
Der Thailand Pass ist ein neues System zur Einreise nach Thailand, das von der thailändischen Regierung eingeführt wurde.
Ab dem 1. November 2021 benötigen alle, die nach Thailand kommen, einschließlich Expats und thailändischer Staatsbürger, den Thailand Pass.
Der Thailand Pass hat das Einreisezertifikat vollständig ersetzt für alle, die auf dem Luft-, Land- oder Seeweg nach Thailand kommen. Und Thailand wird dieses System wahrscheinlich noch eine Weile verwenden.
Ab dem 1. Mai 2022 wird es einfacher, den Thailand Pass zu erhalten, da man keinen COVID-19-Test vor und nach der Einreise nach Thailand mehr benötigt.
In diesem Artikel schauen wir uns alle verfügbaren Optionen für den Thailand Pass an, welche Anforderungen es gibt und wie man einen für sich selbst erhält.
**Da die Pandemie vorbei ist, kann man jetzt nach Thailand einreisen, ohne den Thailand Pass zu benötigen.
Dieser Artikel benötigt etwa 14 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
- Optionen
- Anforderungen
- Wie man sich bewirbt
- Wie lange dauert es?
- Kosten
- Häufig gestellte Fragen
- Brauche ich einen Thailand Pass?
- Kann ich es selbst beantragen?
- Musst du immer noch eine Weiterreise nachweisen?
- Warum wurde meine Bewerbung abgelehnt?
- Was soll ich tun, wenn mein Impfstoffzertifikat keinen QR-Code hat?
- Warum habe ich die Bestätigungsnachricht nicht erhalten?
- Wie lange kann ich mit dem Thailand Pass in Thailand bleiben?
- Wann ist die beste Zeit, um den Thailand Pass zu beantragen?
- Was passiert, wenn ich meine Reisedaten ändere?
- Brauche ich einen Thailand Pass für meine Kinder?
- Müssen meine Kinder geimpft sein?
- Brauche ich noch ein COE?
- Was passiert, wenn ich in Thailand positiv auf COVID-19 getestet werde?
- Wann wird Thailand den Thailand Pass abschaffen?
- Jetzt bist Du dran
Optionen
Ab dem 1. Mai 2022 gibt es drei verfügbare Optionen für den Thailand Pass:

- Test and Go
- Sandbox-Programm
- Alternative-Quarantäne
Jede Option hat unterschiedliche Vorschriften und Anforderungen. Schauen wir uns das mal genauer an.
Test and Go
Test and Go ist die beliebteste Option, um nach Thailand zu kommen.
Wie der Name schon sagt, muss man nicht in Quarantäne bleiben und kann Thailand uneingeschränkt erkunden.
Ab dem 1. Mai wird der Name dieses Programms irreführend sein, da man keinen COVID-19-Test vor und nach der Einreise nach Thailand benötigt.
Die Hauptanforderungen dieses Programms sind:
- Krankenversicherung oder Reiseversicherung mit einer Mindestdeckung von 10.000 USD.
- Vollständig geimpft, mindestens 14 Tage vor der Einreise nach Thailand
Ungeimpfte Personen
Wenn du nicht vollständig geimpft bist, musst du mindestens 72 Stunden vor dem Flug nach Thailand einen RT-PCR-Test machen und eine Krankenversicherung mit einer Mindestdeckung von 10.000 USD haben.
Sobald du in Thailand bist, kannst du dich frei bewegen, ohne einen weiteren COVID-19-Test machen zu müssen.
Alternative Quarantäne
Wenn du keine vollständige Dosis des COVID-19-Impfstoffes hast und vor der Einreise nach Thailand keinen RT-PCR-Test machen kannst, kannst du trotzdem über die alternative Quarantäne-Option in Thailand reisen.
Mit diesem Programm musst du fünf Tage in einer alternativen Quarantäne bleiben und einen negativen RT-PCR-Test haben, bevor du anderswo in Thailand reisen kannst.
Anforderungen
Schauen wir uns alle wichtigen Anforderungen für alle Thailand Pass-Optionen an.
Nationalitäten
Bei der Beantragung des Thailand Pass spielt die Nationalität nicht eine große Rolle. Es hängt mehr von dem Land ab, in dem du dich momentan aufhältst.
Derzeit können über 60 Länder mit der Quarantäne-Befreiungsoption des Thailand Pass nach Thailand einreisen.
Du solltest die vollständige Liste direkt auf der Thailand Plus-Website überprüfen, da sie ständig aktualisiert wird.
Wenn du nicht aus diesen Ländern kommst, kannst du trotzdem einen Thailand Pass beantragen. Wenn du vollständig geimpft bist, kannst du mit dem Sandbox-Programm kommen. Wenn nicht, wähle die Alternative-Quarantäne-Option.
