Wie man sich leicht in Thailand fortbewegt

Wie man sich in Thailand einfach fortbewegt

Durch Thailand zu reisen, kann sowohl für Expats als auch für Touristen wie eine komplizierte Angelegenheit erscheinen, besonders wenn es dein erster Besuch im Land ist.  

Mit den richtigen Informationen bewaffnet, lassen sich jedoch alle deine Reisepläne verwirklichen, wenn du weißt, wie du in Thailand zu deinem Ziel kommst.  

Egal, ob du für einen kurzen Aufenthalt hier bist oder planst, als langfristiger Expat hier zu leben, dich mit den Transportmöglichkeiten in Thailand vertraut zu machen, sollte der erste Schritt bei der Vorbereitung deines Abenteuers sein.

Daher zeigt dir dieser Leitfaden alle Transportmöglichkeiten, die du im Land hast, wie viel sie kosten, wo du sie findest und wie sicher sie sind.

Dieser Artikel benötigt etwa 43 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Transport zwischen den Provinzen 

Es gibt so viele wunderschöne und interessante Provinzen, die du in Thailand besuchen kannst. Jede Provinz bietet eine einzigartige Stimmung und Erfahrung, die dich lockt. 

Ein grundlegendes Verständnis der Transportmöglichkeiten macht einen großen Unterschied, um sicherzustellen, dass du das Meiste von dem sehen kannst, was Thailand zu bieten hat. 

Reisen mit dem Bus

Reisen mit dem Bus ist bei weitem die kostengünstigste Möglichkeit, von Provinz zu Provinz zu reisen.

Mit Busbahnhöfen, die nahezu jede Provinz verbinden, und mit richtiger Planung sollte ein gut informierter Reisender keine Probleme haben, jede gewünschte Provinz zu besuchen.

Unternehmen und Routen 

Es gibt über 40 Busunternehmen, die mehr als 3.000 Routen abdecken und über 140 Ziele erreichen.

Egal, welches Ziel du hast und welche Erwartungen du an den Service hast, du solltest kein Problem haben, ein Busunternehmen zu finden, das deinen Reisebedürfnissen entspricht. 

Bus am Mo Chit
Ein typischer Doppeldeckerbus in Thailand.

Ein Punkt, den du beachten solltest, ist, dass beliebte Routen wie Bangkok nach Chiang Mai leicht verfügbar sind, mit einer großen Auswahl an Abfahrtszeiten und einer reichlichen Auswahl an Busunternehmen. 

Wenn du jedoch vorhast, in weniger besuchte Provinzen wie Isan zu reisen, könntest du weniger Optionen finden. 

Um dir bei der Auswahl zu helfen, hier ein paar Beispiele der beliebtesten Busunternehmen.

Transport Co Ltd (999) (Bor Kor Sor)

Bus 999 ist das größte Busunternehmen in Thailand. Das Unternehmen ist bei den Einheimischen allgemein als 999 Bus oder Bor Kor Sor bekannt. 

Das Unternehmen hat die umfangreichsten Routen in Thailand.

Bus 999 bietet Dienstleistungen zu vielen nationalen Zielen in ganz Thailand an, von Bangkok bis in die Regionen Nordosten (Isan), Süden, Osten und Norden. 

Es gibt verfügbare Routen zu beliebten Zielen wie:

  • Bangkok nach Chiang Mai
  • Bangkok nach Ubon Ratchathani
  • Bangkok nach Nakhon Ratchasima
  • Bangkok nach Surat Thani 

Darüber hinaus bietet Bus 999 auch internationale Routen zwischen Thailand und seinen Nachbarländern wie Laos und Kambodscha an.

Die Preise von Bus 999 sind tendenziell erschwinglicher als bei anderen großen Unternehmen. Allerdings können je nach Route die Busbedingungen und -dienste nicht so gut sein. 

Bangkok Busline (Sombat Tour)

Sombat Tour ist eines der bekanntesten Transportunternehmen in Bangkok. Das Unternehmen bietet Busreisen von:

Advertisement
  • Bangkok nach Chiang Mai
  • Bangkok nach Chiang Rai
  • Bangkok nach Surat Thani 

Sombat Tour ist bekannt für große und bequeme Sitze, die sich bis zu 135 Grad neigen lassen.  

Nakhonchai Air 

Nakhonchai Air, auch bekannt als NCA, ist ein weiteres großes Busunternehmen in Thailand.

Es ist das erste Busunternehmen in Thailand, das Busbegleiter beschäftigt, die ähnlich wie Flugbegleiter arbeiten. 

Nakhonchai Air ist bekannt als erstklassiger Betreiber, der eine große Auswahl an komfortablen Busdienstleistungen zu vielen Zielen in ganz Thailand anbietet.

Im Gegensatz zu anderen Busunternehmen, halten sie nicht an Bus-Raststätten, sodass du dein Ziel schneller erreichst. 

Nakhonchai Air ist bei Thais sehr beliebt. Für die am meisten befahrenen Routen solltest du dein Ticket mindestens ein bis zwei Monate im Voraus buchen. Dies gilt besonders, wenn du an langen Wochenenden reist. 

