Was tun, wenn du einen Autounfall in Thailand hast

Was zu tun ist, wenn Sie einen Autounfall in Thailand haben

Autounfälle passieren jeden Tag und überall in Thailand. 

Das liegt daran, dass der Verkehr im Land, insbesondere in städtischen Gebieten, zu jeder Zeit ziemlich stark ist. Überall gibt es zudem rücksichtslose Fahrer und nicht genügend Polizisten, um die Fahrgesetze durchzusetzen.

Am Ende des Leitfadens wirst du wissen, wie du bei einem Autounfall in Thailand vorgehst, falls du jemals einen hast, einschließlich was du tun und was du NIEMALS am Unfallort tun solltest, wie du mit anderen beteiligten Parteien umgehst und wie du einen Anspruch geltend machst. 

Remark: If you like the content below, you can subscribe to our ExpatDen Premium. It costs only US$3.33 per month and helps us continue providing step-by-step guides for expats. In return, you get access to hundreds of articles to help you thrive in Thailand.

Dieser Artikel benötigt etwa 14 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

What Most Expats Dont Know About Living in Thailand
(And How It’s Costing Them)

Most expats throw money away, get lost in red tape, and miss the local hacks that make life easier and cheaper. ExpatDen Premium gives you the secrets seasoned expats use to save, earn, and thrive beyond the basics, saving you thousands and opening doors you didn’t even know existed.

Here’s what’s inside:

  • Housing Hacks: Slash your rent by 40% or more - because the locals are laughing at what you’re paying.
  • Banking Mastery: Stop wasting on fees and get top exchange rates. Why give your money away?
  • Healthcare for Local Prices: Quality treatment without the expat price tag.
  • Visa and Legal Shortcuts: No more bureaucratic nightmares. Get the visa and residency secrets that others pay their lawyer dearly for.
  • Deep Discounts: Find the savings locals rely on for groceries, dining, and more.

If you’re serious about making Thailand work for you, join ExpatDen Premium and make Thailand work for you.

Get Instant Access Now

Wichtige Erkenntnisse

  • Wenn Sie in Thailand einen Autounfall haben, sollte ein Anruf bei einem Versicherungsagenten der erste Schritt sein.
  • Bewegen Sie Ihr Auto nicht, es sei denn, es ist notwendig.
  • Sie müssen die Polizei möglicherweise nicht rufen, es sei denn, es gibt Todesfälle.
  • Rufen Sie einen Krankenwagen unter 1669, wenn jemand verletzt oder verstorben ist. Es ist kostenlos.
  • Eine Autoversicherung und eine Dashcam können Ihnen viele Kopfschmerzen ersparen, wenn Sie einen Unfall haben.
  • Wenn Sie bei einem Unfall verletzt werden, können Sie unabhängig davon, ob Sie eine Versicherung haben, bis zu 30.000 Baht von Por Ror Bor einfordern. Dies ist im Wesentlichen eine obligatorische Haftpflichtversicherung. Jedes Auto und Motorrad in Thailand muss sie haben.

Was am Unfallort zu tun ist

Am Unfallort musst du folgendes tun: 

  • Verlasse niemals den Unfallort.
  • Streite niemals mit der anderen Partei darüber, wer schuld war.
  • Wenn du in einen Unfall verwickelt wirst, während du ein Mietauto fährst, kontaktiere sofort die Autovermietung. 
  • Wenn du eine Autoversicherung hast, kontaktiere sofort deine Versicherungsgesellschaft.
  • Bewege dein Auto nicht, bis die Versicherungsagenten eintreffen.
  • Wenn du eine Dashcam hast, schalte dein Auto nicht aus, es sei denn, es ist ein Notfall. Lass die Dashcam alles aufzeichnen.
  • Schalte die Warnblinkanlage deines Autos ein.
  • Wenn es sicher ist, mach Fotos von jedem Teil deines Autos, besonders von beschädigten Stellen. 
  • Tausche Kontaktdaten mit dem/den anderen Fahrer(n) aus. 
  • Warte auf die Versicherungsagenten.
Autounfall in Thailand
Wenn du in Thailand einen Autounfall hast, egal ob groß oder klein, schalte die Warnblinkanlage ein, lass die Dashcam an, und rufe einen Versicherungsagenten an.

