digitalen Nomaden betrieben.
  • Finde ein Unternehmen unter der BOI-Förderung, um ein Visum von ihnen zu bekommen. Anstatt für sie zu arbeiten, nutzen sie einen Visumservice von diesen Unternehmen und zahlen ihnen stattdessen einen bestimmten Prozentsatz ihres Einkommens. 
  • Verwende eine Visum-Agentur, um eine Lücke im Visasystem in Thailand zu finden und ein Non-B-Visum zu erhalten. 

Die ersten beiden Optionen sind völlig legal. Die dritte Option ist in einer Grauzone, während die vierte Option als illegal betrachtet werden kann. Daher sollte man es auf eigenes Risiko tun. 

Vor- und Nachteile

Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Vor- und Nachteile des Non-B-Visums. 

Vorteile

Nachteile

  • Es kann kompliziert sein, wenn du es legal machen möchtest
  • Nicht jeder kann eine Firma leiten oder möchte in einer Firma in Thailand arbeiten 

Unser Kommentar

Wenn du bereits einen Businessplan hast und darüber nachdenkst, deine eigene Firma in Thailand zu eröffnen, ist diese Option interessant. Obwohl die ersten Schritte kompliziert sein können, ist es möglich, es selbst zu tun. 

Als Bonus kannst du eine Steuerbefreiung für fünf bis zehn Jahre in Thailand erhalten, da dies ein weiterer Vorteil eines vom Thailand Board of Investment geförderten Unternehmens ist. 

Bildungsvisum

Ein Bildungsvisum ist eine beliebte Option für digitale Nomaden, die kürzlich nach Thailand gezogen sind und sich noch nicht entschieden haben, ob sie hier bleiben wollen oder nicht. 

Es ist leicht zu bekommen, aber mit einer kurzfristigen Dauer verbunden. Wenn du entscheidest, langfristig in Thailand zu bleiben, ist es besser, andere Visa zu bekommen. 

Warum ein Bildungsvisum?

Du kannst leicht ein Bildungsvisum in Thailand bekommen, indem du die folgenden Kurse an einer vom Bildungsministerium in Thailand genehmigten Schule belegst:

  • Sprache
  • Muay Thai
  • Thailändische Küche

Einige Leute nutzen auch einen Visa-Agenten, um ein Bildungsvisum zu erhalten, das fast ein Jahr lang gültig ist. Ein Bildungsvisum ist normalerweise 3 bis 9 Monate gültig, abhängig von der Dauer des besuchten Kurses.

Einige Menschen könnten in der Lage sein, ein einjähriges Bildungsvisum zu erhalten, indem sie einen Visa-Agenten oder an einer Universität in Thailand eingeschrieben sind

Mit einem Bildungsvisum musst du regelmäßig deine Kurse besuchen. Wenn es sich um eine Sprachschule handelt, könnte die Visum-Agentur während des Visumantragsinterviews deine thailändischen Sprachkenntnisse testen.

Vor- und Nachteile

Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Vor- und Nachteile des Bildungsvisums. 

Vorteile

  • Es ist einfach, ein Bildungsvisum zu bekommen
  • Du kannst studieren, während du gleichzeitig in Thailand als digitaler Nomade lebst

Nachteile

  • Du kannst nicht für immer neue Bildungsvisen erhalten. Die meisten digitalen Nomaden, die wir kennen, nutzen es nur während ihrer ersten Jahre in Thailand
  • Es kann mühsam sein, immer wieder Schulen zu finden, die dir ein Visum geben können, besonders wenn du keinen Kurs hast, der dich interessiert 

Unser Kommentar

Ein Bildungsvisum ist eine gute Option, wenn du wirklich in Thailand etwas lernen möchtest, einschließlich der thailändischen Sprache an einer Sprachschule.

Du kannst es als temporäre Lösung nutzen, wenn du dir noch nicht sicher bist, welches Visum du bekommen sollst. 

Allerdings solltest du dich nicht immer darauf verlassen. Denke immer daran, dass Arbeiten in Thailand mit einem Bildungsvisum immer noch als illegal gilt. 

Um mehr Informationen zu erhalten, lese unseren Artikel über das Bildungsvisum

Touristenvisum

Ein Touristenvisum ist eine weitere beliebte Option für digitale Nomaden, die herausfinden möchten, ob Thailand das Richtige für sie ist oder nicht. 

lächelnde digitale Nomaden.
Ein Touristenvisum kann eine Option sein, wenn du Thailand als dein neues Zuhause ausprobieren möchtest. Aber du solltest ein anderes Langzeitvisum machen, wenn du hier bleiben willst.

Aber es erlaubt dir nur, vorübergehend in Thailand zu bleiben. Außerdem ist es illegal, mit einem Touristenvisum in Thailand zu arbeiten.