Preise

Die Preise variieren je nach Entfernung und Busklasse. 

Zur Orientierung: Ein Ticket von Bangkok nach Chiang Mai kann zwischen THB500 und THB900 kosten, je nach Busunternehmen und Busklasse.

Erwartungen an den Komfort 

Aus persönlicher Erfahrung bieten Busse in Thailand angemessenen Komfort. 

Die Komfortstufe hängt letztendlich von den Standards des Busunternehmens und der von dir gewählten Busklasse ab.   

Busklassen

Es gibt drei Busklassen:

  • VIP
  • erste Klasse
  • zweite Klasse

Alle Busklassen haben Klimaanlage, ausreichenden Platz für die Beine und neigbare Sitze.

Allerdings gehen manche Busunternehmen darüber hinaus, und der Aufpreis für einen Erstklass- oder VIP-Bus lohnt sich. 

Wie man Tickets bucht

Da alle 40 Busunternehmen unabhängig voneinander sind, kann der Vergleich von Preisen, Komfort- und Serviceerwartungen sowie Tickets frustrierend sein. 

Fahrkartenschalter am Mo Chit Busbahnhof
Der Fahrkartenschalter am Mo Chit Busbahnhof.

Neben dem Kauf eines Tickets am Busbahnhof kannst du auch direkt auf der Unternehmenswebsite kaufen und per Banküberweisung oder bei 7-Eleven bezahlen. 

Wenn du keine bestimmten Busunternehmen im Kopf hast, kannst du 12Go.Asia nutzen und mit Kreditkarte bezahlen. 

Für Informationen kannst du die meisten Busunternehmen über Facebook Messenger oder Line kontaktieren.

Wenn du bereit bist, dein Ticket zu kaufen, kannst du auch über Facebook Messenger oder die Line Messenger-App buchen. 

Wenn du dein Ticket über Line buchst, kannst du per QR-Code Banküberweisung bezahlen.

Wenn du jedoch kein thailändisches Bankkonto hast, kannst du in jedem lokalen 7-Eleven Geschäft mit dem Ticketbestätigungscode bezahlen.

Reisen mit dem Zug

Wenn du nicht unter Zeitdruck stehst oder von Zeitbeschränkungen gestresst bist, kann Reisen mit dem Zug eine sehr erschwingliche und effiziente Möglichkeit sein, zu reisen.

Züge in Thailand sind nicht auf Geschwindigkeit ausgelegt. Allerdings ist das Reisen mit dem Zug eine kostengünstige und bequeme Transportmöglichkeit. 

SRT Fahrplan
Der neue Bangkok – Krung Thep Aphiwat Bahnhof.

Natürlich ist nicht überall mit dem Zug erreichbar, da der Zug an den Standort der Bahnhöfe und die Schienen gebunden ist. 

Nichtsdestotrotz kann das Reisen mit dem Zug in Thailand eine günstige und interessante Art zu reisen sein.

Die Eisenbahn von Thailand (SRT) besteht aus vier Linien:

  • nördliche Linie
  • südliche Linie
  • östliche Linie
  • Nordostlinie

Jede Linie fährt in ihre jeweilige Richtung. Zur Orientierung:

  • die nördliche Linie bringt dich bis nach Chiang Mai;
  • die südliche Linie erreicht Ziele bis Sungai Kolok;
  • die östliche Linie endet in der Provinz Aranyaprathet; und
  • die nordöstliche Linie bringt dich in die Provinzen Ubon Ratchathani und Nong Khai. 

Die Züge halten unterwegs an anderen Bahnhöfen. Alle Linien treffen sich in Bangkok, was Bahnreisen von Bangkok aus sehr zugänglich macht.

Routen, Reisezeiten und verbindende Provinzen

Ein umfassender Leitfaden zu allen Routen und verbindenden Provinzen in Thailand könnte einen eigenen Artikel füllen.

Daher werden wir eine der beliebtesten Routen nutzen, um zu veranschaulichen, was dich erwartet. 

Machen wir mit der nördlichen Linie weiter, die Bangkok mit Chiang Mai verbindet – zweifellos eine der am häufigsten genutzten Bahnstrecken. 

Die Entfernung von Bangkok nach Chiang Mai beträgt ungefähr 750 Kilometer. Der Nicht-Express-Zug hält unterwegs an anderen Bahnhöfen, darunter der Don-Mueang-Distrikt von Bangkok, Ayutthaya und die Provinzen Phitsanulok, um nur einige zu nennen. 

Die Zugfahrt nach Chiang Mai kann bis zu 14 Stunden von Bangkok aus dauern. Wenn du also unter Zeitdruck stehst, kannst du den Expresszug nehmen.

Die Expresslinie bietet eine Direktverbindung ohne Halt in anderen Provinzen und kann ihr Ziel in 11 Stunden erreichen. Eine weitere beliebte Möglichkeit ist die Nachtzugreise. 

Bei den verschiedenen Optionen kann es verwirrend sein, den richtigen Zug zu finden, der deinen speziellen Bedürfnissen entspricht.

Wenn du überfordert bist, schaue dir die offizielle Webseite der SRT an. Wir empfehlen auch, die SRT-Hotline unter #1690 für alle Fragen zu kontaktieren.