Hilfe holen: Krankenwagen und Polizei

Wenn du in einen Unfall verwickelt bist und entweder du oder jemand anderes verletzt oder verstorben ist, sollte jemand sofort einen Krankenwagen und die Polizei rufen.

  • Du erreichst einen Krankenwagen unter 1669. 
  • Du erreichst die Polizei unter 191.
  • Du erreichst die Touristenpolizei unter 1155.

Bewege niemals eine schwer verletzte Person, da es seinen oder ihren Zustand verschlimmern könnte. 

Meistens werden Zeugen einen Krankenwagen oder die Verkehrspolizei in deinem Namen rufen. Das ist passiert, als einer unserer Mitwirkenden einen Motorradunfall in Thailand hatte. 

Dokumente

Nachdem du einen Unfall hattest, ist das einzige Dokument, das du zeigen musst, dein internationaler Führerschein oder thailändischer Führerschein und eventuell dein Reisepass.  

Kontaktaufnahme mit Ihrer Versicherungsgesellschaft 

Thailändische Autoversicherungsgesellschaften haben möglicherweise nicht immer Unterstützung in Englisch verfügbar. Wenn du jemanden hast, der mit dir Thailändisch sprechen kann, ist es besser, diese Person für dich die Versicherungsgesellschaft kontaktieren zu lassen. In jedem Fall, wenn du die Versicherungsgesellschaft kontaktierst, sei darauf vorbereitet, dem Vertreter die folgenden Informationen zu geben:

  • Das Kennzeichen deines Autos (um zu prüfen, ob du bei ihnen versichert bist)
  • Ob du gefahren bist
  • Den Standort des Unfalls 
  • Eine Zusammenfassung des Unfalls 

Nachdem du die Versicherungsgesellschaft kontaktiert hast, sollte ein Agent innerhalb von 15 bis 30 Minuten am Unfallort eintreffen.  

Umgang mit Versicherungsagenten

Wenn dein Versicherungsagent eintrifft, musst du nur warten und den Agenten alles regeln lassen, einschließlich der Kommunikation mit anderen Parteien.

  • Informationen sammeln: Der Agent wird nach allen Informationen zum Unfall fragen und mit allen beteiligten Parteien sprechen. 
  • Schäden prüfen: Der Agent wird mit dir um dein Auto herumgehen, die Schäden überprüfen und Fotos machen.
  • Zusammenfassung erstellen: Der Agent wird dich um eine detaillierte Erklärung des Unfalls bitten und möglicherweise deine Stimme in diesem Prozess aufzeichnen. 
  • Anspruchsformular ausstellen: Der Agent wird die Unfallursache und etwaige Schäden an deinem Auto in einem Formular auflisten und dir eine Kopie des Formulars geben, damit du später einen Anspruch geltend machen kannst.
Thailändisches Unfallversicherungsformular
Dieses Anspruchsformular wirst du von einem Versicherungsagenten bekommen. Bewahre es sicher auf, da du es benötigen wirst, wenn du einen Anspruch geltend machst.

Muss man die Polizei rufen? 

In den meisten Fällen musst du die Polizei nicht rufen, da der Versicherungsagent alles erledigt. Aber du musst die Polizei rufen, wenn es Todesfälle gab oder jemand durch den Unfall verletzt wurde.

Muss man einen Polizeibericht einreichen? 

Das kommt darauf an. Du musst zur Polizeiwache im Gebiet des Unfalls gehen und einen Polizeibericht einreichen, wenn:

  • Niemand am Unfallort die Schuld zugibt
  • Es einen Unfallfahrerflucht gab 
  • Du medizinische Kostenerstattung durch Por Ror Bor in Anspruch nehmen möchtest 
  • Weder du noch die andere Partei eine Autoversicherung haben 

Wenn du zu einer Polizeiwache gehst, bring jemanden mit, der Thailändisch sprechen kann. Wenn möglich, bring auch einen Versicherungsagenten mit. 