Langzeitaufenthaltsvisum

Das Langzeitaufenthaltsvisum (LTR-Visum) ist im Grunde eine verbesserte Version des Non-B-Visums. Es wird vom Thailand Board of Investment (BOI) ausgestellt und erlaubt dir, 10 Jahre am Stück in Thailand zu bleiben

Früher wurde erwartet, dass das LTR-Visum ein Visum für digitale Nomaden ist. Das ist jedoch nicht der Fall.

Es gibt vier Wege, sich für das LTR-Visum zu bewerben. Der naheliegendste ist, für ein öffentliches Unternehmen außerhalb Thailands oder ein privates Unternehmen mit einem Umsatz von mindestens 150 Millionen US-Dollar in den letzten drei Jahren zu arbeiten.

Andere Visa

Thailand bietet viele Langzeit-Visa-Optionen. Aber sie kommen auch mit spezifischen Anforderungen. 

Zwei weitere beliebte Visum-Optionen für digitale Nomaden sind das Heiratsvisum und das Freiwilligenvisum. 

Für diejenigen, die einen thailändischen Partner haben, können sie ein Heiratsvisum bekommen und langfristig in Thailand bleiben. Sie können auch eine Arbeitserlaubnis beantragen, um legal in Thailand zu arbeiten. 

Wie steht es mit dem Freelancer-Visum? 

Du hast vielleicht schon vom Freelancer-Visum in Thailand gehört. Manche Leute könnten sogar sagen, dass sie in der Lage waren, ein Non-B-Visum in Thailand als Freelancer zu bekommen. 

Basierend auf dem, was wir bisher wissen, haben wir keine offiziellen Veröffentlichungen zum Freelancer-Visum gesehen. 

Können digitale Nomaden in Thailand ohne Arbeitserlaubnis arbeiten? 

Dies ist eine der häufigsten Fragen, die von digitalen Nomaden in Thailand gestellt werden. Und es ist auch eine der herausforderndsten Fragen zu beantworten. 

Einfach gesagt, wenn du eine Arbeitserlaubnis hast, kannst du legal in Thailand arbeiten. Das könnte auch bedeuten, einen Freelance-Auftrag von einem Unternehmen in Thailand zu erhalten, solange es kein eingeschränkter Job wie Friseur, Reiseleiter etc. ist. 

Anzeige

Wenn du keine Arbeitserlaubnis hast, ist das eine andere Geschichte. Rechtlich gesehen, kannst du dann nicht in Thailand arbeiten. 

In der Praxis, wenn deine Arbeit nicht mit Geschäften in Thailand oder dem thailändischen Arbeitsmarkt konkurriert, wirst du wahrscheinlich keine Probleme mit den Einwanderungsbehörden haben. Ein wichtiger Punkt ist, dass du Zahlungen außerhalb von Thailand erhalten musst.

Wenn du dir in deiner Situation unsicher bist, ist es eine gute Idee, rechtlichen Rat von einem Anwalt einzuholen

Welche Optionen habe ich dann? 

Deine Optionen hängen von deinen Erwartungen und Qualifikationen ab. 

Zum Beispiel, wenn du mindestens 500.000 Baht oder den entsprechenden Betrag auf deinem Konto hast, ein professionelles Portfolio besitzt und es dir nichts ausmacht, dein Visum alle 180 Tage zu verlängern, ist das Destination Thailand Visum deine beste Wahl.

Wenn du darüber nachdenkst, ein Unternehmen in Thailand zu gründen, solltest du versuchen, ein Non-B-Visum unter der BOI-Förderung zu bekommen. 

Wenn du keine Pläne hast, ein Unternehmen zu führen oder hier einen Job anzunehmen, könntest du das Privilegien-Visum in Betracht ziehen. 

Wenn du nur vorübergehend in Thailand leben möchtest, dann kannst du ein Bildungsvisum oder ein Touristenvisum in Betracht ziehen. 

Es gibt natürlich Schlupflöcher im Visasystem in Thailand. Du hörst vielleicht von einigen Leuten, die einen Visa-Service nutzen, um ein bestimmtes Visum zu bekommen, obwohl sie möglicherweise nicht dafür qualifiziert sind. 

Jetzt bist du dran

Wir hoffen, dass dieser Artikel alle deine Fragen zu Visa-Optionen für digitale Nomaden in Thailand beantwortet. Wenn du andere Lösungen hast, lass es uns bitte gerne unten in den Kommentaren wissen. 

Avatar-Foto
Saran Lhawpongwad ist gebürtiger Bangkoker. Er teilt gerne seine Erfahrungen und Einsichten, die er durch das Leben und das Führen eines Unternehmens in Thailand gesammelt hat. Wenn er nicht am Schreibtisch sitzt, ist er gerne draußen und erkundet die Welt mit seiner Familie. Du kannst dich auf LinkedIn mit ihm verbinden.