Buchung

Sitze auf beliebten Strecken sind schnell ausgebucht, daher solltest du dein Ticket im Voraus buchen.

Du kannst Tickets bis zu 30 Tage im Voraus reservieren, aber beachte, dass du bei Reservierung nur einen Tag im Voraus innerhalb von drei Stunden bezahlen musst. Bei Reservierungen von zwei oder mehr Tagen im Voraus musst du innerhalb von 24 Stunden bezahlen. 

Du kannst die Webseite der Staatlichen Eisenbahn von Thailand besuchen, um mehr Informationen über verfügbare Routen, Abfahrtszeiten und Buchungsoptionen zu erhalten. 

Allerdings ist die Webseite schwer zu navigieren. Und du musst den korrekten Stationsnamen eingeben, um Ergebnisse richtig anzuzeigen.

Wenn du beispielsweise eine Route von Bangkok nach Chiang Mai finden möchtest, musst du nach „Krung Thep Aphiwat“ statt „Bangkok“ suchen. 

Anzeige

Alternativ kannst du einfach 12Go.Asia nutzen. 

Klassen System

In Thailand gibt es ein Dreiklassen-System:

  • erste Klasse
  • zweite Klasse
  • Dritte Klasse 

Schauen wir uns jede näher an.

Erste Klasse

Erstklassige Züge sind voll klimatisiert und verfügen über bequeme Sitzgelegenheiten. Die Abteile sind in private Zimmer unterteilt, mit zwei Sitzen pro Zimmer. Wenn du den Nachtzug nimmst, lassen sich die Sitze zu Betten umwandeln. 

Wenn du eine Kabine mit einem anderen Passagier teilst, versuche das untere Bett zu buchen, es wird teurer sein, aber es bietet mehr Platz und du wirst nicht von den Leuchtstoffröhren an der Decke belästigt, die die ganze Nacht anbleiben.

Zweite Klasse

Es gibt zwei Arten von Zügen der zweiten Klasse, aus denen du wählen kannst:

  • Schlafwagen
  • Reguläre Züge 

Ähnlich wie in der ersten Klasse bieten Schlafwagen in der zweiten Klasse Sitze, die in Etagenbetten umgebaut werden können, wobei das obere und das untere Bett unterschiedliche Preise haben. 

Wenn du nicht vorhast zu schlafen, ist die andere Option ein Nicht-Schlafwagen. Dieser Zug hat zurücklehnende Sitze, ähnlich wie bei einem Reisebus. 

Beide zweite Klasse Züge sind mit entweder klimatisierten oder Lüfterwagen erhältlich. 

Dritte Klasse

Es ist erwähnenswert, dass, unabhängig davon, welchen Zug du wählst, Züge in Thailand normalerweise als europäische Sicherheits- und Sauberkeitsstandards erfüllend angesehen werden. 

Die dritte Klasse ist jedoch die Ausnahme.

Züge der dritten Klasse können sehr unbequem sein, mit weniger als günstigen Sauberkeitsstandards. 

Sie können jedoch eine Option sein, wenn du ein begrenztes Budget hast. Ein Beispiel: Die Fahrt von Bangkok nach Ayutthaya mit einem Zug der dritten Klasse kostet weniger als 40 THB.  

Für eine lange Reise ist es jedoch besser, mindestens einen Zug der zweiten Klasse zu buchen. 

Für umfassendere Informationen hat Richard Barrow, ein Zugliebhaber hier in Thailand, einen hervorragenden Leitfaden geschrieben, der detaillierte Informationen zu Zügen in Thailand bietet.

Reisen mit dem Van

Reisen mit dem Van kann ebenfalls eine sehr kostengünstige Option sein und ist weniger zeitaufwändig als mit dem Bus oder Zug. 

Ein Beispiel: Ein Van braucht nur zwei Stunden von Bangkok nach Pattaya, während ein Bus drei Stunden und ein Zug vier Stunden benötigt. 

Es ist jedoch weniger komfortabel, da die Sitze klein sind. Zudem ist es gefährlicher wegen rücksichtsloser Fahrer. 

Ein weiterer Punkt, den du bedenken solltest, wenn du dich für eine Reise mit dem Van entscheidest: Du musst darauf vorbereitet sein, sehr nah an Fremden zu sitzen, und zwar für die gesamte Dauer der Fahrt. 

Für Introvertierte kann das unbequem sein, aber es macht Spaß, wenn du es genießt, neue Leute kennenzulernen, was eine Reise mit dem Van zu einem interessanten Erlebnis machen kann.

Routen

Reisen mit dem Van begrenzt die Anzahl der Orte, die du erreichen kannst. Tatsächlich werden Routen normalerweise nur zum Reisen zu benachbarten Provinzen genutzt.

Zum Beispiel kannst du einen Van von Bangkok nach Pattaya, Nakhon Pathom, Hua Hin oder Kanchanaburi nehmen, oder von Chiang Mai nach Chiang Rai und Mae Hong Son.  

Zwar gibt es keine verfügbaren Van-Strecken online, aber du kannst mit dem Van zu den meisten Provinzen in Thailand reisen. Du findest Vans an Busbahnhöfen in großen Städten in Thailand.