Was ist, wenn du keine Autoversicherung hast? 

Wenn du keine Autoversicherung hast, musst du alles selbst mit der anderen beteiligten Partei klären. Es gibt zwei Wege, die du gehen kannst, je nachdem, ob die andere Partei eine Autoversicherung hat oder nicht. 

Wenn die andere Partei eine Autoversicherung hat:

  • Andere Partei gibt Schuld zu: Wenn die andere Partei die Schuld für den Unfall zugibt, kannst du ein Anspruchsformular vom Versicherungsagenten der anderen Partei bekommen und später einen Anspruch geltend machen. 
  • Du gibst Schuld zu: Wenn du den Unfall verursacht hast, schickt dir der Versicherungsagent der anderen Partei eine Liste der Schäden zu einem späteren Zeitpunkt. Je nach Situation kannst du möglicherweise über einen niedrigeren Preis verhandeln. In jedem Fall, wenn du nicht zahlst, wirst du wahrscheinlich verklagt. 
rücksichtsloser Fahrer in Bangkok
In Thailand gibt es viele unvorsichtige Fahrer. Es ist besser, mindestens eine Typ-3-Autoversicherung zu haben, die dir helfen kann, wenn du einen Autounfall hast.

Wenn die andere Partei auch keine Autoversicherung hat:

  • Beide Parteien sind sich über die Schuld einig: Wenn du und die andere Partei sich am Unfallort über die Schuld einig sind, kann die schuldige Partei die Schäden vor Ort bezahlen und weiterfahren.
  • Keine der Parteien ist sich über die Schuld einig: Wenn du und die andere Partei sich nicht über die Schuld einig sind, musst du zur nächstgelegenen Polizeistation gehen und die Angelegenheit klären.

Wie du siehst, wird es ohne Autoversicherung alles komplizierter machen, besonders wenn du kein Thailändisch sprichst.

Viele Menschen entscheiden sich also dafür, zumindest Typ 3 Kfz-Versicherung abzuschließen. Sie kostet nur ein paar Tausend Baht pro Jahr und kann dir viel Geld und Kopfschmerzen ersparen, wenn du in Thailand einen Autounfall hast. 

Advertisement

Was ist, wenn die andere Partei den Unfallort verlässt? 

Wenn die andere Partei den Unfallort verlässt, musst du zur nächsten Polizeistation gehen und eine Anzeige erstatten. Wenn du eine Dashcam hast, die den Unfall aufgenommen hat, zeige sie dem Polizeibeamten. Wenn nicht, musst du eine nahegelegene Überwachungskamera finden, die den Unfall (hoffentlich) aufgezeichnet hat. 

Notrufnummern in Thailand

Hier ist eine Liste nützlicher Notrufnummern, wenn du einen Autounfall in Thailand hast:

Dienst Telefonnummer
Krankenwagen 1669
Polizei 191
Verkehrspolizei 1155
Viriyah Versicherung 1557
Dhipaya Versicherung (TIP) 1736
Bangkok Versicherung 1620
AXA Versicherung 02-118-8111
Muang Thai Versicherung 1484
Syn Mun Kong Versicherung (SMK) 1596
Roojai 02-582-8844
Thanachart Versicherung 02-662-8999
Tokio Marine Versicherung 0-2257-8080

Wie macht man eine Versicherungsforderung geltend?

Ansprüche werden normalerweise in zwei Teile getrennt: Sachschaden und medizinische Kosten. 

Sachschaden

Um einen Anspruch für den Schaden an deinem Fahrzeug geltend zu machen, musst du zu einem Mechaniker im Netzwerk der Kfz-Versicherung gehen. Du kannst herausfinden, wer in deren Netzwerk ist, indem du die Versicherungsgesellschaft kontaktierst oder den Mechaniker fragst, zu dem du gehen möchtest.

Einige Versicherungsunternehmen listen auf ihren Websites auf, wer in ihrem Netzwerk ist. Allerdings ist dies nach meiner Erfahrung nicht immer aktuell. 