Ab Mai 2022 kann jede Nationalität den Thailand Pass beantragen.
Impfungen
Um den Thailand Pass unter dem Test-and-Go-Programm zu beantragen, musst du mindestens 14 Tage vor der Einreise nach Thailand vollständig geimpft sein.
Hier ist eine Liste der zugelassenen Impfstoffe:
- CoronaVac (Sinovac)
- AstraZeneca
- Pfizer-BioNTech
- Moderna
- COVILO (Sinopharm)
- Janssen (Johnson & Johnson)
- Sputnik V
Gemischte Impfstoffe werden in Thailand auch akzeptiert.
Du kannst eine vollständige Liste der zugelassenen Impfstoffe auf der Website des Außenministeriums einsehen.

Wenn du zuvor COVID-19 hattest, wirst du auch als vollständig geimpft betrachtet, wenn du mindestens eine Dosis eines COVID-19-Impfstoffs innerhalb von 90 Tagen nach deiner Genesung bekommen hast.
Bitte beachte, dass für diejenigen, die mit der Alternative-Quarantäne-Option nach Thailand kommen, keine Impfung erforderlich ist.
Krankenversicherung
Um einen Thailand Pass zu bekommen, benötigst du eine Krankenversicherung oder eine Reiseversicherung mit einer Krankenversicherung von mindestens 10.000 USD nach Mai 2022.
Es kann sowohl von lokalen Versicherungsunternehmen als auch von internationalen Versicherungsunternehmen stammen.
Du kannst es von ACS Globe Traveller bekommen oder unseren Artikel über Reiseversicherungen lesen, um weitere Informationen zu erhalten.
Falls du von einem thailändischen Arbeitgeber beschäftigt bist, kannst du auch deine thailändische Sozialversicherungskarte als Versicherungsnachweis verwenden.
Hotelreservierung
Du benötigst eine bezahlte Bestätigung vom SHA Extra+ Hotel für das alternative Quarantäne-Programm.
SHA steht für Safety and Health Administration Plus. Es ist ein neuer Standard für Hotels in Thailand, um sicherzustellen, dass sie gute Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften haben, um die Verbreitung von COVID-19 zu verhindern.
Beispielsweise müssen über 70 % des Hotelpersonals vollständig geimpft sein, Desinfektionsmittel müssen im gesamten Hotel bereitgestellt werden, und so weiter.
Derzeit haben bereits mehrere hundert (und es werden mehr) Hotels in Thailand dieses SHA+ Zertifikat. Du kannst sie einfach auf Hotelbuchungs-Websites wie booking.com, agoda, oder der offiziellen Website der Tourism Authority of Thailand finden.
Die Anzahl der Tage, die du ein Hotel buchen musst, hängt von deiner Thailand Pass-Option ab.
Wenn du mit dem alternativen Quarantäne-Programm nach Thailand kommst, musst du stattdessen eine alternative Quarantäne für fünf Tage buchen.
COVID-19-Test
***Ab dem 01. Mai 2022 musst du keinen COVID-19-Test vor der Einreise nach Thailand durchführen. Aber das bedeutet nicht immer, dass du ihn gar nicht benötigst. Deine Fluggesellschaft oder dein Flughafen könnte ihn benötigen. Es ist am besten, sie vor der Reise zu überprüfen***
Obwohl du während der Thailand Pass-Antragsstellung keinen COVID-19-Testnachweis vorlegen musst, musst du, wenn du nicht vollständig geimpft bist, einen negativen RT-PCR-Testnachweis innerhalb von 72 Stunden vor dem Einsteigen in dein Flugzeug nach Thailand haben.
Das Testergebnis muss in gedruckter Form entweder auf Thai oder Englisch vorliegen.
Genesenheitsnachweis
Wenn dein RT-PCR-Test positiv ist wegen einer kürzlichen COVID-19-Infektion, kannst du trotzdem für den Thailand Pass beantragen, wenn du ein Genesungszertifikat vorlegen kannst.
Das Zertifikat muss zeigen, dass du dich mindestens 14 Tage und nicht später als 90 Tage vor der Reise nach Thailand von COVID-19 erholt hast.
Visum
Abhängig von deiner Staatsangehörigkeit musst du möglicherweise ein Thailand-Visum beantragen, um den Thailand Pass zu erhalten.
Weitere Informationen findest du in unserem Thailand-Visum-Artikel oder auf der Website der jeweiligen thailändischen Botschaft oder des Konsulats.
Wie man sich bewirbt
Du kannst den Thailand Pass online unter https://tp.consular.go.th/ beantragen. Der Prozess ist ziemlich einfach.