Kosten und wie man ein Ticket bucht

Der Preis, den du zahlst, hängt von der Entfernung und der Wahl des Ziels ab. 

Van-Unternehmen operieren von Busbahnhöfen aus. Anders als beim Buchen eines Bustickets gilt jedoch bei Van-Diensten das Prinzip: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

Wenn der Van ausgebucht ist, musst du auf den nächsten freien warten. 

Reisen mit dem Privattaxi

Ein Privattaxi ist in Bezug auf Komfort und effiziente Reisezeit eine ausgezeichnete Option. 

Privattaxis bieten dir mehr Optionen und Flexibilität in Bezug auf Reiserouten und Zielwahl. 

Wenn du in einer Gruppe reist, kann das Mieten eines Privattaxis eine komfortable, bezahlbare Art sein, mit deinen Freunden oder deiner Familie zu reisen. 

Je nachdem, welches Fahrzeug du mietest, kann ein Privattaxi bis zu vier Passagiere in einer Standardlimousine oder bis zu 13 Passagiere in einem privaten Van aufnehmen. 

Wenn du in einer Gruppe reist, kann das Aufteilen der Taxikosten sehr günstig sein und bietet den Komfort, nicht mit Fremden reisen zu müssen, was für introvertierte Personen unangenehm sein kann. 

Ein weiterer Vorteil ist, dass Privattaxis keine Probleme haben sollten, spezielle Wünsche zu erfüllen, wie die Musikauswahl und unerwartete Toilettenpausen.

Wo man ein privates Taxi mieten kann

Es gibt zwei Optionen – entweder ein privates Taxiunternehmen nutzen oder einen unabhängigen Fahrer finden. 

Viele unabhängige Fahrer bewerben ihre Dienste in Facebook-Gruppen für Expats.

Tritt einfach deiner lokalen Expat-Gruppe bei, und du solltest keine Schwierigkeiten haben, private Fahrer zu finden, die ihre Dienste anbieten. 

Zögere nicht, ihnen für weitere Details zu schreiben. 

Wie viel solltest du erwarten zu zahlen?

Am Ende hängt dies von der Preisstruktur des privaten Taxis ab. 

Normalerweise berechnen private Taxis mit festem Ziel einen Pauschalpreis, der die Benzinkosten einschließt.

Zur Orientierung: Chiang Mai nach Pai sind etwa 130 Kilometer und ungefähr eine dreistündige Fahrt. 

Ein typischer Preis für ein Taxi liegt bei etwa 2.000 THB, einschließlich der Benzinkosten. Du kannst jedoch auch private Taxis stundenweise oder für den ganzen Tag mieten.

Der Preis richtet sich nach der Dauer, nicht nach dem Ziel. Du bist jedoch für das Benzin verantwortlich.

Dies kann eine ausgezeichnete Option sein, die es dir ermöglicht, deine Routen und Ziele nach deinen eigenen Vorstellungen zu planen. 

Es gibt viele private Taxi-Dienste. Zögere nicht, Preise zu vergleichen, um das beste Angebot zu bekommen. 

Reisen mit dem Flugzeug

Wenn Zeit eine Priorität ist, ist das Reisen mit dem Flugzeug die effektivste Reisemethode. 

Es gibt über 30 kommerzielle Flughäfen in Thailand, die die Hälfte der Provinzen des Landes abdecken. Die Mehrheit der Flughäfen, einschließlich Bangkok, Phuket, Chiang Mai und Khon Khen, hat öffentliche Verkehrsmittel, die dich ins Stadtzentrum bringen können.

Aufgrund des hohen Wettbewerbs der Inlandsfluggesellschaften in Thailand kannst du Flugtickets ergattern, die weniger kosten als Bustickets. Und wenn eine Fluggesellschaft ein Angebot macht, zieht eine andere nach und senkt die Ticketpreise noch weiter.

Die vier günstigsten Fluggesellschaften in Thailand sind:

Es gibt keinen klaren Unterschied zwischen diesen vier. Sie haben ähnliche Preise, Sicherheitsstandards und Zeitpläne.

Das Fliegen innerhalb Thailands ist ziemlich unkompliziert. Allerdings gibt es einige Unwägbarkeiten und Hürden, mit denen du möglicherweise zu kämpfen hast.

Zum Beispiel bieten viele Ziele keine Direktflüge an. Du wirst einen Zwischenstopp in Bangkok haben. 

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Zwischenstopps frustrierend und umständlich sein können. 

Natürlich sind Direktflüge trotz der häufigen Zwischenstopps für einige ausgewählte Provinzen verfügbar. Diese Flüge sind jedoch in der Regel auf nur einen Flug pro Tag begrenzt und neigen dazu, teurer zu sein.   

Für einen umfassenderen Leitfaden, siehe diesen Artikel: Flüge innerhalb Thailands: Ein Leitfaden zu Fluggesellschaften und günstigen Tickets 

Sich in der Stadt bewegen

Die meisten thailändischen Städte sind sehr vielfältig und haben viele Dinge zu sehen und zu tun.