Wenn du einen Mechaniker gefunden hast, musst du die folgenden Dokumente einreichen, um dein Auto reparieren zu lassen:

  • Anspruchsformular
  • Unterschriebene Kopie deines Reisepasses
  • Unterschriebene Kopie deines thailändischen Führerscheins 
  • Kopie deines Bankkontoauszugs
  • Kopie deiner Kfz-Versicherungspolice 

Je nach Schaden dauert es einige Tage bis hin zu wenigen Monaten, bis dein Auto repariert ist. 

ein Baum, der auf ein Motorrad fällt
Wenn du einen Unfall wie diesen hast, bei dem ein Baum auf deinen Roller fällt, ist dein erster Schritt, einen Versicherungsagenten anzurufen.

Auch während dieser Zeit wird der Mechaniker alle Schäden auflisten und sie an deine Versicherungsgesellschaft zur Genehmigung senden. Wenn der Mechaniker während des Reparaturprozesses zusätzliche Schäden feststellt, werden diese ebenfalls behoben. 

Medizinische Kosten

Wenn du bei dem Unfall verletzt wurdest und medizinische Ansprüche geltend machen musst, hast du drei Optionen:

  • Por Ror Bor
  • Kfz-Versicherung
  • Krankenversicherung

Schauen wir uns jede Option im Detail an.

Por Ror Bor

Por Ror Bor ist eine obligatorische Haftpflichtversicherung in Thailand. Alle Autos im Land müssen Por Ror Bor haben. 

Du kannst bis zu 30.000 THB an medizinischen Kosten sofort geltend machen, selbst wenn du keinen Führerschein hast oder den Unfall verursacht hast.

Um Por Ror Bor zu beanspruchen, benötigst du einen Polizeibericht und eine medizinische Quittung.

Mehr erfahren: Obligatorische Haftpflichtversicherung (Por Ror Bor)

Kfz-Versicherung

Wenn du eine Kfz-Versicherung hast, kannst du auch deine Versicherungsgesellschaft kontaktieren, um medizinische Kosten geltend zu machen. Aber das hängt von deinem Plan ab. 

Deine Kfz-Versicherungsgesellschaft fordert von dir die gleichen Dokumente an, die du auch bei Por Ror Bor benötigst. 

Mehr erfahren: Kfz-Versicherung in Thailand: Ein vollständiger Kaufratgeber

Krankenversicherung

Wenn du eine Kranken- oder Reiseversicherung hast, ist dies der bequemste Weg, um medizinische Ansprüche geltend zu machen, da du nur die Arztrechnung an deine Versicherungsgesellschaft senden musst. 

Wenn du in ein Krankenhaus gehst, das Partner deines Versicherungsunternehmens ist, wird dein Versicherer das Krankenhaus direkt bezahlen. 

Mehr erfahren: Krankenversicherung in Thailand: Was du als Expat wissen musst

Tagegeld 

Du kannst bis zu 500 Baht pro Tag als Tagegeld während dein Auto in der Werkstatt repariert wird beanspruchen, wenn

  • du nicht die Ursache des Unfalls bist
  • die andere Partei irgendeine Art von Kfz-Versicherung hat
Tagegeldantragsformular in Thailand
Sobald dein Antrag genehmigt ist, wird die Versicherungsgesellschaft dir ein Tagegeld-Formular zusenden. Du musst nur deinen Namen eingeben und es unterschreiben.

Um Tagegeld zu erhalten, musst du Folgendes tun:

  • Sag der Werkstatt, dass du ein Tagegeld beantragen möchtest. Sobald dein Auto repariert ist, werden sie dir alle Dokumente geben, die du für die Beantragung des Tagegeldes benötigst
  • Kontaktiere danach die Schadensabteilung der Versicherung der anderen Partei und sage, dass du Tagegeld beanspruchen möchtest. Füge folgende Dokumente bei:
    • Dokument der Werkstatt, das alle Schäden und Reparaturzeiten auflistet
    • Anspruchsformular, das du nach dem Unfall von der gegnerischen Versicherung erhalten hast
    • Unterschriebene Kopie deines Reisepasses
    • Unterschriebene Kopie deines thailändischen Führerscheins 
    • Kopie deines Fahrzeugscheins
    • Kopie deines Bankkontos

Danach sollte sich die gegnerische Versicherung innerhalb von 5-7 Werktagen mit dir in Verbindung setzen, um die Höhe des Betrags zu verhandeln, den sie dir zahlen müssen. Wenn sie es nicht tun, kontaktiere sie erneut. 