- Du musst zuerst einen Plan auswählen und die Richtlinien akzeptieren
- Gib Reiseinformationen wie Abreiseland, Einreisehafen, Ankunftsdatum und Aufenthaltsdauer ein
- Gib deine persönlichen Informationen ein
- Lade dein Impfstoffzertifikat hoch
- Pass, Buchungsbestätigung und Versicherungsnachweis hochladen
Wenn du alle Dokumente bereit hast, solltest du die Bewerbung in weniger als 30 Minuten abschließen können.

Dann solltest du eine Bestätigungsnachricht per E-Mail erhalten, dass deine Bewerbung überprüft wird.
Sobald sie genehmigt ist, erhältst du den Thailand Pass in Form eines QR-Codes. Speichere ihn auf deinem Handy oder drucke ihn aus, um ihn beim Flug nach Thailand zu verwenden.
Wie lange dauert es?
Normalerweise dauert es ein paar Tage, bis deine Bewerbung genehmigt wird. In einigen Fällen erhältst du ihn innerhalb weniger Stunden.
Das thailändische Außenministerium empfiehlt, den Thailand Pass mindestens sieben Tage vor deiner Abreise zu beantragen.
Kosten
Der Thailand Pass ist völlig kostenlos. Du musst nichts bezahlen.
Häufig gestellte Fragen
Lass uns einen Blick auf die häufig gestellten Fragen werfen, die mit dem Thailand Pass zusammenhängen.
Brauche ich einen Thailand Pass?
Wenn du auf dem Luftweg nach Thailand kommst, benötigst du den Thailand Pass unabhängig von deinem Visum. Die einzige Ausnahme ist, wenn du bereits ein Einreisezertifikat hast.
Es ist für alle erforderlich, einschließlich thailändischer Staatsangehöriger.
Kann ich es selbst beantragen?
Du kannst den Thailand Pass selbst beantragen. Der Prozess ist unkompliziert.
Wenn du Hilfe benötigst, kannst du Fragen in der Farang in Thailand Facebook-Gruppe stellen.
Oder du kannst jemanden beauftragen, den Thailand Pass in deinem Namen zu beantragen.
Musst du immer noch eine Weiterreise nachweisen?
Denk daran, dass der Thailand Pass kein Visum ist.
Wenn du mit der Visumbefreiung, Visum bei Ankunft oder Touristenvisum nach Thailand kommst, solltest du einen Nachweis über eine Weiterreise haben, wie einen Flug aus Thailand.
Wenn du ihn nicht hast, könnte dir der Einstieg beim Check-in oder die Einreise in Thailand verweigert werden.
Warum wurde meine Bewerbung abgelehnt?
Das Thailand-Pass-System ist noch in Entwicklung. Wir haben von vielen Fällen gehört, bei denen die Bewerbung automatisch mit folgender Nachricht abgelehnt wurde:
„Das Thailand-Pass-System hat deine Registrierung abgelehnt, da dein Impfstofftyp nicht den Anforderungen entspricht. Wenn du Anpassungen vornehmen oder zusätzliche Dokumente anfügen möchtest, registriere dich bitte über den folgenden Link neu…“
Es gibt ein paar Möglichkeiten, dies zu lösen:
- Wenn du AstraZeneca erhalten hast, musst du möglicherweise „Vaxzevria“ auswählen
- Du musst eventuell ein neues Impfstoffzertifikat bekommen, um sicherzugehen, dass das Ablaufdatum innerhalb deiner Flugzeit liegt
- Deine Impfung sollte einen QR-Code haben. Bitte beachte, dass du den QR-Code von deinem Impfstoffzertifikat direkt in das QR-Code-Feld hinzugefügt werden kann.
Wenn du Johnson & Johnson erhalten hast, sind es schlechte Nachrichten. Du musst jetzt warten, bis Thailand Pass sein System aktualisiert, um es zu akzeptieren, da derzeit Impfstoffe mit nur einer Dosis automatisch abgelehnt werden.
Hoffentlich wird dies bald behoben.
Was soll ich tun, wenn mein Impfstoffzertifikat keinen QR-Code hat?
Ab sofort scheint dein Impfstoffzertifikat einen QR-Code haben zu müssen. Andernfalls wird dein Thailand-Pass-Antrag abgelehnt.
Wenn das vom Gesundheitsamt deines Landes ausgestellte Impfstoffzertifikat keinen QR-Code hat, überprüfe die Website, bei der du deinen Impfstoff bekommen hast, wie Apotheken, Walmart, Walgreens usw. Du könntest dein Impfstoffzertifikat mit einem QR-Code dort bekommen.