Zum Glück gibt es eine Vielzahl von Transportmöglichkeiten, um sicherzustellen, dass all deine Reiseziele erreichbar sind. 

Vom Tuk-Tuk über Busse bis hin zu allem dazwischen: Sich in der Stadt zu bewegen, kann bequem und angenehm sein. 

Da wir nicht erklären können, wie alles in jeder Stadt funktioniert, ist es mein Ziel, dir eine allgemeine Vorstellung davon zu geben, was dich erwartet.

Für Bangkok speziell, siehe diesen Artikel für umfassendere Informationen: Transport in Bangkok: Ein Leitfaden zu Taxis, Bussen, Zügen und mobilen Apps

Tuk-Tuks 

Tuk-Tuks sind eine bequeme und schnelle Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen. 

Allerdings sind sie nicht unbedingt die kostengünstigste Option und in vielen Fällen können Taxis oder Mitfahr-Apps (wenn sie in der Stadt, die du besuchst, verfügbar sind) bessere Preise bieten.

In Bezug auf ein einzigartiges Erlebnis ist ein Tuk-Tuk eine geeignete Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen.

Wie viel kosten Tuk-Tuks?

Im Gegensatz zu Taxis und Mitfahr-Apps gibt es keine quantitativen Kostenangaben.

Mit anderen Worten: Tuk-Tuk-Fahrten basieren ausschließlich auf dem vereinbarten Preis. 

Der Durchschnittspreis liegt in der Regel zwischen 100 THB und 300 THB, abhängig von der Entfernung der Fahrt. 

Was die Kosten betrifft, kannst du in den meisten Fällen ein besseres Angebot von anderen Transportmöglichkeiten wie Taxis und Mitfahr-Apps bekommen. 

Tuk-Tuk-Fahrer sind in der Regel bekannt für ihre skurrilen Persönlichkeiten und ihr intimes Wissen über die Stadt. 

Der etwas höhere Preis ist es auf jeden Fall wert, die einzigartige Erfahrung einer Tuk-Tuk-Fahrt mindestens gelegentlich zu erleben. 

Wie verhandeln?

Mit der Zeit wirst du anfangen, einen fairen Preis zu kennen, wenn du ihn hörst. Und im Gegensatz dazu wirst du auch Wucherpreise erkennen, wenn du auf sie triffst.

Ein gutes Verhandlungstaktik ist, eine Mitfahr-App als Verhandlungsbasis zu verwenden.

Wenn in der Stadt, die du besuchst, ein Mitfahrunternehmen operiert und du eine Mitfahr-App auf dein Handy laden kannst, kannst du dem Tuk-Tuk-Fahrer zeigen, wie viel es kosten wird, und sehen, ob er bereit wäre, den Preis zu treffen. 

Wenn er zustimmt, bekommt er den Fahrgast, und du musst nicht auf einen Mitfahrfahrer warten.

Taxis

Die Bequemlichkeit, ein Taxi herbeirufen zu können, um zu deinem gewünschten Ziel zu gelangen, ist unbestreitbar. Du solltest jedoch den richtigen Taxi-Tarif und wissen, wie du ein gutes Angebot erkennst. 

Taxameter
Diese standardmäßigen thailändischen Taxis findest du überall in Bangkok.

Wie viel kosten Taxis?

Du solltest den Taxifahrer immer bitten, den Taxameter einzuschalten. Dann wird der Preis durch die Dauer und die Entfernung bestimmt, basierend auf Folgendem:

Der Grundpreis liegt bei 35 bis 40 THB, je nach Größe des Fahrzeugs. 

  • die ersten 1 bis 10 Kilometer kosten 6,50 THB pro Kilometer
  • die nächsten 10 bis 20 Kilometer, der Preis steigt auf 7 THB pro Kilometer
  • die nächsten 20 bis 40 Kilometer kosten 8 THB pro Kilometer
  • die nächsten 40 bis 60 Kilometer kosten 8,50 THB pro Kilometer
  • die nächsten 60 bis 80 Kilometer kosten 9 THB pro Kilometer

Wenn du mehr als 80 Kilometer fährst, steigt der Preis auf 10,50 THB pro Kilometer. 

Ein weiteres Verfahren ist, dass bei starkem Verkehr, wenn das Taxi nicht mehr als 6 Kilometer pro Stunde fahren kann, du zusätzlich 3 THB pro Minute zahlen musst.  

Zum Beispiel kostet eine 10-Kilometer-Fahrt 65 THB plus den Grundpreis von 35 THB, was die Gesamtkosten auf 100 THB erhöht.  

Jedoch könnten kürzere Fahrten die Zeit des Taxifahrers nicht wert sein, und sie könnten deine Fahrt ablehnen.

In diesem Fall könnte der Fahrer auf einem vereinbarten Pauschalpreis bestehen. Offensichtlich wäre die ordnungsgemäße Verwendung des Taxameters für dich kostengünstiger.

Wenn es dir jedoch nichts ausmacht, ein bisschen extra für die Zeit des Fahrers zu zahlen, und ein fairer Preis vereinbart wird, bin ich sicher, dass das Taxi dich gerne zu deinem Ziel bringen wird.