Sobald alles vereinbart ist, senden sie dir ein Tagegeld-Formular zu. Das Formular wird meistens auf Thai sein. Bitte einen thailändischen Freund, das Formular auszufüllen. Danach unterschreibst du es und sendest es zurück. 

Wie steht’s mit dem Knock-for-Knock-Abkommen? 

Das Knock-for-Knock-Abkommen ist eine bequeme Möglichkeit, die es beiden Parteien ermöglicht, den Unfallort zu verlassen, ohne auf einen Versicherungsagenten warten zu müssen. 

Allerdings ist es in Thailand nicht so populär, da es nur funktioniert, wenn 

  • beide Parteien eine Typ-1-Versicherung haben
  • beide Parteien dem Knock-for-Knock-Abkommen zugestimmt haben
  • beide Parteien sich darüber einig sind, wer die Schuld am Unfall trägt
  • beide Parteien verstehen, wie das Knock-for-Knock-Abkommen angewendet wird

In den meisten Fällen verstehen nicht viele Menschen in Thailand das Knock-for-Knock-Abkommen. Daher entscheiden sie sich einfach, auf einen Versicherungsvertreter zu warten. 

Es ist eine Möglichkeit, sicherzustellen, dass der Unfall professionell und korrekt behandelt wird und sie später einen Anspruch geltend machen können. 

Was tun, wenn du in Thailand auf einen Unfall triffst

Du solltest 191 (Polizei) oder 1669 (Krankenwagen) anrufen. 

Wenn du einen Unfall siehst oder auf einen bereits geschehenen Unfall triffst, könnte deine erste Reaktion sein, den Verletzten zu helfen, besonders wenn du aus den Vereinigten Staaten kommst, wo dies die kulturelle Norm ist.

Falls jemand in den Vereinigten Staaten eine Herz-Lungen-Wiederbelebung benötigt und du beginnst, diese durchzuführen und die verletzte Person stirbt, bist du gesetzlich vor jeglichem Fehlverhalten geschützt. 

In Thailand ist dies höchstwahrscheinlich nicht der Fall. Wenn du versuchst, jemandem zu helfen und dabei weitere Verletzungen verursachst oder die Person unter deiner Betreuung stirbt, kannst du haftbar gemacht werden. Daher solltest du dich nicht einmischen, egal wie gut deine Absichten sind oder wie schlecht du dich für die verletzte Person fühlst.

In einigen seltenen Fällen könnten skrupellose Personen dir die Schuld für den Unfall geben und versuchen, Geld von dir zu bekommen. Obwohl dies aufgrund von Dashcams nicht mehr so häufig vorkommt, solltest du keine Risiken eingehen.

Jetzt bist du an der Reihe

Autounfälle passieren in Thailand ziemlich oft. Meistens sind es kleine Blechschäden, die keine Verletzungen oder Todesfälle verursachen. Aber einige Unfälle sind ernst.

In jedem Fall ist es immer am besten, den Ratschlägen in diesem Artikel zu folgen – bleib ruhig und lass dich nicht mit der anderen Partei ein, bis dein Versicherungsvertreter eintrifft. 

Außerdem solltest du, bevor du in Thailand fährst, die Verkehrsregeln und -etikette kennenlernen, da sie sich von anderen Ländern unterscheiden können. Du kannst mehr in unserem Leitfaden über sicheres Autofahren in Thailand erfahren. 

Avatar-Foto
Saran Lhawpongwad ist gebürtiger Bangkoker. Er teilt gerne seine Erfahrungen und Einsichten, die er durch das Leben und das Führen eines Unternehmens in Thailand gesammelt hat. Wenn er nicht am Schreibtisch sitzt, ist er gerne draußen und erkundet die Welt mit seiner Familie. Du kannst dich auf LinkedIn mit ihm verbinden.