Oder du musst möglicherweise einen QR-Code von einer Drittanbieter-Website erhalten. Beachte bitte, dass du ihre Anwendung auf deinem Handy herunterladen musst, um den QR-Code zu erhalten.
Warum habe ich die Bestätigungsnachricht nicht erhalten?
Du solltest die Bestätigungsnachricht erhalten, sobald du alle Informationen eingereicht hast. Wenn nicht, solltest du deinen Spam-Ordner überprüfen.
Allerdings haben wir gehört, dass viele Benutzer von Hotmail-Adressen keine Bestätigungsnachrichten bekommen. Und Menschen scheinen die meiste Erfolg mit Gmail zu haben.
Wie lange kann ich mit dem Thailand Pass in Thailand bleiben?
Es ist wichtig zu beachten, dass der Thailand Pass kein Visum ist. Es handelt sich um eine andere Angelegenheit, die auch von unterschiedlichen Organisationen behandelt wird.
Daher hängt die Anzahl der Tage, die du in Thailand bleiben kannst, von der Art des Visums ab, das du hast.

Zum Beispiel, wenn du mit einer Visumbefreiung hierher kommst, solltest du 30 Tage in Thailand bleiben können. Sobald du in Thailand bist, kannst du sie auch um weitere 30 Tage verlängern.
Wenn du hier mit einem Ehevisum, Geschäftsvisum oder Ruhestandsvisum bist, solltest du langfristig in Thailand bleiben können.
Wann ist die beste Zeit, um den Thailand Pass zu beantragen?
Deine Bewerbung für den Thailand Pass wird manuell von thailändischen Regierungsbeamten überprüft und genehmigt. Daher ist es am besten, deinen Antrag während ihrer Arbeitszeiten einzureichen, die etwa von 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr thailändischer Zeit sind.
Viele Menschen, die ihren Antrag während der Arbeitszeiten einreichen, erhalten ihre Genehmigung und den Thailand-Pass (QR-Code) innerhalb weniger Stunden. Es dauert länger für diejenigen, die außerhalb der thailändischen Arbeitszeiten einreichen.
Was passiert, wenn ich meine Reisedaten ändere?
Wenn Du deine Reisedaten nach Erhalt des Thailand Pass änderst, musst Du einen neuen Thailand Pass beantragen, wenn die Änderung 7 Tage vor oder nach den ursprünglich geplanten Reisedaten liegt.
Bitte beachte, dass Du eventuell auch ein neues Bestätigungsdokument des Hotels hochladen musst.
Brauche ich einen Thailand Pass für meine Kinder?
Ja, Du musst auch für Deine Kinder einen Thailand Pass beantragen.
Wenn Deine Kinder unter 12 Jahre alt sind, kannst Du ihre Daten zusammen mit Deinen persönlichen Informationen während der Beantragung hinzufügen.
Falls Deine Kinder älter als 12 Jahre sind, musst Du für sie einen eigenen Thailand Pass beantragen.
Müssen meine Kinder geimpft sein?
Deine Kinder müssen mindestens 14 Tage vor der Reise nach Thailand vollständig geimpft sein, um am Test- und Go-Programm teilzunehmen.
Brauche ich noch ein COE?
Das Certificate of Entry wurde am 7. November 2021 vollständig durch den Thailand Pass ersetzt, für alle, die auf dem Luftweg nach Thailand kommen wollen.
Du brauchst es also nicht mehr, es sei denn, Du kommst auf dem See- oder Landweg nach Thailand.
Thailand plant jedoch auch, das Certificate of Entry vollständig abzuschaffen. Wir sollten bald einige Updates dazu hören.
Was passiert, wenn ich in Thailand positiv auf COVID-19 getestet werde?
Das lässt sich im Allgemeinen in zwei Fälle unterteilen.
Wenn Du während des obligatorischen COVID-19-Tests positiv getestet wirst, wirst Du direkt von Deinem Hotel oder der alternativen staatlichen Quarantäne in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Wenn Du während Deiner Reise in Thailand COVID-19 bekommst, solltest Du Deinen Versicherer und das Hotel kontaktieren, um eine Regelung für den Krankenhausaufenthalt zu treffen.
Abhängig von der zu diesem Zeitpunkt geltenden Situation, könntest Du eventuell nicht selbst das Krankenhaus wählen.
Wann wird Thailand den Thailand Pass abschaffen?
Man erwartet, dass Thailand den Thailand Pass vollständig im Juni oder Juli dieses Jahres abschaffen wird.
Jetzt bist Du dran
Wir hoffen, dass dieser Artikel alles beantwortet, was Du über den Erhalt des Thailand Pass wissen musst.
Wenn Du Fragen hast oder Deine Erfahrung teilen möchtest, hinterlasse sie gerne unten im Kommentarbereich.