Es ist gut zu wissen, dass einige Taxis, die vor größeren Touristenattraktionen warten, dazu neigen, überhöhte Preise zu verlangen (es sei denn, sie nutzen ein Taxameter). Sollte das passieren, lehne höflich ab, geh ein Stück weiter von dem Bereich weg und nimm ein anderes Taxi. 

Mitfahrplattformen

In den letzten Jahren sind Mitfahrplattformen in Thailand beliebt geworden. Sie bieten wettbewerbsfähige Preise und Komfort.  

Die Verfügbarkeit von Mitfahrern hängt letztendlich davon ab, in welcher Stadt du dich befindest und wird durch die Nachfrage bestimmt. 

Dies kann zu längeren Wartezeiten für die Abholung oder in manchen Fällen zur Nichtverfügbarkeit von Fahrern in deiner Gegend führen. 

Grab

Grab war die erste Mitfahr-App, die in Thailand gestartet wurde und bietet die größte Verfügbarkeit an Fahrern und Optionen, wie verschiedene Fahrzeuggrößen und sogar stundenweise Vermietungen.

Line Man

Line Man ist eine weitere beliebte Option. Es bietet eine einfache Kommunikation über die Line App und eine Vielzahl von Fahrzeugtypen, einschließlich Motorradtaxis. 

Bolt

Bolt ist die neueste trendige Mitfahrplattform, die wettbewerbsfähige Preise und eine 24/7-Verfügbarkeit bietet. 

Ein weiteres einzigartiges Merkmal sind die Sicherheitsfunktionen. Diese Funktion ermöglicht es Fahrgästen, ihren Standort mit anderen zu teilen. 

Details

Alle Mitfahrplattformen bieten wichtige Informationen, wie die Art des Fahrzeugs, den Namen und das Foto des Fahrers, die Registrierungsnummern, das Kennzeichen des Fahrzeugs und eine Telefonnummer, um den Fahrer bei Bedarf zu kontaktieren. 

Das kann sehr beruhigend sein.

Zahlung

Einer der verlockendsten Aspekte von Mitfahrplattformen ist, dass die Apps dir den genauen Preis nennen, bevor du die Fahrt antrittst.

Die meisten Plattformen sind preislich konkurrenzfähig, und den Preis der Fahrt im Voraus zu kennen, kann beruhigend wirken. 

Alle drei oben genannten Plattformen bieten dir die Möglichkeit, in bar oder mit Kredit- oder Debitkarte zu zahlen. 

Songthaews

Songthaews sind mit Abstand die kostengünstigste Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen.

Sie funktionieren ähnlich wie Busse und ermöglichen es dir, an deinem gewünschten Ort innerhalb ihrer Routen anzuhalten.

Wie funktionieren sie?

Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Songthaew zu nutzen. 

Song-Thaew
Songthaews sind eine günstige Möglichkeit, sich lokal in den großen Städten Thailands fortzubewegen.

Üblicherweise fahren sie auf einer festen Route. Wenn du jedoch ein leeres Songthaew siehst, stehen die Chancen gut, dass sie bereit sind, dich und deine Freunde zu eurem Wunschziel zu bringen.

Ähnlich wie bei einem Tuk-Tuk, vereinbare einfach einen Preis mit dem Fahrer und in den meisten Fällen bringt er dich gerne zu deinem Ziel. 

Wie viel kosten Songthaews?

Die Preise variieren von Provinz zu Provinz.

Bei Nutzung eines Songthaews innerhalb seiner festgelegten Route können die Kosten zwischen THB15 und THB60 pro Person liegen. 

Motorradtaxis (‚Win‘ Motorräder)

Wenn du eine kurze Strecke zurücklegen musst, ist ein Motorradtaxi eine kostengünstige Option. Während der Stoßzeiten durch den Verkehr einer lebhaften Stadt zu reisen, kann sehr zeitaufwendig sein.

Ein Motorradtaxi ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich durch starken Verkehr zu bewegen und ihn zu umgehen.

Wo findet man sie?

Motorradtaxis sind in Gebieten mit hohem Fußgängerverkehr, ähnlich wie Tuk-Tuks, häufig zu finden. 

Es ist auch üblich, Motorradtaxi-Stände in belebten Sois oder Straßen zu finden.

Sei dir bewusst, dass Motorradtaxis typischerweise nur kurze Fahrten anbieten und möglicherweise nicht immer längeren Strecken zustimmen. 

Sind sie sicher?

In einem Land wie Thailand sind Sicherheitsstandards im besten Fall subjektiv.

Die meisten Thais waren schon Beifahrer auf Motorrädern, bevor sie laufen konnten. Dennoch gibt es immer potenzielle Risiken, die mit dem Fahren eines Motorrads verbunden sind.

Aber wenn du unter Zeitdruck stehst und den Mut hast, ist ein Motorradtaxi mit Abstand die schnellste Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen. 

Wie viel kosten Motorradtaxis?

Motorradtaxis sind am besten für kurze Fahrten geeignet.

Je nachdem, in welcher Stadt du dich befindest, kann der Preis zwischen THB20 und THB200 liegen, abhängig von der Entfernung.

Motorradtaxis werden am häufigsten für kurze Strecken genutzt. Einige akzeptieren jedoch längere Fahrten, wenn ein fairer Preis vereinbart wird. 

Motorradverleih 

Motorräder in Thailand zu mieten kann eine sehr kostengünstige und aufregende Erfahrung sein.

Ich empfehle diese Option jedoch nicht für unerfahrene Fahrer oder Biker.

Die Wahrheit ist, ich habe viel zu viele Unfälle gesehen, in die Personen verwickelt waren, die nicht die nötige Erfahrung hatten, um ein Motorrad zu fahren, und die vielleicht noch nie eines gefahren sind, bevor sie nach Thailand kamen.

Letztendlich solltest du darauf vorbereitet sein, beim Mieten eines Motorrads die volle Verantwortung zu übernehmen und auf eigenes Risiko zu fahren. 

Brauchst du einen Motorradführerschein?

Die kurze Antwort ist ja. Allerdings haben wir noch nie von einem Motorradverleih gehört, der nach einem Führerschein fragt.

Letztendlich ist dies ein Graubereich, da Verleihgeschäfte keinen Motorradführerschein verlangen. Die Verkehrspolizei wird dich jedoch wahrscheinlich anhalten und nach einem fragen. 

Aus meiner Sicht scheint es eine unausgesprochene Vereinbarung zu geben, die Touristen erlaubt, Motorräder ohne Führerschein zu mieten und zu fahren.

Natürlich hängt dies vom Ermessen des Verkehrspolizisten ab, ob er sich entscheidet, wegzuschauen oder nicht. 

Einfach ausgedrückt, wenn du planst, ein Motorrad zu mieten, sei darauf vorbereitet, potenzielle Probleme im Umgang mit der Verkehrspolizei zu haben. 

Wie viel kostet das Mieten von Motorrädern?

Wir können keine endgültige Antwort auf die genauen Kosten geben, da die Preise von Stadt zu Stadt variieren.

In der Regel ist das Mieten eines Motorrads recht erschwinglich. Aber sei dir bewusst, dass die Preise auch je nach Motorgröße variieren.

Zur Orientierung: Die typischen Kosten für einen kleinen 125ccm-Roller liegen bei etwa THB250 pro Tag.

Für Motorräder mit größeren Motoren solltest du jedoch mit Kosten zwischen THB500 und THB1.800 pro Tag rechnen.

Wenn du planst, das Motorrad für eine längere Dauer zu mieten, bieten die meisten Geschäfte ermäßigte Preise an. 

Ein weiterer Punkt, den du beim Mieten eines Motorrads beachten solltest, ist, dass du darauf vorbereitet sein musst, deinen Reisepass als Sicherheit zu hinterlassen.

Wenn es dir unangenehm ist, deinen Reisepass zu hinterlassen, oder du ihn vielleicht während deiner Reise benötigst, lässt der Verleih manchmal eine Kaution in bar oder mittels Kreditkarte zu. 

Für ein kleines 125ccm-Fahrzeug liegt die typische Kaution bei THB5.000. Je teurer das Motorrad, desto höher die Kaution. 

Versicherung

Ob du nun eine internationale Versicherung aus deinem Heimatland hast oder dich dafür entscheidest, eine Versicherung vom Verleih zu kaufen, beachte, dass du für jegliche Schäden verantwortlich bist, die entstehen, während sich das Motorrad in deinem Besitz befindet.  

Eine gute Versicherungspolice verhindert, dass du für Schäden aus eigener Tasche zahlen musst, und deckt möglicherweise medizinische Kosten im Falle einer Verletzung. 

Aber sei dir bewusst, dass wenn du nicht die richtige Lizenz für das Fahren eines Motorrads hast, deine Versicherung möglicherweise keine Schäden oder Verletzungen abdeckt.

Helmgesetze

Nach thailändischem Gesetz bist du verpflichtet, beim Fahren einen Helm zu tragen. Die meisten Verleihgeschäfte stellen dir kostenlos einen Helm zur Verfügung.

Auf der Straße trägt nicht jeder einen Helm. Letztendlich liegt die Entscheidung bei dir. Sei jedoch darauf vorbereitet, mit den Konsequenzen umzugehen, wenn du von der Polizei angehalten wirst.

Umgang mit der Verkehrspolizei

Thailand hat keinen besonders guten Ruf, was die einheitlichen Standards im Polizeiverhalten betrifft. 

Aus unserer Sicht kann die Linie, wie die Polizei ihre Arbeit macht, manchmal verschwimmen.

Das Tragen deines Helms kann dir helfen, bei einer Kontrolle nicht angehalten zu werden. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass die Polizei andere Gründe findet, um dich zu bestrafen.

Um Probleme mit der Polizei zu vermeiden, trage immer die notwendigen Dokumente bei dir, wie deinen internationalen Führerschein und deinen Pass. Oder in einigen Fällen reicht auch eine Kopie oder ein Bild auf deinem Handy.  

Beim Umgang mit der Polizei solltest du immer respektvoll sein. Höflichkeit bringt viel. 

Autos mieten  

Wenn du ein selbstbewusster Fahrer bist, kann ein Auto zu mieten eine ausgezeichnete Möglichkeit sein, um in Thailand herumzukommen. 

Es ist einfach, hier ein Auto zu mieten. Du musst jedoch mindestens 20 Jahre alt sein und einen thailändischen Führerschein oder einen internationalen Führerschein besitzen. 

Das Fahren in Thailand kann jedoch aufgrund des Verkehrs und der rücksichtslosen Fahrer herausfordernd sein. 

Für umfassende Informationen über das Mieten eines Autos in Thailand, lies diesen Artikel: Autovermietung in Thailand: Was du wissen musst

Zu Fuß gehen

Die meisten Menschen, die Thailand besuchen, kommen mithilfe von öffentlichen Verkehrsmitteln oder durch das Mieten von Motorrollern herum. Nicht jeder fühlt sich jedoch wohl dabei, einen Motorroller zu fahren. Darüber hinaus genießen einige Menschen es einfach zu Fuß zu gehen – es ist schließlich oft der beste Weg, um die Sehenswürdigkeiten wirklich zu erleben.

Die Idee eines Führers fürs Spazieren kann etwas seltsam und unnötig erscheinen. Wer jedoch aus einem westlichen Land stammt, könnte beim Durchqueren thailändischer Städte zu Fuß einige markante Unterschiede bemerken und erleben. 

Lassen uns einige dieser Unterschiede besprechen. 

Bürgersteige

Mit größeren Städten wie Bangkok als Ausnahme, wurden die meisten kleineren Städte nicht mit dem Gedanken ans Gehen entworfen. 

Bürgersteige, oder genauer gesagt das Fehlen von Bürgersteigen, können das Herumgehen in der Stadt etwas herausfordernd machen, um es gelinde auszudrücken. 

Auch wenn Bürgersteige verfügbar sind, könnte man auf ungleichmäßige Pflasterung, große Risse und tief hängende Stromleitungen stoßen.

Bleib aufmerksam auf deine Umgebung, während du gehst, und wenn du nicht trittsicher bist (und selbst wenn du es bist), wird dringend empfohlen, geschlossene Sandalen oder Schuhe zum Schutz zu tragen. 

Dies kann einen langen Weg gehen, um Unfälle und Verletzungen durch unerwartete Hindernisse auf deinem Gehweg zu verhindern. 

In Sois (Gassen) spazieren 

Gemeinhin gehören einige der verlockendsten Attraktionen zu den Sois. Die Chancen stehen gut, dass du viel Zeit damit verbringen wirst, interessante Sois entlang zu gehen, während du in Thailand bist. 

Eine belebte Soi ist normalerweise vollgepackt mit großartigen Boutiquen, Souvenirs, lokalen Handwerksverkäufern und verführerischen Düften von köstlichem Straßenessen.

Sois haben fast nie Bürgersteige und sind typischerweise voll von Autos, Motorrollern und Fußgängern, die von den vielen Eindrücken und Klängen abgelenkt sind. 

Aus diesem Grund ist es absolut wichtig, während des Gehens in einer Soi aufmerksam auf deine Umgebung zu sein. 

Vermeide es, zu nah an der Straße zu laufen, indem du so weit wie möglich an der Seite der Straße bleibst. Und es versteht sich von selbst, dass man beim Überqueren der Straße immer vorsichtig sein sollte. 

Wer hat Vorfahrt?

Wenn du aus einem westlichen Land kommst, würdest du annehmen, dass Fußgänger immer Vorfahrt haben. 

Es scheint jedoch, dass das Vorrecht für Fußgänger auf der Straße nur eine Annahme ist, die im Westen geteilt wird. 

Außerhalb des Westens teilen die meisten Länder die Auffassung, dass die Straßen für Fahrzeuge bestimmt sind. Und Autofahrer sind nicht verpflichtet, für Fußgänger anzuhalten. 

Daher benutze immer Vorsicht und dein bestes Urteilsvermögen, wenn du die Straße in Thailand überquerst. Sei sehr aufmerksam und achte auf die Fahrzeuge, die in deine Richtung kommen.

Nun zu dir 

Thailand bietet viele Transportmöglichkeiten, aber nicht alle davon sind einfach. Es wird viele Feinheiten und kleine Details geben, die Herausforderungen beim Durchqueren des Landes darstellen können. 

Wie vieles in Thailand erfordert das Reisen viel Planung, Recherche und ein bisschen Glück unterwegs. 

Letztendlich variieren die Transportoptionen, Preise und Erwartungen von Stadt zu Stadt. 

Das gesagt, hoffen wir, dass dieser Leitfaden hilfreiche Informationen bereitgestellt hat, um dich besser auf deine Reisen vorzubereiten. 

Jetzt, wo du ein gutes Verständnis für die verfügbaren Transportmöglichkeiten in Thailand hast, ist 12Go.Asia eine nützliche Website für die spezifische Reiseplanung. 

Aber denk daran, am Ende des Tages gibt es keinen Ersatz für Erfahrung, egal wie viel Planung und Recherche du machst.

Du könntest auch lesen: Der komplette Leitfaden zum Autokauf in Thailand

Die neuesten Leitfäden zum Transport in Thailand